DE4444844C2 - Glaskeramik-Materialien insbesondere für Laser und optische Verstärker, die mit Elementen der Seltenen Erden dotiert sind, und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents
Glaskeramik-Materialien insbesondere für Laser und optische Verstärker, die mit Elementen der Seltenen Erden dotiert sind, und Verfahren zu ihrer HerstellungInfo
- Publication number
- DE4444844C2 DE4444844C2 DE4444844A DE4444844A DE4444844C2 DE 4444844 C2 DE4444844 C2 DE 4444844C2 DE 4444844 A DE4444844 A DE 4444844A DE 4444844 A DE4444844 A DE 4444844A DE 4444844 C2 DE4444844 C2 DE 4444844C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ceramic materials
- glass ceramic
- trivalent
- glass
- materials according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01S—DEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
- H01S3/00—Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
- H01S3/14—Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range characterised by the material used as the active medium
- H01S3/16—Solid materials
- H01S3/17—Solid materials amorphous, e.g. glass
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C10/00—Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition
- C03C10/16—Halogen containing crystalline phase
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C14/00—Glass compositions containing a non-glass component, e.g. compositions containing fibres, filaments, whiskers, platelets, or the like, dispersed in a glass matrix
- C03C14/006—Glass compositions containing a non-glass component, e.g. compositions containing fibres, filaments, whiskers, platelets, or the like, dispersed in a glass matrix the non-glass component being in the form of microcrystallites, e.g. of optically or electrically active material
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C4/00—Compositions for glass with special properties
- C03C4/0071—Compositions for glass with special properties for laserable glass
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01S—DEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
- H01S3/00—Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
- H01S3/05—Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
- H01S3/06—Construction or shape of active medium
- H01S3/063—Waveguide lasers, i.e. whereby the dimensions of the waveguide are of the order of the light wavelength
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01S—DEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
- H01S3/00—Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
- H01S3/05—Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
- H01S3/06—Construction or shape of active medium
- H01S3/063—Waveguide lasers, i.e. whereby the dimensions of the waveguide are of the order of the light wavelength
- H01S3/067—Fibre lasers
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01S—DEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
- H01S3/00—Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
- H01S3/14—Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range characterised by the material used as the active medium
- H01S3/16—Solid materials
- H01S3/1601—Solid materials characterised by an active (lasing) ion
- H01S3/1603—Solid materials characterised by an active (lasing) ion rare earth
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01S—DEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
- H01S3/00—Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
- H01S3/14—Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range characterised by the material used as the active medium
- H01S3/16—Solid materials
- H01S3/17—Solid materials amorphous, e.g. glass
- H01S3/173—Solid materials amorphous, e.g. glass fluoride glass, e.g. fluorozirconate or ZBLAN [ ZrF4-BaF2-LaF3-AlF3-NaF]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S501/00—Compositions: ceramic
- Y10S501/90—Optical glass, e.g. silent on refractive index and/or ABBE number
- Y10S501/904—Infrared transmitting or absorbing
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
- Lasers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft neue Glaskeramik-Materialien insbesondere für Laser
und optische Verstärker, die makroskopisch die Vorteile von Gläsern bieten,
d. h. leichte Herstellbarkeit und Formbarkeit sowie geringe Kosten, und die mi
kroskopisch die Vorteile von Kristallen bieten, d. h. hohe Wirkungsquerschnitte
und gute Quantenausbeuten. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren
zur Herstellung solcher Glaskeramik-Materialien.
Es sind bereits Glaskeramik-Materialien auf Basis von Berylliumfluoriden be
kannt, die mit Elementen der Seltenen Erden dotiert sind, die wegen ihrer Vi
sualisierungs(Sichtbarmachungs)eigenschaften verwendet werden, wie sie
beispielsweise von Auzel in dem Patent FR-2 077 731 beschrieben sind. Diese
Materialien verhalten sich im mikroskopischen Bereich wie Mikrokristalle. Die
se Materialien sind jedoch toxisch und streuen das Licht. Diese Streuung
(Diffusion), die bei der Visualisierung (Sichtbarmachung) nützlich ist, macht
diese Materialien jedoch für ihre Verwendung bei der optischen Verstärkung
ungeeignet.
Andere Glaskeramik-Materialien für die Laser-Anwendung wurden bereits von
Rapp und Chrysochoos in "J. Mat. Sci." 7, 1090 (1972), beschrieben. Es han
delt sich dabei um Materialien auf Oxidbasis, die den Nachteil haben, daß die
Dotierung an Elementen der Seltenen Erden sich im wesentlichen nicht in der
kristallinen Phase befindet. Allgemein haben diese Glaskeramik-Materialien
schlechtere Laser-Eigenschaften als die Ausgangs-Gläser (vor der ther
mischen Behandlung).
Analoge Ergebnisse für Glaskeramik-Materialien auf Oxidbasis haben auch
Muller und Neuroth in "J. Appl. Phys.", 44, 2315 (1973), beschrieben; auch
hier waren die Laser-Eigenschaften schlechter als diejenigen der Ausgangs-
Gläser (vor der thermischen Behandlung), weil die Elemente der Seltenen Er
den sich im wesentlichen nicht in der kristallinen Phase befinden.
Gemischte Glaskeramik-Materialien auf Oxid- und Fluorid-Basis wurden von
Auzel, Morin und P´cile in der DE-PS 24 33 992 für die Verwendung zur Visua
lisierung (Sichtbarmachung) beschrieben; sie bieten den Vorteil, daß die Ele
mente der Seltenen Erden sich nur in den fluorierten mikrokristallinen Phasen
befinden, was ihnen eine gute Emissionsausbeute verleiht. Diese Materialien
sind jedoch für die Laser-Verwendung ungeeignet, weil die Größe der Mikro
kristalle in der Größenordnung von einigen µm sie optisch streuend (diffus)
macht.
Darüber hinaus wurden Glaskeramik-Materialien lediglich auf Basis von Flu
oriden, die jedoch nicht mit optisch aktiven Elementen der Seltenen Erden do
tiert sind, von Poulain und Grosdemouge in der Übersicht "Verres et R´frac
taires", 26, 853 (1982), wegen ihrer mechanischen Eigenschaften beschrie
ben. Die mikrokristallinen Phasen dieser Glaskeramiken sind jedoch solche
vom Na₇Zr₆F₃₁-Typ, d. h. sie sind nicht aus einem Element der Seltenen Er
den (LaF₃) hergestellt.
In der EPA 0 099 221 werden mit Seltenenerdmetallen dotierte Glaskeramiken,
die unter anderem für Laserzwecke geeignet sein sollen und transparent sind,
beschrieben. Hierbei handelt es sich um Systeme, die als Komponenten Metal
loxide verwenden.
Die erfindungsgemäßen neuen Glaskeramik-Materialien, die mit Elementen
der Seltenen Erden dotiert sind, sind optisch nicht-diffus, wobei die Dotierung
an Elementen der Seltenen Erden sich im wesentlichen in der mikrokristallinen
Phase befindet und die Glaskeramik-Materialien aus einer Glasmatrix, beste
hend aus Halogeniden von mindestens trivalenten Metallen als Glasbildner,
und einer Mikrokristallit-Phase, bestehend aus Halogeniden von mindestens
trivalenten Metallen, assoziiert mit mindestens trivalenten Ionen von Seltenen
Erden, bestehen.
Unter dem Ausdruck "optisch nicht streuend" bzw. "optisch nicht-diffus" ist zu
verstehen, daß diese Materialien außerhalb der Absorptionsbanden des Dotie
rungsmittels, das aus Elementen der Seltenen Erden besteht, bis zu Wellen
längen, wie sie üblicherweise bei Laser-Anwendungen angewendet werden,
d. h. für Wellenlängen, die im allgemeinen zwischen 0,3 und 7 µm liegen,
transparent sind.
Der Begriff der Glaskeramik-Materialien, die in Laser-Anwendungen und in
optischen Verstärkern verwendbar sind, ist dem Fachmann bekannt, wobei
unter anderem Bezug genommen wird auf die oben bei der Analyse des Stan
des der Technik erwähnten Publikationen.
Diese Glaskeramik-Materialien werden unter Anwendung eines Temper- bzw.
Anlaßverfahrens gebildet, das die Erzeugung einer mikrokristallinen Phase
erlaubt, die in eine Glasmatrix eingebettet ist. Die erfindungsgemäßen Glaske
ramik-Materialien weisen (vorzugsweise um das 3- bis 5fache) höhere Wir
kungsquerschnitte auf als die bekannten Glasmaterialien, sie weisen geringere
Inhomogenitätsbereiche und höhere Quantenausbeuten auf.
Vorzugsweise haben die Mikrokristalle der erfindungsgemäßen Glaskeramik-
Materialien eine Größe zwischen 3 und 700 nm, so daß sie die erforderliche
optische Transparenz aufweisen, die für Laseranwendungen und optische
Verstärker am besten geeignet ist.
Zweckmäßig liegt die Glasmatrix in dem Keramikmaterial in einem Volumenan
teil zwischen 10 und 99%, vorzugsweise zwischen 20 und 80%, vor.
Um einen Verstärkungs-Laser (Gain-Laser) zu erhalten, werden die Mikrokri
stallite mit Elementen der Seltenen Erden dotiert, von denen mindestens ein
Teil aus optisch aktiven Ionen von Elementen der Seltenen Erden besteht.
Zweckmäßig liegen diese optisch aktiven Ionen von Elementen der Seltenen
Erden in den Mikrokristalliten in einem molaren Mengenanteil zwischen 0,01
und 100%, bezogen auf die Gesamtmenge der Ionen an Seltenen Erden, vor.
Unter dem hier verwendeten Ausdruck "molar" ist die Anzahl der Atome eines
optisch aktiven Elementes der Seltenen Erden und eines nicht optisch aktiven
Elementes der Seltenen Erden zu verstehen.
Die erfindungsgemäßen Glaskeramik-Materialien bestehen aus einer Glasma
trix, die aus Halogenid-Komplexen von mindestens dreiwertigen Metallen als
Glasbildner besteht, und einer Mikrokristallit-Phase, die aus Halogenid-
Komplexen von mindestens dreiwertigen Metallen besteht, assoziiert mit Ionen
von mindestens dreiwertigen Elementen der Seltenen Erden, von denen vor
zugsweise mindestens ein Teil aus optisch aktiven Ionen von Elementen der
Seltenen Erden besteht.
Die erfindungsgemäßen Materialien sind insofern bemerkenswert, als sie im
wesentlichen frei von bivalenten oder monovalenten Metallen sind. Die Glas
matrix ist ebenso wie die mikrokristalline Phase ebenfalls frei von bivalenten
oder monovalenten Metallen.
Vorzugsweise besteht die Glasmatrix aus Fluoriden von trivalenten und/oder
tetravalenten Metallen, wobei diese trivalenten und/oder tetravalenten Metalle
zweckmäßig ausgewählt werden aus der Gruppe, die besteht aus Zirkonium,
Indium, Aluminium und Gallium.
Erfindungsgemäß enthalten die Kristallisationskeime das Element der Selte
nen Erden als Bestandteil und nicht nur in Spurenform zwischen den anderen
Kationen, welche die Mikrokristalle enthalten. Diese wesentliche Eigenschaft
gewährleistet, daß das Element der Seltenen Erden eine kristalline Umgebung
bei behält, obgleich die Matrix makroskopisch glasartig ist. Die Anzahl der Io
nen von optisch aktiven Elementen der Seltenen Erden ist in dieser Umgebung
ausreichend, um einen Verstärkungs-Laser (Gain-Laser) zu liefern.
Unter den mindestens trivalenten optisch aktiven Kationen von Seltenen Erden
können zweckmäßig solche genannt werden aus der Gruppe, die besteht aus
Er3+, Pr3+, Nd3+, Ho3+, Tm3+, Yb3+, die allein oder in Form einer Mischung
vorliegen können.
Die nicht-optisch aktiven Kationen werden insbesondere ausgewählt aus der
Gruppe La3+, Yb3+ und den übrigen trivalenten Lanthanoid-Ionen. Die Anio
nen werden zweckmäßig ausgewählt aus den Halogenen, insbesondere Fluor.
Der Prozentsatz der optisch aktiven Ionen von Seltenen Erden hängt von der
angewendeten Verstärkungslänge ab. Im Falle von Fasern ist der Prozentsatz
gering, während für eine integrale Optik der Prozentsatz hoch ist. Das Mol
verhältnis in den Kristallen zwischen den Elementen der Seltenen Erden und
den Metallen variiert insbesondere zwischen 0,3 und 1.
Unter den Halogeniden werden in den Mikrokristalliten vorzugsweise Komple
xe von trivalenten und/oder tetravalenten Metallen, insbesondere die Fluoride,
ausgewählt. Diese Metalle sind vorzugsweise identisch mit denjenigen, welche
die Glasmatrix aufbauen, d. h. sie werden ausgewählt aus der Gruppe Zirkoni
um, Gallium, Indium und Aluminium.
Die vorliegende Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Herstellung der
vorstehend beschriebenen Glaskeramik-Materialien, das dadurch gekenn
zeichnet ist, daß man eine Mischung von Glasbildnern, bestehend aus Halo
geniden von mindestens trivalenten Metallen und Halogeniden von mindestens
trivalenten Seltenen Erden herstellt und daß man nach dem Schmelzen die
Mischung bei der Temperatur der Keimbildung einer kristallinen Verbindung,
die als Bestandteil ein Element der Seltenen Erden aufweist, tempert.
Das Schmelzen der Mischung wird in einer Atmosphäre durchgeführt, die ge
genüber der Mischung inert ist, d. h. die frei von Spuren Wasser und Sauerstoff
ist. Die geschmolzene Mischung wird ebenfalls in einer inerten Atmosphäre
ergossen und getempert. Das Gießen und Tempern werden in einem geeig
neten Tiegel durchgeführt, insbesondere in einem Tiegel aus glasartigem
Kohlenstoff, der auf eine für die Zusammensetzung der Mischung geeignete
Temperatur gebracht wird. Das Tempern wird bei einer konstanten Temperatur
eine ausreichend lange Zeitspanne durchgeführt, die eine Funktion der Größe
und der Anzahl der gewünschten Mikrokristalle ist, die jedoch insofern be
schränkt ist, als das Glaskeramik-Material nicht opak (diffus bzw. undurch
sichtig) werden darf und dann nicht mehr für die optische Verstärkung geeig
net wäre.
Im Falle einer Ausgangsmischung, die aus handelsüblichen Verbindungen, wie
Zirkoniumtetrafluorid, Aluminiumtrifluorid und Fluoriden von Elementen der
Seltenen Erden wie den Lanthan- oder Erbiumtrifluoriden erhalten wird, liegt
die Temperungstemperatur zweckmäßig zwischen 400 und 470°C und die
Temperungsdauer überschreitet 1½ h nicht, um die für die Transparenz er
forderlichen Vorschriften zu respektieren.
So wird beispielsweise eine Ausgangsmischung erhalten aus den folgenden
Verbindungen: ZrF₄, LaF₃, ErF₃, AlF₃, in den folgenden molaren Mengenver
hältnissen: ZrF₄/LaF₃ = 3 bis 6; AlF₃ = 2,5 bis 10 Mol-%; ErF₃/(ErF₃ + LaF₃) =
0,0001 bis 1.
Diese Materialien finden Anwendung insbesondere in der optischen Telekom
munikation für die Herstellung von kompakten Laser-Quellen, die durch eine
Halbleiter-Diode gepumpt werden, und in Verstärkern, in denen ein optischer
Leiter eingesetzt wird, und insbesondere in Verstärkern und Lasern, die mit
Wellenleitern hergestellt werden, die mit Elementen der Seltenen Erden dotiert
sind.
Es wurde festgestellt, daß mit Hilfe von erfindungsgemäßen Glaskeramik-
Materialien die erhaltenen Spektren identisch waren mit denjenigen, die mit
polykristallinen Pulvern auf Basis der gleichen direkt synthetisierten Verbin
dungen erhalten wurden, was zeigt, daß die erfindungsgemäßen Glaskeramik-
Materialien makroskopische spektrale Eigenschaften aufweisen, die charakte
ristisch sind für die Mikrokristalle, die sie enthalten.
Darüber hinaus werden die Breiten der mit diesen Glaskeramik-Materialien
erhaltenen Spektren vermindert und dies führt zur Erzielung von Wirkungs
querschnitten, die um das 3,5- bis 5fache höher sind als in den bekannten
Glasmaterialien.
Außerdem können ebene (flache) Verstärkungsleiter solche Glaskeramik-
Materialien enthalten. Mit diesen Materialien können die Dimensionen der ak
tiven Wellenlänge in den Zentimeter-Bereich verkleinert werden, da die Wir
kungsquerschnitte mit dem Faktor 5 multipliziert werden können.
Außerdem können optische Fasern mit Hilfe dieser Glaskeramik-Materialien
gebildet werden, wobei diese optischen Fasern die Herabsetzung der Längen
der Faserverstärker von einigen Metern auf einige Zentimeter erlauben.
Die Erfindung wird durch das folgende Beispiel erläutert.
Man geht aus von einer Mischung der folgenden handelsüblichen Verbindun
gen:
ZrF₄ (73,6 Mol-%) - LaF₃ (18,4 Mol-%) - ErF₃ (3 Mol-%) - AlF₃ (5 Mol-%).
ZrF₄ (73,6 Mol-%) - LaF₃ (18,4 Mol-%) - ErF₃ (3 Mol-%) - AlF₃ (5 Mol-%).
Diese Mischung wird bei 770°C zum Schmelzen gebracht, dann wird sie nach
der Homogenisierung in eine auf 450°C gebrachte Form aus glasartigem Gra
phit gegossen; die Temperung wird in dieser Form 20 min lang durchgeführt.
Nach dem natürlichen Abkühlenlassen in einer inerten Atmosphäre zeigt die
Betrachtung im Transmissionsmikroskop bei der Mikroanalyse Mikrokristalle
mit einem Durchmesser von einigen 10 nm, denen die folgenden hauptsächli
chen Zusammensetzungen zugeschrieben werden konnten:
TRZr₃F₁₅ und TRZrF₇(TR = La + Er).
Das aktive Ion erreicht in diesen Kristalliten, in denen die Elemente der Selte
nen Erden (TR) Bestandteile sind, einen Mengenanteil von 15 Mol-% (Er/La +
Er). Der Mengenanteil an Er3+ ist optimal für die Laser-Emission und die Ver
stärkung bei 1,54 µm. Das erhaltene Intensitätsspektrum (rel. Einh.) ist in der
beiliegenden einzigen Zeichnung dargestellt für Wellenlängen, die von 1,45 µm
bis 1,65 µm variieren. Diese Zeichnung repräsentiert das Emissionsspek
trum von Er3+ bei 1,54 µm.
Claims (12)
1. Glaskeramik-Materialien, insbesondere für Laser und optische Verstärker,
die optisch nicht diffus sind und die mit Elementen der Seltenen Erden dotiert
sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Dotierung mit Elementen der Seltenen
Erden sich im wesentlichen in der mikrokristallinen Phase befindet und die
Glaskeramik-Materialien aus einer Glasmatrix, bestehend aus Halogeniden
von mindestens trivalenten Metallen als Glasbildner, und einer Mikrokristallit-
Phase, bestehend aus Halogeniden von mindestens trivalenten Metallen, as
soziiert mit mindestens trivalenten Ionen von Seltenen Erden, bestehen.
2. Glaskeramik-Materialien nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Mikrokristalle eine Größe zwischen 3 und 700 nm haben.
3. Glaskeramik-Materialien nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Glasmatrix in dem Keramikmaterial in einem Volumen-
Anteil zwischen 10 und 99%, vorzugsweise zwischen 20 und 80%, vorliegt.
4. Glaskeramik-Materialien nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
optisch aktive Ionen von Seltenen Erden in den Kristalliten in einem molaren
Mengenanteil zwischen 0,01 und 100%, bezogen auf die Gesamtmenge der
Ionen der Seltenen Erden, vorliegen.
5. Glaskeramik-Materialien nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Glasmatrix aus Fluoriden von trivalenten und/oder
tetravalenten Metallen besteht.
6. Glaskeramik-Materialien nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
die trivalenten und/oder tetravalenten Metalle aus der Gruppe Zirkonium, Indi
um, Aluminium und Gallium ausgewählt sind.
7. Glaskeramik-Materialien nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da
durch gekennzeichnet, daß die optisch aktiven Ionen der Seltenen Erden aus
gewählt sind aus der Gruppe Er3+, Pr3+, Nd3+, Ho3+, Tm3+, Yb3+ und die
nicht-optisch aktiven Ionen ausgewählt sind aus der Gruppe La3+, Yb3+
und der übrigen trivalenten Lanthanoid-Ionen.
8. Glaskeramik-Materialien nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da
durch gekennzeichnet, daß die Mikrokristallite aus den Fluoriden von trivalen
ten und/oder tetravalenten Metallen bestehen.
9. Glaskeramik-Materialien nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
die trivalenten und/oder tetravalenten Metalle aus der Gruppe Zirkonium, In
dium, Aluminium und Gallium ausgewählt sind.
10. Glaskeramik-Materialien nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das Molverhältnis zwischen den Elementen der
Seltenen Erden und den Metallen in den Kristalliten zwischen 0,3 und 1 vari
iert.
11. Verfahren zur Herstellung von Glaskeramik-Materialien nach einem der
Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Mischung von
Glasbildnern herstellt, die besteht aus Halogeniden von mindestens trivalenten
Metallen und Halogeniden von mindestens trivalenten Elementen der Seltenen
Erden, und daß man nach dem Schmelzen die Mischung vergießt und ausrei
chend lange tempert, insbesondere bei einer Temperatur zwischen 400 und
470°C.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Aus
gangsmischung die Komplexe von mindestens trivalenten Metallen in den fol
genden molaren Mengenverhältnissen enthält:
ZrF₄/LaF₃ = 3 bis 6
AlF₃ = 2,5 bis 10 Mol-%
ErF₃/(ErF₃ + LaF₃) = 0,0001 bis 1.
ZrF₄/LaF₃ = 3 bis 6
AlF₃ = 2,5 bis 10 Mol-%
ErF₃/(ErF₃ + LaF₃) = 0,0001 bis 1.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9315163A FR2714046B1 (fr) | 1993-12-16 | 1993-12-16 | Matériaux vitrocéramiques notamment pour lasers et amplificateurs optiques dopés en terres rares et procédé de fabrication de tels matériaux. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4444844A1 DE4444844A1 (de) | 1995-06-22 |
DE4444844C2 true DE4444844C2 (de) | 1998-01-15 |
Family
ID=9454018
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4444844A Expired - Fee Related DE4444844C2 (de) | 1993-12-16 | 1994-12-16 | Glaskeramik-Materialien insbesondere für Laser und optische Verstärker, die mit Elementen der Seltenen Erden dotiert sind, und Verfahren zu ihrer Herstellung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5858891A (de) |
DE (1) | DE4444844C2 (de) |
FR (1) | FR2714046B1 (de) |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NZ286845A (en) * | 1995-06-29 | 1997-04-24 | Alcatel Australia | Optical fibre amplifier: fluorescent particles distributed in core |
US6205281B1 (en) | 1997-05-27 | 2001-03-20 | Corning Incorporated | Fluorinated rare earth doped glass and glass-ceramic articles |
DE19723833A1 (de) * | 1997-06-06 | 1998-12-10 | Alsthom Cge Alcatel | Verstärkungslichtwellenleiter und Verfahren zu seiner Herstellung |
US6352949B1 (en) | 1999-06-15 | 2002-03-05 | Peter Willems | Fluoro glass ceramic showing photostimulable properties |
EP1061056A1 (de) * | 1999-06-15 | 2000-12-20 | Agfa-Gevaert N.V. | Fluor-Glaskeramik mit photostimulierbaren Eigenschaften |
US6698246B1 (en) * | 1999-10-18 | 2004-03-02 | Corning Incorporated | Method for making nanocrystalline glass-ceramic fibers |
GB9928475D0 (en) * | 1999-12-03 | 2000-02-02 | Secr Defence Brit | Laser devices |
GB9928474D0 (en) * | 1999-12-03 | 2000-02-02 | Secr Defence Brit | Laser effects and laser devices |
US20010053270A1 (en) * | 2000-05-06 | 2001-12-20 | Borrelli Nicholas F. | Glass-ceramic fiber lasers and amplifiers |
US7180656B2 (en) * | 2004-04-07 | 2007-02-20 | Avago Technologies Fiber Ip (Singapore) Pte. Ltd. | Compact optical amplifier |
US7983380B2 (en) | 2005-04-29 | 2011-07-19 | Varian Medical Systems, Inc. | Radiation systems |
US7880154B2 (en) | 2005-07-25 | 2011-02-01 | Karl Otto | Methods and apparatus for the planning and delivery of radiation treatments |
EP1913102A1 (de) * | 2005-08-08 | 2008-04-23 | Sun Chemical Corporation | Ir-lumineszentes nanoverbundpigment und sol-gel-verfahren zu dessen herstellung |
EP2088925B8 (de) | 2006-11-17 | 2015-06-17 | Varian Medical Systems, Inc. | Dynamisches patientenpositionierungssystem |
USRE46953E1 (en) | 2007-04-20 | 2018-07-17 | University Of Maryland, Baltimore | Single-arc dose painting for precision radiation therapy |
CN101376564B (zh) * | 2007-08-30 | 2012-05-09 | 中国科学院福建物质结构研究所 | 超宽带红外发光透明玻璃陶瓷及其制备 |
CN101376565B (zh) * | 2007-08-30 | 2012-05-30 | 中国科学院福建物质结构研究所 | 高效紫外和蓝色上转换发光透明玻璃陶瓷及其制备 |
JP5805757B2 (ja) | 2010-06-22 | 2015-11-04 | オットー カール | 放射線量を推定し、推定された放射線量を操作するためのシステムおよび方法 |
GB2521156A (en) * | 2013-12-10 | 2015-06-17 | Fibercore Ltd | Optical transmission |
CN105384344A (zh) * | 2015-11-16 | 2016-03-09 | 宁波大学 | 含稀土离子掺杂溴化钡微晶的玻璃薄膜的制备方法 |
CN105461230A (zh) * | 2015-11-16 | 2016-04-06 | 宁波大学 | 含二价铕离子掺杂溴化锶微晶的玻璃薄膜及其制备方法 |
CN106348610B (zh) * | 2016-08-30 | 2019-01-18 | 华南理工大学 | 一种Co2+:KZnF3微晶玻璃及其制备方法和应用 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2077731A1 (de) * | 1970-02-10 | 1971-11-05 | Auzel Francois | |
FR2238679A1 (de) * | 1973-07-26 | 1975-02-21 | Auzel Francois | |
EP0099221B1 (de) * | 1982-07-06 | 1986-11-12 | Corning Glass Works | Transparente Glaskeramiken mit Mullitphase und deren Herstellung |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8713698D0 (en) * | 1987-06-11 | 1987-07-15 | British Telecomm | Glass compositions |
US4752593A (en) * | 1987-06-10 | 1988-06-21 | Corning Glass Works | Stabilized CdF2 -PbF2 -AlF3 -alkali fluoride glasses |
US5070506A (en) * | 1989-09-29 | 1991-12-03 | Hoya Corporation | Halide laser glass and laser device utilizing the glass |
US5108477A (en) * | 1990-05-21 | 1992-04-28 | Corning Incorporated | Method for making a glass article |
US5379149A (en) * | 1993-08-06 | 1995-01-03 | Kutger, The State University Of New Jersey | Glass compositions having low energy phonon spectra and light sources fabricated therefrom |
JP3411067B2 (ja) * | 1993-08-27 | 2003-05-26 | 株式会社住田光学ガラス | 波長上方変換透明化ガラスセラミックスおよびその製造方法 |
-
1993
- 1993-12-16 FR FR9315163A patent/FR2714046B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-12-16 DE DE4444844A patent/DE4444844C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-03-18 US US08/618,009 patent/US5858891A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2077731A1 (de) * | 1970-02-10 | 1971-11-05 | Auzel Francois | |
FR2238679A1 (de) * | 1973-07-26 | 1975-02-21 | Auzel Francois | |
EP0099221B1 (de) * | 1982-07-06 | 1986-11-12 | Corning Glass Works | Transparente Glaskeramiken mit Mullitphase und deren Herstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2714046B1 (fr) | 1996-03-08 |
US5858891A (en) | 1999-01-12 |
DE4444844A1 (de) | 1995-06-22 |
FR2714046A1 (fr) | 1995-06-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4444844C2 (de) | Glaskeramik-Materialien insbesondere für Laser und optische Verstärker, die mit Elementen der Seltenen Erden dotiert sind, und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69502330T2 (de) | Galliumsulfidgläser | |
DE69833283T2 (de) | Tellurit-Glas, optischer Verstärker und Lichtquelle | |
DE69331300T2 (de) | Verfahren zur Abscheidung aus der Gasphase von einem Fluorid-Glasfilm auf einem Substrat | |
DE69600652T2 (de) | Durchsichtige Glaskeramik | |
DE69920251T2 (de) | Lichtverstärkendes glas, lichtverstärkendes mediumund harzbeschichtetes lichtverstärkendes medium | |
DE3750707T2 (de) | Apparat, eine ramanaktive optische Faser enthaltend. | |
DE69118101T2 (de) | Optisches Bauteil aus hochreinem und transparentem, synthetischem Quarzglas und Verfahren zu seiner Herstellung und sein Rohling | |
EP2072477B1 (de) | Kernglas im Alkali-Zink-Silikat-Glassystem für einen faseroptischen Lichtleiter und faseroptischer Lichtleiter mit diesem Kernglas | |
DE69504461T2 (de) | Durchsichtige Glaskeramik | |
DE691356C (de) | Verfahren zur Herstellung von optischen Glaesern hoher Brechungszahlen und niedrigerStreuung | |
DE3103771C2 (de) | Infrarotstrahlendurchlässige Glasfasern und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE69919733T2 (de) | Optische faser für lichtverstärker | |
DE10139904A1 (de) | Optische Telluritgläser für Lichtwellenleiterverstärker und Oszillatoren sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3750686T2 (de) | Optische Wellenleiter und deren Herstellung. | |
DE2714909A1 (de) | Glaszusammensetzungen | |
DE69629770T2 (de) | Nichtlineare kristalle und ihre verwendungen | |
DE69126090T2 (de) | Optisch aktives Glas, optische Wellenleiterfaservorrichtung und optisch aktive Vorrichtung | |
DE1496566B2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Flouoro phosphatglases mit relativ hoher Brechzahl, kleiner Dispersion und erheblicher positiver anomaler Teildispersion | |
DE69807706T2 (de) | Glaszusammensetzung und optische vorrichtung daraus hergestellt | |
DE69807111T2 (de) | Chalcogenidgläser ,deren herstellung und deren verwendung | |
DE69828172T2 (de) | Transparente lanthanfluorid-glaskeramiker | |
DE60017688T2 (de) | Glasfaser | |
DE102004001458A1 (de) | Glas mit deutlich verbesserter Stabilität gegen Strahlenbeschädigungen, ein Verfahren zu seiner Herstellung sowie dessen Verwendung | |
DE69304980T2 (de) | Blei-enthaltendes Fluoridglas, optische Faser und Verfahren zur deren Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |