Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE4126339C2 - Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse für Hochleistungsfahrzeuge - Google Patents

Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse für Hochleistungsfahrzeuge

Info

Publication number
DE4126339C2
DE4126339C2 DE4126339A DE4126339A DE4126339C2 DE 4126339 C2 DE4126339 C2 DE 4126339C2 DE 4126339 A DE4126339 A DE 4126339A DE 4126339 A DE4126339 A DE 4126339A DE 4126339 C2 DE4126339 C2 DE 4126339C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
brake disc
back plate
disc
floating caliper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4126339A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4126339A1 (de
Inventor
Georg Halasy-Wimmer
Andreas Doell
Rudolf Thiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE4126339A priority Critical patent/DE4126339C2/de
Priority to GB9212222A priority patent/GB2258505B/en
Priority to GB9300622A priority patent/GB2262145B/en
Priority to JP4206666A priority patent/JPH05193466A/ja
Priority to FR9209850A priority patent/FR2680216B1/fr
Priority to US07/926,489 priority patent/US5343985A/en
Publication of DE4126339A1 publication Critical patent/DE4126339A1/de
Priority to US08/221,195 priority patent/US5464077A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4126339C2 publication Critical patent/DE4126339C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/097Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts
    • F16D65/0973Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces
    • F16D65/0979Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces acting on the rear side of the pad or an element affixed thereto, e.g. spring clips securing the pad to the brake piston or caliper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/227Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing by two or more pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/0006Noise or vibration control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/097Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts
    • F16D65/0973Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces
    • F16D65/0974Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces acting on or in the vicinity of the pad rim in a direction substantially transverse to the brake disc axis
    • F16D65/0977Springs made from sheet metal
    • F16D65/0978Springs made from sheet metal acting on one pad only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0008Brake supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0016Brake calipers
    • F16D2055/002Brake calipers assembled from a plurality of parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0045Braking members arranged non-symmetrically with respect to the brake disc
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0075Constructional features of axially engaged brakes
    • F16D2055/0091Plural actuators arranged side by side on the same side of the rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/026Braking members; Mounting thereof characterised by a particular outline shape of the braking member, e.g. footprint of friction lining

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schwimmsattel-Teilbelagscheiben­ bremse gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, die für hohe Bremsleistung ausgelegt ist.
Kraftfahrzeuge, die hohe Fahrgeschwindigkeiten erreichen, brauchen immer leistungsfähigere Bremsen. Hochleistungs­ bremsen erfordern u. a. einen möglichst großen Bremsschei­ bendurchmesser. Andererseits sollen die Durchmesser der Fahrzeugräder nicht vergrößert werden. Durch diese beiden Bedingungen wird der Einbauraum für die Bremse zwischen dem äußeren Bremsscheibenrand und der Radfelge extrem einge­ engt. Üblicherweise umgreift der Bremssattel einer Schei­ benbremse den äußeren Rand der Bremsscheibe, wobei die ra­ dialen Abmessungen einer in dem genannten Einbauraum ange­ ordneten Brücke des Bremssattels den maximalen Bremsschei­ bendurchmesser begrenzen. Die Sattelbrücke muß andererseits eine gewisse Mindeststärke aufweisen, da sie die zum Brem­ sen nötigen Zuspannkräfte überträgt.
Aus der EP 0 412 541 A1 ist eine für hohe Bremsleistung geeigne­ te Scheibenbremse bekannt, deren Bremssattel als Schwimmrah­ men ausgeführt ist, der an einem mit dem Achsschenkel des Fahrzeugs fest verbundenen Bremsträger mittels Bolzenführun­ gen axial verschiebbar geführt ist und sich in axialer Rich­ tung über den äußeren Rand der Bremsscheibe erstreckt. Der Schwimmrahmen umschließt vier Bremsklötze, die beiderseits der Bremsscheibe angeordnet sind, und überträgt die Zuspann­ kraft. Die Umfangskräfte werden von den Bremsklötzen auf den Bremsträger übertragen. Der Bremsträger ist auf der axialen Innenseite des Rades mit dem Fahrzeug verbunden. Um auch die Umfangskräfte der beiden axial äußeren Bremsklötze aufnehmen zu können, besitzt der Bremsträger einen Trägerarm, der den äußeren Rand der Bremsscheibe übergreift.
Hochleistungsbremsen erfordern große Reibflächen der Brems­ klötze. Eine Vergrößerung der Bremsklötze, insbesondere in Umfangsrichtung der Bremsscheibe, hat jedoch den Nachteil, daß die Reibfläche nicht mehr gleichmäßig angedrückt wird, selbst dann nicht, wenn statt einem zwei nebeneinanderliegen­ de Bremszylinder verwendet werden. Außerdem begünstigen große Bremsklötze das Auftreten von Bremsgeräuschen und Rubbeln, insbesondere dann, wenn die beim Bremsen auftretende Umfangs­ kraft bremsscheibenauslaufseitig vom Bremsklotz auf das Brem­ sengehäuse übertragen wird. Es werden daher zwei kurze Brems­ klötze verwendet, die, getrennt voneinander, von zwei neben­ einanderliegenden Bremskolben an die Bremsscheibe angedrückt werden.
Eine weitere Forderung an eine Hochleistungsbremse besteht darin, daß ihr Gewicht so gering wie möglich sein soll. Schwere Bremsen stellen nämlich ein besonderes Problem dar, weil durch sie die ungefederten Massen an den Fahrzeugrädern erhöht werden. Dies wiederum hat negative Auswirkungen auf das Fahrverhalten des Fahrzeugs. Aus diesem Grund kann die Bremsleistung nicht einfach durch eine Vergrößerung der Brem­ se gesteigert werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schwimmsattel-Teilbelag­ scheibenbremse mit hoher Bremsleitung zu schaffen, wobei ein komfortables Verhalten der Bremse hinsichtlich Geräuscherzeu­ gung und Rubbeln angestrebt wird.
Die Lösung der Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des Pa­ tentanspruchs 1 oder 3.
Im Prinzip besteht die Lösung darin, die Reibflächenschwer­ punkte von an verschiedenen Axialseiten der Bremsscheibe an­ liegenden Bremsklötzen nicht gegenüberliegend, sondern in Um­ fangsrichtung der Bremsscheibe versetzt zueinander anzuord­ nen.
Vorzugsweise weist eine erfindungsgemäße Scheibenbremse gemäß Anspruch 1 drei Bremsklötze auf, von denen zwei auf der inne­ ren Axialseite der Bremsscheibe und in Umfangsrichtung mit Abstand zueinander angeordnet sind. Ein dritter Bremsklotz liegt auf der anderen Axialseite und überdeckt, in der Pro­ jektion gesehen, mit seiner Reibfläche den Abstand der beiden anderen Bremsklötze. Eine vorgesehene Bolzenführung mit einem die Umfangskraft übertragenden Tragbolzen und einem elastisch geführten Führungsbolzen hat den Vorteil, daß fertigungstech­ nisch bedingte Toleranzen, beispielsweise geringfügig abwei­ chende Abstände zwischen den beiden Bolzen, durch die elasti­ sche Führung ausgeglichen werden können. Dabei entspricht die Reibfläche des dritten Bremsklotzes gemäß Anspruch 2 vorzugs­ weise der Summe der Reibflächen der beiden anderen, um zu ge­ währleisten, daß alle drei Reibbeläge ungefähr gleichmäßig abgerieben werden.
In einer anderen denkbaren Ausführungsform gemäß Anspruch 3 sind vier Bremsklötze vorgesehen, von denen sich zwei auf der inneren und zwei auf der äußeren Axialseite der Bremsscheibe befinden. Die beiden ersten Bremsklötze haben in Umfangsrich­ tung einen kleineren Abstand zueinander als die beiden letz­ ten, wodurch wiederum eine versetzte Anordnung entsteht.
Erfahrungsgemäß hat die versetzte Anordnung den Vorteil, daß ein Rubbeln der Bremse oder Bremsgeräusche, wie beispielswei­ se Quietschen, weitgehend vermieden werden. Dies liegt ver­ mutlich daran, daß wegen der entlang der Bremsscheibe räum­ lich versetzt angeordneten Hauptbelastungspunkte sich Schwin­ gungswellen und Dickenänderungen der Bremsscheibe von einem zum anderen Belastungspunkt zeitlich versetzt ausgleichend auswirken.
In einer bevorzugten Ausführungsform gemäß Anspruch 4 wird die beim Bremsen auftretende Umfangskraft von einem auf der äußeren Axialseite am Schwimmsattel befestigten Bremsklotz nicht direkt, sondern indirekt über den Schwimmsattel auf den Bremsträger übertragen. In diesem Fall kann der Bremsträger besonders einfach und leicht ausgestaltet sein, da er sich nicht von einer auf die andere Axialseite der Bremsscheibe über deren äußeren Rand erstrecken muß, um dort die Umfangs­ kraft eines äußeren Bremsklotzes direkt aufzunehmen.
Vorzugsweise ist der Tragbolzen gemäß Anspruch 5 symmetrisch in der Mitte der Bremse angeordnet. Aufgrund des gleichmäßi­ gen Kraftflusses an dieser Stelle und weil der Bolzen auf ei­ ne ansonsten belastungsarme Zone des Bremsträgers einwirkt, kann sich bei dieser Anordnung die Bolzenführung praktisch nicht verkanten und ist daher sehr leichtgängig.
Im Anspruch 6 wird eine bevorzugte Ausführungsform des Brems­ trägers offenbart. Ein derartiger Bremsträger eignet sich aufgrund seiner einfachen Gestalt besonders gut zur Integra­ tion in den Achsschenkel des Fahrzeugs.
Insbesondere für den Fall eines integrierten Bremsträgers wird empfohlen, gemäß Anspruch 7 den Tragbolzen in eine Boh­ rung des Bremsträgers fest einzupressen. Je nach räumlichen Gegebenheiten kann es aber auch vorteilhafter sein, den Trag­ bolzen gemäß Anspruch 8 im Bereich der Hydraulikeinheit in den Schwimmsattel fest einzupressen. Durch die im Anspruch 9 offenbarte Maßnahme wird das Gewicht der Bremse noch weiter reduziert.
Ein gemäß den Merkmalen des Anspruchs 10 ausgeführter Schwimmsattel zeichnet sich durch eine sehr geringe Masse in Verbindung mit extremer Steifigkeit aus und er ermöglicht ei­ nen großen Bremsscheibendurchmesser, da er aufgrund seiner geringen Dicke im Bereich zwischen dem äußeren Bremsscheiben­ rand und der Radfelge wenig Einbauraum benötigt. Die Forde­ rungen an eine Hochleistungsbremse werden also hier besonders gut erfüllt. Dazu kommt die Wartungsfreundlichkeit, weil die Bremsklötze durch die Ausnehmungen des Schwimmsattels hin­ durch auf einfache Weise ein- und ausgebaut werden können.
Aus fertigungstechnischen Gründen empfiehlt sich ein zweige­ teiltes Schwimmsattelgehäuse gemäß Anspruch 11, weil so die Bremszylinderbohrungen auf einfache Weise bearbeitet werden können. Mit der beschriebenen Verbindung der Gehäuseteile durch drei Schrauben kann gegenüber der sonst üblichen Ver­ wendung von vier Schrauben das Gewicht der Bremse weiter re­ duziert werden. Durch die mittlere Schraubenverbindung wird außerdem das Schwingungsverhalten der Bremse günstig beeinflußt.
Der Schwimmsattel kann aber andererseits auch einteilig aus­ geführt sein. In diesem Fall müßten die Bremszylinderbohrun­ gen von außen eingebracht und die Hydraulikzylinder anschlie­ ßend durch Deckel verschlossen werden.
Bei der üblichen und auch aus der EP 0 412 541 A1 bekannten Be­ festigung der Bremsklötze an Haltestiften, die im Bereich zwischen der Radfelge und dem äußeren Rand der Bremsscheibe angeordnet sind, wird unter Umständen der maximal mögliche Bremsscheibendurchmesser eingeschränkt. Außerdem ist zur Mon­ tage und Demontage der Bremsklötze Spezialwerkzeug erforder­ lich.
In einer empfehlenswerten Weiterbildung der Erfindung gemäß einem der Ansprüche 12 bis 17 treten diese Nachteile nicht auf. Die Befestigungsmittel sind auf der Rückseite der Brems­ klötze und im inneren Bereich der Bremse angeordnet und schränken den Bremsscheibendurchmesser nicht ein. Zur Montage wird ein Bremsklotz durch eine Ausnehmung des Schwimmsattels von außen eingeführt, radial gegen eine Feder gedrückt und mit einem Vorsprung der Rückenplatte am Schwimmsattel oder an einem Bremskolben eingerastet. Die Montage oder Demontage kann von Hand sicher und schnell durchgeführt werden.
Bevorzugte Ausgestaltungsformen der Bremsklötze hinsichtlich der genannten Befestigungsmittel ergeben sich aus den Ansprü­ chen 13 bis 15. Eine konische Form des Vorsprungs der Rücken­ platte gemäß Anspruch 15 gewährleistet, daß der Bremsklotz klapperfrei an den Bremskolben oder den Schwimmsattel ange­ drückt wird. Eine zum Vorspannen eines am Bremskolben anlie­ genden Bremsklotzes bestimmte Feder wird am einfachsten gemäß Anspruch 16 ausgestaltet und am Bremsträger eingerastet. Eine einfache Feder zum Vorspannen des am Schwimmrahmen befestig­ ten Bremsklotzes ist in Anspruch 17 offenbart.
Die erfindungsgemäße Scheibenbremse kann hinsichtlich des Ge­ räuschverhaltens durch eine in den Ansprüchen 18 und 19 of­ fenbarte Merkmalskombination noch verbessert werden. Die be­ schriebenen Stege dienen zur Übertragung der Umfangskraft von einem auf der äußeren Axialseite angeordneten Bremsklotz auf den Schwimmrahmen. Durch die Anordnung und insbesondere die Abstände der Stege und Nuten zueinander wird gewährleistet, daß die Umfangskraft stets über den auf der Bremsscheibenein­ laufseite befindlichen Steg übertragen wird. Erfahrungsgemäß wird ein derart "gezogener" Bremsklotz beim Bremsen nicht zu geräuscherzeugenden Schwingungen angeregt.
Mit den Ansprüchen 20 bis 28 sollen auch Blattfedern bzw. Bremsklötze, die zur Verwendung in einer erfindungsgemäßen Scheibenbremse bestimmt und entsprechend ausgestaltet sind, unter Schutz gestellt werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand, der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Scheibenbrem­ se mit drei Bremsklötzen;
Fig. 2 eine perspektivische Gesamtansicht der Scheibenbremse;
Fig. 3 eine Darstellung der versetzt angeordneten Reibflächen­ schwerpunkte;
Fig. 4 eine Rückansicht der Scheibenbremse aus Richtung A von Fig. 1;
Fig. 5 eine teilweise geschnittene Vorderansicht der Scheiben­ bremse aus Richtung B von Fig. 1;
Fig. 6 einen Schnitt gemäß Linie C-C von Fig. 1, mit einem in den Bremsträger eingepreßten Tragbolzen;
Fig. 7 eine geschnittene Teilansicht wie in Fig. 6, mit einem in den Schwimmsattel eingepreßten Tragbolzen;
Fig. 8 eine perspektivische Darstellung des Bremsträgers;
Fig. 9 eine perspektivische Darstellung eines zur Befesti­ gung am Schwimmsattel bestimmten Bremsklotzes;
Fig. 10 eine perspektivische Darstellung eines zur Befesti­ gung am Bremsträger und am Bremskolben bestimmten Bremsklotzes;
Fig. 11 ein Detail der Bremsklotzbefestigung im Schnitt, mit einem in eine Bohrung der Rückenplatte eines Brems­ klotzes eingepreßten Stift;
Fig. 12 wie Fig. 11, mit einem an der Rückenplatte ange­ schweißten Stift;
Fig. 13 wie Fig. 11, mit einer aus der Rückenplatte heraus­ geformten Durchstellung.
In den Fig. 1 und 2 erkennt man vor allem einen Schwimmsattel 1, der in Schalenbauweise mit drei großen Ausnehmungen 2, 3, 4 ausgeführt ist, durch die hindurch drei Bremsklötze 5, 6, 7 ein- und ausgebaut werden können. Der Schwimmsattel 1 er­ streckt sich über den äußeren Rand einer Bremsscheibe 10 (Fig. 6) und ist auf der inneren Axialseite mit einer Hy­ draulikeinheit versehen, die zwei nebeneinander angeordnete Bremszylinder 11, 12 und zwei Bremskolben 13, 14 aufweist.
Der Schwimmsattel 1 besteht aus zwei Gehäuseteilen 8, 9, die mit drei Schrauben 15, 16, 17 verbunden sind. Eine Schraube 16 ist in der Gehäusemitte und zwei Schrauben 15, 17 sind in einer Linie mit den Bremskolbenachsen (Fig. 4) an den in Um­ fangsrichtung der Bremsscheibe 10 außenliegenden Randbe­ reichen des Schwimmsattels 1 angeordnet. Diese Anordnung ge­ währleistet, daß die Schrauben 15, 16, 17 keine oder nur ge­ ringe Biegemomente übertragen und im wesentlichen nur auf Zug belastet werden. Sie müssen daher nicht stark dimensioniert werden. Die durch die Schraube 16 verbundene Brücke 18 trägt zur Versteifung des Schwimmsattels 1 bei. Insgesamt gesehen ist der Schwimmsattel 1 durch seine Schalenbauweise mit den Ausnehmungen 2, 3, 4 und durch die Anordnung der Schrauben 15, 16, 17 hinsichtlich Festigkeit und Gewicht für eine Hoch­ leistungsbremse optimiert.
In Fig. 8 ist ein Bremsträger 19 dargestellt, der zur Ver­ ankerung am nicht gezeigten Achsschenkel des Fahrzeugs zwei Bohrungen 20, 21 zum Durchgang von zwei Verankerungsschrauben aufweist. Von dem Befestigungsabschnitt 22 des Bremsträgers 19 gehen ein mittlerer Trägerarm 24 und zwei außenliegende Trägerarme 23, 25 aus. Zwischen den Trägerarmen 23, 24, 25 sind zwei Bremsklötze 5, 7 axial verschiebbar angeordnet, wobei die Trägerarme 23, 24, 25 beim Bremsen die Umfangskräfte von den Bremsklötzen 5, 7 aufnehmen. Der mittlere Trägerarm 24 ist mit einer Bohrung 26 zur Aufnahme eines Tragbolzens 27 (Fig. 6) versehen und die beiden äußeren Trägerarme 23, 25 weisen Boh­ rungen 28, 29 für zwei Führungsbolzen 30, 31 auf.
Der Schwimmsattel 1 ist auf den Bolzen 27, 30, 31 am Bremsträger 19 axial verschiebbar geführt. Wie man am besten in Fig. 6 erkennt, ist der auf der äußeren Axialseite der Brems­ scheibe 10 angeordnete Bremsklotz 6 am Schwimmsattel 1 be­ festigt. Die beim Bremsen am Bremsklotz 6 auftretende Um­ fangskraft wird über den Schwimmsattel 1 auf die innere Axialseite und dort auf den Tragbolzen 27 übertragen, der sich am Bremsträger 19 abstützt. Der Tragbolzen 27 ist beson­ ders stark dimensioniert und in die Bohrung 26 des Bremsträ­ gers 19 fest eingepreßt. Er gleitet praktisch ohne Spiel in einer Bohrung 32 des Schwimmsattels 1. Als Staubschutz ist die Bohrung 32 mit einem Deckel 33 verschlossen und eine elastische Manschette 34 ist um den Tragbolzen 27 herum zwi­ schen Schwimmsattel 1 und Bremsträger 19 angeordnet.
Bei einer anderen Ausführungsform, die in Fig. 7 dargestellt ist, wird der Tragbolzen 27 in die Bohrung 32 des Schwimmsat­ tels 1 eingepreßt, während er in der Bohrung 26 des Bremsträ­ gers 19 axial gleitet. Der jeweils eingepreßte Abschnitt des Tragbolzens 27 ist aus Gründen der Festigkeit massiv ausge­ führt, während der gleitende Abschnitt hohl ist, um Gewicht einzusparen.
Die Führungsbolzen 30, 31 gleiten bei dieser Ausführung in zwei elastischen Lagern 67, 68. Sie übertragen keine Umfangs­ kräfte, sondern sind nur zur elastischen Führung des Schwimm­ sattels 1 bestimmt und daher schwach dimensioniert. Die Füh­ rung weist durch die Elastizität der Lager 67, 68 ein Spiel auf, durch das fertigungstechnisch bedingte Toleranzen ausge­ glichen werden können.
Wie aus den Fig. 1 und 3 ersichtlich ist, sind die Brems­ klötze 5, 6, 7 in Umfangsrichtung der Bremsscheibe 10 versetzt angeordnet. Der Reibflächenschwerpunkt 36 des Bremsklotzes 6 befindet sich in der Projektion (Fig. 3) in der Mitte zwi­ schen den Reibflächenschwerpunkten 35, 37 der Bremsklötze 5, 7. Die Reibfläche des Bremsklotzes 6 entspricht der Summe der Reibflächen der Bremsklötze 5, 7 und überlappt mit diesen, wie in Fig. 3 durch Schraffierung angedeutet.
In den Fig. 9 und 10 sind die Bremsklötze 5, 6, 7 noch einmal einzeln dargestellt. Sie bestehen im wesentlichen jeweils aus einer Rückenplatte 38 oder 39 und einem Reibbelag 40 oder 41. Auf der dem Reibbelag 40, 41 abgekehrten Seite der Rücken­ platte 38, 39 ist ein Stift 42 eingepreßt, der zur Befestigung des Bremsklotzes 5, 6, 7 in der Bremse bestimmt ist. Wie Fig. 11 am Beispiel des Bremsklotzes 5, 7 zeigt, ist der Stift 42 zu seinem freien Ende hin konisch verbreitert und greift in einen hohlen Bremskolben 13, 14 ein, wo er in eine umlaufende Ringnut 43 einrastet und an einem konischen Abschnitt 44 der Ringnut 43 anliegt.
Alternativ dazu kann, wie in Fig. 12 gezeigt, ein modifizier­ ter Stift 45 auch an der Rückenplatte 38 oder 39 angeschweißt werden, am einfachsten durch Reibschweißen. Bei einer in Fig. 13 dargestellten Ausführungsform wird auf einen separaten Stift verzichtet. Hier ist die Rückenplatte 38 oder 39 mit einer Durchstellung 46 versehen, deren hervorstehendes Ende konisch geformt ist.
Zur Befestigung des Bremsklotzes 6 ist der Schwimmsattel 1 mit einer Stufenbohrung 47 versehen, in die der Stift 42 ein­ greift (Fig. 6).
Damit ein Bremsklotz 5, 6, 7 in der Ringnut 43 oder der Stufen­ bohrung 47 mit seinem Stift 42 sicher einrastet, muß er in radialer Richtung 48 vorgespannt werden. Zur Vorspannung der Bremsklötze 5, 7 sind zwei Blattfedern 49, 50 am Bremsträger 19 befestigt (Fig. 4, 5). Die Blattfedern 49, 50 besitzen jeweils zwei Verankerungszungen 51, 52, mit denen sie den Abschnitt 22 des Bremsträgers 19 umgreifen und dort einrasten. Das freie Ende der schlaufenförmig umgebogenen Verankerungszunge 52 wird als Federzunge 53 verwendet, die an der radialen Schmal­ seite 54 des Bremsklotzes 5, 7 anliegt und ihn in die radiale Richtung 48 drückt. Der andere Bremsklotz 6 wird durch eine andere Blattfeder 55 vorgespannt, die an ihrem zentralen Ab­ schnitt 56 mittels einer Schraube 57 am Schwimmsattel 1 befestigt ist. Die Blattfeder 55 besitzt zwei Federarme 58, 59, die, vom zentralen Abschnitt 56 ausgehend, in entge­ gengesetzte Richtungen weisen und an zwei Stellen 60, 61 der radialen Schmalseite des Bremsklotzes 6 anliegen.
Die Rückenplatten 38, 39 der Bremsklötze 5, 6, 7 sind an ihren radial außenliegenden Schmalseiten jeweils mit einer Öse 62 versehen, die zur Erleichterung der Montage dient. Wenn bei­ spielsweise ein Bremsklotz 5, 6, 7 verklemmt ist, kann man mit einem geeigneten Werkzeug an der Öse 62 angreifen, um fester ziehen zu können.
Die Rückenplatte 38 des Bremsklotzes 6 ist mit zwei Stegen 63, 64 versehen, die senkrecht zur Umfangsrichtung der Bremsscheibe 10 und parallel zueinander verlaufen. Die Stege 63, 64 greifen in dazugehörige Nuten 65, 66 des Schwimmsattels 1 ein. Breite und Abstand der Nuten 65, 66 sind geringfügig größer als die der Stege 63, 64, so daß die Umfangskraft vom Brems­ klotz 6 stets über den im Bremsscheibeneinlauf befindlichen Steg auf den Schwimmsattel 1 übertragen wird.

Claims (28)

1. Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse für Kraftfahrzeu­ ge; mit einem am Achsschenkel des Fahrzeugs fest ver­ ankerten Bremsträger (19); mit einem Schwimmsattel (1), der sich über den äußeren Rand einer Bremsscheibe (10) erstreckt und mittels Bolzenführungen (27, 30, 31) am Bremsträger (19) axial verschiebbar geführt ist; mit beiderseits der Bremsscheibe (10) angeordneten Brems­ klötzen (5, 6, 7), von denen ein erster und ein zweiter auf der inneren Axialseite der Bremsscheibe (10) und in deren Umfangsrichtung mit Abstand zueinander angeordnet und am Bremsträger (19) abgestützt sind; mit einer zum Andruck der Bremsklötze (5, 6, 7) an die Bremsscheibe (10) bestimmten hydraulischen Betätigungsvorrichtung, die auf der axial innenliegenden Seite des Schwimmsattels (1) angeordnet ist und mindestens zwei Bremszylinder (11, 12) mit darin gleitenden Bremskolben (13, 14) aufweist; da­ durch gekennzeichnet, daß ein dritter Bremsklotz (6) auf der äußeren Axialseite der Bremsscheibe (10) angeordnet und am Schwimmsattel (1) befestigt ist; daß der Reib­ flächenschwerpunkt (36) des dritten Bremsklotzes (6) in Umfangsrichtung der Bremsscheibe (10) im wesentlichen in der Mitte zwischen den Reibflächenschwerpunkten (35, 37) der beiden auf der inneren Axialseite angeordneten e­ rsten und zweiten Bremsklötze (5, 7) liegt; daß die Bol­ zenführung einen stark dimensionierten Tragbolzen (27) aufweist, der in einer Bohrung (26 bzw. 32) im wesentli­ chen ohne radiales Spiel axial verschiebbar ist, und der im wesentlichen die gesamte Umfangskraft des dritten Bremsklotzes (6) aufnimmt; und daß mindestens ein weiterer, schwach dimensionierter Führungsbolzen (30, 31) vorgesehen ist, der im wesentlichen nur zur Führung des Schwimmsattels (1) dient und in ei­ nem Lager (67, 68) mit Spiel elastisch gelagert ist, wo­ bei der stark dimensionierte Tragbolzen (27) im Bereich zwischen den Bremszylindern (11, 12) und zwischen dem ersten und zweiten Bremsklotz (5, 7) angeordnet ist.
2. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Reibfläche des dritten Bremsklotzes (6) im wesentlichen der Summe der Reibflächen des ersten und zweiten Bremsklotzes (5, 6) entspricht.
3. Teilbelagscheibenbremse gemäß dem Oberbegriff des Patent­ anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der äußeren Axialseite der Bremsscheibe (10) ein dritter und ein vierter Bremsklotz angeordnet und am Schwimmsattel (1) befestigt ist; daß die Reibflächenschwerpunkte der beiden äußeren Bremsklötze, in Umfangsrichtung der Bremsscheibe (10) gesehen, einen größeren Abstand voneinander haben und näher am Rand des Schwimmsattels (1) liegen als die Reibflächenschwerpunkte (35, 37) der axial innenliegenden, ersten und zweiten Bremsklötze (5, 7); daß die Bolzenfüh­ rung einen stark dimensionierten Tragbolzen (27) auf­ weist, der in einer Bohrung (26 bzw. 32) im wesentlichen ohne radiales Spiel axial verschiebbar ist und im wesent­ lichen die gesamte Umfangskraft des dritten und vierten Bremsklotzes (6) aufnimmt; und daß mindestens ein weite­ rer, schwach dimensionierter Führungsbolzen (30, 31) vor­ gesehen ist, der im wesentlichen nur zur Führung des Schwimmsattels (1) dient und in einem Lager (67, 68) mit Spiel elastisch gelagert ist, wobei der stark dimensio­ nierte Tragbolzen (27) im Bereich zwischen den Bremszy­ lindern (11, 12) und zwischen dem ersten und zweiten Bremsklotz (5, 7) angeordnet ist.
4. Teilbelagscheibenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beim Bremsen am drit­ ten (oder ggf. vierten) Bremsklotz (6) auftretende Um­ fangskraft vom Schwimmsattel (1) aufgenommen und von diesem über eine Bolzenführung (27) auf den Bremsträger (19) übertragen wird.
5. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der stark dimensionierte Tragbolzen (27) im Bereich zwischen den Bremszylindern (11, 12) und zwi­ schen dem ersten und zweiten Bremsklotz (5, 7) angeordnet ist; und daß in den beiden in Umfangsrichtung der Brems­ scheibe (10) außenliegenden Randbereichen der Bremse jeweils ein schwach dimensionierter Führungsbolzen (30, 31) angeordnet ist.
6. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Bremsträger (19) einen im wesentlichen in Umfangsrichtung der Bremsscheibe (10) verlaufenden Be­ festigungsabschnitt (22) aufweist, von dem ausgehend ein mittlerer Trägerarm (24) und zwei in Umfangsrichtung au­ ßenliegende Trägerarme (23, 25) sich radial in Richtung Bremsscheibenrand erstrecken, um die Umfangskräfte des ersten und zweiten Bremsklotzes (5, 7) aufzunehmen, die jeweils zwischen den Trägerarmen (23, 24, 25) angeordnet sind; daß der mittlere Trägerarm (24) eine Bohrung (26) zur Aufnahme des Tragbolzens (27) aufweist; und daß die beiden äußeren Trägerarme (23, 25) jeweils mit einer Boh­ rung (28, 29) für die Führungsbolzen (30, 31) versehen sind.
7. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Tragbolzen (27) in eine Bohrung (26) des Bremsträgers (19) fest eingepreßt ist und in einer Bohrung (32) des Schwimmsattels (1) axial gleitet.
8. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Tragbolzen (27) in eine Bohrung (32) des Schwimmsattels (1) fest eingepreßt ist und in einer Bohrung (26) des Bremsträgers (19) axial gleitet.
9. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragbolzen (27) in seinem axial gleitenden Abschnitt hohl ausgeführt ist.
10. Teilbelagscheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmsattel (1) in Schalenbauweise mit Ausnehmungen (2, 3, 4) ausge­ führt ist, durch die hindurch die Bremsklötze (5, 6, 7) radial nach außen entnommen oder eingebaut werden kön­ nen, wobei insbesondere der den äußeren Rand der Brems­ scheibe (10) übergreifende Bereich des Schwimmsattels (1) sehr schmal ausgeführt ist.
11. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Schwimmsattelgehäuse im wesentli­ chen zweiteilig ausgeführt ist, wobei die Trennung der Gehäuseteile (8, 9) im wesentlichen in der Bremsscheiben­ ebene verläuft; und daß beide Gehäuseteile (8, 9) von drei zur Bremsscheibenachse parallelen Schrauben (15, 16, 17) zusammengehalten werden, von denen eine im mittleren und zwei in den in Umfangsrichtung außenlie­ genden Randbereichen des Schwimmsattels (1) angeordnet sind.
12. Teilbelagscheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem einen Reibbelag (40, 41) und eine Rückenplatte (38, 39) aufweisenden Bremsklotz (5, 6, 7), dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Bremsklotz (5, 6, 7) auf der dem Reibbelag (40, 41) abgewandten Seite der Rückenplatte (38, 39) einen axialen Vorsprung (42, 45, 46) aufweist, der zu seinem freien Ende hin ver­ breitert ist; daß der Vorsprung (42, 45, 46) in eine im Inneren eines hohlen Bremskolbens (13, 14) angeordnete Nut (43) oder in eine am Schwimmsattel (1) angeordnete Stufenbohrung (47) eingreift; und daß der Bremsklotz (5, 6, 7) von einer am Bremsträger (19) oder am Schwimm­ sattel (1) befestigten Feder (49, 50, 55) in radialer Richtung (48) vorgespannt wird, so daß der Vorsprung (42, 45, 46) in der Nut (43) oder der Stufenbohrug (47) sicher, aber lösbar einrastet.
13. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Vorsprung (42, 45) des Bremsklotzes (5, 6, 7) aus einem Stift (42, 45) besteht, der an der Rüc­ kenplatte (38, 39) angeschweißt oder in eine Bohrung der Rückenplatte (38, 39) eingepreßt ist.
14. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Vorsprung (46) des Bremsklotzes (5, 6, 7) von einer aus der Rückenplatte (38, 39) herausge­ formten Durchstellung (46) gebildet ist.
15. Teilbelagscheibenbremse nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (42, 45, 46) des Bremsklotzes (5, 6, 7) zu seinem freien Ende hin ko­ nisch verbreitert ist und daß die Nut (43) oder die Stu­ fenbohrung (47) einen konischen Abschnitt (44) aufweist.
16. Teilbelagscheibenbremse nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß eine am Bremsträger (19) befestigte Blattfeder (49, 50) zumindest zwei Veranke­ rungszungen (51, 52) aufweist, die einen Befestigungs­ abschnitt (22) des Bremsträgers (19) umgreifen und dort eingerastet sind; und daß die Blattfeder (49, 50) eine Federzunge (53) aufweist, die an der radialen Schmalsei­ te (54) des ersten oder zweiten Bremsklotzes (5, 7) an­ liegt und diesen in radialer Richtung (48) vorspannt.
17. Teilbelagscheibenbremse nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß an der axial außenlie­ genden Seite des Schwimmsattels (1) eine Blattfeder (55) angeschraubt ist, die mindestens eine Federzunge (58, 59) aufweist, die an der radialen Schmalseite (60, 61) eines auf derselben Axialseite angeordneten, dritten oder vierten Bremsklotzes (6) anliegt und diesen in radialer Richtung (48) vorspannt.
18. Teilbelagscheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche; mit einem einen Reibbelag (40) und eine Rüc­ kenplatte (38) aufweisenden Bremsklotz (6), der auf der äußeren Axialseite am Schwimmsattel (1) befestigt ist; dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenplatte (38) auf der dem Reibbelag (40) abgekehrten Seite mit zwei läng­ lichen Stegen (63, 64) versehen ist, die entlang der Rüc­ kenplatte (38) im wesentlichen senkrecht zur Umfangs­ richtung der Bremsscheibe (10) im Abstand und parallel zueinander verlaufen; daß der Schwimmsattel (1) mit da­ zugehörigen und entsprechend angeordneten Nuten (65, 66) versehen ist, in die die Stege (63, 64) eingreifen; und daß bei den Nuten (65, 66) Breite und Abstand, in Um­ fangsrichtung gemessen, geringfügig größer ausgeführt sind als bei den Stegen (63, 64).
19. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 18, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Stege (63, 64) aus der Rückenplatte (38) herausgeformt sind.
20. Blattfeder für eine Teilbelagscheibenbremse nach An­ spruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (49, 50) einstückig aus Federblech geformt ist und daß sie zumindest zwei Verankerungszungen (51, 52) zum Ein­ rasten an einem Bremsträger (19) und eine Federzunge (53) zum Vorspannen eines Bremsklotzes (5, 7) aufweist.
21. Blattfeder für eine Teilbelagscheibenbremse nach An­ spruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (55) einstückig aus Federblech geformt ist; daß sie ei­ nen mittleren Abschnitt (56) mit einer Bohrung zum Durchgang einer Befestigungsschraube (57) aufweist; und daß vom mittleren Abschnitt (56) zumindest eine, vorzugsweise zwei in entgegengesetzte Richtungen weisen­ de Federzungen (58, 59) ausgehen, die zum Vorspannen ei­ nes Bremsklotzes (6) bestimmt sind.
22. Bremsklotz zur Verwendung in einer Teilbelagscheiben­ bremse nach einem der Anspüche 1 bis 19; mit einem Reib­ belag (40, 41) und einer Rückenplatte (38, 39); dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenplatte (38, 39) auf der dem Reibbelag (40, 41) abgekehrten Seite mit einem aus der Ebene der Rückenplatte (38, 39) herausragenden Vorsprung (42, 45, 46) versehen ist, der zu seinem freien Ende hin verbreitert ist.
23. Bremsklotz nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (42, 45) von einem Stift (42, 45) oder Bol­ zen gebildet wird, der an der Rückenplatte (38, 39) an­ geschweißt oder in eine Bohrung der Rückenplate (38, 39) eingepreßt ist.
24. Bremsklotz nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Vorsprung (46) von einer aus der Rüc­ kenplatte (38, 49) herausgeformten Durchstellung (46) gebildet wird.
25. Bremsklotz nach einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (42, 45, 46) einen ko­ nischen Abschnitt aufweist, dessen Durchmesser zum frei­ en Ende hin zunimmt.
26. Bremsklotz nach einem der Ansprüche 22 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die andere radiale Schmalseite der Rückenplatte (38, 39) mit einer Öse (62) versehen ist.
27. Bremsklotz (6) nach einem der Ansprüche 22 bis 26, der zur Befestigung am Schwimmsattel (1) auf dessen äußerer Axialseite bestimmt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenplatte (38) auf der dem Reibbelag (40) abgekehrten Seite mit zwei länglichen Stegen (63, 64) versehen ist, die entlang der Rückenplatte (38) im Abstand und par­ allel zueinander verlaufen.
28. Bremsklotz nach Anspruch 27 dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (63, 64) aus der Rückenplatte (38) herausge­ formt sind.
DE4126339A 1991-08-09 1991-08-09 Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse für Hochleistungsfahrzeuge Expired - Lifetime DE4126339C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4126339A DE4126339C2 (de) 1991-08-09 1991-08-09 Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse für Hochleistungsfahrzeuge
GB9212222A GB2258505B (en) 1991-08-09 1992-06-09 Floating-caliper spot-type disc brake for vehicles
GB9300622A GB2262145B (en) 1991-08-09 1992-06-09 Brake shoe for a floating-caliper spot-type disc brake
JP4206666A JPH05193466A (ja) 1991-08-09 1992-08-03 スポットタイプディスクブレーキ
FR9209850A FR2680216B1 (fr) 1991-08-09 1992-08-07 Frein a disque a garnitures partielles et a etrier flottant, pour vehicule automobile, et ressort a lame et plaquette de frein pour un tel frein.
US07/926,489 US5343985A (en) 1991-08-09 1992-08-07 Floating-caliper spot-type disc brake for high-powered vehicles
US08/221,195 US5464077A (en) 1991-08-09 1994-03-31 Floating-caliper spot-type disc brake for high-powered vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4126339A DE4126339C2 (de) 1991-08-09 1991-08-09 Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse für Hochleistungsfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4126339A1 DE4126339A1 (de) 1993-02-11
DE4126339C2 true DE4126339C2 (de) 2002-04-04

Family

ID=6437969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4126339A Expired - Lifetime DE4126339C2 (de) 1991-08-09 1991-08-09 Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse für Hochleistungsfahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
US (2) US5343985A (de)
JP (1) JPH05193466A (de)
DE (1) DE4126339C2 (de)
FR (1) FR2680216B1 (de)
GB (1) GB2258505B (de)

Families Citing this family (65)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4126196A1 (de) * 1991-08-08 1993-02-11 Teves Gmbh Alfred Schwimmrahmen-teilbelagscheibenbremse fuer hochleistungsfahrzeuge
DE4126339C2 (de) * 1991-08-09 2002-04-04 Continental Teves Ag & Co Ohg Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse für Hochleistungsfahrzeuge
DE4317286A1 (de) * 1993-05-25 1994-12-01 Teves Gmbh Alfred Schwimmrahmen-Scheibenbremse und Verfahren für die Montage eines Bremsbelags
DE4318746A1 (de) * 1993-06-05 1994-12-08 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel-Scheibenbremse
DE4318745A1 (de) * 1993-06-05 1994-12-08 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel-Scheibenbremse und Bremsbelag
DE4331622A1 (de) * 1993-09-17 1995-03-23 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel für Scheibenbremsen
DE4340454A1 (de) * 1993-11-27 1995-06-01 Teves Gmbh Alfred Bremsbelagsatz für Schwimmsattel-Scheibenbremse
US5613577A (en) * 1994-12-09 1997-03-25 Ford Motor Company Automotive disc brake with improved caliper assembly
US5515948A (en) * 1995-05-03 1996-05-14 Gilliland; Warren L. Protected transfer porting in brake caliper unit with opposed pistons
US5788341A (en) 1995-06-06 1998-08-04 Itt Automotive Electrical Systems, Inc. Vehicle brake
US5671827A (en) * 1995-11-07 1997-09-30 Demetriou; Ikaros Air disc brake
DE69733495D1 (de) * 1996-07-12 2005-07-14 Kelsey Hayes Co Bremssattel für scheibenbremse
FR2776352B1 (fr) * 1998-03-23 2000-05-19 Bosch Syst Freinage Frein a disque amorti par cisaillement
DE19855275B4 (de) * 1998-12-01 2004-02-19 Daimlerchrysler Ag Teilbelagscheibenbremse in Form einer Festsattelbremse
DE19931024C1 (de) * 1999-07-06 2001-04-19 Lucas Ind Plc Scheibenbremse und Bremsbelag dafür
AU2001281807A1 (en) * 2000-06-07 2001-12-17 Lucas Automotive Gmbh Floating caliper for a disk brake, and disk brake
DE10158672A1 (de) * 2001-11-30 2003-06-12 Continental Teves Ag & Co Ohg Schwimmsattel-Scheibenbremse für ein Kraftfahrzeug
DE60330532D1 (de) * 2002-08-06 2010-01-28 Meritor Heavy Vehicle Braking Bremsbelag und Bremssattel für Scheibenbremsen
DE10241157A1 (de) * 2002-09-05 2004-03-25 Wabco Perrot Bremsen Gmbh Scheibenbremse
DE10306137B4 (de) * 2003-02-14 2008-07-10 Audi Ag Bremssattel
US20070170020A1 (en) * 2004-02-13 2007-07-26 Continental Teves Ag & Co. Ohg Floating-caliper disk brake, especially for high braking power
GB2413162B (en) * 2004-04-13 2008-05-21 Meritor Heavy Vehicle Braking Brake carrier
US20050230197A1 (en) * 2004-04-14 2005-10-20 Jedele Philip N One piece sliding brake caliper
US7249658B2 (en) * 2004-04-22 2007-07-31 Akebono Wide caliper assembly design
GB0414108D0 (en) * 2004-06-24 2004-07-28 Meritor Heavy Vehicle Braking A brake assembly
DE102004045223B3 (de) * 2004-09-17 2006-06-08 Wabco Radbremsen Gmbh Bremsenträger
DE102004045218B4 (de) * 2004-09-17 2014-06-18 Wabco Radbremsen Gmbh Bremsenträger und scheibenbremse mit einem solchen bremsenträger
ATE455255T1 (de) * 2004-10-18 2010-01-15 Knorr Bremse Systeme Scheibenbremse mit optimierter sattellagerung und bremsbelag
DE102005042796B4 (de) * 2005-09-08 2007-06-28 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102005050581B3 (de) * 2005-10-21 2007-06-06 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
ITMI20061973A1 (it) * 2006-10-13 2008-04-14 Freni Brembo Spa Pinza per freno a disco
TWM309547U (en) * 2006-11-17 2007-04-11 Ashima Ltd Improved structure of brake pad of disc brake for bicycle
DE102007035162B3 (de) * 2007-07-25 2009-04-09 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
JP4818250B2 (ja) * 2007-12-27 2011-11-16 日立オートモティブシステムズ株式会社 ディスクブレーキ
GB0822898D0 (en) * 2008-12-16 2009-01-21 Meritor Heavy Vehicle Braking A disc brake
IT1394706B1 (it) * 2009-05-29 2012-07-13 Freni Brembo Spa Corpo pinza di un freno a disco
IT1396961B1 (it) * 2009-12-24 2012-12-20 Freni Brembo Spa Corpo pinza di un freno a disco
JP5454352B2 (ja) * 2010-05-20 2014-03-26 株式会社アドヴィックス ディスクブレーキ装置
JP2013029114A (ja) * 2011-07-26 2013-02-07 Tbk:Kk ディスクブレーキ装置
CA2781540A1 (en) * 2012-06-26 2013-12-26 Ray Arbesman Brake backing plate with step-chamfer
JP5845153B2 (ja) * 2012-08-06 2016-01-20 Kyb株式会社 キャリパブレーキ装置
US8973240B2 (en) * 2012-08-17 2015-03-10 Bendix Spicer Foundation Brake Llc Disc brake pad mounting and retention system and method
JP5980670B2 (ja) * 2012-12-03 2016-08-31 曙ブレーキ工業株式会社 ディスクブレーキ用キャリパ
DE102013016312A1 (de) 2013-10-04 2015-04-09 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse
DE102013113546A1 (de) 2013-12-05 2015-06-11 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsbelag mit einer Dämpfungseinrichtung für eine Scheibenbremse, eine Scheibenbremse mit einem solchen Bremsbelag und Verfahren zum Optimieren einer Dämpfungseinrichtung eines solchen Bremsbelags
DE102014107401A1 (de) * 2014-05-26 2015-11-26 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, Bremssattel und Bremsbelagsatz für eine Scheibenbremse
JP2016098848A (ja) * 2014-11-18 2016-05-30 曙ブレーキ工業株式会社 ディスクブレーキ装置
DE102014017715B4 (de) 2014-12-01 2024-11-14 Zf Cv Systems Europe Bv Pneumatisch oder elektromechanisch betätigte Scheibenbremse für Nutzfahrzeuge
EP3051165B1 (de) * 2015-01-28 2019-05-29 Meritor Heavy Vehicle Braking Systems (UK) Limited Scheibenbremse
US9651102B2 (en) 2015-02-19 2017-05-16 Beijingwest Industries Co., Ltd. Brake pad apparatus
DE112016002994T5 (de) * 2015-06-30 2018-03-15 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Scheibenbremse
USD856229S1 (en) 2016-08-02 2019-08-13 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Caliper body of a disc brake for vehicles
EP3333442B1 (de) * 2016-12-06 2020-05-20 Meritor Heavy Vehicle Braking Systems (UK) Limited Befestigung für bremsträger und halterung für eine scheibenbremse und verfahren dafür
US10280995B2 (en) 2017-01-05 2019-05-07 Akebono Brake Industry Co., Ltd Reinforced caliper housing
JP6965118B2 (ja) 2017-11-21 2021-11-10 曙ブレーキ工業株式会社 フローティング型ディスクブレーキ及びその組立方法
DE202018100060U1 (de) 2018-01-05 2018-01-22 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Verstärktes Bremssattelgehäuse
WO2019195722A1 (en) * 2018-04-06 2019-10-10 Federal-Mogul Motorparts Llc Brake pad backing plate
US11655867B2 (en) 2018-08-21 2023-05-23 Akebono Brake Industry Co., Ltd Disc brake system
US11125288B2 (en) * 2018-08-21 2021-09-21 Akebono Brake Industry Co., Ltd Disc brake system
US10781872B2 (en) 2018-10-25 2020-09-22 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Floating collar and one-piece guide pin and bolt assembly
US10865840B2 (en) * 2018-10-25 2020-12-15 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Support hidden sliding caliper
WO2021156058A1 (en) * 2020-02-04 2021-08-12 Volvo Truck Corporation Vehicle disc brake arrangement, brake pad and vehicle
IT202000027080A1 (it) 2020-11-12 2022-05-12 Brembo Spa Dispositivo elettronico per selezionare ed instradare segnali elettrici per l’azionamento di pinze freno elettro-attuate di un apparato di freno di stazionamento
IT202000027071A1 (it) 2020-11-12 2022-05-12 Brembo Spa Assieme frenante di stazionamento
CN112572376B (zh) * 2020-12-29 2022-01-11 浙江万赛汽车零部件股份有限公司 盘动制动式刹车系统机器人整机

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1072115B (de) * 1960-05-19 Bergische Stahl-Industrie, Remscheid Bremskopfanordnung für Scheibenbremsen, insbesondere an schweren Kraftfahrzeugen
DE1082813B (de) * 1957-12-06 1960-06-02 Girling Ltd Scheibenbremsen fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1480028B2 (de) * 1964-01-13 1973-04-19 S A Automobiles Citroen, Paris Bremsbackenfuehrungs- und haltevorrichtung
EP0099781A2 (de) * 1982-06-28 1984-02-01 BENDIX France Gleit- und elastisches Sperrelement für Schwimmsattelscheibenbremse, getragen von einer einzigen axialen Stütze und Scheibenbremse, ausgerüstet mit einem solchen Element
GB2132293A (en) * 1982-12-24 1984-07-04 Lucas Ind Plc Sliding caliper disc brake
GB2133489A (en) * 1983-01-10 1984-07-25 Brembo Spa Disc brake assembly
DE3744341A1 (de) * 1986-12-25 1988-08-18 Aisin Seiki Scheibenbremsenanordnung
DE3805994A1 (de) * 1988-02-25 1989-09-07 Bayerische Motoren Werke Ag Scheibenbremse fuer ein kraftfahrzeug
EP0412541A1 (de) * 1989-08-11 1991-02-13 LUCAS INDUSTRIES public limited company Teilbelag-Scheibenbremse
DE4019792A1 (de) * 1990-06-21 1991-07-04 Daimler Benz Ag Reibanordnung
DE4126196A1 (de) * 1991-08-08 1993-02-11 Teves Gmbh Alfred Schwimmrahmen-teilbelagscheibenbremse fuer hochleistungsfahrzeuge

Family Cites Families (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE952867C (de) * 1953-10-22 1956-11-22 Teves Kg Alfred Zangenscheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
GB890647A (en) * 1957-06-29 1962-03-07 Girling Ltd Improvements relating to disc brakes for vehicles
US3113643A (en) * 1959-07-03 1963-12-10 Girling Ltd Actuator for a sport type disc brake acting over a partial area of a disc brake friction pad, said area spaced circum-ferentially from the axis of the actuator
GB978428A (en) * 1960-02-24 1964-12-23 Automotive Prod Co Ltd Improvements in or relating to disc brakes
FR1289454A (fr) * 1960-11-10 1962-04-06 Dba Sa Perfectionnements aux freins à disque
US3182753A (en) * 1961-01-06 1965-05-11 Dba Sa Swingable caliper, spot type disc brake
US3261429A (en) * 1964-08-12 1966-07-19 Bendix Corp Brake
US3366200A (en) * 1966-03-11 1968-01-30 Kelsey Hayes Co Disc brake with unitary single bore caliper
US3390744A (en) * 1966-10-19 1968-07-02 Hotel Statler Hilton Self-energizing disc brake
US3422933A (en) * 1967-08-17 1969-01-21 Gen Motors Corp Self-energized disc brake assembly
US3500966A (en) * 1968-05-29 1970-03-17 Kelsey Hayes Co Disk brake embodying caliper positioner
JPS548820B1 (de) * 1969-09-29 1979-04-19
US3602328A (en) * 1969-10-21 1971-08-31 Dayton Steel Foundry Co Caliper type disc brake with remarkable friction pads
US3662864A (en) * 1969-11-05 1972-05-16 Kelsey Hayes Co Disk type brake with split primary shoe
GB1506709A (en) * 1974-04-02 1978-04-12 Girling Ltd Vehicle brakes
US3884332A (en) * 1974-03-14 1975-05-20 Dayton Walther Corp Disc brake with cantilevered torque receiving members
JPS5211374A (en) * 1975-07-17 1977-01-28 Tokico Ltd Disc brake
GB1507384A (en) * 1975-08-30 1978-04-12 Girling Ltd Vehicle disc brakes
JPS5736835Y2 (de) * 1976-06-23 1982-08-13
DE2755325C2 (de) * 1977-12-12 1986-07-10 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsbacke für eine Teilbelagscheibenbremse
US4146118A (en) * 1978-02-14 1979-03-27 Zankl Robert H Brake shoe assembly
DE2842790A1 (de) * 1978-09-30 1980-04-10 Teves Gmbh Alfred Federnde bremsbackenhalterung fuer ein schwimmsattelscheibenbremse
US4350231A (en) * 1979-06-04 1982-09-21 Goodyear Aerospace Corporation Friction wear pad and method and means for fastening said pad to a disk core member
DE2952845A1 (de) * 1979-06-22 1981-01-22 Perrot Bremse Gmbh Deutsche Scheibenbremse
FR2459909A1 (fr) * 1979-06-26 1981-01-16 Mecaneral Frein a disque en metal leger pour char
JPS566931A (en) * 1979-06-29 1981-01-24 Toyota Motor Corp Disk brake
JPS58128543A (ja) * 1982-01-25 1983-08-01 Nissin Kogyo Kk 摩擦パツド
DE3364842D1 (en) * 1982-04-15 1986-09-04 Automotive Prod Plc Disc brakes
AU562492B2 (en) * 1982-12-23 1987-06-11 Brake And Clutch Industries Australia Pty. Ltd. Caliper disc brake
US4540068A (en) * 1983-02-22 1985-09-10 Allied Corporation Disc brake
JPS59175729U (ja) * 1983-05-13 1984-11-24 アイシン精機株式会社 可動キヤリパ型デイスクブレ−キ
DE3418804A1 (de) * 1984-05-19 1985-11-21 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Schutzmanschette fuer zylindrische teile, insbesondere fuer eine bolzenfuehrung einer teilbelag-scheibenbremse
JPS6058935U (ja) * 1983-09-29 1985-04-24 アイシン精機株式会社 インテグラル型デイスクブレ−キ
US4705146A (en) * 1984-04-02 1987-11-10 Allied Corporation Disc brake
EP0157169A3 (de) * 1984-04-04 1986-10-01 Allied Corporation Geräuschdämpfungsfeder für ein Reibungselement
DE3610104C2 (de) * 1986-03-26 1994-10-20 Teves Gmbh Alfred Teilbelag-Scheibenbremse für Kraftfahrzeuge
FR2606107B1 (fr) * 1986-10-31 1988-12-02 Bendix France Plaquette pour frein a disque et frein a disque equipe de telles plaquettes
GB8720225D0 (en) * 1987-08-27 1987-10-07 Gen Electric Disk brake caliper assembly
JP2712231B2 (ja) * 1988-02-23 1998-02-10 アイシン精機株式会社 ディスクブレーキ
DE3815733A1 (de) * 1988-05-07 1989-11-16 Teves Gmbh Alfred Teilbelag-scheibenbremse
JPH059536Y2 (de) * 1988-07-18 1993-03-09
FR2638498B1 (fr) * 1988-10-28 1993-04-09 Bendix France Frein a deux disques d'ecartement fixe
DE3913903A1 (de) * 1989-04-27 1990-10-31 Teves Gmbh Alfred Scheibenbremse
JPH0736191Y2 (ja) * 1989-12-20 1995-08-16 トキコ株式会社 ディスクブレーキ用パッド
JPH03234934A (ja) * 1990-02-13 1991-10-18 Nissin Kogyo Kk 多ポット型車両用ディスクブレーキ
DE9010012U1 (de) * 1990-07-02 1991-10-31 Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands Bremsbacke für Teilbelag-Scheibenbremsen
US5249649A (en) * 1991-06-03 1993-10-05 Emmons J Bruce Disc brake caliper of continuous hoop type
DE4126339C2 (de) * 1991-08-09 2002-04-04 Continental Teves Ag & Co Ohg Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse für Hochleistungsfahrzeuge

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1072115B (de) * 1960-05-19 Bergische Stahl-Industrie, Remscheid Bremskopfanordnung für Scheibenbremsen, insbesondere an schweren Kraftfahrzeugen
DE1082813B (de) * 1957-12-06 1960-06-02 Girling Ltd Scheibenbremsen fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1480028B2 (de) * 1964-01-13 1973-04-19 S A Automobiles Citroen, Paris Bremsbackenfuehrungs- und haltevorrichtung
EP0099781A2 (de) * 1982-06-28 1984-02-01 BENDIX France Gleit- und elastisches Sperrelement für Schwimmsattelscheibenbremse, getragen von einer einzigen axialen Stütze und Scheibenbremse, ausgerüstet mit einem solchen Element
GB2132293A (en) * 1982-12-24 1984-07-04 Lucas Ind Plc Sliding caliper disc brake
GB2133489A (en) * 1983-01-10 1984-07-25 Brembo Spa Disc brake assembly
DE3744341A1 (de) * 1986-12-25 1988-08-18 Aisin Seiki Scheibenbremsenanordnung
DE3805994A1 (de) * 1988-02-25 1989-09-07 Bayerische Motoren Werke Ag Scheibenbremse fuer ein kraftfahrzeug
EP0412541A1 (de) * 1989-08-11 1991-02-13 LUCAS INDUSTRIES public limited company Teilbelag-Scheibenbremse
DE4019792A1 (de) * 1990-06-21 1991-07-04 Daimler Benz Ag Reibanordnung
DE4126196A1 (de) * 1991-08-08 1993-02-11 Teves Gmbh Alfred Schwimmrahmen-teilbelagscheibenbremse fuer hochleistungsfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
GB9212222D0 (en) 1992-07-22
JPH05193466A (ja) 1993-08-03
FR2680216A1 (fr) 1993-02-12
DE4126339A1 (de) 1993-02-11
GB2258505B (en) 1995-06-14
GB2258505A (en) 1993-02-10
US5464077A (en) 1995-11-07
US5343985A (en) 1994-09-06
FR2680216B1 (fr) 1995-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4126339C2 (de) Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse für Hochleistungsfahrzeuge
DE4126196A1 (de) Schwimmrahmen-teilbelagscheibenbremse fuer hochleistungsfahrzeuge
DE3919179C2 (de)
EP0229618A2 (de) Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse
EP0341610A1 (de) Teilbelag-Scheibenbremse
EP3099956B1 (de) Scheibenbremse umfassend eine schwingungsdämpfungseinrichtung mit einer zusatzmasse und bausatz mit einer derartigen scheibenbremse
DE3508039C2 (de) Innen umgriffene Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4324988A1 (de) Teilbelag-Scheibenbremse mit einem mehrteiligen Festsattel aus unterschiedlichen Werkstoffen
DE19839059B4 (de) Scheibenbremse
EP0705993B1 (de) Scheibenbremse
DE2707058C2 (de) Schwimmsattelführung für den Schwimmsattel einer Teilbelagscheibenbremse
DE2931071C2 (de) Kombinierte Niederhalte-Spreizfeder
DE60211742T2 (de) Scheibenbremssattel für fahrzeuge
DE69132360T2 (de) Bremsbackenhalterung für scheibenbremsenaggregat
DE4110869C2 (de) Festsattel-Teilbelagscheibenbremse
EP0597893B1 (de) Schwimmrahmen-scheibenbremse mit komfortabler bremsbackenanordnung
WO1987003349A1 (en) Partial lining disc brake, especially for motor vehicles
DE2745327C3 (de) Teilbelagscheibenbremse
WO1992017713A1 (de) Festsattel-teilbelagscheibenbremse
DE4402960C2 (de) Scheibenbremse
EP0469310A1 (de) Bremsbacke für Teilbelag-Scheibenbremse
DE102014006954A1 (de) Führungseinrichtung für eine Schwimmsattel-Scheibenbremse
DE19650425B4 (de) Bremsträger für eine Teilbelagscheibenbremse
DE4318745A1 (de) Schwimmsattel-Scheibenbremse und Bremsbelag
DE60213220T3 (de) Scheibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer