DE3726562A1 - Spannvorrichtung - Google Patents
SpannvorrichtungInfo
- Publication number
- DE3726562A1 DE3726562A1 DE19873726562 DE3726562A DE3726562A1 DE 3726562 A1 DE3726562 A1 DE 3726562A1 DE 19873726562 DE19873726562 DE 19873726562 DE 3726562 A DE3726562 A DE 3726562A DE 3726562 A1 DE3726562 A1 DE 3726562A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rod
- pressure
- base plate
- bore
- bolt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 24
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 12
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q3/00—Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
- B23Q3/02—Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for mounting on a work-table, tool-slide, or analogous part
- B23Q3/06—Work-clamping means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B31/00—Screwed connections specially modified in view of tensile load; Break-bolts
- F16B31/02—Screwed connections specially modified in view of tensile load; Break-bolts for indicating the attainment of a particular tensile load or limiting tensile load
- F16B31/025—Screwed connections specially modified in view of tensile load; Break-bolts for indicating the attainment of a particular tensile load or limiting tensile load with a gauge pin in a longitudinal bore in the body of the bolt
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B1/00—Vices
- B25B1/04—Vices with pivoted jaws
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B1/00—Vices
- B25B1/06—Arrangements for positively actuating jaws
- B25B1/10—Arrangements for positively actuating jaws using screws
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B1/00—Vices
- B25B1/24—Details, e.g. jaws of special shape, slideways
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B5/00—Clamps
- B25B5/04—Clamps with pivoted jaws
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B5/00—Clamps
- B25B5/06—Arrangements for positively actuating jaws
- B25B5/10—Arrangements for positively actuating jaws using screws
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B5/00—Clamps
- B25B5/16—Details, e.g. jaws, jaw attachments
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L5/00—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
- G01L5/24—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for determining value of torque or twisting moment for tightening a nut or other member which is similarly stressed
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Jigs For Machine Tools (AREA)
- Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
- Machine Tool Sensing Apparatuses (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung, die
auf dem Tisch einer Werkzeugmaschine befestigt wird und dort
ein Werkstück festlegt. Insbesondere betrifft sie eine Spann
vorrichtung, bei der der Einspannzustand des Werkstücks
sichtbar angezeigt wird.
Eine herkömmliche Spannvorrichtung, mit der sich ein Werk
stück auf dem Tisch einer Werkzeugmaschine festlegen läßt,
hat eine Grundplatte mit einer aufwärts geneigten Führungs
fläche, die auf dem Tisch der Werkzeugmaschine festgelegt
wird, sowie ein Andruckelement mit einer schräg verlaufenden
Gleitfläche. Das Andruckelement gleitet mit seiner Gleitflä
che über die Führungsfläche der Grundplatte und ist mit sei
ner waagerechten Bewegung über die Tischoberseite auch in der
Vertikalen relativ zur Tischoberseite bewegbar. Das Andruck
element enthält eine vertikal verlaufende Bohrung zur Aufnah
me eines Bolzens, der mit dem freien Ende in die Grundplatte
eingeschraubt ist. Wird der Andruckbolzen in einer Richtung
gedreht, bewegt er das Andruckelement abwärts über die Füh
rungsfläche der Grundplatte und gleichzeitig in einer hori
zontalen Richtung.
Auf der Tischoberseite ist auch eine als Anschlag bzw. Wider
lager wirkende Auflage befestigt, an der das Werkstück mit
einer Seitenfläche anliegt. Die in der einen horizontalen
Richtung bewegte Endfläche des Andruckelements legt sich an
die von der Auflage abgewandte Seitenfläche des Werkstücks
an, so daß das Werkstück zwischen dem Andruckelement und der
Auflage als Widerlager über der Tischoberseite festgespannt
wird.
Bei der beschriebenen herkömmlichen Spannvorrichtung läßt
sich die Höhe der auf das Werkstück wirkenden Einspannkraft
nur über die Höhe des Anziehmoments des Andruckbolzens be
stimmen, das im wesentlichen proportional zum Anlagedruck des
Andruckelements auf der Seitenfläche des Werkstücks ist. Ist
andererseits der vorerwähnte Anlagedruck höher als ein Soll
wert, kann das Werkstück sich werfen oder das Gewinde des An
druckbolzens ausreißen. Um dieses Ausreißen des Gewindes zu
verhindern und eine hochpräzise Bearbeitung des Werkstücks
mit der herkömmlichen Spannvorrichtung zu ermöglichen, muß
der Anlagedruck des Andruckelements am in der Spannvorrich
tung befindlichen Werkstück jederzeit den Sollwert haben. Zu
diesem Zweck hat man bisher Drehmomentschlüssel eingesetzt.
Wo in diesem Fall ein Werkstück mit mehreren solcher Spann
vorrichtungen festgelegt wird, erfolgt dies im allgemeinen
an diesen einmal mit einem Drehmomentschlüsse. Danach muß
die Gleichmäßigkeit der Einspannkräfte an allen Spannvor
richtungen ebenfalls mit einem Drehmomentschlüssel sicher
gestellt werden.
Es ist daher das Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Spann
vorrichtung anzugeben, bei der sich der Anlagedruck eines An
druckelements auf einem Werkstück jederzeit auf einen Soll
wert setzen läßt, auch wenn kein spezielles Werkzeug wie
bspw. ein Drehmomentschlüssel verwendet wird, und die Höhe
des Anlagedrucks auch bei einer Vielzahl von Spannvorrich
tungen sichtbar und mit einem Blick feststellbar ist.
Dieses Ziel läßt sich erfindungsgemäß erreichen mit einer
Spannvorrichtung mit
einer auf dem Tisch einer Werkzeugmaschine festgelegten Grundplatte,
einem Andruckelement mit einer Endfläche, das der Tisch oberseite waagerecht zugewandt über der Grundplatte und in einer vertikalen Richtung zur Tischoberseite bewegbar ist, um die Lage der Endfläche in einer horizontalen Richtung zu verändern,
einem mit dem Andruckelement gekoppelten Andruckbolzen mit einer längsverlaufenden, an einem Ende offenen Bohrung, der mit dem freien Ende in die Grundplatte oder den Tisch so eingesetzt ist, daß er sich zur Grundplatte oder zum Tisch hin bewegt, wenn er in einer Richtung gedreht wird, um das Andruckelement in der erwähnten vertikalen Richtung zur Grundplatte bzw. zum Tisch zu bewegen,
einem in die Längsbohrung im Andruckbolzen eingesetzten Stab, dessen inneres Ende im Andruckbolzen so festgelegt ist, daß das am offenen Ende des Andruckbolzens befindliche Ende des Stabs bei einer Streckung des Bolzens unter einer Zugspannung zum Inneren der Bohrung gezogen wird,
einem lichtdurchlässigen Fenster, das am offenen Ende der Längsbohrung im Andruckbolzen angeordnet ist und dieses abdeckt, und mit
einer in der Längsbohrung unmittelbar hinter der Rück seite des lichtdurchlässigen Fensters angeordneten Einrich tung, die eine Flüssigkeit enthält, die Licht mindestens eines Teils des Wellenlängenbereichs sperrt, wobei, wenn unter einer im Andruckbolzen herrschenden Zugspannung dieser um einen vorbestimmten Betrag gestreckt und das an seinem offenen Ende befindliche Stabende ins Innere der Längsbohrung gezogen wird, an der die Flüssigkeit enthaltenden Einrichtung von außen durch das lichtdurchlässige Fenster eine Farbände rung sichtbar wird, indem die Flüssigkeit in den Raum zwi schen dem erwähnten Stabende und dem lichtdurchlässigen Fen ster fließt.
einer auf dem Tisch einer Werkzeugmaschine festgelegten Grundplatte,
einem Andruckelement mit einer Endfläche, das der Tisch oberseite waagerecht zugewandt über der Grundplatte und in einer vertikalen Richtung zur Tischoberseite bewegbar ist, um die Lage der Endfläche in einer horizontalen Richtung zu verändern,
einem mit dem Andruckelement gekoppelten Andruckbolzen mit einer längsverlaufenden, an einem Ende offenen Bohrung, der mit dem freien Ende in die Grundplatte oder den Tisch so eingesetzt ist, daß er sich zur Grundplatte oder zum Tisch hin bewegt, wenn er in einer Richtung gedreht wird, um das Andruckelement in der erwähnten vertikalen Richtung zur Grundplatte bzw. zum Tisch zu bewegen,
einem in die Längsbohrung im Andruckbolzen eingesetzten Stab, dessen inneres Ende im Andruckbolzen so festgelegt ist, daß das am offenen Ende des Andruckbolzens befindliche Ende des Stabs bei einer Streckung des Bolzens unter einer Zugspannung zum Inneren der Bohrung gezogen wird,
einem lichtdurchlässigen Fenster, das am offenen Ende der Längsbohrung im Andruckbolzen angeordnet ist und dieses abdeckt, und mit
einer in der Längsbohrung unmittelbar hinter der Rück seite des lichtdurchlässigen Fensters angeordneten Einrich tung, die eine Flüssigkeit enthält, die Licht mindestens eines Teils des Wellenlängenbereichs sperrt, wobei, wenn unter einer im Andruckbolzen herrschenden Zugspannung dieser um einen vorbestimmten Betrag gestreckt und das an seinem offenen Ende befindliche Stabende ins Innere der Längsbohrung gezogen wird, an der die Flüssigkeit enthaltenden Einrichtung von außen durch das lichtdurchlässige Fenster eine Farbände rung sichtbar wird, indem die Flüssigkeit in den Raum zwi schen dem erwähnten Stabende und dem lichtdurchlässigen Fen ster fließt.
Wenn bei der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung die im An
druckbolzen herrschende, zur Höhe des Anzugmoments proportio
nale Zugspannung steigt, wird das am offenen Bolzenende be
findliche Stabende von diesem Bolzenende zum Inneren der
Längsbohrung im Andruckbolzen gezogen, da die Zugspannung den
Andruckbolzen streckt. Die Flüssigkeit, die einen Teil der
Lichtwellenlängen sperrt, kann nun in der sie enthaltenden
Einrichtung in den freigegebenen Raum zwischen dem Stabende
und dem lichtdurchlässigen Fenster fließen, so daß die Farbe
des lichtdurchlässigen Fensters von außen gesehen sich ent
sprechend der Menge dieser Flüssigkeit zwischen dem Stabende
am offenen Ende des Andruckbolzens und dem lichtdurchlässigen
Fenster ändert.
Die so erzeugte Farbänderung zeigt an, daß das Anzugmoment
im Andruckbolzen - und so auch der Anlagedruck des Andruck
elements auf dem Werkstück - einen vorbestimmten Wert er
reicht hat.
Da beim Betrachten der Farbänderung der Andruckbolzen in das
zugehörige Gegenstück eingeschraubt wird und man ihn nicht
weiterdreht, wenn die Farbe eine vorbestimmte Änderung er
fährt, läßt sich die Höhe des Anziehmoments auf dem Andruck
bolzen und somit der Anlagedruck des Andruckelements auf dem
Werkstück auf einen vorbestimmten Wert einstellen.
Wenn das Werkstück auf dem Tisch der Werkzeugmaschine mit
mehreren Spannvorrichtungen festgelegt wird, werden die
zugehörigen Andruckbolzen in ihre zugehörigen Gegenstücke
eingeschraubt, bis sie eine vorbestimmte Farbänderung zeigen,
die sich von der Bedienungsperson visuell feststellen läßt.
Die Bedienungsperson kann danach mit einem Blick feststellen,
ob der Anlagedruck jedes Andruckelements auf dem Werkstück
den Sollwert erreicht hat.
Die vorliegende Erfindung soll nun anhand einer Ausführungs
form unter Bezug auf die Zeichnung erläutert
werden.
Fig. 1 ist eine schaubildliche Längsschnittdarstellung einer
erfindungsgemäßen Spannvorrichtung, die ein Werkstück
über dem Tisch einer Werkzeugmaschine festlegt;
Fig. 2 ist eine schaubildliche Längsteilschnittdarstellung
eines Endes eines Druckbolzens an einer Spannvorrich
tung nach Fig. 1, wobei die auf diesen wirkende Span
nung einen vorbestimmten Wert nicht übersteigt; und
Fig. 3 ist eine schaubildiche Längsteilschnittdarstellung
eines Endabschnitt des Druckbolzens der Fig. 2, wobei
die auf diesen wirkende Spannung den vorbestimmten
Wert übersteigt.
Die Fig. 1 zeigt die Auflage 12 und die Grundplatte 16 einer
erfindungsgemäßen Spannvorrichtung, die beide auf den Tisch
10 einer Werkzeugmaschine aufgesetzt sind. Die Auflage 12 und
die Grundplatte 16 sind mit Senkbohrungen versehen, die von
ihrer Oberseite zur Auflagefläche des Tischs 10 verlaufen.
Die Kopfbolzen 17 sind in diese Bohrungen eingesetzt und mit
ihren freien Enden in ein Gegenstück 20 eingeschraubt, das
mit umgekehrt T-förmigem Querschnitt ausgeführt und in eine
ebenfalls im Querschnitt umgekehrt T-förmige Nut 18 in der
Oberfläche des Tischs 10 eingesetzt ist. Durch Anziehen des
Kopfbolzens 17 wird der Tisch 10 zwischen der Auflage 12 bzw.
der Grundplatte 16 einerseits und dem Gegenstück 20 anderer
seits und damit die Auflage 12 und die Grundplatte 16 auf dem
Tisch 10 festgelegt.
In der Oberseite der Auflage 12 ist entlang einer Seitenflä
che der Grundplatte gegenüber eine Ausnehmung 22 zur Aufnahme
des Werkstücks ausgebildet. Das Werkstück wird mit den End
bereichen der Unterseite auf die aufwärts weisende Fläche der
Ausnehmung 22 und auf den der Auflage zugewandten Kantenbe
reich der Grundplatte 16 aufgelegt und liegt mit einer aufla
geseitigen Seitenfläche an der Seitenwand der Ausnehmung 22
an.
Die Spannvorrichtung 14 weist ein Andruckelement 26 auf, das
von der Seitenfläche des Werkstücks 24 über die Grundplatte
16 zu dessen vom Werkstück abgewandtem Ende verläuft und dort
schwenkbar gelagert ist. Bei einer Schwenkbewegung des An
druckelements 26 wird dessen werkstücknahes Ende vertikal und
horizontal (d. h. in Fig. 1 auf/abwärts und links/rechts) be
züglich der Oberfläche des Tischs 10 bewegt, wie in Fig. 1
strichpunktiert bzw. durchgezogen gezeigt. Eine Druckfe
der 28 ist mit ihrem unteren Ende in die Senkung einer Senk
bohrung eingesetzt und liegt mit ihrem oberen Ende in einer
Ausnehmung, die in der Unterseite des Andruckelements 26 der
Senkbohrung gegenüber ausgebildet ist.
Am werkstückseitigen Ende des Andruckelements 26 ist ein Bol
zendurchgangsloch 30 und in der Grundplatte 16 eine Bohrung
32 koaxial mit dem Durchgangsloch 30 vorgesehen. Ein Andruck
bolzen 34 in Form eines Kopfbolzens ist durch die Bohrungen
30, 32 und die im Querschnitt umgekehrt T-förmige Nut 18 im Tisch
10 geführt und dort in das der Grundplatte 16 zugeordnete Ge
genstück 20 eingeschraubt. Wird der Andruckbolzen 34 abwärts
eingedreht, drückt sein Kopf das Andruckelement 26 gegen die
von der Druckfeder 28 ausgeübte Kraft auf die Oberfläche der
Grundplatte 16, so daß das werkstückseitige Ende des Andruck
elements 26 sich ebenfalls zur Oberfläche der Grundplatte 16
und gleichzeitig zur grundplattenseitigen Seitenfläche des
Werkstücks 24 bewegt und sich schließlich an diese anlegt.
Da die werkstückseitige Endfläche 36 des Andruckelements 26
schräg verläuft, d. h. von der Ober- zur Unterseite von der
grundplattenseitigen Seitenfläche des Werkstücks zurück
weicht, legt sich das Andruckelement 26 nur mit der Oberkante
der Endfläche 36 an die angrenzende Seitenfläche des Werk
stücks 24 an, wie in Fig. 1 durchgezogen gezeigt ist. Wird
also der Andruckbolzen 34 eingedreht, übt die Endfläche 36
des Andruckelements 26 einen schräg abwärts gerichteten Druck
auf die angrenzende Seitenfläche des Werkstücks 24 aus, so
daß das Werkstück 24 zwischen der Endfläche 36 des Andruck
elements 26 und der Ausnehmung 22 der Auflage 12 nicht auf
wärts gedrückt werden kann.
Der Andruckbolzen 34 enthält eine längsverlaufende Senkboh
rung 38, die an der Oberfläche des Bolzenkopfes mündet, an
der sich die großdurchmeßrige Senkung 41 befindet. Ein Stab
42 verläuft in Längsrichtung durch die Bohrung 38 und ist an
deren Boden in das verbleibende massive Bolzenende einge
schraubt. Das am offenen Ende der Längsbohrung 38 liegende
Ende des Stabs 42 ist scheibenförmig aufgeweitet und bietet
eine Sichtfläche dar, die mit einem stark reflektierenden
Lack hell und leuchtend (bspw. rot oder gelb) gefärbt ist.
Da beim Auftreten einer Zugspannung im Andruckbolzen 34 der
Stab 42 selbst nicht gedehnt wird, bewegt seine Sichtfläche
46 sich in der Senkung 41 abwärts.
Die Mündung der großdurchmeßrigen Senkung 41 in der Bohrung
38 ist mit einem lichtdurchlässigen Fentser 48 aus Kunstharz
oder Glas abgedeckt, wie in Fig. 2 ausführlich gezeigt. Das
lichtdurchlässige Fensterelement 48 ist mit einem Ring 50 im
offenen Ende der Bohrung 38 festgelegt.
Zwischen der Rückseite des lichtdurchlässigen Elements 48 und
der Sichtfläche 46 des Stabs 42 befindet sich eine flache
beutelartige Kapsel 52 aus einem elastischen lichtdurchlässi
gen Material. Die Kapsel 52 enthält eine Flüssigkeit 54, die
für Licht mindestens einiger bestimmter Wellenlängen undurch
lässig ist. In der dargestellten Ausführungsform ist die
Flüssigkeit 54 dunkelblau oder tiefschwarz gefärbt und kon
trastiert stark mit der Farbe der Sichtfläche 46; desgl. ist
sie von einer solchen Art, daß sie die Innenfläche der Kapsel 52
weder färbt noch entfärbt.
Bevor sich infolge einer bestimmten Zugspannung im Andruck
bolzen 34 das offene Ende bzw. die Sichtfläche 46 in der Sen
kung 41 eine bestimmte Strecke abwärts zum unteren Ende der
Bohrung 38 bewegt, wird die Kapsel 52 von der Sichtfläche 46
des Stabs 42 auf die Unter- bzw. Rückseite des lichtdurchlässi
gen Fensters 48 gedrückt. Da dadurch die tiefschwarze Flüs
sigkeit 54 aus dem Berührungsbereich in den Randbereich der
Kapsel 52 verdrängt wird, ist die Sichtfläche 46 des Stabs
42 von außen sichtbar, wo sich das lichtdurchlässige Fenster
48 und die Kapsel 52 berühren.
Wird beim Auftreten einer vorbestimmten Zugspannung im Bolzen
34 die Sichtfläche 46 des Stabs 42 in der Senkung 41 eine
vorbestimmte Strecke einwärts zum Inneren der Bohrung 38 ge
zogen, nimmt der Druck, mit dem der Stab 42 mit seiner
Sichtfläche die Kapsel 52 an die Unterseite des lichtdurch
lässigen Fensters 48 drückt, so weit ab, daß die Berührung
entfällt und die tiefschwarze Flüssigkeit 54 aus dem Randbe
reich der Kapsel 52 dorthin fließen kann, wo die Sichtfläche
46 sich befindet. Die Sichtfläche 46 auf dem Stab 42 wird
also von der Flüssigkeit wieder bedeckt; die Sichtfläche 46
des Stabs 42 ist dann von außen durch das Fenster 48 nicht
mehr zu sehen.
Es besteht keine Möglichkeit, daß bei der Herstellung, dem
Einschrauben und dem Einsatz des Andruckbolzens 34 dessen
Umgebung oder die Hand der Bedienungsperson durch die Flüs
sigkeit 54 in der Kapsel 52 verschmutzt wird oder diese die
Rückseite des Fensters 48 und/oder die Sichtfläche 46 des
Stabs 42 verfärbt.
Die Höhe der Zugspannung im Andruckbolzen 34 beim Übergang
der Sichtfläche von der Sicht- zur Unsichtbarkeit am licht
durchlässigen Fenster 48 läßt sich durch die Einschraublänge
des Stabs 42 im Boden der Bohrung variieren. Nachdem diese
Länge bestimmt ist, wird das innere Ende des Stabs 42 mit
einem Klebstoff festgelegt.
Ist das Werkstück 24 über dem Tisch 10 unter Benutzung der
oben beschriebenen Spannvorrichtung 14 festgelegt, wird der
Andruckbolzen 34 in der anderen Richtung gedreht, um den
Kopf von der Oberseite der Grundplatte 16 (in Fig. 1 auf
wärts) zu bewegen. Dabei schwenkt die Feder 28 das Andruck
element 26 und hebt dessen Endfläche von der Oberseite der
Grundplatte 16 ab (in Fig. 1 im Uhrzeigersinn), so daß die
Endfläche 36 des Andruckelements 26 von der das Werkstück po
sitionierenden Ausnehmung 22 der Aufnahme 12 waagerecht zur
Oberfläche der Grundplatte 10 hinwegbewegt wird, wie strich
punktiert gezeigt. Dann wird das Werkstück 24 mit der Unter
seite, wie in Fig. 1 gezeigt, auf die aufwärts weisende Flä
che der Ausnehmung 22 in der Aufnahme 12 und auf die Ober
seite der Grundplatte 16 aufgelegt und der Andruckbolzen 34
in der einen Richtung gedreht, damit der Bolzenkopf sich zur
Oberseite der Grundplatte 16 (in Fig. 1 abwärts) bewegt. Mit
der Bewegung des Bolzenkopfes wird das Andruckelement 26 (in
Fig. 1 im Gegenuhrzeigersinn) geschwenkt, damit sich der vor
erwähnte Endabschnitt des Andruckelements 26 gegen die von
der Feder 28 ausgeübte Kraft zur Oberseite der Grundplatte
16 und die Endfläche 36 des Andruckelements 26 zur Ausnehmung
22 der Auflage 12 in einer waagerechten Richtung und bis an
die angrenzende Seitenfläche des Werkstücks 24 heran bewegen.
Bei weiterer Drehung des Andruckbolzens 34 wird die angren
zende Seitenfläche des Werkstücks 24 von der Endfläche 36 des
Andruckelements 26 schräg abwärts zur Auflage 12 gedrückt.
Im Resultat wird das Werkstück 24 auf der aufwärts gewandten
Fläche der Ausnehmung 22 in der Auflage 12 und der Oberseite
der Grundplatte 16 der Spannvorrichtung 14 von der Seiten
fläche der Ausnehmung 22 in der Auflage 12 und der Endfläche
36 des Andruckelements 36 festgelegt. Ist die Rückseite des
lichtdurchlässigen Fensterelements 48 des Andruckbolzens 34
von der Flüssigkeit 54 in der Kapsel 52 abgedeckt und so die
Sichtfläche 46 auf dem Stab 42 nicht mehr zu sehen, wird der
Bolzen 34 nicht weiter eingedreht. In diesem Zustand, in dem
die Sichtfläche 46 auf dem Stab 42 durch das lichtdurchläs
sige Fenster 48 nicht sichtbar ist, ist der Andruckbolzen 34
durch die in ihm herrschende Zugspannung vorbestimmter Höhe
um einen vorbestimmten Wert gestreckt worden, so daß die
Endfläche 36 des Andruckelements 26 der Spannvorrichtung 14
mit vorbestimmtem Druck am Werkstück 24 anliegt, der eine
durch die Auflage 12 und die Spannvorrichtung 14 relativ zu
diesem erzeugte vorbestimmte Einspannkraft bewirkt.
Soll das Werkstück über dem Tisch 10 mittels einer Vielzahl
von Spannvorrichtungen 14 festgelegt werden, werden alle
Andruckbolzen 34 festgezogen, bis die Rückseiten der licht
durchlässigen Fenster 48 aller Andruckbolzen 34 von der Flüs
sigkeit 54 bedeckt sind (also eine Spannung vorbestimmter
Höhe im jeweiligen Bolzen 34 herrscht). Sind die lichtdurch
lässigen Fenster 48 der Andruckbolzen 34 auf der Rückseite
von der Flüssigkeit 54 in den Kapseln 52 bedeckt, kann die
Bedienungsperson erkennen, ob oder nicht in der jeweiligen
Spannvorrichtung 14 eine Spannkraft vorbestimmter Höhe auf
das Werkstück 24 wirkt.
Die vorgenannten Ausführungsformen gelten jedoch nur bei
spielhaft und sollen nicht als die Erfindung einschränkend
aufgefaßt werden. Es lassen sich an den beschriebenen Einzel
heiten zahlreiche Änderungen und Modifikationen durchführen,
ohne den Grundgedanken und Umfang der vorliegenden Erfindung
zu verlassen.
Beispielsweise kann bei einer Spannvorrichtung 14 die Oberseite der
Grundplatte 16 außerhalb des Werktücks 24 als Führungsflä
che ausgebildet und derart geneigt sein, daß ihre Höhe über
dem Tisch 10 mit der Entfernung von der Auflage 12 zunimmt.
Auch die Unterseite des Andruckelements 26 kann von der
Endfläche 26 entfernt als schräge Führungs- und Gleitfläche
ausgebildet sein. Auf diese Weise kann die Gleitfläche des
Andruckelements 26 auf der Führungsfläche der Grundplatte 16
so bewegt werden, daß das Andruckelement 26 bei einer Hori
zontalbewegung über die Oberseite des Tischs 10 auch vertikal
relativ zu ihr bewegt wird. In diesem Fall verläuft die Boh
rung 30 im Andruckelement 26 auch horizontal, damit das An
druckelement 26 auch horizontal bewegt werden kann, so daß,
wenn die Bedienungsperson den Andruckbolzen 34 in der einen
oder anderen Richtung dreht, das Andruckelement 26 sich hori
zontal und vertikal über die Grundplatte 16 bewegen kann.
Die Flüssigkeit 54 kann auch - anstatt in eine Kapsel 52 -
unmittelbar in die Bohrung 38 im Andruckbolzen 34 gefüllt
sein. In diesem Fall sollte es sich um eine Flüssigkeit han
deln, die die Rückseite des lichtdurchlässigen Fensters 48
und den Stab 42 nicht korrodiert, färbt oder verfärbt.
Liegt die Höhe der bei vollständig von der Flüssigkeit 54 be
decktem lichtdurchlässigem Fenster 48 auf den Andruckbolzen
34 wirkenden Zugspannung anfänglich fest, können auch die
Tiefe der den Stab aufnehmenden Bohrung im Andruckbolzen 34
sowie die Länge des Stabs 42 anfänglich festgelegt werden.
In diesem Fall lassen das innere Ende des Stabs 42 in der
Bohrung sich mit einem Klebstoff festlegen und der Andruck
bolzen 34 sich einheitlich mit dem Stab 42 ausbilden.
Falls der am Boden der Bohrung 38 eingeschraubte Teil des
Stabs 42 aus dem Bolzen 34 hinaus vorsteht, läßt die Länge
des Stabs 42 in der Bohrung 38 sich durch Drehen des vorste
henden Endabschnitts des Stabs 42 einstellen, so daß man auch
nach Fertigstellung des Andruckbolzens 34 die Höhe der auf
den Andruckbolzen 34 wirkenden Zugspannung variieren kann,
bei der die Innenfläche des lichtdurchlässigen Fensters 48
mit Flüssigkeit 54 bedeckt wird.
Claims (6)
1. Spannvorrichtung mit einer auf der Oberseite des Tischs
(10) einer Werkzeugmaschine befestigten Grundplatte (16),
einem Andruckelement (26) mit einer Endfläche (36), das rela
tiv zur Tischoberseite in einer waagerecht zugewandten Lage
und über dem Grundplatte so angeordnet ist, daß es sich in
einer zur Tischoberseite vertikalen Richtung zur Tischober
seite bewegen läßt, um die relative Lage der Endfläche in der
Horizontalen zu ändern, und mit einem Andruckbolzen (34), der
mit dem freien Ende in die Grundplatte oder den Tisch einge
schraubt ist, so daß er sich zur Grundplatte bzw. zum Tisch
hinbewegt, wenn er in einer Richtung gedreht wird, damit das
Andruckelement in der vertikalen Richtung zur Grundplatte bzw.
zum Tisch bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß
der Andruckbolze (34) eine an einem Ende offene, längs verlaufende Bohrung (38) enthält,
in die im Andruckbolzen (34) längsverlaufende Bohrung (38) ein Stab (42) eingesetzt und mit seinem inneren Ende so festgelegt ist, daß das am offenen Ende des Andruckbolzens (34) befindliche Ende (46) des Stabs (42) bei im Andruckbol zen (34) herrschender Zugspannung zum Inneren der Bohrung (38) im Andruckbolzen (34) bewegt wird,
ein lichtdurchlässiges Fenster (48) am offenen Ende der Bohrung (38) im Andruckbolzen (34) angeordnet ist und das offene Ende abdeckt, und daß
in der längsverlaufenden Bohrung (38) unmittelbar hinter der Rückseite des lichtdurchlässigen Fensters (48) eine Ein richtung (52) vorgesehen ist, die eine Flüssigkeit (54) ent hält, die Licht mindestens eines bestimmten Wellenlängenbe reichs sperrt, wobei, wenn unter einer Zugspannung vorbe stimmter Höhe im Andruckbolzen (394) das im offenen Ende des Andruckbolzens (34) befindliche Ende des Stabs (42) relativ zu diesem zum Inneren der Bohrung (38) bewegt wird, die Ein richtung (52) die von außen wahrnehmbare Farbe im lichtdurch lässigen Fenster (48) ändert, indem Flüssigkeit (54) zwischen das Ende des Stabs (42) und die Rückseite des lichtdurchläs sigen Fensters (48) eintritt.
der Andruckbolze (34) eine an einem Ende offene, längs verlaufende Bohrung (38) enthält,
in die im Andruckbolzen (34) längsverlaufende Bohrung (38) ein Stab (42) eingesetzt und mit seinem inneren Ende so festgelegt ist, daß das am offenen Ende des Andruckbolzens (34) befindliche Ende (46) des Stabs (42) bei im Andruckbol zen (34) herrschender Zugspannung zum Inneren der Bohrung (38) im Andruckbolzen (34) bewegt wird,
ein lichtdurchlässiges Fenster (48) am offenen Ende der Bohrung (38) im Andruckbolzen (34) angeordnet ist und das offene Ende abdeckt, und daß
in der längsverlaufenden Bohrung (38) unmittelbar hinter der Rückseite des lichtdurchlässigen Fensters (48) eine Ein richtung (52) vorgesehen ist, die eine Flüssigkeit (54) ent hält, die Licht mindestens eines bestimmten Wellenlängenbe reichs sperrt, wobei, wenn unter einer Zugspannung vorbe stimmter Höhe im Andruckbolzen (394) das im offenen Ende des Andruckbolzens (34) befindliche Ende des Stabs (42) relativ zu diesem zum Inneren der Bohrung (38) bewegt wird, die Ein richtung (52) die von außen wahrnehmbare Farbe im lichtdurch lässigen Fenster (48) ändert, indem Flüssigkeit (54) zwischen das Ende des Stabs (42) und die Rückseite des lichtdurchläs sigen Fensters (48) eintritt.
2. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die die Flüssigkeit enthaltende Einrichtung (52) aus
einem elastischen lichtdurchlässigen Werkstoff besteht und
zwischen dem lichtdurchlässigen Fenster (48) und dem erwähnten
Ende des Stabs (42) so angeordnet ist, daß die Einrichtung
(52) vom Ende des Stabs (42) am offenen Ende des Bolzens (34)
dicht an die Innenfläche des lichtdurchlässigen Fensters (48)
gebracht wird, bis das genannte Ende des Stabes (42) eine
vorbestimmte Strecke vom offenen Ende des Bolzens (34) zum
Inneren der Bohrung (38) bewegt wird, und dabei die Flüssig
keit (54) von einem Ort zwischen dem Ende des Stabs (42) und
dem lichtdurchlässigen Fenster (48) verdrängt wird.
3. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die Flüssigkeit (54) eine mit der des Endes (46) des
Stabs (42) am offenen Ende des Andruckbolzens (34) stark kon
trastierende Farbe hat.
4. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß das Ende (46) des Stabs (42) verhältnismäßig hell
oder reflektierend lackiert und die Flüssigkeit (54) dunkel
oder lichtabsorbierend gefärbt ist.
5. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß der Stab (42) mit seinem inneren Ende in das innere
Ende der längsverlaufenden Bohrung (38) im Andruckbolzen (34)
eingeschraubt ist.
6. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß ein von der Endfläche (36) entfernt liegender End
teil des Andruckelements (36) mit dem Grundplatte (16) durch
eine Drehlagerung verbunden ist derart, daß, wenn es relativ
zum Grundplatte (16) gedreht wird, die Endfläche des Andruck
elements (26) sich vertikal und horizontal bewegt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1986149090U JPH069345Y2 (ja) | 1986-09-29 | 1986-09-29 | クランプ装置 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3726562A1 true DE3726562A1 (de) | 1988-04-07 |
Family
ID=15467477
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873726562 Granted DE3726562A1 (de) | 1986-09-29 | 1987-08-10 | Spannvorrichtung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4771999A (de) |
JP (1) | JPH069345Y2 (de) |
KR (1) | KR910007066Y1 (de) |
DE (1) | DE3726562A1 (de) |
GB (1) | GB2195563B (de) |
IT (1) | IT211787Z2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19859735A1 (de) * | 1998-12-23 | 2000-07-06 | Erbsloeh Ag | Verfahren zur partiellen oder vollständigen Beschichtung der Oberflächen von Bauteilen aus Aluminium und seinen Legierungen mit Lot, Fluß- und Bindemittel zur Hartverlötung |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH069346Y2 (ja) * | 1986-09-29 | 1994-03-09 | 日東工器株式会社 | 締結装置 |
US4909494A (en) * | 1987-10-14 | 1990-03-20 | Meywald Guenter | Vise with clamping jaws |
JPH061305Y2 (ja) * | 1987-12-11 | 1994-01-12 | 日東工器株式会社 | クランプ装置 |
US4904132A (en) * | 1989-03-09 | 1990-02-27 | Popenoe Charles H | Opti-mechanical displacement indicator with high sensitivity |
US5954322A (en) * | 1997-07-16 | 1999-09-21 | Boria; Thomas J. | Elevation fixture for a machine tool |
US7958614B2 (en) * | 2007-10-09 | 2011-06-14 | Popenoe Charles H | Method of making a fastening device for visually indicating tension |
CN101716729B (zh) * | 2009-11-16 | 2011-05-25 | 张家港玉成精机有限公司 | 铣开口扳方孔专用夹具 |
CN101879683A (zh) * | 2010-08-04 | 2010-11-10 | 永济新时速电机电器有限责任公司 | 机床用快速夹紧机构 |
US10450174B1 (en) | 2014-10-07 | 2019-10-22 | Jergens, Inc. | Hoisting device and bolt for use therewith, method of making and using the same |
CN105834791A (zh) * | 2016-06-06 | 2016-08-10 | 贵州航太精密制造有限公司 | 一种圆柱面上钻孔用工装 |
AU2018367450B2 (en) * | 2017-11-15 | 2020-01-30 | Novelis Inc. | Metal level overshoot or undershoot mitigation at transition of flow rate demand |
US10732060B2 (en) * | 2018-08-15 | 2020-08-04 | X Development Llc | Force/torque sensor with hardstops to limit overloading a flexure |
AT521975B1 (de) * | 2019-05-13 | 2020-07-15 | Revotec Zt Gmbh | Mechanisches Verbindungsbauteil mit Druckindikator |
CN111823310B (zh) * | 2020-07-15 | 2022-09-13 | 安徽双鹏实业有限公司 | 一种防火门原材冲孔固定装置 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1168183A (en) * | 1967-05-18 | 1969-10-22 | Pendry & Son Addlestone Ltd | Improvements in Work Holders for Machine Tools |
GB1316899A (en) * | 1970-08-06 | 1973-05-16 | Gyrfalcon Inc | Opti-mechanical stress-strain indicator |
GB1419523A (en) * | 1971-12-13 | 1975-12-31 | Modulus Corp | Strain indicators |
US3987699A (en) * | 1974-11-14 | 1976-10-26 | Popenoe Charles H | Opti-mechanical displacement microindicator |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1294166B (de) * | 1959-05-06 | 1969-04-30 | Otto Krauskopf & Soehne | Einspannvorrichtung fuer niedrige Werkstuecke |
US4114428A (en) * | 1976-09-24 | 1978-09-19 | Popenoe Charles H | Radio-frequency tuned-circuit microdisplacement transducer |
GB2132516B (en) * | 1982-12-16 | 1986-10-15 | Aioi Seika Kabushiki Kaisha | Slide wedge clamp |
-
1986
- 1986-09-29 JP JP1986149090U patent/JPH069345Y2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1987
- 1987-07-30 US US07/079,412 patent/US4771999A/en not_active Expired - Lifetime
- 1987-08-10 DE DE19873726562 patent/DE3726562A1/de active Granted
- 1987-08-10 GB GB8718912A patent/GB2195563B/en not_active Expired - Lifetime
- 1987-08-10 IT IT8722181U patent/IT211787Z2/it active
- 1987-08-10 KR KR2019870013362U patent/KR910007066Y1/ko not_active IP Right Cessation
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1168183A (en) * | 1967-05-18 | 1969-10-22 | Pendry & Son Addlestone Ltd | Improvements in Work Holders for Machine Tools |
GB1316899A (en) * | 1970-08-06 | 1973-05-16 | Gyrfalcon Inc | Opti-mechanical stress-strain indicator |
GB1419523A (en) * | 1971-12-13 | 1975-12-31 | Modulus Corp | Strain indicators |
US3987699A (en) * | 1974-11-14 | 1976-10-26 | Popenoe Charles H | Opti-mechanical displacement microindicator |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19859735A1 (de) * | 1998-12-23 | 2000-07-06 | Erbsloeh Ag | Verfahren zur partiellen oder vollständigen Beschichtung der Oberflächen von Bauteilen aus Aluminium und seinen Legierungen mit Lot, Fluß- und Bindemittel zur Hartverlötung |
DE19859735B4 (de) * | 1998-12-23 | 2006-04-27 | Erbslöh Ag | Verfahren zur partiellen oder vollständigen Beschichtung der Oberflächen von Bauteilen aus Aluminium und seinen Legierungen mit Lot, Fluß- und Bindemittel zur Hartverlötung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2195563A (en) | 1988-04-13 |
KR910007066Y1 (ko) | 1991-09-20 |
IT8722181V0 (it) | 1987-08-10 |
JPH069345Y2 (ja) | 1994-03-09 |
KR880006084U (ko) | 1988-05-30 |
GB2195563B (en) | 1990-09-12 |
US4771999A (en) | 1988-09-20 |
JPS6355132U (de) | 1988-04-13 |
GB8718912D0 (en) | 1987-09-16 |
IT211787Z2 (it) | 1989-05-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3726562A1 (de) | Spannvorrichtung | |
DE3623555C2 (de) | ||
DE4221003C2 (de) | Hilfsvorrichtung zum Öffnen/Schließen für eine ladedeckseitige Platte | |
DE2003302B2 (de) | Klemmvorrichtung zum lösbaren Zusammenklemmen von Extrudergehäuse und Extrusionsmundstück | |
DE1459163B1 (de) | Obentürschliesser | |
DE2530400A1 (de) | Keileinrichtung fuer pressen oder dergleichen | |
DE1276662B (de) | Selbstfaerbestempel | |
DE3726560A1 (de) | Verbindungselement | |
DE602004002426T2 (de) | Regalträgervorrichtung mit lösbarer Backe für die Verriegelung des Regalbodens | |
EP0763400B1 (de) | Spannelement | |
DE3841567A1 (de) | Spannvorrichtung | |
DE621526C (de) | Aus zwei ineinanderverschiebbaren Teilen bestehender nachgiebiger Grubenstempel | |
WO1992021901A1 (de) | Plattenschieber | |
DE4332437A1 (de) | Tisch und Tischsystem | |
DE19959512A1 (de) | Höhen-Verstellelement | |
DE1759642C3 (de) | Mehrfach verstellbares Scharnier | |
CH679463A5 (de) | ||
DE3318941A1 (de) | Vorrichtung zum drehen und axialbewegen von bolzen | |
DE2953815C2 (de) | Gummituchspannvorrichtung | |
DE3103146C2 (de) | ||
DE7012708U (de) | Druckknopf-betaetigungsvorrichtung, insbesondere zum steuern von schaltern. | |
DE2435516A1 (de) | Vorrichtung zum heben und bewegen eines gegenstandes | |
CH678033A5 (en) | Press for bonding veneers to wooden panels - has safety stop to halt press if press ram strikes obstacle | |
DE19744311C1 (de) | Verstelleinrichtung | |
EP0476280A2 (de) | Dreheinheit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: RUSCHKE, H., DIPL.-ING., 8000 MUENCHEN RUSCHKE, O. |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |