DE3644449C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3644449C2 DE3644449C2 DE19863644449 DE3644449A DE3644449C2 DE 3644449 C2 DE3644449 C2 DE 3644449C2 DE 19863644449 DE19863644449 DE 19863644449 DE 3644449 A DE3644449 A DE 3644449A DE 3644449 C2 DE3644449 C2 DE 3644449C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- handle
- tool shank
- finger
- screwdriver
- tool
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B15/00—Screwdrivers
- B25B15/02—Screwdrivers operated by rotating the handle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B15/00—Screwdrivers
- B25B15/001—Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit
- B25B15/004—Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit characterised by cross-section
- B25B15/008—Allen-type keys
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25G—HANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
- B25G1/00—Handle constructions
- B25G1/10—Handle constructions characterised by material or shape
- B25G1/105—Handle constructions characterised by material or shape for screwdrivers, wrenches or spanners
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Schraubendreher gemäß Oberbe
griff des Patentanspruchs 1.
Aus dem "Weralit-Wera-Katalog 1986" ist ein Schraubendreher
bekannt, welcher einen quer zum Werkzeugschaft sich erstrek
kenden Griff trägt. Jede der beiden Griffhälften weist in
Richtung des Werkzeugschaftendes je eine sich über die gesam
te Kantenlänge erstreckende Griffkehle aus. In diese lassen
sich jeweils mehrere Finger der Bedienungshand einlegen. Das
hat aber bei festem Spanngriff zur Folge, daß die Finger
aneinandergepreßt werden; sie "knöchern".
Ein gattunggemäßer Schraubendreher ergibt sich aus der
GB-PS 15 58 144. Dessen sich quer zum Werkzeugschaft erstrek
kender Griff weist an der Austrittsseite des Werkzeugschaf
tes mehrere Griffkehlen auf derart, daß mindestens je zwei
beiderseits des Werkzeugschaftes liegende Einzel-Finger-
Griffkehlen vorliegen. Diese erstrecken sich auf einer ge
meinsamen Fluchtlinie.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Griffkehlenstruktur eines
gattungsgemäßen Schraubendrehers dahingehend zu individuali
sieren, daß den ergonometrischen Verhältnissen einer Bedie
nungshand optimal Rechnung getragen ist, so daß sich hand
schonend ein hohes Drehmoment mit einem solchen Werkzeug
aufbringen läßt.
Gelöst ist diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebene
Merkmalskombination.
Die Unteransprüche sind vorteilhafte Weiterbildungen.
Zufolge solcher Ausgestaltung können hohe Drehkräfte bedie
nungsleicht aufgebracht werden. Der Umfassungbereich des
Griffes liegt gut in der Hand. Es findet nicht nur jedes
Fingerglied seine eigene, seitlich beabstandete Einlagerung;
vielmehr ist dadurch, daß die beiden dem Werkzeugschaft
direkt benachbarten Einzel-Finger-Griffkehlen auf in Rich
tung des Werkzeugschaftendes um einen Abstand vorverlagerten
Stufen angeordnet sind, deren Seitenflanken etwa parallel
zum Werkzeugschaft verlaufen, ein den ergonomischen Verhält
nissen einer Hand angepaßter Abstandshalter für die Finger
geschaffen. Die entsprechende Stufung bringt eine klare
Teilung: Die Stufen-Seitenflanken wirken dabei als Abstands
halter für den Ringfinger und den Zeigefinger gegenüber dem
schaftnah ansetzenden Mittel- und Ringfinger. Diese zweckmä
ßig mindestens um eine Fingerbreite bemessene Auswärtsverla
gerung der äußeren Einzel-Finger-Griffkehlen zwingt den
Benutzer in geradezu narrensicherer Weise zu einem bestim
mungsgerechten Spanngriff. Außerdem werden die äußeren Fin
ger stets in einem hebelgünstigen Abstand zur Schaftachse
gehalten, wodurch sich auch ein höheres Drehmoment leichter
aufbringen läßt. Selbst bei einem nicht völlig symmetrischen
Spanngriff, bei dem also drei Finger auf der einen Seite des
Griffes und ein Finger auf der anderen Seite liegt, ergibt
sich gleichwohl die beschriebene, günstige, unterteilte Pla
zierung, indem sich der kleine Finger dann an der vom Stirn
ende des Griffes gebildeten Stufe abstützt. In vorteilhafter
Weiterbildung wird so vorgegangen, daß die Griffkehlen der
vorverlagerten Stufen sich bis in die Griffbreitseitenflä
chen fortsetzen und etwas oberhalb der Griff-Längsmittele
bene tangential in die ebenen Griffbreitseitenflächen einlau
fen. Hierdurch erreicht man eine deutlich verlängerte Seiten
abstützung der betreffenden Fingerglieder unter Nutzung auch
der Breitflächen des Griffes. Endlich ergibt sich noch eine
vorteilhafte Ausbildung durch ebenflächige Querseiten des
Griffes. Die Daumenkuppe kann daher als Gegenhalt groß
flächig aufgelegt werden.
Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand eines zeichnerisch
veranschaulichten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen erfindungsgemäß gestalteten Schraubendreher in Seiten
ansicht,
Fig. 2 die Stirnansicht von links hierzu,
Fig. 3 den Schraubendreher in Unteransicht (vom werkzeugschaftsei
tigen Ende her gesehen) und
Fig. 4 den Schraubendreher in die Greifhand eingelegt.
Der erfindungsgemäße Schraubendreher 1 besitzt einen Griff 2. Letzterer
setzt sich in einen Werkzeugschaft 3 fort.
Bezüglich des Werkzeugschaftes handelt es sich um einen solchen hexago
nalen Querschnitts.
Der als sogenannter Quergriff gestaltete Griff 2 ist dem Werkzeugschaft 3
spritztechnisch angeformt. Seine in Querrichtung bemessene Länge ent
spricht im wesentlichen der Handbreite der menschlichen Hand, die Dicke
dagegen dem etwa zwei- bis dreifachen Spitzenmaß (8 mm) des käntigen
Schaftquerschnitts.
Beiderseits des Werkzeugschaftes 3 bildet der Griff 2, an der Austritts
seite des Werkzeugschaftes 3 gelegen, je zwei Einzel-Finger-Griffkehlen 4,
5 aus. Deren in Griff-Längsrichtung bemessene Länge entspricht je
mindestens einer Fingerbreite. Die beiden dem Werkzeugschaft 3 direkt
benachbarten Einzel-Finger-Griffkehlen 4 sind in Richtung des die Werk
zeugspitze ausbildenden Endes 3′ des Werkzeugschaftes vorverlagert
angeordnet gegenüber den außenseitigen Einzel-Finger-Griffkehlen 5.
lnsofern liegt zwischen beiden Griffkehlen in axialer Richtung gesehen
eine Stufe St von der Höhe x. Die Höhe x entspricht etwa einer halben
Fingerdicke. Die in Griff-Längsrichtung nach auswärts weisenden Seiten
flanken 6 der Stufen St verlaufen im wesentlichen parallel zur Er
streckungsrichtung des Werkzeugschaftes 3, d. h. seiner Längsmittelachse
y-y, welche zugleich die Symmetrieebene des spiegelgleich gestalteten
Griffes darstellt.
Die beiden sattelartig geformten Einzel-Finger-Griffkehlen 4 der vorverla
gerten Stufen St setzen sich querseitig bis in die Breitseitenflächen 7 des
Griffes 2 fort; sie laufen etwas oberhalb der aus Fig. 1 ersichtlichen,
horizontal eingezeichneten Griff-Längsmittelebene z-z tangential in die
ansonsten überwiegend ebenen Griffbreitseitenflächen 7 ein. Die Griff
breitseitenflächen 7 konvergieren schwach zum Werkzeugschaftende 3′ hin.
Die muldenförmigen Griffkehlen-Fortsätze 4′ sind in Fig. 1 durch eine
spitzbogenförmige Linie 8 als Übergangszone zur Breitseitenfläche 7 hin
kenntlich gemacht. Die Muldung entspricht anfangs der der Einzel-
Finger-Griffkehlen 4, keilt dann aber immer flacher werdend aus. Der
so, im Querschnitt gesehen, U-förmige Eingriffsraum entspricht der
Faltform der Fingerglieder der Bedienungshand 13.
In Erstreckungsrichtung der Flügelpartien des Griffes 2 ist die Stufe St
konvex verrundet, um anschließend in die Seitenflanke 6 überzugehen,
welche als sich fortsetzende Auskehlung schließlich in einen parallel zur
Griff-Längsmittelebene z-z verlaufenden Sattelbereich, also in die äußeren
Einzel-Finger-Griffkehlen 5 übergeht.
Das den Griffkehlen 4, 5 gegenüberliegende andere Ende, also der Griff
rücken 9, nimmt in Längs-Erstreckungsrichtung des Griffes 2 einen
schwach konvex gewölbten Verlauf, wobei aber der Längswölbungsgrad zu
den beiden Enden 10 des Griffes 2 hin deutlich zunimmt. Die stärker ge
krümmte Zone trägt das Bezugszeichen 9′.
Diese Enden 10 formen ebenflächige Querseiten 11 des Griffes 2. Die
Querseiten 11 erstrecken sich parallel zur Längsmittelachse y-y des Werk
zeugschaftes 3.
Schaftseitig geht der Griff 2 in einen Kragen 12 über. Dessen axiale
Länge entspricht etwa dem Durchmesser eines Fingers der Bedienungs
hand. Das freie Ende ist gefast. Der Rücken des Kragens läuft stufen
frei in die Einzel-Finger-Griffkehlen 4 ein. Der den Werkzeugschaft 3
umfassende Kragen 12 ist dem Griff 2 gleich mitangeformt. Kragen 12
und die in dieser Richtung gemessene Länge bzw. Höhe x der Stufe St
bringen eine die Verbindungszone des Werkzeugschaftes 3 praktisch
verdoppelnde Länge.
Nicht nur die Einzel-Finger-Griffkehlen 4 und 5 sind quergewölbt, son
dern auch der Rücken 9, wie sich das deutlich aus Fig. 2 ergibt.
Der Schraubendreher 1 kann, wie aus Fig. 4 ersichtlich, greifgünstigst in
die Bedienungshand 13 eingespannt werden. Dabei liegt der Griff 2 mit
seiner einen Breitseitenfläche 7 auf dem Handteller auf. Die Griffkehlen
seite wird von den Fingern der Bedienungshand übergriffen, beim Aus
führungsbeispiel derart, daß Mittel- und Ringfinger benachbart in den
Griffkehlen 4 der vorgezogenen Stufe St des Griffes einliegen, während
Ringfinger und Zeigefinger die peripheren Griffkehlen 5 belegen. Selbst
bei hohen aufzubringenden Spannkräften können die Finger nicht in eine
störende Nachbarschaftslage gelangen. Die fingerteilende Stufe bringt
vielmehr eine abgestützte Abstandslage zufolge der Seitenflanken 6 zwi
schen den beiden gestuft versetzten Griffkehlen 4, 5. Der Daumen kann
entweder die Fingerlage verriegeln, indem er quer über diese Finger
gelegt wird, oder aber an der Aufbringung des Drehmoments dadurch
beteiligt werden, daß er gegen die eine der Querseiten 11 gepreßt wird.
Bei dieser dargestellten Greifart erstreckt sich der Kragen 12 zwischen
Mittel- und Ringfinger. All dies trägt bei zu einer hohen Bedienungs
qualität mit deutlich verbesserter Akzeptanz.
Claims (3)
1. Schraubendreher mit sich quer zum Werkzeugschaft erstrek
kendem Griff, welcher an der Austrittsseite des Werkzeug
schaftes mit Griffkehlen ausgestattet ist, wobei mindestens
je zwei beiderseits des Werkzeugschaftes liegende Einzel-
Finger-Griffkehlen ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden dem Werkzeugschaft (3) direkt benachbarten
Einzelfinger-Griffkehlen (4) auf in Richtung des Werkzeug
schaftendes (3′) um einen Abstand (x) vorverlagerten Stufen
(St) angeordnet sind, deren Seitenflanken (6) etwa parallel
zum Werkzeugschaft (3) verlaufen.
2. Schraubendreher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Griffkehlen (4) der vorverlagerten Stufen (St) sich
bis in die Griffbreitseitenflächen (7) fortsetzen und etwas
oberhalb der Griff-Längsmittelebene (z-z) tangential in die
ebenen Griffbreitseitenflächen (7) einlaufen.
3. Schraubendreher nach einem oder mehreren der vorhergehen
den Ansprüche, gekennzeichnet durch ebenflächige Querseiten
(11) des Griffes (2).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863644449 DE3644449A1 (de) | 1986-12-24 | 1986-12-24 | Schraubendreher |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863644449 DE3644449A1 (de) | 1986-12-24 | 1986-12-24 | Schraubendreher |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3644449A1 DE3644449A1 (de) | 1988-07-07 |
DE3644449C2 true DE3644449C2 (de) | 1988-10-06 |
Family
ID=6317205
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863644449 Granted DE3644449A1 (de) | 1986-12-24 | 1986-12-24 | Schraubendreher |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3644449A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9001707U1 (de) * | 1990-02-14 | 1991-06-13 | Wera-Werk Hermann Werner Gmbh & Co, 5600 Wuppertal | Innenbuchsensechskantschlüssel |
DE102018113481A1 (de) * | 2018-06-06 | 2019-12-12 | Wera Werkzeuge Gmbh | Schraubendreher mit Quergriff |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1851797U (de) * | 1962-02-22 | 1962-05-17 | C G Funcke Sohn | Handgriff fuer schaufeln, spaten od. dgl. geraete. |
ES218263Y (es) * | 1976-01-23 | 1977-01-16 | Bocanegra Marquina Jesus | Mango horizontal anatomico para herramientas manuales. |
-
1986
- 1986-12-24 DE DE19863644449 patent/DE3644449A1/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3644449A1 (de) | 1988-07-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102008047119B4 (de) | Haustierpflegekamm mit einstellbarem Kombinationswinkel | |
DE19505083B4 (de) | Senker mit umkehrbarer Drehrichtung | |
DE3219836C2 (de) | ||
EP1163088B1 (de) | Griff für hand- und gartenwerkzeuge sowie mit derartigen griffen zusammengestellte griff- und werkzeugsätze | |
DE3151268A1 (de) | Essbesteck, insbesondere einweg-essbesteck aus kunststoff | |
DE2451381C3 (de) | Griff eines Skistocks | |
DE69636175T2 (de) | Zahnbürsten | |
EP3773241B1 (de) | Medizinisches instrument | |
DE3644449C2 (de) | ||
DE60210813T2 (de) | Zahnbürste | |
DE3400944C1 (de) | Tragegriff | |
DE2756705C2 (de) | Griffausbildung an einem zangenförmigen Handwerkzeug, insbesondere Zange, Schneider, Schere o.dgl | |
DE3142650C2 (de) | ||
DE10001418B4 (de) | Pinzette | |
DE8716349U1 (de) | Schraubendreher | |
EP0411470B1 (de) | Werkzeugheft | |
DE29601302U1 (de) | Torwarthandschuh mit Fingerbereich-Nähten | |
DE4414741A1 (de) | Verbindungselement für Lenkerhörnchen | |
DE8806093U1 (de) | Löffel | |
DE8317313U1 (de) | Werkzeugheft aus kunststoff, insbesondere fuer schraubendreher | |
DE4222857C2 (de) | Handrad | |
DE29906460U1 (de) | Harz-Schraubendreher-Griffkonstruktion | |
DE2904898A1 (de) | Blatt-tragendes handwerkzeug, wie kelle oder spachtel | |
DE29506074U1 (de) | Häkelnadel mit einem Nadelschaft | |
DE7704174U1 (de) | Handwerkzeug, insbesondere maler- oder tapezierwerkzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |