Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE3535209A1 - Vorrichtung zum aetzen wenigstens einer flaeche von glasscheiben - Google Patents

Vorrichtung zum aetzen wenigstens einer flaeche von glasscheiben

Info

Publication number
DE3535209A1
DE3535209A1 DE19853535209 DE3535209A DE3535209A1 DE 3535209 A1 DE3535209 A1 DE 3535209A1 DE 19853535209 DE19853535209 DE 19853535209 DE 3535209 A DE3535209 A DE 3535209A DE 3535209 A1 DE3535209 A1 DE 3535209A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
glass
roller conveyor
lines
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853535209
Other languages
English (en)
Inventor
Ferruccio Mariano Comense Bresciani
Pietro Seregno Santambrogio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitreal Specchi SpA
Original Assignee
Vitreal Specchi SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vitreal Specchi SpA filed Critical Vitreal Specchi SpA
Publication of DE3535209A1 publication Critical patent/DE3535209A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C15/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by etching

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • ing And Chemical Polishing (AREA)

Description

Vorrichtung zum Ätzen wenigstens einer Fläche von Glasscheiben
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ätzend wenigstens einer Fläche von Glasscheiben, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Insbesondere ist die erfindungsgemäße Vorrichtung für Glasscheiben großer Abmessungen vorgesehen, die gemäß einem zuvor gewähltem Muster mittels Säure-Lösungen geätzt werden sollen.
Es ist bekannt, Säuren, wie insbesondere Lösungen von HF, zu verwenden, um Glasscheiben zu erhalten, die mit Ätzungen auf wenigstens einer Fläche bzw. Seite geschmückt sind, wozu eine Matrize eines Schutzlackes aufgebracht wird, der diejenigen Flächen bedeckt, welche nicht von der Säure angegriffen werden sollen, um auf diese Art und Weise das Negativ eines herzustellenden Musters zu schaffen. Wenn die Glasscheiben große Abmessungen haben, treten beträchtliche Schwierigkeiten auf, um die Säure mit allen Punkten der zu behandelnden Fläche
"Büro München/Munich Office:
Sohneggstraße 3-5
D-8050 Freising
Tel. 08161/6209-1 Telex 526547 pawa d
* "Büro Frankfurt/Frankfurt Office:
Adenauerallee 16 TeL 06171/300-1 D-6370 Oberursel Telex: 410876 obtex d
·5·
in Kontakt zu bringen. Die Schwierigkeiten rühren insbesondere von den gefährlichen entstehenden Dämpfen, den beträchtlichen Mengen an erforderlicher Säure und der schlechten Handhabbarkeit der Glasscheiben her.
Es ist bekannt, daß diese Probleme und Schwierigkeiten schon durch das italienische Patent 817 409 des selben Anmelders behoben worden sind, jedoch weist die in. diesem Patent beschriebene Vorrichtung den Nachteil auf, daß die Behandlung mit Säure nur auf diskontinuierliche Weise durchgeführt werden kann, d. h. pro Zeiteinheit eine Glasscheibe, wie auch die Großen festgelegt sind, was das notwendige Vorhandensein einer Zahl von Ausrüstungsgegenständen erforderlich macht, um eine Mehrzahl von Glasscheiben zur gleichen Zeit und/oder von unterschiedlichen Abmessungen behandeln zu können. Die bekannte Vorrichtung erfordert abgesehen von ihrer niedrigen Produktivität pro Stunde auch ein großes Maß an Arbeitsaufwand mit entsprechend hohen Kosten.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung zum Ätzen wenigstens einer Fläche von Glasscheiben, der im Oberbegriff des Anspruchs 1 umrissenen Gattung zu schaffen, die eine kontinuierliche Produktion von Säure geätzten Glasscheiben mit einer stündlichen Produktivität ermöglicht, die wesentlich größer ist als diejenige bekannter Vorrichtungen, wobei gleichzeitig bestimmte Größenbegrenzungen vermeidbar sind, während auch die Behandlung von Glasscheiben mit maximalen Abmessungen bei vermindertem Arbeitsaufwand möglich ist.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Im einzelnen wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung eine Mehrzahl von zylinderischen Rollen aufweist, die alle den gleichen Durchmesser
K6
und horizontale parallel zueinander angeordnete Achsen haben, die in einer Ebene und mit vorzugsweise dem gleichen Abstand voneinander getrennt angeordnet sind. Alle Rollen werden derart angetrieben, daß sie mit derselben einstellbaren Drehzahl drehen, um eine Glasscheibe, die auf der durch die Mantellinien der Rollen bestimmten Ebene liegt, zu fördern. Die äußere Fläche der Rollen ist aus einem vorzugsweise schwammigen Material hergestellt, wie beispielsweise einem auf Gummi basierenden Material, welches in einer Säurelösung getränkt bzw. befeuchtet wird, wobei die Säurelösung in einem unteren Speicherbehälter enthalten ist. Die äußere Fläche der Rollen ist dazu geeignet, eine dünne Schicht von Säurelösung durch Berührung auf die untere Fläche der geförderten Glasscheibe zu übertragen. Ferner ist eine Absetzeinrichtung für die Flüssigkeit und Einrichtungen zum Aufrechterhalten des Säurevolumens sowie eine Saugeinrichtung für die während des Ätzens erzeugten Dämpfe vorgesehen.
Mit der erfindungsgemaßen Vorrichtung ist es auf einfache Art und Weise möglich, die Kontakzeit durch genaues Einstellen der Fördergeschwindigkeit, das ist die Drehung der Rollen, zu wählen, und zwar in Abhängigkeit von der Rollenweglänge, entlang welcher die Behandlung durchgeführt wird und in Abhängigkeit von der gewünschten Ätztiefe. Um eine gewählte Ätztiefe zu erreichen, kann ein Techniker die erforderliche Berührungszeit bestimmen und danach, da die Weglänge fest ist, genau die Drehgeschwindigkeit der Rollen einstellen. Natürlich könnte auch eine Vorrichtung mit einem modularen bzw. erweiterten Aufbau vorgesehen sein, mit welcher es möglich ist, die Weglänge des Rollenförderers zu verändern. Weiterhin ermöglicht die Mehrzahl der Rollen eine gleichförmige Verteilung und Verteilung und eine kontinuierliche Erneuerung der ätzenden Säure, die mittels der Rollen in Berührung mit der Fläche der Glasscheibe gebracht wird, welche geätzt werden soll.
Vorzugsweise werden im gleichen Abstand zueinander angeordnete Rollen verwendet, welche sowohl eine bessere und konstruktiv günstigere Anordnung als auch eine gleichmäßigere Verteilung der Säure ermöglichen. 5
Es ist offensichtlich, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung bzw. Maschine eine kontinuierliche Behandlung von Glasscheiben möglich macht, da, sobald eine Glasscheibe am Anfang ihres Behandlungsweges gestartet ist, sofort eine folgende Glasscheibe danach gefördert werden kann, welche dieselbe Behandlung auf der unteren Fläche erfährt, wodurch jegliche Stillstandszeiten wie etwa bei bekannten Ätzverfahren vermieden werden.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile, der Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung.
Es zeigt
Fig. 1 eine schematisch leicht vereinfachte teilweise
im Schnitt ausgeführte Darstellung einer Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 2 eine Schnittdarstellung entlang der Linie II-II in Fig. 1 und
Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung eines Details der Fig. 2.
Gemäß der Zeichnung weist die erfindungsgemäße Vorrichtung bzw. Maschine einen Lagerrahmen 1 und innerhalb eines Schutz- und Abdeckgehäuses 1' einen Rollenfördererweg 2 auf, der eine Mehrzahl von Rollen 3 mit gleichem Durchmesser und gleicher Länge aufweist, wobei die Rollen 3 eine hinter der anderen angeordnet sind und ihre Wellen 3a horizontal und alle gegenseitig parallel sowie vor-
zugsweise im gleichen Abstand zueinander angeordnet sind.
Gemäß Fig. 2 weist jede Rolle 3 auf der gesamten äußeren Oberfläche eine Schicht aus einem schwammartigen Material 4 oder irgend einem Material, das sich vollsaugen oder befeuchtet werden kann, auf, wenn es in eine Flüssigkeit getaucht wird, wobei auf der Oberfläche der Rollen eine Glasscheibe ruht, die in einer bezüglich der Rollen vorwärts gerichteten Richtung gefördert werden soll, wie dies durch den Pfeil F angedeutet wird. Die Länge einer jeden Rolle 3 ist wenigstens gleich der maximalen Breite der Glasscheibe, die der Behandlung unterworfen werden soll, was offensichtlich auch die Berührung mit schmaleren Glasscheiben ermöglicht, während die Länge des Rollenförderers 2 wie oben bereits gesagt, von der Fördergeschwindigkeit und der Kontaktzeit mit der Säure abhängt, deren Aufbringung an jeden beliebigen Punkt der Glasscheibe möglich sein soll. Eine Vorrichtung dieser Art ermöglicht eine Behandlung von Scheiben jeder beliebigen Länge, da die Kontaktzeit nicht von der Scheibenlänge sondern von der Länge der Rollenbahn abhängt.
Der Kontakt bzw. die Berührung zu der Fläche der Scheibe 10, die behandelt werden soll, oder besser zwischen jeden Punkt, der nicht mit einem Schutzlack bedeckt ist, und der Säurelösung, die in einem einzelnen Speicherbehälter 5 enthalten ist, der sich entweder direkt unterhalb des
3Q Rollenförderers 2 erstreckt oder als eine Zahl kleinerer Speicherbehälter ausgebildet ist, deren Menge der Zahl der Rollen entspricht, wird durch eine Übertragung der Flüssigkeit 6 im Speicherbehälter 5 über das schwammige Material 4 bewerkstelligt, welches die Flüssigkeit aufsaugt, wenn es teilweise oder vollständig in dieser eingetaucht wird, und aufgrund der Drehung der Rolle 3 wird die Flüssigkeit zu der unteren Fläche der Glasscheibe 10
gefördert, mit welchem diese in Kontakt steht. Die Flüssigkeit 6, welche normalerweise eine Lösung von Fluorwasserstoffsäure bzw. Flußsäure ist, wird normalerweise kontinuierlich über nicht näher dargestellte Rohre in den Speicherbehälter 5 gefördert. Das Niveau der Flüssigkeit 6 wird konstant in einer Höhe gehalten, wie sie beispielsweise in der Zeichnung dargestellt ist und am besten in Fig. 3 verdeutlicht wird, wobei zur Konstanthaltung des Niveaus bekannte Überlaufvorrichtungen verwendet werden können, die ebenfalls nicht näher dargestellt sind.
Zwei Sicherheitstanks 7 sind auf jeder Seite des Speicherbehälters 5 vorgesehen und dienen dem Zweck, mögliche Flüssigkeitsstrahlen 6, welche aus dem Speicherbehälter herausspritzen könnten, aufzufangen, um deren Berührung mit Maschinenteilen zu verhindern. Es sei jedoch betont, daß sämtliche Teile der Maschine, welche möglicherweise mit der wässrigen Lösung in Kontakt kommen können, entweder vollständig aus PVC oder wenigstens damit beschichtet sind, wobei auch anderes ähnliches anti-korrosives Material möglich ist, was auch sämtliche Wände des Speicherbehälters 5 bedeckt. Die Welle 3a einer jeden Rolle 3 ist an ihren beiden Enden drehbar in einem flüssigkeitsdichten Lager 9 gelagert, das ebenfalls mit einem antikorrosiven Material beschichtet ist. Systeme bzw. Anordnungen zum Setzen der Flüssigkeit und zum Aufrechterhalten ihres Säurewertes sind ebenfalls vorgesehen, jedoch nicht näher dargestellt, wobei vorzugsweise automatisierte Vorrichtungen mittels einer Vorrichtung zum kontinuierlichen Erfassen der Säureschärfe verwendet werden, welche elektrische Pumpen zum Fördern von Wasser bzw. Säure steuert, bis der gewünschte Wert als Funktion der Differenz zwischen dem erfaßten und dem Referenzwert erreicht ist.
Das Problem der ätzenden und zerstörenden Dämpfe, welche
während des Ätzens erzeugt werden, ist gemäß der Erfindung mittels einer Mehrzahl von Leitungen 11 gelöst worden, wobei in Fig. 2 fünf Leitungen dargestellt sind, es jedoch offensichtlxch auch möglich ist, eine andere Zahl zu wählen. Alle Leitungen 11 sind gegenseitig parallel in der Längsförderrichtung der Glasscheibe 10 angeordnet, so daß sie sich entlang der Länge der Rollenbahn erstrecken. Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist sind die Leitungen 11 Seite an Seite alle in der gleichen Höhe und im gleichen Abstand zueinander derart angeordnet, daß ein gesamter Raum gleichförmig in Einflußzonen geteilt wird, die jeder Leitung 11 zugeordnet sind. Der gesamte Raum ist zwischen der Glasscheibe 10 und dem Rollenförderer 2 und einer Haube angeordnet, die von einem oberen Abdeckteil 12 aus PVC, das einstückig mit dem äußeren Gehäuse I1 verbunden ist, und zwei L-förmigen Abschnitten 13 bestimmt ist, die sich ebenfalls über die gesamte Länge der Rollenbahn 2 erstrecken und so angeordnet sind, daß jede von ihnen eine Luftansaugzone 14 im Zusammenwirken mit einer zugeordneten vertikalen Verlängerung 7a der äußeren Wand des seitlichen Tanks 7 begrenzt.
Die Leitungen 11, die mit perforierten Bereichen 15 versehen sind, stehen mit einer nicht näher dargestellten Saugquelle über eine Leitung 16 in Verbindung. Daß derart erzeugte Vakuum bzw. der Unterdruck innerhalb jeder Leitung 11 saugt Umgebungsluft durch die Perforationen 15 ein und über die Kanäle 14 von außerhalb in Richtung auf den Raum, der von der oben näher definierten Haube umschrieben wird. Dadurch werden Luftströme, wie durch die Pfeile in Fig. 2 angedeutet, erzeugt, welche die Dämpfe und Rauchschwaden mit sich ziehen, die während der Säurebehandlung der Glasscheibe auströmen, und die letztendlich zu einer Einrichtung bekannter Art gefördert werden, wo die Dämpfe gesammelt und beseitigt werden.
Jede einzelne Rolle 3 ist angetrieben, wozu sie mit einem
mit einem einzelnen Zahnrad versehenen Motor 18 verbunden ist, wie beispielsweise einem in seiner Drehzahl variablen Gleichstrommotor, wobei zur Verbindung ein Antriebszug wie vorzugsweise ein in den Figuren dargestellter
Kettenantrieb verwendet wird; es ist jedoch auch möglich eine Schneckenrad-Schrägradgetriebeeinheit zu verwenden. Bei der dargestellten Anordnung bewegt der Motor 10 eine Kette 17 mittels Zahnrädern 19 und 20, Getriebekettenrädern 21, 21a und einem Spannkettenrad 22. Dadurch wird
allen Rollen 3 die gleiche Umfangsgeschwindigkeit vermittelt und die Glasscheibe 10 wird daran gehindert, auf den Rollen zu rutschen oder eine ungleichmäßige Vorwärtsbewegung auszuführen.
Eine Vielzahl von Abwandlungen, Modifikationen und Ergänzungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist möglich, ohne am erfindungsgemäßen Prinzip etwas zu verändern. So ist es insbesondere möglich, verschiedene Einrichtungen
zum Konstanthalten des Niveaus der Säurelösung im Spei-
cherbehälter 5 vorzusehen, wie es ferner möglich ist,
eine synchronisierte Übertragung der Bewegung zu den
Rollen zu realisieren, wodurch diese die gleiche Umfangsgeschwindigkeit haben.

Claims (5)

  1. P atentansprüche
    1- Vorrichtung zum Ätzen wenigstens einer Fläche einer Glasscheibe, dadurch gekennzeichnet,
    daß ein Rollenbandförderer (2) mit einer Mehrzahl von zylindrischen Rollen (3) vorgesehen ist, die alle den gleichen Durchmesser und die gleiche Länge und horizontale Achsen (3a) aufweisen, welche gegenseitig parallel und in einer Ebene liegend angeordnet sind und die alle mit einer gewählten einstellbaren Geschwindigkeit zum Fördern der Glasscheibe (10) antreibbar sind, die auf einer Ebene liegt, die von den oberen Mantellinien der Rollen (3) bestimmt ist,
    daß die äußere Oberfläche der Rollen (3) mit einer Schicht eines Materiales (4) versehen ist, daß in einer Säurelösung (6) befeuchtbar ist, die in einem unteren Speicherbehälter (5) enthalten ist, wobei die
    •Büro München/Munich Office:
    Schneggstraße 3-5
    D-8050 Freising
    Tel. 08161/6209-1 Telex 326547 pawad
    * "Büro Frankfurt/Frankfurt Office:
    Adenauerallee 16 Tel. 06171/300-1 D-6370 Oberursel Telex: 410876 obtex d
    Telegrammadresse: Pawamuc — Postgiroamt München 136052-802 Telefax: 08161/6209-6 (GP. 2 + 3) - Teletex 8161800 = pawaMUC"
    Säurelösung durch Berührung auf die untere Fläche der
    geförderten Glasscheibe (10) übertragbar ist,
    daß weiterhin eine Saugeinrichtung (11, 16) zum Absaugen der in einem Haubenraum (12, 13, 7a) erzeugten Dämpfe vorgesehen ist, und
    daß ein Motor (18) und eine Antriebszug- bzw. Getriebeeinrichtung (17, 19, 20, 21) zum Drehen aller Rollen mit derselben Umfangsgeschwindigkeit vorgesehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin eine Einrichtung zum kontinuierlichen Fördern der Säurelösung (6) in den Speicherbehälter (5) und zum Konstanthalten des Niveaus hierin vorgesehen ist, um zu gewährleisten, daß die Schicht des
    > Materials (4) wenigstens teilweise in die Lösung
    eintauchbar ist.
    20
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht des Materials (4) aus einem schwammigen, auf Gummi basierendem Material besteht.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Motoreinrichtung ein in seiner Drehzahl variabler Gleichstrommotor (18) ist und daß die Getriebeeinrichtung eine Antriebskette (17) aufweist, die alle Achsen (3a) der Rollen (3) über Zahnräder (19, 20), Kettenräder (21, 21a) und wenigstens ein Kettenspannrad (22) verbindet.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugeinrichtung Leitungen (11) aufweist, die alle gegenseitig parallel in der Längsrichtung der Rollenbahn (2) angeordnet sind und sich entlang der gesamten Länge der Rollenbahn (2)
    erstrecken und mit Durchtrittsausnehmungen (15) versehen sind, wobei jede Leitung (11) mit einer Saugquelle mittels einer gemeinsamen Leitung (16) verbunden ist, und alle Leitungen (11) eine Ebene oberhalb der Rollenbahn (2) innerhalb eines Haubenraumes bestimmen, der von der zu ätzenden Glasscheibe (10) und einer oberen Wand (12) und Seitenwänden (7a, 13) umgeben ist, welche eine Längsöffnung (14) zum Einlaß von Luft vom Außenbereich der Vorrichtung her offen halten.
DE19853535209 1984-10-30 1985-10-02 Vorrichtung zum aetzen wenigstens einer flaeche von glasscheiben Withdrawn DE3535209A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT23374/84A IT1177081B (it) 1984-10-30 1984-10-30 Apparecchiatura per l'incisione in continuo all'acido su una faccia di lastre di vetro

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3535209A1 true DE3535209A1 (de) 1986-04-30

Family

ID=11206524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853535209 Withdrawn DE3535209A1 (de) 1984-10-30 1985-10-02 Vorrichtung zum aetzen wenigstens einer flaeche von glasscheiben

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4624729A (de)
DE (1) DE3535209A1 (de)
ES (1) ES8606835A1 (de)
FR (1) FR2572391B3 (de)
IT (1) IT1177081B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1038847A1 (de) * 1999-03-22 2000-09-27 Vitreal Specchi S.r.L. Vorrichtung und Verfahren zum Ätzen von Flachglas mit Säure
AT411758B (de) * 2002-03-20 2004-05-25 Latzel Peter Einrichtung zum ätzen von oberflächen von glastafeln

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5292354A (en) * 1986-12-04 1994-03-08 Glaverbel, Societe Anonyme Method of producing dealkalized sheet glass
GB2199318B (en) * 1986-12-04 1990-11-14 Glaverbel Dealkalised sheet glass and method of producing same
US5120605A (en) * 1988-09-23 1992-06-09 Zuel Company, Inc. Anti-reflective glass surface
US4944986A (en) * 1988-09-23 1990-07-31 Zuel Company Anti-reflective glass surface
US5246540A (en) * 1992-04-01 1993-09-21 Tru Vue, Inc. Apparatus and method for etching glass
WO1995005348A1 (en) 1993-08-19 1995-02-23 Cardinal Ig Company Stain-resistant glass and method of making same
US6197209B1 (en) 1995-10-27 2001-03-06 Lg. Philips Lcd Co., Ltd. Method of fabricating a substrate
KR0180850B1 (ko) 1996-06-26 1999-03-20 구자홍 유리기판 에칭장치
US6630052B1 (en) 1996-06-26 2003-10-07 Lg. Philips Lcd Co., Ltd. Apparatus for etching glass substrate
KR100265556B1 (ko) 1997-03-21 2000-11-01 구본준 식각장치
US6327011B2 (en) 1997-10-20 2001-12-04 Lg Electronics, Inc. Liquid crystal display device having thin glass substrate on which protective layer formed and method of making the same
US6017580A (en) * 1998-08-28 2000-01-25 Lilly Industries, (Usa), Inc. Silver film incorporating protective insoluble metallic salt precipitate
KR100272513B1 (ko) 1998-09-08 2001-01-15 구본준 유리기판의 식각장치
KR100308157B1 (ko) 1998-10-22 2001-11-15 구본준, 론 위라하디락사 액정표시소자용 유리기판
US6348159B1 (en) 1999-02-15 2002-02-19 First Solar, Llc Method and apparatus for etching coated substrates
US6929861B2 (en) 2002-03-05 2005-08-16 Zuel Company, Inc. Anti-reflective glass surface with improved cleanability
US10538381B2 (en) 2011-09-23 2020-01-21 Sandbox Logistics, Llc Systems and methods for bulk material storage and/or transport
US10464741B2 (en) 2012-07-23 2019-11-05 Oren Technologies, Llc Proppant discharge system and a container for use in such a proppant discharge system
US9718610B2 (en) 2012-07-23 2017-08-01 Oren Technologies, Llc Proppant discharge system having a container and the process for providing proppant to a well site
US9809381B2 (en) 2012-07-23 2017-11-07 Oren Technologies, Llc Apparatus for the transport and storage of proppant
US8622251B2 (en) 2011-12-21 2014-01-07 John OREN System of delivering and storing proppant for use at a well site and container for such proppant
CN104603077B (zh) * 2012-05-10 2019-01-29 康宁股份有限公司 玻璃蚀刻介质和方法
JP5902050B2 (ja) * 2012-06-27 2016-04-13 AvanStrate株式会社 ディスプレイ用ガラス基板の製造方法、および、ディスプレイ用ガラス基板の製造装置
US9421899B2 (en) 2014-02-07 2016-08-23 Oren Technologies, Llc Trailer-mounted proppant delivery system
US20190135535A9 (en) 2012-07-23 2019-05-09 Oren Technologies, Llc Cradle for proppant container having tapered box guides
US9340353B2 (en) 2012-09-27 2016-05-17 Oren Technologies, Llc Methods and systems to transfer proppant for fracking with reduced risk of production and release of silica dust at a well site
USD688350S1 (en) 2012-11-02 2013-08-20 John OREN Proppant vessel
USD688351S1 (en) 2012-11-02 2013-08-20 John OREN Proppant vessel
US9446801B1 (en) 2013-04-01 2016-09-20 Oren Technologies, Llc Trailer assembly for transport of containers of proppant material
USD688597S1 (en) 2013-04-05 2013-08-27 Joshua Oren Trailer for proppant containers
CN104045242B (zh) * 2014-06-26 2016-02-24 深圳市华星光电技术有限公司 玻璃基板的蚀刻方法及蚀刻浸泡装置
US11873160B1 (en) 2014-07-24 2024-01-16 Sandbox Enterprises, Llc Systems and methods for remotely controlling proppant discharge system
US9676554B2 (en) 2014-09-15 2017-06-13 Oren Technologies, Llc System and method for delivering proppant to a blender
US9527163B2 (en) 2014-10-29 2016-12-27 Provide Commerce, Inc. Support apparatus
EP3473569A1 (de) * 2016-01-06 2019-04-24 Oren Technologies, LLC Förderer mit integriertem staubsammlersystem
US10518828B2 (en) 2016-06-03 2019-12-31 Oren Technologies, Llc Trailer assembly for transport of containers of proppant material
TWI745566B (zh) * 2017-03-29 2021-11-11 美商康寧公司 基板塗覆設備和方法
CN110831754A (zh) * 2017-06-16 2020-02-21 康宁股份有限公司 处理玻璃基材表面的方法
TWI829673B (zh) * 2018-03-07 2024-01-21 美商康寧公司 玻璃基板黏接控制

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3294603A (en) * 1963-10-16 1966-12-27 Pittsburgh Plate Glass Co Method for treating a material in a solution
US3284181A (en) * 1964-07-29 1966-11-08 Pittsburgh Plate Glass Co Process for finishing float glass
GB2102786B (en) * 1981-07-10 1985-01-09 Glaverbel Method of modifying the light-reflecting properties of glass

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1038847A1 (de) * 1999-03-22 2000-09-27 Vitreal Specchi S.r.L. Vorrichtung und Verfahren zum Ätzen von Flachglas mit Säure
AT411758B (de) * 2002-03-20 2004-05-25 Latzel Peter Einrichtung zum ätzen von oberflächen von glastafeln

Also Published As

Publication number Publication date
FR2572391B3 (fr) 1987-04-17
ES8606835A1 (es) 1986-05-16
FR2572391A1 (fr) 1986-05-02
IT8423374A0 (it) 1984-10-30
IT8423374A1 (it) 1986-04-30
US4624729A (en) 1986-11-25
ES540113A0 (es) 1986-05-16
IT1177081B (it) 1987-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3535209A1 (de) Vorrichtung zum aetzen wenigstens einer flaeche von glasscheiben
EP0929365B1 (de) Verfahren zum ein- und ausbringen von werkstücken, insbesondere fahrzeugkarosserien, vorrichtung und anlage zur oberflächenbehandlung von werkstücken
EP0069847B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen von Textilfaserballen
DE3875047T2 (de) Verfahren zur herstellung von teig- und fettblaettchen.
DE69610299T2 (de) Verfahren und einrichtung zum behandeln von leiterplatten
DE1652329A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbringung einer Fluessigkeit auf einer Oberflaeche
DE4091546C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Gegenständen mit Fluiden
DE2134064A1 (de) Feuchtwerk für eine Rotationsoffsetmaschine
DE2332547A1 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden fluessigkeitsbehandeln, insbesondere aetzen, von gegenstaenden
DE2140612A1 (de) Verfahren zur behandlung oder ausruestung von stoff und vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
DE20304601U1 (de) Vorrichtung zum Transport von flexiblem Flachmaterial, insbesondere Leiterplatten
DE4123985A1 (de) Vorrichtung zur elektrolytischen behandlung von leiterplatten oder dergleichen, insbesondere zur elektrolytischen beschichtung mit kupfer
DE1945346A1 (de) Zwischenlage fuer einen Faltenfilter und Geraet zu deren Herstellung
EP0345619A2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von plattenförmigen Teilen stark unterschiedlicher Dicke
DE2160253C3 (de) Transport- und Führungseinrichtung einer Vorrichtung zum Ausgießen von Kanälen in Profilstäben mit wärmeisolierenden Kunststoffmaterialien
DE2709610C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Backwerk
DE886086C (de) Einrichtung zum Elektroplattieren von Blechen
DE2153335C3 (de) Vorrichtung für die Behandlung flächigen Materials mit Flüssigkeiten
DE3134968A1 (de) Vorrichtung zum innenseitigen auftragen einer schutzschicht auf die schweiss- bzw. loetnaht von dosenruempfen
DE2646892B2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Werkstücken
DE4036838C2 (de)
DE2326122B2 (de) Maschine zum Entwickeln von Offset-Druckplatten
DE2648400A1 (de) Transfervorrichtung fuer werkstuecke
DE1935707A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum UEberziehen von gedruckten Schaltungsplatten mit Flussmittel und anschliessender Beschichtung mit Zinn oder Lot
DE2325111A1 (de) Oberflaechenbehandlungsanlage fuer relativ breite bleche

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KUHNEN, R., DIPL.-ING. WACKER, P., DIPL.-ING. DIPL

8141 Disposal/no request for examination