Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE3241239A1 - Vorrichtung zum austragen von feststoffen aus einem wirbelschichtreaktor - Google Patents

Vorrichtung zum austragen von feststoffen aus einem wirbelschichtreaktor

Info

Publication number
DE3241239A1
DE3241239A1 DE19823241239 DE3241239A DE3241239A1 DE 3241239 A1 DE3241239 A1 DE 3241239A1 DE 19823241239 DE19823241239 DE 19823241239 DE 3241239 A DE3241239 A DE 3241239A DE 3241239 A1 DE3241239 A1 DE 3241239A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
screw conveyor
reactor
fluidized bed
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823241239
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Klaus Dr.-Ing. 4220 Dinslaken Schott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Babcock Werke AG
Original Assignee
Carbon Gas Technologie 4030 Ratingen GmbH
Carbon Gas Technologie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carbon Gas Technologie 4030 Ratingen GmbH, Carbon Gas Technologie GmbH filed Critical Carbon Gas Technologie 4030 Ratingen GmbH
Priority to DE19823241239 priority Critical patent/DE3241239A1/de
Publication of DE3241239A1 publication Critical patent/DE3241239A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/48Apparatus; Plants
    • C10J3/52Ash-removing devices
    • C10J3/523Ash-removing devices for gasifiers with stationary fluidised bed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/0015Feeding of the particles in the reactor; Evacuation of the particles out of the reactor
    • B01J8/002Feeding of the particles in the reactor; Evacuation of the particles out of the reactor with a moving instrument
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G33/00Screw or rotary spiral conveyors
    • B65G33/08Screw or rotary spiral conveyors for fluent solid materials
    • B65G33/14Screw or rotary spiral conveyors for fluent solid materials comprising a screw or screws enclosed in a tubular housing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/74Construction of shells or jackets
    • C10J3/76Water jackets; Steam boiler-jackets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/78High-pressure apparatus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/82Gas withdrawal means
    • C10J3/84Gas withdrawal means with means for removing dust or tar from the gas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2200/00Details of gasification apparatus
    • C10J2200/36Moving parts inside the gasification reactor not otherwise provided for
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/093Coal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0973Water
    • C10J2300/0976Water as steam

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Fluidized-Bed Combustion And Resonant Combustion (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Austragen von Feststoffen aus einem Wirbel-
  • schichtreaktor Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Austragen von Feststoffen wie Asche und Schlacke aus einem Wirbelschichtreaktor.
  • In einem Lombi-Reaktor wird beispielsweise körnige und staubförmige Kohle beziehungsweise Flugstaub vergast.
  • Die körnige Kohle wird in einer Wirbelschicht, die staubförmige Kohle bzw. Flugstaub in einem Reaktor oberhalb der Wirbelschicht vergast, so daß sich die Gase aus Wirbelschicht und Staubreaktor oberhalb der Wirbelschicht vereinigen und gemeinsam aus dem Kombi-Reaktor abgeführt werden.
  • Bei der Kohlevergasung in der Wirbelschicht fällt sehr feinkörniger Flugstaub an, der mit dem Gas aus dem Reaktor ausgetragen wird. Der Flugstaub enthält je nach Fahrweise der Wirbelschicht unterschiedlich große Mengen an Kohlenstoff und Asche und wird mittels Zyklonen von dem Produktgas getrennt. In bisher kommerziell betriebenen Wirbelschichtanlagen wird der Flugs taub teils direkt in die Wirbelschicht zurückgeführt und teils aus dem System ausgeschleust, um die Entaschung der Wirbelschicht sicherzustellen. Zum Beispiel wurde die Entaschung zu ca, 85% mit Hilfe ausgeschleusten Flugstaubes und zu ca. 15% über den Austrag von Wirbelbettsumpf am Fuß des Reaktors vorgenommen Da Flugstaub und Wirbelsumpf beachtliche Mengen an Kohlen- stoff enthalten können, wird die Wirtschaftlichkeit solcher Anlagen beeinträchtigt.
  • Bei dcr Vergasung von Fl.ugstaub bzw. Kohlestaub inl Kombi-Reaktor in einem oberhalb der Wirbelschicht befindlichen Staubvergasungsreaktor fällt Schlacke an, die zunächst schmelzflüssig ist, in Richtung auf die Wirbelschicht abfließt, sich unter Wärmetausch mit den Partikeln der Wirbelschicht verfestigt und aufgrund ihrer groben Kornstruktur und ihres hohen spezifischen Gewichtes durch die Wirbelschicht nach unten zurn unteren Ende des Reaktors absinkt. Am Fuß des Wirbelschichtreaktors fällt eine Asche-/Schlacke-/Koks-Gemisch an, mit einem sehr breiten Kornband aus staubförmiger Flugasche bis zu körnigen oder brockenartigen Schlackestücken. Eine Normalverteilung der Korngrößen über die Kornbandbreite kann nicht vorausgesetzt werden.
  • Bei der beispielsweise aus der DZ AS 26 40 180 und DE 29 26 034 Al bekannten Vergasung fester Brennstoffe wird ein Teil der fühlbaren Wärme der Staubvergasungsgase zu mit der Wirbelschicht getauscht und damit die zur Aufrechterhaltung der Reaktionstemperatur notwendige Menge 02 und C reduziert. Um diesen Wärmeaustausch optimal durchfiihren zu können, ist es notwendig, einen bestimmten Abstand zwischen der Oberfläche der Wirbelschicht und der Unterkante des Staubreaktors einzuhalten Dies kann durch Einstellung der Höhe der Wirbelschicht erfolgen. Eine Grundbedingungen dafür ist es, die sich im Wirbelschichtsumpf absetzende Asche und Schlacke dosiert abziehen zu können, damit weder zuwenig noch zu viel Rückstände abgeführt werden. Dies ist mit der gemä(3 DE-AS 26 40 180 vorgesehenen Schleuse bekannter Bauart nicht gewährleistet.
  • Heiße Asche, insbesondere im Feinkornbereich, hat ein Fließverhalten, das dem einer Flüssigkeit nahekommt. Bei in einem Wirbelschichtreaktor erzeugter reiner Asche, insbesondere wenn dieselbe nur geringe Mengen groben Korns als Stützelemente enthält, muß mit Schüttwinkeln bis nahezu 00 gerechnet; werden d.h. die Asche fängt bereits auf der Horizontalen an zu rieseln oder zu fließen. Ein dosiertes Austragen von asche aus einem Wirbelschichtreaktor ist daher nur dann möglich, wenn ein ungewolltes Ausrieseln oder Ausrinnen mit Sicherheit verhindert wird. Dies ließe sich mit einem Verschlußelement wie einem Schieberverschluß nur ungenügend erreichen, denn wenn der Schieber auch nur teilweise geöffnet wird, beginnt die Asche mehr oder wei'igr unkontrolliert aus zufließen oder auszurinnen und kann dabei sogar noch brauchbare Partikel der Wirbeischicht mitreißen. Andererseits können bei teilweiser Öffnung eines Schieberverschlusses gröbere Schlackepartikel unter Umständen die Verschlußöffnung nicht passieren. Die bisher für den Schlackeaustrag verwendeten Schleusen bekannter Art (DE-AS 26 40 180) sind für ein dosierbares Austragen der im Wirbelschichtreaktor anfallenden Asche und Schlacke nicht geeignet. Um mittels eines Schleusensystems ein derartiges Asche-Schlacke-Gemisch austragen zu können, ohne besonders beim Austritt größerer Schlackepartikel Teile der Wirbelschicht selbst auszutragen, wenn im Reaktor, wie üblich ein erhöhter Druck herrscht, muß das auszutragende Material vor dem Eintritt in die Schleuse zerkleinert werden, d.heman muß die größeren Schlackepartikel brechen.
  • Ein dazu vorgesehenes Brechaggregat kann nur effektiv arbeiten, wenn es dosiert beschickt wird und nicht in einer Schüttung arbeiten muß* Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum dosierbaren Austragen von Feststoffen wie Asche und Schlacke aus einem Wirbelschichtreaktor und insbesondere einem Wirbeischichtreaktor, der unter erhöhtem Druck arbeitet, zu schaffen, die ein -Asche-Schlacke-Gemisch mit einer sehr großen Kornbandbreite und schwankender KOLZ-verteilung gleichmäßig und bohne die Gefahr eines unkontrollierten Entleerens des Reaktors austragen kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Vorrichtung zum Austragen von Feststoffen ein an eine im Boden des Reaktors befindliche Entleerungsöffnung anzuschließendes Gehäuse mit einem in dieses mündenden Einlaß und einem gegenüber diesem versetzt und mit seiner Öffnung höherliegenden Auslaß aufweist,wobei in dem Gehäuse ein Z.Be auch intermittierend antreibbares Förderelement zum dosierbaren Austragen der in das Gehäuse fallenden Feststoffe angeordnet ist. Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat einen ständig offenen Einlaß und auch einen ständig offenen Auslaß, zwischen denen sich im Gehäuse ein Förderelement erstreckt, das ständig oder nur gelegentlich angetrieben wird, so daß es die durch den offenen Einlaß in das Gehäuse fallenden Feststoffe wie Asche und Schlacke nur bei Bedarf zum ebenfalls ständig offenen Auslaß fördert, durch den die geförderten Feststoffmengen herausfallen und beispielsweise dann in ein Brechwerk gelangen , in welchem die größeren Schlackestücke zerkleinert werden, bevor das Asche-Schlacke-Gemisch durch ein übliches Schleuse system abgeführt wird. Die Anordnung ist derart, daß die im Reaktor herrschenden Druckverhältnisse zwar das im unteren Ende des Reaktorgehäuses befindliche Asche-Schlacke-Gemisch in die Austragvorrichtung durch oberen ständig offenen Einlaß gelangen lassen, jedoch nicht aus dieser Vorrichtung bzw. dessen Gehäuse herausdrücken können, weil der ebenfalls ständig offene Auslaß höher als der Einlaß liegt. Selbst wenn zeitweise das Asche-Schalcke-Gemisch einen Schüttwinkel von nahezu 0° hat, ist ein unkontrolliertes Austragen aus dem Auslaß nicht möglich, weil die auszutragenden Feststoffe ohne Einschaltung des Förderelementes nicht zum Auslaß nach oben gedrückt werden, Durch die Einschaltdauer und gegebencnfalls die Fördergeschwindigkeit des Förderelements läßt sich die Menge der jeweils aus der Vorrichtung auszutragenden Feststoffe genau einstellen, so daß im Reaktor eine gleichmäßige Höhe der Oberseite der Wirbelschicht aufrechterhalten werden kann.
  • Der Durchmesser von Einlaß und Auslaß kann so gewählt werden, daß die größten zu erwartenden Schlackestücke mit Sicherheit hindurchgehen. Das Gehäuse der Vorrichtung selbst hat zweckmäßig einen größeren Durchgangsquerschnitt als Einlaß und Auslaß so daß das Gehäuse vom in dasselbe fallenden Material nicht verstopft werden kann.
  • Vorzugsweise ist das Förderelement eine Förderschnecke, die eine besonders genaue Dosierung ermöglicht , weil der auf dem in die Vorrichtung gefallenen Material lastende Druck eine dem Schüttwinkel des Austraggutes entsprechende Füllung der Schnecke gewährleistet.
  • Eine genaue Steuerung des Schneckenantriebs ist technisch kein Problem , so daß aufgrund der Füllung der Förderschnecke und der Steuerung des Antriebs derselben eine exakte Dosierung möglich ist.
  • Vorzugsweise ist das Gehäuse zylindisch ausgebildet und mit galeigt verlaufender Längsachse angeordnet, wobei sich an einem, nämlich dem tiefer liegenden Ende des Gehäuses auf der Oberseite desselben der Einlaß und am anderen, höher liegende Ende an der Unterseite der Auslaß be finden kann, wodurch der Auslaß höher als der Ein laß liegt. Die Förderschnecke weist dabei zweckmäßig einen geringeren Außendurchmesser als der Innendurchmesser des Gehäuses auf und füllt danentsprechend den offenen Querschnitt des Gehäuses nicht aus. Die Förderschnecke liegt dabei vorzugsweise im unteren Bereich des Gehäuses exzentrisch zu dessen Längsachse , so daß sie das in sie einer füllte Material über den unteren Bereich des schrägstehenden Gehäuses nach oben schiebt. Dadurch kann die Förderschnecke auch größere Stücke mitnehmen, die nicht vollständig zwischen die einzelnen Windlmgen des zweclznaßig einzigen Schneckenganges passen.
  • Um zu verhindern, daß die Förderschnecke das im Gehäuse befindliche Material gegen die am Auslaßende befindliche Stirnwand des Gehäuses drücken kann, endet die Förderschnecke zweckmäßig im Abstand von der oberen Stirnwand des'Gehäuses über dem Auslaß. Die Förderschnecke fördert dann das Material nur bis über den Auslaß. Die zentrale Welle der Förderschnecke ist über das hintere Ende derselben hinaus und durch die obere Stirnrand des Gehäuses verlängert, so daß an dieser Stelle der variable Antrieb angebracht werden kann.
  • Um zu verhindern, daß Verklemmungen beim Einziehen von Material in die sich drehende Fördeischnecke auftreten, d.h. daß sich Material zwischen der Förderschnede und der Gehäusewand festsetzt, ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung- auf der Einzugseite der Förderschnecke über dieser ein den Freiraum zwischen Förderschr)ecke und 0 ehäus ewand ausfüllender Abweiser eingebaut. Dieser Abweiser erstreckt sich über wenigstens den Längenabschnitt der Förderschnecke, auf dem Material in die Schneckengänge eingezogen wird. Gröbere Schlacke stückeS die nicht vollständig zwischen die einzelnen Windungen der Förderschnecke passen, können deshalb von der Förderschnecke nur auf der Auslaufseite oder der Oberseite derselben mitgenommen werden.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist das Gehäuse der Vorrichtung mit einem Doppelmantel versehen, durch den Kühlmittel wie Wasser hindurchgeleitet werden kann. Auf diese Weise ist es möglich, die Temperatur der auszutragenden Asche und Schlacke zum Schutz nachgeschalteter Einrichtungen und Geräte auf einen zulässigen Wert herabzukühlen, so daß der im Reaktor durchgeführte Vergasungsvorgang insofern nicht'gestört zu werden braucht, beispielsweise durch übermäßige Dampfeindüsung am Reaktortyp.
  • Durch die Erfindung wird eine Austragvorrichtung für einen vorzugsweisen unter Druck arbeitenden Wirbelschichtreaktor geschaffen, welche durch einen regelbaren Antrieb einen dosierten Materialaustrag ermöglicht. Die Vorrichtung kann als Kühler ausgebildet sein. Sie bildet einen Verschluß, der trotz des im Reaktor herrschenden Arbeitsdruckes ein unkontrolliertes Austragen.von Feststoffen wie feinster Asche und auch Schlacke wirksam unterbinders. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist wie eine Art Siphon oder auch als eine Art Schleuse ausgebildet, wobei das auszutragende Material das Verschlußelement bildet, so daß keine Schtießkörper wie Schieber und dergleichen notwendig sind.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfidnungsgemäßen Vorrichtung zum Austragen von Feststo£fen aus einem mit erhöhtem inneren Druck arbeitenden Wirbelschichtreaktor schematisch dargestellt, und zwar zeigt Fig. l einen Längsschnitt der Vorrichtung und Fig. 2 einen Querschnitt der Vorrichtung nach Linie II-II aus Fig. 1.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung 1 ist am unteren Ende eines nur angedeuteten Wirbelschichtreaktors 2 zwischen diesem und einer zu einem Brechwerk und einer Austragschleuse führenden Rohrleitung 3 angeordnet.
  • Die Vorrichtung 1, besteht aus ,einem zylinderförmigen Gehäuse 4, das mit schräg von unten nach oben verlaufender Längsachse 5 angeordnet ist.
  • Dieses Gehäuse 4 weist einen Doppelmantel 6 zum Durchleiten eines Kühlmittels auf und ist zu diesem Zweck am Auslaßende mit einem Zulaufstutzen 7 und am Einlaß ende mit einem, Auslaufstutzen 8 für Kühlmittel wie Wasser versehen.
  • Am tiefer liegenden Ende, dem Zulaufende des Gehäuses 4 ist als Einlaß ein Stutzen 9 mit senkrecht verlaufender Längsachse 10 und am höher liegenden Auslaßende ein als Auslaß dienenter Stutzen II mit ebenfalls senkrecht verlaufender Längsachse 12 angeordnet. Sie Längsachse 10 ist zugleich die Längsachse des senkrecht angeordneten Wirbelschichtreaktors 2, wäh-L-ed die Längsachse 12 die Längsachse des nicht dargestellten nachgeschalteten Brechkwertes ist.
  • Die Stutzen 9 und 11 sind jeweils mit einem Flansch 13 bzw. 14 versehen, die zum Anschließen an entsprechende Flansche 15 bzw. 16 des Wibelschichtreaktors 2 bzw. der zum Brechwerk führenden Rohrleitung 3 dienen.
  • Der Neigungswinkel « der Längsachse 5 des zylindrischen Gehäuses liegt vorzugsweise zwischen 25 und 400.
  • Im zylindrischen Gehäuse 4 ist als Förderelement eine Förderschnecke 17 angeordnet, deren Außendurchmesser geringer als der Innendurchmesser des Gehäuses 4 ist. Die Welle 18 der Förderschnecke 17 ist an den Stirnwänden 19 und 20 des Gehäuses 4 drehbar gelagert. Sie enthält eine in Längsrichtung verlaufende Bohrung 21 , durch die Kühlwasser zirkulieren kann.
  • Während die Förderschnecke 17 bzw. deren Windung dicht an der unteren Stirnwand 19 des Gehäuses 4 beginnt, endet sie im Abstand vor der oberen Stirnwand 20 praktisch in der Mitte über dem als Auslaß dienenden Stutzen 11 , damit sie kein Material gegen die Stirnwand 20 drücken kann.
  • Vielmehr fallL das von der Förderschnecke 17 nach oben geförderte Material nach unten in den als Auslaß dienenden Stutzen 11.
  • Am über die obere Stirnwand 20 des Gehäuses 4 überstehenden Ende der Welle 18 ist ein Getrieb ein 22 und an diesem/ein-und ausschaltbarer Antriebsmotor 23 vorgesehen. Mit Hilfe dieses Antriebes kann die Förderschnecke 17 wahlweise angetrieben oder stillgesetzt werden, damit dieselbe nur von Zeit zu Zeit Material zum Auslaß fördert.
  • Die Förderschnecke 17 ist exzentrisch zur Längsachse S des Gehäuses 4 angeordnet. Sie ergreift daher das in das Gehäuse 4 gelangende Material nur im "unteren" Bereich des zylindrischen Gehäuses 4 und fördert es sozusagen auf dem "Boden" desselben zum als Auslaß dienenden Stutzen 11. Dementsprechend enthält der Behälter 4 einen verhältnismäßig großen Freiraum 24, so daß auch Schlackestücke von der Förderschnecke 17 zum Auslaß transportiert werden, die nicht vollständig zwischen die Windungen bzw.
  • Gänge der Förderschnecke 17 passen. Damit sich aber zwischen der Förderschnecke 17 und der Innenwand des Gehäuses 4 keine Verstopfungen bzw. VerkLemmungen durch von der Schnecke nur teilweise eingezogenes Material bilden können, ist, wie Fig. 2 zeigt, auf der Einzugseite der Förderschnecke 17 ein Abweiser 25 eingebaut, der den Freiraum zwischen der Förderschnecke 17 und der innenwand des Gehäuses 4 ausfüllt. Dementsprechend können auf der Einzugseite der Förderschnecke - die Drehrichtung derselben ist in Fig. 2 durch einen Pfeil 26 angedeutet -keine über den Außenumfang der Förderschnecke 17 überstehenden Teile zwischen die Förderschnecke und die Gehäusewand gelangen. Größere Schlacke stücke. werden deshalb von der Förderschnecke 17 nur auf der Oberseite oder auf der neutralen Seite, wo sich keine Materialverstopfungen bilden können, zum als Auslaß dienenden Stutzen 11 mitgenommen.
  • Die maximale natürliche Füllhöhe des Gehäuses 4 ist in Fig. 1 durch eine horizontale Linie 27 angedeutet. Höchstens bis zu dieser Linie 27 wird aus dem Wirbelschichtreaktor 2 kommendes Material in das Gehäuse 4 gedrückt, wenn der Schüttwinkel desselben praktisch Null ist und die Förderschnecke 17 nicht läuft. Es ist aus Fig. l erkennbar, daß der Stutzen 11 oberhalb der Linie 27 in das Gehäuse 4 mündet, so daß aus dem Wirbelschichtreaktor 2 Material nur dann in den Stutzen 11 gelangen kann, wenn die Förderschnecke 17 läuft. Dementsprechend kann man die Materialabgabe in den Stutzen 11 durch Ein- und Ausschalten des Antriebes für die Förderschnecke 17 dosieren.
  • Obwohl die Vorrichtung 1 kein Verschlußelement enthält, wirkt sie insgesamt wie ein Verschluß für einen mengenmäßig regelbaren Austrag von Feststoffen wie Asche und Schlacke aus einem Wirbelschichtreaktor. Ein Durchschießen heißer Feinstäube durch die Vorrichtung ist mit einfachen Mitteln wirksam unterbunden. Hinzu kommt, daß das in die Vorrichtung gelangende und durch sie hindurchgeförderte Material über die Wand des Behälters 4- und auch die Welle 18 der Förderschnecke 17 gekühlt werden kann.
  • Die Steigung der Schneckengänge der Förderschnecke 17 ist auf den Innendurchmesser der Stutzen 9 und 11 abgestimmt, damit die durch diese Stutzen gerade noch hindurchgehenden Agglomerate oder Schalckestücke auch von der Förderschnecke 17 durch das Gehäuse 4 hindurcbgefördert werden können. Die Länge der größten Schlackenstücke kann bis zu 30% größer als der Außendurchrnesser der Förderschnecke 17 sein.
  • Das Verhältnis zwischen dem Außendurchmesser der Förderschnecke 17 zum Innendurchmesser des zylindrischen Behälters 4 liegt vorzugsweise zwischen 0,5 bis 0,75. Die exzentrische Anordnung der Förderschnecke 17 im Behälter 4 verhindert ein Verklemmen oder Verstopfen durch Agglomeration des Materials im Einlaßbereich des Geh--auses 4.
  • Der Abweiser 25 besteht beispielsweise aus einem Blechmantel, der mit einer gut wärmeleitenden Masse wie SiC hintergossen ist. Er erstreckt sich zweckmäßig über den gesamten Förderweg der Förderschnecke 17.

Claims (6)

  1. Patentanprüche: 1.) Vorrichtung zum Austragen von Feststoffen wie Asche und Schlacke aus einem Wibelschichtreaktor, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß sie ein an eine im Boden des Reaktors (2) befindliche Entleerungsöffnung anzuschließendes Gehäuse (4) mit einem in dieses mündenden Einlaß (9) und einem gegenüber diesem versetzten und mit seiner Öffnung höher liegenden Auslaß (11) auch aufweist, wobei in dem Gehäuse ein intermittierend antreibbares Förderelement (17) zum dosierbaren Austragen der in das Gehäuse fallenden Feststoffe angeordnet ist.
  2. 2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekernzeichnet, daß das Förderelement eine Förderschnecke (17) ist.
  3. 3.) Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (4) zylindrisch ausge bildet und mit geneigt verlauf ender Längsachse (5) angeordnet ist und daß die Förderschnecke (17) einen geringeren Außendurchmesser als der Innendurchm.esser des Geäuses aufweist und im unteren Bereich des Gehäuses exzentrisch zu dessen Längsachse liegt.
  4. 4.) Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderschnecke (17) im Abstand von der oberen Stirnwand (20) des Gehäuses (4) über dem Auslaß (1.1) endet.
  5. 5.) Vorrichtung nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß auf der Einzugseite der Förderschnecke (17) über dieser ein den Freiraum (24) zwischen Förderschnecke und Gehäusewand ausfüllender Abweiser (25) eingebaut ist.
  6. 6.) Vorrichtung nach einen der Ansprüche l bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß das Gehause (4) mit einem Doppelmantel (6) zum Durchleiten von Kühl mittel versehen ist.
DE19823241239 1982-11-09 1982-11-09 Vorrichtung zum austragen von feststoffen aus einem wirbelschichtreaktor Withdrawn DE3241239A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823241239 DE3241239A1 (de) 1982-11-09 1982-11-09 Vorrichtung zum austragen von feststoffen aus einem wirbelschichtreaktor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823241239 DE3241239A1 (de) 1982-11-09 1982-11-09 Vorrichtung zum austragen von feststoffen aus einem wirbelschichtreaktor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3241239A1 true DE3241239A1 (de) 1984-05-10

Family

ID=6177602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823241239 Withdrawn DE3241239A1 (de) 1982-11-09 1982-11-09 Vorrichtung zum austragen von feststoffen aus einem wirbelschichtreaktor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3241239A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3531292A1 (de) * 1985-09-02 1987-03-12 Rheinische Braunkohlenw Ag Verfahren zur herstellung von synthesegas aus festen brennstoffen
WO1989002406A1 (en) * 1987-09-18 1989-03-23 Alfa-Laval Agriculture International Ab Device for dosing granular material
EP0879994A3 (de) * 1997-05-21 1999-10-06 Babcock Kraftwerkstechnik GmbH Vorrichtung zur Entnahme und Kühlung von Bettasche aus einer Wirbelschichtfeuerung
WO2001046344A1 (en) * 1999-12-21 2001-06-28 Texaco Development Corporation Apparatus and method for withdrawing and dewatering slag from a gasification system
CN102338392A (zh) * 2010-07-21 2012-02-01 安徽海螺川崎工程有限公司 炉渣排出装置
CN103863772A (zh) * 2014-03-26 2014-06-18 长沙矿冶研究院有限责任公司 用于pcb板电选机的给料装置
CN111762516A (zh) * 2020-06-08 2020-10-13 黄山桃源食品有限公司 板栗单粒给料装置
CN113932633A (zh) * 2020-07-13 2022-01-14 江苏集萃冶金技术研究院有限公司 一种粉体物料螺旋换热器

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE90456C (de) * 1900-01-01
DE2026534A1 (de) * 1970-05-30 1971-12-09 Staco Industriemaschinen GmbH, 5300 Bonn Füllerheizschnecke
FR2269470A1 (en) * 1974-05-03 1975-11-28 Reimbert Andre Screw conveyor for bulk material - has screw near one side of large dia tubular casing
US3944053A (en) * 1973-12-06 1976-03-16 British Nuclear Fuels Ltd. Conveyor systems

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE90456C (de) * 1900-01-01
DE2026534A1 (de) * 1970-05-30 1971-12-09 Staco Industriemaschinen GmbH, 5300 Bonn Füllerheizschnecke
US3944053A (en) * 1973-12-06 1976-03-16 British Nuclear Fuels Ltd. Conveyor systems
FR2269470A1 (en) * 1974-05-03 1975-11-28 Reimbert Andre Screw conveyor for bulk material - has screw near one side of large dia tubular casing

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3531292A1 (de) * 1985-09-02 1987-03-12 Rheinische Braunkohlenw Ag Verfahren zur herstellung von synthesegas aus festen brennstoffen
WO1989002406A1 (en) * 1987-09-18 1989-03-23 Alfa-Laval Agriculture International Ab Device for dosing granular material
EP0879994A3 (de) * 1997-05-21 1999-10-06 Babcock Kraftwerkstechnik GmbH Vorrichtung zur Entnahme und Kühlung von Bettasche aus einer Wirbelschichtfeuerung
WO2001046344A1 (en) * 1999-12-21 2001-06-28 Texaco Development Corporation Apparatus and method for withdrawing and dewatering slag from a gasification system
US6706199B2 (en) 1999-12-21 2004-03-16 Texaco Inc. Method for withdrawing and dewatering slag from a gasification system
AU781800B2 (en) * 1999-12-21 2005-06-16 Ge Energy (Usa), Llc Apparatus and method for withdrawing and dewatering slag from a gasification system
CN102338392A (zh) * 2010-07-21 2012-02-01 安徽海螺川崎工程有限公司 炉渣排出装置
CN103863772A (zh) * 2014-03-26 2014-06-18 长沙矿冶研究院有限责任公司 用于pcb板电选机的给料装置
CN111762516A (zh) * 2020-06-08 2020-10-13 黄山桃源食品有限公司 板栗单粒给料装置
CN111762516B (zh) * 2020-06-08 2021-02-26 黄山桃源食品有限公司 板栗单粒给料装置
CN113932633A (zh) * 2020-07-13 2022-01-14 江苏集萃冶金技术研究院有限公司 一种粉体物料螺旋换热器
CN113932633B (zh) * 2020-07-13 2024-03-26 江苏集萃冶金技术研究院有限公司 一种粉体物料螺旋换热器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69603965T2 (de) Förderer/kühlvorrichtung für schüttgüter
DE69111527T2 (de) Kessel zur Erzeugung von Dampf und Verfahren zum Auslass von Asche.
DE60318822T2 (de) Extraktor/kühler für lose materialien durch verwendung eines förderbands, das mit bohrungen und flügeln versehenen platten ausgestattet ist
DE102014002209B4 (de) Vorrichtung zur Seitenstrombeschickung eines Extruders
DE2950756A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trockenen mahlen koernigen guts
EP0203119B1 (de) Verwendung einer vorrichtung zum fördern von fliessfähigem material
DE2625591A1 (de) Materialverladevorrichtung
DE3686720T2 (de) Schlacken-austragesystem fuer einen vergasungsreaktor fuer feste brennstoffe.
DE202013009015U1 (de) SideFeeder mit Rückwärtsentlüftung und Schneckensteigung
DE3241239A1 (de) Vorrichtung zum austragen von feststoffen aus einem wirbelschichtreaktor
DE2657677B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur pneumatischen Förderung von Schüttgütern, zähflieflenden Massen, Schlämmen o.dgl. in einer rohrförmigen Förderrinne
DE3248405C2 (de)
DE3123328C2 (de) Anordnung zum Austragen von heißer Asche insbesondere aus Wirbelschichtreaktoren und Wirbelschichtöfen
DE3403811C2 (de)
DE3438310A1 (de) Vorrichtung zur vergleichmaessigung der aufgabe von aufgabegut ueber eine aufgabeschleuse, insbesondere eine doppelklappenschleuse, in eine zerkleinerungsmaschine
DE202014001484U1 (de) SideFeeder mit Rückwärtsentlüftung
DE2301647A1 (de) Drehrohrofen mit planetenkuehler
DE2523471C2 (de) Behandlungsanlage für Schüttgüter
EP0219686A1 (de) Aufgabevorrichtung zum Beschicken eines Wirbelbettes mit Brenn- oder Reaktionsmaterial
EP0215342B1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die chemische, mechanische und/oder thermische Behandlung von Pulvern
CH657600A5 (de) Foerderanlage.
DE1501368A1 (de) Vorrichtung zum Waermeaustausch zwischen festen Koerpern
EP0097332B1 (de) Wirbelschicht-Wärmeaustauscher
DE1481367C (de) Vorrichtung zum gleichmaßigen Aus tragen von Schüttgütern
DE1507515C3 (de) Trockenmahlvornchtung zur Zer kleinerung von Granulat

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTSCHE BABCOCK WERKE AG, 4200 OBERHAUSEN, DE

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal