DE3147986A1 - Vorrichtung zur erzeugung eines mikrowellenplasmas fuer die behandlung von substraten, insbesondere zur plasmapolymerisation von monomeren - Google Patents
Vorrichtung zur erzeugung eines mikrowellenplasmas fuer die behandlung von substraten, insbesondere zur plasmapolymerisation von monomerenInfo
- Publication number
- DE3147986A1 DE3147986A1 DE19813147986 DE3147986A DE3147986A1 DE 3147986 A1 DE3147986 A1 DE 3147986A1 DE 19813147986 DE19813147986 DE 19813147986 DE 3147986 A DE3147986 A DE 3147986A DE 3147986 A1 DE3147986 A1 DE 3147986A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- waveguide
- substrates
- rungs
- substrate surface
- structures
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000758 substrate Substances 0.000 title claims description 70
- 239000000178 monomer Substances 0.000 title claims description 7
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 13
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims description 6
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 5
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 4
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 4
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 4
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 claims description 4
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 3
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000002596 correlated effect Effects 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 1
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000011224 oxide ceramic Substances 0.000 description 1
- 229910052574 oxide ceramic Inorganic materials 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- -1 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 description 1
- 238000002791 soaking Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D1/00—Processes for applying liquids or other fluent materials
- B05D1/62—Plasma-deposition of organic layers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J19/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J19/08—Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
- B01J19/12—Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing electromagnetic waves
- B01J19/122—Incoherent waves
- B01J19/126—Microwaves
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C16/00—Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
- C23C16/44—Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
- C23C16/50—Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating using electric discharges
- C23C16/511—Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating using electric discharges using microwave discharges
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J37/00—Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
- H01J37/32—Gas-filled discharge tubes
- H01J37/32009—Arrangements for generation of plasma specially adapted for examination or treatment of objects, e.g. plasma sources
- H01J37/32192—Microwave generated discharge
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J37/00—Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
- H01J37/32—Gas-filled discharge tubes
- H01J37/32009—Arrangements for generation of plasma specially adapted for examination or treatment of objects, e.g. plasma sources
- H01J37/32192—Microwave generated discharge
- H01J37/32211—Means for coupling power to the plasma
- H01J37/32229—Waveguides
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J37/00—Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
- H01J37/32—Gas-filled discharge tubes
- H01J37/32009—Arrangements for generation of plasma specially adapted for examination or treatment of objects, e.g. plasma sources
- H01J37/32192—Microwave generated discharge
- H01J37/32266—Means for controlling power transmitted to the plasma
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/08—Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
- B01J2219/0894—Processes carried out in the presence of a plasma
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J2237/00—Discharge tubes exposing object to beam, e.g. for analysis treatment, etching, imaging
- H01J2237/32—Processing objects by plasma generation
- H01J2237/33—Processing objects by plasma generation characterised by the type of processing
- H01J2237/338—Changing chemical properties of treated surfaces
- H01J2237/3382—Polymerising
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Plasma Technology (AREA)
- Chemical Vapour Deposition (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
- Polymerisation Methods In General (AREA)
- Other Resins Obtained By Reactions Not Involving Carbon-To-Carbon Unsaturated Bonds (AREA)
- Physical Vapour Deposition (AREA)
Description
3H7986
24. November 1981 81517
LEYBOLD-HERAEUS GmbH
Bonner Straße 504
Bonner Straße 504
5000 Köln - 51
Vorrichtung zur Erzeugung eines Mikrowellenplasmas
für die Behandlung von Substraten, insbesondere zur Plasmapolymerisation von Monomeren
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Erzeugung
eines Mikrowellenplasmas für die Behandlung von Substraten,
insbesondere zur Plasmapolymerisation von Monomeren zur Beschichtung der Substrate mit den gebildeten Polymerisaten, bestehend
aus einer Reaktionskammer für den Transport der Substrate und für die AufrechterhaTtung einer Atmosphäre aus
ioniserbaren Gasen und Monomeren, sowie aus einer quer zur Transportrichtung der Substrate verlaufenden langgestreckten
ersten Wellenleiter-Struktur, die unter einem spitzen Winkel zur Substratoberfläche ausgerichtet und einseitig über einen
ersten Hohlleiter mit einem Mikrowellensender verbunden ist.
* · ο · β ο
24. November 1981 81517
Eine derartige Vorrichtung ist durch die ÜS-PS 3 814 983
bekannt. Die Wellenleiter-Strukturen bestehen dabei aus je zwei geraden Holmen, zwischen denen sich eine Reihe
von Sprossen erstreckt. Die Sprossen sind abwechselnd mit einem von zwei Mittelleitern leitend verbunden, die zur
Einleitung der Energie vom Mikrowellensender in die Wellenleiter-Struktur
dienen. Durch die gleiche Druckschrift ist es bereits bekannts zwischen der Wellenleiter-Struktur und
dem Mikrowellenplasma eine mikrowellendurchlässige Wand
(Glasrohr) anzuordnen. Sofern sich in dem Glasrohr ein ionisierbares Gas und ein polymerisationsfähiges Monomeres
befinden, lassen sich Polymerisate erzeugen.
Schließlich ist es durch die gleiche Druckschrift auch bereits bekannt, mit einer derartigen Vorrichtung flächige Substrate
in Form von Bändern, Folien oder Platten zu beschichten, wobei auf den beiden entgegengesetzten Seiten des Substrats je
eine Wellenleiter-Struktur angeordnet ist.
Bei der Behandlung bzw. Beschichtung großflächiger Substrate ist jedoch eine möglichst gleichförmige Behandlungsintensität
bzw. Niederschlagsrate des Schichtmaterials über die gesamte Substratbreite unerläßlich. Dies setzt einen entsprechend
homogenen Leistungseintrag in das Plasma über die Substratbreite voraus. ·
Bei dem Gegenstand der US-PS 3 814 983 wird zur Erreichung eines gleichmäßigen Leistungseintrags in da?s Plasma vorgeschlagen,
die Wellenleiter-Struktur um einen experimentell zu ermittelnden Winkel geneigt zur ,Substratoberfläche ver-
3U7986
24. November 1981 81517
laufen zu lassen. Der Anstellwinkel läßt sich für vorgegebene
Entladungsparameter bestimmen, so daß für diese Entladungsparameter ein konstanter Leistungseintrag über die gesamte
Länge der Wellenleiter-Struktur ermöglicht wird. Sobald sich
jedoch die Entladungsparameter ändern, wie beispielsweise, bei einer Änderung der Momomeren, des Drucks, der eingespeisten
Leistung, ändern sich diejenigen Bezugsgrößen, die den Anstellwinkel aer Wellenleiter-Struktur bestimmen. Daraus
ergibt sich im Hinblick auf einen unveränderten Anstellwinkel ein Leistungseintrag mit exponentiellem Verlauf, der erhebliche
negative Folgen im Hinblick auf die Schichtdickengleichmäßigkeit in Richtung der Längsausdehnung der Wellenleiter-Struktur
hat. Die Leistungseingängs in das Plasma können sich dadurch an beiden Enden aer Struktur durchaus im Verhältnis
1:10 voneinander unterscheiden. Derartige Abweichungen sind im Hinblick auf die Substratbeschichtung im großtechnischen
Maßstab untragbar.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung dahingehend zu
verbessern» daß die Behandlungsintensität bzw. Niederschlagsrate
Von Polymerisaten über die gesamte Substratbreite möglichst gleichförmig ist. Für den Fall, daß eine Vielzahl kleinerer
Substrate in flächiger Anordnung dem Behandlungsvorgang ausgesetzt
wird. gilt hinsichtlich der Verteilung der Behandlungsintensitä't
bzw. der Niederschlagsrate für alle Substrate grundsätzlich die gleiche Forderung.
Die Lösung der gestellten Aufgabe erfolgt bei der eingangs beschriebenen Vorrichtung erfindungsgemäß dadurch, daß neben
ie w
24. November 1981 81517
der ersten Wellenleiter-Struktur auf der gleichen Seite der
Substrate mindestens eine zweite langgestreckte Wellenleiter-Struktur angeordnet ist, die gleichfalls quer zur Transportrichtung der Substrate verläuft, jedoch in entgegengesetzter
Richtung unter einem spitzen Winkel zur Substratoberfläche
ausgerichtet und über einen zweiten Hohlleiter mit einem Mikrowellensender verbunden ist.
Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß zwei Wellenleiter-Strukturen in antiparalleler Anordnung auf der gleichen
Seite des Substrats vorgesehen sind. Dadurch findet eine
Oberlagerung des Energieeintrags beider Strukturen statt, die
bei der Anordnung zweier Strukturen auf gegenüberliegenden
Seifen des Substrats nicht möglich wäre.
Bei Anwendung der erfindungsgemäßen Lehre ändert sich diejenige Größe, welche die Stärke der Ankopplung der Energie
an das Plasma definiert, nicht mehr exponentiell in Richtung der Querabmessungen des Substrats, sondern nur in einem Maße,
das der überlagerung der beiden Leistungseinträge entspricht. Ändert sich der Leistungseintrag einer jeden Struktur in deren
Längsrichtung bzw. in Querrichtung des Substrats gemäß einer e-Funktion, so läßt sich die Oberlagerung dieser beiden
in entgegengesetzter Richtung verlaufenden Kurven durch eine Kettenlinie darstellen, die in etwa einem cosinus hyperbolicus
entspricht.
24. November 1981 81517
Beträgt beispielsweise bei Verwendung nur einer Struktur infolge Fehlanpassung das Verhältnis des Energieeintrags
an der einen Längskante des Substrats zu demjenigen an der anderen LHngskante "n" (z.B. η = Pm,v : P1n._ = 2, 4, 6)
Πια X IHl Π
so ergibt sich bei Verwendung zweier erfindungsgemäßer
antiparalleler Strukturen bei gleicher Fehlanpassung
in der Mitte des Substrats (ungünstigste Stelle) eine prozentuale Abweichung "b", die in folgender
Tabelle gezeigt ist:
η b (%)
2 5,2
4 20
6 45
4 20
6 45
Dies bedeutet, eine Anwendung der beschriebenen Bezugsgrößen,
die für die einfache Struktur eine Inhomogenität der Leistungseintragung von 1 : 2 bewirkt, äußert sich im
Fall der antiparallelen Strukturen in einer Inhomogenität
von nur ca. 5%. Hierbei ist zu beachten, daß bereits ein η = 2 in aller Regel unvertretbar hoch ist.
24. November 1981 81517
Da bei der Plasmapolymerisation die Abso-heidungsrate
mit dem Leistungseintraa eng korreliert ist, läßt
sich auf diese Weise nicht nur eine höhere Niederschlagsrate des Schichtmaterials erzeugen, sondern vor
allem eine wesentlich größere Schichtgleichförmigkeit/über
die Breite des Substrats gesehen.
Die Verhältnisse lassen sich hinsichtligh der Oberlagerung
der beiden Energieeinträge noch weiter verbessern, wenn die Mittenebenen beider Wellenleiter-Strukturen, die senkrecht
zu deren Sprossen verTaufen, unter einem solchen Winkel zueinander
angestellt sind, daß sie sich in einer Geraden schneiden, die parallel zur SubstratoberfTäche und senkrecht
zur Transportrichtung ausgerichtet ist. Hierbei werden keine getrennten plasmaerfüllten Räume mehr gebildet, sondern der
gleiche plasmaerfüllte Raum ist dem Einfluß beider Wellenleiter-Strukturen
gleichzeitig ausgesetzt.
Bei derartigen Wellenleiter-Strukturen gibt es aber noch ein
weiteres Problem, das seine Ursache in dem endlichen Abstand der Sprossen hat. Dadurch entsteht eine Mikrostruktur der elektrischen
Feldstärke, die die Periode des Sprossenabstandes besitzt. Auf der Länge, die einem Sprossenabstand entspricht,
ändert sich der Energieeintrag um etwa den Faktor 2. Der Einfluß auf eine niedergeschlagene Schicht läßt sich etwa so darstellen,
daß die Schichtdickenverteilung einer Wellenlinie entspricht, deren Maxima dem Sprossenabstand entsprechen.
Zur Lösung dieses Problemes wird gemäß der weiteren Erfindung
vorgeschlagen, daß die beiden Wellenleiter-Strukturen quer
3U7986
24. November 1981 81517
zur Transportrichtung des Substrats um einen halben Sprossenabstand
gegeneinander verschoben sind. Auf diese Weise erfolgt eine weitgehende Auslöschung der MikroStruktur durch
Oberlagerung der unterschiedlichen Schichtdicken auf einem quer zu den Strukturen bewegten Substrat. Dies wäre auch dann
der Fall, wenn die Strukturen in Transportrichtung des Substrats einen merklichen Abstand voneinander aufweisen. Wie
bereits gesagt, können die Verhältnisse jedoch dadurch verbessert werdens daß die Strukturen in der Weise aufeinander
zu geschwenkt werden, daß sie auf einem gemeinsamen, plasmaerfüllten
Raum einwirken.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes
ergeben sich aus den übrigen Ansprüchen. Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wird nachfolgend
anhand der Figuren 1 bis 4 näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Darstellung einer vollständigen
Vorrichtung mit zwei antiparallelen Wellenleiter-Strukturen,
Figur 2 einen Querschnitt durch den Gegenstand nach
Figur 1, in Transportrichtung der Substrate gesehen, jedoch mit der Variante, daß die beiden
antiparallelen Strukturen auf einen gemeinsamen plcismaerfüllten Raum einwirken,
Figur 3 eine Kurvendarstellung der Energieeinträge einer
jeden Struktur einschließlich der überlagerten Kurve und
- 10 -
24. November 1981 81517
- 10 -
Figur 4 eine Aufeinanderprojektion zweier Längsschnitte durch die Mikrowellenstrukturen mit um einen
halben Sprossenabstand verschobenen Sprossen.
In Figur 1 ist eine Reaktionskammer 1 dargestellt, in der eine Vielzahl von Substraten 2 in flächiger Ausbreitung auf
einem ebenen Substratträger 3 angeordnet sind. Die Substrate sind dabei mittels des Substratträgers 3· in Richtung des
Pfeils 4 durch die Reaktionskammer 1 transportierbar.
Der Substratträger 3 kann dabei zwischen einem nicht gezeigten Vorratsmagazin und einem gleichfalls nicht gezeigten Aufnahmemagazin transportiert werden, die an beiden Enden der Reaktionskammer I angeordnet sind. Es können aber auch an beiden Enden
der Reaktionskammer 1 Chargierschleusen vorgesehen werden.
An die Stelle der einzelnen Substrate 2 kann jedoch beispielsweise auch ein großflächiges Substrat in Form einer Folie
treten, die von einer nicht gezeigten Vorratsrolle auf eine gleichfalls nicht gezeigte Aufnahmerolle umgewickelt wird.
Die Folienrollen können dabei in besonderen Ronenkammern
untergebracht werden; es ist aber auch möglich, die Rollen außerhalb der Reaktionskammer 1 anzuordnen und die Folie durch
spaltförmige Dichtungen in Form von Druckstufenstrecken in
die Reaktionskammer ein und aus dieser wieder herauszuführen.
Derartige Konstruktionsprinzipien von Reaktionskammern und Schleusen bzw. Druckstufenstrecken sind jedoch Stand der
Technik, so daß sich ein weiteres Eingehen hierauf erübrigt.
Die aus Metall bestehende Reaktionskammer 1 ist dabei mit
einem Fenster 5 aus einem mikrowellendurchlässigen Werkstoff
wie Quarzglas oder Aluminiumoxidkeramik, Polytetrafluoräthylen
- 11 -
24. November 1981 81517
- 11 -
versehen» Das Fenster ist in der Draufsicht rechteckig, wobei die Länge mindestens den Breitenabmessungen
der Substrate 2 bzw. des Substratträgers 3 quer zur Transportrichtung (Pfeil 4) entspricht,
Oberhalb des Fensters 5 stid eine erste Wellenleiter-Struktur
und eine zweite Wellenleiter-Struktur 7 angeordnet. Beide Wellenleiter-Strukturen bestehen gemäß Figur 2 aus zwei
geraden Holmen 8 bzw. 9, die paarweise parallel zueinander verlaufen, und zwischen denen sich gleich, lange Sprossen 10
bzw. 11 erstrecken, die mit den Holmen in metallischer Verbindung stehen.
Die Sprossen 10 bzw. 11 sind abwechselnd mit einem von zwei Mittelleitern 12/13 bzw. 14/15 elektrisch leitend verbunden,
wie dies nur in Figur 2 dargestellt ist. Diese Mittelleiter sind in Figur 1 der Übersichtlichkeit halber fortgelassen.
Ausbildung und Anordnung solcher Wellenleiter-Strukturen
sind in der US-PS 3 814 983, insbesondere in den Figuren 4 bis 8 ausführlich dargestellt.
Gemäß Figur 1 steht die erste Wellenleiter-Struktur 6 über
einen Hohlleiter 16 mit einem Mikrowellensender 17 in Verbindung,
wobei die Verbindung durch eine gestrichelte Linie nur symbolisch angedeutet ist. Wesentlicher Teil des Mikrowellensenders
17 ist ein Magnetron. Die Ankopplung der Wellenleiter-Struktur 6 an den Hohlleiter 16 ist gleichfalls
Stand der Technik und beispielhaft in der US-PS 3 814 983,
Figuren 4 und 5, dargestellt. Das jenseitige Ende der ersten Wellenleiter-Struktur 6 ist über einen weiteren Hohlleiter
- 12 -
24. November 1981 81517
- 12 -
mit einer sogenannten Blindlast 19 verbunden, die einen
Mikrowellen-Kurzschluß erzeugt..Die Wellenleiter-Struktur verläuft unter einem spitzen Winkel zum Fenster 5 und zum
Substratträger 3, wobei der größte Abstand an demjenigen Ende vorhanden ist, an dem sich der Hohlleiter 16 befindet.
Der Anstellwinkel kann durch Verschiebung des Hohlleiters 16 in Richtung des links daneben dargestellten
Doppelpfeils verändert werden. Der Anstellwinkel wird dabei so gewählt, daß über die Länge der Wellenleiter-Struktur
ein gleichmäßiger Energieeintrag in das Plasma erfolgt, konstante Entladungsparameter vorausgesetzt.
Das Plasma wird innerhalb der Reaktions kammer 1 gebildet,
in der sich außer einem ionisationsfähigen Gas wie beispielsweise
Argon, auch eine monomere Komponente befindet, die sich unter dem Einfluß des Plasmas polymerisieren läßt. Die Einstellung
geeigneter Betriebsparameter ist gleichfalls Stand der Technik und beispielhaft in der US-PS 3 814 983 beschrieben.
Die zweite Wellenleiter-Struktur 7 ist - gleichfalls quer zur Transportrichtung der Substrate ausgerichtet - neben
der ersten Wellenleiter-Struktur 6 angeordnet; sie verläuft jedoch in entgegengesetzter Richtung und hat den gleichen
spitzen Winkel zur Substratoberfläche. Das am weitestens
von der Substratoberfläche entfernte Ende der zweiten
Wellenleiter-Struktur 7 ist gleichfalls über einen Hohlleiter 20 in völlig analoger Weise mit dem gleichen Mikrowellensender
17 verbunden. Das jenseitige Ende der Wellenleiterstruktur
7 ist, gleichfalls in analoger Weise, über einen
- 13 -
«v4S Sftjvember
81517
weiteren Hohlleiter 21 mit einer weiteren Blindlast 22
verbunden. Sämtliche Hohlleiter 16, 18, 20 und 21 sind
zum Zwecke einer exakten Ausrichtung der Wellenleiter-Strukturen 6 und 7 relativ zur Substratoberflache in
Richtung der Doppelpfeile längsverschiebbar angeordnet.
Eine Feineinstellung der Schichtdickenverteilung kann zusätz
lich durch Abstimmung der Leistungsverteilung auf die beiden
Strukturen erzielt werden.
Bei der Anordnung gemäß Figur 1 sind die Mittenebenen der beiden Wellenleiter-Strukturen 6 und 7, die senkrecht zu
den Sprossen verlaufen, parallel zueinander und senkrecht zur Substratoberfläche ausgerichtet. Auf diese Weise werden
unterhalb des Fensters 5 zwei langgestreckte plasmaerfüllte
Räume ausgebildet, die von den Substraten nacheinander durchlaufen werden. Es versteht sich, daß die Wellenleiter-Strukturen
6 und 7 zusammen mit den ans Ende angeordneten Hohlleitern in ihrer Projektion auf das Fenster 5 in dessen
lichtem Querschnitt liegen. Diejenigen Hohlleiter 16 bzw. 20, über die der Leistungseintrag in das Plasma erfolgt,
liegen an entgegengesetzten Enden des Substratträgers 3, quer zur Transportrichtung gesehen (Pfeil 4).
Die beiden Wellenleiter-Strukturen 6 und 7 sind von einer gemeinsamen,
mikrowellendichten Abschirmung 23 umgeben, von der nur ein Teil dargestellt ist.
Figur 2 zeigt eine Variante des Gegenstandes nach Figur 1. Die beiden Wellenleiter-Strukturen 6 und 7 sind zwar identisch
ausgebildet, jedoch sind die beiden Mittenebenen M^ und M2,
die senkrecht zu den Sprossen 10 bzw. 11 verlaufen, unter einem solchen Winkel 6 zueinander angestellt, daß sie sich
in einer Geraden schneiden, die parallel zur Substratoberfläche und senkrecht zur Transportrichtung (Pfeil 4) ausgerichtet
ist. Die Grenzen der beiden plasmaerfüllten Räume
- 14 -
»··· β» W. u
3U798S
24. November 1981 81517
- 14 -
sind angenähert durch gestrichelte Linien dargestellt. Die beiden plasmaerfülTten Räume überschneiden sich in einem
schraffierten Bereich, wobei jedoch keine vollständige Oberdeckung vorliegt. Dies liegt daran, daß die Schnittlinie
der Mittenebenen M.. und M2 unmittelbar in der Oberfläche
des Substrats 2 liegt. Die Oberschneidung bzw. überdeckung
der plasmaerfunten Räume läßt sich jedoch noch weiter
verbessern, wenn die beiden Wellenleiter-Strukturen 6 und 7 - bei gleichem Anstellwinkel der Mittenebenen - einander
angenähert werden. Hierbei entfernt sich die Schnittlinie der beiden Mittenebenen von der Substratoberfläche, bis
schließlich ein gemeinsamer, plasmaerfüllter Raum entsteht,
der als Idealfall anzusehen ist. Analoge Verhältnisse lassen sich erreichen, wenn die Mittenebenen M1 und M2 unter
Vergrößerung des Winkels δ aufeinander zugeschwenkt werden.
Anhand von Figur 3 sind die Energieeinträge E beider Wellenleiter-Strukturen
6 und 7 für den Fall dargestellt, daß die Anstellwinkel nicht genau den Entladungsparametern entsprechen.
Auf der Absizze sind die Substratabmessungen quer zur Transportrichtung dargestellt. Die Punkte mit einem
Leistungseintrag von 100 % sind besonders hervorgehoben; die Lage dieser Punkte entspricht den seitlichen Begrenzungskanten, des Substrats, in Transportrichtung gesehen. Die
einer e-Funktion entsprechende Linie 24 repräsentiert dabei den- Energieeintrag der Wellenleiter-Struktur 6, während
die Linie 25 den entgegengesetzten Energieeintrag der Wellenleiter-Struktur 7 repräsentiert. Es ist erkennbar, daß die
Energieeinträge in Richtung auf die jeweils gegenüberliegende Kante des Substrats bis auf einen Bruchteil des maximal möglichen
Energieeintrags von 100% abnimmt. Die überlagerung der beiden
3Η7986
24. November 1981 81517
- 1.5 -
Kurven führt jedoch zur Kurve 26, die eine Art Kettenlinie darstellt.
Es ist zu erkennen, daS die Abnahme des Leistungseintrags in der Mitte des Substrats wesentlich verringert
wird, so dag eine wesentlich bessere Behandlungsintensität
bzw. Niederschlagsrate erzielt wird. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß die Verhältnisse in Figur 3 übertrieben dargestellt
sind, um die Anschaulichkeit zu verbessern. Je besser die Anstellwinkel der Wellenleiter-Strukturen auf die
Entladungsparameter abgestimmt sind, um so günstiger gestaltet sich der Kurvenverlauf. In jedem Falle aber liegen
im Bereich der beiden Außenkanten des Substrats keinerlei Abweichungen vor, und die Abweichungen in Substratmitte
betragen nur einen Bruchteil derjenigen Abweichungen, die sich ohne eine Überlagerung einstellen würden.
In Figur 4 sind die Sprossen 10 der Wellenleiter-Struktur 6
ausgezogen dargestellt, während die Sprossen 11 der Wellenleiter-Struktur 7 gestrichelt gezeigt sind. Es handelt sich
jeweils um Schnitte entlang der Mittenebenen M^ bzw. M2, wobei
die Schnitte jedoch aufeinander projiziert sind. Es ist erkennbar,
daß die Sprossen der beiden Wellenleiter-Strukturen und 7 um einen halben Sprossenabstand gegeneinander verschoben
sind, wobei der Sprossenabstand mit Zq bezeichnet ist. Der Intensitätsverlauf der Wellenleiter-Struktur 6 mit
den Sprossen 10 besitzt aufgrund des endlichen Sprossenab-Standes eine MikroStruktur, die durch den ausgezogenen Kurvenzug
27 dargestellt ist. Der Energieverlauf der Wellenleiterstruktur 7 mit den Sprossen 11 ist analog durch den gestrichelten
Kurvenzug 28 angedeutet. Die durch die Oberlagerung erzielte effektive Energieverteilung entspricht dabei der
gemeinsamen Hüll kurve der beiden Kurvenzüge 27 und 28. Daraus ergibt sich., daß die MikroStruktur der Entladungsintensität
durch den Versatz der Sprossen weitgehend ausgelöscht wird.
Claims (6)
- ο > ο3H798S24. November 1981 81517ANSPRÜCHE:AJ Vorrichtung zur Erzeugung eines Mikrowellenplasmas für die Behandlung von Substraten, insbesondere zur Plasmapolymerisation von Monomeren zur Beschichtung der Substrate mit den gebildeten Polymerisaten, bestehend aus einer Reaktionskammer für den Transport der Substrate und für die Aufrechterhaltung einer Atmosphäre aus ionisierbaren Gasen und Monomeren, sowie aus einer quer zur Transportrichtung der Substrate verlaufenden langgestreckten ersten Wellenleiter-Struktur, die unter einem spitzen Winkel zur Substratoberfläche ausgerichtet und einseitig über einen ersten Hohlleiter mit einem Mikrowellensender verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß neben der ersten Wellenleiter-Struktur (6) auf der gleichen Seite der Substrate mindestens eine zweite langgestreckte' Wellenleiter-Struktur (7) angeordnet ist, die gleichfalls quer zur Transportrichtung der Substrate (2) verläuft, jedoch in entgegengesetzter Richtung unter einem spitzen Winkel zur Substratoberfläche ausgerichtet und über einen zweiten Hohlleiter (20) mit einem Mikrowellensender (17) verbunden ist.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenleiter-Strukturen aus je zwei geraden Holmen (8, 9) bestehen, zwischen denen sich eine Reihe von Sprossen (10, 11) ■erstreckt, die abwechselnd mit einem von zwei Mittelleitern ^12/13; 14/15) leitend verbunden sind, und daß .diejenigen Mittenebenen beider Wellenleiter-Strukturen (6, 7),24. November 1981 81517die senkrecht zu den Sprossen verlaufen, parallel zueinander und senkrecht zur Substratoberfläelie ausgerichtet sind.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1S dadurch ge ke η η ze i c hn e t , daß die Wellenleiter-Strukturen (6, 7} aus.3« zwei geraden Holmen (8, 9) bestehen, zwischen denen sich eine Reihe von Sprossen (10, 11) erstreckt, die -abwechselnd mit einem von zwei Mittel leitern (12/13 bzw. 14/15) leitend, verbunden sind, und daß diejenigen Mittenebenen (M. bzw. M2) beider Wellenleiter-Strukturen (6jS 7), die senkrecht zu den Sprossen (10, 11) verlaufen, unter einem solchen Winkel ( δ) zueinander angestellt sind, daß sie sich in einer Geraden schneiden, die parallel zur Substratoberfläche und senkrecht zur Transportricfvfcung ausgerichtet ist.
- 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionskammer (T) mit einem mikrowellehdurchlässigen Fenster (5) versehen ist, das parallel zur Substratoberfläche verläuft^und daß die beiden Wellenleiter-Strukturen (6, 7) außerhalb der Reakti ons kammer und ober,-halb bzw. vor dem Fenster (5) angeordnet;sind.
- 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens zwei Wellenleiter-Strukturen (6, 7) von einer gemeinsamen Abschirmung (23) umgeben sind.
- 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Wellenleiter-Strukturen (6, 7) quer zur Transportrichtung des Substrats (2) um einen halben Sprossenabstand gegeneinander verschoben sind.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3147986A DE3147986C2 (de) | 1981-12-04 | 1981-12-04 | Vorrichtung zur Erzeugung eines Mikrowellenplasmas für die Behandlung von Substraten, insbesondere zur Plasmapolymerisation von Monomeren |
US06/445,339 US4521717A (en) | 1981-10-17 | 1982-11-29 | Apparatus for producing a microwave plasma for the treatment of substrates, in particular for the plasma-polymerization of monomers thereon |
JP57208737A JPS58104633A (ja) | 1981-12-04 | 1982-11-30 | 素材処理用のマイクロ波プラズマ発生装置 |
GB08234261A GB2110870B (en) | 1981-12-04 | 1982-12-01 | Apparatus for producing a microwave plasma for the treatment of substrates |
DE4132556A DE4132556A1 (de) | 1981-12-04 | 1991-09-30 | Vorrichtung zur erzeugung eines mikrowellenplasmas fuer die behandlung von substraten, insbesondere zur plasmapolymerisation von monomeren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3147986A DE3147986C2 (de) | 1981-12-04 | 1981-12-04 | Vorrichtung zur Erzeugung eines Mikrowellenplasmas für die Behandlung von Substraten, insbesondere zur Plasmapolymerisation von Monomeren |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3147986A1 true DE3147986A1 (de) | 1983-06-16 |
DE3147986C2 DE3147986C2 (de) | 1992-02-27 |
Family
ID=6147858
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3147986A Expired DE3147986C2 (de) | 1981-10-17 | 1981-12-04 | Vorrichtung zur Erzeugung eines Mikrowellenplasmas für die Behandlung von Substraten, insbesondere zur Plasmapolymerisation von Monomeren |
DE4132556A Granted DE4132556A1 (de) | 1981-12-04 | 1991-09-30 | Vorrichtung zur erzeugung eines mikrowellenplasmas fuer die behandlung von substraten, insbesondere zur plasmapolymerisation von monomeren |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4132556A Granted DE4132556A1 (de) | 1981-12-04 | 1991-09-30 | Vorrichtung zur erzeugung eines mikrowellenplasmas fuer die behandlung von substraten, insbesondere zur plasmapolymerisation von monomeren |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4521717A (de) |
JP (1) | JPS58104633A (de) |
DE (2) | DE3147986C2 (de) |
GB (1) | GB2110870B (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3316693A1 (de) * | 1983-05-06 | 1984-11-08 | Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln | Verfahren zum herstellen von amorphen kohlenstoffschichten auf substraten und durch das verfahren beschichtete substrate |
DE3521625A1 (de) * | 1985-06-15 | 1986-12-18 | Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln | Verfahren zum beschichten von substraten durch niederdruck-plasmapolymerisation von monomeren |
US4630568A (en) * | 1982-12-01 | 1986-12-23 | Leybold-Heraeus Gmbh | Apparatus for coating substrates by plasma polymerization |
US4847460A (en) * | 1987-04-02 | 1989-07-11 | Leybold Aktiengesellschaft | Apparatus for injecting microwave energy by means of an open microwave guide |
DE3440651C1 (de) * | 1984-11-07 | 1990-02-15 | BMP Plasmatechnologie GmbH, 8046 Garching | Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenvorbehandlung von Werkstücken mittels Niederdruckplasma |
EP0376141A1 (de) * | 1988-12-21 | 1990-07-04 | Krauss-Maffei Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Kunststoffbeschichtung von Strangprofilen |
DE4132556A1 (de) * | 1981-12-04 | 1993-01-07 | Ecole Polytech | Vorrichtung zur erzeugung eines mikrowellenplasmas fuer die behandlung von substraten, insbesondere zur plasmapolymerisation von monomeren |
US5250328A (en) * | 1991-04-30 | 1993-10-05 | Schott Glaswerke | Process and apparatus for plasma CVD coating or plasma treating substrates |
US5677010A (en) * | 1993-06-01 | 1997-10-14 | Kautex Werke Reinold Hagen Aktiengesellschaft | Method for producing a polymer coating inside hollow plastic articles |
DE19815182A1 (de) * | 1998-04-04 | 1999-10-14 | Beiersdorf Ag | Verfahren zur Herstellung von Haftvermittlerschichten |
DE19532435C2 (de) * | 1995-09-02 | 2001-07-19 | Ver Foerderung Inst Kunststoff | Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen eines Plasmas |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4633140A (en) * | 1984-12-24 | 1986-12-30 | Fusion Systems Corporation | Electrodeless lamp having staggered turn-on of microwave sources |
GB2208656B (en) * | 1985-06-29 | 1990-01-17 | Stc Plc | Pulsed radio frequency plasma apparatus and process |
US4728863A (en) * | 1985-12-04 | 1988-03-01 | Wertheimer Michael R | Apparatus and method for plasma treatment of substrates |
JPS6393881A (ja) * | 1986-10-08 | 1988-04-25 | Anelva Corp | プラズマ処理装置 |
DE3705666A1 (de) * | 1987-02-21 | 1988-09-01 | Leybold Ag | Einrichtung zum herstellen eines plasmas und zur behandlung von substraten darin |
US4883570A (en) * | 1987-06-08 | 1989-11-28 | Research-Cottrell, Inc. | Apparatus and method for enhanced chemical processing in high pressure and atmospheric plasmas produced by high frequency electromagnetic waves |
GB2211660A (en) * | 1987-10-28 | 1989-07-05 | Philips Nv | A charge-coupled device de-interlacer |
JPH0623569Y2 (ja) * | 1988-03-02 | 1994-06-22 | 新日本無線株式会社 | プラズマ発生反応装置 |
US4893584A (en) * | 1988-03-29 | 1990-01-16 | Energy Conversion Devices, Inc. | Large area microwave plasma apparatus |
JPH02294491A (ja) * | 1989-05-10 | 1990-12-05 | Hitachi Ltd | マイクロ波プラズマ処理装置 |
US5130170A (en) * | 1989-06-28 | 1992-07-14 | Canon Kabushiki Kaisha | Microwave pcvd method for continuously forming a large area functional deposited film using a curved moving substrate web with microwave energy with a directivity in one direction perpendicular to the direction of microwave propagation |
US5114770A (en) * | 1989-06-28 | 1992-05-19 | Canon Kabushiki Kaisha | Method for continuously forming functional deposited films with a large area by a microwave plasma cvd method |
DE69030140T2 (de) * | 1989-06-28 | 1997-09-04 | Canon Kk | Verfahren und Anordnung zur kontinuierlichen Bildung einer durch Mikrowellen-Plasma-CVD niedergeschlagenen grossflächigen Dünnschicht |
JP2714247B2 (ja) * | 1990-10-29 | 1998-02-16 | キヤノン株式会社 | マイクロ波プラズマcvd法による大面積の機能性堆積膜を連続的に形成する方法及び装置 |
JP2824808B2 (ja) * | 1990-11-16 | 1998-11-18 | キヤノン株式会社 | マイクロ波プラズマcvd法による大面積の機能性堆積膜を連続的に形成する装置 |
JP2810532B2 (ja) * | 1990-11-29 | 1998-10-15 | キヤノン株式会社 | 堆積膜形成方法及び堆積膜形成装置 |
JP3101330B2 (ja) * | 1991-01-23 | 2000-10-23 | キヤノン株式会社 | マイクロ波プラズマcvd法による大面積の機能性堆積膜を連続的に形成する方法及び装置 |
JP3158715B2 (ja) * | 1992-03-30 | 2001-04-23 | 株式会社ダイヘン | プラズマ処理装置 |
US6087778A (en) * | 1996-06-28 | 2000-07-11 | Lam Research Corporation | Scalable helicon wave plasma processing device with a non-cylindrical source chamber having a serpentine antenna |
US5795831A (en) * | 1996-10-16 | 1998-08-18 | Ulvac Technologies, Inc. | Cold processes for cleaning and stripping photoresist from surfaces of semiconductor wafers |
WO2002023107A2 (en) * | 2000-09-18 | 2002-03-21 | Fannon Mark G | Method and apparatus for processing coatings, radiation curable coatings on wood, wood composite and other various substrates |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1783088A1 (de) * | 1967-09-28 | 1971-03-18 | Kalle Ag | Verfahren zum Behandeln einer Oberflaeche einer Metall-Folie mit einem Lichtbogen-Plasmastrahl |
DE2254881A1 (de) * | 1971-11-10 | 1973-05-24 | Ransburg Corp | Bestrahlungsverfahren |
US3814983A (en) * | 1972-02-07 | 1974-06-04 | C Weissfloch | Apparatus and method for plasma generation and material treatment with electromagnetic radiation |
DE2359535A1 (de) * | 1972-12-08 | 1974-06-12 | Nasa | Durch plasmapolymerisation von allylamin hergestelltes polymerisat und verfahren zu seiner herstellung |
DE2525400A1 (de) * | 1974-06-07 | 1975-12-18 | Nat Res Dev | Heizvorrichtung mit einer kathodischen plasmaerzeugungseinrichtung |
US4207452A (en) * | 1977-04-25 | 1980-06-10 | Tokyo Shibaura Electric Co., Ltd. | Activated gas generator |
DE3011686A1 (de) * | 1979-03-30 | 1980-10-02 | Tokyo Shibaura Electric Co | Vorrichtung zur plasma-oberflaechenbehandlung von werkstoffen |
US4298419A (en) * | 1979-07-13 | 1981-11-03 | Hitachi, Ltd. | Dry etching apparatus |
GB2075921A (en) * | 1980-05-19 | 1981-11-25 | Branson Int Plasma | Processing semiconductor wafers |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3541372A (en) * | 1966-12-28 | 1970-11-17 | Hitachi Ltd | Microwave plasma light source |
US3911318A (en) * | 1972-03-29 | 1975-10-07 | Fusion Systems Corp | Method and apparatus for generating electromagnetic radiation |
US3872349A (en) * | 1973-03-29 | 1975-03-18 | Fusion Systems Corp | Apparatus and method for generating radiation |
US4042850A (en) * | 1976-03-17 | 1977-08-16 | Fusion Systems Corporation | Microwave generated radiation apparatus |
US4359668A (en) * | 1979-03-14 | 1982-11-16 | Fusion Systems Corporation | Method and apparatus for igniting electrodeless discharge lamp |
DE3147986C2 (de) * | 1981-12-04 | 1992-02-27 | Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln | Vorrichtung zur Erzeugung eines Mikrowellenplasmas für die Behandlung von Substraten, insbesondere zur Plasmapolymerisation von Monomeren |
-
1981
- 1981-12-04 DE DE3147986A patent/DE3147986C2/de not_active Expired
-
1982
- 1982-11-29 US US06/445,339 patent/US4521717A/en not_active Expired - Fee Related
- 1982-11-30 JP JP57208737A patent/JPS58104633A/ja active Granted
- 1982-12-01 GB GB08234261A patent/GB2110870B/en not_active Expired
-
1991
- 1991-09-30 DE DE4132556A patent/DE4132556A1/de active Granted
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1783088A1 (de) * | 1967-09-28 | 1971-03-18 | Kalle Ag | Verfahren zum Behandeln einer Oberflaeche einer Metall-Folie mit einem Lichtbogen-Plasmastrahl |
DE2254881A1 (de) * | 1971-11-10 | 1973-05-24 | Ransburg Corp | Bestrahlungsverfahren |
US3814983A (en) * | 1972-02-07 | 1974-06-04 | C Weissfloch | Apparatus and method for plasma generation and material treatment with electromagnetic radiation |
DE2359535A1 (de) * | 1972-12-08 | 1974-06-12 | Nasa | Durch plasmapolymerisation von allylamin hergestelltes polymerisat und verfahren zu seiner herstellung |
DE2525400A1 (de) * | 1974-06-07 | 1975-12-18 | Nat Res Dev | Heizvorrichtung mit einer kathodischen plasmaerzeugungseinrichtung |
US4207452A (en) * | 1977-04-25 | 1980-06-10 | Tokyo Shibaura Electric Co., Ltd. | Activated gas generator |
DE3011686A1 (de) * | 1979-03-30 | 1980-10-02 | Tokyo Shibaura Electric Co | Vorrichtung zur plasma-oberflaechenbehandlung von werkstoffen |
US4298419A (en) * | 1979-07-13 | 1981-11-03 | Hitachi, Ltd. | Dry etching apparatus |
GB2075921A (en) * | 1980-05-19 | 1981-11-25 | Branson Int Plasma | Processing semiconductor wafers |
Non-Patent Citations (4)
Title |
---|
EP-A1 00 02 889 * |
JP-A2 45905-81 Abstracts * |
JP-A2 59804-81 Abstracts * |
JP-A2 76414-81 Abstracts * |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4132556A1 (de) * | 1981-12-04 | 1993-01-07 | Ecole Polytech | Vorrichtung zur erzeugung eines mikrowellenplasmas fuer die behandlung von substraten, insbesondere zur plasmapolymerisation von monomeren |
US4630568A (en) * | 1982-12-01 | 1986-12-23 | Leybold-Heraeus Gmbh | Apparatus for coating substrates by plasma polymerization |
DE3316693A1 (de) * | 1983-05-06 | 1984-11-08 | Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln | Verfahren zum herstellen von amorphen kohlenstoffschichten auf substraten und durch das verfahren beschichtete substrate |
DE3440651C1 (de) * | 1984-11-07 | 1990-02-15 | BMP Plasmatechnologie GmbH, 8046 Garching | Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenvorbehandlung von Werkstücken mittels Niederdruckplasma |
DE3521625A1 (de) * | 1985-06-15 | 1986-12-18 | Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln | Verfahren zum beschichten von substraten durch niederdruck-plasmapolymerisation von monomeren |
US4847460A (en) * | 1987-04-02 | 1989-07-11 | Leybold Aktiengesellschaft | Apparatus for injecting microwave energy by means of an open microwave guide |
EP0376141A1 (de) * | 1988-12-21 | 1990-07-04 | Krauss-Maffei Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Kunststoffbeschichtung von Strangprofilen |
US5250328A (en) * | 1991-04-30 | 1993-10-05 | Schott Glaswerke | Process and apparatus for plasma CVD coating or plasma treating substrates |
US5677010A (en) * | 1993-06-01 | 1997-10-14 | Kautex Werke Reinold Hagen Aktiengesellschaft | Method for producing a polymer coating inside hollow plastic articles |
DE19532435C2 (de) * | 1995-09-02 | 2001-07-19 | Ver Foerderung Inst Kunststoff | Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen eines Plasmas |
DE19815182A1 (de) * | 1998-04-04 | 1999-10-14 | Beiersdorf Ag | Verfahren zur Herstellung von Haftvermittlerschichten |
US6106904A (en) * | 1998-04-04 | 2000-08-22 | Beiersdorf Ag | Method for promoting adhesion between a backing and an adhesive composition |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH0433866B2 (de) | 1992-06-04 |
DE4132556C2 (de) | 1993-04-08 |
DE3147986C2 (de) | 1992-02-27 |
DE4132556A1 (de) | 1993-01-07 |
GB2110870A (en) | 1983-06-22 |
JPS58104633A (ja) | 1983-06-22 |
GB2110870B (en) | 1985-10-30 |
US4521717A (en) | 1985-06-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3147986C2 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung eines Mikrowellenplasmas für die Behandlung von Substraten, insbesondere zur Plasmapolymerisation von Monomeren | |
DE2933850C2 (de) | Plasma-Ätzvorrichtung | |
EP0235770B1 (de) | Vorrichtung zur Plasmabehandlung von Substraten in einer durch Hochfrequenz angeregten Plasmaentladung | |
DE19643865C2 (de) | Plasmaunterstütztes chemisches Abscheidungsverfahren (CVD) mit entfernter Anregung eines Anregungsgases (Remote-Plasma-CVD-Verfahren) zur Beschichtung oder zur Behandlung großflächiger Substrate und Vorrichtung zur Durchführung desselben | |
DE3938830C2 (de) | ||
DE3815006A1 (de) | Vorrichtung zum herstellen von beschichtungen mit abgestufter zusammensetzung | |
EP0004900A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von aus einer Vielzahl von auf einer Glasträgerplatte angeordneten parallel zueinander ausgerichteten elektrisch leitenden Streifen bestehenden Polarisatoren | |
DE3914476C1 (de) | ||
DE2245374A1 (de) | Mehrstufige integrierte wellenleiterstruktur und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE4412541A1 (de) | Gaseinlassanordnung | |
DE4233895C2 (de) | Vorrichtung zur Behandlung von durch einen Wickelmechanismus bewegten bahnförmigen Materialien mittels eines reaktiven bzw. nichtreaktiven, durch Hochfrequenz- oder Pulsentladung erzeugten Niederdruckplasmas | |
EP0402798A2 (de) | Beschichtungsvorrichtung | |
DE3603356A1 (de) | Plasmareaktionsgefaess | |
DE2459005A1 (de) | Aetzkammer mit spruehduesen fuer eine einseitige bespruehung eines die kammer durchlaufenden bandes. | |
DE2044224B2 (de) | Gasentladungsanzeigevorrichtung | |
DE2359893C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Niederschlagen einer durchsichtigen elektrisch leitenden Metalloxidschicht | |
EP0204198B1 (de) | Kanalstruktur eines Elektronenvervielfachers | |
DE4309717C2 (de) | Verfahren zum Aufdampfen einer Schicht | |
DE2720514C3 (de) | Verfahren zur Bestrahlung von kreiszylindrischen Gegenständen mit beschleunigten Elektronen | |
DE2744532A1 (de) | Elektronenvervielfacher mit filter fuer hochenergetische elektronen | |
DE3327753C1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln von duennem Substrat mit Fluessigkeit im Durchlaufverfahren | |
DE4025615A1 (de) | Verfahren zur erzeugung eines duennen metalloberflaechenfilms mit einer hohen korrosionsbestaendigkeit und einer guten haftung | |
EP1560253B1 (de) | Vorrichtung zum Beschichten eines Substrats mit einer Absorberanordnung | |
DE2245221A1 (de) | Wellenleiter fuer kurze wellen | |
DE102022133856A1 (de) | Einlage für ein Werkzeug zur Schlitzdüsen-Beschichtung, Werkzeug und Verfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: LEYBOLD AG, 6450 HANAU, DE |
|
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8305 | Restricted maintenance of patent after opposition | ||
D4 | Patent maintained restricted | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: POLYPLASMA INC., MONTREAL, QUEBEC, CA |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: PRUEFER, L., DIPL.-PHYS. MATERNE, J., DIPL.-PHYS.DR.RER.NAT.HABIL., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |