DE3142632C1 - Gasheizkessel - Google Patents
GasheizkesselInfo
- Publication number
- DE3142632C1 DE3142632C1 DE19813142632 DE3142632A DE3142632C1 DE 3142632 C1 DE3142632 C1 DE 3142632C1 DE 19813142632 DE19813142632 DE 19813142632 DE 3142632 A DE3142632 A DE 3142632A DE 3142632 C1 DE3142632 C1 DE 3142632C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- boiler
- ceiling
- section
- housing
- pipes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H1/00—Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
- F24H1/22—Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
- F24H1/34—Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water chamber arranged adjacent to the combustion chamber or chambers, e.g. above or at side
- F24H1/36—Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water chamber arranged adjacent to the combustion chamber or chambers, e.g. above or at side the water chamber including one or more fire tubes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D3/00—Hot-water central heating systems
- F24D3/08—Hot-water central heating systems in combination with systems for domestic hot-water supply
- F24D3/082—Hot water storage tanks specially adapted therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H1/00—Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
- F24H1/18—Water-storage heaters
- F24H1/20—Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
Description
- Die Abwinkelungsstellen 3 liegen dabei noch im abgeflachten Bereich der Rohre 1, deren Langlochquerschnitte so mit ihrer kleinen Hauptachse orientiert sind, daß diese radial zur Längsmittelachse verlaufen.
- Die Decke 2 ist nach oben gewölbt und kann mit einer Abkröpfung 6 versehen sein, wie rechts gestrichelt angedeutet.
- Die die Brennkammer 10 zur Seite hin abschirmende Wand kann entweder eine innen angesetzte Ringwand 7 (links in Fig. 1) oder eine außen angesetzte Ringwand 7' (rechts in Fig. 1) sein. Es wäre aber auch möglich, die Außenwand 9 einfach nach unten entsprechend zu verlängern (nicht dargestellt).
- Eine weitere Durchmesserreduzierung der Gehäuseaußenwand 9 ist möglich, indem man die Außenwand 12"' des Speicherbehälters 12 gemäß F i g. 3 mit vertikalen Längswellen 16 versieht und die Rohre 1 in diesen Wellen anordnet. Die Anschlüsse der Speicherböden 12', 12" müssen dann natürlich diese Wellenverlaufsform berücksichtigen.
- Abgesehen von der möglichen Durchmesserreduzierung der Außenwand 9 wird dadurch die wirksame Wärmeübertragungsfläche des Speicherbehälters 12 beträchtlich vergrößert Die Vor- und Rücklaufanschlüsse zum Innenraum 9' des Gehäuses sind nicht dargestellt und ebenso nicht die ganze Fußausbildung des Gasheizungskessels, der insbesondere für eine Installation im unmittelbaren Wohnbereich bestimmt ist, d. h. dort, wo möglichst kleine Außenabmessungen besondere Berücksichtigung finden müssen.
- Leerseite - - Leerseite - - - L e e r s e i t e -
Claims (1)
- Patentansprüche: 1. Gasheizkessel, bestehend aus einem wasserfahrenden Gehäuse mit einer Brennkammer für einen atmosphärischen Brenner, die gegen den wasserführenden, einen Warmwasserspeicher enthaltenden Innenraum mittels einer gewölbten Decke abgeschirmt ist, von der aus, auf den ganzen Umfang verteilt, Rohre als Heizgaszüge zwischen Gehäusewand und Speicherbehälter zur oberen Abzugshaube geführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die im. Inneren verlaufenden Rohre (1) am unteren Ende im Bereich des Speicherbodens (1') zur Längsmittelachse des Kessels hin abgewinkelt und senkrecht bzw. angenähert senkrecht die Decke (2) der Brennkammer flüssigkeitsdicht und mit Kreisquerschnitt durchgreifend angeordnet und oberhalb des Eingriffes in die Dcke (2) längs des Speicherbehälters (12) im Querschnitt mit einem ovalen bzw.langlochartigen Querschnitt (5) versehen sind, dessen kleine Hauptachse zur Längsmittelachse des Kessels hin radial angeordnet ist.2, Gasheizkessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (1) am oberen Ende im Bereich des-oberen Speicherbodens (12") zur Längsmittelachse des Kessels hin abgewinkelt und senkrecht bzw. angenähert senkrecht den oberen Abschlußboden (2') des Innenraumes (9') flüssigkeitsdicht und mit Kreisquerschnitt durchgreifend ausgebildet und angeordnet sind.3. Gasheizkessel nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwand (12"') des Speicherbehålteescs. (12) mit vertikalen Längswel-.len (16) ferse'heu und... in. diesen die Rohre (1) verlaufend itngordiiet sind.Die Erfindung betrifft einen Gasheizkessel gemäß Oberbegriff des hauptanspruches.Derartige Gasheizkessel sind allgemein bekannt, aber nicht druckschriftlich nachweisbar. Die die Brennkammer gegen den wasserführenden Innenraum des Gehäuses abschirmende Decke wird in der Regel gewölbt ausgeführt und muß aus relativ starkem Blech wegen der zu. berücksichtigenden Druckverhältnisse gebildet werden. Durch die Wölbung gestaltet sich der Rohrabschluß bzw. der Rohrdurchgriff ziemlich schwierig, denn einerseits müssen die Rohrenden entsprechend schräg angeschnitten und die Durchgriffsöffnungen in der gewölbten Decke entsprechend oval bzw. elliptisch ausgeschnitten werden, was zumindest bezüglich der Ausbildung der Stanzwerkzeuge und Schweißeinrichtungen aufwendig ist. Außerdem muß die gewölbte Decke bzw. das ganze Kesselaußengehäuse im Durchmesser groß gehalten werden, um überhaupt relativ günstige Durchgriffsbereiche für die Rohre verfügbar zu haben. Andererseits verlangt der kreisförmige Querschnitt der Rohre ebenfalls eine entsprechende Berücksichtigung bei der Bemessung der Außenwand des Kesselgehäuses. -Ausgehend von einem Gasheizkessel der eingangs genannten Art liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen solchen Gasheizkessel dahingehend zu verbessern, daß Herstellung der Einzelteile und Fertigung des Kessels vereinfacht sind und für die Kesseldecke, trotz ausreichender Druckfestigkeit, dünnen Blech benutzt und der Wand des Außengehäuses ein möglichst kleiner Durchmesser gegeben werden kann.Diese Aufgabe ist mit einem Gasheizkessel der eingangs genannten Art nach der Erfindung- durch das im Kennzeichen des Hauptanspruches Erfaßte gelöst.Durch diese relativ einfachen Maßnahmen werden beträchtliche Vorteile erzielt: Die Rohrenden können gerade abgeschnitten werden.Die Durchgriffsöffnungen in der gewölbten Decke können mit einfachen Werkzeugen kreisförmig ausgestanzt werden. Die Decke wird mehr zur Mitte von den verschweißten Rohrenden getragen und kann demzufolge aus dünnem Blech hergestellt werden.Durch die Abwinkelung der Rohre zur Längsmittelachse des Kessels hin kann der Ringspalt zwischen Speicherbehälter und Außenwand des Gehäuses kleiner gehalten werden, da keine Durchmesserzugaben an-der Brennkammerdecke gemacht werden müssen, um noch ausreichend Platz für die Anbringung der Durchgriffsöffnungen verfügbar zu haben.Dadurch, daß die Rohre oberhalb ihres im Querschnitt kreisförmigen Durchgriffsendes abgeflacht sind, kann der Durchmesser der Wand des Kesselgehäuses kleiner gehalten werden, damit aber auch die Brennkammerdecke, die dadurch ebenfalls steifer wird. Die Rohre könnten oben zwar senkrecht den Abschlußboden des Gehäuseinnenraumes durchgreifen, vorteilhaft wird aber auch dort die gleiche Maßnahme wie unten getroffen, wobei natürlich der Abschlußboden zumindest im Durchgriffsbereich derart verformt ist, daß sichein senkrechter bzw. angenähert senkrechter Durchgriff der kreisförmigen Rohrenden ergibt.Da die Abwinkelungen noch im Bereich der Rohrabflachungen liegen, lassen sich diese übrigens einfacher und praktisch knautschfrei verwirklichen.Der erfindungsgemäße Gasheizkessel wird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung von Ausführungsbeispielen näher erläutert.Es zeigt F i g. 1 einen Längsschnitt durch den Gasheizkessel, Fig.2 einen Querschnitt längs Linie ll-ll in Fig. I und F i g. 3 einen Querschnitt durch eine besondere Ausführungsform.Wie erkennbar, sitzt im wasserführenden Gehäuse 15 über der gewölbten Decke 2 der Brennkammer 10 (mit atmosphärischem Brenner 11) der Speicherbehälter 12, der mit der Außenwand 9 des Gehäuses 15 einen Ringspalt 13 bildet, in dem die die Heizgaszüge bildenden Rohre 1 verlaufen. Diese Rohre 1 sind oben und unten an den Abwinkelungsstellen 3 nach innen zur Längsmittelachse des Kessels hin abgewinkelt und durchgreifen mit Kreisquerschnitt somit die Decke 2 und den entsprechend geformten oberen Abschlußboden 2' praktisch senkrecht.Die Abwinkelungsstellen 3 liegen, wie erkennbar, im Bereich der Wölbungsanschlüsse der Böden 12', 12" an dem zylindrischen Teil des Speicherbehälters. Mit ihren im Querschnitt kreisförmigen oberen Enden 4 münden die Rohre 1 in die aufgesetzte Abzugskammer 14, wobei sie in Rücksicht auf optimale Wärmeübergangsverhältnisse und Durchmesserreduzierung der Gehäusewand 9 im Querschnitt 5 oval bzw. langlochartig gestaltet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813142632 DE3142632C1 (de) | 1981-10-28 | 1981-10-28 | Gasheizkessel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813142632 DE3142632C1 (de) | 1981-10-28 | 1981-10-28 | Gasheizkessel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3142632C1 true DE3142632C1 (de) | 1983-04-21 |
Family
ID=6144957
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813142632 Expired DE3142632C1 (de) | 1981-10-28 | 1981-10-28 | Gasheizkessel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3142632C1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2553502A1 (fr) * | 1983-10-18 | 1985-04-19 | Charbonnages De France | Chaudiere a tubes de fumees |
-
1981
- 1981-10-28 DE DE19813142632 patent/DE3142632C1/de not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2553502A1 (fr) * | 1983-10-18 | 1985-04-19 | Charbonnages De France | Chaudiere a tubes de fumees |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1979696A2 (de) | Heizgerät | |
DE3142632C1 (de) | Gasheizkessel | |
DE2742820C2 (de) | Wärmeübertrager für einen gas- oder ölbeheizten Durchlauf-Wassererhitzer | |
DE2552388C3 (de) | Heizungskessel für flüssige oder gasförmige Brennstoffe | |
DE1778362A1 (de) | Waermeaustauschkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0026271B1 (de) | Wärmeübertrager, insbesondere für gas- oder ölbeheizte Wassererhitzer | |
DE9005421U1 (de) | Rauchgasabzug für Heizkessel | |
DE4022730A1 (de) | Heizgaszugtasche | |
DE4331916B4 (de) | Heizgerät | |
DE9409348U1 (de) | Gasheizkessel | |
DE4229146C1 (de) | Gasheizkessel | |
DE3344604C2 (de) | ||
EP0282916B1 (de) | Brauchwasserspeicher | |
AT396292B (de) | Gas-wasserheizer | |
DE2911020B1 (de) | Stahlheizungskessel | |
DE202004008763U1 (de) | Heizkessel | |
DE1454736C (de) | Heißwasserboiler | |
DE1679782B1 (de) | Heizkessel mit Boiler zur Erzeugung und Speicherung von warmem bzw.heissem Brauchwasser | |
DE3415316A1 (de) | Einkreis-sonnenkollektor | |
CH691554A5 (de) | Heizkessel. | |
DE2025472C3 (de) | Heizungskessel | |
DE19813156C1 (de) | Doppelrohr-Anschlußteil für ein Verbindungsrohr zwischen einer Feuerstätte und einem Schornsteinschacht oder der Abgasleitung einer Abgasanlage | |
DE1679782C (de) | Heizkessel mit Boiler zur Erzeugung und Speicherung von warmem bzw heißem Brauchwasser | |
DE6946628U (de) | Rauch- bzw. heizgasabzugsrohre fuer heizkessel. | |
EP0777096B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Wärmetauschern für brennstoffbeheizte Vorrichtungen zum Erwärmen von Wasser |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |