Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE3004566C2 - Verfahren zum Dekorieren (Bedrucken) von Ski- Deck- oder Laufbelägen sowie derartige Beläge - Google Patents

Verfahren zum Dekorieren (Bedrucken) von Ski- Deck- oder Laufbelägen sowie derartige Beläge

Info

Publication number
DE3004566C2
DE3004566C2 DE3004566A DE3004566A DE3004566C2 DE 3004566 C2 DE3004566 C2 DE 3004566C2 DE 3004566 A DE3004566 A DE 3004566A DE 3004566 A DE3004566 A DE 3004566A DE 3004566 C2 DE3004566 C2 DE 3004566C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
covering
printing
roller
print
printed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3004566A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3004566A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cp Components Kunststoffbauteile 8225 Traunr GmbH
Original Assignee
LAUBE REINER 6000 FRANKFURT DE
Laube Reiner 6000 Frankfurt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAUBE REINER 6000 FRANKFURT DE, Laube Reiner 6000 Frankfurt filed Critical LAUBE REINER 6000 FRANKFURT DE
Priority to DE3004566A priority Critical patent/DE3004566C2/de
Priority to AT81900444T priority patent/ATE9075T1/de
Priority to DE8181900444T priority patent/DE3165609D1/de
Priority to PCT/DE1981/000028 priority patent/WO1981002271A1/de
Priority to EP81900444A priority patent/EP0044855B1/de
Publication of DE3004566A1 publication Critical patent/DE3004566A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3004566C2 publication Critical patent/DE3004566C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/003Structure, covering or decoration of the upper ski surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F16/00Transfer printing apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/26Printing on other surfaces than ordinary paper
    • B41M1/30Printing on other surfaces than ordinary paper on organic plastics, horn or similar materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/025Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet
    • B41M5/035Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet by sublimation or volatilisation of pre-printed design, e.g. sublistatic
    • B41M5/0358Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet by sublimation or volatilisation of pre-printed design, e.g. sublistatic characterised by the mechanisms or artifacts to obtain the transfer, e.g. the heating means, the pressure means or the transport means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Dekorieren (Bedrucken) von Ski-Deck- oder Laufbelägen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Die Erfindung betrifft ferner einen nach einem derartigen Verfahren bedruckten Ski-Deck- oder Laufbelag.
Bekanntlich werden seit längerem sogenannte mchr-■"> schichtige Skier durch Verkleben mehrerer Schichten hergestellt (vgl. z. B. DE-OS 28 04 943). die ihrerseits einen Unter-, einen Mittel- und einen Oberbau bilden.
— Der Mittelbau besteht im allgemeinen aus einem J") Holz- oder Ilartsehaum-Kern. der seitlich mit
duroplastischem Kunsiharz-Schichistolf kaschiert ist:
— der Oberbau besteht meistens aus einem mit dem Kern verklebten Aluminiumblech und/oder l.aminai aus glasfaserverstärktem Kunststoff (CiI-K).
worauf als Deckbclag eine Kunststoff-Folie aulkaschiert ist. die in weiteren Arbeitsvorgängen dekorativ ausgestaltet wird:
— der Unterbau besteht seinerseits aus einem ·>"> Aluminiumblech oder einer Schicht aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK). das bzw. die an einer Seite mit dem Kern verklebt ist und an der anderen Seite (gegebenenfalls über verschiedene weitere Schichten) schließlich mit dem eigentlichen
~'(| Lauf-Belag verklebt ist. der im allgemeinen ein
transparenter 1 bis 2 mm dicker Kunststoff-Belag ist, und zwar vorzugsweise aus Polyäthylen, nämlich I loch-oder Niederdruck-Polyäthylen, oder Polytetrafluorethylen (Teflon (Wz)).
Normalerweise ist dabei die Innenseite des Lauf-Belags (oder auch des Deck-Belags) bedruckt, um insbesondere den Ski-Hersteller. Typenbezeichnungen usw. wiederzugeben: dieser Druck ist dann durch den (ll> transparenten Belag hindurch sichtbar.
Bisher werden im wesentlichen nur Niederdruck-Polyäthylen-Skibeläge eingesetzt.
Das Dekorieren, insbesondere Bedrucken, derartiger Beläge und Weiterverarbeiten erfolgt bisher sehr '" aufwendig und trotzdem mit oft schlechter Druckqualiiäi(vgl. auch DF.-OS 28 04 94 3):
endlos, vorgegangen, nämlich durch Siebdruck (von
— Ils wird stückweise, also nicht kontinuierlich bzw.
Mustern, Schriftzügen oder dgl.) mit Epoxid-Druckfarben, wobei zusätzlich der Belag vor dem Bedrucken vorbehandelt werden muß, z. B. thermisch (Beflainmen), elektrisch (Korona-Entladung) oder chemisch (Ätzen), da sonst die (Epoxid-) Druckfarbe nicht haften würde:
— nach dem Bedrucken muß etwa 10 bis 20 Stunden lang getrocknet werden, worauf dann der bedruckte und getrocknete Belag zum weiteren Dekorieren mit einer opaken (gefärbten) epoxidhaltigen Vergußmasse (einem opaken Decklack) einschließlich Härter abgegossen wird, um eine Hintefgrundfarben-Schicht für den transparenten Belag zu schaffen;
— diese Vergußmassen-Schicht wird dann mittels eines Klebers normalerweise mit einer Schicht aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) verklebt, allerdings erst nach einigen Stunden, nachdem aus der Vergußmasse vollständig das Lösungsmittel entwichen, also die Masse ausgehärtet isl.
Trotz dieses insbesondere sehr aufwendigen Herstellungverfahrens ist es bisher nicht gelungen, eine gleichbleibende Druckqualität beim fertigen Ski zu sichern.
Als zahlreiche Fehler, die oft erst ziemlich spät, nämlich 3 bis 10 Monate nach der Herstellung des Skis, auftreten, kommen insbesondere in Frage:
— Unzureichende Haftungs-Vorbehandlung des Belags vordem Bedrucken;
— Angreifen des Druckbilds durch den Kleber, so daß sich Farbtöne ändern, die Konturen des Druckbilds verschwimmen oder Risse innerhalb des Druckbilds auftreten:
— mangelnde F.lasti/ität der Vergußmasse gegenüber dem Belag b/.w. unzureichende I laltiing der opaken Vergußmasse am /.. B. Polyäthylen des Belags, so daß das Ablösen der Vergußmasse sich in hellen Flecken auf der Laufflächen-Seile äußert;
— unzureichendes Abdunstcn des Lösungsmittels aus der opaken Vergußmasse, so daß dieses durch Blasenbildung zusätzlich I laftungsschwierigkeiten zwischen der Vergußmasse und dem z. B. Polyäthylen des Belags und damil unschöne helle !'lecken 4S verursacht.
Ähnliche Schwierigkeiten wie tür ilen Lauf-Belag treten auf. wenn ein entsprechender, zu dekorierender Belag als Deck-Belag verwendet wird.
Diese Schwierigkeiten stellen bis heute (trotz mindestens ca. 10 Jahren Erfahrung) immer noch ein ernstes Problem dar. da die Fehlerquellen im einzelnen nicht erforscht sind, so daß es häufig zu Reklamationen der Ski-Abnehmer bei den Ski-Herstellern kommt. ri5
Schließlich ist trotz allem Aufwand selbst die bestenfalls erreichbare Druckqiialität sehr beschränkt auf nur relativ grobstrukturierle Druckbilder, d. h.. der Druck von Photographicn mit llalblönen ist praktisch unmöglich. wi
Aus der DE-OS 28 04 943 ist es zwar noch bekannt, einen auf der Basis eines bestimmten Mischpolymerisats und eines Epoxidharzes hergestellten, mit Füllstoffen und Farbstoffen versehenen Kleblack aufzutragen, der gleichzeitig die Funktion von opaker Vergußmasse n> (opakem Decklack) und Kleber (vgl. oben) erfüllen sollen: als besonderer Vorteil dieses Kleblacks wird behauptet, daß er bei Kaumtemperatur eine praktisch unbegrenzte Topfzeit besitze, weshalb es möglich sei, im Sinn einer Vorratshaltung eine große Anzahl von Laufflächen nach dem Bedrucken mit einer Kleblack-Schicht zu versehen und dann entsprechend den jeweiligen Anforderungen zu beliebiger Zeit zum fertigen Ski weiter zu verarbeiten.
Mit diesem erst in jüngster Zeit bekanntgewordenen Verfahren wird also allenfalls ein einzelner Verfahrensschritt eingespart, ohne jedoch grundsätzlich am zeitaufwendigen stückweisen und risikoreichen Herstellern von Ski-Belägen (Lauf- und Deckbelägen) irgend etwas zu ändern.
In der DE-OS 27 31 121 wird nun gelehrt, unter anderem Polyäthylen dadurch zu bedrucken, daß die zu bedruckende Seite eines Formkörpers aus Polyäthylen unter einer ein Aufschmelzen der zu bedruckenden Seite bewirkenden Wärmeeinwirkung in Anlage an einen Druckträger, z. B. Papierdruckträger, gebracht wird, auf den vorher ein Druckbild aus zuerst sublimier- und dann eindiffundierbaren Farbstoffen aufgetragen worden ist. Als vorteilhafte Temperatur wird 160 bis 220°C angegeben. Das In-Anlage-Bringen des Druckträgers an den Formkörper soll unter leichtem Druck erfolgen (vgl. Seite 6, Absatz 2 der DE-OS 27 31 121).
Das bekannte Verfahren mag für ein stückweises Bedrucken von Gegenständen, wie Teller, Becher etc.. in geschlossenen Formen geeignet sein. Durch die geschlossenen Formen werden Spannungsverzug bzw. Verwerfungen des bedruckten Gegenstandes während der Druck- und anschließenden Abkühlphase im wesentlichen verhindert. Versuche haben jedoch gezeigt, daß ein formfreies Bedrucken sowohl zu verzerrten Druckbildern als auch zu starken Verwerfungen führt.
Aus diesem Grunde mußte der Fachmann als Abkehr von dem stückweisen Bedrucken bahnförmiger Gegenstände, wie Ski-Bclägc etc.. den ihm möglicherweise aus der Tcxtilbedruckiing bekannten Thernioiransfcrdruck als ungeeignet verwerfen. Es war nicht zu et warten, mittels des Thermotransferdrucks verzerrungsfreie Druckbilder und verwerfungsfreie Druckgegensiände zu erhalten.
Dabei isl zu bedenken, daß im Thermotransferdriick üblicherweise nur »flexible« Textilniaterialien aus unkritischen Kunststoff-Fasern (Polyamid. Cellulosederivate etc.) bearbeitet werden, bei denen mit Wärmespannungen zusammenhängende Verzerrimgs- und Verwerfungsproblcmc nicht auftreten. Die hier zu bedruckenden Gegenstände sind dagegen relativ steif und kompakt in der Struktur, so daß ein innerer Spannungsausgleich bei der durch das Bedrucken bedingten einseitigen Wärmeeinwirkung nicht ohne weiteres stattfindet. Ferner ist die Bedrückung des hier fraglichen Materials wegen seiner starken Migralionsneigung äußerst diffizil. So schlägt z. B. die DE-OS 26 42 350 vor, zur Vermeidung der Migration die zu bedruckende Seite eines Gegenstandes aus Hoch- oder Niederdruck-Polyäthylen vorher mit einer farbstoffaffinen thermoplastischen Kunststoff-Schicht./.. B. Polyurethan- oder Polycstcrschicht, zu versehen, die ohne Schwierigkeiten bedruckbar ist.
Schließlich mußten bei bloßer Anwendung dos Thermotransferdrucks erhebliche Druckbildver/.errungcp auch wegen der relativ starken Schrumpfung von Olefinbelägen bei höheren Temperaturen und der dadurch bedingten Relativbewegung /wischen dem zu bedruckenden Belag und dem schrumpffreien Druckträger während der Bedruckung befürchtet w erden.
Ausgehend von dem genannten Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der im Oberbegriff des Palentanspruchs I genannten Art zu schaffen, das bei hoher Arbeitsgeschwindigkeit konturenscharfe, d. h. verzerrungsfreie Brillantdrucke gewährleistet und bei dem Verwerfungen des bedruckten Belages nach der Farbübertragung sicher vermieden werden.
Es ist ferner Aufgabe der vorliegenden Erfindung, bedruckte Beläge aus kritischem Thermoplastmaterial zu schaffen, deren Drucke verzerrungsfrei sind, sich durch gute Fixierung der Druckfarbe auszeichnen und die sich einwandfrei und dauerhaft an ihrer Druckseite mit einem Skikörper oder dgl. verkleben lassen.
Die Lösung der gestellten Aufgaben erfolgt erfindungsgemaß durch die Lehre nach dem Kennzeichen der Ansprüche 1 bzw. 16.
Die vorliegende Erfindung lehrt erstmals ein kontinuierliches Bedrucken von Gegenständen aus Thermoplasten, wie Olefinen, insbesondere Hoch- und Niederdruck-Polyäthylenen, wobei Maßnahmen angegeben sind, die eine intensive, migrationsfreie Penetration der Farbstoffe in den Belag ohne Verwerfung desselben gewährleisten. Durch die vorgeschlagene Druckbeaufschlagung mittels eines Endlosbandes auf der Bedruckstrecke findet überraschenderweise keine Relativbewegung zwischen Belag und Druckträger statt. Dadurch wird ein verzerrungsfreier Druck erhalten.
Von Vorteil ist die Anwendung eines hohen Anpreßdruckes, insbesondere hohen Liniendruckes von ca. 20 bis 30 N/cm. Diese gewährleistet eine intensive lokale Penetration der Farbstoffe, wodurch die Konturenschärfe zusätzlich erhöht wird.
Durch das temperaturgesteuerte Tempern des bedruckten Belages werden die bei derartigen dünnwandigen Gegenständen ansonsten kaum vermeidbaren Verwerfungsprobleme vermieden.
Besonders vorteilhaft ist. daß erfindungsgemäß die der Druckseite gegenüberliegende Seite des Belages gleichzeitig mit dem Bedrucken geprägt werden kann. Ein Prägen des Belages vor dem Bedrucken oder nach dem Bedrucken würde unweigerlich zu Verzerrungen des Druckbildes führen. Derartige Verzerrungen lassen sich durch die erfindungsgemäße Lösung vermeiden.
Die Erfindung macht überraschenderweise auch eine Vorbehandlung des zu bedruckenden Belages entbehrlich, ζ. B. mittels elektrischer Entladung, chemischer Wirkstoffe (Ätzen) oder dgl.
Aligemein sei noch auf die DE-PS 11 53 658 hingewiesen, aus der deutlich hervorgeht, wie schwierig man die Bedruckung von Formkörpern aus Polyolefinen und Mischpolymerisaten aus Olefinen hieit. Wegen der Schwierigkeiten beim Bedrucken von Olefinen — Ausblühen, Wandern und Verlaufen (Bluten) der Farbstoffe — schlug man die Verwendung ganz spezieller Farbstoffe vor, die nach Auftragung und Antrocknung einer ganz speziellen Wärmeeinwirkung unterworfen werden.
Bezüglich vorteilhafter Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Lösung wird auf die Unteransprüche hingewiesen, insbesondere auch hinsichtlich des erfindungsgemäß ausgebildeten Belages.
Anhand der Zeichnung wird nachstehend die Erfindung beispielsweise näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine erste Ausführung einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens und
F i g. 2 und 3 eine zweite Ausführung einer Vorrichtung für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Fig. 1: Ein von einer Vorrats-Rolle 1 abgewickelter, zu bedruckender folienartiger Belag läuft gleichzeitig mit einem seinerseits von einer Vorrats-Rolle 4 abgewickelten Druckträger 3 in eine weitgehend für sich bekanntgewordene Doppelband-Presse. Der Belag kann später als Ski-Laufbelag oder Ski-Deckbelag verwendet werden.
Die Doppelband-Presse besitzt zwei übereinander angeordnete endlose Bänder 5 und 6, die hochfest sein müssen und deshalb vorzugsweise aus Stahl bestehen. Die Bänder 5 und 6 laufen um Umlenk- bzw. Antriebswalzen 7 und 8 bzw. 9 und 10 im Gleichlauf. Für eine gleichbleibende Bandspannung sind z. B. hydraulisch gesteuerte Bandspanneinrichtungen (nicht gezeigt) vorgesehen.
Die Doppelband-Presse weist auch eine kombinierte Anpreß-Wärmebehandlungs-Einrichtung 12 auf, die in mehrere Abschnitte 12a— 12crunterteilt ist, um in jedem Abschnitt gesondert einstellbar den folienartigen Belag 2 und den Druckträger 3 mit Anpreß-Druck bzw. Temperatur zu beaufschlagen. Die Anpreß-Drücke werden durch hydraulische oder pneumatische Zylinder 14 erzeugt, die über Anpreß-Rollen 13 auf den Belag 2 und den Druckträger 3 einwirken, die ihrerseits durch einen Anpreß-Tisch 11 abgestützt sind. Die Anpreß-Rollen 13 bewirken dabei einen relativ hohen Liniendruck von ca. 20 bis 30 N/cm. Die gesonderte Temperatureinstellung erfolgt durch Wärmebehandlungs-Platten 15 in unmittelbarer Nähe des Belages 2 und des Druckträgers 3. Die Wärmebehandlungs-Platten 15 in den (in Förderrichtung) ersten drei Abschnitten 12a bis 12c dienen zur Wärmezufuhr zum Belag 2 und zum Druckträger 3 (also als Heizabschnitle). Im letzten Abschnitt 12c/ dient die Wärmebehandlungs-PUitte 15 zur Wärmeabfuhr (Kühlabschnitt). Das Beheizen der Wärmebehandlungs-Plattcn 15 (also in den Abschnitten 12a bis 12cjkannz. B. durch Thermoöl erfolgen.
Es versteht sich, daß die Anzahl der Abschnitte 12a— 12c/ (hier vier) und die Anpreß-Druck- und Temperatur-Verteilung je nach zu verarbeitendem Material gewählt werden.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung sind der Anpreß-Druck und die Temperatur im ersten Abschnitt 12a besonders hoch, so daß bereits in ihm im wesentlichen der Farbstoff vom Druckträger 3 sublimiert und sogleich in den Belag 2 eindiffundierl. In den restlichen Abschnitten findet dann im wesentlichen nur ein Tempern statt, um die eindiffundierten Farbstoffe zu fixieren und einen inneren Spannungsausgleich des bedruckten Belages zu erreichen. Falls der Druckträger λ kein Hiifs-Druckträger isi, also iiiii dem Belag 2 durch das Anpressen und die Wärmebehandlung dauerhaft verbunden wird, fällt die in Fig. 1 gezeigte Aufwickel-Rolle 17 für den Druckträger 3 weg; dafür ist in Fi g. 1 der bedruckte Belag 2' um die Lage des Druckträgers 3 (der aber in jedem Fall im wesentlichen seine Farbstoffe an den folienartigen Belag 2 abgegeben hat) ergänzt zu denken.
F i g. 2 und 3: Den dort gezeigten beiden Vorrichtungen ist gemeinsam:
— eine mittige große Walze 25 bzw. 45, die beheizt ist
— ein umlaufendes endloses Anpreß-Band 28 bzw. 48, das die mittige große Walze 25 bzw. 45 umschlingt und dabei den Belag 22 bzw. 42 und den Druckträger 23 bzw. 43 gegen die Mantelfläche der mittigen großen Walze 25 bzw. 45 preßt, und
— (nicht näher gezeigte) Antriebseinrichtungen für die mittige große Walze 25 bzw. 45 ur:d das Anpreß-Band 28 bzw. 48 zum Gleichlauf (mit Null-Relativgeschwindigkeit) des Belags 2 und des Druckträgers 3, wobei der Umschlingungswinkcl um die mittige große Walze 25 bzw. 45 ca. 180' beträgt.
Die Vorrichtungen von F i g. 2 und 3 weisen darüber hinaus folgende Besonderheiten auf:
Fig. 2: Gemeinsame Umlenk-Walzen 26 und 27 für den Belag 22, den Druckträger 23 und das Anpreß-Band 28 sowie mindestens eine Spann-Walze 29 für das Anpreß-Band 28, das vorzugsweise aus Stahl besteht.
Fig. 3: Eigene Führungs-Walzen 50—53 für das Anpreß-Band 48, das außerdem einen Temper-Kanal 54, der z. B. durch Infrarot-Strahler gebildet ist, durchläuft und das aus Stahl bzw. einem Textilgewebe besteht;
eine Vorheizwalze 47a für den Belag 42, eine Anwärmwalze 47fc für den Druckträger 43 und eine Kühlwalze 49 für den bedruckten Belag 42' nahe der
Stelle des Außer-Anlage-Bringens des Hilfs-Druckträgers 43.
Im übrigen sind in F i g. 2 und 3 noch zu sehen:
Fig. 2: eine Vorrais-Rollc 21 für den Belag 22, eine Vorrats-Rolle 24 für den Druckträger 23, eine Aufwickel-Rolle 35 für den bedruckten Belag 22' und eine Aufwickel-Rolle 36 für den (Druckbild-erschöpften) Druckträger 23; letztere fällt aber weg, wenn de. Druckträger 23 kein Hilfs-Druckträger ist, sondern dauerhaft mit dem bedruckten Belag 22' verbunden wird. Durch die dauerhafte Verbindung zwischen Druckträger und Belag wird eine sehr hohe Farbkraft erzielt.
Fig. 3: eine Vorrats-Rolle 41 für den Belag 42, eine Vorrats-Rollc 44 für den Druckiriigcr 43. eine Unilenk-Walze 49 für den bedruckten Belag 42', eine Aufwickel-Rollc 55 für den bedruckten Belag 42'. sowie eine Aufwickel-Rollc 56 für den Dmcktrügcr 43. die allerdings wegfällt, wenn der Drucklräger kein llilfs-Druckirägcrist.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (16)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Dekorieren (Bedrucken) von Ski-Deck- oder Laufbelägen, aus Thermoplasten, wie Olefinen oder dgl, bei dem der Belag unter Einwirkung von Wärme in Anlage an einen Druckträger gebracht wird, auf den vorher ein Druckbild aus zuerst sublimier- und dann cindiffundierbaren Farbstoffen aufgetragen worden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Belag kontinuierlich in Anlage an den Druckträger gebracht wird, wobei der Druckträger unter Einwirkung eines Endlosbandes gegen den Belag gedruckt wird, daß anschließend ein temperaturgesteuertes Tempern zum inneren Spannungsausgleich des Belages erfolgt, und dall gegebenenfalls die der Druckseite gegenüberliegende Seite des Belages gleichzeitig mit dem Bedrucken geprägt wird.
2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragung der Farbe auf den Belag unter Einwirkung eines hohen Liniendrucks (ca. 20 bis 30 N/cm) erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedruckung auf einen Belag aus Hoch- oder Niederdruck-Polyäthylen durchgeführt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Druckträger aus Metall, Kunststoff oder vorbehandeltem Papier verwendet wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß durch das In-Anlagc-Bringen des Belages und des Druckträgers beide dauerhaft miteinander verbunden werden.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als die Farbstoffe für sich bekannte lichtechte Farbstoffe verwendet werden.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das In-Anlage-Bringcn ca. 30 Sekunden dauert.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckträger ziigspannungsgercgelt in Anlage an den Belag (Folie) gebracht wird.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Belag und der Druckträger zwischen zwei umlaufenden Ilndlos-Bänilern einer Doppelbandpresse mil Anpreß- und Wärniebehandlungs-Abschnilten hindurchgeführt wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 his 8. dadurch gekennzeichnet, daß der Belag und Drucklräger über eine beheizte Walze geführt und durch ein die Walze umschlingendes, umlaufendes (Indios-Band gegen die Mantelfläche der Walze geprellt werden, wobei der Umschlingungswinkcl um die Wal/u vorzugsweise ca. 180' beträgt.
11. Verfahren nach Anspruch K). dadurch gekennzeichnet, daß das Kndlos-Band zugspaniHingsgeregell. insbesondere um eine Spannwal/e geführt, wird.
12. Verfahren nach Anspruch 10 oder I I. dadurch gekennzeichnet, daß das I'!ndlos-Band einen Temper-Kanal durchläuft.
13. Verfahren nach einem tier Ansprüche IO bis I 2, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Bedrückung
der Belag über eine Vorheiz-Walze und der Druckträger über eine Anwärm-Walze und nach der Bedrückung der bedruckte Belag über eine Kühi-Walze nahe der Stelle des Außer-Anlage-Bringens des Druckträgers geführt werden.
14. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Belag über den Dmckträger die Walze umschlingt.
15. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckträger über den Belag die Walze umschlingt.
16. Ski-Deck- oder Laufbelag, aus einem Thermoplast, wie Olefin oder dgl, der nach dem Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15 bedruckt bzw. behandelt ist, dadurch gekennzeichnet daß er aus Polyäthylen hergestellt ist, und daß die Druckfarbe an den bedruckten Stellen in die Tiefe eingedrungen und fixiert ist.
DE3004566A 1980-02-07 1980-02-07 Verfahren zum Dekorieren (Bedrucken) von Ski- Deck- oder Laufbelägen sowie derartige Beläge Expired DE3004566C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3004566A DE3004566C2 (de) 1980-02-07 1980-02-07 Verfahren zum Dekorieren (Bedrucken) von Ski- Deck- oder Laufbelägen sowie derartige Beläge
AT81900444T ATE9075T1 (de) 1980-02-07 1981-02-07 Verfahren zum faerben oder bedrucken von bahnfoermigen gegenstaenden.
DE8181900444T DE3165609D1 (en) 1980-02-07 1981-02-07 Method and device for coloring or printing elongated articles
PCT/DE1981/000028 WO1981002271A1 (en) 1980-02-07 1981-02-07 Method and device for decorating(printing)elongated articles,particularly ski coatings and the like
EP81900444A EP0044855B1 (de) 1980-02-07 1981-02-07 Verfahren zum färben oder bedrucken von bahnförmigen gegenständen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3004566A DE3004566C2 (de) 1980-02-07 1980-02-07 Verfahren zum Dekorieren (Bedrucken) von Ski- Deck- oder Laufbelägen sowie derartige Beläge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3004566A1 DE3004566A1 (de) 1981-08-13
DE3004566C2 true DE3004566C2 (de) 1987-07-09

Family

ID=6094016

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3004566A Expired DE3004566C2 (de) 1980-02-07 1980-02-07 Verfahren zum Dekorieren (Bedrucken) von Ski- Deck- oder Laufbelägen sowie derartige Beläge
DE8181900444T Expired DE3165609D1 (en) 1980-02-07 1981-02-07 Method and device for coloring or printing elongated articles

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8181900444T Expired DE3165609D1 (en) 1980-02-07 1981-02-07 Method and device for coloring or printing elongated articles

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0044855B1 (de)
DE (2) DE3004566C2 (de)
WO (1) WO1981002271A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT397207B (de) * 1991-09-26 1994-02-25 Isosport Verbundbauteile Verfahren zur herstellung eines bandförmigen skibelagsmaterials aus ultrahochmolekularem polyethylen und skibelag
DE10108029B4 (de) * 2001-02-19 2015-04-16 Carl Stahl Gmbh & Co. Kg Gurt- Und Bandweberei Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken eines Gurtbandes

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3132693A1 (de) * 1981-08-19 1983-03-17 Herberts Gmbh, 5600 Wuppertal Verfahren zum kontinuierlichen bedrucken einer mit kunststoff beschichteten metallfolie
GB2299545B (en) * 1995-04-04 1998-07-29 Capper Rataud Limited Method of decoration
CA2426393C (en) * 2000-10-31 2012-05-29 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Crystalline forms of venlafaxine hydrochloride
ES2259881B1 (es) * 2004-09-03 2007-08-01 Apag Industrial, S.L. Procedimiento de estampacion de tiras de tejido y dispositivo de alimentacion de una maquina para llevar a cabo dicho procedimiento.
ES2384578T3 (es) * 2007-11-30 2012-07-09 Homag Holzbearbeitungssysteme Ag Dispositivo y procedimiento de mecanizado de materiales en forma de banda para la decoración de una pieza de trabajo
US20110179960A1 (en) * 2010-01-26 2011-07-28 Illinois Tool Works Inc. Method and apparatus for printing onto elongated hollow or solid substrates

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE349366C (de) * 1922-02-28 Karl Schoenborn Veredelungsverfahren fuer Leder, Haeute oder Felle
DE8016737U1 (de) * 1980-10-16 Cp. Components Gmbh Kunststoff-Bauuteile 8225 Traunreut Vorrichtung zum Bedrucken der Oberfläche eines Gegenstandes, insbesondere von Skibelägen aus Niederdruck-Polyäthylen
CH333556A (de) * 1954-11-08 1958-10-31 Holley Danforth Ski und Verfahren zu seiner Herstellung
CH488570A4 (de) * 1970-04-02 1973-03-15
CH542042A (de) * 1971-09-13 1973-09-30 Geiser Ag Tenta Werke Verfahren zum Übertragen eines Druckmusters auf eine transparente Kunststoffschicht
US4059471A (en) * 1972-09-25 1977-11-22 Haigh John M Transfer dyeing of plastic surfaces which may be combined with lamination or molding procedures
DE2261510A1 (de) * 1972-12-15 1974-06-27 Letraset Internat Ltd Waermeaktivierbares uebertragungsmaterial
FR2318742A1 (fr) * 1975-07-21 1977-02-18 Rejto Thomas Procede d'impression par transfert avec gaufrage simultane et installation pour la mise en oeuvre du procede
NL7509513A (en) * 1975-08-08 1977-02-10 Jan Gerritse Handelend Onder D Transfer printing textiles by colour sublimation from paper - in installation with endless belts applying heat and pressure
DE2642350C2 (de) * 1976-09-21 1983-12-08 Kolloid-Chemie GmbH, 6209 Heidenrod Verfahren zum Bedrucken von Flächengebilden nach dem Transferdruckverfahren
US4395263A (en) * 1977-04-21 1983-07-26 Davis R Elbert Unitary laminate with permanent indicia pattern: transfer printings onto plastic-coated rigid panels
DE2731121A1 (de) * 1977-07-09 1979-01-18 John Kurt O Verfahren zur herstellung von bindemittelfreien drucken auf oberflaechen von formkoerpern aus thermoplastischen kunststoffen mit dispersionsfarbstoffen
FR2403201A1 (fr) * 1977-09-20 1979-04-13 Delteil Claude Procede d'impression et de thermoformage
DE2804943C3 (de) * 1978-02-06 1982-01-14 Th. Goldschmidt Ag, 4300 Essen Maßnahme bei der Verklebung von transparenten Polyäthylenlauf- und/oder -deckflächen mit den Außenschichten einer den Ski bildenden Mehrzahl von Schichten
US4195499A (en) * 1978-03-22 1980-04-01 Yost John A Transfer printing apparatus
DE3021022A1 (de) * 1980-06-03 1981-12-10 CP-Components Kunststoffbauteile GmbH, 8225 Traunreut Cp-components kunststoffbauteile

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT397207B (de) * 1991-09-26 1994-02-25 Isosport Verbundbauteile Verfahren zur herstellung eines bandförmigen skibelagsmaterials aus ultrahochmolekularem polyethylen und skibelag
DE10108029B4 (de) * 2001-02-19 2015-04-16 Carl Stahl Gmbh & Co. Kg Gurt- Und Bandweberei Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken eines Gurtbandes

Also Published As

Publication number Publication date
EP0044855A1 (de) 1982-02-03
WO1981002271A1 (en) 1981-08-20
DE3165609D1 (en) 1984-09-27
EP0044855B1 (de) 1984-08-22
DE3004566A1 (de) 1981-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0033776B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Färben oder Bedrucken von bahnförmigen Gegenständen, insbesondere Skibelägen, sowie derartige Gegenstände
EP0573676B1 (de) Verwendung eines Trägers mit "release"-Eigenschaft zum Auftragen von Lack und Farbe auf ein Substrat
DE2043692A1 (de) Verfahren zum dauerhaften Eti kettieren flexibler Gegenstande, ins besondere von Textilien und heiß ver siegelbares Etikett
DE1928492C3 (de) Verfahren zur Erzeugung eines festverankerten Farbüberzuges auf thermoplastischen Gegenständen mit planerer Oberfläche
DE3004566C2 (de) Verfahren zum Dekorieren (Bedrucken) von Ski- Deck- oder Laufbelägen sowie derartige Beläge
WO2008077534A1 (de) Verfahren zum transferdrucken sowie druckvorlagen für diese zwecke
DE3738040C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Skibauteils
DE3720776A1 (de) Ledermaterial sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
EP0195857A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung optisch wirksamer Teile einer Folienschicht auf einen Bedruckstoff
DE3924848C1 (de)
DE60202903T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines dekorativen wärmeempfindlichen Übertragungsblattes auf einem flexiblen Trägersystem
EP0570607A1 (de) Verfahren zum Auftragen von Lack und Farbe auf ein Substrat
EP0729413B1 (de) Verfahren zum bedrucken von thermoplastischen kunststoffen
DE2621342C2 (de) Verfahren und Abziehbild zum Herstellen von Dekorationen auf beliebigen Gegenständen durch Aufbringen von Abziehbildern
DE2847703C2 (de) Verfahren zum einzelnen oder kleinserienmaßigen Aufbringen von Ornamenten, Figuren, Buchstaben, Symbolen o.dgl. Formen aus Sublimierfarben auf mit derartigen Farben bedruckbare Materialien sowie mit Formen bedruckte Folie zur Durchfährung des Verfahrens
DE3833711C2 (de)
DE3401677C2 (de)
WO1981003462A1 (en) Method and device for colouring band like objects and objects obtained thereby
DE2813388A1 (de) Verfahren zur herstellung von finish- skioberflaechen mit dekor
DE2628306A1 (de) Verfahren zum aufbringen sichtbaren materials auf mindestens eine seitenflaeche eines blockes und block
DE2614404A1 (de) Verfahren zum uebertragen eines musters
DE3041677C2 (de)
DE2726330A1 (de) Verfahren zum ineinanderpassen eines rapportvordruckes einer bahn und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2234205A1 (de) Verfahren zum einfaerben von saugfaehigem, oberflaechenrauhem papier
EP0993875A1 (de) Verfahren zum farbigen Dekorieren eines Gegenstandes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CP COMPONENTS GMBH KUNSTSTOFFBAUTEILE, 8225 TRAUNR

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee