Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE2820815C2 - Durchlaufmaschine zum Entfernen von Fotoresisten und/oder Siebdruckfarben von Trägern - Google Patents

Durchlaufmaschine zum Entfernen von Fotoresisten und/oder Siebdruckfarben von Trägern

Info

Publication number
DE2820815C2
DE2820815C2 DE19782820815 DE2820815A DE2820815C2 DE 2820815 C2 DE2820815 C2 DE 2820815C2 DE 19782820815 DE19782820815 DE 19782820815 DE 2820815 A DE2820815 A DE 2820815A DE 2820815 C2 DE2820815 C2 DE 2820815C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solvent
chambers
pump
spray chamber
liquid jet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782820815
Other languages
English (en)
Other versions
DE2820815A1 (de
Inventor
Dieter Ing.(grad.) 7290 Freudenstadt Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Schmid GmbH and Co
Original Assignee
Gebrueder Schmid GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Schmid GmbH and Co filed Critical Gebrueder Schmid GmbH and Co
Priority to DE19782820815 priority Critical patent/DE2820815C2/de
Publication of DE2820815A1 publication Critical patent/DE2820815A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2820815C2 publication Critical patent/DE2820815C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/26Cleaning or polishing of the conductive pattern
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/07Treatments involving liquids, e.g. plating, rinsing
    • H05K2203/0736Methods for applying liquids, e.g. spraying
    • H05K2203/075Global treatment of printed circuits by fluid spraying, e.g. cleaning a conductive pattern using nozzles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/07Treatments involving liquids, e.g. plating, rinsing
    • H05K2203/0779Treatments involving liquids, e.g. plating, rinsing characterised by the specific liquids involved
    • H05K2203/0783Using solvent, e.g. for cleaning; Regulating solvent content of pastes or coatings for adjusting the viscosity
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/08Treatments involving gases
    • H05K2203/088Using a vapour or mist, e.g. cleaning using water vapor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/15Position of the PCB during processing
    • H05K2203/1509Horizontally held PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/28Applying non-metallic protective coatings
    • H05K3/288Removal of non-metallic coatings, e.g. for repairing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Durchlaufmaschine zum Entfernen von Fotoresisten und/oder Siebdruckfarben von Trägern wie gedruckten Schaltungen, Formätzteilen oder dergleichen mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruches 1.
Bei Durehlaufmaschinen zum Entsthichten von M Trägern, wie gedruckte Schaltungen und dergleichen, kommen als Lösungsmittel hauptsächlich Kohlenwasserstoffe, wie Trichloräthylen, Perchloräthylen, Methylenchlorid, 1-1-1-Trichloräthan und andere zur Verwendung. f>5
Diese leicht flüchtigen Lösungsmittel schaffen bei solchen Durchlaufmaschinen insofern Probleme, als sie aus dem Maschineneinlaß und -auslaß entweichen können und daraus ein hoher Verbrauch an Lösungsmittel resultiert.
Außerdem muß vermieden werden, daß die Lösungsmitteldämpfe in den Aufstellungsraum der Durchlaufmaschine gelangen.
Man hat deshalb versucht, die Durchlaufmaschinen ein- und auslaßseitig dicht zu verschließen. Die dennoch austretenden Lösungsmitteldämpfe wurden mit Hilfe einer Abzugsvorrichtung aufgefangen und außerhalb des Aufstellungsraumes der Maschine in die Atmosphäre abgeleitet Der Verlust der teueren Lösungsmittel war dennoch enorm.
Aus diesem Grunde ging man dazu über, austretende Lösungsmitteldämpfe zurückzugewinnen, wozu Aktivkohlefilter eingesetzt worden sind, mit deren Hilfe die Dämpfe gebunden und so zurückgewonnen oder ausgefroren werden konnten.
Die beiden zuletzt erwähnten Möglichkeiten machen jedoch einen technischen Aufwand notwendig, der in vielen Fällen, im Hinblick auf die Kosten solcher Durchlaufmaschinen, nicht mehr zu vertreten ist und selbst nicht unerhebliche Betriebskosten erfordert Zudem ist der Einsatz von Aktivkohle auf einige Lösungsmittel beschränkt da z. B. Methylenchlorid eine große Menge Aktivkohle benötigt und bei 1-1-1-Trichloräthan der eingebaute Stabilisator die Aktivkohle zusetzt und dadurch wirkungslos macht
Es ist auch bereits eine Durchlaufmaschine der eingangs beschriebenen Konstruktion bekannt, deren Vorrichtung zur Rückgewinnung von verdampftem Lösungsmittel unterhalb des Maschinenein- und -auslasses jeweils einen Behälter zur Aufnahme und zum Kondensieren des austretenden, Lösungsmitteldampf und Luft enthaltenden Gasgemisches aufweist. Die Behälter sind im Innern mit einem durch Kühlschlangen, Kühlrippen und einem Verteilerrohr für ein Kühlmedium gebildeten Kühlregister ausgestattet, dessen Kühlrippen auf eine Temperatur abgekühlt werden, die dicht oberhalb Null Grad Celsius #egt uv.d vorzugsweise ein bis zwei Grad Celsius beträgt. Die in die Behälter fallenden Lösungsmitteldämpfe werden dadurch entsprechend abgekühlt und das anfallende Lösungsmittelkondensat wird auf einem sich unterhalb des Kühlregisters befindenden Zwischenboden gesammelt und von dort über einen Abflußkanal in einen unteren Kondensatsammelraum abgeleitet. Über eine Rückführleitung und eine Pumpe wird dieses Lösungsmittelkondensat schließlich wieder dem Vorratstank zugeführt.
Diese Konstruktion hat sich bewährt, jedoch sind auch deren Betriebskosten nicht unerheblich.
Bei verschiedenen bekannten Vorrichtungen, bei denen Lösungsmitteldämpfe kondensiert werden müssen, ist es bereits bekannt, die Kondensation dadurch zu erreichen, daß man die Lösungsmitteldämpfe mit einer Flüssigkeit auswäscht, die aber anschließend wieder von dem kondensierten Lösungsmittel getrennt werden muß, da bei dem bekannten Verfahren die Lösungsmitteldämpfe immer mit Waschflüssigkeiten ausgewaschen werden, die von den Lösungsmitteln verschieden sind, meistens wird als Auswaschflüssigkeit Wasser verwendet (CH-PS 3 63 631, US-PS 39 49 485 oder DE-PS 6 99 706).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Durchlaufmaschine der eingangs beschriebenen Art anzugeben, deren Einrichtung zur Rückgewinnung von verdampftem Lösungsmittel sich durch besondere Einfachheit auszeichnet, die ein Austreten von Lösungsmitteln aus dem Maschinenein- und -auslaß mit
Sicherheit verhindert und die für alle bekannten Lösungsmittel gleich vorteilhaft einzusetzen ist
Diese Aufgabe wird bei einer Durchlaufmaschine der eingangs beschriebenen Art gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Eine solche Strahlpumpe bietet den Vorteil, daß sie keinerlei Abnutzung unterliegt, ein intensives Mischen der Lösungsmhteldämpfe mit dem flüssigen Lösungsmittel gewährleistet und der Lösungsmitteldampf durch die Expansion und durch die intensive Durchmischung stark abgekühlt wird, so daß er zu flüssigem Lösungsmittel kondensiert
Die Verwendung von Flüssigkeitsstrahlpumpen zum Abpumpen und Kondensieren eines Flüssigkeitsdampfes ist auf anderen Gebieten der Technik an sich bereits bekannt beispielsweise bei Geschirrspülmaschinen, bei denen nach Beendigung des Reinigungsvorganges die mit Wasserdampf gesättigte Luft in der Reinigungstrommel durch eine Flüssigkeitsstrahlpumpe abge- pumpt wird, die mit Wasser als Treibmittel arbeitet (DE-GBM 70 21 404). Abgesehen davon, daß es sich dabei nicht um eine Durchlaufmaschine, soi^dern um eine Maschine mit geschlossenem Reinigungsbehälter handelt, so daß die für Durchlaufmaschinen typischen Probleme nicht auftreten können, kann diese Entgegenhaltung keine Anregung dafür geben, wie gleichzeitig während der Behandlung eines Werkstückes mit einem Lösungsmittel die dabei entstehenden Lösur.gsmitteldämpfe kontinuierlich und während der gesamten Behandlungsdauer entfernt werden können.
Bei der erfindungsgemäßen Konstruktion werden somit die aus den Kammern abgesaugten Lösungsmitteldämpfe sofort mit flüssigem Lösungsmittel vermischt und dabei abgekühlt und dann dem Vorratstank J5 zugeführt, so daß in diesem kein Druckaufbau erfolgen kann.
Eine besonders günstige Konstruktion ergibt sich hierbei, wenn die Flüssigkeitsstrahlpumpe in einer Bypass-Leitung der Lösungsmittel zu den Sprühdüsen fördernden Druckleitung des Pumpenaggregates liegt.
Zweckmäßigerweise wird man hierbti den der Sprühkammer vor- bzw. nachgeschalteten Kammern jeweils eine Flüssigkeitsstrahlpumpe zuordnen.
Durch Druckmessungen konnte dabei festgestellt werden, daß der in der Sprühkammer vorhandene Druck sich stufenförmig von innen nach außen abbauen läßt wenn der Sprühkaminer jeweils mindestens zwei Kammern vor- bzw. nachgeschaltet sind. Wenn deshalb gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der >o Erfindung aus diesen Kammern mittels jeweils einer Flüssigkeitsstrahlpumpe Lösungsmitteldämpfe abgesaugt werden, so ist mit Sicherheit gewährleistet, daß keine Lösungsmiueldämpfe aus den Kammern der Maschine entweichen können.
Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung sind in der sich anschließenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles einer erfindungsgemäßen Durchlaufmaschine und/oder in den Patentansprüchen erläutert, wobei die Durchlaufmaschine schematisch sowie so verkürzt und teilweise aufgebrochen dargestellt ist.
Bei der gezeigten Durchlaufmaschine handelt es sich beispielsweise um eine sogenannte Strippermaschine zum Entschichten von lösungsmittellöslichen Fotoresisten und Siebdi'ucKarben, wie sie zur Herstellung gedruckter Schaltungen und Formätzteilen verwendet werden.
Die Maschine kann auch zum Entwickeln von Fotoschichten eingesetzt werden (also zur Entfernung belichteter Teile von Fotoschichten).
Zum Entschichten bzw. Entwickeln Finden leicht flüchtige Lösungsmittel Verwendung, die mittels unteren Sprühdüsen 10 und oberen Sprühdüsen 12 unter hohem Druck in Sprühkammern 13, 13', 13" versprüht werden, die sich im oberen Teil eines mit 14 bezeichneten Gehäuses befinden.
Die Sprühdüsen befinden sich unterhalb und oberhalb einer Durchlaufebene, in welcher die Träger z. B. mittels paarweise übereinander angeordneten Transportrollen 16, 18 oder auch mittels eines anderen geeigneten Transportsystems, beispielsweise von rechts nach links kontinuierlich durch die Maschine bewegt werden. Die Träger werden dabei entlang einer Rollenbahn 20 zu einem Einlaßschlitz 22 des Maschinengehäuses 14 transportiert und verlassen dasselbe durch einen Auslaßschlitz 24, an den sich ebenfalls eine Rollenbahn 26 zur Weiterbeförderung der entschichteten bzw. entwickelten Träger anschließt
Im unteren Teil des masehinengenäi!>es 14 befinden sich beispielsweise drei Vorratstanks 28, 29, 30, aus denen mittels Pumpaggregaten 32, 33 und 34 ein in die Vorratstanks eingebrachtes Lösungsmittel abgezogen und über Druckleitungen 35,36,37 den Sprühdüsen 10, 12 zugeführt und aus diesen auf die Träger versprüht wird. Zur Verwendung kommen bevorzugt chlorierte Kohlenwasserstoffe, z. B. Trichlorethylen, Perchloräthylen oder Methylenchlorid oder l-l-l-TVichloräthan.
Sowohl hinter dem Einlaßschlitz 22 als auch vor dem Auslaßschlitz 24 befindet sich im Maschinengehäuse 14 eine Druckausgleichskammer 40 bzw. 42. Hinter den Druckausgleichskammern befindet sich jeweils eine weitere Kammer 44, 46, wobei die Kammer 44 eine weitere Druckausgleichkammer bildet, während die Kammer 46 z.B. eine Trockenkammer bildet. Die Druckausgleichskammer 44 sowie die Trockenkammer 46 stehen über jeweils eine Schleuse 48 nit den Sprühkammern 13 bzw. 13" in Verbindung. Auch die Sprühkammern stehen unter sich über Schleusen 50 in Ve.bindung.
In der Trockenkammer 46 werden die besprühten Träger zum Trocknen gegebenenfalls einvr Warmluftbehandlung unterzogen, wobei die Warmluft durch ein nicht näher gezeigtes Warmluftgebläse in die Trockenkammer eingeleitet wird.
Die Durchlaufmaschine weist eine aus mehreren Komponenten bestehende Einrichtung zur Rückgewinnung von in die der Sprühkammer vor- und nachgeschalteten Kammern gelangtem, verdampftem Lösungsmittel auf. Diese Einrichtung weist für jedes Paar von hintereinander liegenden Kammern 40,44 bzw. 42, 46 -Μί<ε als Ganzes mit 52 bzw. 54 bezeichnete Flüssigkeitsstrahlpumpe auf. Jede dieser Flüssigkeitsstrahlpumpen 52, "A ist einmal an jeweils einer zu den einzelnen Kammern 40, 44 bzw. 42, 46 führenden Saugleitung 56, 58 bzw. 60, 62 und zum anderen an der Druckleitung 35 bzw. 37 der vorhandenen Pumpenaggregate 32, 34 abgeschlossen. In jeder Saugleitung ist ein Regulitrventil 64 angeordnet
Im Beirieb der Durchlaufmaschine wird durch das aus den Druckleitungen 35 bzw. 37 übd· jeweils eine Bypass-Leitung 66 bzw. 68 den Flüssigkeitsstrahlpumpen 52,54 unter hohem Druck zugeführte Lösungsmittel in den Saugleitungen 56, 58 bzw. 60, 62 ein Saugzug erzeugt, durch den aus den Kammern 40,44 bzw. 42,46 die Lösungsmitteldämpfe restlos abgesaugt werden. Dabei läßt sich durch die Regulierventile 64 der
Druckabbau in diesen Kammern so steuern, daß kein Lösungsmittel mehr nach außen dringt. Bei Eintritt des dampfförmigen Lösungsmittels in die Flüssigkeitsstrahlpumpen 52, 54 wird dieses sofort mit dem flüssigen Lösungsmittel vermischt und somit in der Folge kondensiert den Vorratstanks 28 bzw. 30 zugeführt, so daß sich in diesen kein Druck aufbauen kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Durchlaufmaschme zum Entfernen von lösungsmittellöslichen Fotoresisten und/oder Siebdruckfarben von Trägern, wie gedruckten Schaltungen, Formätzteilen und dergleichen, mittels eines Lösungsmittels mit mindestens einer Sprühkammer, in der mittels Sprühdüsen das Lösungsmittel auf die zu behandelnden Träger aufsprühbar ist, mit jeweils mindestens einer der Sprühkammer vor- und nachgeschalteten weiteren Kammer, mit wenigstens einem Vorratstank für das zu versprühende Lösungsmittel, das mittels eines Pumpaggregates den Sprühdüsen zuführbar ist, und mit einer Einrichtung zur Rückgewinnung von in die der Sprühkammer vor- und nachgeschalteten Kammern gelangtem verdampftem Lösungsmittel, die wenigstens eine Pumpe aufweist, mit deren Hilfe die aus den Kammern abgesaugten Lösungsmitteldämpfe ■kondensiert dein Vorratstank zuführbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe zum Absaugen der Lösungsmitteldämpfe als Flüssigkeitsstrahlpumpe (52, 54) ausgebildet ist, die von dem flüssigen Lösungsmittel betrieben wird.
2. Durchlaufmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsstrahlpumpe (52, 54) in einer Bypass-Leitung (66 bzw. 68) der Lösungsmittel zu den Sprühdüsen (10, 12) fördernden Druckleitung (35 bzw. 37) des Pumpaggregats (32) bzw. 34) liegt.
3. Durchlau'tnaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ^kennzeichnet, daß den der Sprühkammer (13 oder 13") vor- bzw. nachgeschalteten Kammern (40. 42) jeweils eine Flüssigkeitsstrahlpumpe (52,54) zugeordnet ist
4. Durchlaufmaschine nach Anspruch 3, wobei der wenigstens einen Sprühkammer jeweils mindestens zwei Kammern vor- bzw. nachgeschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, daß aus den der vor dem Einlaß bzw. hinter dem Auslaß der Sprühkammer (13, 13") vorgesehenen Kammern (40, 44; 42, 46) mittels jeweils einer Flüssigkeitsstrahlpumpe (52 bzw. 54) Lösungsmitteldämpfe absaugbar und mit flüssigem Lösungsmittel vermischbar sind.
5. Durchlaufmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den an den Kammern (40, 44; 42, 46) angeschlossenen Absaugleitungen (56,58; 60,62) Ventile (64) zur Veränderung ihres Durchlaßquerschnittes zwischengeschaltet sind.
DE19782820815 1978-05-12 1978-05-12 Durchlaufmaschine zum Entfernen von Fotoresisten und/oder Siebdruckfarben von Trägern Expired DE2820815C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782820815 DE2820815C2 (de) 1978-05-12 1978-05-12 Durchlaufmaschine zum Entfernen von Fotoresisten und/oder Siebdruckfarben von Trägern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782820815 DE2820815C2 (de) 1978-05-12 1978-05-12 Durchlaufmaschine zum Entfernen von Fotoresisten und/oder Siebdruckfarben von Trägern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2820815A1 DE2820815A1 (de) 1979-11-15
DE2820815C2 true DE2820815C2 (de) 1983-09-29

Family

ID=6039237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782820815 Expired DE2820815C2 (de) 1978-05-12 1978-05-12 Durchlaufmaschine zum Entfernen von Fotoresisten und/oder Siebdruckfarben von Trägern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2820815C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009032217A1 (de) * 2009-07-06 2011-01-13 Gebr. Schmid Gmbh & Co. Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Substraten

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3813518A1 (de) * 1988-04-22 1989-11-02 Hoellmueller Maschbau H Maschine zum reinigen und/oder spuelen von bohrungen in leiterplatten
DE4126514A1 (de) * 1991-08-08 1993-02-11 Schering Ag Vorrichtung zur reinigung von band- und plattenmaterial, insbesondere leiterplatten, in horizontalen durchlaufanlagen
CN105745578B (zh) 2013-09-18 2018-04-06 富林特集团德国有限公司 可数字曝光的柔版印刷元件和制造柔版印刷版的方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE699706C (de) * 1939-05-11 1940-12-04 Wacker Chemie Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe von Waschmaschinen fuer Chemischreinigung von Faserstoffen und Textilwaren aller Art mittels eines fluechtigen organischen Loesungsmittels
CH363631A (de) * 1960-06-13 1962-08-15 Cherema Ag Einrichtung zur Rückgewinnung eines Lösungsmittels aus einem Gemisch von Luft und Dampf des Lösungsmittels
DE7021404U (de) * 1970-06-08 1972-05-31 Triplex S P A Vorrichtung zum entfernen des wasserdampfes aus spuelkammern von geschirrspuelmaschinen waehrend des trocknungsvorganges.
DE2242632C3 (de) * 1972-08-30 1981-05-21 BÖWE Maschinenfabrik GmbH, 8900 Augsburg Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von mit flüchtigen Lösemitteln behandelten Textilien o.dgl.
US3881949A (en) * 1973-02-27 1975-05-06 Du Pont Vapor degreaser process employing trichlorotrifluoroethane and ethanol

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009032217A1 (de) * 2009-07-06 2011-01-13 Gebr. Schmid Gmbh & Co. Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Substraten

Also Published As

Publication number Publication date
DE2820815A1 (de) 1979-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2730782C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Färben von Textilgut
DE2707689C2 (de) Trockenreinigungsanlage
DE69221886T2 (de) Reinigungsverfahren
DE2748830A1 (de) Vorrichtung zur dampfreinigung von behaeltern
WO2006005499A1 (de) Filter mit feststoff-resuspendierung
DE2941708A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von filmstreifen
DE2426741C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Textilien, Leder und Pelzen mit organischem Lösemittel und zum Destillieren des Lösemittels
DE2511064C3 (de) Reinigungs- und Trockenanlage
DE3143856C2 (de) Waschvorrichtung zur Reinigung von Siebdruckschablonenrahmen
DE2820815C2 (de) Durchlaufmaschine zum Entfernen von Fotoresisten und/oder Siebdruckfarben von Trägern
EP0661109A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen, Entfetten und Trocknen der Oberflächen von beweglichen Blechen
EP0302448A2 (de) Verfahren zum Reinigen von Lösungsmitteln sowie Filtereinrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens
DE9013241U1 (de) Trockeneinrichtung in Reinigungsanlagen
EP0316859B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum wassersparenden Waschen von laufenden Warenbahnen
DE69108169T2 (de) Reinigungsapparat.
DE2251123A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entfernung von aetzmitteln
DE2932400C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Wärmebehandlung von bahnförmigem Textilgut
DE2044056B2 (de) Verfahren und einrichtung zum filtrieren von mit staub verunreinigten loesungsmittel-brueden
DE3123792A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinhalten der umgebungsluft beim entleeren und reinigen der destillierblase von trockenreinigungsvorrichtungen
EP0269602B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Trocknen von bedruckten Warenbahnen
DE7315281U (de) Vorrichtung zur entwicklung von insbesondere photokopien bildendem material
DE2011300B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regenerieren der Abluft von Trockenreinigungsmaschinen
DE2435844A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung leichtfluechtiger loesungsmittel bei behandlungsanlagen, insbesondere durchlaufmaschinen sowie einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens an solchen anlagen bzw. maschinen
DE2325423A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von loesungsmittelrueckstaenden aus behandelten textilstoffen
DE1943932U (de) Kontinuierlich arbeitendes druckfilter.

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8126 Change of the secondary classification

Free format text: C23G 5/04 B05B 13/00

8181 Inventor (new situation)

Free format text: SCHMID, DIETER, ING.(GRAD.), 7290 FREUDENSTADT, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee