Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE2842421B1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallbaendern - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallbaendern

Info

Publication number
DE2842421B1
DE2842421B1 DE19782842421 DE2842421A DE2842421B1 DE 2842421 B1 DE2842421 B1 DE 2842421B1 DE 19782842421 DE19782842421 DE 19782842421 DE 2842421 A DE2842421 A DE 2842421A DE 2842421 B1 DE2842421 B1 DE 2842421B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat sink
jet
storage container
melt
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782842421
Other languages
English (en)
Other versions
DE2842421C2 (de
Inventor
Hans Dr Hillmann
Hans-Reiner Dr Hilzinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vacuumschmelze GmbH and Co KG
Original Assignee
Vacuumschmelze GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vacuumschmelze GmbH and Co KG filed Critical Vacuumschmelze GmbH and Co KG
Priority to DE19782842421 priority Critical patent/DE2842421C2/de
Publication of DE2842421B1 publication Critical patent/DE2842421B1/de
Priority to AT79103096T priority patent/ATE1086T1/de
Priority to DE7979103096T priority patent/DE2962959D1/de
Priority to EP79103096A priority patent/EP0009603B1/de
Priority to US06/072,094 priority patent/US4293023A/en
Priority to CA335,852A priority patent/CA1129169A/en
Priority to JP12523179A priority patent/JPS5548461A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE2842421C2 publication Critical patent/DE2842421C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/06Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into moulds with travelling walls, e.g. with rolls, plates, belts, caterpillars
    • B22D11/0611Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into moulds with travelling walls, e.g. with rolls, plates, belts, caterpillars formed by a single casting wheel, e.g. for casting amorphous metal strips or wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F9/00Making metallic powder or suspensions thereof
    • B22F9/02Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes
    • B22F9/06Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material
    • B22F9/08Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying
    • B22F9/10Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying using centrifugal force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2999/00Aspects linked to processes or compositions used in powder metallurgy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

  • Ferner ist es vorteilhaft, wenn die Kühlwalze wegen der hohen Wärmeleitfähigkeit reinen Kupfers bevorzugt aus diesem Material besteht. Grundsätzlich kann die Kühlwalze jedoch auch aus jedem beliebigem anderen Material mit relativ hoher Wärmeleitfähigkeit bestehen, wie beispielsweise Kupfer-Beryllium- oder Stahllegierungen.
  • Typische Geschwindigkeiten für die Längsbewegung der Kühloberfläche einer Kühlwalze liegen in der Regel im Bereich von etwa 10 bis 60 m/s. Für die Herstellung von Metallbändern mit polykristalliner Struktur genügt jedoch im allgemeinen eine geringere Geschwindigkeit des Kühlkörpers.
  • Die Relativgeschwindikgiet zwischen Schmelzstrahl und Kühlwalze kann vorzugsweise im Bereich von etwa 5 bis 30 cm/s liegen. Damit ist diese relative Geschwindigkeit etwa zwei Größenordnungen kleiner als die Oberflächengeschwindigkeit des Kühlkörpers.
  • Damit der schmelzflüssige Strahl insbesondere bei größeren Schmelzmengen einen möglichst großen Oberflächenbereich des bewegten Kühlkörpers wiederholt überfahren kann, ist es ferner vorteilhaft, wenn Mittel zur periodischen Richtungsänderung der Relativbewegung vorgesehen sind. So können beispielsweise entsprechend angeordnete elektrische Kontakte bei Annäherung des Schmelzstrahls an ein Bereichsende für die Umkehrung der Bewegungsrichtung sorgen. Der maximale Bereich für die Relativbewegung des Schmelzstrahls quer zu dessen Fließrichtung ist durch die Breite der Kühlkörperoberfläche begrenzt. Er wird jedoch im allgemeinen etwas kleiner gewählt werden.
  • Das Verfahren nach der Erfindung kann in an sich bekannter Weise an Luft, in einer inerten Atmosphäre, beispielsweise Stickstoff oder Argon, oder unter Vakuum durchgeführt werden. Insbesondere bei Anwendung eines Vakuums kann eine verbesserte Gleichmäßigkeit des erzeugten Metallbandes erreicht werden, weil hierbei der oxidierende Angriff des Luftsauerstoffs ausgeschaltet ist. Die Vorrichtung kann daher vorteilhaft eine Vakuumkammer besitzen, in der der Vorratsbehälter für die Schmelze und der Kühlkörper angeordnet sind.
  • Anhand einer Figur, die schematisch eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung darstellt, und anhand eines Ausführungsbeispiels soll die Erfindung noch näher erläutert werden.
  • Bei der in der Figur gezeigten Vorrichtung sind der das schmelzflüssige Metall enthaltende Vorratsbehälter 15 und und die bewegte Kühlwalze 11 in einer Vakuumkammer 10 angeordnet, die durch eine nicht gezeigte Zuführung mit einer Vakuumpumpe verbunden ist. Die Kühlwalze 11 wird über eine Welle 12 von einem außerhalb der Vakuumkammer befindlichen Elektromotor 14 mit Drehzahlregelung angetrieben.
  • Eine entsprechende Drehdurchführung in das Innere der Vakuumkammer ist mit 13 bezeichnet. Der Vorratsbehälter 15, der mit einer Induktionsheizwicklung 16 umgeben ist, ist auf einem Fahrschemel 17 montiert, der sich auf Führungsschienen 18 quer zur Längsrichtung des Vorratsbehälters bewegen kann.
  • Angetrieben wird der Fahrschemel 17 über eine Antriebsspindel 19 von einem ebenfalls außerhalb der Vakuumkammer 10 befindlichen Elektromotor 20. Bei Berührung eines der Kontakte 21 kann die jeweilige Bewegungsrichtung des Fahrschemels umgekehrt werden, wobei Kontakte über die Steuerung 22 eine Änderung der Drehrichtung des Elektromotors 20 auslösen. Durch eine Öffnung 23, beispielsweise eine Düse, am unteren Ende des Vorratsbehälters 15 kann der Schmelzstrahl des flüssigen Metalls austreten und dann auf die Oberfläche der rotierenden Kühlwalze 11 treffen, wo er sich zu einem kontinuierlichen Band verfestigt.
  • Zur Herstellung eines Metallbandes mit amorpher Struktur wurde eine Legierung der Zusammensetzung Fe40Ni40P14B6 verwendet, deren Schmelztemperatur bei etwa 950"C und deren Kristallisationstemperatur bei etwa 360°C liegt Die im Vorratsbehälter aus Quarz befindliche Schmelze wurde durch eine Induktionsheizwicklung auf etwa 1000"C erhitzt und dann durch eine Düse gepreßt Der schmelzflüssige Strahl dieser Legierung traf auf die Oberfläche einer schnell rotierenden Kühlwalze aus sauerstofffreiem Kupfer, wo er zu einem festen Band erstarrte. Die Geschwindigkeit der Kühiwalzenoberfläche in Längsrichtung war auf etwa 30 m/s eingestellt Während des Ausfließens wurde der schmelzflüssige Strahl quer zu seiner Ausflußrichtung bewegt Die maximale Auslenkung dieser Bewegung, deren Richtung durch Kontakte an den Bereichsgrenzen umgekehrt werden konnte, betrug etwa 15 cm.
  • Die Geschwindigkeit des relativ zu der rotierenden Kühlwalze bewegten Schmelzstrahls war auf 15 cm/s eingestellt Das nach dem beschriebenen Verfahren erzeugte amorphe Metallband war 5 mm breit und wies eine gleichmäßige Oberfläche ohne jegliche Welligkeit auf.
  • Das Verfahren und die Vorrichtung nach der Erfindung eignen sich insbesondere für Metallegierungen, die nach raschem Abkühlen aus der Schmelze eine amorphe Struktur aufweisen. Da diese Legierungen metastabil sind, führt eine verminderte Abkühlgeschwindigkeit infolge zunehmender Erwärmung der Oberfläche des Kühlkörpers auf eine Temperatur nahe oder oberhalb der sogenannten kritischen Kristallisationstemperatur unweigerlich zu der Versprödung der Bänder. Außerdem kann das erfindungsgemäße Verfahren und die zugehörige Vorrichtung auch bei polykristallinen Metallegierungen angewendet werden, wenn es ebenfalls auf den Vorteil einer Bandherstellung direkt aus der Schmelze ankommt.
  • Als Kühlkörper kann auch die Innenseite einer rotierenden Walze, zwei gegeneinander drehende Walzen oder ein endlos umlaufendes Band verwendet werden.

Claims (11)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung von Metallbändern, insbesondere aus einer amorphen Metallegierung, wobei ein Strahl des schmelzflüssigen Metalls aus einem Vorratsbehälter auf die schnell bewegte Oberfläche eines Kühlkörpers trifft und dort erstarrt, dadurch gekennzeichnet, daß Schmelzstrahl und Kühlkörper zusätzlich relativ zueinander quer zur Richtung des Schmelzstrahls bewegt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Relativbewegung periodisch ihre Richtung ändert.
  3. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmelzstrahl bewegt wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit der Relativbewegung klein gegenüber der Oberflächengeschwindigkeit des Kühlkörpers ist.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit der Relativbewegung 5 bis 30 cm/s beträgt.
  6. 6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5 mit einem Kühlkörper, dessen Oberfläche um wenigstens eine Achse umläuft, und einem Vorratsbehälter für die schmelzflüssige Metallegierung, dadurch gekennzeichnet, daß Vorratsbehälter (15) und Kühlkörper (11) relativ zueinander quer zur Richtung des aus dem Vorratsbehälter (15) austretenden Schmelzstrahls verschiebbar sind.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (15) gegenüber dem fest angeordneten Kühlkörper (11) verschiebbar ist.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Kühlkörper (11) eine Walze vorgesehen ist.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlwalze aus hochwärmeleitfähigem Kupfer besteht.
  10. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (20, 21, 22) zur periodischen Richtungsänderung der Relativbewegung vorgesehen sind.
  11. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß Vorratsbehälter (15) und Kühlkörper (11) in einer Vakuumkammer (10) angeordnet sind.
    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Metallbändern, insbesondere aus einer amorphen Metallegierung, wobei ein Strahl des schmelzflüssigen Metalls auf die schnell bewegte Oberfläche eines Kühlkörpers trifft und dort erstarrt, und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
    Verfahren, die eine Herstellung von Metallbändern direkt aus der Schmelze gestatten, sind bekannt. So werden beispielsweise Metallbänder mit amorpher Struktur dadurch hergestellt, daß man eine entsprechende Schmelze so rasch abschreckt, typischerweise mit einer Abkühlgeschwindigkeit von etwa 106 "C/s, daß ein Erstarren ohne Kristallisation eintritt. Als bekannte Kühlflächen für den Strahl des schmelzflüssigen Metalls können beispielsweise die innere oder äußere Oberfläche einer rotierenden Walze oder eines endlos umlaufenden Bandes dienen. Die Dicke der auf diese Weise erhaltenen Bänder kann beispielsweise einige Hundertstel mm, die Breite einige mm betragen (vgl.
    z. B. US-PS 9 05 758, DE-OS 26 06 581, DE-OS 27 19710 und DE-OS 2746238).
    Es hat sich nun herausgestellt, daß bei der Herstellung derartiger Metallbänder, insbesondere im kontinuierlichen Betrieb, die Wärmebelastung der Kühlfläche durch das Auftreffen größerer Mengen des schmelzflüssigen Metalls auf die gleiche Umfangslinie ein großes Problem darstellt. Es besteht dabei nämlich die Gefahr, daß sich die Oberflächentemperatur des Kühlkörpers erhöht, wodurch wiederum die Abkühlungsgeschwindigkeit des schmelzflüssigen Metalls verringert wird. Dadurch kann eine Versprödung des Bandes eintreten, die zum Bruch führen kann.
    Zur rascheren Abfuhr der Wärme kann man zwar eine entsprechende Wasserkühlung im Innern des Kühlkörpers vorsehen. Dies ist aber verhältnismäßig aufwendig.
    Ferner tritt bei den bekannten Vorrichtungen schon nach einer kurzen Betriebszeit eine zunehmende Welligkeit der Kühlkörperoberfläche auf, die sich als eine Oberflächenunregelmäßigkeit, wie beispielsweise Vertiefungen und erhöhte Rauhigkeit, auf der Bandoberfläche bemerkbar macht.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Verfahren der eingangs genannten Art die Wärmebelastung des Kühlkörpers zu verringern. Gleichzeitig soll die Oberflächenbeschaffenheit der hergestellen Bänder verbessert und ein vorzeitiges Brechen infolge Versprödung vermieden werden.
    Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß Schmelzstrahl und Kühlkörper zusätzlich relativ zueinander quer zur Richtung des Schmelzstrahls bewegt werden.
    Eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit einem Kühlkörper, dessen Oberfläche um wenigstens eine Achse umläuft, und einem Vorratsbehälter für die schmelzflüssige Metallegierung kann entsprechend derart ausgebildet werden, daß Vorratsbehälter und Kühlkörper relativ zueinander quer zur Richtung des aus dem Vorratsbehälter austretenden Schmelzstrahls verschiebbar sind.
    Es hat sich gezeigt, daß das Verfahren und die zugehörige Vorrichtung gemäß der Erfindung in vorteilhafter Weise die Wärmebelastung des Kühlkörpers bei kontinuierlichem Betrieb erheblich reduzieren, da der Strahl des schmelzflüssigen Metalls innerhalb der Zeit für eine kritische Erwärmung immer wieder auf eine neue Umfangslinie des Kühlkörpers auftrifft.
    Als besonders günstig hat es sich erwiesen, wenn der Kühlkörper fest angeordnet ist und der Schmelzstrahl bewegt wird. Für die kontinuierliche Herstellung von Metallbändern ist es ferner günstig, wenn die Geschwindigkeit der Relativbewegung klein gegenüber der Oberflächengeschwindigkeit des Kühlkörpers ist. Vorzugsweise ist der Kühlkörper eine schnell rotierende Kühlwalze, da diese besonders einfach zu handhaben ist und eine relativ große Masse besitzt. Bei längerem Betrieb kann es günstig sein, eine zusätzliche Kühlung der Kühlwalze vorzusehen. Hierzu reicht es aber aus, eine Inertgas- oder Luftströmung gegen die Oberfläche der rotierenden Kühlwalze zu richten.
DE19782842421 1978-09-29 1978-09-29 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallbändern Expired DE2842421C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782842421 DE2842421C2 (de) 1978-09-29 1978-09-29 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallbändern
AT79103096T ATE1086T1 (de) 1978-09-29 1979-08-23 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von metallbaendern.
DE7979103096T DE2962959D1 (en) 1978-09-29 1979-08-23 Method and apparatus for the production of metallic strips
EP79103096A EP0009603B1 (de) 1978-09-29 1979-08-23 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallbändern
US06/072,094 US4293023A (en) 1978-09-29 1979-09-04 Method and device for the manufacture of metal bands
CA335,852A CA1129169A (en) 1978-09-29 1979-09-18 Method and device for the manufacture of metal bands
JP12523179A JPS5548461A (en) 1978-09-29 1979-09-28 Preparation of metallic band and its device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782842421 DE2842421C2 (de) 1978-09-29 1978-09-29 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallbändern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2842421B1 true DE2842421B1 (de) 1979-07-05
DE2842421C2 DE2842421C2 (de) 1980-03-06

Family

ID=6050816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782842421 Expired DE2842421C2 (de) 1978-09-29 1978-09-29 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallbändern

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5548461A (de)
DE (1) DE2842421C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0016905A1 (de) * 1979-03-16 1980-10-15 Allied Corporation Stranggussverfahren und Vorrichtung zur Herstellung strukturierter Metallbänder
EP0019684A1 (de) * 1979-03-16 1980-12-10 Allied Corporation Stranggussverfahren für bestimmte Formen dünner Bleche und Apparat dafür
EP0024506A1 (de) * 1979-08-13 1981-03-11 Allied Corporation Apparat und Verfahren für das Kokillengiessen eines Metallbandes unter Verwendung einer Kokille mit chrombeschichteter Oberfläche
FR2473792A1 (fr) * 1980-01-11 1981-07-17 Siemens Ag Procede de fabrication de piles solaires

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5927269B2 (ja) * 1976-06-08 1984-07-04 松下電器産業株式会社 金属薄板の製造装置およびその製造方法

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0016905A1 (de) * 1979-03-16 1980-10-15 Allied Corporation Stranggussverfahren und Vorrichtung zur Herstellung strukturierter Metallbänder
EP0019684A1 (de) * 1979-03-16 1980-12-10 Allied Corporation Stranggussverfahren für bestimmte Formen dünner Bleche und Apparat dafür
EP0024506A1 (de) * 1979-08-13 1981-03-11 Allied Corporation Apparat und Verfahren für das Kokillengiessen eines Metallbandes unter Verwendung einer Kokille mit chrombeschichteter Oberfläche
FR2473792A1 (fr) * 1980-01-11 1981-07-17 Siemens Ag Procede de fabrication de piles solaires
DE3000889A1 (de) * 1980-01-11 1981-07-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum herstellen von solarzellen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5548461A (en) 1980-04-07
DE2842421C2 (de) 1980-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2759736C2 (de) Verwendung einer Schlitzdüse und eines Kühlkörpers
DE3638901C2 (de)
DE2746238C2 (de) Vorrichtung zum Stranggießen eines dünnen Metallstreifens
DE2606581C3 (de) Verfahren zum Stranggießen eines Metallegierungsfadens und Verwendung von Metallegierungen hierfür
DE2719710C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abstreifen eines fadenartigen Metallstranges
DE2462387A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stranggiessen von faeden oder draehten
DE2837432C2 (de) Verfahren zum Stranggießen einer amorphen Legierung mittels Gießwalzen
DE3528891C2 (de)
DE69607735T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wasserstoffabsorbierenden Legierung
EP0026812B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von amorphen Metallbändern
DE2842421C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallbändern
EP0009603B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallbändern
DE2812600C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Granalien
DE19626732A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen und Recyclen von Sputtertargets
EP1284164B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum schmelzflüssigen Beschichten
DE1758088C3 (de) Verfahren zum Verformen eines durch Strangangiessen erzeugten Kupferstranges
DE3444955A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung mikrokristalliner metallischer werkstoffe
DE2707806C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichenTauchmetallisieren von metallischem Draht-, Stangen- oder Rohrmaterial
DE3128063A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stranggiessen eines festen metallstreifens
DE3784826T2 (de) Anlage zur herstellung einer duennen metallschicht.
CH668721A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum giessen von metallbaendern direkt aus der schmelze.
DE19707089C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung legierter metallischer Drähte
DE3876499T2 (de) Vorrichtung zur herstellung von nadelfoermigem metallgranulat.
DE4112083A1 (de) Verfahren und einrichtung fuer die herstellung von mikrokristallinen und amorphen metallbaendern aus schmelze
EP0231216A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum giessen von kristallinen metallbändern

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee