Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE2728755C2 - Klappscheinwerfer für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Klappscheinwerfer für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2728755C2
DE2728755C2 DE2728755A DE2728755A DE2728755C2 DE 2728755 C2 DE2728755 C2 DE 2728755C2 DE 2728755 A DE2728755 A DE 2728755A DE 2728755 A DE2728755 A DE 2728755A DE 2728755 C2 DE2728755 C2 DE 2728755C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headlights
headlight
main
housing
additional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2728755A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2728755A1 (de
Inventor
Karl 8630 Coburg Kressel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2728755A priority Critical patent/DE2728755C2/de
Priority to US05/917,507 priority patent/US4206497A/en
Publication of DE2728755A1 publication Critical patent/DE2728755A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2728755C2 publication Critical patent/DE2728755C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/05Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights retractable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ehren Klappscheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit zusätzlichem Lichthupen- «cheinwerfer.
Insbesondere bei schnellen Kraftfahrzeugen werden sogenannte Klappscheinwerfer eingebaut, die bei Gebrauch manuell, elektrisch, pneumatisch oder auf sonstige Weise ausgeschwenkt werden, so daß die Hauptscheinwerfer freiliegen. Werden die Hauptscheinwerfer nicht benötigt, beispielsweise am Tage, so wird das Gehäuse eingeschwenkt, so daß die Karosserieoberfläche ein glattes Aussehen besitzt Derartige Klapp- »cheinwerfer haben insbesondere im Hinblick auf die Aerodynamik aufgrund der glatten Frontpartien Vorteile; darüber hinaus werden die Hauptscheinwerfer tagsüber vor Beschädigung durch Steinschlag oder Verschmutzung geschützt
Nachteilig bei derartigen Klappscheinwerfern ist jedoch, daß im eingeschwenkten Zustand des die Hauptscheinwerfer aufnehmenden Gehäuses keine sofort einsatzbereite Lichthupe zur Verfügung steht, wie sie insbesondere auf Schnellstraßen und Autobahneu bei Oberholvorgängen oder dgl. benötigt wird, weil ein Ausklappen der Scheinwerfer bzw. des die Hauptscheinwerfer aufnehmenden Gehäuses zu viel Zeit in Anspruch nimmt. Dieser Nachteil stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, so daß es bei Klappscheinwerfern notwendig ist, besondere als Lichthupen verwendete Scheinwerfer im Bereich der Frontpartie, beispielsweise im Kühlergrill oder in der Stoßstange, anzuordnen, was jedoch einen zusätzlichen Aufwand darstellt.
Aus der DE-OS 17 55 252 ist darüber hinaus eine versenkbare Scheinwerferanordnung bekannt, bei der ■usätzlich ein Umlenkspiegel vorgesehen ist, der den Lichtstrahl des schwenkbaren Schweinwerfers in dessen heruntergeklappten Stellung durch wenigstens eine Öffnung im unteren Teil der Fahrzeugkarosserie als Lichthupensignal nach außen reflektiert Diese Anordnung weist jedoch erhebliche Nachteile auf. Der Umlenkspiegel muß exakt justiert werden und in dieser justierten Stellung auch während der Fahrt verbleiben, was einen erheblichen Aufwand beim Justirren und beim Verankern der Anordnung erfordert Schon bei geringster Verschmutzung des Umlenkspiegels läßt das Reflexionsvermögen rapide nach, so daß keine Warnsignale mehr ausgesandt bzw. vom anderen Verkehrsteilnehmer erkannt werden. Da die Ausstrittsöffnung für den Lichtstrahl konstruktiv bedingt sehr tief hegt, ist mit größerer Verschmutzung zu rechnen; zudem kann die kleinste Kollision den Umlenkspiegel beschädigen, so daß er funktionsuntüchtig wird.
Des weiteren ist aus der DE-OS 24 53 935 ein Klappscheinwerfer bekanntgeworden, der durch eine Parallelogrammführung zum Aussenden von Lichthupensignaien auch im eingekiappten Zustand in vertikaler Ausrichtung gehalten ist Dies stellt jedoch einen sehr großen konstruktiven Aufwand dar, wobei auch hier eine sorgfältige bleibende Justierung notwendig ist Auch bei dieser Lösung tritt der Lichthupenstrahl im unteren Teil der Karosserie aus, se daß die oben angegebenen Nachteile auch hier zutreffen. Schließlich nehmen sowohl die Konstruktion nach der DE-OS 17 55 252 als auch nach der DE-OS 24 55 935 verhältnismäßig viel Raum ein, so daß sie bei entsprechend tief gezogenem aerodynamischen Bug ohnehin nicht eingebaut werden können.
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, einen Klappscheinwerfer der eingangs genannten Art zu schaffen, der bei einfachstem technischen Aufbau nur wenig Raum benötigt, wobei die Lichthupensignale sowohl im ausgeklappten als auch im eingekiappten Zustand der Hauptscheinwerfsr etwa an derselben Stelle wie die Lichtstrahlen ries Hs.jptscheinwerfers im ausgeklappten Zustand austreten sollen.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei der Erfindung die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches angegebenen Gestaltungsmerkmale vorgesehen, wobei noch in den Unteransprüchen für die Aufgabenlösung vorteilhafte und förderliche Weiterbildungen beansprucht sind.
Die erfindungsgemäße Ausbildung des Klappscheinwerfers weist ganz erhebliche Vorteile gegenüber den bekannten Systemen auf. Durch die integrierte Ausbildung der Lichthupe mit den Hauptscheinwerfern entfällt der zusätzliche Einbau besonderer Lichthupenscheinwerfer im Kühlergrill bzw. in der Stoßstange, wodurch erhebliche Kosten gespart werden. Außerdem sitzen die Zusatzscheinwerfer, die integriert mit den Hauptscheinwerfern ausgebildet sind, an einer geschützten Stelle, so daß auch bei kleineren Kollisionen eine Beschädigung ausgeschlossen ist. Die Verkabelung wie auch die Endmontage sind wesentlich einfacher; zusätzliche Gehäuse sowie zusätzliche Halterungen fallen weg, so daß sich die Kosten auch hierdurch wesentlich Verringern. Schließlich ergeben sich durch das Fehlen besonderer Lichthupenscheinwerfer im Bereich der Frontpartie des Fahrzeuges günstigere aerodynamische Eigenschaften, Die Ausbildung der Züsatzscheinwerfef als Breitbandscheinwerfer verbessert im Falle der Betätigung deren Warnfunktion. Zur Schonung trägt auch bei, daß die Zusatzscheinwerfer im ausgeklappten Zustand der Hauptscheinwerfer strom-
O T
4,1
755
los sind; in diesem Zustand übernehmen die Hauptscheinwerfer die Warnfunktion, d, h. geben Lichthupensignale ab.
Die Erfindung wird nun mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine seitliche scheüiatische Darstellung des vorderen Teils eines Kraftfahrzeugs mit eingeklapptem Klappscheinwerfer,
Fig.2 eine Teildarstellung des Klappschemwerfers im eingeklappten bzw. eingeschwenkten Zustand gemäß Schnittlinie H-H in F i g. 4,
F i g. 3 den Klappschtinwerfer in Teildarstellung im ausgefahrenen bzw. ausgeschwenkten Zustand gemäß Schnittlinie III-III in F i g. 5,
F i g. 4 eine Vorderansicht des Klappscheiiiwerfers im eingeschwenkten Zustand gemäß Ansicht IV in F i g. 2 und
Fig. 5 eine Vorderansicht des Klappscheinwerfers im ausgeklappten Zustand gemäß Ansicht V in F i g. 3.
In F i g. 1 bezeichnet 1 den vorderen Teil de r Karosserie eines Kraftfahrzeugs, während 2 die vordere Stoßstange darstellt Im vorderen Teil der Karosserie 1 sind in schematischer Darstellung Klappscheinwerfer 3 (gezeigt ist lediglich einer) angeordnet, die aus einem urn eine nicht weiter dargestellte Achse verschwenkbaren Gehäuse 6 bestehen, welches den bzw. die Hauptscheimwerfer 4 aufnimmt Wie insbesondere aus F i g. 4 bzw. 5 hervorgeht, sind zwei Hauptscheinwerfer 4 vorgesehen, wobei der eine Hauptscheinwerfer 4, in F i g. 4 bzw. 5 der von vorne gesehen linke, als Fernlicht Verwendung findet, während der andere Hauptscheinwerfer als Abblendlicht benutzt wird. Die Oberseite 5 des schwenkbar gelagerten Gehäuses 6 ist zumindest teilweise aus lichtdurchlässigem Material angefertigt Im hinteren Bereich des Gehäuses 6, und zwar in Fahrtrichtung gesehen vor dem oder den Hauptscheinwerfern 4, ist ein Zusatzscheinwerfer 7 angeordnet, der, wie insbesondere Fig.4 zeigt, als Breitbandscheinwerfer ausgebildet ist Dieser Zusatzscheinwerfer 7 dient im eingeklappten Zustand gemäß F i g. 1 bzw. F i g. 2 als Lichthupe. In diesem Zustand, also bei eingeschwenktem Gehäuse 6 gemäß F i g. 1 und 2, ist die Hauptstrahlachse 8 des Zusatzscheinwerfers 7 im wesentlichen parallel zur Fahrzeuglängsachse ausgerichtet, so daß bei Betätigung des Zusatzscheinwerfers 7
ίο als Lichthupe andere Verkehrsteilnehmer auch im eingeklappten Zustand des Gehäuses 6 gewarnt werden können.
Wird nun, wie in F i g. 3 dargestellt, bei Dämmerung bzw. Nacht der Klappscheinwerfer 3 bzw. das Gehäuse 6 ausgeschwenkt, so gelangen die Hauptscheinwerfer 4 in eine Lage, in der ihre Hauptstrahlachsen 9 im wesentlichen parallel zur Fahrzeugiängsachse ausgerichtet sind. Im ausgeschwenkten Zustand des Gehäuses 6 ist nunmehr die Lichthupe mittels geeigneter schaltungstechnischer Maßnahmen ro geschaltet daß sie auf den bzw. die Hauptscheinwerfer 4 wirkt, während der Zusatzscheinwerfer 7 im ausgefahrenen Zustand des Gehäuses 6 kontaktlos bzw. stromlos ist Aus den F i g. I bis 3 geht auch deutlich hervor, caß die Haupts«rahlachsen 8 und 9 des Zusatzscheinwerfers 7 und der Hauptscheinwerfer 4 miteinander einen Winkel einschließen, der etwa dem Schwenkwinkel des Gehäuses 6 entspricht Es sei noch darauf hingewiesen, daß die Karosserie 1 in den Fig.2 und 3 gestrichelt
so dargestellt ist Weiterhin zeigt sich in F i g. 1 und 2 deutlich, daß der Zusatzscheinwerfer 7 im eingeklappten Zustand des Gehäuseses 6 nach oben hin gegenüber den Hauptscheinwerfern 4 versetzt angeordnet ist, so daß er im eingeklappten Zustand des Gehäuses 6 von den Hauptscheinwerfern 4 nicht verdeckt ist
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. KJappscheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit zusätzlichem Lichthupenscheinwerfer, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatzscheinwerfer (7) innerhalb eines den oder die Hauptscheinwerfer (4) aufnehmenden verschwenkbaren Gehäuses (6), dessen Oberseite (5) zumindest teilweise aus einem lichtdurchlässigen Material besteht, angeordnet ist, wobei der Zusatzscheinwerfer (7) in der eingeschwenkten Stellung des Gehäuses (6) mit seiner Hauptstrahlachse (8) etwa parallel zur Fahrzeuglängsachse ausgerichtet ist und in Fahrtrichtung gesehen vor dem bzw. den Hauptscheinwerfern (4) und in der Höhe gegenüber diesen nach oben versetzt ist, sowie die Hauptstrahlachsen (8 bzw. 9) des Zusatzscheinwerfers (7) und der Hauptscheinwerfer (4) miteinander einen Winkel einschließen, der dem bchwenkwinkel des Gehäuses (6) entspricht, und daß die Lichthupe im ausgeschwenkten Zustand des Gehäuses (6) auf die Hauptscheinwerfer (4) geschaltet ist.
2. Klappscheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatzscheinwerfer (7) als Breitbandscheinwerfer ausgebildet ist.
3. Klappscheinwerfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurrh gekennzeichnet, daß der bzw. die Hauptscheinwerfer (4) als Fernscheinwerfer ausgebildet sind.
DE2728755A 1977-06-25 1977-06-25 Klappscheinwerfer für Kraftfahrzeuge Expired DE2728755C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2728755A DE2728755C2 (de) 1977-06-25 1977-06-25 Klappscheinwerfer für Kraftfahrzeuge
US05/917,507 US4206497A (en) 1977-06-25 1978-06-21 Folding headlight for motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2728755A DE2728755C2 (de) 1977-06-25 1977-06-25 Klappscheinwerfer für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2728755A1 DE2728755A1 (de) 1979-01-04
DE2728755C2 true DE2728755C2 (de) 1981-09-17

Family

ID=6012385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2728755A Expired DE2728755C2 (de) 1977-06-25 1977-06-25 Klappscheinwerfer für Kraftfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4206497A (de)
DE (1) DE2728755C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8427338U1 (de) * 1984-09-17 1984-12-13 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Projektionsscheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
FR2964069B1 (fr) 2010-08-31 2013-04-12 Valeo Vision Dispositif d'eclairage et/ou de signalisation a element diurne mobile
FR3005341B1 (fr) * 2013-05-02 2018-01-05 Valeo Vision Module d'eclairage et/ou de signalisation rotatif et multifonctions
US11518327B2 (en) * 2019-11-04 2022-12-06 Naade, Inc. Vehicle bumper with selectively deployable integrated light bar

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1361555A (fr) * 1963-04-12 1964-05-22 Citroen Sa Andre Phare de véhicule à inclinaison réglable
FR1555287A (de) * 1967-03-10 1969-01-24
FR1529731A (fr) * 1967-04-25 1968-06-21 Citroen Sa Andre Dispositif à projecteur escamotable avec miroir
DE1956346C3 (de) * 1969-11-08 1975-02-06 Dr.-Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Schwenkbarer Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE2034997A1 (de) * 1970-07-15 1972-01-20 Porsche Kg Scheinwerfer fur Fahrzeuge
DE2455935A1 (de) * 1974-11-27 1976-08-12 Audi Nsu Auto Union Ag Schwenkbarer scheinwerfer an einem kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE2728755A1 (de) 1979-01-04
US4206497A (en) 1980-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2948524C2 (de)
DE2323696A1 (de) Optisches system zur erweiterung des gesichtsfeldes
DE3214523C2 (de) Scheinwerferanordnung
DE2728755C2 (de) Klappscheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE60025065T2 (de) Einbau einer optischen Einheit auf Karosserieteile eines Fahrzeugs
DE3302735A1 (de) Aussenrueckspiegel fuer kraftfahrzeuge
DE3833625A1 (de) Sonnenblende fuer fahrzeuge
EP0083769A2 (de) Kraftfahrzeugrückblickeinrichtung
EP0047793A1 (de) Vorrichtung zur Halterung zusätzlicher Bremsleuchten an Kraftfahrzeugen
DE2150217A1 (de) Rueckspiegel fuer den innenraum von kraftfahrzeugen
DE3045685A1 (de) Optische zusatz-warnblinkeinrichtung an kraftfahrzeugen
DE2342855A1 (de) Rueckspiegelanordnung fuer ein kraftfahrzeug
EP0255139B1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen, mit in die flach verlaufende Fahrzeugbugdeckwand eingelassen angeordneten Scheinwerfern
DE69717942T2 (de) Fahrzeugkabine
DE102020121452B4 (de) Reflexionsreduzierendes Schutzsystem für Fahrer eines Reise- oder Linienbusses
DE69917315T2 (de) Kraftfahrzeug mit einem rückblickspiegel
DE1254033B (de) Mit Sichtfenstern versehene Karosserie von Kraftfahrzeugen
DE951420C (de) Rueckblickspiegelanordnung bei Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE60318581T2 (de) Doppelfunktionsscheinwerfereinrichtung für Kfz
DE1950476C3 (de) Fahrzeugrückspiegelperiskop
DE1943265U (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge.
DE3629007A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer fuer die wahrnehmung durch andere verkehrsteilnehmer bestimmten, an der der gegenfahrbahn zugewandten seite des kraftfahrzeugs starr befestigten beleuchtungseinrichtung
DE1680206A1 (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE1062130B (de) Anordnung zum Verhindern der Blendwirkung durch Scheinwerfer od. dgl.
AT334752B (de) Luftleitvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee