Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE2541841A1 - Kraftfahrzeug mit im niveau geregelter achse - Google Patents

Kraftfahrzeug mit im niveau geregelter achse

Info

Publication number
DE2541841A1
DE2541841A1 DE19752541841 DE2541841A DE2541841A1 DE 2541841 A1 DE2541841 A1 DE 2541841A1 DE 19752541841 DE19752541841 DE 19752541841 DE 2541841 A DE2541841 A DE 2541841A DE 2541841 A1 DE2541841 A1 DE 2541841A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
transverse leaf
leaf spring
wheel
guide member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752541841
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dipl Ing Bufler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19752541841 priority Critical patent/DE2541841A1/de
Publication of DE2541841A1 publication Critical patent/DE2541841A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/05Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • B60G21/051Trailing arm twist beam axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only
    • B60G11/08Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only arranged substantially transverse to the longitudinal axis of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/32Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds
    • B60G11/34Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds including leaf springs
    • B60G11/44Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds including leaf springs and also torsion-bar springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/027Mechanical springs regulated by fluid means
    • B60G17/0275Mechanical springs regulated by fluid means the mechanical spring being a leaf spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/033Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means characterised by regulating means acting on more than one spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/11Leaf spring
    • B60G2202/114Leaf spring transversally arranged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/13Torsion spring
    • B60G2202/136Twist-beam type arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/41Fluid actuator
    • B60G2202/413Hydraulic actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/20Spring action or springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Kraftfahrzeug mit im Niveau geregelter Achse
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Kraftfahrzeug, bei dem nur eine der beiden Achsen mittels nur einer zwischen Fahrzeugaufbau und Achssystem angeordneten und - bezogen auf die Spurweite - in der Mitte des Achssystems angreifenden niveauregelnden Federvorrichtung im Niveau geregelt ist.
  • Bei einem bekannten Kraftfahrzeug dieser Art (DU-OS 1 755 635) mit über Schräglenker und Schraubenfedern einzeln aufgehängten Fahrzeugrädern ist ein die beiden Räder miteinander verbindender Querstabilisator so angeordnet, daß sich auch die Mittelpartie des Querstabilisators auf- und abbewegt, wenn sich die Räder auf- und abbewegen. Die zur Regelung des Achsniveaus achsmittig angeordnete niveauregelnde Federvorrichtung stützt sich direkt oder indirekt auf dem Querstabilisator ab. Der erforderliche Aufwand für die Niveauregelung des Fahrzeuges ist vergleichsweise gering, da nur ein achsniveauregelndes Element pro Achse oder sogar pro Fahrzeug erforderlich ist. Bei vielen Eraftfahrzeugen reicht es im allgemeinen zwar aus, nur eine der beiden Fahrzeugachsen im Niveau zu regeln, weil sich die Fahrzeugbeladung im wesentlichen nur auf eine der Achsen auswirkt, doch macht sich auch bei diesen Fahrzeugen der Einfederweg der nicht niveaugeregelten Achse nach wie vor störend, insbesondere auf die Scheinwerfereinstellung, bemerkbar.
  • Ausgehend von einem Kraftfahrzeug der eingangs genannten Art liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, dieses mit möglichst geringem Aufwand so auszugestalten, daß der störende Einfluß des Einfederwegs der nicht niveaugeregelten Achse herabgesetzt wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Abfederung der Achse zumindest teilweise über zumindest eine Querblattfeder erfolgt, die Teil eines sich quer zur Fahrzeuglängsachse über die Fahrzeugbreite erstreckenden, an zwei außermittigen Lagerstellen gelagerten und mit den Radträgern der Fahrzeugräder in Verbindung stehenden Radführungsgliedes ist, wobei die Mitte des zwischen den beiden Lagerstellen liegenden Teilstückes des Radführungsgliedes entgegengesetzt zum Ein- und Ausfedern der Fahrzeugräder vertikal ausgelenkt wird, und daß die niveauregelnde Federvorrichtung in der Mitte des Radführungsgliedes angreift und als selbstpumpendes oder als aus einer fremden Druckquelle gespeistes hydropneumatisches Bauelement mit eingebautem Niveautaster ausgebildet ist.
  • Durch diese Maßnahme ergibt sich eine Niveauregelung, bei der lastabhängig eine gewisse Absenkung des Fahrzeugaufbaues auch im Bereich der niveaugeregelten Achse zugelassen wird. Dadurch wird der Einfederweg der nicht niveaugeregelten Achse zumindest für die wichtigsten Beladungszustände des Fahrzeuges ausgeglichen.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht das Radführungsglied aus einer durchgehenden, von einem Radträger zum anderen Radträger reichenden Querblattfeder. Es ergibt sich hierbei eine besonders einfach ausgestaltete Radaufhängung, weil die Querblattfeder nicht nur als Fahrzeugfeder, sondern auch als Radführungsglied (Querlenker-Funktion), als Übertragungsglied für die niveauregelnde Federvorrichtung und als Kompensationselement zur Berücksichtigung des Einfederwegs der nicht niveaugeregelten Achse dient.
  • In einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht das Radführungsglied aus einer in der Fahrzeugmitte gelenkig unterbrochenen, von einem Radträger zum anderen Radträger reichenden Querblattfeder. Hierdurch wird ohne Beeinträchtigung der Funktion die Verwendung kürzerer Querblattfedern ermöglicht.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung zeichnet sich aus durch in den beiden außermittigen Lagerstellen angelenkte starre Querlenker. Hierbei wird die Querblattfeder von ihrer Lenkerfunktion entlastet. Im Gegensatz zu den zuvor erwähnten Ausgestaltungen ist sie mit den Radträgern nicht mehr gelenkig und formschlüssig verbunden, sondern nachgiebig oder gleitend.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besteht das Radführungsglied aus zwei in den beiden außermittigen Lagerstellen angelenkten starren Querlenkern, die miteinander über eine jeweils formsteif an ihnen befestigte durchgehende oder in der Fahrzeugmitte gelenkig unterteilte Querblattfeder verbunden sind. Auch hier ist die Querblattfeder von Lenkerfunktionen entlastet.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung besteht das Radführungsglied aus zwei sich jeweils zwischen Radträger und Lagerstelle erstreckenden Querblattfedern, deren den Lagerstellen zugewandte Enden miteinander über eine fahrzeugmittig gelenkig unterteilte starre Strebe verbunden sind, wobei die Strebe jeweils formsteif an den beiden Querblattfedern befestigt ist.
  • Anhand einiger Ausführungsbeispiele werden die Erfindung und wesentliche vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung erläutert.
  • In der Zeichnung zeigen in schematischer Darstellung Fig. 1 die Vorderansicht einer Kraftfahrzeughinterachse mit einer durchgehenden Querblattfeder, Fig. 2 bis 4 Abwandlungen der in Fig. 1 gezeigten Hinterachse, Fig. 5 die Vorderansicht einer Hinterachse mit starrem Achskörper und durchgehender Querblattfeder und Fig. 6 und 7 die Drauf- und geschnittene Seitenansicht einer mit Längslenkern und einer durchgehenden Querblattfeder ausgerüsteten Hinterachse.
  • In Figur 1 sind die Fahrzeugräder 1 über ein an den Radträgern 3 befestigtes Radführungsglied 5 sowie über weitere am Radträger angreifende Führungselemente am Fahrzeugaufbau 2 angelenkt.
  • Im linken Teil der Figur ist als Ausführungsbeispiel gezeigt, daß als weiteres Radführungselement in bekannter Weise ein oberer, beispielsweise als Dreiecklenker ausgebildeter Querlenker 9 vorgesehen sein kann. Im rechten Teil dieser Figur ist als Ausführungsbeispiel gezeigt, daß als weiteres Radführungselement auch ein radführender Teleskopstoßdämpfer 10 oder auch ein radführendes Federbein vorgesehen sein kann. Das sich quer zur Fahrzeuglängsachse über die Fahrzeugbreite erstreckende Radführungsglied 5 besteht aus einer durchgehenden, von einem Radträgerzum anderen Radträger reichenden Querblattfeder 5.1, welche an zwei außermittigen Lagerstellen 7 bzw. 8 des Fahrzeugaufbaus gelagert ist. In der Mitte M des zwischen den beiden Lagerstellen 7 und 8 befindlichen Teilstückes der Querblattfeder 5.1 greift die mit ihrem anderen Ende am Fahrzeugaufbau 2 angelenkte niveauregelnde Federvorrichtung 4 an, welche als selbstpumpendes oder als aus einer fremden Druckquelle gespeistes hydropneumatisches Bauelement mit eingebautem Niveautaster ausgebildet ist. Die Querblattfeder 5.1 übernimmt die Abfederung der Hinterachse. Es versteht sich jedoch, daß es auch möglich ist, zur Abfederung des Fahrzeugaufbaus gegebenenfalls zusätzliche Schraubenfedern, z.B. durch die Verwendung radführender Federbeine, einzusetzen. Selbstverständlich kann anstelle der schematisch gezeigten einblättrigen Querblattfeder auch eine mehrblättrige Querblattfeder eingesetzt werden. Die Mitte M des zwischen den beiden Lagerstellen 7 und 8 liegenden Teilstückes der Querblattfeder 5.1 wird während des Fahrbetriebes vertikal ausgelenkt und zwar entgegengesetzt zum Ein- und Ausfedern der Fahrzeugräder 1. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die räumliche Lage der Querblattfeder 5.1 für das unbeladene Fahrzeug punktiert dargestellt. Dabei wurde eine zumindest annähernd horizontale Ausrichtung angenommen. Bei Beladung des Fahrzeuges würde die Querblattfeder ohne Verwendung einer niveauregelnden Federvorrichtung 4 die strichpunktierte Lage annehmen. Die Mitte M der Querblattfeder 5.1 würde nach unten ausgelenkt werden, während die mit den Radträgern verbundenen äußeren Enden der Querblattfeder - in Bezug auf die Lagerstellen 7 und 8 - eine kräftige Auslenkung nach oben erfahren würden.
  • Bei dieser Darstellung ist zum besseren Vergleich der Einfachheit halber angenommen worden, daß der Fahrzeugaufbau 2 und damit die Lagerstellen 7 und 8 auch bei Beladung fest im Raum stehenbleiben, während sich die Fahrzeugräder 1 je nach Beladung vertikal verschieben. Die sich bei der angenommenen Beladung ergebende Einfederung ist mit A SO bezeichnet worden. Voll ausgezeichnet sind in Figur 1 die Verhältnisse eingezeichnet, die vorliegen, wenn gemäß der Erfindung in der Mitte M der Querblattfeder 5.1 eine niveauregelnde Federvorrichtung 4 der zuvor geschilderten Art angreift. Durch Verwendung eines selbstpumpenden hydropneumatischen Bauelementes oder durch Verwendung eines hydropneumatischen Bauelementes mit eingebautem Niveautaster wird die niveauregelnde Federvorrichtung 4 stets auf die gleiche Länge geregelt, so daß - wie in Figur 1 gezeigt - die Mitte der Querblattfeder 5.1 auch bei Beladung des Fahrzeuges ihre räumliche Lage beibehält. Die an den Radträgern 3 angreifenden Enden der Querblattfeder werden dagegen wieder ausgelenkt. Man erkennt, daß der Fahrzeugaufbau im Bereich der gezeigten Hinterachse trotz des Einsatzes einer niveauregelnden Federvorrichtung 4 bei Beladung des Fahrzeuges abgesenkt wird und zwar um einen mit A S bezeichneten Wert. Diese Absenkung ist erkennbar kleiner als die Absenkung A 50 bei nicht niveaugeregelter Achse. Durch entsprechende Bemessung der Querblattfeder 5.1 kann dafür gesorgt werden, daß die Absenkung A S zumindest für die wichtigsten Beladungsfälle zumindest annähernd der Einfederung der nicht geregelten Vorderachse entsprechen. Der Vollständigkeit halber sei ausgeführt, daß die Mitte der Querblattfeder 5.1 im Fahrbetrieb, wenn die Fahrzeugräder 1 ein- und ausfedern, um den fiktiven festen Raumpunkt M als Mittelpunkt auf- und abschwingt.
  • Im Ausführungsbeispiel gemäß Figur 2 ist die von einem Radträger zum anderen Radträger reichende Querblattfeder 5.2 in der Fahrzeugmitte gelenkig unterbrochen. Die Art der gelenkigen Verbindung kann im wesentlichen beliebig sein. Sie muß lediglich ein ungehindertes Auf- und Ab schwingen des Mittelpunktes der Querblattfeder 5.2 ermöglichen. Die gelenkige Verbindung ist im gezeigten Ausführungsbeispiel durch ein gabelförmiges Ende des linken Querblattfederteils und ein zungenförmig in diese Gabelform hineingreifendes Ende des rechten Querblattfederteils schematisch angedeutet. Die beiden Enden der beiden Querblattfederteile stützen sich somit fahrzeugmittig, wo auch die niveauregelnde Federvorrichtung 4 angreift, aufeinander ab. Die in Figur 1 gezeigten weiteren Querlenker oder Federbeine sind in diesem Ausführungsbeispiel - wie auch in den Figuren 3 und 4 -fortgelassen. In den wesentlichen Punkten stimmt sie in ihrer Funktionsweise mit der in Figur 1 gezeigten Hinterachse überein.
  • Denkbar wäre es im übrigen, bei den in Figur 1 und 2 gezeigten Hinterachsen zusätzlich besondere, in den beiden außermittigen Lagerstellen 7 und 8 angelenkte starre Querlenker vorzusehen und dadurch die Querblattfeder 5.1 bzw. 5.2 von ihren Radführungsfunktionen zu entlasten. In diesem Falle würden die Enden der Querblattfedern vorzugsweise gleitend am Radträger bzw. am vorgesehenen Querlenker angreifen.
  • Bei der in Figur 3 gezeigten Hinterachse besteht das Radführungsglied 5 aus zwei in den beiden außermittigen Lagerstellen 7 und 8 angelenkten starren Querlenkern 5.3 sowie einer Querblattfeder 5.4, welche die beiden Querlenker miteinander verbindet, wobei die Querlenker jeweils formsteif an der Querblattfeder befestigt sind. In der Mitte der Querblattfeder 5.4 greift wieder die niveauregelnde Federvorrichtung 4 an. Die Funktionsweise stimmt im wesentlichen wiederum mit der der Figuren 1 und 2 überein. Die Federrate der Querblattfeder 5.4 ist allerdings eine andere, weil die wirksame Federlänge kürzer ist. Auch bei dieser Achsanordnung könnte die Querblattfeder 5.4 fahrzeugmittig gelenkig unterteilt sein.
  • Eine weitere Ausgestaltungsmöglichkeit der Hinterachse zeigt Figur 4. Hier besteht das Radführungsglied 5 aus zwei Querblattfedern 5.5, die sich jeweils zwischen Radträger 3 und Lagerstelle 7 bzw. 8 erstrecken, sowie einer, fahrzeugmittig gelenkig unterteilten starren Strebe 5.6. Die Strebe ist jeweils formsteif an den beiden Querblattfedern 5.5 befestigt, so daß die beim Ein- und Ausfedern der Fahrzeugräder 1 stattfindende Auslenkung der Querblattfeder 5.5 zu einer gegenläufigen Auslenkung der Mitte der Strebe 5.6 führt. Wie bei dem in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel würde die Mitte der gelenkig unterteilten Querstrebe 5.6 ohne niveauregelnde Federvorrichtung 4 bei Beladung des Fahrzeuges nach unten ausgelenkt werden. Durch Einsatz der niveauregelnden Federvorrichtung 4 wird die Querstrebe auch bei Beladung in eine Position gebracht, wie sie in Figur 4 (dort ist an sich der Leerlastzustand mit etwa horizontal verlaufenden Querblattfedern 5.5 dargestellt) gezeigt ist. Bei Beladung des Fahrzeuges werden die beiden Querblattfedern 5.5 etwa in der gleichen Weise ausgelenkt, wie der entsprechende - ausgezogen dargestellte - Teil der in Figur 1 gezeigten Querblattfeder. Das Maß der dabei auftretenden Auslenkung hängt natürlich von der Steifigkeit bzw. der Federrate der Querblattfedern ab.
  • Figur 5 zeigt, daß die vorgeschlagenen Maßnahmen nicht auf die Anwendung bei einem bestimmten Hinterachstyp beschränkt sind.
  • Hier ist ein starrer Achskörper 11 vorgesehen, welcher die bei den Radträger 3 starr miteinander verbindet. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist zur Abfederung wiederum eine ungeteilte durchgehende Querblattfeder 5.1 vorgesehen. Im Gegensatz zu den Ausführungen gemäß den Figuren 1 bis 4 liegen die Enden der Querblattfeder hierbei nur gleitend auf dem starren Achskörper bzw. den Radträgern auf.Bezüglich der Acheniveauregelung besitzt diese Hinterachsanordnung die gleichen günstigen Eigenschaften wie die zuvor gezeigten Ausführungsbeispiele.
  • Eine weitere Anwendungsmöglichkeit der Erfindung zeigen die Figuren 6 und 7. In Figur 6 ist die Draufsicht einer als Verbund-oder Eoppellenkerachse bezeichneten Achsanordnung gezeigt, bei der die Fahrzeugräder 1 durch biege- und drehsteife Längslenker 12 mittels insgesamt nur zweier Lenkerlager 14 am Fahrzeugaufbau 2 angelenkt sind. Die beiden Längslenker sind im Bereich ihrer am Fahrzeugaufbau 2 angelenkten Enden durch eine im Ausführungsbeispiel als T-Profil ausgebildete drehelastische und biegesteife Querstrebe 13 verbunden. Zur Niveauregelung ist auch in diesem Ausführungsbeispiel eine ungeteilte durchgehende Querblatifeder 5.1 vorgesehen, die mit ihren Enden gleitend auf den Radträgern 3 angreift. Statt gleitend an den Radträgern anzugreifen, können die Enden der Querblattfeder 5.1 selbstverständlich auch elastisch nachgiebig an den Radträgern 3 befestigt sein. Die Lage der außermittig angeordneten Lagerstellen -7 und 8 sind in Figur 6 nur gestrichelt angedeutet. Wenn die Querblattfeder dagegen gelenkig mit den Längslenkern 12 verbunden ist, wird die Querstrebe 13 als Hochkantfederblatt ausgeführt.
  • Der Gedanke der Erfindung läßt sich auch dadurch realisieren, daß die Blattfedern zum Teil oder ganz durch in den Lagerstellen 7, 8 angeordnete längsliegende Torsionsstäbe ersetzt werden, die jeweils mit ihrem einen Ende formsteif an den Querlenkern 5.3, 5.5 angeschlossen sind, während eine sich quer zur Fahrzeuglängsachse erstreckende durchgehende oder fahrzeugmittig gelenkig unterteilte Querblattfeder oder eine fahrzeugmittig gelenkig unterteilte starre Strebe einerseits formsteif mit den anderen Enden der Torsionsstäbe und andererseits fahrzeugmittig über die niveauregelnde Federvorrichtung mit dem Fahrzeugaufbau verbunden ist.

Claims (6)

  1. ANSPRÜCHE 9 Kraftfahrzeug, bei dem nur eine der beiden Achsen mittels nur einer zwischen Fahrzeugaufbau und Achssystem angeordneten und - bezogen auf die Spurweite - in der Mitte des Achssystems angreifenden niveauregelnden Federvorrichtung im Niveau geregelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abfederung der Achse zumindest teilweise über mindestens eine Querblattfeder (5.1, 5.2, 5.4, 5.5) erfolgt, die Teil eines sich quer zur Fahrzeuglängsachse über die Fahrzeugbreite erstreckenden, an zwei außermittigen Lagerstellen (7,8) gelagerten und mit den Radträgern (3) der Fahrzeugräder (1) in Verbindung stehenden Radführungsgliedes (5) ist, wobei die Mitte (M) des zwischen den beiden tagerstellen (7,8) liegenden Teilstückes des Radführungsgliedes (5) entgegengesetzt zum Ein- und Ausfedern der Fahrzeugräder (1) vertikal ausgelenkt wird, und daß die niveauregelnde Federvorrichtung (4) in der Mitte des Radführungsgliedes (5) angreift und als selbstpumpendes oder als aus einer fremden Druckquelle gespeistes hydropneumatisches Bauelement mit eingebautem Niveautaster ausgebildet ist.
  2. 2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Radführungsglied (5) aus einer durchgehenden, von einem Radträger (3) zum anderen Radträger (3) reichenden Querblattfeder (5.1) besteht.
  3. 3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Radführungsglied (5) aus einer in der Fahrzeugmitte (M) gelenkig unterbrochenen, von einem Radträger (3) zum anderen Radträger (3) reichenden Querblattfeder (5.2) besteht.
  4. 4. Kraftfahrzeug nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch in den beiden außermittigen Lagerstellen (7,8) angelenkte starre Querlenker.
  5. 5. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Radführungsglied (5) aus zwei in den beiden außermittigen Lagerstellen (7,8) angelenkten starren Querlenkern (5.3) besteht, die miteinander über eine jeweils formsteif an ihnen befestigte durchgehende oder in der Fahrzeugmitte (M) gelenkig unterteilte Querblattfeder (5.4) verbunden sind.
  6. 6. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Radführungsglied (5) aus zwei sich jeweils zwischen Radträger (3) und Lagerstelle (7,8) erstreckenden Querblattfedern (5.5) besteht, deren den Lagerstellen (7, 8) zugewandte Enden miteinander über eine fahrzeugmittig gelenkig unterteilte starre Strebe (5.6) verbunden sind, wobei die Strebe (5.6) jeweils formsteif an den beiden Qllerblattfedern (5.5) befestigt ist.
DE19752541841 1975-09-19 1975-09-19 Kraftfahrzeug mit im niveau geregelter achse Withdrawn DE2541841A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752541841 DE2541841A1 (de) 1975-09-19 1975-09-19 Kraftfahrzeug mit im niveau geregelter achse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752541841 DE2541841A1 (de) 1975-09-19 1975-09-19 Kraftfahrzeug mit im niveau geregelter achse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2541841A1 true DE2541841A1 (de) 1977-03-24

Family

ID=5956920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752541841 Withdrawn DE2541841A1 (de) 1975-09-19 1975-09-19 Kraftfahrzeug mit im niveau geregelter achse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2541841A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0040675A2 (de) * 1980-05-24 1981-12-02 Boge GmbH Selbstpumpende Niveauregelungsvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
EP0283879A1 (de) * 1987-03-12 1988-09-28 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Niveauregelung für Kraftfahrzeuge
EP0291886A1 (de) * 1987-05-15 1988-11-23 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Federvorrichtung
EP0337488A2 (de) * 1988-04-15 1989-10-18 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Radaufhängung
FR2632573A1 (fr) * 1988-06-10 1989-12-15 Peugeot Suspension de vehicule a correcteur de hauteur
US4903984A (en) * 1984-03-15 1990-02-27 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Suspension device
US5058918A (en) * 1989-03-08 1991-10-22 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Suspension system for motor vehicle
DE19542108B4 (de) * 1994-11-22 2004-05-06 Volkswagen Ag Einzelradaufhängung für die Räder eines Kraftfahrzeugs
DE102012009365A1 (de) * 2012-05-10 2013-11-14 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Hinterachse für ein Kraftfahrzeug
DE102014213735A1 (de) * 2014-07-15 2016-01-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einer Querblattfeder
DE102014223576A1 (de) 2014-11-19 2016-05-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Lager zur Anbindung einer Querblattfeder sowie Achse mit einer Querblattfeder, die mittels wenigstens eines solchen Lagers angebunden ist
DE102014223619A1 (de) 2014-11-19 2016-05-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Achse für Räder eines zweispurigen Kraftfahrzeugs und zweispuriges Kraftfahrzeug mit einer solchenAchse
DE102017201277A1 (de) 2017-01-26 2018-07-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Querblattfeder für eine Achse eines Fahrzeugs, Achse für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE102010042222B4 (de) 2010-10-08 2024-03-07 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Fahrzeug

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0040675A3 (en) * 1980-05-24 1982-11-17 Boge Gmbh Self-pumping levelling device for vehicles, particularly for motor vehicles
EP0040675A2 (de) * 1980-05-24 1981-12-02 Boge GmbH Selbstpumpende Niveauregelungsvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
US4903984A (en) * 1984-03-15 1990-02-27 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Suspension device
EP0476714A3 (en) * 1987-03-12 1992-05-06 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Vehicle height adjusting device
EP0283879A1 (de) * 1987-03-12 1988-09-28 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Niveauregelung für Kraftfahrzeuge
US4858950A (en) * 1987-03-12 1989-08-22 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Vehicle height adjusting device
EP0476714A2 (de) * 1987-03-12 1992-03-25 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Niveauregelung für Kraftfahrzeuge
EP0291886A1 (de) * 1987-05-15 1988-11-23 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Federvorrichtung
EP0337488A2 (de) * 1988-04-15 1989-10-18 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Radaufhängung
EP0337488A3 (en) * 1988-04-15 1990-10-24 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Suspension system
US4997202A (en) * 1988-04-15 1991-03-05 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Suspension system
FR2632573A1 (fr) * 1988-06-10 1989-12-15 Peugeot Suspension de vehicule a correcteur de hauteur
US5058918A (en) * 1989-03-08 1991-10-22 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Suspension system for motor vehicle
DE19542108B4 (de) * 1994-11-22 2004-05-06 Volkswagen Ag Einzelradaufhängung für die Räder eines Kraftfahrzeugs
DE102010042222B4 (de) 2010-10-08 2024-03-07 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Fahrzeug
DE102012009365A1 (de) * 2012-05-10 2013-11-14 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Hinterachse für ein Kraftfahrzeug
DE102014213735A1 (de) * 2014-07-15 2016-01-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einer Querblattfeder
DE102014223576A1 (de) 2014-11-19 2016-05-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Lager zur Anbindung einer Querblattfeder sowie Achse mit einer Querblattfeder, die mittels wenigstens eines solchen Lagers angebunden ist
DE102014223619A1 (de) 2014-11-19 2016-05-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Achse für Räder eines zweispurigen Kraftfahrzeugs und zweispuriges Kraftfahrzeug mit einer solchenAchse
US10144260B2 (en) 2014-11-19 2018-12-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Axle for wheels of a double-tracked motor vehicle, and double-tracked motor vehicle having an axle of this type
DE102017201277A1 (de) 2017-01-26 2018-07-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Querblattfeder für eine Achse eines Fahrzeugs, Achse für ein Fahrzeug und Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68917601T2 (de) Regelungsvorrichtung.
DE3048864C2 (de) Achse, insbesondere Hinterachse für Personenkraftwagen, mit unabhängig von einander geführten Rädern
DE102017222487B3 (de) Mehrlenkerachse für ein Fahrzeug
DE102013210338A1 (de) Mehrlenkerhinterachse für ein Fahrzeug
DE2541841A1 (de) Kraftfahrzeug mit im niveau geregelter achse
DE102009051468A1 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE102014205632A1 (de) Einzelradaufhängung sowie Hinterachse mit Einzelradaufhängungen für ein Fahrzeug und entsprechend ausgestattetes Fahrzeug
DE2703651C3 (de) Einzelradaufhängung für die Hinterräder eines Kraftfahrzeugs
DE3854002T2 (de) Niveauregelung für Kraftfahrzeuge.
DE102010003332A1 (de) Aktive Hinterradaufhängung
WO2007104393A1 (de) Federungssystem für eine fahrzeug-radaufhängung
EP2922715A1 (de) Stabilisatoranordnung für eine radaufhängung von kraftfahrzeugen
WO2015169683A1 (de) Einzelradaufhängung für ein fahrzeug
DE69613707T2 (de) Hinterradaufhängung für kraftfahrzeuge
DE2822058A1 (de) Radaufhaengung eines kraftfahrzeuges
DE102014205635A1 (de) Einzelradaufhängung sowie Hinterachse mit Einzelradaufhängungen für ein Fahrzeug und entsprechend ausgestattetes Fahrzeug
WO2006131343A1 (de) Achse eines zweispurigen fahrzeugs mit federfusspunktverschiebung
DE102006056632A1 (de) Achse eines zweispurigen Fahrzeugs mit Federfußpunktverschiebung und verstellbarem Querstabilisator
DE4133725A1 (de) Vorrichtung zur stabilisierung des aufbaus von kraftfahrzeugen
DE202014101432U1 (de) Einzelradaufhängung sowie Hinterachse mit Einzelradaufhängungen für ein Fahrzeug und entsprechend ausgestattetes Fahrzeug
DE3329686C2 (de) Spurweitenkonstante Achsaufhängung, insbesondere Hinterachsaufhängung, für Kraftfahrzeuge
DE19542108B4 (de) Einzelradaufhängung für die Räder eines Kraftfahrzeugs
DE2726097C2 (de)
DE19923343A1 (de) Kraftfahrzeug
DE3000606A1 (de) Nutzfahrzeug mit abgefederten kabine

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
8139 Disposal/non-payment of the annual fee