DE2404649A1 - Reifenbaumaschine mit einer bautrommel fuer fahrzeugluftreifen unterschiedlichen durchmessers - Google Patents
Reifenbaumaschine mit einer bautrommel fuer fahrzeugluftreifen unterschiedlichen durchmessersInfo
- Publication number
- DE2404649A1 DE2404649A1 DE2404649A DE2404649A DE2404649A1 DE 2404649 A1 DE2404649 A1 DE 2404649A1 DE 2404649 A DE2404649 A DE 2404649A DE 2404649 A DE2404649 A DE 2404649A DE 2404649 A1 DE2404649 A1 DE 2404649A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drum
- tire building
- segments
- drive
- belt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D30/00—Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
- B29D30/06—Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
- B29D30/08—Building tyres
- B29D30/20—Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
- B29D30/24—Drums
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D30/00—Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
- B29D30/06—Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
- B29D30/70—Annular breakers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D30/00—Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
- B29D30/06—Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
- B29D30/08—Building tyres
- B29D30/20—Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
- B29D30/24—Drums
- B29D30/26—Accessories or details, e.g. membranes, transfer rings
- B29D2030/2671—Holding the layers, e.g. the webs or the plies, in position onto the drum
- B29D2030/2678—Holding the layers, e.g. the webs or the plies, in position onto the drum by using magnets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Tyre Moulding (AREA)
Description
1772
BRAUNSCHWEIG MÜNCHEN
Uniroyal, Inc.,
I23O Avenue of the Americas, New York, N.Y. 10020, USA
I23O Avenue of the Americas, New York, N.Y. 10020, USA
"Reifenbaumaschine mit einer Bautrommel für Fahrzeugluftreifen
unterschiedlichen Durchmessers"
Die Erfindung betrifft eine verbesserte Reifenbaumaschine mit
einer Bautrommel für Fahrzeugluftreifen von unterschiedlichem Durchmesser.
Es ist bekannt, eine Bautrommel für die Reifenkarkasse und eine Bautrommel für einen Gürtel über einen radial zusammenziehbaren
und spreizbaren Überführungsring funktionell miteinander zu verbinden. Dabei können die beiden Bautrommeln für
die Karkasse und für den Gürtel entweder gleichachsig in axialem Abstand "nebeneinander oder um einen Winkel gegeneinander
versetzt angeordnet sein. Im ersten Fall wird der Überführungsring nur in axialer Richtung bewegt. Im zweiten Fall wird er
um 90° geschwenkt, während die am freien Ende ihrer Welle angebrachte
Bautrommel für den Gürtel axial verschiebbar ist (vgl. die FR-PS 1 26I 516 und 1 486 88Ο).
Bei diesen bekannten Einrichtungen erfolgt der Aufbau des
409833/0766
— P *-
Gürtels auf der zugehörigen, radial zusaminenziehbaren Bautrornmel
durch Auflegen vorgeschnittener und in Bereitschaft gehaltener :-iaterialab schnitte mittels Hand. Dies ist nicht
nur zeitraubend, sondern führt außerdem leicht zu Ungenauigkeiten und unregelmäßigkeiten beim Aufbau des Gürtels, was
sich nachteilig auf die Eigenschaften des fertigen, mit dem Gürtel versehenen Reifens auswirkt.
Ss ist weiterhin bekannt, bei einer Anlage zum Aufbauen von
Karkassen für Fahrzeugluftreifen eine Vielzahl von im wesentlichen
zylindrischen Eautrommeln von unveränderlichem Durchmesser mittels eines endlosen, mit Aufnahmen für die Bautrommeln
versehenen Förderers schrittweise an verschiedenen Hilfseinrichtungen vorbeizuführen. An jeder Kilfsstation sind dabei
Schwenkarme vorgesehen, welche die in Höhe der Hilfsstation befindliche Bautrommel an ihrer Welle erfassen und von der Aufnahme
des Förderers weg in eine Arbeitsstellung zur Hilfsstation bewegen, wobei die Bewegung in radialer Richtung^ bezogen
auf die Bautrommelachse, erfolgt (vgl. US-PS 3 157 542). Zx*ei
dieser nebeneinander angeordneten Hilfseinrichtungen der bekannten Anlage umfassen jeweils eine Zuführungseinrichtung mit
einer Vorratsrolle für einen kontinuierlichen Materialstreifen sowie eine Konfektionseinrichtung. Diese besteht aus einer
Schneideinrichtung zum Abtrennen einzelner Abschnitte vom Materialstreifen sowie aus einer Konfektionstrommel mit zwei einzeln
sowie gemeinsam auf eine zur- Achse der Bautrommel parallele Wells antr-eibbaren Trommelsegmenten. Diese Konfektionstrom-
409833/0786
mein dienen zur Aufnahme des Materialstreifens sowie zum Aufbringen
der abgetrennten Abschnitte als Karkassenlagen auf dem Umfang der Karkassenbautroiranel. Diese wird dabei rotiert, zu
welchem Zweck einer der Schwenkarme zugleich eine Antriebseinrichtung für die Welle der Bautrommel aufweist. Nach Aufbringen
von jeweils einem Abschnitt durch die Konfektionstrommel
schwenken die Arme die Bautrommel wieder in die zugehörige Aufnahme des Förderers, der dann die Bautrommel um einen
Schritt in ihrer Achsrichtung zur nächsten Hilfseinrichtung
weiterfördert, wo sich dieser Vorgang wiederholt.
Um zu erreichen, daß das Aufbauen des vollständigen Gürtels
auf automatischem Wege und damit wesentlich einfacher und in erheblich kürzerer Zeit als bis dahin erfolgen kann und um zu
ermöglichen, den Gürtel bei einfacher Einrichtung vor allem mit wesentlich größerer Genauigkeit und Gleichförmigkeit als
bisher aufbauen zu können, ist es weiterhin bekannt, die Bautrommel für die Gürtelkarkasse nacheinander in radiale Fluchtung
mit wenigstens zwei nebeneinander angeordneten Hilfseinrichtungen zu verbringen, von denen eine jede eine Zuführungseinrichtung
mit einer Vorratsrolle für einen kontinuierlichen Materialstreifen und eine Konfektionseinrichtung aufweist, die
aus einer Schneideinrichtung zum Abtrennen einzelner Abschnitte vom Materialstreifen sowie aus einer Konfektionstrommel mit
zwei einzelnen und gemeinsam um eine zur Achse der Bautrornmel parallele Achse antreibbaren Trommelsegmenten bestehts zur Aufnahme
des Materialstreifens und Aufbringen der abgetrennten
4 09 833/0766
Abschnitte als Aufbaulagen auf den Umfang der Bautrommel. Die Bautrommel ist hierbei am freien Ende einer radial unbeweglich
gelagerten Welle befestigt, deren Achse von der gemeinsamen radial verstellbaren Achse der Konfektionstrommeln wäh
rend des Betriebes einen festen Abstand aufweist, der so bemessen ist, daß der Umfangsabstand zwischen der gespreizten
Bautrommel und den Konfekt ions trommeln jexieils der einfachen
Dicke einer Gürtellage oder einem ganzzahligen Vielfachen davon entspricht. Weiterhin ist eine der Bautrommel zugeordnete
axialwirkende Verschiebeeinrichtung nur dann betätigbar, wenn jede Konfektionstrommel eine Ruhestellung einnimmt, in der
eine ümfangslücke der Konfektionstrommel der Verschiebebahn der Bautrommel zugewandt ist (vgl. DT-OS 1 801 264).
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Reifenbaumaschine mit einer radial dehnbaren Bautrommel für eine Gürtelkarkasse
zu schaffen, welche bei einfachem Aufbau die Herstellung von Gürtelkarkassen für Fahrzeugluftreifen unterschiedlichen
Durchmessers gestattet und den übergang von einem Durehmesser auf den anderen auf einfache, automatische und zuverlässige
V/eise ermöglicht, ohne daß Zeitverluste auftreten oder Ungenauigkeiten in Kauf genommen werden müssen, und bei
der gleichzeitig die Zuordnung der Bautrommel zu den Hilfs- .
einrichtungen in Abhängigkeit vom Reifendurchmesser auf einfache
Weise eingestellt werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe geht, die Erfindung von einer Aufbau-
409833/0766
— er —
trommel aus, welche mehrere gekrümmte Segmente aufweist, die den Umfang der Trommel bestimmen und in bezug auf die Achse
der Trommel radial bewegbar sind und durch eine Antriebseinrichtung gleichförmig in radialer Richtung bewegbar sind. Diese
Trommel wird gemäß der Erfindung dadurch weitergebildet, daß die Antriebseinrichtung eine ilockeneinrichtung aufweist, welche
jeweils mit einem besonderen Bewegungsabnahmeglied für jedes
Segment verbunden ist. Dabei kann die ilockeneinrichtung ein Nockenelement aufweisen, welches eine Nut von im wesentlichen
spiralförmiger Ausdehnung aufweist, in die ein Bereich jedes der Bewegungsabnahmeglieder gleitend aufgenommen ist. 'Vorteilhafterweise
weist dabei jedes der Segmente einen radial nach innen ragenden Fuß auf, während jeder Fuß an seinem freien
Ende einen Schlitz zur Aufnahme des Bewegungsabnahmegliedes besitzt. Von besonderem Vorteil ist es dabei, wenn die Segmente
einen Fuß besitzen, der sich radial nach innen erstreckt, wobei jeder dieser Füße von Segment zu Segment eine unterschiedliche
Länge besitzt.
Weiterhin wird die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe durch eine Reifenbaumaschine gelöst, welche Hilfseinrichtungen
aufweist, um einen Gürtelstreifen einer Aufbringungseinrichtung
zuzuführen, eine Einrichtung, um den Streifen von der Aufbringungseinrichtung auf eine Gürtelbautrommel zu überführen,
xielche eine Mehrzahl von gekrümmten Segmenten besitzt, welche die Umfangsf lache der Trommel bilden s wobei diese Segmente
radial in bezug auf die Achse der Trommel bewegbar sind.
Ii r\ jf\ {in ^% *^b S ^\ 5*3 ***^ <f^
409ö33/ö /66
Das Besondere ist dabei, daß zur gleichförmigen radialen Bewegung der Segmente eine Nockeneinrichtung mit einer Nut von im
wesentlichen spiralförmiger Ausdehnung vorgesehen ist. Weiterhin v/eist die Reifenbaumaschine eine Antriebseinrichtung auf,
um die GürteIbautrommel parallel zur Tromrnelachse zu bewegen.
Die axiale Antriebseinrichtung umfaßt eine Trageinrichtung zum Unterstützen der Trommel, welche Trageinrichtung in einem Rahmen
verschiebbar geführt ist. Der Anordnung ist eine Einrichtung zum verschiebbaren Bewegen der Trageinrichtung im Rahmen
zugeordnet. Der Tragrahmen kann zu diesem Zweck Führungsstangen
aufweisen, die parallel, jedoch im Abstand zur Achse der Trommel angeordnet sind. Außerdem können dem Rahmen elektrische
Einrichtungen zum Anzeigen der axialen Stellung der Trommel zugeordnet sein, wobei die Trageinrichtung Betätigungseinrichtungen
zum Betätigen der die Stellung anzeigenden Einrichtungen besitzt.
Zum axialen Verschieben der Trageinrichtung kann eine erste Betätigungseinrichtung vorgesehen sein, die mit der Trageinrichtung
verbunden ist, um diese auf dem Stützrahmen zu verschieben. Es kann aber auch eine zweite Betätigungseinrichtung
vorgesehen sein, der ein endloses Kabel zugeordnet ist, welches an der Trageinrichtung angreift.
In der bevorzugten Ausführungsform weist eine Reifenaufbaumaschine
ge maß der Erfindungjzwei Zuführungseinrichtungen zum
Zufuhren von zwei durch Kordmaterial verstärkten kontinuier-
409833/0 766
lichen Streifen aus schräggeschnittenem Gürtelmaterial auf, die die gleichen oder unterschiedliche physikalische Eigenschaften
besitzen können. Die Kordmaterialien können dabei in ähnlicher oder entgegengesetzter Weise in bezug aufeinander
angeordnet sein. Die Maschine umfaßt weiterhin Trenneinrichtungen zum Abtrennen von Streifenabschnitten von jedem der
kontinuierlichen Streifen des Gürtelmaterials. Weiterhin sind zwei im Abstand angeordnete Aufbringungseinrichtung;en in Form
von Rädern vorgesehen, welche die abgetrennten Streifenabschnitte auf eine einzige dehnbare und zusammenziehbare Gürtelbautrommel
aufbringen. Die le.tztere ist entlang einer festen Achse zwischen einer ersten Stellung, in der sie sich in Fluchtung
mit dem ersten Aufbringungsrad befindet, einer zvieiten Stellung, in der sie sich in Fluchtung mit dem zweiten Aufbringungsrad
befindet, und einer dritten und vierten Stellung bewegbar, in der sich die Bautrommel im Abstand von beiden
Aufbringungsrädern befindet. Weiterhin ist eine Aufbringungseinrichtung für einen Laufflächenabschnitt in der dritten
Stellung vorgesehen, um einen Streifen aus Laufflächenmaterial auf den auf der GürteIbautrommel aufgebauten Gürtel aufzubringen.
Schließlich weist die Maschine einen Überführungsring auf,
der mit der Gürtelbautrommel funktionell zusammenwirken kann, wenn sich diese in der vierten Stellung befindet, um eine
vollständig aufgebaute Einheit aus Gürtel und Lauffläche von der Bautrommel abzunehmen und auf eine erststufige Reifenkarkasse
aufzubringen, die auf einer entsprechenden Stützeinrichtung angeordnet ist.
409833/0766
Vorzugspreise verläuft die Achse der die Karkasse unterstützenden
Einrichtung unter einem Winkel in bezug auf die feste Achse der GürteIbautrommel. Der Überführungsring ist so angeordnet,
daß er zwischen einer ersten WinkeIsteilung, in der er
sich koaxial mit der festen Achse befindet, und einer zweiten Winkelstellung verschwenkt werden kann, in der er sich koaxial
mit der Stützeinrichtung für die Luftreifenkarkasse befindet. Der Überführungsring ist außerdem auf der Schwenkeinrichtung
entlang seiner eigenen Achse verschiebbar angeordnet, um die Einheit aus Gürtel und Lauffläche von der Gürtelbautrommel abzunehmen
und die Anordnung in Fluchtung mit der Karkasse zu verschieben.
Die Aufbaumaschine kann weiterhin ein elektrisches Digitalsteuersystem
zum selektiven Bewirken einer Dehnung oder eines Zusammenziehens der Gürtelbautrommel umfassen, damit nach
einem besonderen Merkmal der Erfindung Gürtel/Laufflächeneinheiten von unterschiedlichem Durchmesser auf der gleichen Bautrommel
aufgebaut werden können, !fahrend vorteilhafterweise
gleichzeitig eine entsprechende radiale Verschiebung der Aufbringungsräder senkrecht zur festen Achse der Aufbautrommel
und relativ zu dieser Achse bewirkt wird, so daß bei jeder Durchmesserverstellung der Umfang jedes Aufbringungsrades
sich in der vorgegebenen arbeitsmäßigen Fluchtung in jeder Trommelstellung befindet, so daß lediglich durch axiales Verschieben
der Bautrommel und ohne Veränderung des Abstandes der festen Achse der Bautrommel von der während des Betriebes
409833/0766
ebenfalls festen Achse der beiden Aufbringungsräder die vorgeschnittenen
Materiallagen unmittelbar durch ümfangsberührung
auf den Umfang der Aufbautrommel bzw. der auf diese bereits aufgebrachten Lage gebracht x?erden können. Das digitale Steuersystem
steuert außerdem die Drehbewegung der Räder und der Trommel, um damit die Überführung der abgeschnittenen Gürtellängen
von jedem Aufbringungsrad auf die Trommel zu überführen.
Die Gürtelbautrommel umfaßt eine Antriebswelle, die koaxial zu der festen Achse der Trommel angeordnet ist. Diese Antriebswelle
kann angetrieben werden, um die Trommel zwecks Fertigung der Gürtel/Laufflächeneinheit zu drehen. Tie Antriebswelle
kann weiterhin drehbar betätigt werden, um die Durchmesserabmessungen der Trommel unabhängig radial zu dehnen
oder radial zu verkleinern. Die radiale Dehnung bzw. Zusammenziehung
der Trommel erfolgt mit Hilfe einer Nockeneinrichtung, Vielehe drehbar durch die Antriebswelle betätigbar ist. Die
Nockeneinrichtung umfaßt eine Nockenplatte mit einer Spiralnut darin. Die Umfangsfläche der Trommel wird durch mehrere gekrümmte
Segmente gebildet, welche radial in bezug auf die feste Achse bewegbar sind. Von jedem Segment geht ein Bewegungsabnahmeglied
aus, das in der Spiralnut im Eingriff steht. Eine Drehung der AntriebsweHe verursacht, daß jedes Bewegungsabnahmeglied
innerhalb der Spiralnut gleitet, so daß jedes der Segmente gleichzeitig mit den anderen Segmenten radial ausgefahren
oder eingeschoben wird.
409833/07 6 6
- ίο -
Die Erfindung wird nachfolgend anhand schematiseher Zeichnungen
an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Reifenbaumaschine gemäß der Erfindung,
Fig. 2 die Teilansicht eines senkrechten Schnittes durch den
Bautrommelabschnitt der Reifenbaumaschine nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Stirnansicht des in Fig. 2 gezeigten Abschnittes
der Baumaschine, wobei einzelne Teile zur Verdeutlichung geschnitten dargestellt sind,
Fig. 4 einen Querschnitt durch die Antriebseinrichtung der Reifenbautrommel,
Fig. 5 eine Stirnansicht, teilweise im Schnitt der Gürtelbautrommel,
im größeren Maßstab,
Fig. 6 einen Schnitt entlang der Schnittlinie VI-VI der Fig. 5,
Fig. 7 eine vereinfachte Darstellung, teilweise im Querschnitt, durch die aus Aufbautrommel und Antriebseinrichtung bestehende
Einheit (diese Figur dient insbesondere zur funktioneilen Erläuterung der Erfindung) und
Fig. 8 eine vereinfachte Stirnansicht, teilweise geschnitten, der Bautrommel mit Blickrichtung in Richtung des Pfeiles
G in Fig. 7-
In Fig. 1 ist die Reifenbaumaschine gemäß der Erfindung wiedergegeben.
Sie umfaßt eine Einheit A mit zwei Zuführungsein-
409833/0766
richtungen 21,21* zum Zuführen von zwei kontinuierlichen
Streifen aus vorzugsweise magnetisch anziehbarem (mit Stahlkord verstärktem) Gürtelmaterial. Die Streifen werden von entsprechenden
Wicklungen 22· abgewickelt und können unterschiedliche
Breite aufweisen. Auch kann die Neigung der Kordelemente in bezug auf die Längsachse der Streifen unterschiedlich sein.
Zur Vereinfachung der erneuten Beladung ist die Wicklung der kontinuierlichen Streifen auf den Wicklungskernen in der gleichen
Richtung erfolgt. Auf diese Weise wird erreicht, daß selbst dann, wenn es schließlich wünschenswert sein sollte,
die Streifen in unterschiedlichen Fdchtungen zu orientieren,
die ursprüngliche Wicklung des Streifenmaterials auf den zugehörigen Spulen in der gleichen Richtung erfolgt, d.h. in
bezug auf diese Spulenkerne, so daß im Hinblick auf den Wickelvorgang die Kordelemente der Gürtelstreifen stets die gleiche
Richtung besitzen, unahhängig davon, von welcher Spule der Materialstreifen abgewickelt wird.
Die Streifenzuführungseinheiten 21 und 21' können von der Art
sein, wie dies in der US-PS 3 ^98 555 beschrieben ist. Auf den
Inhalt dieser Patentschrift wird ausdrücklich verwiesen. Wie in dem genannten Patent beschrieben ist, umfaßt jede Zuführungseinheit
21,21' eine Abwickelstation, die durch die stationären Rahmen 23 und.23' angedeutet sind. Auf diesen sind die
Antriebs- und Steuerelemente der zugehörigen Einheit montiert. Mit den stationären Rahmen läßt sich jeweils ein beweglicher
Karren wie der Karraa^' verbinden. Auf jedem der Karren oder
Wägelchen ist ein entsprechender Wickel für einen Gürtelstreifen montiert, z.B. der .Wickel 22·. Dazu gehört eine entsprechende
Aufnahmespule 22af, welche das normalerweise mit dem Streifen zur Trennung der Lage aufgexirickelte Trennmaterial
aufnimmt. Während das Trennmaterial, welches die benachbarten Wicklungen des Gürtelmaterials auf der Wicklung voneinander
getrennt hält, auf der zugehörigen Aufnahmespule aufgewickelt wird, wird der kontinuierliche Gürtelstreifen jeweils einer
Fördereinrichtung zugeführt. Die Fördereinrichtungen bestehen zweckmäßigerweise aus zwei parallel angeordneten endlosen Förderbändern
26,26' von üblicher Art. Das Streifenmaterial liegt auf dem oberen Trum der Förderbänder auf, so daß es von diesem
befördert wird. Wenn, wie dies für gewöhnlieh der Fall ist, es gewünscht wird, daß der Gürtel aus mehreren aufeinanderfolgenden
Schichten aufgebaut wird, deren Kordelemente sich unter einem Winkel kreuzen, kann eines der ansonsten identischen beweglichen
Wickelwägelchen, wie das Wägelchen 24f, gegenüber
dem anderen Wägelchen um l8O° gewendet in das Gestell eingesetzt werden, so daß die Gürtelstreifen von den beiden Wickeln
in entgegengesetzter Richtung bzw. mit entgegengesetzter Kordorientierung abgezogen werden.
Es wird ersichtlich, daß auf diese Weise die von den Wickeln abgezogenen Streifen mit ihren Mittelebenen A-A und B-B parallel
laufen und durch die Wirkung der Bandförderer 26 und 26' jeweils von den Wickeln abgezogen werden. Die Förderer 26,
26' liefern die kontinuierlichen Streifen zu einer Hilfsein-
409833/0766
richtungs die mit B bezeichnet ist. Diese umfaßt zwei Aufbringungseinrichtungen,
nämlich die Räder 28 und 28', welche einzelne Gürtelschichten liefern, die Gürtelschichten in der
gewünschten Form orientieren und die orientierten Gürtelschichten
einer Gürtelbaueinheit C zuführen.
Die Aufbringungsräder 28 und 28' weisen i'-iagnete zum Abheben
der Materialien auf. Außerdem -,/eisen sie 2-insteileinrichtung!
auf, zu denen erstens elektrische !!reise zur Verstellung der Stoppstellung bei der zürn Auf-Länge-Schneiden öes Gürte !materials dienenden Schneideinrichtung, zweitens eine Einrichtung
zum Synchronisieren der Geschwindigkeiten des Aufbringungs··
rades und der Bautrommel beim Wechsel des Durchmessers der Bautrommel und drittens eine Einrichtung gehören, um das Aufbringungsrad
automatisch relativ gegenüber der Bautroiamel in Stellung zu bringen, ;;enn der Durchmesser der Eautromniel geändert
wird.
Anschließend an das untere Lnde jedes Förderers 26,26' ist
vorzugsweise eine zum Zentrieren des Streifens dienende Vorrichtung angeordnet, die mit F bezeichnet und in der US-PS
3 537 936 beschrieben ist. Diese umfaßt ein erstes Paar von endlosen Riemen, die eine allgemein horizontale, bewegliche
Stützfla.che zum Unterstützen des jeweiligen liaterials aufweisen,
wenn dieses durch die Vorrichtung läuft, sowie ein zweites Paar von angetriebenen endlosen Riemen, die bewegliche
senkrechte und in horizontaler Richtung im Abstand an-
409833/0766
geordnete Flächen bilden, welche an den Seitenkanten des Streifenmaterials
angreifen und dieses führen, wenn das Material durch die Vorrichtung läuft, so daß die kontinuierlichen Streifen
in Fluchtung mit den zugehörigen mittleren Ebenen bleiben. Die Riemen können aber auch von anderer üblicher Gestalt sein,
etwa nach Art der US-PS 3 547 286.
Die Gürtelherstell- und -Überführungseinheit B umfaßt die beiden obenerwähnten Aufbringungsräder 28,28'. Jedes der Räder
ist mit einem zum Abstützen des Gürtelstreifens dienenden Widerlager oder Band versehen, welches sich um den Umfang des
Rades über ein Bogenmaß von annähernd l8o° erstreckt. Jedes der Räder 28,28' ist auf einem gemeinsamen Rahmen 32 ruit einem
oberen beweglichen Rahmensegment und einem unteren stationären Rahmensegment angeordnet, welche relativ zueinander verschiebbar
sind.
Die Räder 28 und 28' sind im wesentlichen miteinander identisch.
Sie können , falls notwendig, auch außer gegenseitiger axialer Fluchtung bewegt und eingestellt werden.
Auf dem oberen beweglichen Rahmensegment 34 ist ein Motor 60
montiert, der über entsprechende Einrichtungen ein mit dem Rad 28 verbundenes Getriebe antreibt. Eine ähnliche Anordnung ist
für das Rad 28' vorgesehen. Damit können die Räder 28,28' relativ
zum Rahmen 32, und zwar unabhängig voneinander, gedreht xierden.
403833/0766
. - 15 -
Auf der Oberseite des oberen Rahmensegmentes 3*i sind zwei
Hilfsrahmenabschnitte 66,66' montiert. Jeder dieser Abschnitte
trägt jeweils eine Streifentrenneinrichtung, die dem Rad 28 zugeordnet ist. Jede Streifentrenneinrichtung kann von der Art
sein, wie dies in der US-PS 3 591 ^39 beschrieben ist. Die
Streifentrenneinrichtung umfaßt allgemein zwei Schlittenabschnitte, die in Richtung aufeinander zu und voneinander weg
verschiebbar auf gekrümmten Bahnen mit einem Krümmungsradius unterstützt sind, der komplementär zum Radius der Krümmung des
Rades 28 ist. Die Schlittenabschnitte sind relativ zu dem Rad 28 in einer Richtung parallel'zum Ausmaß des geneigten Hilfsrahmenabschnittes
66 bewegbar. Sie sind mit Klingen versehen, die außer und in Berührung mit dem Radwiderlager gebracht werden
können, und die dazu dienen, einen Gürtelstreifen in eine schräge Stellung korrespondierend zu der Schräge bzxv. dem Winkel
der Stahlkordelemente innerhalb des Streifens zu bringen.
Wie aus Fig. 1 hervorgeht, ist neben den Rädern 28 und 28* der
Einheit B eine Gürtelbaueinheit C angeordnet. Diese umfaßt eine Aufbringungseinrichtung D für einen Laufflächenabschnitt sowie
eine- axial verschiebbare und radial dehn- und zusammenziehbare Aufbautrommel 130 sowie eine axiale Antriebseinrichtung J>*\ und
eine schrittweise Antriebseinrichtung 135, die weiter unten im
einzelnen beschrieben werden. Die Laufflächenaufbringungseinheit D umfaßt eine Aufbringungseinrichtung 200, die entlang
einer Ebene angeordnet ist, die durch die Linie C-C in Pig. I
'angedeutet ist. Die Laufflächenaufbringungseinheit umfaßt einen
409833/0766
horizontalen Rahmen, der an einem Ende schwenkbar gelagert
ist und mehrere horizontal im Abstand angeordnete endlose Piiemen oder Bänder umfaßt. Diese bilden ein Mittel, um einen
Laufflächenabschnitt in Richtung auf die GürteIbautroimnel 130
zu bewegen, wenn sich diese Trommel in einer Stellung in Fluchtung mit der Linie C-C befindet. Die Aufbringungseinrichtung
200 umfaßt eine Einrichtung, um selektiv den Laufflächengummi zu dehnen oder zusammenzuziehen in seiner Länge,
um die Länge des Laufflächeηgummis auf die Umfangslänge des
auf der Trommel 130 aufgebauten Gürtels anzupassen. Bei Betätigung entsprechender Hubeinrichtungen läßt sich die Aufbringungseinrichtung
200 derart schwenken, daß die vordere Kante des Laufflächenabschnittes in Berührung mit der Trommel 130
gebracht wird. Die Vorwärtsbewegung des Laufflächengummis, die durch die endlosen Bänder bewirkt wird, führt zu einer Drehung
der Trommel 130, wenn das Laufflächengummiteil auf die Trommel aufgewickelt wird. Die Einheit D kann in der Form ausgestaltet
sein, wie dies in der deut-sehen Patentanmeldung P 24 00 138.5
(nicht vorveröffentlicht) beschrieben ist.
Während der Laufflächenaufbringung ist die Schrittantriebseinrichtung
135 von der Trommel 130 abgekuppelt, so daß die Trommel um die.Stützwelle frei drehen kann. Sobald das Laufflächenmaterial
auf die Gürtelanordnung, die zuvor auf der Trommel 130 aufgebaut worden ist, aufgewickelt ist, wird dann die Trommel
130 axial durch die Antriebseinrichtung 131I aus der Stellung
C-C in BUg. 1 in eine Stellung verschoben, die durch die
409833/0766
Linie D-D in Fig. 1 wiedergegeben ist. Diese entspricht einer Überführungsstellung für die Laufflächen/Gürteleinheit.
Unter Bezugnahme auf Fig. 1 wird eine Einheit E ersichtlich,
die zum Unterstützen einer Luftreifenkarkasse dient. Diese Einheit kann der Einheit nach der US-PS 3 676 262 entsprechen.
Diese Einheit umfaßt einen Überführungsring 250 mit einer radial
dehnbaren und zusammenziehbaren inneren wirksamen Umfangsfläche, die nicht gezeigt ist, und die dann, wenn sie zum
vollen Ausmaß gedehnt ist, einen größeren Umfang aufweist, als die Gürtel/Laufflächeneinheit auf der Trommel I30. Wenn die
Fläche zusammengezogen wird, greift sie an der Einheit auf der Trommel 130 an, um diese abzunehmen und in Fluchtung mit der
Luftreifenkarkasse zu bringen. Der Überführungsring kann vorzugsweise
dem Ring entsprechen, wie er in der deutschen Patentanmeldung P 23 60 879.9 (nicht vorveröffentlicht) gezeigt ist.
In dieser Beziehung ist der Überführungsring 250 auf einem Turm 252 montiert, der, wenn er sich in der Stellung befindet, die
ausgezogen in Fig. 1 dargestellt ist, den Überführungsring 250
in axialer Fluchtung mit der Achse der Trommel 13O hält. Wenn
die mit der Gürtel/Laufflächeneinheit versehene Trommel 130 in eine Stellung verschoben wird, die in Fig. 1 mit D-D bezeichnet
ist, wird der radial gedehnte überführungsring 250 axial
aus der gezeigten Stellung in die Stellung in Fluchtung mit der Linie D-D verschoben, wie dies gestrichelt in Fig. 1 dargestellt
ist, um die Laufflächen/Gürteleinheit zu umgeben. Die
409833/0766
axiale Verschiebung des überführungsringes 250 wird mit Hilfe
eines DruckmittelZylinders 254 erzielt.
Wenn der überführungsring 250 in konzentrische Stellung zu der
Laufflächen/Gürteleinheit überführt worden ist, wird der Ring 250 radial zusammengezogen, so daß er an dem Umfang der freiliegenden
Lauffläche angreift. Danach wird die Trommel 130
radial zusammengezogen. Das Ausmaß der radialen Zusammenziehung der Trommel 130 ist nur geringfügig, jedoch ausreichend,
um ein berührungsfreies Entfernen des Überführungsringes 250
zusammen mit der Gürtel/Laufflächeneinheit von der Trommel zu ermöglichen, wenn der Eruckiuittelzylinder 254 eingezogen wird.
Danach wird der Drehturm 252 um seine Achse 256 mit Hilfe
eines Stößels 258 aus der Stellung in Fluchtung mit der Trommel
130 in eine Stellung in axialer Fluchtung mit der Achse der Stützeinrichturig 2b0 geschwenkt, welche die Luftreifenkarkasse
unterstützt.
Die otützeinrichtung 2βΟ umfaßt zwei Formteile 262 derart, wie
sie in der zuvor erwähnten US-PS 3 676 267 beschrieben sind. Die Formteile 262 sind koaxial zueinander angeordnet und lassen
sich aufeinander zu und voneinander weg bewegen. Die Formteile 262 wirken dann, wenn sie aus der gestrichelten Stellung
in Fig. 1 in eine Stellung größter Annäherung überführt worden sind, wie diese ausgezogen in Fig. 1 wiedergegeben ist, so,
daß sie .jeweils an den sich gegenüberliegenden Karkassen-Wülsten angreifen und die Wülste in Richtung aufeinander zu
409833/0766
■ - 19 -
bewegen, während man die Umrißgestalt der Karkasse von der im wesentliehen zylindrischen Form in eine torroide Form ändert.
Während dieses Vorganges wird die Karkasse, z.B. mit Hilfe einer Schlaucheinrichtung (nicht gezeigt), aufgeblasen und
durch zwei koaxiale und verschiebbare Karkassen-Seitenformringe 264 und 266 ausgeformt. Der Ring 264 ist auf der Stützeinrichtung
260 und der Ring 266 auf dem Drehturm 252 montiert,
Beim Aufblasen der Karkasse greift deren Umfang schließlich auf der Innenseite der Gürtel/Laufflächeneinheit an, die von
dem überführungsring 250 in Fluchtung gehalten wird. Zwischen
beiden tritt dabei eine Haftung ein. Danach wird der Überführungsring 250 aus der Stellung der Formteile 262 (nach entsprechender
radialer Dehnung) entfernt und eine übliche Hefteinrichtung 268 betätigt, um eine feste Haftung zwischen den
Einheiten zu gewährleisten.
Arbeitsmäßig sind mit den zuvor erwähnten Einheiten A-F verbunden ein elektronisches Steuersystem, das zur Steuerung der
Arbeitsweise der Maschine nach der Erfindung vorgesehen ist. In dieser Beziehung umfaßt das elektronische Steuersystem allgemein
eine Gleichstromquelle und eine Wechselstromquelle,
eine programmierbare Steuereinrichtung und ein digitales Steuersystem mit verschiedenen, auf Impulse ansprechenden Zählern
und anderen zugehörigen Einrichtungen.
Allgemein gesprochen wirkt die programmierbare Steureinrichtung SO9 daß sie die Arbeitsfolge der Maschine steuert. Die
409833/0766
Steuereinrichtung umfaßt verschiedene Eingangseinrichtungen
zum Empfangen von Nachrichten aus verschiedenen Quellen, z.B. Druckknöpfe, Begrenzungsschalter, Kontaktschließeinrichtungen
und zugehörige digitale und analoge Einrichtungen, programmierbare entscheidungstreffende Einrichtungen in Form
eines Computergedäehtnisses sowie Ausgangseinrichtungen, die geeignet sind, verschiedene Solenoide, Motorstarteinrichtungen
und Relais einzuschalten bzw. abzuschalten, die entweder direkt oder indirekt mit den digitalen und analogen Einrichtungen
verbunden sind. Die programmierbare Steuereinrichtung wirkt dahin, die Signale zu erkennen, welche von Druckknöpfen
kommen, um selektiv verschiedene Folgen zu starten oder zu unterbrechen, Signale zu empfangen von Begrenzungsschaltern,
die verschiedene Stellungen der Maschinenteile anzeigen, sowie
Signale zu empfangen von Kontaktschließeinrichtungen, die den digitalen und analogen Einrichtungen zugeordnet sind und den
Status oder die Bedingung der Motorantriebe und Impulszähler oder dgl. anzuzeigen. Die Steuereinrichtung ist derart programmiert,
daß sie Entscheidungen treffen kann, und zwar in Abhängigkeit vom Zustand der Eingangsnachricht. Weiterhin kann
sie selektiv die Maschinenantriebe und Hauptantriebe einschalten bzw. abschalten, wie dies durch das zugehörige Programm
erforderlich ist. Vorzugsweise ist die Steuereinrichtung vonüblichem
Aufbau und von einer Art, wie sie beispielsweise im Handel erhältlich ist.
Die Fig. 2 und 3 zeigen die Gürtelbautrommel 130. Diese wird
409833/0766
in axialer Richtung durch eine axiale Antriebseinrichtung 134 gesteuertj während ihre Drehbewegung durch einen Schrittantrieb
135 bestimmt wird. Die axiale Antriebseinrichtung 134
ist auf einem Basisrahrnen 270 angeordnet. Dieser umfaßt horizontale
und senkrechte Stützpfosten 27Oa bis 27Ob. Die vier senkrechten Stützpfosten 27Oc werden durch eine Schutzwand
eingeschlossen, die aus einer Stirnabdeckung 278, Seitenabdeckung
279 und obere Abdeckung 283 besteht. In Fig. 2 und 3 sind die Stirnabdeckung 278 und die Seitenabdeckung 279 teilweise
entfernt, um die Merkmale der axialen Antriebseinrichtung 134 und der schrittweisen Dreheinrichtung 135 zn zeigen.
Von der horizontalen Stützstrebe 27Od. erstrecken sich senkrecht nach unten mehrere Abstandsstreben 289,289a,289b,289c,
289d und 289e. In genau horizontaler Pachtung und koaxial Kit der Drehachse 130a der Bautrornmel 130 ragt zwischen zwei Abstandsstrebeh
eine erste Führungsstange 29O für die Aufhängung
des horizontal bewegbaren Schlittens 132. Dieser Schlitten umfaßt mehrere lineare Lager 293s293a bis 293c· Ein jedes weist
eine zugehörige teilweise zylindrische Bohrung 295 auf, weiche
die erste Stützstange 290 umgibt. An den linearen Lagern 293, 293a ist senkrecht ein Hilfsrahmen 285 und an den linearen
Lagern 293b,293c ein Hauptrahmen 286 befestigt. Der Hilfsrahmen
285 und der H auptrahinen 286 sind jeweils durch Schutzabdeckungen
280,281 abgedeckt. Diese greifen teleskopartig ineinander derart, daß die Abdeckung 280 die Abdeckung 281 überdeckt.
Der Hilfsrahmen 285 umfaßt Rahmenglieder 285a und 285b,
wobei das erstgenannte Glied mit seinem oberen Ende an dem
linearen Lager 293 befestigt ist, während das Rahmenglied
28pb mit seinem oberen Ende an der;: linearen Lager 293a befestigt
ist. Der Hauptrahmen 286 umfaßt Eaiimenglieder 286a
und 286b j v/ob ei das erstere mit seinem oberen Ende am linearen
Lager 293b und das andere mit seinem oberen Ende am linearen Lager 293c befestigt ist. Zwischen den linearen Lagern 293
und 293a und den Eilfarahmengliedern 285a und 285b ist eine
Horizontal orientierte Hilfsanschlagsplatte 292 befestigt. Zwischen den linearen Lagern 293b,293c und den Eauptrahmengliedern
286a3286b ist eine horizontal orientierte Eauptanschlagplatte
292a angeordnet. An dem Hauptrahmen 286 ist eine Stützstrebe 27Oi und ar;. Hilfsrahmen 285 eine Stützstrebe 27Oj
befestigt. Die Streben sind koaxial zur Achse der Trommel I30
und gleiten teleskopartig ineinander, so daß die Strebe 27Oi
die Strebe 27Oj überdeckt.
Die unteren Enden der Hilfsrahmenglieder 285a,285b und der
Eauptrahmenglieder 286a3286b sind an einem horizontal bewegbaren
Kolben einer ersten Betätigungseinrichtung 277, z.B. einem Druckmittelzylinder, befestigt. Von dem Basisrahmen 270
aus ragen Pfosten 270a und 27Oe nach oben. In genau horizontaler Richtung und koaxial zur Drehachse 130a der Trommel 130
erstreckt sich zwischen den Streben 27Oa und 27Oe mit Hilfe von Montageelementen 291 und 291a eine zweite Pührungsstange
273 zum Abstützen des horizontal beweglichen Schlittens 132. wenn man die Reifenbaumaschine nach der vorliegenden Erfindung
herstellt, ist es notwendig, die gleichen senkrechten Abstände
409833/0786
zwischen und entlang der gesamten Länge der ersten und aweiten
Führungsstange 290 und 273 aufrechtzuerhalten. Hierdurch
wird gewährleistet, daß sich der Schlitten 132 frei in horizontaler Pachtung entlang der Stangen 290 und 273 mit Hilfe
einer Betätigung vom ersten Druckzylinder 277 aus bewegen kann, Der Schlitten 132 bewegt damit auch die Trommel 130 in horizontaler
Richtung parallel zur Drehachse 130a. Die Dicke der Anschlagplatten 292 und 2Q2a kann so ausgewählt werden, um
eine freie horizontale Bewegung des Eilfsrahmens 285 und des
Hauptrahmens 2 86 zu gewährleisten.
Der Grundrahmen 270 umfaßt weiterhin aufrechtstehende Pfosten
27Oe und 27Of. Von diesen nach außen erstrecken sich jeweils wontageflansche 27Og und 27Oh. Zwischen diesen erstreckt sieh
eine zweite Betätigungseinrichtung 272 in Form eines Druckmittelzylinders. Durch Betätigung; dieses Druckmittelzylinders
272 wird die Drehung eines endlosen Kabels 272a durch und über
Riemenscheiben 272b und 272c bewirkt. Das Kabel oder die Schnur 272a ist an einem Abschnitt einer Montageplatte 27Ok
befestigt, während der Hilfsrahmen 285 an einem weiteren Abschnitt der Platte 27Ok angebracht ist. Die Betätigung der
zweiten Betätigungseinrichtung 272 veranlaßt, daß das Kabel 272a in horizontaler Richtung die Montageplatte 27Ok und damit
den Hilfsrahmen 285 und den Hauptrahmen 286 entlang der Führungsstangen 273 und 290 bewegt.
Die Begrenzung der horizontalen Bewegung des Hilfsrahmens
409833/0768
und des Hauptrahmens 286 des Schlittens 132 wird durch Eingreifen der Anschlagplatten 274 und 275 an entsprechenden
Stoßdämpfern 271 und 276 begrenzt. Wie aus Fig. 2 hervorgeht, wird der Schlitten 132 derart angeordnet, daß die Anschlagplatte
275 voll an dem Stoßdämpfer 276 angreift. Der Hauptrahmenschutz 281 wird dabei teleskopartig innerhalb des Hilfs
rahmenschutzes 280 aufgenommen. Entsprechend wird sich auch die Stützstrebe 27Oj teleskopartig innerhalb der Stützstrebe
i bewegen.
Von der Stützstrebe 27Od ragt nach unten eine Halterung 298 zur Montage von Begrenzungsschaltern 288,288a bis 288c. An der
Halterung 298 sind mehrere Schalterplatten 287,287a bis 287c befestigt, auf denen jeweils die genannten Schalter befestigt
sind. Die Begrenzungsschalter bilden über entsprechende elektrische Kreise Einrichtungen zur Bestimmung der axialen Stellung
der Trommel 130, die durch Betätigung des ersten und des zweiten Druckmittelzylinders 277 und 272 bestimmt wird. Die
Begrenzungsschalter sind entlang des Halters 298 an Stellen angeordnet, die den Linien C-C, A-A, B-B und D-D entsprechen,
die in Fig. 1 gezeigt sind. Wie oben bereits erläutert, gibt die Linie A-A der Begrenzungsschalter 288a eine Stellung wieder,
in der die Mittellinie 130b der Trommel 130 mit der Mittellinie
des Zubringerrades 28 zur Aufbringung einer ersten
Gürtelschicht zusammenfällt. Die Linie B-B und der Begrenzungsschalter 288b geben eine Stellung an, in der die Mittellinie
130b der Trommel I30 zusammenfällt mit der Linie der
409833/0766
Aufbringungseinrichtung 200 zur Aufbringung eines Laufflächenabschnittes.
Die Linie D-D und der Begrenzungsschalter 288c geben eine Stellung an, in der die Mittellinie 130b der Trommel
130 mit der Mittellinie der Überführungseinrichtung 250 zusammenfällt, die zur Aufnahme der vorgefertigten Gürtel/
Laufflächeneinheit und zur Aufbringung auf die Reifenkarkasse dient. Die Betätigung der Begrenzungsschalter 288,288a bis
288c wird vervollständigt durch Eingreifen einer Betätigungseinrichtung 296 mit entsprechenden Begrenzungsschalternocken
284,284a bis 284c, die auf dem oberen Ende des Hauptrahmengliedes 286a montiert sind. Eine Betätigung der Begrenzungsschalter 288,288a bis 288c tritt auf, wenn der Schlitten 132
und damit die Trommel 130 in horizontaler Richtung entlang der Führungsstangen 273 und 290 durch die axiale Antriebseinrichtung
134 bewegt wird.
Die Trommel 130 und der Schrittantrieb 135 sind an Hauptrahmengliedern
286a und 286b angebracht, wie näher aus Fig. 4 hervorgeht. Der Schlitten 132 umfaßt weiter eine Schutzabdeckung
282 für einen Abschnitt des Schrittantriebes 135, wobei die Abdeckung zwischen den Hauptrahmengliedern 286a und 286b montiert
ist.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 4,5 und 6 wird in einer Schnittdarstellung
der Schrittantrieb 135 zur Steuerung der Drehbewegung der Trommel 130 deutlich. Der Schrittantrieb 135 liefert
eine Einrichtung zum Drehen der Trommel 13O mit oder ohne ra-
409833/0 7 68
diale Dehnung oder Zusammenziehung, d.h. mit oder ohne eine
Veränderung der Durchmesserabmessungen der Trommel I30. Der
Schrittantrieb 135 ist starr an den Ilaup tr ahmengliedern 286a
und 286b durch übliche Einrichtungen befestigt. Zwischen den Rahiaengliedern 286a und 286b erstreckt sich eine Antriebswelle
184 sowie eine zur Unterstützung der Trommel dienende
Welle 150. Die AntriebswelIe 144 wird im Rahmenglied 286a
durch Lager 99 und im Rahmenglied 286b durch Lager 99a und Klemmring 98 drehbar unterstützt. An der Antriebswelle 144
sind mehrere im Abstand angeordnete Zahnräder 390,174,142 und 146 starr befestigt. Vom Ralimenglied 286b erstreckt sich ein
Motorflansch 286c. Am Plansch 286c ist ein Umkehrantriebsmotor
136 befestigt, der ein Ausgangszahnrad l4O und eine
erste Kupplung 133 aufweist. Ein Ausgangs zahnrad l40 greift
an dem Zahnrad 142 der AntriebsweHe durch ein Untersetzungsgetriebe
137 nach Fig. 7 an.
Vom Rahmenglied 286a erstreckt sich eine Halterung 90 für eine
.Kupplung. An der Halterung 90 ist eine elektronisch gesteuerte
erste Kupplung I80 starr befestigt und umgibt die Antriebswelle 144. Angrenzend an die zweite Kupplung ist ein Spurzahnrad
174 mit einer Drehachse angeordnet, die koaxial zur Antriebswelle
184 verläuft. Die zweite Kupplung I8O ist selektiv elektronisch programmiert derart, daß sie mit dem Zahnrad
zusammenwirkt, um die Trommel I30 in den Stand zu setzen, mit
oder ohne radiale Bewegung der in Umfangsrichtung verteilt angeordneten
gekrümmten Segmente I66 zu rotieren.
" r. >'· ο ο t- in 1 c· r>
t:-1- 3 ο d i / U /ob
t:-1- 3 ο d i / U /ob
An einem Ende der Antrieb sx?e lie 144 ist ein Zahnrad 146 angeordnet,
das mit dem Zahnrad 158 einer Nockeneinrichtung 148
der rotierenden Trommel 130 zusammenwirkt. Dies wird weiter unten in bezug auf Fig. 6 näher erläutert. Am anderen Ende der
Antriebswelle 144 ist ein Zahnrad 39Q angeordnet. Am Rahmenglied 286a ist ein elektronischer Impulsgenerator 378 montiert,
der ein Ausgangszahnrad 392 in Eingriff mit dem Zahnrad
390 aufweist. Der Impulsgenerator 378 ist ein in beiden Pachtungen arbeitender digitaler Tachometer und erzeugt pulsierende
feedback-Signale für das elektronische Steuersystem, wenn die Antriebswelle 144 rotiert; Die Impulse zeigen die Drehstellung
der Trommel 130 an. Das elektronische Steuersystem liefert ein Bezugsimpulssignal, welches den Antriebsmotor 136
betätigt. Wenn die Antriebswelle 144 rotiert, werden die feedback-Impulse, die durch den Impulsgenerator 378 erzeugt werden,
von dem Referenz-Impulssignal des antreibenden Motors
abgezogen. Wenn die Menge der Impulse den Wert KuIl erreicht, wird das Referenz-Bezugssignal für den Motor 136 vermindert
und damit der Antrieb der Welle 144 verkleinert. Da die Antriebswelle 144 sowohl die radiale Bewegung der Segmente 166
als auch die Winkelstellung der Trommel 130 steuert, kann die Trommel 130 genau in Stellung gebracht werden. Zusätzlich kann
eine elektronisch gesteuerte Bremse, die nicht ,gezeigt ist, mit dem Antriebsmotor 136 gekuppelt sein, um den letzteren in
vorbestimmten Intervallen zum Stillstand zu bringen.
Die die Trommel unterstützende Welle I50 ist drehbar zwischen
409833/0766
Rahmengliedern 286a und 286b durch Lager 178 und I56 unterstützt.
Die Antriebswelle 144 und die Stützwelle 150 sind
arbeitsmäßig drehbar mit dem Zahnrad I76 auf der Welle I50
gekuppelt, welches in das Zahnrad 174 auf der Welle 144 eingreift.
An einem Ende der Stützwelle 150 ist eine Bremse 182 fest angeordnet, welche einen Bremsschuh 184 aufweist. Der
Bremsschuh 184 und die Bremse 182 arbeiten mit einer zweiten
Kupplung*- I80 zur drehbaren Steuerung der Trommel 130 in der
nachfolgend zu beschreibenden V/eise zusammen.
Zwischen dem Zahnrad I76 und dem Rahmenglied 286b ist ein
Schalterhalter 95 angeordnet, der sich vom Rahmenglied weg erstreckt. Vom Halter 95 erstreckt sich eine Schalter-Montageplatte 96. Radial innerhalb der Platte 96 sind herabhängend
mehrere Begrenzungsschalter 92 angeordnet. Jedem ist ein entsprechender
Betätigungsnocken 92a zugeordnet. Zwischen dem Zahnrad I76 und dem Rahmenglied 286b ist auf der Stützwelle
150 ein Betätigungsring 91 für einen Begrenzungsschalter
angeordnet, der mehrere in ümfangsrichtung verlaufende
Schlitze 91a aufweist. In ausgewählten Umfangsstellungen sind in den Schlitzen 91a Montageglieder 94 zur Unterstützung eines
aufrechtstehenden Schalterbetätigungsgliedes 93 angeordnet. Fig. 4 zeigt nur ein Montageglied 94 und ein Betätigungsglied
93· Die Begrenzungsschalter 92 werden durch ein Betätigungsglied 93 betätigts wenn die Stützwelle I50 zusammen mit der
Trommel 130 rotiert. Beim Einschalten eines ausgewählten Begrenzungsschalters
wird ein elektrisches Signal erzeugt, das
403833/0768
dem elektronischen digitalen Steuersystem die Drehstellung der Trommelstützwelle 150 und damit der Trommel I30 anzeigt.
Koaxial auf der Stützwelle I50 ist die Trommel 130 angeordnet.
Diese v/eist mehrere gekrümmte Segmente I66 auf, die so angeordnet
sind, daß sie den Umfang der Trommel bilden. Die Umfangsfläche jedes Segmentes weist einen magnetischen Streifen
100 auf. Dieser arbeitet mit dem Übertragungsrad 28 zusammen, um die vorbereiteten und auf Länge geschnittenen und mit Metall
verstärkten ersten Gürtellagen vom Aufbringungsrad 28 auf die
Trommel I30 zu überführen. Die Umfangsfläche der Trommel I30
umfaßt außerdem Punktmagnete 167, die unter einem Winkel angeordnet
sind, der dem Vorspannwinkel der Metallverstärkungselemente
in der Gürtelschicht entspricht. Die Punktmagnete I67 unterstützen die positive Abnahme der vorderen Kante des vorbereiteten
und auf Länge geschnittenen ersten Gürtels vom Aufbringungsrad 28 und die Halterung der vorderen Kante auf der
Trommel 130 während der Anbringung der Schicht. Vor der Anbringung
der ersten oder der zweiten Gürtelschicht wird die Trommel 130 um einen Schritt gedreht, um synchron in Fluchtung
die Punktmagnete I67 zu bringen mit der vorderen Kante der Gürtelschicht auf dem Rad 28. Die gewünschte Drehorientierung
der Punktrnagnete 167 wird durch Einschalten eines ausgewählten
Begrenzungsschalters 92 festgestellt.
Das Zahnrad IkS am Ende der Antriebswelle 144 greift in. den
gezahnten Umfang 158a eines Zahnrades I58 einer Ilockeneinr-ich-
409833/0768
tung 148. Vom Rahmenglied 286 erstreckt sich ein Abdeckflansch 297» der eine Zahnradabdeckung 294 für Zahnrad 158 unterstützt.
Aus den Fig. 5 und 6 xiird deutlich, daß das Zahnrad I58 koaxial
zur Welle 150 auf einem Abschnitt einer Hockennabe 109
angeordnet und gegen Drehung durch ein Zahnradkeil 155 gesichert ist. In axialem Abstand vom Zahnrad 158 und koaxial
zur Welle 150 ist auf einem weiteren Abschnitt der riockennabe 109 eine Nockenplatte 114 angeordnet, die durch Keil 114a
gegen Drehung gesichert ist. Die Ilockennabe Io9 ist um die
Achse der vielIe 150 koaxial drehbar montiert mit Hilfe von
Lagereinheiten 1573 die durch einen Abstandsring 108 im gegenseitigen
Abstand gehalten sind. Axial angrenzend an die Lagereinrichtung 157 ist eine schmierfähige Abdichtung vorgesehen.
Ähnliche Abdichtungen 107 sind axial neben den Lagereinrichtungen 156 und 178 gemäß Fig. 4 angeordnet. Ein Klemmschraubring
111 und ein Klemmring 110 sind am Zahnrad 158 auf der
Hockennabe 109 fest angeordnet. Koaxial mit der Welle I50 ist
eine Wellennabe IO5 angeordnet. Ein Sperring 113 greift an der Wellennabe 105 an und sichert über eine Schmierhülse 112 die
ilockennabe 109 auf der Nabe 105. Ein Keil 117 ist zwischen der Welle 150 und der Nabe 105 angeordnet, um zu ermöglichen, daß
die letztere mit der Welle I50 rotiert.
Im axialen Abstand von der Nockenplatte 114 und koaxial sur Stützteile 150 ist ein innerer Trommel?:.ng 162 angeordnet. Ds r
innere Elny isv- an aer- Habs i!o niit Keil 106 befestigt so i--d
e? mit Csz V/ells 150 umläuft. Verriegelüngsrings lic :γι;. 119
409833/0766
sichern jeweils den inneren Ring 162 an der Nabe 105 und die
Nabe 105 an der Welle 150.
Der innere Ring 162 umfaßt zwei in Umfangsrichtung verlaufende
Reihen von mehreren Führungsbohrungen 104. Nur zwei dieser sind in Fig. 6 gezeigt. In jeder Führungsbohrung 104 ist mit
Hilfe einer Lagereinrichtung 164 eine Führungsstange 103
gleitend aufgenommen. Ein Ende jeder Führungsstange 103 ist an dem zugehörigen Segment 166 befestigt. Radial von jedem
Segment 162 erstreckt sich ein Fußabschnitt 168. Die Führungsstangen 103 und die Führungsbohrungen 104 verlaufen parallel
zu den Füßen 168. An einem Schlitz 172a im freien Ende jedes Fußes 162 ist ein Beviegungs abnähme glied 172 angeordnet. Dieses
ist jeweils in einer spiralförmigen Nockenbahn 170 der Nockenplatte 114 in Eingriff. Der Abstand zwischen jedem Bewegungsabnahmeglied
172 und der Umfangsfläche der Trommel 130 variiert,
da die Nockenbahn spiralförmig ausgebildet ist, während die Trommel eine gleichförmige zylindrische Fläche in allen
radialen Stellungen der Segmente I66 aufweist.
An dem inneren Ring 162 sind elektrische Begrenzungsschalter 76 und 77 fest angeordnet. Der Begrenzungsschalter 76 wird so
eingestellt, daß er eingeschaltet wird, xienn die Trommel I30
den kleinsten Durchmesser oder voll eingefahrenen Zustand aufweist. Der Begrenzungsschalter 76 ist weiterhin in der Lage
anzusprechen, wenn die Trommel ihren maximalen Durchmesser - einnimmt. Der Begrenzungsschalter 77 ist so eingestellt, daß
409833/0766
er eingeschaltet wird, wenn die Durchmesserabmessung der Trommel
130 einen Bezugswert für die Herstellung von Gürtel/Laufflächeneinheiten aufweist. Als Beispiel sei darauf hingewiesen,
daß dann, wenn die Trommel I30 die minimale radiale Stellung
aufweists die Durchmesserabmessung 48,5 cm beträgt. Wenn die
Trommel auf die maximale radiale Dehnung ausgefahren ist, beträgt
der Durchmesser 68,6 era. Am Bezugswert beträgt der Durchmesser dann 50,8 cm.
Der Begrenzungsschalter 76 umfaßt einen Betätigungsnocken 73»
der entweder durch das Betätigungsteil 72 oder das Teil 75 betätigt Ttferden kann. Das Betätigungsglied 72 greift an den Betätigungsnocken
73 an, wenn die Trommel 130 radial voll expandiert
ist. Das Betätigungsglied 75 greift an Nocken 73 an,
wenn die Trommel 13O voll radial zusammengezogen ist. Die Betätigungsglieder
72 und 75 sind jeweils einstellbar an einer Montagestange Jk montiert, die an einem der radial beweglichen
Segmente 166 befestigt ist. Wenn dieses Segment sich radial nach außen bewegt, veranlaßt es auch eine Bewegung der Montagestange
7^ und der Betätigungsglieder 72 und 75 radial nach außen.
Der Begrenzungsschalter 77 umfaßt einen Betätigungsnocken, de.r nicht gezeigt ist, dessen Stellung eingestellt werden kann und
durch eine Verriegelungsmutter 102 fixierbar ist. Der Betätigungsnocken wird durch ein Betätigungsglied betätigt, das an
einem Segment I66 befestigt ist und dessen radiale Stellung
409833/0766
ausgewählt wird mit Hilfe einer Einstellmutter 101.
Auf der Stützwelle 150 ist ein elektrischer Schleifring 97
angeordnet. Dieser Verbindungsring 97 stellt die Betätigung
eines der Begrenzungsschalter 76 oder 77 fest, wenn sich das
Segment 166 radial bewegt. Die Stützurelle 150 umfaßt eine
axiale Bohrung 116, welche einen Durchgang für elektrische Drähte vom Schleifring 97 zu einem äußeren elektrischen Verr
binder 115 aufweist, der am Ende der Welle 150 angeordnet ist. Der elektrische Verbinder 115 ist an das elektronische digitale
Steuersystem angeschlossen.
Der Begrenzungsschalter 77 stellt einen Bezugswert für die Durchmesserabmessungen der Trommel 130 dar. Durch die Erzeugung
eines Bezugswertes wird die radiale Fluchtung der Segmente
während des anfänglichen Startens der Reifenbaumaschine vereinfacht. Ein Bezugsx\rert unterstützt außerdem die Einstellung
der Durchmesserabmessungen der Trommel 130 auf einen bekannten Wert für den Fall, daß in der Reifenbaumaschine ein Fehler
oder eine Fehlfunktion auftreten.
Wie in den Fig. 1 und 3 gezeigt, ist angrenzend an die Aufbringungsräder
28 und 28' eine Aufbautrommel 130 zum Herstellen einer Gürtel/Laufflächeneinheit vorgesehen. Unter Bezugnahme
auf die Fig. 7 und 8 läßt sich die Arbeitsweise der Trommel 130 auf einfache Weise wie folgt beschreiben: In den Figuren
sind bestimmte strukturelle Merkmale an Stellungen viiedergege-
409833/0766
ben, welche von den Stellungen in Fig. 4 bis 6 abweichen. Die
Unterschiede, die sich in Fig. 7 und 8 ergeben, dienen lediglich
zur Erläuterung, während die Funktion und die Arbeitsweise dieser Konstruktionsmerkmale unverändert bleiben. Die
Trommel 130 ist auf einem Schlitten 132 montiert, der schrittitfeise
verschiebbar ist, um eine axiale Bewegung der Trommel 130 in Richtung auf und von Stellungen weg zu erreichen, die
durch die Bezugs-Kittelebenen bestimmt sind. Diese werden durch die Linien A-A3 3-B3 C-C und D-D in Fig. 1 repräsentiert.
Sine entsprechende axiale Antriebseinrichtung 134 dient dazu,
den Schlitten 132 und damit auch die Trommel I30 in die erwähnten
Zwischenstellungen zu verschieben. Eine schrittweise Antriebseinrichtung 134 dient dazu, um die Trommel I30 radial
zu dehnen und zusammenzuziehen und gleichzeitig die Trommel 130 für die Herstellung der Gürtel zu drehen. Wie am besten
aus Fig. 7 und 8 hervorgeht, ist der Trommel I30 ein Antriebsmotor
136 mit einem Ausgangszahnrad l40 zugeordnet, das mit
dem Motor über eine erste Kupplung I38 verbunden ist. Hit dem
Zahnrad l4O ist ein getriebenes Zahnrad 142 verbunden, das fest auf der Tronune!antriebswelle 144 so angeordnet ist, daß
dann, wenn das Zahnrad 142 rotiert wird, die Trommelantriebswelle
in ähnlicher Weise rotiert wird. Die Welle 144 ist nut
einem Zahnrad 146 versehen, das in Zahneingriff mit einer Zahnung 158a eines Rades I58 einer Nockeneinrichtung 148
kämmt. Die Nockenplatte 114 der Einrichtung 148 ist auf einer TrommelstutzweiIe I50 mit Hilfe einer Lagereinrichtung I56
frei drehbar angeordnet. Die Trommelstützwelle 150 ragt auf
409833/0766
diese Weise durch eine öffnung 16O der Nockenplatte 114 und
ist an einem Ende am inneren Ring 162 der Trommel 130 befestigt.
Der innere Ring 162 ist mit einer in ümfangsrichtung angeordneten
Reihe von sich radial erstreckenden Lagern 164 versehen, durch welche vom Inneren des inneren Ringes 162 Füße 158 der ,
zugehörigen und den Umfang der Trommel bildenden Segmente 166 ragen. Die Nockenplatte 114 ist mit einer im wesentlichen
spiralförmigen Nockenbahn 170 versehen. In diese greifen unter
Gleitung Bewegungsabnahmeglieder 172 der jeweiligen Segmente 166.
Die TrommelantriebsweLle 144 ist weiterhin mit einem Zahnrad
174 versehen, das in Eingriff mit deiu gezahnten Umfang 176a
eines Rades I76 steht. Dieses ist frei drehbar auf der Trommelstützwelle
150 angeordnet und kann durch die relativ zu
dieser sich auf dem zwischengeschalteten Lager 173 drehen. Eine zx^eite Kupplung I80 ist vorgesehen, um selektiv die Trommelstützwelle
150 mit dem Zahnrad 176 zu verbinden. Die Kupplung
ist umkehrbar in Richtung des Pfeiles X in und außer Eingriff mit einer Berührungsfläche des Zahnrades I76 schaltbar.
Am äußersten linken Ende der Trommelstützwelle ist eine Bremse
I82 angeordnet, der ein Bremsschuh 184 oder dgl. zugeordnet ist. Der Bremsschuh ist umkehrbar in Richtung des Pfeiles Y
in und außer Eingriff mit einer Bremsfläche der Bremse 182 steuerbar.
409833/0766
-36- 2A04649
Wenn die Trommelantriebswelle 144 durch den Antriebsmotor 136
über Zahnräder l40 und 142 angetrieben wird, wird dadurch die Nockeneinrichtung 148 durch die Zahnräder 146 und 148 angetrieben.
Wenn der Bremsschuh 184 in Eingriff mit der Bremsfläche I82 steht, wird die TrommelstutzweiIe 150 an einer
Drehbewegung gehindert, wobei in diesem Falle die zweite Kupplung 180 außer Eingriff mit dem Zahnrad 176 steht. Eine
Drehung der Nockeneinrichtung 148 und damit der spiralförmigen Bahn 170 führt zu einer radialen Bewegung der den Umfang bestimmenden
Segmente 176, und zwar in selektiver Weise nach außen, d.h. weg von der Achse oder in Richtung auf die Drehachse
der Trommelwand 162. Die Richtung der radialen Verschiebebewegung der Segmente I66 hängt ab von der Drehrichtung der
Nockeneinrichtung 148. Somit gestattet die letztere eine Steuerung der Größe des Umfanges der Trommel I30, d.h. der
Durchmesserabmessungen der Trommel.
Wenn der Bremsschuh 184 von der Bremsfläche 132 freikommt und
die zweite Kupplung I80 in Eingriff mit dem Zahnrad I76 gebracht
wird, führt eine Drehung der Antriebswelle 144 zu einer Drehung des Zahnrades 176 über ein Zahnrad 174 und gleichzeitig
zu einer Drehung der Trommelstützwelle 150 und der Nockeneinrichtung
148 durch Zahnräder 146 und 158. Die Trommel I30 roy
tiert damit ohne eine Veränderung ihres Durchmessers oder ihrer sonstigen Abmessungen.
Wie aus den Fig. 5 und 6 hervorgeht, repräsentiert die ausge-
409833/0766
zogene Linie die Segmente 166 in der voll eingezogenen Stellung, so daß sie eine kontinuierliche ununterbrochene Umfangsflaehe
bilden. Die gestrichelte Linie in Fig. 5 und 6 gibt die voll radial ausgedehnte Stellung, der Segmente 166 wieder, so
daß dabei Spalte l65 zwischen benachbarten Segmenten auftreten.
Während einer Überführun£ einer Lauffläche von der Aufbringungseinrichtung
200 auf die Trommel I30 wird die Kupplung I38
zwischen dem Zahnrad l4o und dem Motor I36 der Trommel I30 so
betätigt, daß das Zahnrad l40 vom Antriebsmotor I36 freikommt.
Außerdem wird auch die Bremse 182 und die zxfeite Kupplung I80
gelöst. Dies gestattet eine freie Drehung der Trommel I30 um
die Stützwelle 150, wenn das Laufflächengummi aufgebracht wird.
Aus Fig. 2 wird die Startstellung des Wagens 132 und der Trommel 130 deutlich, und zwar derart, daß die ersten und zweiten
Betatigungseinrichtungen 277 und 272 eingefahren sind. Das zugehörige elektronische Steuersystem veranlaßt die Herstellung
einer Laufflächen/Gürteleinheit durch Betätigung zuerst der Einheit 277. Der Schlitten 132 und die Trommel I30 werden dabei
horizontal entlang der ersten und zweiten Führungsstange
290 und 273 bewegt, bis die Betätigungseinrichtung 296 an dem
Nocken 284a des Begrenzungsschalters 288a angreift. Die Einschaltung dieses Begrenzungsschalters erzeugt ein Signal, welches
das Zusammenfallen der Mittellinie der Trommel 130 mit der Mittellinie des Aufbringungsrades 28 im Bereich der Linie A-A
anzeigt und die horizontale Bewegung des Schlittens 132 beendet,
409833/0766
Die Bewegung des Schlittens 132 gestattet die Freigabe des
Hauptrahmenschutzteiles 281 durch das Hilfsranmenschutzteil 280. !lach Aufbringung der ersten Gürtelschicht wird die Druckrütteleinrichtung
277 betätigt, um eingefahren zu v/erden. Dadurch bewegt sich das Schutzglied 280 teleskopartig über das
Schutzglied 281. Danach wird die Druclcraitteleinrichtung 272 betätigt und damit das Kabel 272a über die Montageplatte 27Ok.
Damit wird der Schlitten 132 und die Trommel 130 horizontal
bewegt, bis das Betätigungsglied 296 an Nocken 284b des Schalters
288b angreift. Dieser Schalter signalisiert das Zusammenfallen der Mittellinie der Trommel 130 mit der Mittellinie des
Zuführungsrades 28' in Höhe der Linie B-B und beendet die horizontale
Bewegung des Schlittens 132. Nach der Aufbringung der zweiten Gürtelschicht wird das zweite Druckmittelglied 272 betätigt,
um die Richtung des Kabels 272e umzukehren derart, daß der Schlitten 132 und die Trommel 130 sich in horizontaler
Richtung in eine Stellung gemäß Fig. 2 bewegen. In dieser greift das Betätigungsglied 296 an Nocken 284 des Schalters
288 an. Dieser signalisiert das Zusammenfallen der Mittellinie der Trommel 130 mit der Mittellinie der Aufbringungseinrichtung
200 einer Lauffläche im Bereich der Linie C-C. Nach Aufbringung der Lauffläche wird die erste Druckmitteleinrichtung
277 betätigt, um den Schlitten 132 und die Trommel 130 horizontal vorwärtszuschieben, bis das Betätigungsglied 296 am
Nocken 284c des Begrenzungsschalters 288c angreift. Dieser Schalter signalisiert das Zusammenfallen der Mittellinie der
Trommel 130 mit der Mittellinie des Überführungsringes 250.
409833/0766
Die Indexantriebseinrichtung 135 wird dann betätigt, um die
Trommel radial zusammenzuziehen und es dem Überführungsring 250 zu gestattens an der fertiggestellten Laufflächen/Gürteleinheit
anzugreifen und diese abzunehmen. Nach Abnehmen und überführen der Einheit wird die Druokmitte!einrichtung 272
betätigt, um den Schlitten 132 und die Trommel 130 in.die
Stellung gemäß der Linie A-A zu fahren. In dieser Rückkehrstellung ist das erste Druckmittelbetätigungsglied 277 ausgefahren
und das zweite Glied 272 eingefahren. Diese Stellung entspricht damit der Anfangsstellung der Herstellung einer
solchen Einheit.
Es sollte ersichtlich sein, daß das elektronische Steuersystem so programmiert werden kann, daß es eine horizontale Vorschubbewegung
außerhalb der Folge von Linie A-A zu Linie B-B zur Linie C-C zur Linie D-D und zurück zur Linie A-A ermöglicht.
Solche außerhalb der Folge stattfindenden horizontalen Bewegungen können notwendig sein, um die Gürtel- und Laufflächenbauelemente,
die auf die Trommel I30 aufgebracht werden, zu
inspizieren und einzujustieren. Es sollte weiterhin ersichtlich
sein, daß der schrittweise Antrieb 135 so programmiert werden kann, daß er die Trommel 13O so drehen kann, daß man
die radiale Stellung der Punktmagnete 167 einjustieren kann,
ebenso die Naht, die durch die erste oder die zweite Gürtelschicht oder die Lauffläche gebildet wird, in die gewünschte
Winkelorientierung für die nachfolgenden Reifenbauoperationen. Außerdem sollte ersichtlich sein, daß zusätzliche Gürtel- oder
A09833/0766
Laufflächenbauelemente auf die Einheit aufgebracht werden können, unü zwar in jeder der durch die Linien A-A, B-B, C-C
oder D-D bestimmten Stellungen oder in anderen Zwischenstellungen .
Es sollte weiterhin ersichtlich sein, daß der Ausdruck "Elastomer" hierin verwendet wird, um natürliche oder synthetische
Elastomere, elastomere Mischungen, Zusammensetzungen oder dgl. zu bezeichnen, und zwar ohne Beschränkung. Der Ausdruck
"Kord" wird hier verwendet, um einzelne oder mehrere Strenge, Fäden, Drähte, Kabel oder Kordeleraente unabhängig
davon, ob sie verdrillt sind oder nicht verdrillt sind und ob es sich um natürliche oder synthetische textile Materialien
handelt, zu bezeichnen, wie Baumwolle, Rayon, Nylon und Polyester, oder ob es sich um Glas oder Metall oder irgendeine
Kombination dieser oder anderer solcher Materialien handelt, die zur Verstärkung beim Aufbauen von pneumatischen Reifen geeignet
sind und verwendet xverden können. Außerdem ist ersichtlich, daß die Beschreibung sowohl für Radialschichten-Reifen
als auch für andere Schichten-Reifen verv/endet werden kann.
409833/0786
Claims (21)
- Patentansprüche/1.yReifenbautrommel, bestehend aus mehreren gekrümmten Segmenten zur Bildung der Umfangsfläche der Trommel, welche radial in bezug auf die Achse der Trommel bewegbar sind, und einerAntriebseinrichtung zur gleichförmigen radialen Bewegung der Segmente, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung eine Nockeneinrichtung (148) aufweist, die arbeitsmäßig mit entsprechenden Bewegung abnähme gliedern (172) für jedes Segment (166) zusammenwirket .
- 2. Reifenbautrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzei chnet, daß die Nockeneinrichtung ein Nockenglied (114) mit einer Nut (170) umfaßt, welche im wesentlichen spiralförmig verläuft und in die ein Abschnitt jedes der Bev/egungs abnähme glieder gleitend aufgenommen ist.
- 3. Reifenbautrommel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Segmente einen radial nach innen ragenden Fuß (168) aufweist, in dessen freiem Ende ein Schlitz (172a) zur Aufnahme des Bewegungsabnahmegliedes vorgesehen ist.
- 4. Reifenbautrommel nach irgendeinem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockeneinrichtung einen Fuß (168) aufweist, der von jedem Segment radial nach innen ragt, wobei jeder Fuß eine unterschied-409833/0766liehe Länge aufweist.
- 5. Reifenbautrommel nach Anspruch 4, dadurch gekennze i chne t, daß das freie Ende jedes Fußes arbeitsmäßig mit einem zugehörigen Bewegungsabnähmeglied verbunden ist, daß die Nockeneinrichtung eine Nut aufweist, welche im wesentlichen spiralförmigen Verlauf besitzt und in die jedes der Bewegungsabnähmeglieder arbeitsmäßig eingreift.
- 6. Reifenbautrommel nach irgendeinem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Segmente mehrere radial nach innen ragende Führungselemente (103) aufweist, die parallel zu der ITockeneinrichtung verlaufen .
- 7. Reifenbautrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel eine innere Wand (162) sowie einen Bezugs-Begrenzungsschalter (77) aufweist, der an der Wand befestigt ist, um einen Bezugsdurchmesser der Trommelsegmente zu bestimmen, wenn ein ausgewähltes Segment den Begrenzungsschalter betätigt.
- 8. Reifenbautrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Begrenzungssehalter (76) an einem ausgewählten Segment befestigt ist, welcher die maximale radiale Ausdehnung und die minimale radiale409833/0766Zusammenziehung der Segmente bestimmt.
- 9. Reifenbautrommel nach Anspruch I3 dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung eine Antriebswelle (144) koaxial mit der Achse der Trommel aufweist, welche mit der ITockeneinrichtung durch eine Trommeis tutzweHe (150) koaxial und konzentrisch zur Achse der Trommel verbunden ist, daß ein Getriebe (17r6) vorgesehen ist, um die Stützwelle mit der Antriebswelle antriebsmäßig zu verbinden, und daß zur Betätigung der Antriebswelle ein Antriebsmotor (I36) vorgesehen ist.
- 10. Reifenbautrommel nach Anspruch 1 oder 9} dadurch• gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung eine Einrichtung (180,182,184) zum Drehen der Trommel ohne Beeinflussung der radialen Stellung der Segmente bzw. zum Beeinflussen der radialen Stellung der Segmente ohne Drehung der Trommel aufweist.
- 11. Reifenbautrominel nach Anspruch 10, dadurch gekennzei ohne t, daß eine Kupplung (ISO) zum Angreifen an der Getriebeverbindung vorgesehen ist, wobei die Betätigung der Antriebswelle durch den Antriebsmotor die Betätigung der Getriebeeinrichtung beeinflußt, um dadurch die Betätigung der Stützwelle und der Trommel zu veranlassen,409833/0766-44- 240A649
- 12. Reifenbautrommel nach Anspruch 10, dadurch ge kennze i chne t, daß zur radialen Bewegung der Segmente eine Bremse (182,184) zum Angreifen an der Stütz- vielle vorgesehen ist, um'eine Betätigung der Stützwelle zu verhindern, und daß der Antriebsmotor eine Betätigung der Antriebswelle und der Hockeneinrichtung ermöglicht.
- 13· Reifenbautrommel nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Kupplungen (138) zum Abtrennen der Antriebseinrichtungen von der Trommel vorgesehen sind.
- 14. Reifenbautrommel nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel eine elektrische Einrichtung (92,97) zum Anzeigen der Drehstellung der Trommel aufxfeist.
- 15. Reifenbaumaschine, bestehend aus einer Einrichtung zum Aufbringen eines Gürtelstreifens auf eine Aufbringungseinrichtung, einer Einrichtung zum überführen des Streifens von der Aufbringungseinrichtung auf die Gürtelbautrommel, einer Trommel mit mehreren gekrümmten Segmenten zur Bildung der Umfangsflache der Trommel, wobei die Segmente radial in bezug auf die Achse der Trommel bewegbar sind, und zwar über eine Antriebseinrichtung zum gleichförmigen radialen Bewegen der Segmente, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung eine ITockeneinrichtung mit einer409833/0768Nut von im wesentlichen spiralförmigem Verlauf aufweist.
- 16. Reifenbaumaschine nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch eine Antriebseinrichtung (134) zum Bewegen der Trommel in Richtung parallel zur Achse der Trommel.
- 17. Reifenbaumaschine nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Antriebseinrichtung einen Schlitten (132) zum Unterstützen der Trommel aufweist, der durch einen Rahmen (281) der Maschine unterstützbar ist und dem eine Einrichtung (290) zum Gleitantrieb auf dem Rahmen zugeordnet ist.
- 18. Reifenbaumaschine nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützrahmen Pührungsstangen (273,290) im Abstand und parallel zur Achse der Trommel aufweist.
- 19. Reifenbaumschine nach Anspruch 17 oder l8, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen eine elektrische Einrichtung (288) zur Anzeige der axialen Stellung der Trommel aufweist, während der Schlitten eine Betätigungseinrichtung (296) zum Betätigen der die Stellung anzeigenden Einrichtung besitztr
- 20. Reifenbaumaschine nach Anspruch 17, dadurch gekennze ichnet, daß die Einrichtung zum glei-409833/0766tenden Bewegen des Schlittens eine erste Betätigungseinrichtung (277) aufweist, die mit dem Schlitten verbunden ist, um den Schlitten auf dem Stützrahmen gleitend zu bewegen.
- 21. Reifenbaumaschine nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Verschieben des Schlittens eine zweite Betätigungseinrichtung (272) aufweist, welche ein endloses Kabel (272a) oder dgl. aufweist, das arbeitsmäßig mit dem Schlitten verbunden ist.409833/0766
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US329786A US3888720A (en) | 1973-02-05 | 1973-02-05 | Tire building machine having a variable diameter tire building drum |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2404649A1 true DE2404649A1 (de) | 1974-08-15 |
Family
ID=23287012
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2404649A Withdrawn DE2404649A1 (de) | 1973-02-05 | 1974-01-31 | Reifenbaumaschine mit einer bautrommel fuer fahrzeugluftreifen unterschiedlichen durchmessers |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3888720A (de) |
BE (1) | BE810461A (de) |
CA (1) | CA994224A (de) |
DE (1) | DE2404649A1 (de) |
FR (1) | FR2216100B1 (de) |
GB (1) | GB1469162A (de) |
IT (1) | IT1004869B (de) |
PL (1) | PL93958B1 (de) |
SU (1) | SU700055A3 (de) |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4128450A (en) * | 1977-03-30 | 1978-12-05 | Nrm Corporation | Tire component building drum |
US4116744A (en) * | 1977-08-22 | 1978-09-26 | Cooper Tire & Rubber Company | Control apparatus for a tire building machine |
GB8411820D0 (en) * | 1984-05-09 | 1984-06-13 | Bates W & A Ltd | Manufacture |
JPH03270835A (ja) * | 1990-03-22 | 1991-12-03 | Bridgestone Corp | 異サイズタイヤの混合生産方法 |
KR950007656B1 (ko) * | 1990-10-31 | 1995-07-14 | 스미토오 라버 인더스트리스주식회사 | 밴드부재 성형장치 |
JP3193417B2 (ja) * | 1991-10-07 | 2001-07-30 | 株式会社ブリヂストン | タイヤ成形用ドラム |
NL9300893A (nl) * | 1993-05-26 | 1994-12-16 | Veluwse Machine Ind | Inrichting en werkwijze voor het vervaardigen van een groene radiale luchtband en overbrengeenheid voor gebruik in een dergelijke inrichting. |
NL1016078C2 (nl) * | 2000-09-01 | 2002-03-05 | Vmi Epe Holland | Lasinrichting voor het aan elkaar lassen van stroken van in rubbermateriaal ingebedde koorden. |
US6827119B2 (en) * | 2002-03-11 | 2004-12-07 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Radially expansible tire assembly drum and method for forming tires |
CN100355557C (zh) * | 2002-09-26 | 2007-12-19 | 张建浩 | 全钢丝子午线工程轮胎成型机 |
DE10305895B4 (de) * | 2003-02-13 | 2013-06-06 | Continental Reifen Deutschland Gmbh | Reifenaufbauvorrichtung |
US20040231779A1 (en) * | 2003-05-20 | 2004-11-25 | Jean-Claude Girard | Method and apparatus for tread belt assembly |
US20040238102A1 (en) * | 2003-05-30 | 2004-12-02 | Jean-Claude Girard | Method for manufacturing tires on a flexible manufacturing system |
US20050051256A1 (en) * | 2003-09-09 | 2005-03-10 | Yovichin Albert James | Method and apparatus for building and transferring a tread belt structure |
EP1690667B1 (de) * | 2003-11-20 | 2009-12-30 | Bridgestone Corporation | Übertragungsvorrichtung für flächengebilde |
US7344614B2 (en) * | 2004-11-01 | 2008-03-18 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Tire breaker strip application method and tire fabricated therefrom |
ATE553912T1 (de) * | 2007-06-11 | 2012-05-15 | Pirelli | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von reifen |
BRPI1014964B1 (pt) * | 2009-04-08 | 2019-10-22 | Pirelli | processo para fabricar pneus para rodas de veículo, e, aparelho para reforçar com um laço uma estrutura de ancoragem anular de um pneu para rodas de veículo. |
NL2003874C2 (nl) * | 2009-11-26 | 2011-05-30 | Vmi Holland Bv | Bandenbouwtrommel met opslagmechanisme. |
US8991804B2 (en) | 2011-10-07 | 2015-03-31 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Method and apparatus for adjusting a tire building machine |
CN110757861A (zh) * | 2019-12-11 | 2020-02-07 | 广东荣兴机械科技有限公司 | 一种滚珠丝杠驱动带旋转全钢带束鼓 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1679560A (en) * | 1927-09-17 | 1928-08-07 | Goodyear Tire & Rubber | Method of and apparatus for treating solid-tire material |
US1964363A (en) * | 1930-07-11 | 1934-06-26 | Morgan & Wright | Method and apparatus for manufacturing tires |
US3140216A (en) * | 1962-04-18 | 1964-07-07 | Akron Standard Mold Co | Precision tire building drum |
US3405023A (en) * | 1964-05-19 | 1968-10-08 | Goodrich Co B F | Tire building drum |
US3374138A (en) * | 1964-05-19 | 1968-03-19 | Goodrich Co B F | Tire building machine |
FR1560244A (de) * | 1967-03-29 | 1969-03-21 | ||
FR1549394A (de) * | 1967-10-09 | 1968-12-13 | ||
US3684877A (en) * | 1970-08-19 | 1972-08-15 | Eagle Picher Ind Inc | Control system for tire building |
US3740293A (en) * | 1971-05-17 | 1973-06-19 | Nrm Corp | Tire building machine |
-
1973
- 1973-02-05 US US329786A patent/US3888720A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-11-26 CA CA186,639A patent/CA994224A/en not_active Expired
-
1974
- 1974-01-23 GB GB307074A patent/GB1469162A/en not_active Expired
- 1974-01-30 FR FR7403066A patent/FR2216100B1/fr not_active Expired
- 1974-01-31 DE DE2404649A patent/DE2404649A1/de not_active Withdrawn
- 1974-01-31 BE BE140427A patent/BE810461A/xx unknown
- 1974-02-04 IT IT67312/74A patent/IT1004869B/it active
- 1974-02-04 PL PL1974168574A patent/PL93958B1/pl unknown
-
1977
- 1977-02-23 SU SU772460655A patent/SU700055A3/ru active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
PL93958B1 (de) | 1977-07-30 |
FR2216100A1 (de) | 1974-08-30 |
FR2216100B1 (de) | 1977-03-04 |
SU700055A3 (ru) | 1979-11-25 |
IT1004869B (it) | 1976-07-20 |
AU6484674A (en) | 1975-07-24 |
US3888720A (en) | 1975-06-10 |
GB1469162A (en) | 1977-03-30 |
BE810461A (fr) | 1974-07-31 |
CA994224A (en) | 1976-08-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2404649A1 (de) | Reifenbaumaschine mit einer bautrommel fuer fahrzeugluftreifen unterschiedlichen durchmessers | |
DE60014010T2 (de) | Verfahren und Anlage zum Reifenaufbau | |
DE60304600T2 (de) | Verfahren und anlage zur herstellung von reifen für fahrzeugräder | |
DE3140850C2 (de) | ||
DE2405367A1 (de) | Reifenaufbaumaschine | |
DE68907734T2 (de) | Vorrichtung zum Übertragen eines zylindrischen Bauteiles und Reifenaufbaumaschine, die eine derartige Vorrichtung aufweist. | |
DE2038913C3 (de) | Vorrichtung zum Abschneiden streifenförmiger Abschnitte von einer Reifenverstärkungsbahn und zum Aufbringen der abgeschnittenen Abschnitte auf eine Reifenaufbautrommel | |
DD263261A5 (de) | Verfahren zur herstellung einer ersten fahrzeugradialreifenvorstufe | |
DE2243752A1 (de) | Anordnung zum bedienen einer reifenaufbautrommel mit den verschiedenen reifen-bauelementen | |
DE1801264C3 (de) | Einrichtung zum Aufbauen eines aus wenigstens zwei Lagen bestehenden Gürtels für Fahrzeugluftreifen | |
WO2001007242A1 (de) | Vorrichtung zum hochschlagen der reifenseitenwände | |
WO2000042697A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer wellenwicklung für statoren oder rotoren elektrischer maschinen | |
DE19938151C2 (de) | Zubringereinrichtung (Servicer) für eine Reifenaufbautrommel | |
DE3417201C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines ringförmigen Reifenbestandteils | |
DE602004012628T2 (de) | Verfahren und anlage zur herstellung von reifen für fahrzeugräder | |
DE2553637A1 (de) | Verfahren zur herstellung von luftreifen und reifenaufbaumaschine zur ausuebung des verfahrens | |
DE19938149C2 (de) | Zuführungseinrichtung für streifenförmige Reifenbauteile | |
DE19918523C1 (de) | Reifenaufbauvorrichtung | |
DE1779418C3 (de) | Vorrichtung zum Aufbauen einer Gurtelkarkasse fur Luftreifen | |
EP0164709B1 (de) | Verfahren zum Aufbau von Luftreifen-Rohlingen | |
WO2008151875A1 (de) | Verfahren zum aufwickeln und spleissen eines kernprofiles für einen fahrzeugreifen mit einer wickeltrommel | |
DE2360748A1 (de) | Einrichtung zum aufbauen von wulstringen fuer fahrzeugluftreifen | |
DE1579328C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Luftreifen Ausscheidung aus 1729830 | |
DE1579326C (de) | Reifenaufbaumaschine mit einer Auf bautrommel von unveränderlichem Durchmes | |
DE1779688C (de) | Einrichtung zum Aufbauen eines aus zwei Lagen bestehenden Gurteis fur einen Gurtelreifen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee | ||
8141 | Disposal/no request for examination |