DE2024763A1 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2024763A1 DE2024763A1 DE19702024763 DE2024763A DE2024763A1 DE 2024763 A1 DE2024763 A1 DE 2024763A1 DE 19702024763 DE19702024763 DE 19702024763 DE 2024763 A DE2024763 A DE 2024763A DE 2024763 A1 DE2024763 A1 DE 2024763A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cells
- columns
- column
- cell
- pipes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12M—APPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
- C12M27/00—Means for mixing, agitating or circulating fluids in the vessel
- C12M27/10—Rotating vessel
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01G—HORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
- A01G33/00—Cultivation of seaweed or algae
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12M—APPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
- C12M23/00—Constructional details, e.g. recesses, hinges
- C12M23/40—Manifolds; Distribution pieces
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12M—APPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
- C12M25/00—Means for supporting, enclosing or fixing the microorganisms, e.g. immunocoatings
- C12M25/10—Hollow fibers or tubes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12M—APPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
- C12M27/00—Means for mixing, agitating or circulating fluids in the vessel
- C12M27/14—Rotation or movement of the cells support, e.g. rotated hollow fibers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A40/00—Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
- Y02A40/80—Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in fisheries management
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Zoology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Immunology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Marine Sciences & Fisheries (AREA)
- Clinical Laboratory Science (AREA)
- Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
- Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
- Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
Description
Verfahren zum großtechnischen Züchten lebender Zellen
Die vorliegende Erfindung "bezieht sich euf ein Verfahren
zum großtechnischen Züchten lebender Zellen.
Die vorliegende Erfindung bezieht siöh insbesondere auf ein
Verfahren und eine Vorrichtung zum Züchten lebender Zellen in einem Zellrasen (Monoschicht) sowie von Eumyceten, Sehizomyceten
und Algen und auf die großtechnische Herstellung von Viren, Vaccinen und biologischen Mitteln zur Verwendung
am Menschen und am Tier, Bekanntlich ist die Herstellung voa Vacοinen zur Verhütung von Virenerkrankungen durch verschiedene
chronologische Stufen zum Züchten des Virus ge- μ
laufen, nämlich; große, anfällige Haustiere (Rinder oder Pferde), dann kleine Laboratoriurastiere, weiter bebrütete
Eier und schließlich die Kultur von Zellen (entweder Zellrasen oder Suspension), Die Virusproduktion auf Gewebekultur
zellra sen ist gegenüber den beiden ersteren Verfahren offensichtlich ein technischer und wirtschaftlicher
Portschritt» Weiterhin ist ea feekannt, daß große Meagea
lebender Seilen zur großtechnischen Herstellung -vieler
Vaccine (Impfstoffe) notwendig sind und daß diese Zellen nicht in Suspension, geeigneten Permentierungsgefäiea wie
bei der biosynthetischen Herstellung von Antibiotika, Mutterkornalkabiden
usw., gezüchtet werden können.
Tatsächlich ist die Herstellung von Impfstoffen und biologischen Mitteln zur Verwendung beim Menschen auf die Gewebekulturen
normaler, nicht eancerogener Gewebezellen, wie Primärzellen und Zellstrains, beschränkt.
Bekanntlich wird eines der typischen Gewebekulturverfahren zur Züchtung von Impfstoffen in "Roux"- oder "Brockway"-Kolben
durchgeführt. Die Gesamtkapazität eines Roux-Kolbens
beträgt etwa 1 1, und die innere Oberfläche zum Züchten
ρ eines Zellrasens liegt bei 250 cm .
Das eine Zellensuspension enthaltende Nährmedium wird in
die sterilisierten Kolben eingeführt und dann in horizontaler Stellung bebrütet 9 bis das Zellenwachstum einen einneitliehen
Zellrasen bildet,, Das Ziichtiangsmedium wird entfernt
und durch ein Erhaltungsmedium ersetzt, das den Virus
enthält; dieser dringt in die Zellen ein und vermehrt sich.
Hat der Virus die entsprechende Konzentration erreicht,
wird der Kolbeninhalt gesammelt und zur Herstellung der Impfstoffe verwendete
Bas Verfahren der stationären "Roux"-Kolben wurde durch das
sog* Verfahren der rotierenden Flaschen wesentlich verbessert, die la besondere, jeweils etwa 20 Rundkolben enthaltende
Brahtkörbe aus rostfreiem- Stahl gegeben wurden«
Durch dieses "/erfahren ist eine beträchtliche Erhöhung der
Produktionskapazität an Impfstoffen entsprechend dem Volumen erreicht worden»
Beide Yerfafeea geigen jedoch den wesentlichen Haenteil
einsr 'begs:Qns%BTi gsoBieohsilBohen Proäi&tioaelcapasitätp
da üie Haacifeivföiig avdcgswßä äe%* vi@leaP notwendi
zu kompliziert und detailliert ist. Daher sind zahlreiche Fachleute notwendig, und die Verunreinigung der biologischen Materialien ist aufgrund von öffnen, Pullen, Entleeren
und Schließen jeden Kolbens höchst wahrscheinlich.
Ein weiterer Nochteil von Gewebekulturen in Kolben besteht
darin, daß es unmöglich ist, den Stoffwechsel der Gewebekulturen durch Entfernung von Kohlendioxyd, Einführung
von Sauerstoff, weitcrem Nährmedium oder Abziehen von j|
Zellen zu untersuchen und überwachen, da der Kolben eine
"geschlossene" Einheit ist, der ein automatisches Arbeiten unter sterilen Bedingungen ausschließt. Selbstverständlich
beeinflussen alle oben genannten Nachteile die Preise der Endprodukte.
In der kanadischen Patentschrift 787 391 ist neuerlich ein
sog, "Gewebekulturzüchter" ("tissue culture propagator") beschrieben worden.
Dieser*Gewebekulturzüchter" besteht aus einer bestimmten
Znhl von Gins- oder geeigneten Kunststoffplatten, die im
gleichen Abstand untereinander auf eine entsprechende Halte- ™
vorrichtung montiert sind. Das ganze wird in einen geeigneten Behälter gegeben, der an einem Ende durch einen entsprechenden,
luftdichten Verschluß verschließbar ist; der Verschluß ist mit einem untergetauchten Zufuhrrohr, einer
Gasleitung, einem Abzugsrohr und einem Rührer versehen.
Dennoch zeigt auch der "Gewebekulturzüchter", der gegenüber den Kulturen in rotierenden Flaschen einen gewissen
technischen Fortschritt brachte, wesentliche Nachteile. Er läßt die Durchführung des gesamten Zyklus "geschlossener"
Arbeiten in vollständig automatisierter Weise nicht Zu3 er
gibt nicht die Möglichkeit zur gründlichen Überwachung aller Phasen ohne Gefahr einer Verunreinigung von und nach
außen· 009848/1353
Überraschenderweise bietet die vorliegende Erfindung nun ein neuen Verfahren und die dazugehörige Vorrichtung zum
Züchten lebender Zellen in Zellrasen sowie von Eumyceten, SohiiBomyceten und einzelligen Algen.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist also ein neues Verfahren
und eine Vorrichtung zur großtechnischen Zellrasenproduktion
von Zellen in .Form von Primärkultüren, diploiden
Zellstrains oder kontinuierlichen Zeil-Lines sowie zur anschließenden
Herstellung von Viren, Impfstoffen und biologischen Mitteln zur Verwendung an Mensch und Tier. Dabei.
eind die Fachleute, der Raum und die Vorrichtungen der "
üblichen, oben genannten Verfahren nicht notwendig.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Züchtung von Zellen,
das kurz als "Verfahren der rotierenden Kolonnen" bezeichnet werden kann» besteht im Prinzip im Zusammenschließen
einer bestimmten, hohen Anzahl von Kolonnen an beiden Enden eu einer einzigen Einheit* Die Kolonnen können aus
Glas, Kunststoff oder einem anderen zum Züchten von Zellen geeigneten Material bestehen und unterschiedliche Längen
und Durchmesser haben.
Die Vorrichtung wird in einen Raum gestellt oder mit einem warne- und kälteregulierbaren M vfcel umgeben und mit Vorrichtungen
versehen, die ein Rotieren des Kolonnen-"bündels" um die Hauptachse sowie ein Aufrichten in vertikale
Stellung zulassen. Die Vorrichtung führt den gesamten Zyklus des ZUchtens lebender Zellen in Zellrasen, von
Eumyceten, Schizomyceten und Algen sowie die Herstellung von Viren, Impfstoffen und biologischen Mitteln durch.
Die Mittel und Maßnahmen zur Erreichung der genannten Ziele und weiterer, erfindungsgemäßer Vorteile werden durch die
beiden Zeichnungen weiter veranschaulicht. Dabei ist
P09848/1353
1 eine schematische Darstellung der Vorrichtung mit
der allgemeinen Träger- bzw« Haltevorrichtung der rotierenden
Apparatur (7) in horizontaler Stellung»
2 ist eine Darstellung der Vorrichtung mit der aUngemeinen
Haltevorrichtung in senkrechter Stellung. - Die die Apparatur bildenden Kolonnen (1) enden mittels Sammelrohren
in einer einzigen Einheit. Diese die Kolonnen zusammenschließenden Teilsammeistücke bzw. -rohre sind durch
Hähne (2-3) unterbrochen, die ein gesamtes und teilweises
Arbeiten zulassen«
Alle für die entsprechende Kolonnenzahl notwendigen Arbeiten
werden gleichzeitig durch öffnen und Schließen der Hähne in den Hauptsammeirohren (2) durchgeführt. Das durch eine Trag*-
platte (6) zusammengehaltene Kolonnenbündel wird auf eine gemeinsame Halterung (7) montiert und kann sich mittels
besonderer Vorrichtungen (4-5) mit einstellbarer Geschwindigkeit um die Längsachse drehen und von der waagerechten
in die senkrechte Stellung wechseln .
Die Apparatur wird auf eine feste Bank (8) montiert, und
zwar in einem Raum oder von einem wärme- und kälteregulierbaren Mantel mit automatischer Temperaturregelung umgeben,
um die Temperatur des Kulturmediums im ausgewählten Bereich zu halten.
Durch die Hähne in den Hauptsammeirohren kann die Apparatur mit verschiedenen anderen Mitteln (9) verbunden werden
(Reinigungsmittel, Leitungswasser und deionisiertes Wasser,
Wasserdampf, Rohre zur Einführung und zum Abzug der für die wachsenden Zellen notwendigen Flüssigkeiten und Gase).
Eine entsprechende Anwendung der Haupt- und Teilsammei«
rohre mit den entsprechenden Hähnen (2,3) ermöglicht die
009848/1353
202A763
Verbindung des Kolonnenbündels insgesamt oder einer einzelnen
Kolonne nicht nur mit den oben genannten Mitteln sondern auch im geschlossenen und sterilen Arbeiten mit besonderen
Vorrichtungen für die Verteilung genau gemessener und automatisch aufgezeichneter Flüssigkeiten, wie Nährmedien, gepufferte
Lösungen, suspendierte Zellen, Trypsin oder andere Enzyme* Viren, oder reine oder gemischte Gase, wie
Sauerstoff, luft oder Kohlendioxyd«
) Weiterhin ist eine zeitweilige Verbindung mit besonderen
Entlüftungsrohren für das während des Zellenwachstums gebildete Kohlend1 idxyd und mit Abzugsrohren für Plüssigkeiten
möglich. Gegebenenfalls können diese Vorrichtungen die Messung und automatische oder halbautomatische Aufzeichnung
der verschiedenen Parameter vornehmen« Diese MeB- und Aufzeichnungsmittel können in üblicher Weise mit
selbsttätigen Vorrichtungen zum Korrigieren und Aufrechterhalten der Parameter in den ausgewählten Bereichen ver- .
bunden werden.
Außerdem kann jede Kolonne oder das Kolonnenbündel mit Mitteln zum Messen und Aufzeichnen des inneren pH-Wertes
} versehen sein, wobei eine selbsttätige Vorrichtung entweder
durch Variieren des Verhältnisses von Sauerstoff oder Luft zu Kohlendioxyd oder durch Zuführung von gepufferten
Lösungen das Kulturmedium innerhalb eines gewünschten Bereiches'von pH-Werten halten kann.
Wenn diewrotierenden Kolonnen" zum Züchten von Zellen in
Zellrasen verwendet werden, wird in der Vorrichtung ein Mikroskop zur Beobachtung der Zellen im Zellrasen auf der
Kolonnenoberfläche mit unterschiedlichen Vergrößerungen über die volle Länge der Kolonnen mitverwendet.
Der VerfahrenseykluE besteht aus den folgenden Stufen:
Waschen der Vorrichtung mit einer Reinigungsmittellösung
009848/1353
unter Anwendung von Vakuum und anschließendes Spülen mit deionisiertem Wasser; ."*.'.
Sterilisation der Apparatur mit Wasserdampf;
Beschickung der Apparatur mit den in einem geeigneten
Wa chstumsmedlum eU8pendierten..Zellen? und
Züchtung der eingeführten Zellen auf der Oberfläche der In waagerechter Stellung rotierenden Kolonnen.
Da« Zellwachstua auf der Oberfläche kann unter dem Mikroskop verfolgt werden und ist auch durch die Bildung einer
dünnen» durchscheinenden Schicht auf der Oberfläche der
Kolonnen gekennzeichnet« JTach.beendetem Wachstum sind die
Zellen, wenn eie in Zellrasen für eine weitere Züchtung
verwendet werden sollen, but Behandlung in der enBymatischen Spaltungsstufe mittels Trypsin oder anderen geeigneten Enzymen bereit, oder sie können zur Herstellung von ■
Viren oder anderen biologischen Produkten verwendet werden. Aufgrund der einfachen Handhabung der Apparatur sind beide
Arbeitsgänge leicht durchführbar· Nachdem die Zellen oder c
anderen biologischen Produkte gesammelt sind, beginnt der
Zyklus mit dem Waschen der Torrichtung von neuem.
Aus der obigen Beschreibung ergeben sich für die Apparatur
mit "rotierenden Kolonnen" die folgenden Torteile:
Mit dem öffnen und Schließen der in den Hauptsammeirohren
gelegenen Hähne erfolgt in einem Arbeitsgang das für die
entsprechende Anzahl von Kolonnen notwendige Füllen und Leeren in steriler Weise; .
Das Umfüllen der Flüssigkeiten erfolgt durch Vakuum und Druck;
Die Apparatur wird durch Füllen und Entleeren durch Vakuum
und Druck schnell gewaschen, während andere Verfahren besondere Waschvorricbtungen erforderten;
009848/1353
"Inspected
Aufgrund der Sterilisation durch Wasserdampf ist die
Apparatur in kurzer Zeit bereit;
Die Arbeitsmenge wird vermindert, und die Arbeitsgänge erfolgen sicher unter sterilen Bedingungen, wobei jegliche
Verunreinigung der behandelten Produkte oder die Gefahr, daß sich Arbeitende infizieren., vermieden werden;
Die Apparatur kann mit allen Kolonnen, mit einer Teilanzahl oder bei aufeinanderfolgenden Stufen verwendet werden;
let die Apparatur zusammengefügt, so ist sie immer auch für
andere Arbeiten bereit; sie braucht nicht bewegt zu werden und kann mittels Rohren mit anderen Mitteln in einem anderen
Raum verbunden werden;
Die Zellwaehstumsphasen und der cytophatische Effekt der
Viren kann unmittelbar durch das Mikroskop beobachtet werden;
Durch mikroskopische Beobachtung des Zellrasens ist die Trypeinierung der für eine andere Impfung zu verwendenden
Zellen leicht möglich;
Es ist eine automatische und halbautomatische Temperatureinstellung
möglich;
Es können unterschiedliche Mengen an Nähr- und Erhaltungsmedien entsprechend den Erfordernissen der Kultur verwendet
werden;
Während der verschiedenen Verfahrensstufen ist die Kontrolle und die schnelle automatische oder halbautomatische Einstellung
des pH-Wertes möglich;
Schließlich ist durch Verwendung der Apparatur zur ZeIi-
009848/1353
_ 9■-
Züchtung in Zellrasen auf der inneren Oberfläche der
Kolonnen das Wachstum nicht von Länge, Durchmesser und Anzahl der die Apparatur bildenden Kolonnen abhängig.
Es wird betont, daß sich das Verhältnis zwischen der
Zellkulturoberfläche im Zellrasen und dem für die wachsenden Zellen notwendigen Volumen an Medium durch die vorliegende
Erfindung im Vergleich zu bekannten Verfahren wesentlich verbessert hat. So werden wesentliche wirtschaftliche
Vorteile erzielt, wie z.B. die Verminderung der notwendigen Mengen an Medien, an Enzymen, sogar so
kostspieliger wie Trypsin; weiterhin haben die den Virus enthaltenden flüssigen Medien bereits eine Konzentration,
die für die anderen Stufen bei der Herstellung von Impfstoffen
ohne weitere Konzentrierung geeignet ist.
Die folgende Tabelle 1 gibt Vergleichsdaten zwischen "Rouxl;-Kolben,
"Gewebekulturzüchtern" und den erfindungsgemäßen rotierenden Kolonnen.
009848/1363
T a b e 1 le
(JefäS
Arbeiteflüssiglc. Kultürober- 2 Vernaltn.ν.Ober- Anzahl der
volumen (Medium) fläche in cm fläche zu VoIu- entsprech-In ecm men dee Mediums enden"Roux"
Kolben
"Boux"-Kolben
1-l-"Züchter"
— 7,5-l-wZUchter"
ο 1 rotierende Kolonne; 0 5,6 cm, h»100 cm
120
500
4500
670..- 350
1 rotierende Kolonnej 0 8,0 cm, hs100 cm 1074 - 537
1 rotierende Kolonne; 0'5,6 cm, h=500 cm 3190 -2500
250
819
6966
1758
2512
8792
2,09
1,64
1,54
2,62 - 5,02
2,33 - 4,67.
2,75 - 3,51
42
10
35
ro ο ro
Tabelle 1 zeigt, daß unter denselben Bedingungen die Ausnutzung des Mediums und die Konzentration der biologischen
Produkte am Ende des Verfahrens umso höher sind, je größer das Verhältnis von Oberfläche zum Volumen des Mediums ist.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende
Erfindung, ohne sie zu beschränken.
Zellrasen primärer Zellkulturen.
Die in optimalem Zustand entfernten Organe von Säugetieren
und anderen Tieren wurden nach Zerschneiden in Stücke von 2~5mm und Waschen in Pufferlösungen in üblicher Weise trypsiniert.
Nach Untersuchung wurden die gesammelten Zellen im Züchtung sine d ium auf die zum Züchten gewünschte Konzentration
suspendiert. Die Beschickung der entsprechend gewaschenen und sterilisierten Apparatur mit rotierenden
Kolonnen erfolgte, indem man ein Rohr zwischen dem die
Zellsuspension enthaltenden Gefäß und der Apparatur selbst in senkrechter Stellung anschloß und das Einfüllen durch
Vakuum, Druck oder Peristaltikpumpe durchführte. Die verschiedenen Hähne wurden geschlossen, und die Einführung der
sterilen Gasmischung (Luft/Kohlendioxyd) wurde auf die optimalen Oxygenierungs- und pH-Bedingungen eingestellt.
Nachdem die Apparatur in waagerechte Stellung gebracht worden war, wurden die eingeführten Zellen bet 36 - 370C
bebrütet. Der sich auf der Oberfläche der Kolonnen bildende einheitliche Zellrasen kann in jeder Phase unter dem Mikroskop
beobachtet werden und ist in derselben Zeit beendet,
"die bei anderen Kulturen in stationär gehaltenen Gefäßen notwendig
Tabelle 2 zeigt einige Beispiele von Zeiten, die zur Erzielung des vollständigen Zellrasens in "rotierenden Kolonnen"
und in stationären "Roux"-Kolben notwendig sind.
009848/1353
Zellrasen aus primären Kul |
erforderl. Tage Zellrasen In |
zur Erzielung vollständiger | 2 | 5-6 |
turen von | rotierenden Kolonnen stationären "Roux"- Kolben |
5-6 | ||
Kalbsnieren | 5-6 | 3-4 | ||
Schweinenieren | 5-6 | 2- 3 3 - 4 |
||
Hundeniefcen | 3-4 | 3-4 | ||
Hühnerembryo Schweinehoden |
2 - 3 3-4 |
|||
Pferdehoden | 3-4 | |||
Beispiel |
Zellrasen von Zelletrains und Zeil-Lines.
Das erfindungsgemäße Verfahren der rotierenden Kolonnen erlaubt die großtechnische Herstellung von Zellstrains und
Zell-Linee.
Nach Bildung des vollständigen Zellrasens müssen verschiedene Arbeiten in genau bestimmten Zeitabständen durchgeführt
werden, indem man die Apparatur verschiedene Male in unterschiedliche
Stellung bringt (senkrecht, waagerecht, rotierend uew.), um die zahlreichen Trypsinierungs - und Sammelsfeufen
der Zellen durchzuführen.
Die einfache Handhabung der erfindungsgemäßen Apparatur ermöglicht
die leichte und genaue Durchführung der für die Trypslnierung . eines "Roux"-Kolbens notwendigen manuellen
Arbeiten. Diese können von ein oder zwei Personen gleichzeitig an der gesamten Apparatur oder einem Teil derselben
durchgeführt werden. Größe und Zahl der Kolonnen können variieren.
Tabelle 3 zeigt einige Daten der Zucht von BHK21 Zellen in
der Apparatur mit rotierenden Kolonnen. Die eingesetzten
009848/1353
Zellen kamen aus der Trypsinierung ·' des Zellrasens der
Apparatur.
Gefäß eingesetzte gesammelte Bebrütung Verviel-
Zellen pro Zellen pro std fachungsindex
2 Gl 2 Gl
om^ Glas | cm*1 Glas | 44 | 3*47 | |
platte | platte | 44 | 3,31 | |
Kolonnen | 75000 | 260500 | 66 | 6,23 |
Roux-Kolben | 75000 | 248350 | 66 | 5,82 |
Kolonnen | 100000 | ,623162 | ||
Roux-Kolben | 100000 | 582300 | ||
Die folgende Tabelle 4 gibt die fcur Erzielung vollständiger
Zellrasen in rotierenden Kolonnen und stationären Roux-Kolben notwendige Zelt ftii? einige Zeil-Lines und Zeil·*
strains an.
fabelle 4
iriÄig erforderl. Zeit in Tagen bis zur Erzie
lung eines vollständigen Zellrasens in
■™~ rotierenden stationären Roux-
Kolonnen Kolben
filae Haeptiisffsoa and. Stoker 2-3 2-3
Sis® MMh JOMi 2-3 2-3
' Ma© 'tTeXi.S·. Meaerial Gancer Research- 2 - 3 ■ 2-3
2-3 2-3
, _„_ __„lea 3-4 3-4
g . ■ ■ r ■ ■ .■/■■.. *
g ,,'?γ^:3λ. , Äfesaias sng ä@s !«ag© Toa Schafa-foetue 3 - 4 ■ 3-4
■:|—■ ■ ''-!JoISiO ' : ■
3 - 4 3-4
' ■ ro
CJ) Ca)
Durch Arbeiten gemäß Beispiel 1 und Verwendung einer Schweineniere wurde naoh 5-6-tägiger BebrUtung ein einheitlicher Zellraeen erhalten.
Bann wurde das Kulturmedium durch Waschen des Zellrasens
und Ersetzen desselben durch ein Erhaltungsmedium der Zellen während der Virusbildung in geschlossenem System unter
sterilen Bedingungen durch das oben beschriebene, vollautomatische Verfahren entfernt· Zusammen mit dem genannten Erhaltungsmedium wurde ein Maul- und Klauenseuohen-Virusstasm C eingeführt.
Nach Impfen des Virus wurde die Apparatur unter die optimalen Bedingungen von Belüftung» pH-Wert und Temperatur
gebracht, und der Virus begann eu wachsen. In regelmäßigen Zeltabständen wurden in geschlossener Anlage unter sterilen
Bedingungen Testproben beeüglich des Viruswachsturns entnommen.
Die maximale Produktion war nach 15-24-stttndlger Bebrütung
erreicht. GewebekulturInfektlonsioels 50 ("Tissue Culture
Infection Dose 50*) T,C.I.D.5O χ 0,1 = 1O6'5 - 107>0.
Analoge Ergebnisse erzielte man durch Verwendung von Kalbsnleren-oder B.H,K21-Zellen anstelle einer Schweineniere als
Quelle für Frimärzellen oder Line-Zellen.
Durch ein Arbeiten gemäß Beispiel 3 unter Verwendung ef^es
N„C,D. Virusstarames wurde eine Infektionsdosis 50 (EIDc0)
an heteflteten Eiern χ 0,1 = 1Ö?*5-107fO nach 28-72-StUn-
digar Bebrüt;aig erhalten.
£4384-8/1353
- 16 -
Analoge Ergebnisse wurden durch Verwendung einer Kalbsniere oder B.H.K.2^ Zellen anstelle der Schweineniere
als Quelle für Pritnärzellen und Line-Zellen erhalten,
B e i s ρ i e 1 5
Durch ein Arbeiten gemäß den obigen Beispielen unter Verwendung anderer Virusstämme aus der Human- und Veterinärmedizin
wurden die folgenden Viren hergestellt: Hundestaupe, infektiöse Rinderrotz, Mocuseerkrankung, Parainfluenza,
Tollwut, infektiöse Hundeleberentzündung, Masern usw.
Durch ein Arbeiten unter geeigneten Bedingungen wurden Eumycetenkulturen, wie Penlcllliura chrysogenum, Schizomycetenkulturen,
wie Bacillus subtilis, und Kulturen einzelliger Algen, wie Chlorella, hergestellt.
009848/1353
Claims (9)
1. Vorrichtung zum Züchten von lebenden Zellen tierischen
Ursprungs von Eumyceten, Schizomyceten und einzelligen Algen in einem geeigneten Medium, dadurch gekennzeichnet,
daß diese eine größere Anzahl von Kolonnen (1) enthält, in denen die Zellen von verschiedener Länge und Durchmesser
gezüchtet werden, wobei die Kolonne an den Enden durch geeignete Sammelrohre (2) miteinander verbunden
und auf einer Halterung (7) derart befestigt sind, so daß die Kolonne um die !!Drehachse vorzugsweise mit veränderlicher
Geschwindigkeit rotieren und von der horizontalen in eine vertikale Lage gebracht werden können,
und die Vorrichtung selbst von einem hinsichtlich warmer
und kalter Temperatur Regelbaren Raum umgeben ist*
2. Vorrichtung na o"h Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
sie ein Bündel von Kolonnen enthält, die vorzugsweise aus Glas Öder Kunststoff bestehen*
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 lind 2, dadurch gekennzeichnet,
daß geeignete Haupt- und Teilsammeirohre (2) mit entsprechenden Absperreinrichtungen (3) zum automatisch geregelten
Anschluß in geschlossenem System und steril
zu verschiedenen Mitteln vorgesehen sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptsammeirohre des Kolonnenbündels in geschlossenem
System und steril mit verschiedenen Mitteln, vorzugsweise mit Leitungen für Wasser, Reinigungsmittel,
Dampf, deionisiertes Wasser, Zuleitungsrohre für zum Züchten der Zellen notwendigen Gase, Zuleitungerohre
für verschiedene Flüssigkeiten* vorzugsweise lälirmedien,
gepufferte Lösungen, Trypsin und Austritts« oder Abzugsleitung für Gase oder Flüssigkeiten, verbunden sind.
009848/1353
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Gaszuleitung mit einer automatisch arbeitenden Einrichtung sum Aufzeichnen und Regeln des eintretenden
Gasvolumens versehen ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 IdIs 5>
dadurch gekennzeichr net» daß das Kolonnenbündel mit einer Aufzelchnungseinrichtung
und Regelungseinriehtung für den pH-Wert vefsehen ist»
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 "bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß diese in einem Raum aufgestellt oder mit einem Temperatur regelbaren Mantel mit automatischen Einrichtungen
zur Aufrechterhaltung des gewählten Temperaturbereichs im Kulturboden umgeben ist,,
8. Verfahren zum Züchten von lebenden Zellen tierischen
Ursprungs, von Eumyceten, Schizomyceten und einzelligen
Algen in einem Zellrasen^ dadurch, gekennzeichnet, daß
eine Vorrichtung nach Anspruch 1 verwendet wird,,
9. Verfahren zur Herstellung von Viren, Vaccinen und 'biologischen
Mitteln zur Verwendung an Menschen und dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung nadb. In
spruch 2 bis 7 verwendet wird»
Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT1724469 | 1969-05-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2024763A1 true DE2024763A1 (de) | 1970-11-26 |
Family
ID=11150014
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702024763 Pending DE2024763A1 (de) | 1969-05-23 | 1970-05-21 |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS4824743B1 (de) |
AT (1) | AT298373B (de) |
AU (1) | AU1529870A (de) |
BE (1) | BE750837A (de) |
BR (1) | BR7019144D0 (de) |
CA (1) | CA937519A (de) |
DE (1) | DE2024763A1 (de) |
DK (1) | DK126046B (de) |
ES (1) | ES379927A1 (de) |
FR (1) | FR2051554B1 (de) |
GB (1) | GB1277544A (de) |
IL (1) | IL34569A (de) |
NL (1) | NL7006931A (de) |
NO (1) | NO134062C (de) |
ZA (1) | ZA703423B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1983000448A1 (en) * | 1981-07-30 | 1983-02-17 | Jose-Hubert Schick | Method and installation for carrying out photochemical operations |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2624047C3 (de) * | 1976-05-28 | 1980-07-03 | Dr. Rentschler Arzneimittel Gmbh & Co, 7958 Laupheim | Massenzüchtung von Zellen und Kammer-System zu ihrer Durchführung |
JPS63168141A (ja) * | 1987-02-07 | 1988-07-12 | 株式会社 リラインス | タオル掛け等の取付構造 |
WO1997011154A1 (de) * | 1995-09-23 | 1997-03-27 | Michael Melkonian | Rotierender solar-photobioreaktor zur produktion von algenbiomasse aus insbesondere kohlendioxidhaltigen gasen |
GB2331762A (en) * | 1997-09-19 | 1999-06-02 | Biotechna Environmental Intern | Tubular bioreactor |
US8399245B2 (en) | 2009-02-18 | 2013-03-19 | Terumo Bct, Inc. | Rotation system for cell growth chamber of a cell expansion system and method of use therefor |
WO2011090605A2 (en) * | 2009-12-29 | 2011-07-28 | Caridianbct, Inc. | Method of loading and distributing cells in a bioreactor of a cell expansion system |
-
1970
- 1970-05-13 NL NL7006931A patent/NL7006931A/xx unknown
- 1970-05-19 FR FR707018042A patent/FR2051554B1/fr not_active Expired
- 1970-05-19 GB GB24055/70A patent/GB1277544A/en not_active Expired
- 1970-05-20 AT AT450470A patent/AT298373B/de not_active IP Right Cessation
- 1970-05-20 AU AU15298/70A patent/AU1529870A/en not_active Expired
- 1970-05-20 IL IL34569A patent/IL34569A/en unknown
- 1970-05-20 NO NO1916/70A patent/NO134062C/no unknown
- 1970-05-20 CA CA083419A patent/CA937519A/en not_active Expired
- 1970-05-20 BR BR219144/70A patent/BR7019144D0/pt unknown
- 1970-05-20 ZA ZA703423A patent/ZA703423B/xx unknown
- 1970-05-21 DE DE19702024763 patent/DE2024763A1/de active Pending
- 1970-05-21 JP JP45042953A patent/JPS4824743B1/ja active Pending
- 1970-05-22 ES ES379927A patent/ES379927A1/es not_active Expired
- 1970-05-22 BE BE750837D patent/BE750837A/xx unknown
- 1970-05-22 DK DK264270AA patent/DK126046B/da unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1983000448A1 (en) * | 1981-07-30 | 1983-02-17 | Jose-Hubert Schick | Method and installation for carrying out photochemical operations |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NO134062B (de) | 1976-05-03 |
AT298373B (de) | 1972-05-10 |
NL7006931A (de) | 1970-11-25 |
CA937519A (en) | 1973-11-27 |
AU1529870A (en) | 1971-11-25 |
FR2051554B1 (de) | 1973-05-25 |
FR2051554A1 (de) | 1971-04-09 |
BR7019144D0 (pt) | 1973-02-08 |
IL34569A0 (en) | 1970-07-19 |
GB1277544A (en) | 1972-06-14 |
ZA703423B (en) | 1971-01-27 |
IL34569A (en) | 1973-10-25 |
BE750837A (fr) | 1970-11-23 |
JPS4824743B1 (de) | 1973-07-24 |
ES379927A1 (es) | 1973-02-16 |
NO134062C (de) | 1976-08-11 |
DK126046B (da) | 1973-06-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3035118C2 (de) | Verfahren zur Kultivierung von schwimmenden Tierzellen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE69506110T2 (de) | Verfahren zur steuerung mikrobenwachstumsprozesses | |
DE69305163T2 (de) | Reaktor mit veraenderlichem volumen und zellkulturverfahren | |
DE69024473T2 (de) | Rotierende zuchtanordnung | |
DE1617284C3 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Züchten von Gewebekulturzellen | |
DE69320490T2 (de) | Fahrbare modulanlage für die entwicklung und herstellung von biotechnologischen produkten im versuchsmasstab | |
US20020034817A1 (en) | Process and apparatus for isolating and continuosly cultivating, harvesting, and processing of a substantially pure form of a desired species of algae | |
CH651587A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zur submersen zuechtung von zellkulturen. | |
DE102006007412B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines langgestreckten Cellulosehohlkörpers | |
DE2338546A1 (de) | Durchflussgewebskulturpropagator | |
DE2215551A1 (de) | Kombiniertes Gerät für die Probennahme und Züchtung von Mikroorganismen | |
DE2626733B2 (de) | Verfahren zum automatischen und fortgesetzten Züchten lebender Gewebe oder Zellen durch Gewebezucht | |
DE2024763A1 (de) | ||
DE2236240B2 (de) | Vorrichtung zur Züchtung von Gewebezellen und Mikroorganismen | |
CH504532A (de) | Verfahren zur Züchtung pathogener Viren, Zellstamm zur Ausführung des Verfahrens und Anwendung des Verfahrens | |
DE2828073C2 (de) | Verfahren zum Kultivieren von Viren | |
DE2212092C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 14 C-markierten Verbindungen | |
CH665217A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zur in vitro kultur von pflanzenzellen, pflanzengeweben, pflanzenorganen, pflanzenteilen sowie zur mikropropagation und regeneration von ganzen pflanzen. | |
DE4123660C2 (de) | ||
DE60013592T2 (de) | Zellkulturvorrichtung und -verfahren mit mehrfachanwendungen | |
DE3012056C2 (de) | ||
CH525959A (de) | Vorrichtung zur Züchtung von Gewebezellen auf der Oberfläche von Trägerkörpern | |
DE3790915C2 (de) | ||
DE2659923B1 (de) | Entnahme von durch Umgebungsluft unkontaminierten Probegutes aus unter sterilen Bedingungen arbeitenden Reaktoren | |
Moyer | A continuous method of culturing bacteria for chemical study |