Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE202013103980U1 - Bandfilter - Google Patents

Bandfilter Download PDF

Info

Publication number
DE202013103980U1
DE202013103980U1 DE202013103980U DE202013103980U DE202013103980U1 DE 202013103980 U1 DE202013103980 U1 DE 202013103980U1 DE 202013103980 U DE202013103980 U DE 202013103980U DE 202013103980 U DE202013103980 U DE 202013103980U DE 202013103980 U1 DE202013103980 U1 DE 202013103980U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
suspension
band filter
filter according
filter cloth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013103980U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASE TECHNIK AG
Original Assignee
ASE TECHNIK AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASE TECHNIK AG filed Critical ASE TECHNIK AG
Publication of DE202013103980U1 publication Critical patent/DE202013103980U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/044Filters with filtering elements which move during the filtering operation with filtering bands or the like supported on cylinders which are pervious for filtering
    • B01D33/048Filters with filtering elements which move during the filtering operation with filtering bands or the like supported on cylinders which are pervious for filtering with endless filtering bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/58Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating the filter cake remaining on the filtering element

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Abstract

Bandfilter zur Entwässerung einer Suspension (12), mit einem motorisch angetriebenen, geschlossen umlaufenden, gas- und flüssigkeitsdurchlässigen Transportband (14), das die Suspension (12) in Umlaufrichtung (16) von einer Materialaufgabestelle (18) über eine Entwässerungsstrecke (20) bis zu einer Materialabwurfstelle (22) transportieren kann, einem gas- und flüssigkeitsdurchlässigen Filtertuch (24), das mit dem Transportband (14) geschlossen umläuft und im Bereich der Entwässerungsstrecke (20) zwischen der Suspension (12) und dem Transportband (14) angeordnet ist, sowie einer Unterdruckkammer (26), die im Bereich der Entwässerungsstrecke (20) an das Transportband (14) angrenzt und die Suspension (12) durch das Transportband (14) und das Filtertuch (24) hindurch mit einem Unterdruck beaufschlagen kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Bandfilter zur Entwässerung einer Suspension.
  • Bandfilter sind bereits allgemein aus dem Stand der Technik bekannt und werden beispielsweise in der Bauindustrie zur Entwässerung von Suspensionen, insbesondere von Aufschlämmungen eingesetzt, um bei der Herstellung von Beton, Mörtel, Asphalt oder anderen Baustoffen eine vorgegebene, im Wesentlichen konstante Feuchte der mineralischen Zuschlagstoffe sicherzustellen. Bei den mineralischen Zuschlagstoffen handelt es sich hauptsächlich um Sand oder Kies mit einer Körnung von 0–2 mm oder 0–4 mm. Eine definierte und weitgehend konstante Restfeuchte der Zuschlagstoffe erleichtert die Dosierung des Zugabewassers bei der Herstellung des jeweiligen Baustoffs und damit letztlich auch die Einstellung gewünschter Baustoffeigenschaften.
  • Die Restfeuchte von Sand sollte in der Regel nicht über 8–9 % liegen, da es sonst bei der Lagerung zu einer statischen Nachentwässerung kommen kann. Hierbei setzt sich Wasser nach unten ab, was zu unterschiedlichen Restfeuchten innerhalb des gelagerten Sands führt.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines einfach aufgebauten Bandfilters, der bei geringem Verschleiß eine effiziente Entwässerung von Suspensionen auf eine Restfeuchte von unter 9 % ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch einen Bandfilter zur Entwässerung einer Suspension, mit einem motorisch angetriebenen, geschlossen umlaufenden, gas- und flüssigkeitsdurchlässigen Transportband, das die Suspension in Umlaufrichtung von einer Materialaufgabestelle über eine Entwässerungsstrecke bis zu einer Materialabwurfstelle transportieren kann, einem gas- und flüssigkeitsdurchlässigen Filtertuch, das mit dem Transportband geschlossen umläuft und im Bereich der Entwässerungsstrecke zwischen der Suspension und dem Transportband angeordnet ist, sowie einer Unterdruckkammer, die im Bereich der Entwässerungsstrecke an das Transportband angrenzt und die Suspension durch das Transportband und das Filtertuch hindurch mit einem Unterdruck beaufschlagen kann. Der Unterdruck sorgt dabei für eine rasche Entwässerung, sodass die Entwässerungsstrecke verkürzt und der Bandfilter besonders kompakt ausgeführt werden kann. Außerdem erlaubt die Verwendung eines robusten Transportbands und eines empfindlicheren Filtertuchs eine vorteilhafte Funktionstrennung, bei der das Transportband eine statisch tragende Funktion und das vorzugsweise feingelochte oder feinmaschige Filtertuch eine Filterfunktion übernimmt. Dadurch wird das Filtertuch mechanisch weniger beansprucht und weist dementsprechend einen geringeren Verschleiß sowie eine höhere Lebensdauer auf. Ferner lässt sich bei auftretenden Verschleißerscheinungen das robustere Transportband problemlos weiterverwenden und lediglich das empfindlichere Filtertuch austauschen, wodurch sich die Betriebskosten des Bandfilters deutlich verringern.
  • In einer Ausführungsform des Bandfilters sind sowohl im Transportband als auch im Filtertuch Löcher vorgesehen, wobei die Löcher im Filtertuch vorzugsweise kleiner als die Löcher im Transportband sind. Die Löcher stellen die Gas- und Flüssigkeitsdurchlässigkeit des Transportbands und des Filtertuchs sicher. Das feingelochte oder feinmaschige Filtertuch übernimmt hierbei hauptsächlich eine Filterfunktion und soll die Feststoffe der Suspension weitgehend zurückhalten, während das eher grob gelochte Transportband hauptsächlich eine Tragfunktion übernimmt und mechanisch stark beansprucht ist.
  • Bevorzugt ist das Filtertuch im Wesentlichen vollflächig und gleichmäßig mit Löchern versehen, um eine möglichst homogene Filterfunktion bereitzustellen. Insbesondere lässt sich ein gas- und flüssigkeitsdurchlässiges Kunststoffgewebe aufgrund seiner geringen Fertigungskosten vorteilhaft als Filtertuch einsetzen.
  • Ferner kann das Filtertuch zumindest abschnittsweise mit dem Transportband verbunden, insbesondere verklebt sein. Da üblicherweise nur das Transportband in Umlaufrichtung angetrieben wird, stellt diese Verbindung im Betrieb des Bandfilters einen synchronen Vorschub des Transportbands und des Filtertuchs sicher. Die Verbindung zwischen dem Transportband und dem Filtertuch ist mittels einer Verklebung einfach und preiswert realisierbar. Bei einer lokal begrenzten Verklebung durch wenigstens einen Klebestreifen lässt sich das Filtertuch darüber hinaus auch mit geringem Aufwand wieder vom Transportband entfernen, insbesondere abreißen oder mithilfe eines Lösemittels abziehen.
  • Alternativ ist auch denkbar, dass das Filtertuch und das Transportband ausschließlich kraftschlüssig verbunden sind, sodass das Filtertuch lediglich über den Anpressdruck der Suspension und die Reibung zum Transportband angetrieben wird. Dies bietet den Vorteil, dass das Filtertuch abschnittsweise vom Transportband abgehoben werden kann, wodurch eine besonders effiziente und einfache Reinigung des Filtertuchs möglich ist.
  • Bevorzugt weist das Transportband des Bandfilters einen Ansaugabschnitt auf, der im Bereich der Entwässerungsstrecke unmittelbar an die Unterdruckkammer angrenzt, wobei der Ansaugabschnitt im Wesentlichen vollflächig und gleichmäßig perforiert ist. Dadurch wird die Suspension über die gesamte Entwässerungsstrecke sehr gleichmäßig mit dem in der Unterdruckkammer herrschenden Unterdruck beaufschlagt. Als Transportband eignet sich in diesem Fall insbesondere ein Gummigurt, der mit geringem Aufwand vollflächig oder abschnittsweise perforiert werden kann.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Bandfilters ist das Transportband in Umlaufrichtung mit seitlich umlaufenden Seitenwänden versehen, sodass sich senkrecht zur Umlaufrichtung ein im Wesentlichen U-förmiger Querschnitt ergibt. Dieser U-förmige oder rinnenförmige Querschnitt verhindert, dass die Suspension seitlich vom Filtertuch oder Transportband fließt bzw. Teile eines Filterkuchens der Suspension seitlich vom Filtertuch oder Transportband fallen, und ermöglicht somit auch bei großem Fördervolumen einen sicheren Materialtransport von der Materialaufgabestelle bis zur Materialabwurfstelle.
  • Die Seitenwände können in dieser Ausführungsform als Wellkanten mit einem in Umlaufrichtung wellenförmigen, insbesondere trapezförmigen Profil ausgebildet sein.
  • Hierbei ist das Transportband vorzugsweise ein Gummigurt, und die seitlich umlaufenden Seitenwände sind bevorzugt aus Gummi hergestellt sowie an das Transportband anvulkanisiert. Dadurch entsteht auf einfache und preiswerte Art eine zuverlässige und dichte Verbindung zwischen den Seitenwänden und dem Transportband. Zudem lässt sich das im Querschnitt U-förmige Transportband infolge des wellenförmigen Profils sowie der Flexibilität der Gummi-Seitenwände mit geringem Kraftaufwand umlenken, zum Beispiel an einer Antriebs- oder Umlenktrommel des Bandfilters, ohne dass die Verbindung zwischen den Seitenwänden und dem Transportband überbeansprucht oder beschädigt wird.
  • Ferner trägt das wellenförmige Profil der Seitenwände dazu bei, dass die Verbindung zwischen den Seitenwänden und dem Transportband senkrecht zur Umlaufrichtung so stabil ist, dass die Seitenwände im Bereich der Suspension seitlich ungestützt sein können. Auf einen festen seitlichen Bord kann somit verzichtet werden, was die Konstruktion des Bandfilters vereinfacht und dessen Herstellungskosten entsprechend senkt.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist im Bereich der Entwässerungsstrecke des Bandfilters eine Vorrichtung zur Auflockerung der Suspension vorgesehen. Bevorzugt ist diese Vorrichtung in Umlaufrichtung etwa über dem mittleren Drittel der Unterdruckkammer angeordnet. Sollte es innerhalb der Suspension zu ungleichmäßigen Verdichtungen und Strömungswiderständen kommen, sorgt diese Vorrichtung für eine Auflockerung des zu entwässernden Materials, sodass die Suspension bzw. deren Filterkuchen durch den anliegenden Unterdruck nachfolgend wieder gleichmäßig durchströmt und entwässert wird.
  • Bevorzugt weist die Vorrichtung Fortsätze zum Eindringen in eine vom Filtertuch abgewandte Oberfläche der Suspension auf. Eine Eindring- oder Perforationstiefe der Fortsätze liegt vorzugsweise bei etwa 20–60 % der Suspensionsschichtdicke, was üblicherweise etwa 20–30 mm entspricht. Geringere Perforationstiefen lockern die Suspension nicht hinreichend auf, sodass nachfolgend keine gleichmäßige Durchströmung erreicht wird. Größere Perforationstiefen führen zu einem sehr geringen Strömungswiderstand der Suspension, wodurch die notwendige Saugleistung zur Aufrechterhaltung eines gewünschten Unterdrucks in der Unterdruckkammer und der damit einhergehende Energiebedarf unerwünscht stark ansteigen.
  • Die Vorrichtung zur Auflockerung der Suspension kann insbesondere eine Stachelwalze sein. Eine solche Stachelwalze ist mit geringem Aufwand herstellbar, langlebig und sorgt für eine gleichmäßige Auflockerung der Suspension. Ein weiterer Vorteil der Stachelwalze ist, dass sie freilaufend ausgebildet sein kann, also lediglich durch ihre in die Suspension eindringenden Fortsätze sowie eine Bewegung der Suspension in Umlaufrichtung in Rotation versetzt wird. Alternativ kann die Stachelwalze selbstverständlich auch mit einem separaten Motor angetrieben werden. Je nach Größe des Bandfilters ist klar, dass die Vorrichtung zur Auflockerung der Suspension auch mehrere Stachelwalzen umfassen kann, die in Umlaufrichtung hintereinander angeordnet sind.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Bandfilters ist eine Materialaufgabevorrichtung vorgesehen, die an der Materialaufgabestelle die zu entwässernde Suspension zuführen kann, wobei die Materialaufgabevorrichtung eine Bewässerungseinheit zur Bewässerung der Suspension aufweist. Dadurch lässt sich eine gewünschte Konsistenz der zugeführten Suspension so einstellen, dass sich die Suspension an der Materialaufgabestelle besonders gleichmäßig auf dem Filtertuch verteilt. Zur Bewässerung der Suspension wird dabei besonders bevorzugt das bei der Entwässerung der Suspension anfallende Filtrat verwendet.
  • Die Materialaufgabevorrichtung lässt sich vorzugsweise horizontal und vertikal verstellen sowie um eine Horizontalachse verschwenken. Dadurch kann die zu entwässernde Suspension vor der Entwässerungsstrecke kontrolliert und gleichmäßig verteilt auf das Filtertuch aufgegeben werden.
  • Vorzugsweise umfasst der Bandfilter einen Sensor zur Erfassung einer Suspensionsschichtdicke, eine Steuereinheit zur Verarbeitung von Sensordaten sowie eine Antriebstrommel zur Bewegung des Transportbands in Umlaufrichtung, wobei die Steuereinheit eine Rotationsgeschwindigkeit der Antriebstrommel abhängig von der erfassten Suspensionsschichtdicke einstellen kann. Durch diese einfache, sensorgestützte Antriebssteuerung kann auf Walzen oder sonstige strukturelle Maßnahmen zur Steuerung der Suspensionsschichtdicke verzichtet werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Bandfilters ist eine an die Unterdruckkammer angeschlossene Zellenradschleuse zur Entwässerung der Unterdruckkammer vorgesehen. Diese Zellenradschleuse ist vorzugsweise im Bereich des tiefsten Punktes der Unterdruckkammer angeordnet und ermöglicht während des Bandfilter-Betriebs eine kontinuierliche Entwässerung der Unterdruckkammer bei geringem Druckverlust.
  • Die Unterdruckkammer weist besonders bevorzugt einen zur Horizontalen geneigten Boden auf, sodass anfallende Feststoffanteile ausgespült werden können. Das Ausspülen der Feststoffanteile erfolgt beispielsweise mittels Spezialwasserdüsen, die so ausgeführt sind, dass mit Recyclingwasser gespült werden kann. Die Zellenradschleuse regelt den Wasserstand in der Unterdruckkammer insbesondere niveaugesteuert und entwässert die Unterdruckkammer im Wesentlichen ohne Unterdruckverlust.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Zeichnungen. In diesen zeigen:
  • 1 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Bandfilter zur Entwässerung einer Suspension;
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines umlaufenden Transportbands für den Bandfilter gemäß 1;
  • 3 eine perspektivische Ansicht einer Stachelwalze für den Bandfilter gemäß 1;
  • 4 eine perspektivische Ansicht einer Zellenradschleuse für den Bandfilter gemäß 1;
  • 5 einen Längsschnitt durch eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bandfilters zur Entwässerung einer Suspension; und
  • 6 einen Schnitt VI-VI durch den Bandfilter gemäß 5.
  • Die 1 zeigt einen Bandfilter 10 zur Entwässerung einer Suspension 12, insbesondere einer Aufschlämmung, mit einem motorisch angetriebenen, geschlossen umlaufenden, gas- und flüssigkeitsdurchlässigen Transportband 14, das die Suspension 12 in Umlaufrichtung 16 von einer Materialaufgabestelle 18 über eine Entwässerungsstrecke 20 bis zu einer Materialabwurfstelle 22 transportieren kann, einem gas- und flüssigkeitsdurchlässigen Filtertuch 24, das mit dem Transportband 14 geschlossen umläuft und im Bereich der Entwässerungsstrecke 20 zwischen der Suspension 12 und dem Transportband 14 angeordnet ist. Der Bandfilter 10 umfasst ferner eine Unterdruckkammer 26, die im Bereich der Entwässerungsstrecke 20 an das Transportband 14 angrenzt und die Suspension 12 durch das Transportband 14 und das Filtertuch 24 hindurch mit einem Unterdruck beaufschlagen kann.
  • Dieser strukturelle Aufbau des Bandfilters 10 ist insbesondere in einem Detail A der 1 gut zu erkennen, welches einen Ausschnitt des Bandfilters 10 im Bereich der Entwässerungsstrecke 20 darstellt.
  • Das Transportband 14 und das Filtertuch 24 bilden in diesem Fall ein gas- und flüssigkeitsdurchlässiges, zweilagiges Förderelement, bei dem das Transportband 14 eine statisch tragende Funktion mit hoher mechanischer Beanspruchung und das Filtertuch 24 hauptsächlich eine Filterfunktion bei geringer mechanischer Beanspruchung übernimmt.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Filtertuch 24 zumindest abschnittsweise mit dem Transportband 14 verbunden, insbesondere verklebt. Da üblicherweise nur das Transportband 14 in Umlaufrichtung 16 angetrieben wird, stellt diese Verbindung im Betrieb des Bandfilters 10 einen synchronen Vorschub des Transportbands 14 und des Filtertuchs 24 sicher, wobei in der Regel eine lokal begrenzte Verklebung durch wenigstens einen Klebestreifen ausreicht.
  • Alternativ liegt das Filtertuch 24 lediglich auf dem Transportband 14 auf, wird von der Suspension 12 auf das Transportband 14 gedrückt und per Reibschluss mit dem Transportband 14 bewegt. Je nach Reibwert des Transportbands 14 und des Filtertuchs 24 lässt sich auch in diesem Fall ein weitgehend synchroner Vorschub realisieren.
  • Die 2 zeigt eine perspektivische Ansicht des geschlossen umlaufenden Transportbands 14 und des zusammen mit dem Transportband 14 geschlossen umlaufenden Filtertuchs 24, wobei das Filtertuch 24 in 2 aus darstellungstechnischen Gründen lediglich abschnittsweise angedeutet ist.
  • Um die Gas- und Flüssigkeitsdurchlässigkeit zu gewährleisten, sind sowohl im Transportband 14 als auch im Filtertuch 24 Löcher 28, 30 vorgesehen, wobei die Löcher 30 im Filtertuch 24 kleiner sind als die Löcher 28 im Transportband 14.
  • Das Filtertuch 24 ist im Wesentlichen vollflächig und gleichmäßig mit Löchern 30 versehen. Gemäß 2 handelt es sich bei dem Filtertuch 24 um ein gas- und flüssigkeitsdurchlässiges Kunststoffgewebe, wobei die Löcher 30 durch die Maschen im Kunststoffgewebe gebildet werden.
  • Für das Transportband 14 wird ein Abschnitt, der im Bereich der Entwässerungsstrecke 20 unmittelbar an die Unterdruckkammer 26 angrenzt, als Ansaugabschnitt 32 definiert, wobei der Ansaugabschnitt 32 im Wesentlichen vollflächig und gleichmäßig perforiert ist. Der perforierte Ansaugabschnitt 32 bildet somit in Umlaufrichtung 16 einen geschlossen umlaufenden Transportbandstreifen, an den sich in Umlaufrichtung 16 gesehen seitlich jeweils ein ungelochter Randabschnitt des Transportbands 14 anschließen kann. Im Betrieb des Bandfilters 10 sollte zumindest der Ansaugabschnitt 32 des Transportbands 14 durch das Filtertuch 24 und die Suspension 12 bedeckt sein, um die Saugleistung der Unterdruckkammer 26 effizient zu nutzen. Sofern die Auswirkungen auf die notwendige Saugleistung vernachlässigbar bleiben, sind selbstverständlich auch Ausführungsvarianten des Bandfilters 10 denkbar, bei denen das gesamte Transportband 14 vollflächig und gleichmäßig perforiert ist.
  • Wie in den 1 und 2 zu sehen, ist das Transportband 14 in Umlaufrichtung 16 mit seitlich umlaufenden Seitenwänden 34, 36 versehen, sodass sich senkrecht zur Umlaufrichtung 16 ein im Wesentlichen U-förmiger Querschnitt ergibt. Die Seitenwände 34, 36 ermöglichen eine hohe Förderleistung des Bandfilters 10 und stellen sicher, dass ein Filterkuchen der Suspension 12 zuverlässig von der Materialaufgabestelle 18 bis zur Materialabwurfstelle 22 transportiert wird, ohne dass Teile des Filterkuchens in Umlaufrichtung 16 gesehen seitlich vom Bandfilter 10 fallen.
  • Die Seitenwände 34, 36 sind als Wellkanten mit einem in Umlaufrichtung 16 wellenförmigen, insbesondere trapezförmigen Profil ausgebildet. Obwohl dieses wellenförmige Profil in 2 nur abschnittsweise angedeutet ist, sind die Seitenwände 34, 36 in Umlaufrichtung 16 umlaufend als Wellkanten ausgeführt.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Transportband 14 ein Gummigurt. Die seitlich umlaufenden Seitenwände 34, 36 sind ebenfalls aus Gummi hergestellt und an das Transportband 14 anvulkanisiert. Durch das Anvulkanisieren entsteht auf einfache Art und Weise eine im Wesentlichen gas- und flüssigkeitsdichte Verbindung zwischen dem Transportband 14 und den Seitenwänden 34, 36. Aufgrund des wellenförmigen Profils der Seitenwände 34, 36 und der Flexibilität des Gummimaterials lässt sich das Transportband 14 im Bereich einer Antriebstrommel 38 und einer Umlenktrommel 40 (siehe 1) problemlos umlenken, ohne dass die Verbindung zwischen den Seitenwänden 34, 36 und dem Transportband 14 übermäßig beansprucht, beschädigt oder undicht wird.
  • Das wellenförmige Profil der Seitenwände 34, 36 trägt außerdem zu einer hohen seitlichen Stabilität senkrecht zur Umlaufrichtung 16 bei. Dadurch können die Seitenwände 34, 36 auch im Bereich der Suspension 12 seitlich ungestützt bleiben. Ein fester seitlicher Führungsbord für die Seitenwände 34, 36 des Transportbands 14 kann somit eingespart werden.
  • Gemäß 1 ist im Bereich der Entwässerungsstrecke 20 eine Vorrichtung 42 zur Auflockerung der Suspension 12 vorgesehen. Die Vorrichtung 42 weist Fortsätze 44 zum Eindringen in eine vom Filtertuch 24 abgewandte Oberfläche der Suspension 12 auf, wobei eine Eindring- oder Perforationstiefe vorzugsweise bei 20–60 % einer Suspensionsschichtdicke d liegt. Bei einer beispielhaften Suspensionsschichtdicke d ≈ 75 mm beträgt die Perforationstiefe folglich 15–45 mm, bevorzugt etwa 20 mm. Die Vorrichtung 42 ist oberhalb und in Umlaufrichtung 16 gesehen vorzugsweise im mittleren Drittel der Unterdruckkammer 26 angeordnet.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Vorrichtung 42 zur Auflockerung der Suspension 12 eine Stachelwalze, wie sie in den 1 und 3 dargestellt ist. Um eine Perforationstiefe auf ein gewünschtes Maß einstellen zu können, ist die Stachelwalze vorzugsweise höhenverstellbar ausgebildet, was in 1 durch einen Schwenkhebel 48 und in 3 durch ein Langloch in den Stachelwalzenlagern 46 sowie einen Pfeil 54 angedeutet ist.
  • Die Stachelwalze gemäß 1 wird von einem separaten Motor 50 angetrieben, wohingegen die Stachelwalze gemäß 3 „freilaufend“ ausgebildet ist. Dies bedeutet, dass eine Rotation der Stachelwalze ausschließlich durch ihre in die Suspension 12 eindringenden Fortsätze 44 und die Bewegung der Suspension 12 in Umlaufrichtung 16 bewirkt wird.
  • Der Bandfilter 10 umfasst im Übrigen eine Materialaufgabevorrichtung 52, welche die zu entwässernde Suspension 12 an der Materialaufgabestelle 18 zuführen kann, wobei die Materialaufgabevorrichtung 52 eine Bewässerungseinheit 56 zur Bewässerung der Suspension 12 aufweist. Durch die Bewässerung der eigentlich zu entwässernden Suspension 12 lässt sich deren Konsistenz zunächst so einstellen, dass sich die Suspension 12 besonders gleichmäßig auf dem Filtertuch 24 bzw. dem Transportband 14 zwischen den Seitenwänden 34, 36 verteilt. Die daraus resultierende, effizientere Entwässerung der Suspension 12 bzw. des Filterkuchens der Suspension 12 über die Entwässerungsstrecke 20 führt dabei zu einem Filtratvolumen, welches das durch die Bewässerungseinheit 54 zugegebene Wasservolumen bei Weitem übertrifft.
  • Die Materialaufgabevorrichtung 52 lässt sich vorzugsweise horizontal und vertikal verstellen sowie um eine Horizontalachse verschwenken. Dadurch kann die zu entwässernde Suspension 12 vor der Entwässerungsstrecke 20 kontrolliert und gleichmäßig verteilt auf das Filtertuch 24 aufgegeben werden.
  • Gemäß 1 umfasst der Bandfilter 10 auch einen Sensor 58 zur Erfassung der Suspensionsschichtdicke d, eine Steuereinheit 60 zur Verarbeitung von Sensordaten sowie die Antriebstrommel 38 zur Bewegung des Transportbands 14 in Umlaufrichtung 16, wobei die Steuereinheit 60 eine Rotationsgeschwindigkeit der Antriebstrommel 38 abhängig von der erfassten Suspensionsschichtdicke d einstellen kann.
  • Wie in 1 angedeutet und in 4 detailliert dargestellt, umfasst der Bandfilter 10 ferner eine Zellenradschleuse 62 zur Entwässerung der Unterdruckkammer 26. Die Zellenradschleuse 62 ist im Bereich des tiefsten Punktes der Unterdruckkammer 26 an diese angeschlossen und führt das in der Unterdruckkammer 26 als Filtrat anfallende Wasser in einen Tank 64 des Bandfilters 10 ab. Die Zellenradschleuse 62 wird durch einen separaten Motor 66 angetrieben und ermöglicht im laufenden Betrieb des Bandfilters 10 eine kontinuierliche Entwässerung der Unterdruckkammer 26 bei geringen Saugkraftverlusten.
  • Die mit dem Bandfilter 10 entwässerte Suspension 12 ist bevorzugt eine Aufschlämmung, beispielsweise ein Sand/Wasser-Gemisch mit einer Korngröße bis 4 mm. Ein solches Sand/Wasser-Gemisch lässt sich bei einer Suspensionsschichtdicke d von etwa 75 mm und einer Verweilzeit auf der Entwässerungsstrecke 20 von wenigstens 20 Sekunden mit dem vorgeschlagenen Bandfilter 10 so weit entwässern, dass der entstehende Filterkuchen an der Materialabwurfstelle 22 eine Restfeuchte von etwa 7–8 % aufweist.
  • Bei dieser Restfeuchte findet keine statische Nachentwässerung des Sandes mehr statt, sodass der entwässerte Sand auch bei längerer Lagerung eine gleichmäßige Restfeuchte behält.
  • Die 5 zeigt eine weitere Ausführungsform des Bandfilters 10 zur Entwässerung einer Suspension 12. Die generelle Konstruktion und Funktionsweise des Bandfilters 10 bleiben dabei im Wesentlichen unverändert, sodass diesbezüglich explizit auf die Beschreibung zur Ausführungsform gemäß den 1 bis 4 verwiesen und im Folgenden lediglich auf Unterschiede eingegangen wird.
  • In der Ausführungsform gemäß 5 sind das Filtertuch 24 und das Transportband 14 des Bandfilters 10 ausschließlich kraftschlüssig verbunden. Das Filtertuch 24 wird somit lediglich über den Anpressdruck der Suspension 12 sowie den Reibschluss mit dem Transportband 14 angetrieben. Ferner wird das Filtertuch 24 vor der Umlenktrommel 40, welche vorzugsweise als Stabtrommel ausgebildet ist, über eine Spannvorrichtung sowie eine Zentriertrommel 68 vom Transportband 14 abgehoben, sodass das Filtertuch 24 und die Zentriertrommel 68 mit Wasserdüsen 70 gespült werden können. Die Filtertuchzentrierung erfolgt dabei elektronisch oder mechanisch. Das Filtertuch 24 wird durch die Wasserdüsen 70 insbesondere ausgehend von der Mitte nach rechts und links zu den Seitenrändern hin gespült. Das Wasser wird bevorzugt mittels einer Wasserrinne gesammelt und in den Wasserkreislauf zurückgeführt.
  • Im Unterschied zum Bandfilter 10 gemäß den 1 bis 4 umfasst die Vorrichtung 42 zur Auflockerung der Suspension 12 in der Ausführungsform gemäß 5 mehrere, konkret drei Stachelwalzen, welche in Umlaufrichtung 16 hintereinander angeordnet sind.
  • Abgesehen vom Sensor 58 zur Erfassung der Suspensionsschichtdicke d in 1 umfasst der Bandfilter 10 gemäß 5 ferner einen Sensor 72 zur Filtertuchzentrierung sowie eine Sonde 74 zur Messung der Restfeuchte des Filterkuchens an der Materialabwurfstelle 22.
  • Die 6 zeigt einen Schnitt VI-VI durch den Bandfilter 10 gemäß 5. Dabei wird deutlich, dass ein Boden 76 der Unterdruckkammer 26 zur Horizontalen geneigt ist. Auf diese Weise können anfallende Feststoffanteile mittels Spezialwasserdüsen 78 ausgespült werden, wobei die Spezialwasserdüsen 78 insbesondere zum Spülen mit Recyclingwasser geeignet sind. Die Zellenradschleuse 62 regelt in diesem Ausführungsbeispiel den Wasserstand in der Unterdruckkammer 26 niveaugesteuert und entwässert die Unterdruckkammer 26 dabei im Wesentlichen ohne Unterdruckverlust.

Claims (17)

  1. Bandfilter zur Entwässerung einer Suspension (12), mit einem motorisch angetriebenen, geschlossen umlaufenden, gas- und flüssigkeitsdurchlässigen Transportband (14), das die Suspension (12) in Umlaufrichtung (16) von einer Materialaufgabestelle (18) über eine Entwässerungsstrecke (20) bis zu einer Materialabwurfstelle (22) transportieren kann, einem gas- und flüssigkeitsdurchlässigen Filtertuch (24), das mit dem Transportband (14) geschlossen umläuft und im Bereich der Entwässerungsstrecke (20) zwischen der Suspension (12) und dem Transportband (14) angeordnet ist, sowie einer Unterdruckkammer (26), die im Bereich der Entwässerungsstrecke (20) an das Transportband (14) angrenzt und die Suspension (12) durch das Transportband (14) und das Filtertuch (24) hindurch mit einem Unterdruck beaufschlagen kann.
  2. Bandfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl im Transportband (14) als auch im Filtertuch (24) Löcher (28, 30) vorgesehen sind.
  3. Bandfilter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtertuch (24) im Wesentlichen vollflächig und gleichmäßig mit Löchern (30) versehen ist.
  4. Bandfilter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtertuch (24) zumindest abschnittsweise mit dem Transportband (14) verbunden, insbesondere verklebt ist.
  5. Bandfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtertuch (24) und das Transportband (14) ausschließlich kraftschlüssig verbunden sind.
  6. Bandfilter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportband (14) einen Ansaugabschnitt (32) aufweist, der im Bereich der Entwässerungsstrecke (20) unmittelbar an die Unterdruckkammer (26) angrenzt, wobei der Ansaugabschnitt (32) im Wesentlichen vollflächig und gleichmäßig perforiert ist.
  7. Bandfilter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportband (14) in Umlaufrichtung (16) mit seitlich umlaufenden Seitenwänden (34, 36) versehen ist, sodass sich ein im Wesentlichen U-förmiger Querschnitt ergibt.
  8. Bandfilter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (34, 36) als Wellkanten mit einem in Umlaufrichtung (16) wellenförmigen, insbesondere trapezförmigen Profil ausgebildet sind.
  9. Bandfilter nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportband (14) ein Gummigurt ist und die seitlich umlaufenden Seitenwände (34, 36) aus Gummi hergestellt sowie an das Transportband (14) anvulkanisiert sind.
  10. Bandfilter nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (34, 36) im Bereich der Suspension (12) seitlich ungestützt sind.
  11. Bandfilter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Entwässerungsstrecke (20) eine Vorrichtung (42) zur Auflockerung der Suspension (12) angeordnet ist.
  12. Bandfilter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (42) Fortsätze (44) zum Eindringen in eine vom Filtertuch (24) abgewandte Oberfläche der Suspension (12) aufweist.
  13. Bandfilter nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (42) zur Auflockerung der Suspension (12) eine Stachelwalze ist.
  14. Bandfilter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Materialaufgabevorrichtung (52) vorgesehen ist, die an der Materialaufgabestelle (18) die zu entwässernde Suspension (12) zuführen kann, wobei die Materialaufgabevorrichtung (52) eine Bewässerungseinheit (56) zur Bewässerung der Suspension (12) aufweist.
  15. Bandfilter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sensor (58) zur Erfassung einer Suspensionsschichtdicke (d), eine Steuereinheit (60) zur Verarbeitung von Sensordaten sowie eine Antriebstrommel (38) zur Bewegung des Transportbands (14) in Umlaufrichtung (16) vorgesehen sind, wobei die Steuereinheit (60) eine Rotationsgeschwindigkeit der Antriebstrommel (38) abhängig von der erfassten Suspensionsschichtdicke (d) einstellen kann.
  16. Bandfilter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine an die Unterdruckkammer (26) angeschlossene Zellenradschleuse (62) zur Entwässerung der Unterdruckkammer (26) vorgesehen ist.
  17. Bandfilter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterdruckkammer (26) einen zur Horizontalen geneigten Boden (76) aufweist.
DE202013103980U 2012-09-05 2013-09-04 Bandfilter Expired - Lifetime DE202013103980U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01582/12 2012-09-05
CH01582/12A CH706183B1 (de) 2012-09-05 2012-09-05 Bandfilter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013103980U1 true DE202013103980U1 (de) 2013-10-01

Family

ID=49118214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013103980U Expired - Lifetime DE202013103980U1 (de) 2012-09-05 2013-09-04 Bandfilter

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH706183B1 (de)
DE (1) DE202013103980U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106111586A (zh) * 2016-06-24 2016-11-16 重庆方汀机械制造有限责任公司 一种浇铸件清洗机
DE102015226348A1 (de) * 2015-12-21 2017-06-22 Next Generation Analytics Gmbh Bandfilter

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114920515B (zh) * 2022-05-07 2023-04-07 中铁二十五局集团第五工程有限公司 一种混凝土材料增强制备方法及应用

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015226348A1 (de) * 2015-12-21 2017-06-22 Next Generation Analytics Gmbh Bandfilter
CN106111586A (zh) * 2016-06-24 2016-11-16 重庆方汀机械制造有限责任公司 一种浇铸件清洗机
CN106111586B (zh) * 2016-06-24 2019-02-01 重庆方汀机械制造有限责任公司 一种浇铸件清洗机

Also Published As

Publication number Publication date
CH706183B1 (de) 2013-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1916701A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwaessern von Abwasserschlamm o.dgl.
DE2758434A1 (de) Filtereinrichtung
DE2356697A1 (de) Verfahren und geraet fuer die verfestigung von fluessigen schlaemmen
DE202013103980U1 (de) Bandfilter
EP0029222A2 (de) Integrierte Flotations-Filtrations-Anlage und Verfahren zur integrierten Flotation und Filtration
EP2412880B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Siebgut aus einer Flüssigkeit
DE1954909A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Entwaessern von Schlamm
DE102006056129A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verminderung von Geruchsbelästigung bei Fahrzeugwaschanlagen
DE2235847A1 (de) Verfahren und maschine zum herstellen nicht gewebter faserstoffe aus faserigem material
DE2522505B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern von Schlämmen
DE202021105797U1 (de) Klärschlammfilter mit mechanischer Abreinigung und einem integrierten mechanischen Austragsystem
DE687837C (de) Vorrichtung zum Enttropfen von nassem Foerdergut
DE19545633C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung von Flüssigkeiten aus Schlamm
DE2818356A1 (de) Filtereinrichtung
CH515731A (de) Einrichtung zur Reinigung von schüttbarem Filterstoff in mit Wasser gefüllten Wasseraufbereitungslangsamfiltern
EP0075603A1 (de) Vorrichtung zum Kanalreinigen und zum Schlammabsaugen
CH432476A (de) Filtrierapparat
DE591468C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von Saugsiebzylindern zum Entwaessern von Holzschliff, Cellulose u. dgl.
AT306657B (de) Einrichtung zum Entwässern von Abwasserschlamm
DE1813635C3 (de) Vorrichtung zur biologischen Reinigung von Abwasser nach dem Be lebung s verfahren
DE1642897A1 (de) Schlammeinspeisvorrichtung
DE1784275C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Faser-Bindemittel-Schicht
DE10212296A1 (de) Unbemannter Schwimmbagger zum Fördern eines Sand oder Kies und Wasser aufweisenden Fördergutes aus einem See an Land
DE1460357C3 (de) Vorrichtung zum Naßbehandeln von Fasermaterialien
DE964302C (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von plattenfoermigen Koerpern aus einer duennfluessigen Mischung von Faserstoffen und hydraulischem Bindemittel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20131121

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right