Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE19857694C2 - Method and device for adjusting the focus position of a laser beam directed at a workpiece - Google Patents

Method and device for adjusting the focus position of a laser beam directed at a workpiece

Info

Publication number
DE19857694C2
DE19857694C2 DE19857694A DE19857694A DE19857694C2 DE 19857694 C2 DE19857694 C2 DE 19857694C2 DE 19857694 A DE19857694 A DE 19857694A DE 19857694 A DE19857694 A DE 19857694A DE 19857694 C2 DE19857694 C2 DE 19857694C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
plasma
generator
strength
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19857694A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19857694A1 (en
Inventor
Georg Spoerl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Precitec KG
Original Assignee
Precitec GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Precitec GmbH and Co KG filed Critical Precitec GmbH and Co KG
Priority to DE19857694A priority Critical patent/DE19857694C2/en
Priority to JP35232099A priority patent/JP4829392B2/en
Publication of DE19857694A1 publication Critical patent/DE19857694A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19857694C2 publication Critical patent/DE19857694C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/04Automatically aligning, aiming or focusing the laser beam, e.g. using the back-scattered light

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Einstellen der Fokuslage eines auf ein Werkstück gerichteten Laserstrahls gemäß den Ansprüchen 1 und 7.The invention relates to a method and a device for adjusting according to the focus position of a laser beam directed at a workpiece claims 1 and 7.

Bei der Bearbeitung eines Werkstücks mittels eines Laserstrahls ist es wichtig, daß der Fokus des Laserstrahls möglichst im Bereich der Oberflä­ che des Werkstücks zu liegen kommt, um gute Bearbeitungsergebnisse zu erzielen.It is when machining a workpiece using a laser beam important that the focus of the laser beam in the area of the surface surface of the workpiece comes to good machining results achieve.

Es wurde bereits daran gedacht, zu diesem Zweck in die Oberfläche des Werkstücks einige Spuren bei verschiedenen Fokuslagen des Bearbei­ tungslasers einzubrennen und diese Spuren dann in Augenschein zu neh­ men. Danach sollte die Fokuslage für diejenige Spur mit dem intensivsten Einbrand ausgewählt und zur Fokuslagenkalibrierung der Laserbearbei­ tungsanlage herangezogen werden. Allerdings hat sich herausgestellt, daß die optische Beurteilung derartiger Spuren schwierig ist und oft nicht zum gewünschten Ergebnis führt.It has already been thought of for this purpose in the surface of the Workpiece some tracks at different focus positions of the machining burn in the laser and then examine these traces men. After that, the focus position for the track with the most intense should Penetration selected and for focus position calibration of the laser processing be used. However, it turned out that the visual assessment of such traces is difficult and often not leads to the desired result.

Die DE 40 28 974 A1 beschreibt ein Verfahren zur Bestimmung der Fokus­ lage eines gepulsten Laserstrahls, bei dem der Amplitudenverlauf eines Meßsignals, das den Verlauf der Leistungsdichte eines Bearbeitungs­ leuchtens, also eines Plasma- und/oder Oberflächenleuchtens über der Zeit für einen Laserpuls darstellt, ausgewertet wird. Das charakteristi­ sche Merkmal zur Bestimmung der Fokuslage ist dabei die Zeit zwischen dem Auftreffen des Laserstrahls auf eine Werkstückoberfläche und dem ersten Maximum im Amplitudenverlauf des Bearbeitungsleuchtens.DE 40 28 974 A1 describes a method for determining the focus position of a pulsed laser beam in which the amplitude profile of a Measurement signal that shows the course of the power density of a machining glow, i.e. a plasma and / or surface glow above the Represents time for a laser pulse is evaluated. The characteristic The characteristic for determining the focus position is the time between the impact of the laser beam on a workpiece surface and the first maximum in the amplitude course of the machining lights.

Diese Zeit zwischen dem Auftreffen des ersten Laserpulses auf die Werk­ stückoberfläche und dem Erreichen des ersten Maximums wird für ver­ schiedene Abstände zwischen Laserbearbeitungskopf und Werkstück­ oberfläche ermittelt, so daß sich eine Kurve ergibt, deren Minimum den op­ timalen Abstand zwischen Bearbeitungskopf und Werkstückoberfläche und damit die Lage des Laserstrahlfokus beschreibt. This time between the first laser pulse hitting the factory piece surface and reaching the first maximum is used for ver different distances between laser processing head and workpiece surface determined so that there is a curve, the minimum of which op maximum distance between processing head and workpiece surface and thus describes the position of the laser beam focus.  

Ein weiteres aus der DE 40 28 974 A1 bekanntes Verfahren zum Bestim­ men der Fokuslage nutzt die Leistungsdichte des Bearbeitungleuchtens zu einer vor dem ersten Maximum liegenden festen Zeit, die für verschiede­ ne Abstände gemessen und ausgewertet wird.Another method for determining which is known from DE 40 28 974 A1 The focus position uses the power density of machining lights at a fixed time before the first maximum, which is for different ne distances are measured and evaluated.

Die DE 44 23 409 A1 beschreibt ein Verfahren zur Regelung des Abstands zwischen einem Laserbearbeitungkopf und einem Werkstück, bei dem eine zwischen einer Sensorelektrode und einem Werkstück vorhandene Meß­ kapazität erfaßt und ausgewertet wird, um ein Regelsignal zu liefern.DE 44 23 409 A1 describes a method for regulating the distance between a laser processing head and a workpiece where one existing measurement between a sensor electrode and a workpiece capacity is detected and evaluated in order to deliver a control signal.

Insbesondere wird an die Meßkapazität ein elektrisches Wechselsignal an­ gelegt, dessen Änderung infolge von Änderungen der Meßkapazität, also infolge von Abstandsänderungen zwischen Sensorelektrode und Werk­ stück erfaßt wird. Hierzu wird aus dem Wechselsignal zunächst ein elek­ trisches Gleichsignal generiert, das dem Abstand zwischen Sensorelektro­ de und Werkstück entspricht.In particular, an electrical alternating signal is applied to the measuring capacitance placed, the change as a result of changes in measuring capacity, ie due to changes in distance between the sensor electrode and the factory piece is detected. For this purpose, the alternating signal is first an elec tric DC signal generated, the distance between the sensor electro de and workpiece corresponds.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrich­ tung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß sich die Lage des Fokus des Bearbeitungslasers relativ zur Werkstückoberfläche genau ein­ stellen läßt. Ziel der Erfindung ist es darüber hinaus, diese Einstellung automatisch durchzuführen, also ohne menschliche Mithilfe.The invention has for its object a method and a Vorrich tion of the type mentioned so that the location of the Focus the machining laser exactly relative to the workpiece surface can put. The aim of the invention is also this setting to be carried out automatically, i.e. without human assistance.

Eine verfahrensseitige Lösung der gestellten Aufgabe findet sich im kenn­ zeichnenden Teil des Anspruchs 1. Dagegen ist eine vorrichtungsseitige Lösung der gestellten Aufgabe im Anspruch 7 angegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den jeweils nachgeordneten Unter­ ansprüchen gekennzeichnet.A procedural solution to the task can be found in the kenn Drawing part of claim 1. In contrast, is a device-side Solution to the problem stated in claim 7. Beneficial Embodiments of the invention are in the respective subordinate claims marked.

Durch das Verfahren nach Anspruch 1 ist es möglich, zwischen den den je­ weiligen Spuren zugeordneten Plasmastärken sehr genau zu unterschei­ den, so daß eine eindeutige Zuordnung zwischen Plasmastärke einerseits und Fokuslage andererseits durchgeführt werden kann. Die zum intensiv­ sten Einbrand geeignete Fokuslage läßt sich daher eindeutig auswählen. By the method of claim 1, it is possible between the each to differentiate very closely between the plasma strengths associated with the traces the one, so that a clear assignment between plasma strength on the one hand and focus position can be carried out on the other hand. The intense The most suitable focus position can therefore be clearly selected.  

Bei hoher Anzahl der verwendeten Spuren kann die Auswahl der Fokuslage recht gut optimiert werden, da dann die Fokuslage innerhalb eines ge­ wünschten Fokuslagenbereichs sehr fein bzw. in kleineren Schritten un­ terteilt werden kann. Selbst kleinste Änderungen der Fokuslage lassen sich mit diesem Verfahren unter Zuhilfenahme der eingebrannten Spuren noch nachweisen, so daß auch hier die Zuordnung zwischen Plasmastärke und Fokuslage eindeutig bleibt.If the number of tracks used is high, the focus position can be selected be optimized quite well, because then the focus position within a ge desired focus position area very fine or in smaller steps can be divided. Let even the smallest changes in the focus position with this procedure with the help of the burned-in traces still prove, so that here too the assignment between plasma strength and focus position remains clear.

Durch Integration der Plasmastärke entlang der jeweiligen Spuren können Schwankungen in der Plasmastärke ausgeglichen werden, was zu noch eindeutigeren Ergebnissen zwischen Plasmastärke und Fokuslage führt, da praktisch schwankungsunabhängig gearbeitet werden kann.By integrating the plasma strength along the respective tracks Fluctuations in the plasma strength can be compensated for, which leads to leads to clearer results between plasma strength and focus position, because you can work practically independent of fluctuations.

Um diejenige Spur herauszusuchen, entlang der die maximale Plasma­ stärke ermittelt worden ist, werden nach Beendigung der Plasmastärke­ messungen die im Speicher abgelegten Plasmastärken untereinander ver­ glichen. Die zu dieser Spur gehörende Fokuslage (Abstand zwischen La­ serbearbeitungskopf und Werkstück) wird dann für die weitere Kalibrie­ rung der Anlage gewählt.To find out the trace along which the maximum plasma Strength has been determined after the plasma strength has ended measure the plasma strengths stored in the memory with each other like. The focus position belonging to this track (distance between La machining head and workpiece) is then used for further calibration system selected.

Der Abstand zwischen Laserbearbeitungskopf und Werkstück kann durch die Anlage selbst in sehr kleinen Schritten Spur für Spur verändert wer­ den, wobei den jeweiligen Speicherplätzen für die Plasmastärke pro Spur die jeweils zugehörigen Fokuslagen bzw. Abstände zugeordnet sind. Der Anlage ist es daher möglich, den gesamten Prozeß automatisch zu steuern, etwa aufgrund eines geeigneten Maschinensteuersignals, das vor, wäh­ rend oder nach einer üblichen Laserbearbeitung des Werkstücks erzeugt werden kann.The distance between the laser processing head and the workpiece can be determined by the system itself can be changed in very small steps, track by track the, the respective storage locations for the plasma strength per track the associated focus positions or distances are assigned. The System, it is therefore possible to control the entire process automatically, for example, based on a suitable machine control signal that was selected generated or after a conventional laser machining of the workpiece can be.

In noch weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann zur Messung der Plas­ mastärke zum Beispiel die Intensität einer vom Plasma ausgesandten Strahlung herangezogen werden. Hierzu kann ein Strahlungssensor zum Einsatz kommen, der auf den Bereich zwischen der Spitze des Laserbear­ beitungskopfs und dem Werkstück ausgerichtet ist, etwa auf den Bereich zwischen einer Düsenspitze und dem Werkstück, wo üblicherweise ein Plasma bei der Bearbeitung des Werkstücks erzeugt wird, etwa beim Schweißen oder beim Schneiden des Werkstücks.In yet a further embodiment of the invention, the plasma can be measured for example, the intensity of a plasma emitted Radiation can be used. For this purpose, a radiation sensor for Use that on the area between the tip of the laserbear processing head and the workpiece is aligned, such as on the area  between a nozzle tip and the workpiece, where usually a Plasma is generated during the machining of the workpiece, such as Welding or cutting the workpiece.

Alternativ läßt sich aber auch zum Beispiel im Falle einer kapazitiven Mes­ sung des Abstandes zwischen Bearbeitungskopf und Werkstück mittels ei­ nes LC-Generators, dessen Kapazität durch eine zwischen Bearbeitungs­ kopf und Werkstück vorhandene Meßkapazität gebildet wird, die Amplitu­ de des Generatorausgangssignals zur Messung der Plasmastärke heran­ ziehen. Vorteilhaft ist hierbei, daß aus ein und demselben Generatoraus­ gangssignal sowohl das Abstandssignal zur Bestimmung des Abstandes zwischen Bearbeitungskopf und Werkstück als auch das Plasmastärke­ signal generiert werden können. Das Verfahren zur Fokuslagenfindung läßt sich daher besonders einfach ausführen.Alternatively, for example, in the case of a capacitive measurement solution of the distance between the machining head and the workpiece using an egg nes LC generator, the capacity of which by a processing Head and workpiece existing measuring capacity is formed, the amplitude de the generator output signal to measure the plasma strength pull. It is advantageous here that one and the same generator signal both the distance signal for determining the distance between machining head and workpiece as well as the plasma strength signal can be generated. The procedure for determining the focus position can therefore be carried out particularly easily.

Dabei kann aus dem Generatorausgangssignal die Trägerfrequenz des LC- Generators herausgefiltert werden, um anhand der Amplitude des heraus­ gefilterten Trägerfrequenzsignals einen Rückschluß auf die Plasmastärke zu ziehen. Zur einfacheren Beurteilung der herausgefilterten Trägerfre­ quenz bzw. des zuvor erwähnten Intensitätsmeßsignals können beide zu­ vor gleichgerichtet werden.The carrier frequency of the LC Generator are filtered out based on the amplitude of the filtered carrier frequency signal a conclusion on the plasma strength to draw. For easier assessment of the filtered carrier fre quenz or the aforementioned intensity measurement signal can both before being rectified.

Gemäß einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Ein­ stellen der Fokuslage eines auf ein Werkstück gerichteten Laserstrahls nach Anspruch 1 kann deren Meßeinrichtung zur Messung der Intensität einer vom Plasma abgegebenen Strahlung in einem geeigneten Wellenlän­ genbereich ausgebildet sein. Möglich ist aber auch, daß die Meßeinrich­ tung einen LC-Generator aufweist, dessen Kapazität durch eine zwischen Bearbeitungskopf und Werkstück liegende Meßkapazität gebildet ist, wo­ bei das Ausgangssignal des LC-Generators eine Information über die Plas­ mastärke enthält.According to a development of the device according to the invention set the focus position of a laser beam directed at a workpiece according to claim 1, the measuring device for measuring the intensity radiation emitted by the plasma in a suitable wavelength be trained. But it is also possible that the measuring device device has an LC generator, the capacity of which by a between Machining head and workpiece lying measuring capacity is formed where with the output signal of the LC generator, information about the Plas contains strength.

Dabei kann dem LC-Generator ein Filter zum Herausfiltern der Trägerfre­ quenz des LC-Generators nachgeschaltet sein, um nicht für die Fokuslagenbestimmung geeignete Signale, etwa Rauschen, zu unterdrücken. Ferner kann der Meßeinrichtung nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ein Gleichrichter nachgeschaltet sein, um eine einfachere und genauere Erfassung der Meßwerte zu ermöglichen.The LC generator can use a filter to filter out the carrier sequence of the LC generator, so as not to determine the focus position  to suppress suitable signals, such as noise. Furthermore, the measuring device according to a further embodiment of the Invention a rectifier to be a simple and to enable more precise recording of the measured values.

Die Meßeinrichtung, die Speichereinrichtung, die Vergleichseinrichtung, der Bearbeitungskopf bzw. dessen Antrieb und eine Einrichtung zur Be­ stimmung des Abstands zwischen Bearbeitungskopf und Werkstück kön­ nen sämtlich mit einer Maschinensteuerung verbunden sein, um eine voll­ automatische Fokuslagenauswahl bzw. -einstellung vor, während oder nach einem gewöhnlichen Laserbearbeitungsprozeß ausführen zu kön­ nen.The measuring device, the storage device, the comparison device, the machining head or its drive and a device for loading the distance between the machining head and workpiece can be adjusted NEN all connected to a machine control to a full automatic focus position selection or setting before, during or to be able to perform after an ordinary laser processing process nen.

Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigen:The invention is described below with reference to the drawing in described. Show it:

Fig. 1 ein Blockdiagramm einer erfindungsgemäßen Laserbearbeitungs­ anlage mit der Möglichkeit der optischen Messung der Plasmastärke; Figure 1 is a block diagram of a laser processing system according to the invention with the possibility of optical measurement of the plasma strength.

Fig. 2 eine Skizze zur Erläuterung der Verhältnisse zwischen Laserbear­ beitungskopf und Werkstück bei der kapazitiven Abstandsmessung im Falle des Vorhandenseins eines Plasmas zwischen Laserbearbeitungskopf und Werkstück; Fig. 2 is a sketch for explaining the relationship between the laser processing head and the workpiece in the capacitive distance measurement in the presence of a plasma between the laser processing head and the workpiece;

Fig. 3 eine Laserbearbeitungsanlage mit der Möglichkeit der Bestim­ mung der Plasmastärke über eine Messung des Widerstands des Plasmas zwischen Laserbearbeitungskopf und Werkstück; und Fig. 3 is a laser processing system with the possibility of Bestim mung the plasma strength by measuring the resistance of the plasma between the laser processing head and the workpiece; and

Fig. 4 einen LC-Generator für die Schaltung nach Fig. 3. Fig. 4 shows a LC-generator for the circuit of FIG. 3.

Eine Laserbearbeitungsanlage nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung weist einen Laserbearbeitungskopf 1 auf, durch den ein auf ein Werkstück 2 zu fokussierender Laserstrahl 3 hindurchtritt. Die Fokus­ sierung des Laserstrahls 3 erfolgt mit Hilfe einer im Innern des Laserbear­ beitungskopfs 1 angeordneten Fokussierungsoptik 4. Mit Hilfe des auf das Werkstück 2 fokussierten Laserstrahls 3 lassen sich Schweiß- oder Schneidarbeiten durchführen, wozu der Laserbearbeitungskopf 1 und das Werkstück 2 relativ zueinander bewegt werden. Dabei entsteht zwischen der Spitze des Laserbearbeitungskopfs 1 und dem Werkstück 2 ein Plasma 5. Die Höhe h zwischen der Spitze des Laserbearbeitungskopfs 1 und dem Werkstück 2 läßt sich durch geeignete Mittel einstellen bzw. konstant hal­ ten, um den Fokus des Laserstrahls 3 im Bereich der Oberfläche des Werk­ stücks 2 zu halten. Zu diesem Zwecks ist mit dem Laserbearbeitungskopf 1 eine Höheneinstelleinrichtung 6 verbunden, die eine Verschiebung des Laserbearbeitungskopfs 1 senkrecht zur Oberfläche des Werkstücks 2 ge­ stattet. Diese Höheneinstelleinrichtung 6 wird von einer Maschinensteue­ rung 7 angesteuert, die über eine Leitung 8 ein geeignetes Höheneinstell­ signal zur Höheneinstelleinrichtung 6 liefert. Die Höhe h zwischen Laser­ bearbeitungskopf 1 und Werkstück 2 kann auf geeignetem Wege gemessen werden, etwa kapazitiv. Zur Kontakthaltung der Höhe h läßt sich das Höheneinstellsignal auf der Leitung 8 entsprechend regeln.A laser processing system according to a first exemplary embodiment of the invention has a laser processing head 1 , through which a laser beam 3 to be focused on a workpiece 2 passes. The focus tion of the laser beam 3 is performed by means of a laser arranged in the interior of the Bear beitungskopfs 1 focusing optics. 4 With the help of the laser beam 3 focused on the workpiece 2 , welding or cutting work can be carried out, for which purpose the laser processing head 1 and the workpiece 2 are moved relative to one another. A plasma 5 is created between the tip of the laser processing head 1 and the workpiece 2 . The height h between the tip of the laser processing head 1 and the workpiece 2 can be adjusted or kept constant by suitable means in order to keep the focus of the laser beam 3 in the region of the surface of the workpiece 2 . For this purpose a height adjustment device 6 is connected to the laser processing head 1, which equips a displacement of the laser machining head 1 perpendicular to the surface of the workpiece 2 ge. This height adjustment mechanism 6 is a machine controls tion of 7 driven which provides via a line 8, a suitable height adjusting signal to the height adjustment. 6 The height h between the laser processing head 1 and workpiece 2 can be measured in a suitable way, for example capacitively. To maintain contact with the height h, the height setting signal on line 8 can be regulated accordingly.

Zur Messung der Stärke des Plasmas 5 zwischen Laserbearbeitungskopf 1 und Werkstück 2 ist eine Meßeinrichtung 9 vorgesehen. Diese Meßeinrich­ tung 9 besteht aus einem mit einer Eingangsoptik 10 versehenen Strah­ lungsdetektor 11, der an seinem Ausgang eine der gemessenen Strah­ lungsintensität entsprechende Ausgangsspannung U abgibt. Dabei ist die Eingangsoptik 10 auf den Bereich zwischen Laserbearbeitungskopf 1 und Werkstück 2 gerichtet und mißt auf diese Weise die vom Plasma 5 abgege­ bene Strahlung in einem gewünschten bzw. vorgegebenen Wellenlängen­ bereich. Der Strahlungsdetektor 11 ist dabei mit dem Laserbearbeitungs­ kopf 1 gekoppelt bzw. fest verbunden, so daß er an dessen Bewegung teil­ nimmt und immer auf den Plasmabereich 5 fokussiert bleibt. Je stärker das Plasma 5 ist, desto stärker ist die von ihm abgegebene Strahlungsin­ tensität und desto größer ist dann auch die Ausgangsspannung U des Strahlungsdetektors 11.A measuring device 9 is provided for measuring the thickness of the plasma 5 between the laser processing head 1 and the workpiece 2 . This Meßeinrich device 9 consists of a provided with an input optics 10 radiation detector 11 , which emits an output voltage U corresponding to the measured radiation intensity at its output. The input optics 10 is directed towards the area between the laser processing head 1 and the workpiece 2 and in this way measures the radiation emitted by the plasma 5 in a desired or predetermined wavelength range. The radiation detector 11 is coupled to the laser processing head 1 or fixedly connected, so that it takes part in its movement and always remains focused on the plasma area 5 . The stronger the plasma 5 , the stronger the radiation intensity emitted by it and the greater the output voltage U of the radiation detector 11 .

Zur Meßeinrichtung 9 gehört ferner ein Integrator 12, dessen Eingang mit dem Ausgang des Strahlungsdetektors 11 verbunden ist. Der Integrator 12 integriert die vom Strahlungsdetektor 11 gemessene Strahlungsintensität bzw. die vom Strahlungsdetektor 11 abgegebene Ausgangsspannung U und stellt an seinem Ausgang einen entsprechenden Integrationswert zur Verfügung.The measuring device 9 also includes an integrator 12 , the input of which is connected to the output of the radiation detector 11 . The integrator 12 integrates the radiation intensity measured by the radiation detector 11 or the output voltage U output by the radiation detector 11 and provides a corresponding integration value at its output.

Dem Integrator 12 nachgeschaltet ist ein elektronischer Speicher 13, der zur Speicherung der vom Integrator 12 zur Verfügung gestellten Integra­ tionswerte dient.The integrator 12 is followed by an electronic memory 13 , which serves to store the integration values made available by the integrator 12 .

Ferner ist dem Speicher 13 eine Vergleichseinrichtung 14 nachgeschaltet, mit deren Hilfe sich die im Speicher 13 gespeicherten Integrationswerte untereinander vergleichen lassen.Furthermore, a comparison device 14 is connected downstream of the memory 13 , with the aid of which the integration values stored in the memory 13 can be compared with one another.

Der Integrator 12 und die Speichereinrichtung 13 sind mit der Maschinen­ steuerung 7 über eine Leitung 15 verbunden, über die die Maschinensteu­ erung 7 einen Integrationsstartbefehl bzw. Speicherstartbefehl zum Inte­ grator 12 bzw. zur Speichereinrichtung 13 liefert.The integrator 12 and the memory device 13 are connected to the machine control 7 via a line 15 , via which the machine control 7 supplies an integration start command or memory start command to the integrator 12 or to the memory device 13 .

Über eine Leitung 16 ist die Maschinensteuerung 7 mit der Speicherein­ richtung 13 und der Vergleichseinrichtung 14 verbunden, um zu diesen ei­ nen Lese-/Vergleichsbefehl zu übertragen. Schließlich ist die Maschinen­ steuerung 7 mit der Speichereinrichtung 13 und der Vergleichseinrich­ tung 14 über zum Beispiel drei Adreßleitungen 17 verbunden. Über diese Adreßleitungen 17 gibt sie Adressen zur Speichereinrichtung 13, unter de­ nen vom Integrator 12 gelieferten Integrationswerte gespeichert werden sollen. Andererseits liefert die Vergleichseinrichtung 14 über die Adreßlei­ tungen 17 diejenige Adresse zur Maschinensteuerung 7, die dem Speicher­ platz entspricht, auf dem der größte Integrationswert gespeichert worden ist. Eine Zuordnung zwischen den jeweiligen Speicherplatzadressen und den zugeordneten Abständen h zwischen Laserbearbeitungskopf 1 und Werkstück 2 findet sich in einem Tabellenspeicher 18 der Maschinensteu­ erung 7, so daß letztere aufgrund der von der Vergleichseinrichtung 14 ge­ lieferten Adresse die dem maximalen Integrationswert des Integrators 12 zugeordnete Höhe bzw. Fokuslage h aus dieser Tabelle 18 ablesen kann. Die Maschinensteuerung 7 stellt dann über die Höheneinstelleinrichtung 6 den Laserbearbeitungskopf 1 endgültig auf diese so ermittelte Fokuslage (Höhe h) ein. Diese wird im folgenden durch geeignete Regelung konstant gehalten.The machine controller 7 is connected to the memory device 13 and the comparison device 14 via a line 16 in order to transmit a read / compare command to them. Finally, the machine control 7 is connected to the memory device 13 and the device 14 for comparison, for example via three address lines 17 . Via these address lines 17 it gives addresses to the memory device 13 , under which integration values supplied by the integrator 12 are to be stored. On the other hand, the comparison device 14 supplies via the address lines 17 that address to the machine control 7 which corresponds to the memory space on which the greatest integration value has been stored. An assignment between the respective memory location addresses and the assigned distances h between the laser processing head 1 and workpiece 2 can be found in a table memory 18 of the machine control 7 , so that the latter, based on the address provided by the comparing device 14 , corresponds to the height or the maximum integration value of the integrator 12 Can read focus position h from this table 18. The machine controller 7 then sets the laser processing head 1 finally via the height adjustment device 6 to the focus position (height h) determined in this way. In the following, this is kept constant by suitable regulation.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren können zum Beispiel acht im Ab­ stand nebeneinanderliegende Spuren bei jeweils unterschiedlichen Höhen h in die Oberfläche des Werkstücks 2 eingebrannt werden. Sämtli­ che acht Spuren weisen dieselbe Länge auf. Nach dem Einbrennen einer Spur wird die Summe der Plasmaintensität dieser Spur auf einem Spei­ cherplatz in der Speichereinrichtung 13 abgelegt, dessen Adresse von der Maschinensteuerung über die Leitung 17 vorgegeben ist. Die zugeordnete Höhe h wird in der Speichertabelle 18 gespeichert. Nachdem die zum Bei­ spiel acht Summenwerte der Plasmaintensität durch Einbrennen der acht Spuren mit verschiedenen Fokuslagen auf den zugehörigen Speicherplät­ zen der Speichereinrichtung 13 abgelegt worden sind, wird durch Aktivie­ ren eines Lesesignals durch die Maschinensteuerung 7 die Vergleichsein­ richtung 14 aktiviert. Die Vergleichseinrichtung 14 vergleicht dann die unter den jeweiligen Adressen gespeicherten Integrationswerte der Spei­ chereinrichtung 13 und liefert über die Adreßleitungen 17 diejenige Adresse zur Maschinensteuerung 7, unter der der größte Integrationswert gespeichert ist. Das Lesesignal wird über die Leitung 16 sowohl zur Spei­ chereinrichtung 13 als auch zur Vergleichseinrichtung 14 übertragen, wie bereits erwähnt. Schließlich erfolgt unter Zuhilfenahme der über die Lei­ tung 17 zur Maschinensteuerung 7 übertragenen Adresse dort das Aufsu­ chen der zugehörigen Fokuslage (Abstand h) aus der Speichertabelle 18.In the method according to the invention, for example, eight adjacent tracks can be burned into the surface of the workpiece 2 at different heights h. All eight tracks have the same length. After a track has been burned in, the sum of the plasma intensity of this track is stored on a memory location in the memory device 13 , the address of which is specified by the machine control via the line 17 . The assigned height h is stored in the memory table 18 . After the for example eight total values of the plasma intensity have been stored by burning in the eight tracks with different focus positions on the associated memory locations of the memory device 13 , the comparison device 14 is activated by activating a read signal by the machine controller 7 . The comparison device 14 then compares the integration values of the storage device 13 stored under the respective addresses and supplies, via the address lines 17, that address to the machine controller 7 under which the greatest integration value is stored. The read signal is transmitted via line 16 to both storage device 13 and comparison device 14 , as already mentioned. Finally, with the aid of the address transmitted to the machine control 7 via the line 17, the associated focus position (distance h) is found there from the memory table 18 .

Durch gleichzeitige Aktivierung der Signale auf den Leitungen 15 und 16 läßt sich die gesamte Anlage wieder in den Ursprungszustand zurückset­ zen.By simultaneously activating the signals on lines 15 and 16 , the entire system can be reset to its original state.

Nach einem anderen Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Ver­ fahrens kann im Falle einer kapazitiven Messung des Abstandes zwischen Bearbeitungskopf und Werkstück mittels eines LC-Generators, dessen Kapazität durch eine zwischen Bearbeitungskopf und Werkstück vorhan­ dene Meßkapazität CM gebildet ist, die Amplitude des Generatoraus­ gangssignals zur Messung der Plasmastärke herangezogen werden. According to another embodiment of the method according to the invention, in the case of a capacitive measurement of the distance between the machining head and the workpiece by means of an LC generator, the capacity of which is formed by a measuring capacitance C M between the machining head and the workpiece, the amplitude of the generator output signal for measuring the Plasma strength can be used.

Ein Vorteil liegt darin, daß eine bereits bekannte kapazitive Abstandssen­ sorik nicht nur zur Ermittlung des Abstandes zwischen Werkstück und Bearbeitungskopf sondern auch zur Überwachung der Plasmastärke zwi­ schen Bearbeitungskopf und Werkstück verwendet werden kann. Elek­ trisch läßt sich das Plasma als Widerstand ZP zum Beispiel mit parallel ge­ schalteter Rauschquelle QR beschreiben. Dieser Widerstand ZP zum Bei­ spiel mit parallel geschalteter Rauschquelle liegt dann als Parallelschal­ tung zur abstandsabhängigen Kapazität CM' zwischen einer zum Beispiel Cu-Spitze des Bearbeitungskopfs und dem Werkstück.An advantage is that an already known capacitive distance sensor can be used not only to determine the distance between the workpiece and the machining head but also to monitor the plasma strength between the machining head and the workpiece. Electrically, the plasma can be described as a resistance Z P, for example with a noise source Q R connected in parallel. This resistance Z P for example with a noise source connected in parallel then lies as a parallel circuit to the distance-dependent capacitance C M ' between, for example, a copper tip of the machining head and the workpiece.

Bei diesem Verfahren kann nach wie vor die zwischen Bearbeitungskopf und Werkstück vorhandene abstandsabhängige Kapazität CM' unabhän­ gig vom Plasmawiderstand bestimmt werden. Dazu wird die Meßkapazität CM in einen LC-Generator eingebunden. Bei dem LC-Generator kann es sich zum Beispiel um einen allgemein bekannten emittergekoppelten LC- Oszillator handeln, der als kapazitives Element die Meßkapazität CM ent­ hält.With this method, the distance-dependent capacitance C M ' between the machining head and the workpiece can still be determined independently of the plasma resistance. For this purpose, the measuring capacitance C M is integrated in an LC generator. The LC generator can be, for example, a generally known emitter-coupled LC oscillator which contains the measuring capacitance C M as a capacitive element.

Erfolgt keine Bearbeitung des Werkstücks mittels des Laserstrahls, so wird allein die zwischen Bearbeitungskopf und Werkstück vorhandene ab­ standsabhängige Kapazität CM' in den LC-Generator eingebunden. Erst mit Bildung des Plasmas treten parallel zu der abstandsabhängigen Kapa­ zität CM' der vom gebildeten Plasma abhängige Widerstand ZP und die Rauschquelle hinzu, die jedoch praktisch keine Wirkung auf die Frequenz des vom LC-Generators erzeugten Generatorausgangssignals haben. Je stärker das Plasma 5 ist, desto geringer wird der Widerstand ZP und desto kleiner wird die Amplitude des Generatorausgangssignals.If there is no machining of the workpiece by means of the laser beam, only the distance-dependent capacitance C M ' between the machining head and the workpiece is integrated into the LC generator. Only with the formation of the plasma occur parallel to the distance-dependent capacitance C M ' of the plasma-dependent resistance Z P and the noise source, which, however, have practically no effect on the frequency of the generator output signal generated by the LC generator. The stronger the plasma 5 , the lower the resistance Z P and the smaller the amplitude of the generator output signal.

Durch Einbindung der Meßkapazität CM in den LC-Generator erzeugt die­ ser also ein Generatorausgangssignal, dessen Frequenz allein von der ab­ standsabhängigen Kapazität CM' zwischen Bearbeitungskopf und Werk­ stück bestimmt ist. Dagegen wirken auf die Amplitude des erzeugten Ge­ neratorausgangssignals der Widerstand und die parallel geschaltete Rauschquelle des Plasmas. Die Amplitude des Generatorausgangssignals und der Rauschquelle können somit als Plasmastärkeindikatoren dienen. Dabei kann aus dem Generatorausgangssignal auch die Trägerfrequenz des LC-Generators herausgefiltert bzw. hindurchgelassen werden, und auf diese Weise werden aus dem Generatorausgangssignal noch charakte­ ristischere Amplitudenwerte bezüglich des Widerstands des Plasmas er­ halten, wodurch ein noch aussagekräftigeres Plasmastärkesignal erhal­ ten wird, aus dem sich dann noch genauer exakte Rückschlüsse auf die Fo­ kuslage ziehen lassen.By integrating the measuring capacitance C M into the LC generator, the water thus generates a generator output signal, the frequency of which is determined solely by the position-dependent capacitance C M ' between the machining head and the workpiece. In contrast, the resistance and the parallel noise source of the plasma act on the amplitude of the generated generator output signal. The amplitude of the generator output signal and the noise source can thus serve as plasma strength indicators. The carrier frequency of the LC generator can also be filtered out or passed through from the generator output signal, and in this way even more characteristic amplitude values with respect to the resistance of the plasma are obtained from the generator output signal, as a result of which an even more meaningful plasma strength signal is obtained, from which then draw more precise conclusions about the focal position.

Die Fig. 2 zeigt wiederum einen Laserbearbeitungskopf 19 mit einer an seiner Spitze ausgebildeten Sensorelektrode 20, zum Beispiel einer Cu- Elektrode. Die Sensorelektrode 2 dient zur Bildung einer Meßkapazität CM zwischen dem Laserbearbeitungskopf 19 und dem Werkstück 2. FIG. 2 again shows a laser processing head 19 with a sensor electrode 20 formed on its tip, for example a Cu electrode. The sensor electrode 2 serves to form a measuring capacitance C M between the laser processing head 19 and the workpiece 2 .

Außerdem zeigt die Fig. 2 ein Ersatzschaltbild der Meßkapazität CM wäh­ rend der Plasmabildung. Die Meßkapazität CM wird dabei gebildet durch eine abstandsabhängige Kapazität CM', zu der parallel ein das Plasma dar­ stellender Widerstand ZP sowie eine durch das Plasma verursachte Rauschquelle QR liegen. Erfolgt keine Bearbeitung des Werkstücks 2, wird also kein Plasma gebildet, so ist die Meßkapazität CM zwischen dem Laser­ bearbeitungskopf 19 bzw. der Sensorelektrode 20 und dem Werkstück 2 gleich der abstandsabhängigen Kapazität CM'. Bei der Bearbeitung des Werkstücks 2 trifft ein aus dem Bearbeitungskopf 19 austretender Laser­ strahl (hier nicht gezeigt) auf das Werkstück 2, wodurch dieses am Bear­ beitungspunkt sehr stark erhitzt wird, so daß Werkstoffmaterial bei Zu­ fuhr von Sauerstoff verbrennt (Plasmabildung). Die während der Bearbei­ tung des Werkstücks 2 vorhandene Meßkapazität CM läßt sich also durch die abstandsabhängige Kapazität CM' mit parallel geschalteter Impedanz ZP und parallel geschalteter Rauschquelle QR darstellen.In addition, Fig. 2 shows an equivalent circuit diagram of the measured capacitance C M currency rend the plasma formation. The measuring capacitance C M is formed by a distance-dependent capacitance C M ' , to which a resistance Z P representing the plasma and a noise source Q R caused by the plasma lie in parallel. If there is no machining of the workpiece 2 , that is to say no plasma is formed, the measuring capacitance C M between the laser machining head 19 or the sensor electrode 20 and the workpiece 2 is equal to the distance-dependent capacitance C M ' . When machining of the workpiece 2, a leaking out of the machining head 19 laser beam strikes (not shown here) on the workpiece 2, whereby this beitungspunkt at Bear is strongly heated so that material Material of oxygen burns at to drove (plasma formation). The measuring capacitance C M present during machining of the workpiece 2 can thus be represented by the distance-dependent capacitance C M ' with an impedance Z P connected in parallel and a noise source Q R connected in parallel.

Während CM' ein Maß für den Abstand h zwischen Laserbearbeitungskopf 19 bzw. Sensorelektrode 20 einerseits und Werkstück 2 andererseits ist, dient der Widerstand ZP zusammen mit der Rauschquelle QR als Indikator für die Intensität bzw. Stärke des Plasmas. While C M 'is a measure of the distance h between laser processing head 19 or sensor electrode 20 on the one hand and workpiece 2 on the other hand, the resistance Z P together with the noise source Q R serves as an indicator of the intensity or strength of the plasma.

Fig. 3 zeigt ein Blockdiagramm eines weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Die in Fig. 2 gezeigte Ersatzschaltung der Meßkapazität CM ist in Fig. 3 in einen LC-Generator G eingebunden. Bei dem LC-Generator G handelt es sich zum Beispiel um einen emitterge­ koppelten LC-Oszillator, dessen übrige Bestandteile durch den Block 21 symbolisiert sind. Die Schaltung des LC-Generators G mit der eingebun­ denen Meßkapazität CM wird später bei der Beschreibung von Fig. 4 ge­ nauer erläutert. Fig. 3 shows a block diagram of another embodiment of the inventive device. The equivalent circuit of the measuring capacitance C M shown in FIG. 2 is integrated in an LC generator G in FIG . The LC generator G is, for example, an emitter-coupled LC oscillator, the remaining components of which are symbolized by the block 21 . The circuit of the LC generator G with the built-in measuring capacitance C M will be explained in more detail later in the description of FIG. 4.

Durch das Einbinden der Meßkapazität CM in den LC-Generator G erzeugt dieser an seinem Ausgang ein Generatorausgangssignal 22, dessen Fre­ quenz von der abstandsabhängigen Kapazität CM' und dessen Amplitude vom Widerstand ZP bzw. der Rauschquelle QR bestimmt ist. Genauer ge­ sagt ist die Amplitude proportional zum Widerstand ZP.By integrating the measuring capacitance C M into the LC generator G, this produces at its output a generator output signal 22 , the frequency of which is determined by the distance-dependent capacitance C M ' and the amplitude of which is determined by the resistance Z P or the noise source Q R. More precisely, the amplitude is proportional to the resistance Z P.

Mittels eines dem LC-Generator G nachgeschalteten Frequenz-/Span­ nungsumsetzers 23 kann das Generatorausgangssignal 22 auf allgemein bekannte Weise zur Abstandsmessung zwischen Laserbearbeitungskopf 19 und Werkstück 2 verwendet werden, da der Widerstand ZP und die Rauschquelle QR praktisch keinen Einfluß auf die Frequenz des LC-Gene­ rators G haben.By means of a frequency / voltage converter 23 connected downstream of the LC generator G, the generator output signal 22 can be used in a generally known manner for measuring the distance between the laser processing head 19 and workpiece 2 , since the resistance Z P and the noise source Q R have practically no influence on the frequency of the LC generators G have.

Wie in Fig. 3 gezeigt, ist ausgangsseitig mit dem LC-Generator G ein Filter 24 verbunden, das aus dem Generatorausgangssignal 22 die Trägerfre­ quenz des LC-Generators G herausfiltert bzw. diese hindurchläßt. Aus­ gangsseitig ist mit dem Filter 24 weiterhin ein Gleichrichter 25 verbunden, um ein gleichgerichtetes Signal zu erzeugen.As shown in Fig. 3, a filter 24 is connected on the output side to the LC generator G, which filters out the carrier frequency of the LC generator G from the generator output signal 22 or lets it pass through. On the output side, a rectifier 25 is also connected to the filter 24 in order to generate a rectified signal.

Zur Ermittlung der Plasmastärke kann dann das am Ausgang des Gleich­ richters 25 erscheinende Signal dem bereits in Fig. 1 gezeigten Integrator 12 als Eingangssignal zugeführt werden, um dann entsprechend dem wei­ teren in Fig. 1 gezeigten Ablauf verarbeitet zu werden. Das vom Fre­ quenz-/Spannungsumsetzer 23 kommende Signal wird der in Fig. 1 ge­ zeigten Maschinensteuerung 7 zugeführt, damit auf diese Weise die Höhe h pro Spur konstantgehalten und im Tabellenspeicher 18 gespeichert wer­ den kann. Dies erfolgt wiederum über die Ansteuerung der Höhen-Ein­ stelleinrichtung 6. Ansonsten ist der Verfahrensablauf derselbe, der be­ reits unter Bezugnahme auf die Fig. 1 beschreiben worden ist, so daß er an dieser Stelle nicht nochmal erläutert zu werden braucht. Lediglich er­ wähnt sei noch, daß im Falle der Plasmabildung die bei den jeweils einge­ stellten Höhen h erhaltenen Generatorausgangssignale bzw. deren Ampli­ tuden mit der Amplitude desjenigen Generatorausgangssignals verglichen werden, das erhalten wird, wenn kein Plasma 5 vorhanden ist. Beträgt zum Beispiel die Amplitude des Generatorausgangssignals ohne Plasmabil­ dung 2,0 Volt, so nehmen die Amplituden des Generatorausgangssignals mit zunehmender Plasmabildung immer weiter ab, etwa von 1,5 Volt über 1,0 Volt auf 0,5 Volt (bei drei Spuren). Die kleinste Amplitude steht dabei für das stärkste Plasma, wobei in diesem Fall die genannte Spannungsdif­ ferenz (1,5 Volt) am größten ist. Die jeweiligen Spannungsdifferenzen be­ zogen auf die zugeordneten Höhen h werden dann im Speicher 13 gespei­ chert und die Vergleichseinrichtung 14 sucht dann diejenige Adresse im Speicher 13 heraus, unter der die größte Spannungsdifferenz gespeichert ist. Diese Adresse wird dann zur Maschinensteuerung 7 übertragen, wel­ che anschließend die zugeordnete Höhe h (Fokuslage) aus dem Tabellen­ speicher 18 heraussucht und mit dieser Höhe h die Anlage im folgenden kalibriert.To determine the plasma strength, the signal appearing at the output of the rectifier 25 can then be fed to the integrator 12 already shown in FIG. 1 as an input signal, in order then to be processed in accordance with the further process shown in FIG. 1. The signal coming from the frequency / voltage converter 23 is fed to the machine control 7 shown in FIG. 1 so that the height h per track is kept constant in this way and stored in the table memory 18. This in turn takes place via the control of the height adjustment device 6 . Otherwise, the process flow is the same as that which has already been described with reference to FIG. 1, so that it need not be explained again at this point. Only he mentions that in the case of plasma formation, the generator output signals obtained at the respectively set heights h or their amplitudes are compared with the amplitude of the generator output signal that is obtained when there is no plasma 5 present. For example, if the amplitude of the generator output signal without plasma formation is 2.0 volts, the amplitudes of the generator output signal continue to decrease with increasing plasma formation, for example from 1.5 volts to 1.0 volt to 0.5 volt (with three tracks). The smallest amplitude stands for the strongest plasma, in which case the mentioned voltage difference (1.5 volts) is greatest. The respective voltage differences based on the assigned heights h are then stored in the memory 13 and the comparison device 14 then looks for the address in the memory 13 under which the greatest voltage difference is stored. This address is then transmitted to the machine controller 7 , which then searches the assigned height h (focus position) from the table memory 18 and calibrates the system with this height h below.

Die Fig. 4 zeigt einen in der Vorrichtung nach Fig. 3 verwendeten LC- Generator G. Dieser enthält einen Transistor T1, dessen Kollektoran­ schluß auf Masse liegt und dessen Basisanschluß mit einer Induktivität L und der Meßkapazität CM in einem gemeinsamen Verbindungspunkt ge­ koppelt ist. Die jeweils anderen Anschlüsse der Induktivität L und der Netzkapazität CM liegen ebenfalls auf Masse. Der LC-Generator G enthält ferner einen Transistor T2, dessen Basisanschluß auf Masse liegt und des­ sen Kollektoranschluß mit dem gemeinsamen Verbindungspunkt von der Induktivität L und der Meßkapazität CM verbunden ist. Die Emitteran­ schlüsse der Transistoren T1 und T2 sind direkt miteinander verbunden, wobei über einen gemeinsamen Verbindungspunkt ein Widerstand RE jeweils mit den Emitteranschlüssen von T1 und T2 gekoppelt ist. Fig. 4 shows an LC generator G used in the device according to Fig. 3. This contains a transistor T 1 , the collector connection is connected to ground and the base connection is coupled to an inductance L and the measuring capacitance C M in a common connection point is. The other connections of the inductance L and the network capacitance C M are also grounded. The LC generator G also contains a transistor T2, the base connection of which is connected to ground and the collector connection of which is connected to the common connection point of the inductance L and the measurement capacitance C M. The emitter connections of the transistors T 1 and T 2 are directly connected to one another, a resistor R E being coupled to the emitter connections of T 1 and T 2 via a common connection point.

Wie ferner in Fig. 4 gezeigt, ist dem Ausgang 26 des LC-Generators G eine Verstärkereinheit 27 vorgeschaltet.As further shown in FIG. 4, an amplifier unit 27 is connected upstream of the output 26 of the LC generator G.

Der in Fig. 4 gezeigte LC-Generator G ist als Differenzverstärker reali­ siert. Da das Basispotential von T1 mit dem Kollektorpotential von T2 in Phase ist, kann man die Mitkopplung durch direkte Verbindung erzeugen. Die Schleifenverstärkung ist zur Steilheit der Transistoren proportional. Sie läßt sich durch Änderung des Emitterstroms in weiten Grenzen ein­ stellen. Am Ausgang 26 des LC-Generators G erhält man dann das Genera­ torausgangssignal, dessen Frequenz von der abstandsabhängigen Kapazi­ tät CM' und dessen Amplitude vom Widerstand des Plasmas sowie von dem durch das Plasma erzeugten Rauschen abhängt. Der Ausgang 26 des LC- Generators G liefert praktisch das in Fig. 3 gezeigte Generatorausgangs­ signal 22.The LC generator G shown in Fig. 4 is realized as a differential amplifier. Since the base potential of T 1 is in phase with the collector potential of T 2 , the positive feedback can be generated by direct connection. The loop gain is proportional to the slope of the transistors. It can be set within wide limits by changing the emitter current. At the output 26 of the LC generator G, the generator output signal is then obtained, the frequency of which depends on the distance-dependent capacitance C M ' and the amplitude of which depends on the resistance of the plasma and on the noise generated by the plasma. The output 26 of the LC generator G practically provides the generator output signal 22 shown in FIG. 3.

Claims (12)

1. Verfahren zum Einstellen der Fokuslage eines auf ein Werkstück (2) gerichteten Laserstrahls (3), der aus einem Bearbeitungskopf (1, 19) mit einer Fokussierungseinrichtung (4) für den Laserstrahl (3) austritt, bei dem:
  • - in die Oberfläche des Werkstücks (2) mit Hilfe des Laserstrahls (3) mehrere voneinander getrennte Spuren bei jeweils unterschiedlichen Ab­ ständen zwischen Bearbeitungskopf (1, 19) und Werkstück (2) und anson­ sten unter gleichen Bedingungen eingebrannt werden, wobei alle Spuren gleich lang sind;
  • - die Stärke eines dabei entstehenden Plasmas (5) für jede Spur ge­ trennt gemessen wird, indem die jeweils pro Spur gemessene Plasmastär­ ke integriert wird;
  • - die jeweils pro Spur gemessene Plasmastärke in einem Speicher (13) abgelegt wird;
  • - nach Beendigung der Plasmastärkemessungen aller Spuren die im Speicher (13) abgelegten Plasmastärken untereinander verglichen wer­ den; und
  • - derjenige Abstand zwischen Bearbeitungskopf (1, 19) und Werkstück (2) herausgesucht wird, für den die maximale Plasmastärke gemessen wor­ den ist.
1. Method for setting the focus position of a laser beam ( 3 ) directed onto a workpiece ( 2 ), which emerges from a processing head ( 1 , 19 ) with a focusing device ( 4 ) for the laser beam ( 3 ), in which:
  • - In the surface of the workpiece ( 2 ) with the aid of the laser beam ( 3 ) several separate tracks at different distances from the machining head ( 1 , 19 ) and workpiece ( 2 ) and otherwise are burned in under the same conditions, all tracks being the same are long;
  • - The strength of a resulting plasma ( 5 ) for each track is measured separately by integrating the plasma strength measured in each track;
  • - The plasma strength measured per track is stored in a memory ( 13 );
  • - After completion of the plasma strength measurements of all traces, the plasma strengths stored in the memory ( 13 ) are compared with one another; and
  • - The distance between the processing head ( 1 , 19 ) and workpiece ( 2 ) is selected for which the maximum plasma strength has been measured.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es auf Befehl eines Maschinensteuersignals automatisch ausgeführt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that it is on Command of a machine control signal is automatically executed. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zur Messung der Plasmastärke die Intensität einer vom Plasma (5) ausgesandten Strahlung herangezogen wird.3. The method according to any one of claims 1 or 2, characterized in that the intensity of a radiation emitted by the plasma ( 5 ) is used to measure the plasma strength. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß im Falle einer kapazitiven Messung des Abstands (h) zwi­ schen Bearbeitungskopf(1, 19) und Werkstück (2) mittels eines LC-Gene­ rators (G), dessen Kapazität durch eine zwischen Bearbeitungskopf (1, 19) und Werk­ stück (2) vorhandene Meßkapazität (CM) gebildet ist, die Amplitude des Generatorausgangssignals (22) zur Messung der Plasmastärke herangezo­ gen wird.4. The method according to any one of claims 1 or 2, characterized in that in the case of a capacitive measurement of the distance (h) between processing head ( 1 , 19 ) and workpiece ( 2 ) by means of an LC generator (G), the Capacity is formed by a measuring capacity (C M ) between the processing head ( 1 , 19 ) and workpiece ( 2 ), the amplitude of the generator output signal ( 22 ) is used for measuring the plasma strength. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Generatorausgangssignal (22) die Trägerfrequenz des LC-Generators (G) herausgefiltert wird.5. The method according to claim 4, characterized in that the carrier frequency of the LC generator (G) is filtered out of the generator output signal ( 22 ). 6. Verfahren nach Anspruch 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Intensitätmeßsignal bzw. die herausgefilterte Trägerfrequenz gleich­ gerichtet werden.6. The method according to claim 3 or 5, characterized in that the intensity measurement signal or the filtered out carrier frequency is the same be judged. 7. Vorrichtung zum Einstellen der Fokuslage eines auf ein Werkstück (2) gerichteten Laserstrahls (3), enthaltend:
  • - einen eine Fokussierungsoptik (4) aufweisenden Bearbeitungskopf (1, 19), durch den der Laserstrahl (3) hindurchtritt;
  • - eine Einrichtung zur Bestimmung eines Abstands (h) zwischen Bear­ beitungskopf (1, 19) und Werkstück (2);
  • - eine Meßeinrichtung (9; G; 24; 25) zur Messung der Stärke eines vom Laserstrahl (3) erzeugten Plasmas (5) entlang einer Spur auf dem Werk­ stück (2), wobei die Meßeinrichtung einen Integrator (12) zum Integrieren der gemessenen Plasmastärke aufweist;
  • - eine Speichereinrichtung (13) zur Speicherung von jeweils entlang getrennter Spuren gemessener Plasmastärken; und
  • - eine Vergleichseinrichtung (14) zum Heraussuchen desjenigen Ab­ standes (h), für den entlang einer Spur eine maximale Plasmastärke ge­ messen worden ist.
7. Device for adjusting the focus position of a laser beam ( 3 ) directed onto a workpiece ( 2 ), comprising:
  • - A processing head ( 1 , 19 ) having focusing optics ( 4 ) through which the laser beam ( 3 ) passes;
  • - A device for determining a distance (h) between the machining head ( 1 , 19 ) and the workpiece ( 2 );
  • - A measuring device (9; G; 24; 25) for measuring the strength of a plasma ( 5 ) generated by the laser beam ( 3 ) along a track on the workpiece ( 2 ), the measuring device being an integrator ( 12 ) for integrating the measured Has plasma strength;
  • - a storage device ( 13 ) for storing plasma strengths measured along separate tracks in each case; and
  • - A comparison device ( 14 ) for selecting that from stand (h) for which a maximum plasma strength has been measured along a track.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßeinrichtung (9) zur Messung der Intensität einer vom Plasma (5) abge­ gebenen Strahlung ausgebildet ist.8. The device according to claim 7, characterized in that the measuring device ( 9 ) for measuring the intensity of a plasma from the abge ( 5 ) radiation is formed. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßeinrichtung (G, 24, 25) einen LC-Generator (G) aufweist, dessen Kapa­ zität durch eine zwischen Bearbeitungskopf (19) und Werkstück (2) liegen de Meßkapazität (CM) gebildet ist, und dessen Ausgangssignal (22) eine In­ formation über die Plasmastärke enthält. 9. The device according to claim 7, characterized in that the measuring device (G, 24 , 25 ) has an LC generator (G), the capacity of which lies between a processing head ( 19 ) and workpiece ( 2 ) de measuring capacity (C M ) is formed, and the output signal ( 22 ) contains an information about the plasma strength. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß dem LC-Generator (G) ein Filter (24) zum Herausfiltern der Trägerfrequenz des LC-Generators (G) nachgeschaltet ist.10. The device according to claim 9, characterized in that the LC generator (G) is followed by a filter ( 24 ) for filtering out the carrier frequency of the LC generator (G). 11. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßeinrichtung ein Gleichrichter (25) nachgeschaltet ist.11. The device according to claim 8 or 10, characterized in that the measuring device is followed by a rectifier ( 25 ). 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Antrieb (6) für den Bearbeitungskopf(1, 19) und die ge­ nannten Einrichtungen (9, 13, 14) mit einer Maschinensteuerung (7) ver­ bunden sind.12. The device according to one of claims 8 to 11, characterized in that a drive ( 6 ) for the machining head ( 1 , 19 ) and the named devices ( 9 , 13 , 14 ) with a machine control ( 7 ) are connected ver .
DE19857694A 1998-12-14 1998-12-14 Method and device for adjusting the focus position of a laser beam directed at a workpiece Expired - Fee Related DE19857694C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19857694A DE19857694C2 (en) 1998-12-14 1998-12-14 Method and device for adjusting the focus position of a laser beam directed at a workpiece
JP35232099A JP4829392B2 (en) 1998-12-14 1999-12-10 Laser beam focal position setting method and laser beam focal position setting apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19857694A DE19857694C2 (en) 1998-12-14 1998-12-14 Method and device for adjusting the focus position of a laser beam directed at a workpiece

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19857694A1 DE19857694A1 (en) 2000-06-29
DE19857694C2 true DE19857694C2 (en) 2001-07-19

Family

ID=7891069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19857694A Expired - Fee Related DE19857694C2 (en) 1998-12-14 1998-12-14 Method and device for adjusting the focus position of a laser beam directed at a workpiece

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP4829392B2 (en)
DE (1) DE19857694C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10248458A1 (en) * 2002-10-17 2004-05-13 Precitec Kg Adjusting the focus of a laser beam directed onto a workpiece used in laser welding comprises constantly maintaining the distance between a processing head and the workpiece

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE502005001790D1 (en) 2005-06-23 2007-12-06 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh METHOD FOR DETERMINING THE FOCUS OF A LASER BEAM
US20070173796A1 (en) * 2006-01-25 2007-07-26 Ralf Kessler Device and method for calibrating a laser system
JP4828316B2 (en) 2006-06-13 2011-11-30 三菱電機株式会社 GAP DETECTING DEVICE, LASER PROCESSING SYSTEM, AND GAP DETECTING METHOD FOR LASER MACHINE
JP5049056B2 (en) * 2007-06-05 2012-10-17 三菱電機株式会社 Status detection device and laser processing device
RU2554603C2 (en) * 2010-09-30 2015-06-27 Уэйвлайт Гмбх Method of testing laser device
CN115716171B (en) * 2022-12-01 2024-07-23 温州大学平阳智能制造研究院 Self-adaptive laser drilling method based on coaxial monitoring
CN115815791B (en) * 2023-02-17 2023-04-21 北京金橙子科技股份有限公司 Calibration method for realizing automatic centering of laser beam focus

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028974A1 (en) * 1990-09-12 1992-03-19 Siemens Ag Determining the optimal focal point of laser beam - by measuring time for max. light intensity for each focal distance and lowest pt. on resultant graph plotting distance against time
DE4423409A1 (en) * 1994-07-04 1996-01-11 Precitec Gmbh Reliable system for monitoring laser welding system without nozzle restrictions

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0890264A (en) * 1994-09-19 1996-04-09 Nissan Motor Co Ltd Laser welding method
JP3292008B2 (en) * 1995-11-10 2002-06-17 日産自動車株式会社 Method for determining the molten state of workpiece in laser welding

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028974A1 (en) * 1990-09-12 1992-03-19 Siemens Ag Determining the optimal focal point of laser beam - by measuring time for max. light intensity for each focal distance and lowest pt. on resultant graph plotting distance against time
DE4423409A1 (en) * 1994-07-04 1996-01-11 Precitec Gmbh Reliable system for monitoring laser welding system without nozzle restrictions

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10248458A1 (en) * 2002-10-17 2004-05-13 Precitec Kg Adjusting the focus of a laser beam directed onto a workpiece used in laser welding comprises constantly maintaining the distance between a processing head and the workpiece
DE10248458B4 (en) * 2002-10-17 2006-10-19 Precitec Kg Method and device for adjusting the focus position of a laser beam directed onto a workpiece

Also Published As

Publication number Publication date
DE19857694A1 (en) 2000-06-29
JP2000176668A (en) 2000-06-27
JP4829392B2 (en) 2011-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3688015T2 (en) Profile measuring device with aperture covered by the light spot.
DE4442238C1 (en) Thermal processing of a workpiece, esp. by means of laser radiation
DE3545158C2 (en)
DE102017115922C5 (en) Method and device for measuring and setting a distance between a machining head and a workpiece and associated method for regulation
WO1998033039A1 (en) Electro-optical measuring device for determining the relative position of two bodies, or of two surface areas of bodies, in relation to each other
DE19741329C1 (en) Treatment of materials with high energy radiation inducing a plasma
DE1949117B2 (en) OPTICAL SCANNING SYSTEM
DE19857694C2 (en) Method and device for adjusting the focus position of a laser beam directed at a workpiece
DE69721378T2 (en) Laser focus control in processing operations of materials
DE3710816A1 (en) Apparatus for machining a workpiece by means of a laser beam
DE19847365C2 (en) Method for monitoring the machining of a workpiece by means of a machining beam emerging from a machining head
DE19822924C2 (en) Method and device for measuring the distribution of the energy field density of a laser beam
DE102018105592A1 (en) Method of piercing a metallic workpiece using a laser beam and apparatus therefor
DE3151204A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE FOCUSING OF A COLOR TUBE
DE19644101C1 (en) Beam penetration detection method for laser machining
DE10248458A1 (en) Adjusting the focus of a laser beam directed onto a workpiece used in laser welding comprises constantly maintaining the distance between a processing head and the workpiece
DE10305876B4 (en) Laser ablation process and apparatus for carrying out the process
DE4230491C2 (en) Control circuit for an ultrasonic generator
DE4423409C2 (en) Process for machining a workpiece using a laser beam
DE2422491A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MEASURING THE BREAKING FORCE FAILURE IN THE EYE
DE19522493C2 (en) Method for determining the instantaneous penetration depth of a machining laser beam into a workpiece and device for carrying out this method
EP0402832A1 (en) Method of guiding the temperature course at soldering points by laser soldering
WO2020007984A1 (en) Method and device for checking a focus position of a laser beam in relation to a workpiece
EP0186041B1 (en) Process and appliance for guiding arc-welding guns of mechanised welding plants
EP3822016A1 (en) Method and device for determining the properties of a workpiece and for adjusting laser parameters in laser machining, and corresponding computer program product

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PRECITEC KG, 76571 GAGGENAU, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee