Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE1803000A1 - Pulverbetriebenes Werkzeug ohne Kammererosion - Google Patents

Pulverbetriebenes Werkzeug ohne Kammererosion

Info

Publication number
DE1803000A1
DE1803000A1 DE19681803000 DE1803000A DE1803000A1 DE 1803000 A1 DE1803000 A1 DE 1803000A1 DE 19681803000 DE19681803000 DE 19681803000 DE 1803000 A DE1803000 A DE 1803000A DE 1803000 A1 DE1803000 A1 DE 1803000A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
chamber
cartridge
tool according
ejector pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681803000
Other languages
English (en)
Inventor
Hsu Yung Shing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omark Industries Inc
Original Assignee
Omark Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omark Industries Inc filed Critical Omark Industries Inc
Publication of DE1803000A1 publication Critical patent/DE1803000A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/08Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure
    • B25C1/10Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure generated by detonation of a cartridge
    • B25C1/14Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure generated by detonation of a cartridge acting on an intermediate plunger or anvil

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

Patbntantälti Difl-Inq. F. Vi ic km ah ν, 1803000
Dipu-Ino. H. Vhckmann, Di»l.-Phys. Dk. K. Finch Dipl.-Ing. F. A.V11CKMANN, Dipl.-Chim. B. Huiik
• MONCHlN 27, OBN
MOHLSTKASU 22, M7FNUMM1M. 4IM21/22
MA/HI
OEiLRK INDTTSTSTES 9701 S.E. Mc Loughlin SlTd. Portland. Oregon U.S.A.
Pulverbetriebenes Werkzeug ohne Kammtrerosion
Die vorliegende Erfindung "betrifft ein pulverbetrieben·· Ti7erlczeug mit Mitteln zur Verhinderung einer Kamnererosion, insbesondere ein pulrerli·trieben·· ¥erk«etyf, welches erosionsverhindernde Auswerferstifte besitzt.
Einige pulverbetriebene Werkzeuge der Art, die einen eingeschlossenen Kolben besitzen, waren mit Auswerferstiften rersehen, welche in ein Ende einer Patronenk-ammer paßten und in Eingriff mit dem eingedrückten Ende der Patronenhülse standen, un so den eingeschlossenen Kolben vorn Abcchie2en geeignet zu poci tionieren. Wenn
909836/0185 bad 0RIG,NAt
die Patrone in einem derartigen Werkzeug abgefeuert wird, stoßaa die Explosionsgase zunächst an das Ende des Auswerferstiftes und "bewegen den eingeschlossenen Kolben, bis der Auswerferstift aus der Kammer austritt und entspannen sich dann in eine größere Bohrung am Ende der Patronenkammer und treiben den eingeschlossenen Kolben auf seinem, eine Befestigungsvorrichtung betätigenden Arbeitshub. Während die heißen Explosionsgase den Aus- ^ werferstift aus der Kammer heraustreiben, werden sie seitlich vom flachen Auswerferende gegen die Kammerwände abgelenkt und erodieren dabei den unteren Teil der Wände· Diese Erosion vergrößert das untere Kammerende und unterschneidet die Kammer, so daß die Patronenhülse sich in aen unterschrittenen Teil der Kammer expandiert, manchmal ü"ber der. Auswerferstift hinaus und dadurch ein Auswerfen der Patronenhülse sehr schwierig macht,
fc Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt» pulverbetriebene Werkzeuge eu schaffen, bei denen eine Kaemexerosion verhindert wird« Dies geschieht voreugsweiae durch geeignete Ausbildung der Auswerferstifte9 wobei erfindungsgemäß vorgesehen ist, daß der Auswerferstift ein konisch zulaufendes Bndteil sum Eingriff in das Ende der Patronenhülse aufweist, um den eingeschlossenen Kolben,der den Auswerferstift trägt, bu positionieren und gleichzeitig die Explosionsgase längs der Kammer zu führen. Bei einer Ausführungsform mit einem kleineren
909836/0196
BAD
Auswerfer stift ist dabei erfindungsgemäß vorgesehen, das außer deni konischen Zulaufen vorgesehen ist, daß das Ei:de des Auswerfera zusätzlich abgerundet ist*
Die Erfindung stellt pulverbstriebene Werkzeuge an die Hand, welche Auswerferatifte besitzen, die mit konisch zulaufenden Enden versehen sind, in die Enden von Patronen hülsen eingreifen, können, um den eingeschlossenen Kolben vor dem Abschieflon exakt zu positionieren und dabei gleichzeitig die Explosionsgase längs der Pulverkammer mit minimalem seitlichen Ablenkungen zu führen, um dadurch eine Kammererosion zu eliminieren· Die Auawerferstifte sind vorzugsweise mit Schultern versehen, die eich seitlich im Abstand von den zulaufenden Endteilen erstrecken und so ausgebildet sind, daß sie in die expandierten Endtoile der Patronenhülsen eingreifen können, um die Patronenhülsen cua der Kammer herauszustoßen.
Anhand der in den Figuren der Zeichnung echematieoh dargestellten AucflihrungsbeJ.epiele soll die Erfindung nachstehend mit '.veiteren Merkmalen näher erläutert werden.
Dibei zei^t:
Figur 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines erfindungDgeT-Lißen pulverbetriebenen Werkzeugs,
Figur-2 einen vertikalen Schnitt durch die Anordnung nach Firrur 1 lüngs der Linie IT-II,
909836/0195 bad obigihal
Figuren 3 und 4 vergrößerte teilv/eiae geschnittene
perspektivische Ansichten d·· Werkzeug· naeh Figur 1, wobei Figur 3 dtn Auewerffxstift in der Stellung Tor den Anfeuern der Patrone und Figur 4 den Auswerfer-* stift in einer Stellung lcurs nach dem Abfeuern zeigt,
Figur 5 eine vergrößerte geeohnittene perspektivische
Ansicht eines anderen Ausführungsbeispiels eines erfindungagemäßen pulverbetriebenen Werkzeugs,
Figur 6 eine vergrößerte, teilweise geeohnittene
perspektivische Ansicht eines bekannten pulverbetriebenen Werkzeugs, wobei der Äuswerferstift in der Stellung vor dem Abfeuern der Patrone ist und
Figur 7 eine der Figur 6 entsprechende Ansieht in
einer Stellung tars aa*h de« Afrgs 4er Patron·· ^
In den Figuren 1 bis $ ist ein Ausführungabeispiel tines erfindungsgemäßen pulverbetriebenen Werkzeuge Ί0 dargestellt, welches einen Schaft 12 aufweist, der relativ zu einen Laufteil H zwischen einer geschlossenen und einer offenen Stellung bewegbar ist. Wenn der Schaft in seiner Schließstellung ist,, hält er eine Buchse 16 mit einem vergrößerten Kopfteil 18 in der-Bohrung 19 eines
909836/0195
laufs 21, wobei der Kopf 18 in eine entsprechende Bohrung dee Laufs eingepaßt ist· Der Lauf wird von einem Laufgehäus· 25 gehaltert· Der Kopf 18 ist mit einer Patronenkammer 20 versehen und die Buchse 16 führt einen eingeschlossenen Kolben 22, der mit einem Auswerferstift 24 versehen ist, v/elcher ein konisch zulaufendes Ende 26 aufweist, da3 in das konisch zulaufende gefältelte Ende einer .Patronenhülse ;5C eingreifen kann, um den eingeschlossene.. Kolben vor deui Abfeuern exakt in Position su bringen. Der Auswerferstift hat eine ringförmige Schulter, die durch seitlich sich erstreckende Teile 32 eines größeren zylindrischen Teils 34 des Auswerferstifte gebildet ist* Die Schulter kann in den Hand des ursprünglich gefältelten Teils 28 eingreifen, nachdem dieser durch die Explosion expandiert ist. Nach öffnen, der Schaft- und Laufteile und Zurückschieben der Buchse und des eingeochloasenen Kolbens wird der eingeschlossene Kolben naoh. rückwärts in die Buchse gestoßen, um dabei die Patronenhülse aus dem Zylinder auswerfer zu können. Durch das Einsetzen einer neuen Patrone wird dann der eingeschlossene Kolben in seine Feuerstellung zurückbewegt, wobei er durcli die Reibung eines äings 38 in seiner Stellung gehaltert wird.
Die Buchse 16 und der eingeschlossene Kolben 22 bilden einen Schlagbolzen oder ein Cchlugkolbengerät, wobei der Kolbenring 38 in einer rundumlaufenden üut 40 des Kopfes
909836/0195
BAD ORIGINAL
des Kolbens in Reibungselngrlff mit einer vergrößerten Bohrung 44 der Buchse. t{? StAt9 um den loltoeß Iu der Bohrung dicht zu führen und ihn mit einei* vorgegebenen Kraft gerjen Ve !Schiebungen längs der Buchse ^u sichern· Über ein !coniaoli zulaufendes Zwischenstück 48 Ist-an Kolbenkopf 42 ein Kolbenfortsatz 46 befestigt, der sich frei durch einen konisch, zulaufenden Anschlag 50 und Reduzierbohrung 52 bewegen kann, um einen nicht■dargestellten Befeatigungsstift anzutreiben«.
Das anlaufende Endteil 26 dea Auswerferstifte 24 iet kegel stumpf förralg- ausgebildet und sit tinem abgerundete^ · Ende 60 versehen« Das Ende 60 dient dasüe in die Inneren Teile der tief gefältelten PatronessMlle· 30 eiazugreiftag wenn die I'atronenhülse im ihrem normal- d.h. unafegefeuerten Zustand ist, wobei zusätzlich eine nicht dargestellte..
Dichtung der Patrone rückwärts vom- forcierende der Patronenhülse angeordnet ist. In lieser Eingriffsstellung liegt die Schulter 32 etwao Tor 4eia benachbarten. And© 4·· Vorltr«= teils 36 der Kammer 20. Der länge des gefältelte» Teile der Patronenhülse sich erstreckend· Teil der lamaer 20 verengt sich konisch in Sichtung auf den im wesentlichen zylindrischen Teil 36 der Kammer«
In der JTorraal stellung des Kolbens 22 liegt die Schulter etwao vor dem. vorderen Ende der Kammer,, was zusammen mit der Tatsache, daß der Teil 34 des Stifts einen etwas kleineren Durchmesser nls der Teil 3β der Kamrnor 20 aufweist
909836/0196
für eine Entweichkanal 70 von der Kammer in den vergrößerten Teil 44 der Bohrung sorgt, Diea erlaubt ein leichtes Austreten der Explosionsgase aus der Kammer» die durch die ei*findungsgemäße Ausbildung des Teile 26 in Richtung der Pfeile 70 sich bewegen. (Pigur 4) Die Kuppel 60 und der konisch zulaufende Teil 26 führen die Gase von der Pulverhülse zunächst in Längsrichtung der Kammer, wobei die Gase frei durch die Öffnung 70 austreten können, so daß keine Erosion der Kammer auftreten kann. Gleichzeitig führt dieses anfängliche freie Entweichen der Gase dazu, daß eich die Patronenhülse nur teilweise öffnet und noch tiefe Einwellungen des gefältelten Teile 38 der Patronenhülse 30 zurückbleiben. Bein Eintreten der Gase in den vergrößerten Teil 4-4 treiben sie den Sollen 22 nach vorne in Richtung auf de« nicht dargestellten I?efe3tjgun£3?ieclianismus. In der Buchse 16 sind EntwLehöffnun^en 72 vorgesehen, durch welche die Gase entweichen -können und damit den Antrieb des Kolbens abschalten, wenn sich der Kolbenkopf 42 über diese Offnungen hinauebewegt ■* hat. Der Auswerferstift und der eingeschlossene Kolben sind vorzugsweise getrennte Teile, wobei ein Teil 34 des Auswerferstifts über einen Preßpaßsitz in eine Bohrung (figur 3) des Kolbens 42 eingesetzt ist.
In Pigur 5 ist ein Ausführungsbeispiele eines «odifisierten pulvsrbetrlebenen Werkzeugs dargestellt, welches im wesentlichen dem Ausführungsbeispiel nach den figuren 1 bie 4 entspricht, mit der Ausnahme, daß der eingeschlossene
909836/0195
Kolben 122 in diesea Fall vom eingesohlos?
nach den figuren 1 'bis 4 dadurch albweielit werfersti:if 124 2isiftll3?:ie alt öoia EoXfoea 142 ^©3?- Tbiuidüii latg wobei fiio&er aolfeci ßO8ctaio&@t ist«, Ite Kolben 122 hat einen Saumstreifen 12f tasiä. eis Qijuao abgerundetes Kopfenia 1δ7© B@r Aiiei?@rf©2?eMft 114 weio'ö einen zylindrisches! f@ii H 31 mit Qiaos? otsosoiä 2?i2a,gfi2?el.ßO23.
•^ iir/· fcer ij2 rniä ©Is©a eiuji^l ί,σ oJc cliGoauIa Lj-1AcO^ r-'ll-il 1Π6 aufg aer in α^ ι "h e**v->&*.
Sndteil 160 übergeht und äeii Eadteil 2β @qv:Iq ä®m ende 6C des Atasfülirangsibeiepiels üaeh don Pi/pi?Qia 1 eis entspricht* Eise ideatiseli der Imelise 16 Q.Oi3 v-SEfe? "öo= schrioboncn ^ ,"„ " ira^a oi "1^cHj cnfeaprcolicaüe L^cLoζ H'2 (S weist C-*ή """linn 3^j nil, üln _ ^oloIojc^ Ώααυϋϋ Ό6 av.f,. in welche eine der fairoseaMls« 30 ©ntspFüeliQaäQ iatronesMilse 150 ciBg<H0etat weriCiH Immio Si© ®it eis©!5 vergrößerten lohrung 144 versehene 3aolii3O einen Kolben 142 dickt und gleitend auf9 und Halterung torch einen ling 138 erfolgt·
Der Auswerferstift 124 greift wiederum In dee lade einer nicht abgeschossenen Patronenhülse 130 eins um den Kolben 122 exakt zu positionieren,, wobei das benacHbarte Ende des zylindrischen Teils 134 und des vorderen Endes der Kammer einen EntveLchaehlitz 170 für die Explosionsgase bilden und dadurch das Auftreten eines zu hohen Gasdruckes -in der Kammer verhindern. Dies sorgt dafür, daß die Gase im wesentlichen in Längsrichtung durch die Kammer
909833/0195
BAD -ORIGINAL
~9~ 1103000
sich bewegen und weniger seitliche in Richtung auf den Teil 136 der Kammer gerichtete Geschwindigkeitskomponenten aufweisen. Dies verhindert nahezu vollständig eine Wanderosion der Kammer 136*
In den Figuren 6 und 7 ißt eine bekannte bislang verwendete Konstruktion dargestellt· In Figur 6 ist dabei . eine Buchse 116 im neuen ungebrauchten Zustand und in Figur 7 nach einer Anzahl von Abschüssen dargestellt. Die Anzahl der Abschüsse soll dabei lediglich einen kleinen Bruchteil der möglichen Abschuss· mit einer
solchen Vorriahtuig darstellen, wobei aber bereite zu erkennen ist, dafl der vorder« Teil 134 der Kaamer 220 außerordentlich stark erodiert 1st, da hierbei ein bekannter Auswerferatift 224 verwendet wurde. Wie in Figuren 6 und 7 zu erkennen ist, hat der Auswerferstift ein flaches Ende 232 und paßt genau In den vorderen Teil 236 der Kammer, wo er ia Anfang In da· gefältelte £ra» 238 der Patronenhülse 236 eingreift, entsprechend den Ttrhältnissen bei den vorher geeoallderten erfindunfsgemäßen Werkzeug· Beim Abfeuern der latrone öffnet sieh das gefältelte Ende 238 und die Explosionsgase der Patronenhülse treffen auf das flache Ende 232 und werden, wie durch die Pfeile 231 angedeutet ist, seitlich gegen die Wände des unteren Teils 236 abgelenkt und erodieren dabei den Teil 236, bis er aohließlioü einen Zustand auf-.. weist, wie er in Figur 7 dargestellt ist. Auch wenn der
909836/0105 ^0
- 10 -
~
tin cl-ti ν
Auswerfer srfelft ein E'tÄsfla eine gewisse* liitweiefeoffmi keine a«sr<"A"Jiandc Γ verbunden5 1:5 r ί'ΐζλ' Kolben so weit Ibewagv; ü.st@ Eananer gsratea ist© Zc,s- Ir
ell
a© Ic1J ässi'is ::.oelä
■>r . : 1
J > ι ·
sseii'i oia üs'Bc:-?
wc. fr * < ι pi'^K
eine Erosdon
äooli r:j~&Q::::i !:azs cSä
BAD ORiGIHA
S0S836/I1SS

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    *■ Pulverbetriebenee Werkzeug, bei deni ein Laui vorgesehen ist, der eine Kammer zur Aufnahme einer Sprengstoffladung sowie ein Laufteil zur Aufnahme eines dlüht eingepaßten verschiebbaren «ylindrisehen Teils aufweist, das durch die Explosionsgase der Sprengstoffladung längs dieses Laufteile angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß da· zylindrische Teil einen konisch zulaufenden, rückwärtigen Sndabsohnitt aufweist, -um die Yerbrenmingsgase aufzuspreizen, während daβ zylindrische Teil durch den Laufteil getrieben wird·
    2. Pulverbetriebenes Werkzeug nach Anspruoh 1, daäuroh gekennzeiohnet, daß das zylindrische Teil ein aingesohloesener Kolben (22, 122) ist und der konische Abschnitt (26, 126) am Sohaftende einee Auswerferetiftee (24, 124) angeordnet ipt, dessen anderes Ende am Kolben befestigt ist·
    3. Pulverbetriebenes Werkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lauf teil (H) eine Kolbenführung mit einer Bohrung (44) und einer Patronenkammer (20) am einen Ende dieser Bohrung enthält, daß der Auswerferstift (24, 124) über den Kolben der Pulverkammer benachbart und zu ihr ausgerichtet angeordnet werden kann, um
    909836/0195
    - 12 ~ BAD ORtGlNAU
    Explosionsgase einer in der Kammer angeordneten Patrone (30, 13C) im wesentlichen längs des Vorderteile (36, 136) der Kammer zu führen und daß der Auswerferstift (24» 124) so ausgebildet ist, daß er die Patronenhülse nach rüokwärts in die Kammer stoßen kann,
    4· Pulverbetriebenes Werkzeug naoh Anspruch 2 oder dadurch gekennzeichnet, daß dae schaftseitige Ende des Auswerferstifts eine abgerundete Spitze (60, 160) · hat.
    5. Pulverbetriebenes Werkzeug nach einem der Anep rüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Auewerferetift (24» 124) eine, den sich verjüngenden Endabschnitt (26, 126) umgebende, ringförmige Endfläche (32, 132) aufweist,
    . die in den Hand der Patronenhülse (30, 130) eingreifen kann.
    6. Pulverbetriebenee Werkseug naoh eines der Aneprüohe 2
    bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Patronenkamaer (20, 120) länger ist ale die Patrone (30, 130) und daß dae sioh verjüngende schaftseitige Ende des Auswerferatifte in die Patronenkaramer ragt und in Abachußstel^ung in dae ·, vordere Ende.der Patronenhülse eingreift.
    BAD
    - 13 909 8 36/0195
    7· Pulverbetriebenea Werkzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der der Patronenkammer (20, 120) benaehbarte Teil der Bohrimg (44,;144) einen wesentlich größeren Durchmesser aufweist als de? vordere Abschnitt (36, 136) der Pulverkammer und daß der Auswerferstift und das Vorderende der Kammer in
    • Abschußstellung einen Austrittsweg (70) von der laamer in die Bohrung bilden·'
    8. Pulverbetriebenes Werkzeug nach Anspruch 7t daduroh
    gekennzeichnet, da2 der Austrittsweg (70) ringförmig
    * ist«
    9. Pulverbetriebenes Werkzeug naoh einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß einerseits die · Patronenkammer und die Bohrung und andererseits der Auswerferstift und der Kolben gegeneinander zenttiert sind·
    10«Pulverbetriebenes Werkaeug nick einea der Ansprüche 3- ' ' bis 9, daduroh gekennzeichnet! daß der sieh verjüngende, koltdnseitige Endabschnitt des Auewerferstiftes teilweise in das gefältelte Ende (28, 128) einer nioht abgefeuerten Patrone ragt·
    11. Pulverbetriebenes Werkzeug nach einem der Ansprüche 5 bis 10, daduroh gekennzeümst, daß die ringförmige Enä-
    909836/0195
    - 14 -
    fläche (32, 132) dea Ausv/erferstifta in Abschußateilung vor dem Vorderende (36, 136) der Patronenkammer liegt.
    12. Pulverbetriobenes Werkzeug nach einem der Ansprüche 3 bi3 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenführung eine vom schaftseitigen Ende her lösbar in den Lauf ein.3teckbare Buchse (J6, 18; 1169 118) ist·
    13* Pulverbetriebenes Werkzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die γοη der ringförmigen Endfläche (32, 132) ausgehende Spitze des Auswarferstiftes so groß ausgebildet ist, daß sie in unabrefcuertön Zustand der Patrone nur teilweise, im abgefeuerten Zustand jedoch vollständig in den abschnitt (28, 128) der Patrone ragt·
    909836/0195
    Leerseite
DE19681803000 1967-10-13 1968-10-14 Pulverbetriebenes Werkzeug ohne Kammererosion Withdrawn DE1803000A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US67514067A 1967-10-13 1967-10-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1803000A1 true DE1803000A1 (de) 1969-09-04

Family

ID=24709225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681803000 Withdrawn DE1803000A1 (de) 1967-10-13 1968-10-14 Pulverbetriebenes Werkzeug ohne Kammererosion

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3481143A (de)
DE (1) DE1803000A1 (de)
GB (1) GB1217198A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3548590A (en) * 1969-03-07 1970-12-22 Star Expansion Ind Corp Power actuated tool
DE2333887C2 (de) * 1973-07-03 1983-06-23 Hilti AG, 9494 Schaan Pulverkraftbetriebenes Setzgerät
US5657919A (en) * 1991-09-03 1997-08-19 Masterset Inc. Modular fastener driving tool with noise reducing structure
DE4222961A1 (de) * 1992-07-13 1994-01-20 Hilti Ag Pulverkraftbetriebenes Setzgerät
US5386758A (en) * 1993-09-13 1995-02-07 Conley; Kenneth A. Apparatus and method for disarming pipe bombs
US5425488A (en) * 1993-11-05 1995-06-20 Thompson William J Impact actuated tool for driving fasteners

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE553874A (de) * 1955-01-12
US3119289A (en) * 1960-07-01 1964-01-28 Nat Electric Welding Machines Method for planishing a pair of seam-joined metal sheets
US3204400A (en) * 1963-11-26 1965-09-07 United Shoe Machinery Corp Explosively-actuated stud-driving tool

Also Published As

Publication number Publication date
US3481143A (en) 1969-12-02
GB1217198A (en) 1970-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2914049C2 (de) Patrone
DE1750177C3 (de) Aus einem geschlossenen Hohlniet und einem Ziehdorn bestehende Blind nietanordnung
DE2458876C2 (de) Rohrverbindung
DE2255287C3 (de) Gasbetätigte Anordnung für Feuerwaffen
DE1465228B2 (de) Verfahren zum Anschluß einer Abzweig leitung an eine Hochspannungs Hauptleitung
DE1163609B (de) Doppelschub-Raketenstrahltriebwerk
DE1478826A1 (de) Bolzenschiessgeraet
DE1503009B2 (de) Abfangeinrichtung für den Schubkolben eines Brennkraftbolzensetzers
DE2809823A1 (de) Vorrichtung fuer die gasentnahme aus einer kartusche
DE3418238A1 (de) Pulverkraftbetriebenes setzgeraet
DE1803000A1 (de) Pulverbetriebenes Werkzeug ohne Kammererosion
DE1750168A1 (de) Ventil zum Verschliessen einer Fuelloeffnung in der Wandung der Treibmittelkammer eines Behaelters
CH662646A5 (de) Geschoss mit einem rohrfoermigen koerper.
DE369395C (de) Verfahren zur Befestigung oder Sicherung von Bolzen oder Nieten in Metallplatten und Bolzen oder Niet zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE6603211U (de) Vorrichtung zum perforieren der papierhuelsen von zigaretten an mehreren punkten.
DE2440041C2 (de) Ventilanordnung zum Einlassen von Brenngas in einen Brennraum und zum gasdichten Verschließen des Brennraumes während des Brennvorgangs
EP3581872B1 (de) Verschluss eines repetiergewehr und repetiergewehr mit einem derartigen verschluss
DE19810882A1 (de) Vorrichtung für eine automatisierte Montage von Konus-Halbklemmbacken eines Ventils einer Verbrennungskraftmaschine
DE1250376B (de) Setzgerät zum Eintreiben von Bolzen
DE1254508B (de) Spielzeugwaffe
DE3152055A1 (en) Assembly comprised of a projectile,and launching device for such projectile
EP3864365B1 (de) Anzündeinheit mit einstellbarer verzögerungszeit
AT46387B (de) Gewehrgranate.
DE102018125845B3 (de) Druckgaswaffe
DE399721C (de) Verzoegerung fuer Aufschlagzuender

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8139 Disposal/non-payment of the annual fee