DE1759879B2 - Vorrichtung zum Beheizen des traufseitigen Randes eines Dachs - Google Patents
Vorrichtung zum Beheizen des traufseitigen Randes eines DachsInfo
- Publication number
- DE1759879B2 DE1759879B2 DE1759879A DE1759879A DE1759879B2 DE 1759879 B2 DE1759879 B2 DE 1759879B2 DE 1759879 A DE1759879 A DE 1759879A DE 1759879 A DE1759879 A DE 1759879A DE 1759879 B2 DE1759879 B2 DE 1759879B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- edge
- radiator
- heating
- roof
- eaves
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title claims description 34
- 238000005253 cladding Methods 0.000 claims description 23
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 4
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 240000000491 Corchorus aestuans Species 0.000 description 1
- 235000011777 Corchorus aestuans Nutrition 0.000 description 1
- 235000010862 Corchorus capsularis Nutrition 0.000 description 1
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- 238000003723 Smelting Methods 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000005485 electric heating Methods 0.000 description 1
- 230000008014 freezing Effects 0.000 description 1
- 238000007710 freezing Methods 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 239000003779 heat-resistant material Substances 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 description 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 229920006337 unsaturated polyester resin Polymers 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
- H05B3/20—Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
- H05B3/34—Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs
- H05B3/342—Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs heaters used in textiles
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D13/00—Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
- E04D13/10—Snow traps ; Removing snow from roofs; Snow melters
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D13/00—Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
- E04D13/10—Snow traps ; Removing snow from roofs; Snow melters
- E04D13/103—De-icing devices or snow melters
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
- H05B3/10—Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
- H05B3/12—Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material
- H05B3/14—Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material the material being non-metallic
- H05B3/145—Carbon only, e.g. carbon black, graphite
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B2203/00—Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
- H05B2203/002—Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements
- H05B2203/003—Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements using serpentine layout
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B2203/00—Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
- H05B2203/011—Heaters using laterally extending conductive material as connecting means
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B2203/00—Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
- H05B2203/014—Heaters using resistive wires or cables not provided for in H05B3/54
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B2203/00—Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
- H05B2203/016—Heaters using particular connecting means
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B2203/00—Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
- H05B2203/017—Manufacturing methods or apparatus for heaters
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B2203/00—Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
- H05B2203/037—Heaters with zones of different power density
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
- Road Paving Machines (AREA)
Description
40
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Beheizen des traufseitigen Randes eines Dachs, bestehend
aus einem an diesem Rand angeordneten, flächenhaft ausgebildeten Heizkörper, der eine zwischen
einem oberen und einem unteren Mantelblech angeordnete, in einen Isolierstoff eingebettete Hei/einrichtung
aufweist und der an seinem nach unten abgewinkelten traufseitigen Rand mit einer .Stromzuführung
versehen ist.
Mit einer Vorrichtung dieser Art soll eine Vereisung im Bereich des traufscitigen Randes eines Dachs verhindert
werden.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (US-PS 507 039), ist der traufseitige Rand des Heizkörpers
einmal nach unten abgewinkelt, und die Stromzuführung ist an dem nach unten gerichteten Ende des Heizkörpers
angebracht. Durch diese Ausbildung ergibt sich sowohl die Gefahr einer Vereisung der Leitungsdrähte,
die dadurch eine erhebliche Belastung erfahren können, als auch die Gefahr eines Kindringens von Schmelzwasser
in den Heizkörper. Darüber hinaus trägt die bc- <
>5 kannte Vorrichtung der Tatsache nur ungenügend Rechnung, daß der Schmel/wärmcbcdarf in den dem
l'irst zugekehrten Dachteilcn niedriger ist als unmittelbar am traufseiligen Dachrand, an dem. insbesondeii
bei überstehendem Dach, die Hausimvenwärme fehli
die Luflbewegung stärker ist und sich die herrunierrut
sehenden Schneemassen haufen. Die bekannte Vorrich tung gibt somit entweder in den firstseitige.. Dachteiler
zuviel oder am traufseitigen Dachrand zuwenig Wärmt ab.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zu gründe, eine Vorrichtung der in Krage stehenden Art si
auszubilden, daß die Stromzuführung dem Einfluß dei Feuchtigkeit entzogen ist und daß bei wirtschaftlichei
Dimensionierung der Heizleistung der Vorrichtung in Bereich ihres traufseiligen Randes auch bei sehr niedri
gen Temperaturen keine Eisbildung eintreten kann.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch
gelöst, daß der Heizkörper durch zweimaliges Abbie gen seines traufseitigen Randes einen Kanal zur Auf
nähme der Stromzuführung bildet, dessen dem Gebäu
de zugekehrte Rückseite durch eine Verkleidung ver schlossen ist, deren Längsrander mit den Rändern de
oberen bzw. des unleren Mantelblech'- rf'?* Heizkörper«
verbunden sind, wobei die Verbindungsstelle des einer Längsrandes der Verkleidung mit dem Rand des oberen
Mantelblechs eine Tropfleiste bildet.
Durch diese Ausbildung tropfi das Schmelzwassei
ab. ohne mit der Stromzuführung in Berührung zu kommen
und in den Kanal zur Aufnahme der Stromzuführung eindringen zu können. Dieser Kanal bietet somit
einen stets wasserfrei bleibenden Raum fiir die Verlegung der Stromzuführung. Außerdem liegt der Heizkörper
im Bereich des iraufseitigen Dachrandes aul
Grund des zur Bildung des Kanals erfolgenden zwei maligen Abbiegens doppelt, so daß hier die doppelle
Heizleistung frei wird und sich eine zweckentsprechende wirtschaftliche Dimensionierung, die den örtlich unterschiedlichen
Heizanforderungen gerecht wird, von selbst ergibt.
Eine wirtschaftliche Dimensionierung der im Bereich des Kanals verstärkten Heizleistung kann für schneereiche
Gegenden so gewählt sein, daß der traufseitige Rand des Heizkörpers in ei.ier Br<;ite bis zu 90 mm eine
Heizleistung von b50 bis 800 W'm2 hat.
Die Bemessung der Heizleistung kann noch dadurch verfeinert werden, daß der Heizkörper mindestens drei
parallel zum traufseitigen Dachrund verlaufende Zonen mit von Zone zu Zone gegen diesen Rand hin zunehmender
auf die fläche bezogener Heizleistung aufweist.
Hinsichtlich der Schmelzwasserabdichtung und der Stromzuführung ergeben sich dadurch besondere Vorteile,
daß die Verkleidung einen winkelförmigen Querschnitt aufweist und daß die Verkleidung mit Öffnungen
für die Stromzuführung verschen ist.
In tier Zeichnung sind Ausführungsbeispiele für
Heizvorrichtungen gemäß der Erfindung dargestellt. Es zeigt
I' i g. I einen am Rand eines Dachs befestigten Heizkörper gemäß der l'.rfindiing in perspektivischer Darstellung.
I i g. 2 den Gegenstand nach F-' i g. I in einem Schnitt
entlang der Linie A-A ',
F-" i g. 3 den Gegenstand nach E i g. 2 mit einer zusätzlichen
schaubildlichen Darstellung der Wiirmevcrtcilung
beim Betrieb des Heizkörpers,
F-' i g. 4 den Heizkörper in der Draufsicht, wobei in
diesem einzelne llei/.driihte sichtbar gemacht sind,
F" i g. 5 den Heizkörper in perspektivischer Darstellung
von seiner Unterseite her gesehen.
Fig.b den firstseitigen Rund den Heizkörper;» nneh
~ i g, 5 in einem Schnitt cntlnng der Linie D-1)',
Fig. 7 «Jen muifseitigen Rund des Heizkörpers nneh
Fig. 7 «Jen muifseitigen Rund des Heizkörpers nneh
7 i g. 5 in einem Schnitt entlang der Linie C-C,
F i g.8 den traufseitigen Rund des I leizkörpers nach
- j g. 5 im Schnitt mit eingezeichneter Sirumzuführiing,
F i g. 9 den Gegenstand nach F i g. 2, wobei in dem Kanal des Heizkörpers die durch Leitungsdrähte gebildete
Stromzuführung angedeutet ist,
Fig. 10 den Gegenstand nach Fig.9 in einem
Schnitt entlang der Linie D-D' und
Fig. 11 den traufseitigen Rand eines etwas anders
ausgebildeten Heizkörpers im Schnitt.
Der dargestellte flächenhaft ausgebildete Heizkörper
5 weist in seinem Inneren eine Heizeinrichtung mit tuchartiger Struktur auf, bei der Fäden eines wärmebeständigen
Materials, wie beispielsweise Baumwolle, Synthesefasern oder Glasfasern, zusammen mit einem
elektrischen Heizdraht 6 in der Weise verwebt sind, daß durch den Heizdraht 6 ein in seitlicher Richtung
lusammengeschobenes, zinnenartiges Muster gebildet ist. Wie aus Fig.4 hervorgeht, ist der Heizdraht β
durch diese Art der Anordnung in der firstseitigen Hälfte des Heizkörpers 5 weniger dicht verlegt als in
dessen traufseitiger Hälfte. Die aus dem Heizdraht 6 und aus den Fäden bestehende Heizeinrichtung ist auf
Grund eines Gießverfahrens in einen hitze- und kältebeständigen Isolierstoff 7, /.. B. aus Kunstharz, eingebettet.
An ihren beiden Enden sind die einzelnen Abschnitte des Heizdrahts 6 jeweils an Verteilerdrähtc T angeschlossen,
die an den beiden Rändern des Heizkörpers 5 angeordnet sind. An ihrer Oberseite ist die in den
Isolierstoff 7 eingebettete Heizeinrichtung mittels eines Klebers, beispielsweise mittels eines ungesättigten Polyesterharzes,
fest mit einem Mantelblech 8 verbunden, das beispielsweise aus einem verzinkten Eisenblech besteht
In ähnlicher Weise ist ein Mantelblech 10 mit der Unterseite der vom Isolierstoff 7 umhüllten Heizeinrichtung
verbunden, so daß eine Verbundplatte 11 entsteht, die oas Ausgangsrnaierial für die Herstellung des
Heizkörpers 5 bildet. Die seitlichen Ränder des oberen Mantelblechs 8 sind jeweils U-förmig uingebördelt und
bilden zur Aufnahme einer Stoßleiste b dienende Falze a. An dem die größte Heizdrahtdichte aufweisenden
traufseitigen Rand des Heizkörpers 5 ist dieser zur Ausbildung eines Kanals 9 zweimal rechtwinklig abgebogen.
Eine im Querschnitt L-förmige Verkleidung 12 aus Blech, die an den beiden freien Enden ihrer Sehenkel
abgekantete Randstreifen aufweist, ist in der Weise an der dem Gebäude zugekehrten Rückseite des Kanals
9 befestigt, daß dei eine Schenkel der Verkleidung 12 in das umgebördelte Ende des oberen Mantelblechs
8 eingreift, das am traufseitigen Rand des Heizkörpers 5 eine sich nach unten erstreckende Tropfleiste 13 bildet.
Der andere Schenkel der Verkleidung 12 bildet an seinem freien Ende einen im Querschnitt U-förmigen
Hohlfalz 14, der den im Abstand vom traufseitigen Rand des Heizkörpers 5 verlaufenden Randstreifen des
unteren Mantelblechs 110 aufnimmt. Mit Hilfe der Verkleidung 12 wird also der Kanal 9 nach außen hin gänzlich
abgeschlossen. Das obere Mantelblech 8 erstreckt sich am firstseitigen Rand des Heizkörpers 5 noch ein
Stück über das Ende des unteren Mantelblechs 10 hinaus, wie dies insbesondere aus den F i g. 5 und 6 zu entnehmen
ist. Derjenige Teil des Heizkörpers 5, der vom unteren Mantelblech 10 unbedeckt bleibt, enthält keinen
Heizdraht 6 und ist auch nicht mit dem oberen Mantelblech 8 verklebt, so daß dieser Teil des oberen
Mantelblechs 8 beliebig biegbar ist. Dieser Teil kann ujhu bei der Befestigung des Heizkörpers. 5 an einem
Duch je nach den Erfordernissen umgebogen oder abgeschnitten
werden, wodurch dns Verlegen erleichtert s wird und ein sauberer Abschluß erziJl werden kann.
Zum Befestigen des Heizkörpers 5 an dem Dach dient ein Befestigungsstreifen 16, bei dem es sich um einen
Teil des unteren Mantelblechs 10 handelt, der über den Rand des Heizkörpers 5 hinausgreifi und am Dach festgenagelt
werden kann. Als Stromzuführung des Heu
körpers 5 dienende Leitungsdrähte S7 sind durch Öffnungen 15 oder 15' in der Verkleidung 12 in den Kanal
9 eingeführt.
Beim Anbringen der beschriebenen Heizkörper 5 an einem Hausdach wird zunächst eine Fixierschiene 18 an
der Stirnseite des Dachvorsprungs befestigt, beispielsweise durch Annageln. Dann wird der Hohlfalz 14 der
Verkleidung 12 des Heizkörpers 5, der sich vom Kanal 9 gegen das Gebäude hin erstreckt, zur Anlage an dieser
Fixierschiene 18 gebracht, hierauf wird der Heizkörper
5 durch Annageln seines Befestigungssireifens 16 am Dach befestigt. Eine Vie'zahl solcher Heizkörper
5 wird in gleicher Weise Stück L: Stuck in einer Reihe am traufseitigen Rand des Dachs angebracht. Sodann
werden die an den Seitenrändern eines jeden Hei/korpers 5 vorhandenen Falze a jeweils mit dem entspre
chenden Falz a des benachbarten Heizkörpers 5 durch Aufschieben einer Sloßleiste b verbunden, worauf die
Fuge verstemmt wird, um eine feste und dichte Verbindung der benachbarten Heizkörper 5 zu gewährleisten
Wie in den F i g. 9 und 10 gezeigt ist, werden die als Stromzuführung dienenden Leitungsdrähte 17 der jeweils
benachbart angeordneten Heizkörper 5 unter Verwendung wasserdichter Isolierkörper miteinander
verbunden und hierauf durch die Öffnungen 15 und 15' in der Verkleidung 12 in den Kanal 9 eingeschoben, so
daß die glatten äußeren Abschlußflächen der Heizkörper 5 erhalten bleiben und die Verbindungsstellen 19
der Leitungsdrähte 17 vor Wassereihwirkung geschützt
sind. Besonders wichtig ist dies, wenn die Αϋβεηίειημϋ-ratur
unter den Gefrierpunkt absinkt, während innerhalb des Kanals 9 noch Warmluft vorhanden ist.
Wie bereits ausgeführt wurde, ist der Heizdraht 6 der Heizeinrichtung in der firstseitigen Hölfte des Heizkörpers
5 in weit auseinanderliegenden Windungen, in der traufseitigen Hälfte dagegen in eng beieinanderliegenden
Windungen geführt. Der Kanal 9 wird durch den zweimal abgekanteten traufseitigen Rand des Heizkörpers
5 gebildet. Demzufolge ergibt sich eine Wärmeverteilung an der Oberseite des Heizkörpers 5, die drei
unterschiedliche Intensitätsstufen aufweist, wie in F i g. 3 verdeutlicht ist. In der Nähe des traufseitigen
Dachrandes, an dem es durch Kaltlufteinwirkung erfahrungsgemäß leicht zur Eiswalzenbildung kommt, wird
die höchste Heizleistung erreicht.
Liegen beträchtliche Schneemengen auf dem Dach und wird nun die Heizvorrichtung in Betrieb genominen,
so schmilzt der Schnee auf den Heizkörpern 5 und das Schmelzwasser rinnt an deren Oberseite ab. ohne
jedoch an dem am Dachrand angeordneten Kanal S wieder zu gefrieren. Ein Einsickern des Schmelzwassers
in den Kanal 9 wird durch dl·; Tropfleiste 13 ver hindert, die sich an der Vorderseite des Kanals 9 nacf
unten erstrecKt.
6S Wenngleich die Tropfleiste 13 an beliebiger Stelle at
der Unterseite des Kanals 9 vorgesehen sein kam (F i g. 11), so wird doch die angestrebte Wirkung um s<
eher erzielt, je näher die Tropfleiste 13 der dem Gcbäu
le abgewandlen Vorderseile des Kanals 9 liegt F i g. 2). da dort die höchste Temperatur herrscht. Eine
jute Abtropfwirkung kann auch dadurch erzielt werden,
daß der Kanal 9 zusätzlich einen schräg geneigten Soden aufweist, wie dies in F i g. 11 gezeigt ist.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Vorrichtung zum Beheizen des traufseiiigen
Randes eines Dachs, bestehend aus einem an diescm Rand angeordneten, fliichenhaft ausgebildeten
Heizkörper, der eine zwischen einem oberen und einem unteren Mantelblech angeordnete, in einen
Isolierstoff eingebettete Heizeinrichtung aufweist und der an seinem nach unten abgewinkelten iraufseiligen
Rand mit einer Stromzuführung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der
Heizkörper (5) durch zweimaliges Abbiegen seines iraufseiiigcn Randes einen Kanal (9) zur Aufnahme
der Stromzuführung bildet, dessen dem Gebäude zugekehrte Rückseite durch eine Verkleidung (12)
verschlossen ist. deren Längsränder mit den Rändern des oberen bzw. des unteren Mantelblechs (8
bzw. 10) des Heizkörpers (5) verbunden sind, wobei die Verbindungsstelle des einen Längsrandes der
Verkleidung (12) mil dem Rand des oberen Mantelblechs (8) eine Tropf leiste (13) bildet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der traufseitige Rand des Heizkörpers (5) in einer Breite bis zu 90 mm eine Heizleistung
von 650 bis 800 WVm2 hai.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizkörper (5) mindestens
drei parallel zum traufseitigcn Dachrand verlaufende Zonen mit von Zone zu Zone gegen diesen Rand
hin zunehmender Heizleistung aufweist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verkleidung (12)
einen winkelförmigen Querschnitt aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet. d;i3 d : Verkleidung (12)
Öffnungen (15, 15') für die Stromzuführung aufweist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP5337367U JPS466917Y1 (de) | 1967-06-19 | 1967-06-19 | |
JP10828467U JPS4924489Y1 (de) | 1967-12-21 | 1967-12-21 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1759879A1 DE1759879A1 (de) | 1972-01-27 |
DE1759879B2 true DE1759879B2 (de) | 1975-01-09 |
DE1759879C3 DE1759879C3 (de) | 1975-08-28 |
Family
ID=26394081
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1759879A Expired DE1759879C3 (de) | 1967-06-19 | 1968-06-18 | Vorrichtung zum Beheizen des traufseitigen Randes eines Dachs |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US3521029A (de) |
BE (1) | BE716770A (de) |
DE (1) | DE1759879C3 (de) |
LU (1) | LU56275A1 (de) |
NL (1) | NL136818C (de) |
NO (1) | NO126109B (de) |
SE (2) | SE329714B (de) |
Families Citing this family (43)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3792728A (en) * | 1973-01-19 | 1974-02-19 | O Bernardi | Apparatus for removing snow from pitched roofs |
US3784783A (en) * | 1973-03-26 | 1974-01-08 | G Gray | De-icing structure for roofs |
SE7407224L (sv) * | 1974-05-31 | 1975-12-01 | Tore Georg Palmaer | Takkonstruktion |
DE2622102C3 (de) * | 1975-10-13 | 1978-08-03 | Alfons Naefels Hophan-Landolt (Schweiz) | Vorrichtung zum Verhindern des Abgleitens von Schnee- oder Erdmassen |
US4081657A (en) * | 1976-10-06 | 1978-03-28 | Stanford George H | Electrically heated roof drip edge strip |
FR2450058A1 (fr) * | 1978-11-20 | 1980-09-26 | Assouline David | Dispositif pour l'eloignement des pigeons et des oiseaux de tous les monuments, batiments et edifices sans aucun danger |
US4401880A (en) * | 1981-11-19 | 1983-08-30 | Eizenhoefer Claude E | Device to melt ice and snow on a roof structure |
US4799390A (en) * | 1987-03-11 | 1989-01-24 | Kabushiki-Kaisha Toyo Seisakusho | Snow-weathering test apparatus for self-propelled vehicle |
US4779468A (en) * | 1987-03-12 | 1988-10-25 | Kabushiki-Kaisha Toyo Seisakusho | Humid-environmental testing apparatus for determining corrosion-resistance of self-propelled vehicle |
US4967057A (en) * | 1988-08-02 | 1990-10-30 | Bayless Ronald E | Snow melting heater mats |
US5391858A (en) * | 1993-05-10 | 1995-02-21 | Tourangeau Sprots Incorporated | Ice dam melting system |
US5786563A (en) * | 1996-07-18 | 1998-07-28 | Tiburzi; Anita | Modular ice and snow removal panels with gutter exclusion valve |
US5878533A (en) * | 1997-01-09 | 1999-03-09 | E & T Tooling Inc. | Heated gutter system |
US5930457A (en) * | 1997-05-06 | 1999-07-27 | Roof Ice Melt Systems, Inc. | Heat cell for a roof |
FR2790499A1 (fr) * | 1999-01-26 | 2000-09-08 | Edouard Salanove | Arrets de neige pour toitures et couloirs d'avalanches |
US6348673B2 (en) * | 2000-02-03 | 2002-02-19 | Michael A. Winters | Device to melt ice and snow in a roof valley |
US20060037252A1 (en) * | 2004-08-20 | 2006-02-23 | Gosse William J | Electrically heated de-icer for roof drip edge |
US7139471B1 (en) | 2004-10-12 | 2006-11-21 | Brian Durham | Apparatus for removing snow/ice from a roof |
US20060096968A1 (en) * | 2004-11-05 | 2006-05-11 | John Livermore | Roof Deicing Apparatus |
US20100024324A1 (en) * | 2008-06-19 | 2010-02-04 | Ryan Meinzer | Roof eaves ice melting system and method of installation |
CA2682762A1 (en) * | 2009-01-30 | 2010-07-30 | Roofers World Inc. | Load sensitive snow barrier device |
US8205397B2 (en) * | 2009-08-25 | 2012-06-26 | Hot Edge, Inc. | Roof edge cable raceway and method of forming same |
US9556973B2 (en) | 2009-08-25 | 2017-01-31 | Hot Edge, LLC | System securing a cable to a roof |
US20110047927A1 (en) * | 2009-08-25 | 2011-03-03 | Hot Edge, Inc. | Method of Securing a Cable to a Roof |
US8490336B2 (en) * | 2009-08-25 | 2013-07-23 | Hot Edge, Inc. | Method of securing a heating cable to a roof |
US8191319B2 (en) * | 2009-08-25 | 2012-06-05 | Hot Edge, Inc. | Roof edge cable raceway and method of forming same |
US8782960B2 (en) * | 2009-08-25 | 2014-07-22 | Malcolm Brent Nark | Method of securing a cable to a roof |
US20120067868A1 (en) | 2010-08-16 | 2012-03-22 | Brian Casey | Heating system and method of making and use |
US8598499B2 (en) * | 2010-08-20 | 2013-12-03 | David B. Wuchert | Roll-out thermal envelope roof de-icing system |
US8946601B2 (en) | 2010-10-13 | 2015-02-03 | Brian Casey | Exposed structure heating apparatus and methods of making and use |
US10072422B2 (en) * | 2012-03-29 | 2018-09-11 | Brian T. Casey | Exposed structure heating apparatus and methods of making and use |
US9062916B2 (en) * | 2012-05-30 | 2015-06-23 | Bsh Home Appliances Corporation | Household appliance having a thermostat retainer for a thermostat of a warming drawer |
US9179800B2 (en) * | 2012-05-30 | 2015-11-10 | Bsh Home Appliances Corporation | Household appliance having a deployable warming drawer module |
US9347671B2 (en) * | 2012-05-30 | 2016-05-24 | Bsh Home Appliances Corporation | Household appliance having a warming drawer with a thermally conductive layer |
US8916802B2 (en) * | 2012-05-30 | 2014-12-23 | Bsh Home Appliances Corporation | Household appliance having a drip guard for a warming drawer |
US8590212B1 (en) * | 2013-02-18 | 2013-11-26 | Arman Katiraei | Rain gutter system for mounting atop a roof |
US11008759B2 (en) * | 2013-03-13 | 2021-05-18 | Certainteed Corporation | Roofing product including a heater |
US10214908B2 (en) | 2013-03-13 | 2019-02-26 | Certainteed Corporation | Roofing product including a heater |
US9428915B2 (en) | 2013-12-31 | 2016-08-30 | Malcolm Brent Nark | Heated roof drainage raceway with self adjusting heating cable cavity |
US10501940B2 (en) * | 2015-02-20 | 2019-12-10 | Gutterglove, Inc. | Heated cable cover for gutter debris preclusion devices |
US10612243B2 (en) * | 2018-05-08 | 2020-04-07 | Gregory A Header | Heated snow guard |
US10954674B2 (en) * | 2018-05-08 | 2021-03-23 | Gregory A. Header | Heated snow guard |
US20230117195A1 (en) * | 2021-10-19 | 2023-04-20 | Robbie C Seymour | Ice and water shield with sealable drip edge pocket and associated methods |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2041929A (en) * | 1935-09-26 | 1936-05-26 | Julins G Hitzman | Roof cleat and guard |
US2546743A (en) * | 1949-09-08 | 1951-03-27 | Joseph L Harrison | Electrically heated deicing shingle |
US2699484A (en) * | 1952-11-07 | 1955-01-11 | Herbert L Michaels | Deicer for roofs |
US2938992A (en) * | 1958-04-18 | 1960-05-31 | Electrofilm Inc | Heaters using conductive woven tapes |
US2922867A (en) * | 1958-05-08 | 1960-01-26 | Electrofilm Inc | Conductive surface coverage electrical heating elements |
US3129316A (en) * | 1962-07-30 | 1964-04-14 | Ferris N Glass | Heating element for eliminating ice from a roof |
US3283128A (en) * | 1963-11-18 | 1966-11-01 | Gen Electric | Electric toaster heating unit |
US3366168A (en) * | 1965-10-06 | 1968-01-30 | John H. Dale | Solar heater roof drainer |
AT270176B (de) * | 1966-11-21 | 1969-04-25 | Bernardi Oscar & Co | Einrichtung zum Abschmelzen von auf dem Dach liegendem Schnee |
-
1968
- 1968-06-12 NO NO2294/68A patent/NO126109B/no unknown
- 1968-06-14 LU LU56275D patent/LU56275A1/xx unknown
- 1968-06-14 SE SE08127/68A patent/SE329714B/xx unknown
- 1968-06-14 SE SE05494/70A patent/SE358697B/xx unknown
- 1968-06-17 US US737449A patent/US3521029A/en not_active Expired - Lifetime
- 1968-06-18 BE BE716770D patent/BE716770A/xx unknown
- 1968-06-18 NL NL6808538A patent/NL136818C/xx active
- 1968-06-18 DE DE1759879A patent/DE1759879C3/de not_active Expired
-
1969
- 1969-11-21 US US878598A patent/US3617691A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3617691A (en) | 1971-11-02 |
DE1759879C3 (de) | 1975-08-28 |
NO126109B (de) | 1972-12-18 |
SE358697B (de) | 1973-08-06 |
NL6808538A (de) | 1968-12-20 |
BE716770A (de) | 1968-12-02 |
LU56275A1 (de) | 1968-09-23 |
US3521029A (en) | 1970-07-21 |
DE1759879A1 (de) | 1972-01-27 |
NL136818C (de) | 1972-10-16 |
SE329714B (de) | 1970-10-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1759879C3 (de) | Vorrichtung zum Beheizen des traufseitigen Randes eines Dachs | |
DE69516874T2 (de) | Pflanzenschutzvorrichtung mit faltbarem wasserdichten pflanzenschutzvorhang | |
DE3024672A1 (de) | Dachabdeckung | |
DE2756311A1 (de) | Isolierhalteband | |
EP0006585A1 (de) | Solarabsorber | |
DE2535622A1 (de) | Heizelement fuer flaechige waermeabgabe | |
DE2007593B2 (de) | Vorrichtung zur thermofixierung von reissverschlussgliederreihen aus kunststoffmonofilament | |
DE3209348C2 (de) | Unterdach für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer | |
DE2720824C3 (de) | Dacheindeckung für geneigte Dächer | |
AT255102B (de) | Schneehaken für Ziegeldächer | |
DE2659788C2 (de) | Lüftungsvorrichtung für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer | |
DE1936524A1 (de) | Rinne | |
DE1759246C3 (de) | Vorrichtung zum Überbrücken der Fuge zwischen zwei Teilen einer Dacheindeckung | |
EP0096413A2 (de) | Dacheindeckungselement, insbesondere zur Gewinnung von Sonnenenergie | |
DE2254145C3 (de) | Vorrichtung zum Halten und Abschmelzen von auf einem Dach liegendem Schnee | |
DE2953864C1 (de) | Dacheindeckungsplatte mit Waermeleitblech | |
DE3139009C2 (de) | Dacheindeckungsplatte mit einem zum Festlegen einer Trittbohle oder dergleichen dienenden, im wesentlichen Z-förmigen Halteelement | |
DE2701383C3 (de) | Lüftungsvorrichtung für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer | |
AT301146B (de) | Im Bereiche des Dachrandes befestigbares und zum Schmelzen von Schnee dienendes Flächenheizelement | |
DE2162926A1 (de) | Beheizte Tunnelschalung (U-förmige Schalung) | |
DE2452706C3 (de) | Schachtabdeckung mit mehreren Schachtdeckeln | |
EP0024543B1 (de) | Wärmekollektor für die Aufnahme von Umgebungswärme | |
DE1709353A1 (de) | Schneefaenger | |
DE2811369C3 (de) | Anker zur Verbindung eines zur Auskleidung eines Ofens dienenden Formkörpers mit einem Träger | |
LU83160A1 (de) | Schiene zum fixieren der heizrohre einer flaechenheizung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |