Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE10304050A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Schaltelementes eines Stufenautomatgetriebes - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Schaltelementes eines Stufenautomatgetriebes Download PDF

Info

Publication number
DE10304050A1
DE10304050A1 DE10304050A DE10304050A DE10304050A1 DE 10304050 A1 DE10304050 A1 DE 10304050A1 DE 10304050 A DE10304050 A DE 10304050A DE 10304050 A DE10304050 A DE 10304050A DE 10304050 A1 DE10304050 A1 DE 10304050A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
frictional
switching element
positive
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10304050A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10304050B4 (de
Inventor
Ralf Dr. Dreibholz
Michael Dr. Ebenhoch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE10304050.1A priority Critical patent/DE10304050B4/de
Priority to US10/756,933 priority patent/US7104922B2/en
Priority to JP2004025611A priority patent/JP2004263861A/ja
Publication of DE10304050A1 publication Critical patent/DE10304050A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10304050B4 publication Critical patent/DE10304050B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H61/0437Smoothing ratio shift by using electrical signals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/68Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings
    • F16H61/684Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/3023Constructional features of the final output mechanisms the final output mechanisms comprising elements moved by fluid pressure
    • F16H63/3026Constructional features of the final output mechanisms the final output mechanisms comprising elements moved by fluid pressure comprising friction clutches or brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H2061/0474Smoothing ratio shift by smoothing engagement or release of positive clutches; Methods or means for shock free engagement of dog clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2306/00Shifting
    • F16H2306/40Shifting activities
    • F16H2306/46Uncoupling of current gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2306/00Shifting
    • F16H2306/40Shifting activities
    • F16H2306/50Coupling of new gear
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19284Meshing assisters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Steuern eines Schaltelementes (1) eines Stufenautomatikgetriebes beschrieben. Das Schaltelement (1) ist mit einem reibschlüssigen Element (2) und einem formschlüssigen Element (3) ausgeführt. Bei einem Zuschalten dieses Schaltelementes (1) wird zuerst eine Übertagungsfähigkeit des reibschlüssigen Elementes (2) eingestellt und bei Vorliegen eines synchronen Zustandes des formschlüssigen Elementes (3) wird das formschlüssige Element (3) geschlossen. Bei geschlossenem formschlüssigen Element (3) wird eine Übetragungsfähigkeit des reibschlüssigen Elementes (2) reduziert. Liegt eine Anforderung zum Abschalten des Schaltelementes (1) vor, wird vor einem Öffnen des formschlüssigen Elementes (3) unter Last die Übetragungsfähigkeit des reibschlüssigen Elementes (2) derart angehoben, daß ein Kraftfluß, welcher über das geschlossene formschlüssige Element (3) des Schaltelementes (1) geführt wird, beim Öffnen des formschlüssigen Elementes (3) über das reibschlüssige Element führbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Steuern eines Schaltelementes eines Stufenautomatgetriebes gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 bzw. im Oberbegriff des Patentanspruches 8 näher definierten Art.
  • Aus der Praxis sind Stufengetriebe bekannt, welche entweder teilautomatisiert oder vollautomatisiert betrieben werden, wobei besonders ein automatischer Ablauf eines Gangwechsels durch das Stufengetriebe zu einer Entlastung eines Fahrers führt. Insbesondere bei vollautomatisierten Schaltgetrieben bzw. Stufenautomatgetrieben werden Bedienvorgänge wie „Auskuppeln/Anfahren" und „Gang wechseln" nach festgelegten oder adaptiven Programmen automatisch durchgeführt. Aus Komfortgründen ist dazu übergegangen worden, Gangwechsel ohne merkliche Zugkraftunterbrechung durchzuführen .
  • Derartige Stufenautomatgetriebe, bei denen der Übergang von einer Übersetzungsstufe zur anderen ohne Unterbrechung des Leistungsflusses in einem Antriebsstrang vollzogen wird, werden auch als kraftschlüssige Getriebe oder Lastschaltgetriebe bezeichnet. Zusätzliche Brems- und Kupplungsorgane der Lastschaltgetriebe ermöglichen ein Einkuppeln der Übersetzungsstufen unter Last. Bei einer Lastschaltung wird die zu verlassende Stufe aus dem Kraftschluß ausgekuppelt, während die neue Stufe parallel dazu in den Kraftfluß des Stufenautomatgetriebes eingekuppelt wird. Ein Abfall der Fahrgeschwindigkeit findet vorteilhafterweise bei Lastschaltungen im wesentlichen nicht statt, da der zu schaltende Gang kraftschlüssig und ohne Abfall des Antriebsmomentes mit der Getriebewelle verbunden wird.
  • Die zusätzlichen Brems- und Kupplungsorgane sind als reibschlüssige Schaltelemente, wie beispielsweise Bandbremsen, Lamellenbremsen oder Lamellenkupplungen ausgeführt, da mit diesen Schaltelementen aufgrund der variablen Übertragungsfähigkeit sogenannte Überschneidungsschaltungen durchführbar sind.
  • Die als Lamellenbremsen oder Lamellenkupplungen ausgeführten Schaltelemente der Lastschaltgetriebe werden über ein hydraulisches Steuersystem mit einer Druckmittelquelle angesteuert. Die Druckmittelquelle bzw. Hydraulikpumpe des Stufenautomatgetriebes ist auch zur Ölversorgung eines Stufenautomatgetriebes vorgesehen, wobei die hydraulische Energie, welche von der Hydraulikpumpe erzeugt wird, zum Schließen und Halten der Lamellenbremsen bzw. Lamellenkupplungen sowie zur Versorgung des Stufenautomatgetriebes mit Schmieröl verwendet wird. Eine Leistungsaufnahme der Hydraulikpumpe wird im wesentlichen durch die geförderte Ölmenge und den zum Ansteuern des Lastschaltgetriebes erforderlichen hydraulischen Druck bestimmt.
  • Nachteilig dabei ist jedoch, daß die Hydraulikpumpe eines Stufenautomatgetriebes eine wesentliche Verlustquelle darstellt, wobei die hydraulikpumpenseitigen Energieverluste besonders dann sehr hoch sind, wenn Lastschaltelemente eines Stufenautomatgetriebes mit ihrem Schließdruck bzw. Haltedruck beaufschlagt werden, um diese in einem geschlossenen Zustand mit einer hohen Übertragungsfähigkeit zu halten.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Steuern eines Schaltelementes eines Stufenautomatgetriebes zur Verfügung zu stellen, mit welchen zugkraftunterbrechungsfreie Schaltungen durchführbar sind und mit welchen Energieverluste eines Stufenautomatgetriebes reduziert werden können.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einem Verfahren und einer Vorrichtung gemäß den Merkmalen des Patentanspruches 1 bzw. des Patentanspruches 8 gelöst.
  • Mit dem Verfahren nach der Erfindung, bei dem bei geschlossenem formschlüssigen Element des Schaltelementes eine Übertragungsfähigkeit des reibschlüssigen Elementes reduziert wird, besteht vorteilhafterweise die Möglichkeit, eine auf das reibschlüssige Element wirkende Betätigungskraft zu verringern bzw. das reibschlüssige Element kraftlos zu schalten.
  • Erfolgt beispielsweise eine Ansteuerung des reibschlüssigen Elementes über ein hydraulisches System, dann wird die zum Schließen des reibschlüssigen Elementes benötigte Kraft durch einen hydraulischen Druck an dem reibschlüssigen Element erzeugt. Wird die Betätigungskraft an dem reibschlüssigen Element nicht benötigt, um eine Übertragungsfähigkeit des Schaltelementes aufrechtzuerhalten, kann der hydraulische Druck vorteilhafterweise gesenkt werden.
  • Daraus ergibt sich der Vorteil, daß eine Leistungsaufnahme einer Hydraulikpumpe des hydraulischen Systems reduziert wird und eine Verlustleistung herabgesetzt wird.
  • Gleichzeitig wird ein Wirkungsgrad hinsichtlich eines Ener giebedarfs eines Stufenautomatgetriebes durch die Verringerung der Leistungsaufnahme der Hydraulikpumpe erhöht, was sich beispielsweise beim Einsatz in einem Kraftfahrzeug positiv auf einen Kraftstoffverbrauch auswirkt.
  • Des weiteren bietet das Verfahren nach der Erfindung den Vorteil, daß Schaltungen über das Schaltelement mit einem reibschlüssigen Element und einem formschlüssigen Element als Lastschaltungen ausgeführt werden können, da eine Zuschaltung und eine Abschaltung des Schaltelementes mit variierbarer Übertragungsfähigkeit jeweils über das reibschlüssige Element durchgeführt wird, wodurch eine Unterbrechung eines Momentenflusses in dem Stufenautomatgetriebe nicht erforderlich ist. Das Zuschalten bzw. das Abschalten des Schaltelementes bzw. die Steuerung eines Gangwechsels in einem Stufenautomatgetriebe erfolgt in an sich bekannter Weise wie beim Einsatz herkömmlicher reibschlüssigen Schaltelemente.
  • Lediglich eine Ansteuerung des reibschlüssigen Elementes zwischen einer Zuschaltphase und einer Abschaltphase sowie die Ansteuerung des zusätzlichen formschlüssigen Elementes differiert von bisher bekannten Schaltabläufen, so daß das Verfahren nach der Erfindung auf einfache Art und Weise in bestehende Ansteuerungssysteme implementierbar ist.
  • Mit der Vorrichtung nach der Erfindung besteht die Möglichkeit, eine Übertragungsfähigkeit eines Schaltelementes eines Stufenautomatgetriebes in zugeschaltetem Zustand über das von der Aktuatorik in Schließstellung gehaltene formschlüssige Element einzustellen und gleichzeitig das reibschlüssige Element zu öffnen. Dadurch ist die vollständige Übertragungsfähigkeit des Schaltelementes bei einer im Vergleich zum reibschlüssigen Element wesentlich geringeren erforderlichen Betätigungsenergie gegeben.
  • Des weiteren ergibt sich durch den Einsatz der Vorrichtung zum Steuern eines Schaltelementes nach der Erfindung der Vorteil, daß während eines Schaltzyklus ein kontrollierter Übergang zwischen dem Reibschluß des reibschlüssigen Element und dem Formschluß des formschlüssigen Elementes durchführbar ist, wodurch bei einem Stufenautomatgetriebe einerseits zugkraftunterbrechungsfreie Lastschaltungen möglich sind und andererseits Energieverluste des Stufenautomatgetriebes reduziert werden.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen und aus den nachfolgend anhand der Zeichnung prinzipmäßig beschriebenen Ausführungsbeispielen.
  • Es zeigt:
  • l eine stark schematisierte Darstellung eines Schaltelementes mit einem reibschlüssigen Element und einem formschlüssigen Element;
  • 2 einen schematisierten zeitlichen Verlauf eines an dem reibschlüssigen Element anliegenden Ansteuerdruckes während eines Schaltzyklus;
  • 3 eine mit dem Druckverlauf aus 2 korrespondierende Darstellung, welche verschiedene Zustände des Schaltelementes während des Schaltzyklus wiedergibt;
  • 4 einen zeitlichen Verlauf einer Differenzdrehzahl zwischen einer ersten Schaltelementhälfte und einer zweiten Schaltelementhälfte des Schaltelementes während eines Schaltzyklus; und
  • 5 ein Schaltschema einer Aktuatorik zum Ansteuern des reibschlüssigen Elementes und des formschlüssigen Elementes.
  • In 1 ist ein Schaltelement 1 eines nicht näher dargestellten Stufenautomatgetriebes für ein Fahrzeug stark schematisiert gezeigt, welches zur Einstellung einer oder mehrerer Gangstufen des Stufenautomatgetriebes verwendet werden kann. Das Schaltelement wird dazu in Kombination mit anderen Schaltelementen des Stufenautomatgetriebes angesteuert und zugeschaltet bzw. abgeschaltet, um unterschiedliche Zahnradpaarungen des Stufenautomatgetriebes in einen Leistungsfluß zu bringen.
  • Das Schaltelement 1 ist aus einem reibschlüssigen Element 2 und einem formschlüssigen Element 3 gebildet, wobei im zugeschalteten Zustand des Schaltelementes ein Drehmoment von einer ersten Schaltelementhälfte 4 auf eine zweite Schaltelementhälfte 5 oder umgekehrt geführt wird.
  • Die erste Schaltelementhälfte 4 und die zweite Schaltelementhälfte 5 des Schaltelementes 1 und die damit verbundenen drehbaren oder nicht drehbaren Getriebebauteile des Stufenautomatgetriebes sind in 1 schematisiert als Funktionsblöcke bzw. als rechteckige Körper dargestellt.
  • Der Kraftfluß wird bei geschlossenem Schaltelement 1 über das reibschlüssige Element 2, das formschlüssige Element 3 oder gleichzeitig über das reibschlüssige Element 2 und das formschlüssige Element 3 von der ersten Schaltelementhälfte 4 auf die zweite Schaltelementhälfte 5 geführt.
  • Das reibschlüssige Element 2 und das formschlüssige Element 3, welches vorliegend als Klauenkupplung ausgeführt ist, sind über eine nicht näher dargestellte Steuereinrichtung des Stufenautomatgetriebes während eines Schaltzyklus des Schaltelementes 1 ansteuerbar, so daß ein Zuschalten und ein Abschalten ohne Zugkraftunterbrechung, d.h. als Lastschaltung, durchgeführt werden kann. Unter dem Begriff Schaltzyklus ist vorliegend die zeitliche Abfolge einer Zuschaltphase des Schaltelementes, einer sich daran anschließenden Kraftflußübertragungsphase über das Schaltelement 1 und eine sich daran wiederum anschließende Abschaltphase des Schaltelementes 1 zu verstehen.
  • Während eines Schaltzyklus findet ein kontrollierter Übergang zwischen einer reibschlüssigen und einer formschlüssigen Kraftübertragung eines an dem Schaltelement 1 anstehenden Drehmoments statt, wobei ein Gangwechsel während einer Schaltung ohne Zugkraftunterbrechung durchgeführt wird, wie dies bei Zugrückschaltungen oder Schubhochschaltungen bevorzugt ist.
  • Das Schaltelement 1 ist vorliegend zusätzlich mit einem nicht näher dargestellten Sperrelement ausgeführt, welches ähnlich wie bei an sich bekannten Synchronisierungen von Stufengetrieben dahingehend ausgeführt ist, daß der Formschluß des formschlüssigen Elementes 3 vor Erreichen des synchronen Zustandes des Schaltelementes 1 bzw. des formschlüssigen Elementes 3 nicht hergestellt werden kann.
  • Nachfolgend wird anhand von 2, 3 und 4 der Ablauf eines Schaltzyklus des Schaltelementes 1 und der dabei vorliegenden Zustände des Schaltelementes 1 sowie des reibschlüssigen Elementes 2 und des formschlüssigen Elementes 3 näher beschrieben.
  • Mit dem in 2 dargestellten Verlauf des Ansteuerdruckes p_se korrespondieren die in 3 und 4 gezeigten Darstellungen, wobei in 3 verschiedene Zustände des Schaltelementes 1 bzw. des reibschlüssigen Elementes 2 und des formschlüssigen Elementes 3 während eines Schaltzyklus graphisch wiedergegeben sind. Dabei wird vorliegend unter dem Begriff „Zustand" jeweils eine Übertragungsfähigkeit des reibschlüssigen Elementes 2 und des formschlüssigen Elementes 3 sowie die Art und Weise, wie ein Kraftfluß über das Schaltelement 1 geführt wird, verstanden. 4 stellt einen Verlauf einer Differenzdrehzahl Δn_se zwischen der ersten Schaltelementhälfte 4 und der zweiten Schaltelementhälfte 5 des Schaltelementes 1 während eines Schaltzyklus dar.
  • Bezug nehmend auf 2 ist ein Verlauf eines Drucks bzw. eines Ansteuerdruckes p_se des als Lamellenkupplung ausgeführten Schaltelementes 1 über der Zeit t dargestellt, welcher von einer Hydraulikpumpe eines Hydrauliksystemes des Stufenautomatgetriebes während eines Schaltzyklus auf das reibschlüssige Element 2, welches vorliegend als ein Lamellenpaket der Lamellenkupplung 1 ausgeführt ist, aufgebracht ist. In diesem Fall sind die beiden Schaltelementhälften 4 und 5 jeweils mit drehbaren Getriebebauteilen, wie beispielsweise Wellen, Zahnrädern oder drehbaren Bauteilen von Planetenradsätzen, verbunden.
  • Abweichend hiervon kann es selbstverständlich auch vorgesehen sein, daß das Schaltelement als eine Lamellenbremse ausgeführt ist und zur Darstellung einer Gangstufe des Stufenautomatgetriebes ein anliegendes Drehmoment über das kraftschlüssige Lamellenpaket oder über das formschlüssigen Element des Schaltelementes gegen ein Getriebegehäuse oder ein anderes nicht drehbares Getriebebauteil abgestützt wird. Dann ist eine Schaltelementhälfte mit drehbaren Getriebebauteilen und die andere Schaltelementhälfte mit nicht drehbaren Getriebebauteilen verbunden.
  • Vor einem Zeitpunkt t_0 sind alle Funktionsbauteile des Schaltelementes 1, d.h. das reibschlüssige Element 2 und das formschlüssige Element 3, geöffnet und es ist kein Drehmoment über das Schaltelement führbar.
  • Zwischen dem Zeitpunkt t_0 und einem Zeitpunkt t_1 wird der Ansteuerdruck p_se des Schaltelementes 1 über eine Druckrampe stetig angehoben, wodurch eine Übertragungsfähigkeit des reibschlüssigen Elementes bzw. des Lamellenpaketes 2 erhöht wird und in einen Schlupfzustand übergeführt wird.
  • Ab einem nicht näher bezeichneten, zwischen den beiden Zeitpunkten t_0 und t_1 liegenden Zeitpunkt wird aufgrund der zunehmenden Übertragungsfähigkeit des reibschlüssigen Elementes 2 die Differenzdrehzahl Δn_se stetig reduziert und erreicht zu einem Zeitpunkt t_2 den Wert 0. Bei egalisierter Differenzdrehzahl Δn_se zwischen den beiden Schaltelementhälften 4 und 5 des Schaltelementes 1 ist das reib schlüssige Element 2 und auch das formschlüssige Element 3 synchronisiert.
  • Der Ansteuerdruck p_se wird zwischen dem Zeitpunkt t_1 und dem Zeitpunkt t_2 wenigstens annähernd konstant gehalten. Der wenigstens annähernd konstante Verlauf des Ansteuerdrucks p_se vor dem Zeitpunkt t_0 stellt eine sogenannte Druckausgleichsphase einer das reibschlüssige Element 2 ansteuernden hydraulischen Aktuatorik dar, der eine sogenannte Schnellbefüllphase der Aktuatorik vorgeschaltet ist.
  • Zum Zeitpunkt t_2, an welchem der synchrone Zustand des Schaltelementes 1 erreicht ist, wird der Ansteuerdruck p_se sprungartig auf einen Haltedruck p_h des Schaltelementes 1 angehoben, so daß das Lamellenpaket 2 derart verpreßt ist bzw. kraftschlüssig verbunden ist, daß ein an dem Schaltelement 1 anliegendes Drehmoment vollständig über das reibschlüssige Element 2 von der ersten Schaltelementhälfte 4 auf die zweite Schaltelementhälfte 5 übertragen wird.
  • In diesem Zustand des Schaltelementes 1 wird von der Steuereinrichtung des Lastschaltgetriebes ein Signal ausgegeben, um das formschlüssige Schaltelement 3 zu schließen. Der Schließvorgang des formschlüssigen Elementes 3 ist spätestens zum Zeitpunkt t_3 beendet und der Ansteuerdruck p_se des reibschlüssigen Elementes 2 wird auf das Druckniveau zum Zeitpunkt t_0 reduziert. Dadurch wird eine Übertragungsfähigkeit des reibschlüssigen Elementes 2 durch Öffnen des Lamellenpaketes aufgehoben.
  • In einer sich daran anschließenden Schaltphase des Schaltzyklus, d.h., zwischen dem Zeitpunkt t_3 und einem Zeitpunkt t_4 wird ein an dem Schaltelement 1 anliegendes Drehmoment über Schaltelement 1 über den Formschluß des formschlüssigen Elementes 3 übertragen.
  • Selbstverständlich liegt es im Ermessen des Fachmannes, die Übertragungsfähigkeit des reibschlüssigen Schaltelementes bei geschlossenem formschlüssigen Element 3 des Schaltelementes vollständig aufzuheben oder auf einen definierten Schwellwert abzusenken. Dabei bietet die nicht vollständige Aufhebung der Übertragungsfähigkeit gegenüber der vollständigen Absenkung der Übertragungsfähigkeit des reibschlüssigen Elementes den Vorteil, daß eine Erhöhung der Übertragungsfähigkeit ausgehend von dem Schwellwert bis hin zum vollständigen Kraftschluß des reibschlüssigen Elementes innerhalb einer kürzeren Ansteuerzeit durchführbar ist.
  • Liegt zu einem Zeitpunkt t_4 in Abhängigkeit eines bestimmten Betriebszustandes des Stufenautomatgetriebes oder einer von einem Fahrer generierten Fahrerwunschvorgabe eine Anforderung für einen Gangwechsel und eine Vorgabe zum Abschalten des Schaltelementes 1 vor, wird vor einem Öffnen des formschlüssigen Elementes 3 der Ansteuerdruck p_se des reibschlüssigen Schaltelementes wiederum sprungartig auf den Haltedruck p_h angehoben, so daß das reibschlüssige Element 2 vollständig geschlossen ist.
  • In diesem Zustand des reibschlüssigen Elementes 2 des Schaltelementes 1 wird das formschlüssige Element 3 durch Öffnen des Formschlusses gelöst und das an dem Schaltelement 1 anliegende Drehmoment von dem reibschlüssigen Element 2 mit gleicher Höhe wie über das formschlüssige Element 3 übertragen.
  • Zu einem Zeitpunkt t_5, an welchem die volle Übertragungsfähigkeit des reibschlüssigen Schaltelementes 2 sicher vorliegt und gleichzeitig das formschlüssige Element 3 sicher geöffnet ist, wird der Ansteuerdruck p_se des Schaltelementes sprungartig auf einen vorgegebenen Druckwert reduziert. Dadurch wird die Übertragungsfähigkeit des reibschlüssigen Elementes 2 herabgesetzt und in einen Schlupfbetrieb bzw. eine Schlupfphase überführt. Gleichzeitig steigt die Differenzdrehzahl Δn_se auf einen Wert an, der sich an dem Schaltelement 1 in Abhängigkeit des neu eingelegten Gangs bzw. der neu eingelegten Gangstufe des Stufenautomatgetriebes einstellt.
  • Die in 3 schraffiert dargestellten Bereiche stellen jeweils einen bestimmten Zustand des Schaltelementes 1 während einer Schaltphase dar. Dabei repräsentiert der erste schraffierte Bereich zwischen den Zeitpunkten t_0 und t_2 jenen Zustand des Schaltelementes 1, in dem ein Kraftfluß über das Schaltelement 1 über das reibschlüssige Elementes 2 während eines Schlupfbetriebes des reibschlüssigen Elementes übertragen wird.
  • Ein zwischen den Zeitpunkten t_2 und t_3 angeordneter zweiter schraffierter Bereich repräsentiert den Zustand des Schaltelementes 1, bei dem das reibschlüssige Element 2 vollständig geschlossen ist und ein vollständiger Kraftschluß ohne Schlupf zwischen den Reibflächen des reibschlüssigen Elementes 2 vorliegt. Dabei wird ein an dem Schaltelement 1 anliegendes Drehmoment kraftschlüssig über das reibschlüssige Element 2 übertragen. Während dieser Schaltphase wird das formschlüssige Element 3 geschlossen.
  • Das formschlüssige Element 3 ist spätestens zum Zeitpunkt t_3 geschlossen und wird frühestens zum Zeitpunkt t_4 wieder geöffnet, wenn zum Zeitpunkt t_4 bereits die volle Übertragungsfähigkeit des reibschlüssigen Elementes vorliegt.
  • Ein dritter schraffierter zwischen den Zeitpunkten t_3 und t_4 angeordneter Bereich ist in 3 stellvertretend für den Zustand des Schaltelementes 1 dargestellt, bei welchem ein an dem Schaltelement 1 anliegendes Drehmoment formschlüssig von dem Schaltelement 1 übertragen wird und das reibschlüssige Element 2 ganz geöffnet ist oder alternativ dazu nur eine gegenüber dem kraftschlüssigen Zustand stark reduzierte Übertragungsfähigkeit aufweist.
  • In der Schaltphase des Schaltzyklus zwischen den Zeitpunkten t_4 und t_5 ist das reibschlüssige Element 2 wiederum kraftschlüssig geschlossen und das formschlüssige Element 3 ist geöffnet. Ein an dem Schaltelement 1 anliegendes Drehmoment wird von dem Schaltelement 1 über das kraftschlüssig geschlossene reibschlüssige Element 2 weitergeleitet.
  • Ab dem Zeitpunkt t_5 ist die Übertragungsfähigkeit des reibschlüssigen Elementes 2 reduziert und ein an dem Schaltelement 1 anliegendes Drehmoment wird von dem reibschlüssigen Element 2 schlupfend mit herabgesetzter Übertragungsfähigkeit übertragen. In diesem Zustand des Schaltelementes 1 wird eine Höhe des über das Schaltelement 1 übertragenen Drehmomentes über eine gesteuert einstellbare Übertragungsfähigkeit des reibschlüssigen Elementes 2 eingestellt.
  • 5 zeigt ein Schaltschema einer Vorrichtung zum Steuern des Schaltelementes 1 mit einer Aktuatorik 8 zur Betätigung des Schaltelementes 1, mit welcher ein kontrollierter Übergang zwischen dem Formschluß des formschlüssigen Elementes 3 und dem Reibschluß des reibschlüssigen Elementes 2 während eines Lastschaltzyklus durchführbar ist. Dabei stellt ein Funktionsblock 6 symbolisch eine Einrichtung, vorzugsweise ein Hydrauliksystem eines Stufenautomatgetriebes mit einer Hydraulikpumpe, dar, von der aus eine Betätigungsenergie auf das Schaltelement 1 bzw. auf das reibschlüssige Element 2 und auf das formschlüssige Element 3 aufgebracht wird.
  • Die Betätigungsenergie für das reibschlüssige Element 2 wird von der Aktuatorik 8 direkt auf das reibschlüssige Element 2 aufgebracht, wohingegen die Betätigungsenergie zur Ansteuerung des formschlüssigen Elementes 3 zunächst zu einem zweiten Funktionsblock 7 und erst von dort aus zu dem formschlüssigen Element 3 geführt wird.
  • Der Funktionsblock 7 ist mit einer Logik ausgeführt, die bei einer Betätigung des reibschlüssigen Elementes 2 abwechselnd jeweils ein Öffnen bzw. ein Schließen des formschlüssigen Elementes auslöst. Das bedeutet, daß die Betätigung des reibschlüssigen Elementes 2 zwischen dem Zeitpunkt t_0 und t_3 in dem zweiten Funktionsblock 7, der vorliegend als ein Umschalt-Flip-Flop ausgeführt ist, in Kombination mit der Logik des Funktionsblocks 7 ein Schließen des formschlüssigen Elementes 3 zum Zeitpunkt t_3 bewirkt. Die erneute Betätigung bzw. Beaufschlagung des reibschlüssigen Elementes 2 mit dem Haltedruck p_h führt zum Zeitpunkt t_4 zum Öffnen des formschlüssigen Elementes 3.
  • Zum Zeitpunkt t_5 liegt somit der vorbeschriebene Zustand des Schaltelementes 1 vor und eine Übertragungsfähigkeit des Schaltelementes 1 kann über eine Reduzierung der Übertragungsfähigkeit des reibschlüssigen Elementes 2 in an sich bekannter Art und Weise eingestellt werden. Gleichzeitig ist eine Übertragungsfähigkeit eines weiteren zuzuschaltenden Lastschaltelementes des Stufenautomatgetriebes 1 ohne Zugkraftunterbrechung einstellbar.
  • Die vorbeschriebene Betätigungsstrategie der Aktuatorik 8 führt dazu, daß die beiden Komponenten des Schaltelementes 1, d.h. das reibschlüssige Element 2 und das formschlüssige Element 3 von einem gemeinsamen Aktuator bzw. einer gemeinsamen Aktuatorik angesteuert werden können, wodurch vorteilhafterweise Bauraum eingespart wird und darüber hinaus eine kostengünstige Herstellung des Stufenautomatgetriebes gewährleistet ist.
  • Eine mögliche konstruktive Ausgestaltung eines Teils des Aktuatorik, der zur wechselnden Betätigung des formschlüssigen Elementes 3 vorgesehen ist, stellt ein mit dem formschlüssigen Element 3 verbundenes Hebelelement dar, auf das der Betätigungsdruck des hydraulischen Systems des Stufenautomatgetriebes für das reibschlüssige Element 2 einwirkt.
  • Das Hebelelement ist an einem Drehpunkt kippbar angelenkt und derart mit dem formschlüssigen Element verbunden, daß jede Ansteuerung des Hebelelementes mit dem Betätigungsdruck jeweils abwechselnd auf ein Ende des Hebelelementes aufgebracht wird, wodurch entweder ein Schließen oder ein Öffnen des formschlüssigen Elementes 3 in der vorbeschriebenen Art und Weise erfolgt.
  • Mit dem vorbeschriebenen Verfahren nach der Erfindung sind in Stufenautomatgetrieben an sich bekannte Überschneidungsschaltungen bei Last und ohne Zugkraftunterbrechung durchführbar. Des weiteren ist bei abgeschlossener Zuschaltung eines zuzuschaltenden Schaltelementes ein Betätigungsdruck bzw. eine Schließkraft für ein reibschlüssiges Element bzw. ein reibschlüssiges Schaltelement eines Stufenautomatgetriebes vorteilhafterweise reduzierbar, wodurch ein Wirkungsgrad eines Stufenautomatgetriebes verbessert wird.
  • 1
    Schaltelement
    2
    reibschlüssiges Element
    3
    formschlüssiges Element
    4
    erste Schaltelementhälfte
    5
    zweite Schaltelementhälfte
    6
    erster Funktionsblock
    7
    zweiter Funktionsblock
    8
    Aktuatorik
    Δn_se
    Differenzdrehzahl
    p_h
    Haltedruck
    p_se
    Ansteuerdruck
    t
    Zeit
    t_0 bis t_5
    Zeitpunkt

Claims (12)

  1. Verfahren zum Steuern eines Schaltelementes eines Stufenautomatgetriebes, wobei das Schaltelement (1) mit einem reibschlüssigen Element (2) und einem formschlüssigen Element (3) ausgeführt ist und bei einem Zuschalten dieses Schaltelementes (1) zuerst eine Übertragungsfähigkeit des reibschlüssigen Elementes (2) eingestellt wird und bei Vorliegen eines synchronen Zustandes des formschlüssigen Elementes (3) dieses geschlossen wird, dadurch ge kennzeichnet, daß bei geschlossenem formschlüssigen Element (3) eine Übertragungsfähigkeit des reibschlüssigen Elementes (2) reduziert wird und bei Vorliegen einer Anforderung zum Abschalten des wenigstens einen Schaltelementes (1) vor einem Öffnen des formschlüssigen Elementes (3) unter Last die Übertragungsfähigkeit des reibschlüssigen Elementes (2) derart angehoben wird, daß ein Kraftfluß, welcher über das geschlossene formschlüssige Element (3) des Schaltelementes (1) geführt wird, beim Öffnen des formschlüssigen Elementes (3) über das reibschlüssige Element (2) führbar ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung der Übertragungsfähigkeit des reibschlüssigen Elementes (2) bei einer Zuschaltung des Schaltelementes (1) über eine Schlupfphase des reibschlüssigen Elementes (2) erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungsfähigkeit des reibschlüssigen Elementes (2) bei geschlossenem form schlüssigen Element (3) auf einen definierten Schwellwert eingestellt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß beim Abschalten des Schaltelementes (1) die Übertragungsfähigkeit des reibschlüssigen Elementes (2) nach dem Öffnen des formschlüssigen Elementes (3) während einer Schlupfphase reduziert wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das reibschlüssige Element (2) und das formschlüssige Element (3) des Schaltelementes (1) über einen gemeinsamen Aktuator betätigt werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das reibschlüssige Element (2) ein Lamellenpaket des als Lamellenkupplung oder Lamellenbremse ausgeführten Schaltelements (1) ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das formschlüssige Element (3) als Klauenkupplung ausgeführt ist.
  8. Vorrichtung zum Steuern eines Schaltelementes (1) eines Stufenautomatgetriebes während eines Schaltzyklus, wobei das Schaltelement (1) zum Übertragen eines Drehmomentes ein reibschlüssiges Element (2) und ein formschlüssiges Element (3) aufweist, welche über eine Aktuatorik (8) ansteuerbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltelement (1) über die Aktuatorik (8) derart ansteuerbar ist, daß die Übertragungsfähigkeit des Schalte lementes (1) beim Zuschalten und beim Abschalten über das reibschlüssige Element (2) einstellbar ist und in zugeschaltetem Zustand über das reibschlüssige Element (2) und/oder das formschlüssige Element (3) hergestellt ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das reibschlüssige Element (2) in zugeschaltetem Zustand des Schaltelementes (1) und bei geschlossenem formschlüssigen Element (3) mittels der Aktuatorik (8) öffenbar ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das formschlüssige Element (3) bei geschlossenem reibschlüssigen Schaltelement (2) mittels der Aktuatorik (8) schließbar ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Aktuatorik (8) derart ausbildet ist, daß jeweils eine Ansteuerung des reibschlüssigen Elementes (2) zum Schließen alternierend zu einem Öffnen oder Schließen des formschlüssigen Elements (3) führt.
  12. Vorrichtung nach eine der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das reibschlüssige Element (2) direkt und das formschlüssige Element (3) über ein Umschalt-Flip-Flop mit der zur Ansteuerung erforderlichen Betätigungsenergie von der Aktuatorik (8) beaufschlagt wird.
DE10304050.1A 2003-02-01 2003-02-01 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Schaltelementes eines Stufenautomatgetriebes Expired - Fee Related DE10304050B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10304050.1A DE10304050B4 (de) 2003-02-01 2003-02-01 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Schaltelementes eines Stufenautomatgetriebes
US10/756,933 US7104922B2 (en) 2003-02-01 2004-01-14 Method and device for control of a shifting component of a stepped automatic transmission
JP2004025611A JP2004263861A (ja) 2003-02-01 2004-02-02 有段自動変速機における切換要素の制御方法および制御装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10304050.1A DE10304050B4 (de) 2003-02-01 2003-02-01 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Schaltelementes eines Stufenautomatgetriebes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10304050A1 true DE10304050A1 (de) 2004-08-05
DE10304050B4 DE10304050B4 (de) 2019-11-21

Family

ID=32667960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10304050.1A Expired - Fee Related DE10304050B4 (de) 2003-02-01 2003-02-01 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Schaltelementes eines Stufenautomatgetriebes

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7104922B2 (de)
JP (1) JP2004263861A (de)
DE (1) DE10304050B4 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004017123A1 (de) * 2004-04-07 2005-10-27 Zf Friedrichshafen Ag Verrastbares Schaltelement in einem Automatgetriebe
DE202013002494U1 (de) 2013-03-15 2013-04-12 Zf Friedrichshafen Ag Automatgetriebe mit verrastbaren Schaltelementen
WO2014154391A1 (de) * 2013-03-25 2014-10-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum schalten eines getriebes
DE102013108300A1 (de) * 2013-08-01 2015-02-05 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Schaltgetriebe für eine Antriebseinheit eines Elektrofahrzeugs und Verfahren zum Betrieb des Schaltgetriebes
DE102014201974A1 (de) 2014-02-04 2015-08-20 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Automatikgetriebes und Steuerungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102014223146A1 (de) 2014-11-13 2016-05-19 Zf Friedrichshafen Ag Schaltelement
AT518737A1 (de) * 2016-06-07 2017-12-15 Avl List Gmbh Kupplungsvorrichtung und Prüfstandsanordnung
DE102017001837A1 (de) 2017-02-25 2018-08-30 Borgwarner Inc. Lamellenkupplung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006026602B4 (de) * 2006-06-08 2020-07-09 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102010063027A1 (de) 2010-12-14 2012-06-14 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben einer Getriebevorrichtung eines Fahrzeugantriebsstranges bei Vorliegen einer Anforderung für einen Übersetzungswechsel
DE102010063029A1 (de) 2010-12-14 2012-06-14 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben einer Getriebevorrichtung eines Fahrzeugantriebsstranges
DE102010063028A1 (de) * 2010-12-14 2012-06-14 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben einer Getriebevorrichtung eines Fahrzeugantriebsstranges mit wenigstens einem formschlüssigen Schaltelement und mit mehreren reibschlüssigen Schaltelementen
DE102011081005B4 (de) * 2011-08-16 2022-12-22 Zf Friedrichshafen Ag Steuerungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
US8690728B2 (en) 2011-11-01 2014-04-08 Ford Global Technologies, Llc Controlled vehicle launch using a stepped ratio transmission
DE102013205610B4 (de) * 2013-03-28 2020-03-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Schalten eines Getriebes
JP2016017538A (ja) * 2014-07-04 2016-02-01 トヨタ自動車株式会社 変速機の制御装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10060699A1 (de) * 1999-12-16 2001-06-21 Luk Lamellen & Kupplungsbau Getriebe und Verfahren zum Betreiben eines Getriebes
DE19962854A1 (de) * 1999-01-17 2001-07-05 Boisch Richard Automatisiertes Lastschaltgetriebe für Kraftfahrzeuge mit Synchronisationseinrichtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1937234A (en) * 1931-04-28 1933-11-28 Raymond P Lansing Driving mechanism
US3508450A (en) * 1968-01-25 1970-04-28 Caterpillar Tractor Co Mechanical drive transmission
DE3431486A1 (de) * 1984-08-28 1986-03-13 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Mit elektronisch gesteuerter drehzahlangleichung ausgeruestetes schaltgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
GB9411494D0 (en) * 1994-06-08 1994-07-27 Eaton Corp System and method for decreasing ratio changing time in electronically enhanced powertrain systems
US6679133B1 (en) * 1998-12-03 2004-01-20 Hitachi, Ltd. Gear-type automatic transmission and car using the gear type automatic transmission
US6427550B1 (en) * 2001-01-12 2002-08-06 New Venture Gear, Inc. Twin clutch automated transaxle
JP4323132B2 (ja) * 2002-03-15 2009-09-02 株式会社日立製作所 自動車の制御方法,自動車の制御装置,変速機,変速機の制御装置および車両システム

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19962854A1 (de) * 1999-01-17 2001-07-05 Boisch Richard Automatisiertes Lastschaltgetriebe für Kraftfahrzeuge mit Synchronisationseinrichtung
DE10060699A1 (de) * 1999-12-16 2001-06-21 Luk Lamellen & Kupplungsbau Getriebe und Verfahren zum Betreiben eines Getriebes

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004017123A1 (de) * 2004-04-07 2005-10-27 Zf Friedrichshafen Ag Verrastbares Schaltelement in einem Automatgetriebe
DE202013002494U1 (de) 2013-03-15 2013-04-12 Zf Friedrichshafen Ag Automatgetriebe mit verrastbaren Schaltelementen
WO2014154391A1 (de) * 2013-03-25 2014-10-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum schalten eines getriebes
US10024420B2 (en) 2013-03-25 2018-07-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for shifting a transmission
DE102013108300A1 (de) * 2013-08-01 2015-02-05 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Schaltgetriebe für eine Antriebseinheit eines Elektrofahrzeugs und Verfahren zum Betrieb des Schaltgetriebes
DE102014201974A1 (de) 2014-02-04 2015-08-20 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Automatikgetriebes und Steuerungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102014201974B4 (de) 2014-02-04 2021-11-18 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Automatikgetriebes und Steuerungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102014223146A1 (de) 2014-11-13 2016-05-19 Zf Friedrichshafen Ag Schaltelement
AT518737A1 (de) * 2016-06-07 2017-12-15 Avl List Gmbh Kupplungsvorrichtung und Prüfstandsanordnung
AT518737B1 (de) * 2016-06-07 2018-07-15 Avl List Gmbh Kupplungsvorrichtung und Prüfstandsanordnung
DE102017001837A1 (de) 2017-02-25 2018-08-30 Borgwarner Inc. Lamellenkupplung

Also Published As

Publication number Publication date
US7104922B2 (en) 2006-09-12
DE10304050B4 (de) 2019-11-21
US20040152563A1 (en) 2004-08-05
JP2004263861A (ja) 2004-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10244523B4 (de) Getriebe und Verfahren zum Steuern eines Getriebes mit wenigstens einem Schaltelement
EP2524156B1 (de) Verfahren zum betreiben einer getriebevorrichtung mit mehreren reibschlüssigen schaltelementen und wenigstens einem formschlüssigen schaltelement
EP2183507B1 (de) Verfahren zum steuern eines hochschaltvorganges in einem doppelkupplungsgetriebe
EP2376814B1 (de) Verfahren zum betreiben einer getriebevorrichtung
DE10304050B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Schaltelementes eines Stufenautomatgetriebes
EP2652363B1 (de) Verfahren zum betreiben einer getriebevorrichtung eines fahrzeugantriebsstranges
EP0825058A2 (de) Verfahren zum Schalten eines Doppelkupplungsgetriebes und Doppelkupplungsgetriebe mit Synchronisiereinrichtung
DE10102028A1 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung, insbesondere mit Doppelkupplungsgetriebe
WO2011000346A1 (de) Zwei-gang-getriebe und verfahren zur steuerung eines zwei-gang-getriebes
DE10004530B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes
EP2376816B1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrzeugantriebsstranges
DE102013224853A1 (de) Verfahren zur Schaltsteuerung eines automatisierten Schaltgetriebes
DE102008001537A1 (de) Mehrgruppengetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102008002382A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Hybridantriebsstrangs
DE102008001200A1 (de) Mehrgruppengetriebe eines Kraftfahrzeuges
WO2009015994A1 (de) Lastschaltelement
DE102004041525A1 (de) Lastschaltgetriebe und Schaltverfahren dafür
DE19751456A1 (de) Verfahren zum Schalten eines Doppelkupplungsgetriebes
DE102015211367B4 (de) Automatgetriebe eines Fahrzeuges mit einer Zentralsynchronisierungseinrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Automatgetriebes
DE19845604C1 (de) Stufengetriebe und Verfahren zum Auslegen eines Ganges eines Stufengetriebes
DE10122158A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines automatisierten Schaltgetriebes und automatisiertes Schaltgetriebe
WO2007071300A1 (de) Verfahren zum schalten eines automatisierten schaltgetriebes
DE102014019011A1 (de) Stufengetriebe für einen Kraftwagen, insbesondere einen Nutzkraftwagen
WO2022058122A1 (de) Kraftfahrzeug mit mindestens zwei antriebsmotoren und mit einem automatikgetriebe, das eine feste und eine leistungsverzweigte übersetzungsstufe aufweist
EP1632694B1 (de) Antriebsstrang mit Parallelschaltgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee