Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102012012971A1 - Dämpfungselement für eine Kraftfahrzeug-Hydraulikanlage - Google Patents

Dämpfungselement für eine Kraftfahrzeug-Hydraulikanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102012012971A1
DE102012012971A1 DE102012012971.8A DE102012012971A DE102012012971A1 DE 102012012971 A1 DE102012012971 A1 DE 102012012971A1 DE 102012012971 A DE102012012971 A DE 102012012971A DE 102012012971 A1 DE102012012971 A1 DE 102012012971A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
damping element
hydraulic
support body
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012012971.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012012971B4 (de
Inventor
Georg Kedak
David López
Thomas Wald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Active Safety GmbH
Original Assignee
Lucas Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Automotive GmbH filed Critical Lucas Automotive GmbH
Priority to DE102012012971.8A priority Critical patent/DE102012012971B4/de
Priority to US13/843,736 priority patent/US9234531B2/en
Priority to EP13809436.2A priority patent/EP2867077B1/de
Priority to CN201380039807.XA priority patent/CN104507768B/zh
Priority to PCT/US2013/048474 priority patent/WO2014004971A1/en
Priority to KR1020157001985A priority patent/KR102137123B1/ko
Publication of DE102012012971A1 publication Critical patent/DE102012012971A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012012971B4 publication Critical patent/DE102012012971B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/04Accumulators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4068Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system the additional fluid circuit comprising means for attenuating pressure pulsations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/04Devices damping pulsations or vibrations in fluids
    • F16L55/045Devices damping pulsations or vibrations in fluids specially adapted to prevent or minimise the effects of water hammer
    • F16L55/05Buffers therefor
    • F16L55/052Pneumatic reservoirs
    • F16L55/053Pneumatic reservoirs the gas in the reservoir being separated from the fluid in the pipe
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/04Arrangements of piping, valves in the piping, e.g. cut-off valves, couplings or air hoses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/3675Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units
    • B60T8/368Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units combined with other mechanical components, e.g. pump units, master cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4031Pump units characterised by their construction or mounting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0457Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such
    • B62D5/046Controlling the motor
    • B62D5/0472Controlling the motor for damping vibrations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/04Devices damping pulsations or vibrations in fluids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Combined Devices Of Dampers And Springs (AREA)

Abstract

Es wird ein Dämpfungselement 24 zum Einbau in eine Hydraulikkammer einer Kraftfahrzeug-Hydraulikanlage beschrieben. Das Dämpfungselement 24 umfasst einen Stützkörper 30 sowie eine zumindest bereichsweise an dem Stützkörper 30 anliegende Membran 32. Die Membran 32 besitzt eine ein dem Hydraulikfluid zugewandte erste Seite 34 sowie eine dem Hydraulikfluid abgewandte zweite Seite 36. Zwischen der zweiten Seite 36 der Membran 32 und dem Stützkörper 30 ist wenigstens ein Raum 36, 38 vorgesehen, um eine Verformung der Membran 32 unter Hydraulikdruck zu ermöglichen. Die Membran 32 besitzt einen Kragen 48 mit einer zur Anlage an eine Wand der Hydraulikkammer vorgesehenen Lippe 50. Zwischen der Lippe 50 und einem der Lippe gegenüberliegenden Bereich der Membran 32 ist wenigstens ein zweiter Raum 54 zur Aufnahme von Hydraulikfluid definiert.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft allgemein das Gebiet der Kraftfahrzeug-Hydraulikanlagen. Im Speziellen wird ein Dämpfungselement zum Einbau in eine Hydraulikkammer einer solchen Kraftfahrzeug-Hydraulikanlage angegeben.
  • Hintergrund
  • Hydraulikanlagen werden in einem Kraftfahrzeug an verschiedenen Stellen verbaut. So sind beispielsweise hydraulische Brems- und Lenkanlagen weit verbreitet. In solchen Anlagen können aufgrund des Betriebs einer Hydraulikpumpe oder aus anderen Gründen Hydraulikfluidpulsationen auftreten. Derartige Pulsationen führen zu ungewünschten Betriebsgeräuschen und können darüber hinaus die Förderkapazität einer Hydraulikpumpe reduzieren. Es wurden daher verschiedene Maßnahmen zur Pulsationsdämpfung vorgeschlagen.
  • Aus DE 199 48 444 B4 ist ein Dämpfungselement zur Anordnung in einer Hydraulikkammer einer Kraftfahrzeug-Bremsanlage bekannt. In die Hydraulikkammer münden mehrere Fluidleitungen, die den Ein- bzw. Austritt von Hydraulikfluid ermöglichen.
  • Das Dämpfungselement umfasst einen hohlzylindrischen Stützkörper sowie eine über den Stützkörper gestülpte, topfförmige Rollmembran. Die Rollmembran weist einen im Querschnitt verstärkten Rand im Bereich ihres offenen Endes auf. Dieser verstärkte Rand ist dichtend zwischen dem Stützkörper einerseits und einer Wand der Hydraulikkammer andererseits angeordnet.
  • In der Praxis hat sich gezeigt, dass Dämpfungselemente mit dem in der DE 199 48 444 B4 vorgeschlagenen Aufbau insbesondere bei tiefen Temperaturen keine ausreichende Abdichtung der Hydraulikkammer gewährleisten. Es wird vermutet, dass die Undichtigkeiten mit einem Schrumpfen der typischerweise aus einem Elastomermaterial bestehenden Membran bei tiefen Temperaturen sowie den unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kammerwand, Stützkörper und Membran zusammenhängen.
  • Kurzer Abriss
  • Demgemäß ist ein Dämpfungselement anzugeben, welches eine bessere Abdichtwirkung aufweist.
  • Es wird ein Dämpfungselement zum Einbau in eine Hydraulikkammer einer Kraftfahrzeug-Hydraulikanlage vorgeschlagen, welches einen Stützkörper und eine zumindest bereichsweise an dem Stützkörper anliegende Membran aufweist, wobei die Membran eine einem Hydraulikfluid zugewandte erste Seite und eine dem Hydraulikfluid abgewandte zweite Seite aufweist, wobei zwischen der zweiten Seite der Membran und dem Stützkörper wenigstens ein erster Raum vorgesehen ist, um eine Verformung der Membran unter Hydraulikdruck zu ermöglichen, wobei die Membran einen Kragen mit einer zur Anlage an eine Wand der Hydraulikkammer vorgesehenen Lippe besitzt und wobei zwischen der Lippe und einem der Lippe gegenüberliegenden Bereich der Membran wenigstens ein zweiter Raum zur Aufnahme von Hydraulikfluid definiert ist.
  • Der Stützkörper kann ein beliebig geformter Körper sein. Er kann eine Längsachse und eine sich von der Längsachse weg erstreckenden Stufe umfassen. In einer Ausgestaltung weist der Kragen einen Boden auf, der an dieser Stufe des Stützkörpers anliegt oder unter Hydraulikdruck in Anlage an die Stufe bringbar ist.
  • Gemäß einer Implementierung kann die Lippe des Kragens auf ihrer der Kammerwand zugewandte Seite einen entlang der Kammerwand umlaufenden Vorsprung aufweisen. Der Vorsprung kann beispielsweise als Durchmessererweiterung der Lippe ausgebildet sein. In einer beispielhaften Realisierung ist der Vorsprung im Querschnitt ballig ausgeformt.
  • Der zwischen der Lippe und dem der Lippe gegenüberliegenden Bereich der Membran definierte zweite Raum kann sich umlaufend entlang der (z. B. konzentrisch zur) Kammerwand erstrecken. Bei einem beispielsweise kreisförmigen Querschnitt der Hydraulikkammer kann der zweite Raum daher einen ringförmigen Querschnitt besitzen. Es wäre jedoch auch denkbar, mehrere, in Umfangsrichtung der Kammerwand voneinander getrennte zweite Räume vorzusehen.
  • Gemäß einer Ausgestaltung ist die Membran auf der ersten, dem Hydraulikfluid zugewandten Seite mit Noppen versehen. Die Noppen können verschiedene Aufgaben erfüllen. So können die Noppen beispielsweise einem Verkleben der Membran an der Hydraulikkammerwand entgegenwirken.
  • Die Membran kann auf ihrer zweiten, dem Hydraulikfluid abgewandten Seite eine erste Struktur besitzen. Ferner kann der Stützkörper auf seiner der Membran zugewandten Seite eine zweite Struktur aufweisen, die formschlüssig mit der ersten Struktur der Membran zusammenwirkt. Ein solcher Formschluss kann beispielsweise dazu verwendet werden, um einem Verrutschen der Membran relativ zum Stützkörper entgegenzuwirken. Zusätzlich oder alternativ hierzu könnte die Membran auch kraftschlüssig am Stützkörper angebracht sein.
  • Der Stützkörper kann allgemein zylindrisch ausgebildet sein. Bei einer solchen Ausgestaltung des Stützkörpers kann die Membran eine allgemein kappen- oder topfförmige Gestalt besitzen und über den Stützkörper übergestülpt sein. Der wenigstens eine erste Raum kann im Stützkörper ausgebildet sein. So kann bei einem zylindrischen Stützkörper der erste Raum an einer der Membran zugewandten Stirnseite und/oder einer Seitenfläche des Stützkörpers vorgesehen werden. Ferner wäre es denkbar, den wenigstens einen ersten Raum zumindest bereichsweise in der Membran selbst auszubilden.
  • Der Stützkörper kann gemäß einer ersten Variante ein massiver Körper sein. Gemäß einer zweiten Variante kann der Stützkörper ein Hohlkörper sein.
  • Es wird ferner ein Kraftfahrzeug-Hydraulikaggregat angegeben, das einen Grundkörper mit wenigstens einer als Bohrung ausgebildeten Hydraulikkammer sowie wenigstens eines der hier beschriebenen Dämpfungselemente umfasst. Das Dämpfungselement ist in die Bohrung eingesetzt und schließt diese fluiddicht ab. Gemäß einer Implementierung ist das Dämpfungselement durch Verstemmen in der Bohrung befestigt.
  • Ebenfalls angegeben wird eine hydraulische Kraftfahrzeug-Bremsanlage, welche wenigstens eines der hier beschriebenen Dämpfungselemente oder das hier beschriebene Hydraulikaggregat umfasst. Wenigstens eines der hier beschriebenen Dämpfungselemente oder das hier beschriebene Hydraulikaggregat kann auch von einer hydraulischen Kraftfahrzeug-Lenkanlage umfasst sein.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Aspekte, Vorteile und Einzelheiten der hier beschriebenen technischen Lehre ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen sowie aus den Zeichnungen. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines Hydraulikaggregats für eine Fahrzeugbremslage;
  • 2 eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels eines Dämpfungselements;
  • 3 eine Schnittansicht des Dämpfungselements gemäß 1;
  • 4 eine Seitenansicht eines Stützkörpers des Dämpfungselements gemäß 1;
  • 5 eine Schnittansicht des Stützkörpers gemäß 4;
  • 6 eine Schnittansicht einer Membran des Dämpfungselements gemäß 2;
  • 7 eine Ausschnittsvergrößerung aus 6;
  • 8A bis 8C die Funktionsweise des Dämpfungselements sowie dessen Abdichtwirkung im Rahmen von Hydraulikfluidpulsationen.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele eines Kraftfahrzeug-Hydraulikaggregats sowie eines darin verbauten Dämpfungselements erläutert. Übereinstimmende Merkmale sind mit übereinstimmenden Bezugszeichen versehen.
  • Obwohl sich die nachfolgende Beschreibung auf ein Hydraulikaggregat für eine Kraftfahrzeug-Bremsanlage bezieht, können die hier beschriebenen Dämpfungselemente auch bei einer hydraulischen Kraftfahrzeug-Lenkanlage oder bei anderweitigen Kraftfahrzeug-Hydraulikanlagen, beispielsweise in Nutzfahrzeugen, zum Einsatz gelangen.
  • 1 zeigt einen Querschnitt durch ein Ausführungsbeispiel eines Hydraulikaggregats 10 einer Kraftfahrzeug-Bremsanlage. Das Hydraulikaggregat 10 umfasst einen massiven Grundkörper 12, in den eine Vielzahl von Bohrungen eingebracht sind. Die Bohrungen fungieren sowohl als Hydraulikkammern zur Aufnahme verschiedener Hydraulikkomponenten als auch als Hydraulikleitungen zur Verbindung der Hydraulikkammern.
  • Beispielsweise besitzt der Grundkörper 12 zwei Hydraulikkammern zur Aufnahme je einer Kolbeneinheit 14 einer mittels eines Elektromotors 18 betriebenen Zweikolben-Hydraulikpumpe 20. Ferner sind in dem Grundkörper 12 eine Vielzahl von Hydraulikkammern zur Aufnahme von Ventilen 22 vorgesehen (in 1 ist nur eines der Ventile 22 mit einem Bezugszeichen versehen).
  • In zwei weiteren Hydraulikkammern ist jeweils ein Dämpfungselement 24 für Hydraulikfluidpulsationen vorgesehen. Die beiden Dämpfungselemente 24 schließen die entsprechenden Hydraulikkammern im Grundkörper 12 nach außen (das heißt zur Atmosphäre hin) fluiddicht ab. Die Dämpfungselemente 24 sind durch Verstemmen im Grundkörper 12 befestigt.
  • Wie in 1 erkennbar, sind die beiden mit den Dämpfungselementen 24 abgeschlossenen Hydraulikkammern im Grundkörper 12 über jeweils eine Abzweigleitung 26 mit jeweils einer Eingangsleitung 28 eines Kolbens 14 der Hydraulikpumpe 20 verbunden. Zusätzlich oder alternativ hierzu könnten Dämpfungselemente 24 auch in Ausgangsleitungen der Kolben 14 vorgesehen werden. Aufgabe der Dämpfungselemente 24 ist es, Hydraulikfluidpulsationen in den Fluidleitungen bei einem Betrieb der Hydraulikpumpe 20 zu verringern.
  • 2 zeigt eine Seitenansicht und 3 zeigt eine Schnittansicht eines der in dem Hydraulikaggregat 10 gemäß 1 verbauten Dämpfungselemente 24. Wie den 2 und 3 entnommen werden kann, umfasst das Dämpfungselement 24 einen Stützkörper 30 sowie eine Membran 32.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Stützkörper 30 als massiver, kreiszylindrischer Körper ausgebildet und aus einem metallischen Material gefertigt. Die Membran 32 besteht aus einem elastischem Material und ist über einen Abschnitt des Grundkörpers 30 übergestülpt.
  • Die Membran 32 besitzt eine im eingebauten Zustand des Dämpfungselements 24 dem Hydraulikfluid zugewandte erste Seite (Außenseite) 34 sowie eine gegenüberliegende und dem Hydraulikfluid abgewandte zweite Seite (Innenseite) 36. Die Innenseite 36 der Membran 32 ist dem Stützkörper 30 zugewandt. Zwischen der Innenseite 36 der Membran 32 und dem Stützkörper 30 sind insgesamt zwei mit Luft gefüllte Räume 38, 40 vorgesehen, in die sich die Membran 32 bei Beaufschlagen der Membran 32 mit Hydraulikdruck verformen kann. Beide Räume 38, 40 sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel im Stützkörper 30 ausgebildet. Der erste Raum 38 ist eine konkave Vertiefung auf einer der Membran 32 zugewandten Stirnseite 42 des Stützkörpers 30. Der zweite Raum 40 ist umlaufend in einer Seitenfläche 44 des Stützkörpers 30 vorgesehen und besitzt ebenfalls einen konkaven Querschnitt.
  • Wie in den 2 und 3 gezeigt, besitzt die Membran 32 auf ihrer Außenseite 34 eine Vielzahl von Noppen 46. Aufgabe der Noppen 46 ist es, ein Verkleben der Membran 32 an der Hydraulikkammerwand zu verhindern und damit eine Durchströmbarkeit von zwischen der Hydraulikkammerwand und der Membran ausgebildeten Bereichen mit Hydraulikfluid zu gewährleisten.
  • Ferner besitzt die Membran 32 an ihrem freien Ende einen Kragen 48. Der Kragen 48 weist eine Lippe 50 sowie einen Boden 52 auf. Die Lippe 50 gelangt bei Einbau des Dämpfungselements 24 in eine Hydraulikkammer des Hydraulikaggregats 10 gemäß 1 in Anlage an eine Wand der Hydraulikkammer und dichtet so die Hydraulikkammer nach außen ab.
  • Wie in 3 gut erkennbar, ist zwischen der Lippe 50 und einem der Lippe 50 gegenüberliegenden Bereich der Membran 32 ein Raum 54 definiert. Dieser Raum 54 dient zur Aufnahme von Hydraulikfluid. Wird das Hydraulikfluid im Hydraulikaggregat 10 (einschließlich des im Raum 54 aufgenommenen Hydraulikfluids) von der Hydraulikpumpe 20 (vgl. 1) unter Druck gesetzt, so wird die Lippe 50 gegen die Hydraulikkammerwand gepresst und gegebenenfalls verformt. Die Abdichtwirkung der Membran 32 wird auf diese Weise verstärkt.
  • In 3 ferner zu erkennen ist die Tatsache, dass der Boden 52 des Kragens 48 an einer Stufe 56 des Stützkörpers 30 anliegt. Die Stufe 56 ist als Durchmessererweiterung des zylindrischen Stützkörpers 30 ausgebildet. Wird das Hydraulikfluid mit Druck beaufschlagt, so presst das im Aufnahmeraum 54 vorhandene Hydraulikfluid den Boden 52 des Kragens 48 gegen die Stufe 56. Dieser Vorgang stabilisiert die Auslenkung und Verformung der Lippe 50 radial nach außen und verbessert so die Abdichtwirkung der Membran 32 weiter.
  • 3 zeigt außerdem den formschlüssigen Eingriff einer am Grundkörper 30 umlaufenden Wulst 58 in eine komplementär geformte, umlaufende Aussparung 60 auf der Innenseite 36 der Membran 32. Die daraus resultierende formschlüssige Verbindung zwischen dem Stützkörper 30 und der Membran 32 wirkt einem Abziehen der Membran 32 vom Stützkörper 30 entgegen. Zusätzlich hierzu kann die Membran 32 kraftschlüssig auf den Stützkörper 30 aufgesetzt sein. Ein solcher Kraftschluss lässt sich beispielsweise dadurch erzielen, dass der Innendurchmesser der Membran 32 geringfügig kleiner gewählt wird als der maximale Außendurchmesser des Stützkörpers 30 in dem Bereich, in dem die Membran 32 über den Stützkörper 30 übergestülpt ist.
  • Die 4 und 5 zeigen eine Seitenansicht und eine Schnittansicht des Stützkörpers 30. Gut zu erkennen sind die beiden Räume 38, 40, in die sich die Membran 32 bei deren Beaufschlagung mit unter Druck stehendem Hydraulikfluid hinein verformen kann. Auch die Anlagestufe 56 für den Boden 52 des Kragens 48 der Membran 32 sowie die benachbarte Wulst 58 zum formschlüssigen Zusammenwirken mit der Membran 32 sind dargestellt. Ergänzend sei noch auf einen äußeren Umfangsbereich 62 des Stützkörpers 30 hingewiesen, wo das Verstemmen des Stützkörpers 30 mit dem Grundkörper 12 des Hydraulikaggregats 10 (vgl. 1) stattfindet.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform kann der in 5 dargestellte Stützkörper 30 mit einer oder mehreren Bohrungen versehen sein. Auf diese Weise kann eine Verbindung zwischen wenigstens einem der Räume 38, 40 und Atmosphäre in eingebautem Zustand des Dämpfungselements 24 bewerkstelligt werden. Die eine oder mehreren Bohrungen können in der Darstellung gemäß 5 beispielsweise von der Bodenseite des Stützkörpers 30 in Richtung der Räume 38, 40 in den Grundkörper 30 eingebracht werden.
  • Die 6 und 7 zeigen eine Schnittansicht der topf- bzw. kappenförmigen Membran 32 sowie eine Ausschnittsvergrößerung im Bereich des Kragens 48 der Membran 32. In den 6 und 7 veranschaulicht ist die auf der Innenseite 36 der Membran 32 umlaufende Vertiefung 60 mit konkavem Profil. Diese Vertiefung 60 ist zum formschlüssigen Zusammenwirken mit der komplementär geformten umlaufenden Wulst 58 des Stützelements 30 (vgl. 5) vorgesehen. Ebenfalls zu erkennen ist in 7 der Aufnahmeraum 54 für Hydraulikfluid.
  • 7 zeigt ferner, dass die Lippe 50 einen auf ihrer der Kammerwand zugewandten Seite umlaufenden Vorsprung 64 aufweist. Der Vorsprung 64 ist als Durchmessererweiterung der Lippe 50 ausgebildet und besitzt einen balligen, oder konvexen, Querschnitt. Der Vorsprung 64 erhöht die Abdichtwirkung der Lippe 50, wenn diese von im Aufnahmeraum 54 aufgenommenem, unter Druck stehendem Hydraulikfluid gegen die Wand der Hydraulikkammer gepresst wird.
  • Die 8A bis 8C veranschaulichen die Funktionsweise des Dämpfungselements 24 im Betrieb des Hydraulikaggregats 10 gemäß 1. Wie in den 8A bis 8C gezeigt, ist das Dämpfungselement 24 in eine im Grundkörper 12 des Hydraulikaggregats 10 ausgebildeten Kammer 66 fluiddicht eingestemmt. Über die Abzweigleitung 26 ist die Kammer 66 mit der Eingangsseite der Hydraulikpumpe 20 (vgl. 1) verbunden.
  • 8A veranschaulicht die Position der Membran 32 relativ zum Grundkörper 30 in der Ausgangslage des Hydraulikaggregats 10, wenn das darin aufgenommene Hydraulikfluid sich in einem drucklosen Zustand befindet. In dieser Ausgangslage nimmt die Membran 32 die in 3 dargestellte Ausgangsstellung an.
  • Wird die Hydraulikpumpe 20, wie in 8B dargestellt, im Saugbetrieb betrieben, wird die Membran 32 von dem entsprechenden Hydraulikfluidsog erfasst. Die Membran 32 wird daher vom fest im Grundkörper 12 des Hydraulikaggregat verankerten Stützkörpers 30 bereichsweise abgezogen, wodurch sich das Volumen der Räume 38, 40 zwischen dem Stützkörper 30 und der Membran 32 vergrößert. Der dabei im Bereich der Räume 38, 40 aufzubauende Unterdruck führt zu einer Dämpfungswirkung, insbesondere bei den Saugspitzen.
  • Eine Stirnseite 68 der Lippe 50 wird im Saugbetrieb gegen eine gegenüberliegende Stirnseite einer in der Hydraulikkammer 66 ausgebildeten Stufe gepresst. Die Abdichtwirkung der Membran 32 im Saugbetrieb gegenüber Atmosphäre wird auf diese Weise erhöht.
  • 8C veranschaulicht die Stellung der Membran 32 relativ zum Stützkörper 30, wenn die Hydraulikpumpe 20 das Hydraulikfluid unter Druck setzt. In diesem Fall wird durch die Druckspitzen die Membran 32 flächig an den Außenumfang des Stützkörpers 30 angepresst. Die Membran 32 verformt sich dabei elastisch in die im Stützkörper 30 vorgesehenen Aufnahmeräume 38, 40 hinein, die im Beispielsfall gemäß 8C vollständig verloren gehen. Der Verformung der Membran 32 in die entsprechenden Aufnahmeräume 38, 40 hinein wirkt die in den Aufnahmeräumen 38, 40 vorhandene Luft elastisch entgegen. Dieser Gegendruck ermöglicht die angestrebte Dämpfung von Druckspitzen.
  • Wie in 8C veranschaulicht, drückt das im Aufnahmeraum 54 vorhandene, unter Druck stehende Hydraulikfluid die Lippe 50 gegen die Wand der Hydraulikkammer 66. Die Abdichtung gegenüber einem Hydraulikfluidaustritt zwischen Dämpfungselement 24 und Kammerwand wird auf diese Weise erhöht. Insbesondere kann sich die Lippe 50 in einen Raum hinein verformen, der zwischen der Wand der Hydraulikkammer 66 einerseits und einer an die Stufe 56 des Stützkörpers 30 angrenzenden Seitenwand des Stützkörpers 30 andererseits ausgebildet ist. Die Dichtwirkung wird auf diese Weise nochmals erhöht.
  • Die mittels des Kragens 50 und dessen Lippe 48 erzielbare Dichtwirkung bleibt über einen sehr weiten Temperaturbereich hinweg erhalten. Aus diesem Grund ermöglicht das Dämpfungselement 24 eine zuverlässige Abdichtung der entsprechenden Bohrungen des in 1 dargestellten Hydraulikaggregats 10.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19948444 B4 [0003, 0005]

Claims (15)

  1. Dämpfungselement (24) zum Einbau in eine Hydraulikkammer (66) einer Kraftfahrzeug-Hydraulikanlage, umfassend: einen Stützkörper (30); eine zumindest bereichsweise an dem Stützkörper (30) anliegende Membran (32), wobei die Membran (32) eine einem Hydraulikfluid zugewandte erste Seite (34) und eine dem Hydraulikfluid abgewandte zweite Seite (36) aufweist, wobei zwischen der zweiten Seite (36) der Membran (32) und dem Stützkörper (30) wenigstens ein erster Raum (38, 40) vorgesehen ist, um eine Verformung der Membran (32) unter Hydraulikdruck zu ermöglichen, wobei die Membran (32) einen Kragen (48) mit einer zur Anlage an eine Wand der Hydraulikkammer (66) vorgesehenen Lippe (50) besitzt und wobei zwischen der Lippe (50) und einem der Lippe (50) gegenüberliegenden Bereich der Membran (32) wenigstens ein zweiter Raum (54) zur Aufnahme von Hydraulikfluid definiert ist.
  2. Dämpfungselement nach Anspruch 1, wobei der Stützkörper (32) ein Körper mit einer Längsachse und einer sich von der Längsachse weg erstreckende Stufe (52) ist und wobei der Kragen (48) einen Boden (56) aufweist, der an der Stufe (52) anliegt oder unter Hydraulikdruck in Anlage an die Stufe (52) bringbar ist.
  3. Dämpfungselement nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Lippe (50) auf ihrer der Kammerwand zugewandten Seite einen entlang der Kammerwand umlaufenden Vorsprung (64) aufweist.
  4. Dämpfungselement nach Anspruch 3, wobei der Vorsprung (64) im Querschnitt ballig ausgebildet ist.
  5. Dämpfungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zweite Raum (54) sich umlaufend entlang der Kammerwand erstreckt.
  6. Dämpfungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Membran (32) auf ihrer ersten Seite (34) mit Noppen (46) versehen ist.
  7. Dämpfungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Membran (32) auf ihrer zweiten Seite (36) eine erste Struktur (60) und der Stützkörper (30) auf seiner der Membran (32) zugewandten Seite eine zweite Struktur (58) aufweist, wobei die erste Struktur (60) und die zweite Struktur (58) formschlüssig zusammenwirken.
  8. Dämpfungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Stützkörper (30) allgemein zylindrisch ausgebildet ist und wobei die Membran (32) eine allgemein topförmige Gestalt aufweist und über den Stützkörper (30) übergestülpt ist.
  9. Dämpfungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der wenigstens eine erste Raum (38, 40) im Stützkörper (30) ausgebildet ist.
  10. Dämpfungselement nach den Ansprüchen 8 und 9, wobei der erste Raum (38, 40) an einer der Membran (32) zugewandten Stirnseite (42) und/oder an einer Seitenfläche (44) des Stützkörpers (30) ausgebildet ist.
  11. Dämpfungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Stützkörper (30) als massiver Körper ausgebildet ist.
  12. Kraftfahrzeug-Hydraulikaggregat (10), umfassend einen Grundkörper (12) mit wenigstens einer als Bohrung (66) ausgebildeten Hydraulikkammer; und wenigstens ein Dämpfungselement (24) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Dämpfungselement (24) in die Bohrung (66) eingesetzt ist und diese fluiddicht abschließt.
  13. Kraftfahrzeug-Hydraulikaggregat nach Anspruch 12, wobei das Dämpfungselement (24) durch Verstemmen in der Bohrung (66) befestigt ist.
  14. Hydraulische Kraftfahrzeug-Bremsanlage, umfassend wenigstens ein Dämpfungselement (24) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 oder das Hydraulikaggregat (10) nach Anspruch 12 oder 13.
  15. Hydraulische Kraftfahrzeug-Lenkanlage, umfassend wenigstens ein Dämpfungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 11 oder das Hydraulikaggregat nach Anspruch 12 oder 13.
DE102012012971.8A 2012-06-29 2012-06-29 Dämpfungselement für eine Kraftfahrzeug-Hydraulikanlage Active DE102012012971B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012012971.8A DE102012012971B4 (de) 2012-06-29 2012-06-29 Dämpfungselement für eine Kraftfahrzeug-Hydraulikanlage
US13/843,736 US9234531B2 (en) 2012-06-29 2013-03-15 Damping element for a motor vehicle hydraulic system
EP13809436.2A EP2867077B1 (de) 2012-06-29 2013-06-28 Dämpfungselement für ein kraftfahrzeug-hydrauliksystem
CN201380039807.XA CN104507768B (zh) 2012-06-29 2013-06-28 用于机动车辆液压系统的阻尼元件
PCT/US2013/048474 WO2014004971A1 (en) 2012-06-29 2013-06-28 Damping element for a motor vehicle hydraulic system
KR1020157001985A KR102137123B1 (ko) 2012-06-29 2013-06-28 차량의 유압 시스템용 댐핑 장치

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012012971.8A DE102012012971B4 (de) 2012-06-29 2012-06-29 Dämpfungselement für eine Kraftfahrzeug-Hydraulikanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012012971A1 true DE102012012971A1 (de) 2014-04-17
DE102012012971B4 DE102012012971B4 (de) 2024-08-08

Family

ID=49776894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012012971.8A Active DE102012012971B4 (de) 2012-06-29 2012-06-29 Dämpfungselement für eine Kraftfahrzeug-Hydraulikanlage

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9234531B2 (de)
EP (1) EP2867077B1 (de)
KR (1) KR102137123B1 (de)
CN (1) CN104507768B (de)
DE (1) DE102012012971B4 (de)
WO (1) WO2014004971A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101698881B1 (ko) * 2015-09-02 2017-01-23 주식회사 만도 유압 브레이크 시스템의 맥동 저감 장치
KR102619005B1 (ko) * 2016-06-03 2023-12-28 에이치엘만도 주식회사 유압 브레이크 시스템의 맥동 저감 장치
DE102016216966A1 (de) * 2016-09-07 2018-03-08 Robert Bosch Gmbh Hydraulikaggregat für eine Schlupfregelung einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage
IT201600108035A1 (it) * 2016-10-26 2018-04-26 Hutchinson Srl Smorzatore per una linea di fluido, in particolare una linea del carburante per un motore a combustione interna
US10106137B2 (en) * 2017-01-06 2018-10-23 Ford Global Technologies, Llc Adjustment of maximum brake pump speed based on rate of change of target deceleration
US10300899B2 (en) 2017-01-06 2019-05-28 Ford Global Technologies, Llc Adjustment of maximum brake pump speed based on rate of change of target deceleration
GB2568650B (en) * 2017-09-07 2020-06-17 Continental Automotive Systems Srl Comfort damper
FR3080667B1 (fr) * 2018-04-25 2021-01-15 Coutier Moulage Gen Ind Dispositif amortisseur de pulsations
DE102018219605A1 (de) * 2018-07-07 2020-01-09 Robert Bosch Gmbh Bremssystemdämpfvorrichtung
CN112368192B (zh) * 2018-07-07 2023-04-21 罗伯特·博世有限公司 具有分隔元件的压力设备
DE102019208406A1 (de) * 2019-06-08 2020-12-10 Robert Bosch Gmbh Bremssystemdämpfvorrichtung
DE102019209892A1 (de) * 2019-07-04 2021-01-07 Robert Bosch Gmbh Bremssystemdämpfvorrichtung mit einem weiteren Raum
DE102019210649A1 (de) * 2019-07-18 2021-01-21 Robert Bosch Gmbh Bremssystemdämpfvorrichtung mit einem Durchlass
DE102019212350A1 (de) * 2019-08-19 2021-04-01 Robert Bosch Gmbh Bremssystemdämpfvorrichtung mit einem Durchlass in einem Trennelement
DE102019215988A1 (de) * 2019-10-17 2021-04-22 Continental Teves Ag & Co. Ohg Pulsationsdämpfer
DE102022201700A1 (de) * 2022-02-18 2023-08-24 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Befestigungssystem, Hydraulikeinrichtung
CN115156629A (zh) * 2022-08-29 2022-10-11 源通重工集团有限公司 一种压力容器封头坡口加工辅助装置

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19524921A1 (de) * 1995-07-08 1997-01-09 Bosch Gmbh Robert Schwingungsdämpfer zur Dämpfung von Flüssigkeitsschwingungen in einem hydraulischen, schlupfgeregelten Bremssystem von Kraftfahrzeugen
EP0921049A2 (de) * 1997-12-02 1999-06-09 Continental Teves AG & Co. oHG Schwingungsdämpfer zur Dämpfung von Flüssigkeitsschwingungen in Hydrauliksystemen
DE19856697A1 (de) * 1998-12-09 2000-06-15 Zahnradfabrik Friedrichshafen Schwingungsdämpfer zur Dämpfung von Flüssigkeits-Schwingungen in einem hydraulischen System
DE19910100A1 (de) * 1999-03-08 2000-09-14 Continental Teves Ag & Co Ohg Schwingungsdämpfungseinrichtung
DE60118389T2 (de) * 2000-06-30 2006-08-17 Nok Corp. Druckmittelspeicher
DE60118573T2 (de) * 2000-08-09 2006-08-24 Nok Corp. Druckspeicher
DE19948444B4 (de) 1998-11-13 2007-05-16 Continental Teves Ag & Co Ohg Dämpfer
US7318452B2 (en) * 2003-11-26 2008-01-15 Nok Corporation Accumulator

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3931834A (en) * 1974-06-26 1976-01-13 The Goodyear Tire & Rubber Company Expansion tank diaphragm assembly
US4352487A (en) * 1980-11-18 1982-10-05 Gould Inc. Viscous spring damper
US5161864A (en) * 1990-05-07 1992-11-10 Cardenas Richard A Adjustable pressure control device for hydraulic brake systems
DE4336464B4 (de) 1993-10-26 2005-11-17 Robert Bosch Gmbh Hydraulische Bremsanlage
JPH07293588A (ja) 1994-04-26 1995-11-07 Aisin Seiki Co Ltd 液圧脈動吸収装置
DE19524920A1 (de) * 1995-07-08 1997-01-09 Bosch Gmbh Robert Schwingungsdämpfer zur Dämpfung von Flüssigkeitsschwingungen in einem hydraulischen, schlupfgeregelten Bremssystem von Kraftfahrzeugen
DE19539780A1 (de) * 1995-10-26 1997-04-30 Bosch Gmbh Robert Schwingungsdämpfer zur Dämpfung von Flüssigkeitsschwingungen in einem hydraulischen, schlupfgeregelten Bremssystem von Kraftfahrzeugen
DE19626305A1 (de) 1996-07-01 1998-01-08 Teves Gmbh Alfred Hydraulische Bremsanlage mit einer Einrichtung zur Aktivbremsung
DE19753909A1 (de) 1997-11-07 1999-05-12 Itt Mfg Enterprises Inc Schwingungsdämpfer zur Dämpfung von Flüssigkeitsschwingungen in Hydrauliksystemen
DE19920852A1 (de) * 1999-05-06 2000-11-16 Continental Teves Ag & Co Ohg Schwingungsdämpfungseinrichtung
DE20209125U1 (de) 2002-06-10 2003-10-16 Dichtungstechnik G. Bruss GmbH & Co. KG, 22955 Hoisdorf Verbundkolben
DE102005002433A1 (de) * 2004-11-15 2006-05-18 Continental Teves Ag & Co. Ohg Membranspeicher
DE102005009658B4 (de) * 2005-02-02 2014-05-22 Continental Teves Ag & Co. Ohg Hydraulikaggregat
BR112012003088B1 (pt) * 2009-08-24 2020-03-03 Kelsey-Hayes Company Sistema de frenagem de veículo

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19524921A1 (de) * 1995-07-08 1997-01-09 Bosch Gmbh Robert Schwingungsdämpfer zur Dämpfung von Flüssigkeitsschwingungen in einem hydraulischen, schlupfgeregelten Bremssystem von Kraftfahrzeugen
EP0921049A2 (de) * 1997-12-02 1999-06-09 Continental Teves AG & Co. oHG Schwingungsdämpfer zur Dämpfung von Flüssigkeitsschwingungen in Hydrauliksystemen
DE19948444B4 (de) 1998-11-13 2007-05-16 Continental Teves Ag & Co Ohg Dämpfer
DE19856697A1 (de) * 1998-12-09 2000-06-15 Zahnradfabrik Friedrichshafen Schwingungsdämpfer zur Dämpfung von Flüssigkeits-Schwingungen in einem hydraulischen System
DE19910100A1 (de) * 1999-03-08 2000-09-14 Continental Teves Ag & Co Ohg Schwingungsdämpfungseinrichtung
DE60118389T2 (de) * 2000-06-30 2006-08-17 Nok Corp. Druckmittelspeicher
DE60118573T2 (de) * 2000-08-09 2006-08-24 Nok Corp. Druckspeicher
US7318452B2 (en) * 2003-11-26 2008-01-15 Nok Corporation Accumulator

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012012971B4 (de) 2024-08-08
CN104507768B (zh) 2017-09-01
EP2867077A1 (de) 2015-05-06
KR20150027812A (ko) 2015-03-12
EP2867077B1 (de) 2018-10-17
EP2867077A4 (de) 2016-04-20
KR102137123B1 (ko) 2020-07-24
CN104507768A (zh) 2015-04-08
US20140000740A1 (en) 2014-01-02
WO2014004971A1 (en) 2014-01-03
US9234531B2 (en) 2016-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012012971B4 (de) Dämpfungselement für eine Kraftfahrzeug-Hydraulikanlage
EP2504577B1 (de) Kolbenpumpe
DE102010001345A1 (de) Rotationsdichtungsanordnung
EP1767837A1 (de) Dichtung, insbesondere für eine Fluidbaugruppe in einem Fahrzeug
DE102014224829A1 (de) Druckänderungsdämpfer für eine schlupfgeregelte, hydraulische Fahrzeugbremsanlage und Fahrzeugbremsanlage mit einem solchen Druckänderungsdämpfer
EP2314899B1 (de) Dichteinrichtung mit einer hohen Kälteflexibilität zur Abdichtung eines Kolbens
DE10305310A1 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Druckpulsation
EP2855943B1 (de) Geberzylinder
DE102007047419A1 (de) Kolbenpumpe zur Förderung eines Fluids und zugehöriges Bremssystem
DE102012214355A1 (de) Führungsring für ein Pumpenelement einer Fahrzeugbremsanlage
DE102009046313A1 (de) Kolbenanordnung einer Kolbenpumpe
DE102013012044B4 (de) Dichtungsanordnung und Dichtring
EP3978751B1 (de) Verbundmembran für membranpumpen
DE102011002491A1 (de) Radialwellendichtring
WO2011124405A1 (de) Ringförmiges dichtelement
DE102005017131A1 (de) Kolbenpumpe
DE102009002530A1 (de) Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem
EP1703185B1 (de) Coaxialventil
DE102009006042A1 (de) Kolbenpumpe, insbesondere zur Versorgung elektrohydraulischer Bremssysteme
DE102020126241A1 (de) Membrananordnung
DE102011082585B4 (de) Dämpfungseinrichtung eines hydraulischen Aggregats
WO2008009508A1 (de) Rollbalg für eine luftfeder
DE102019120227A1 (de) Ventil und Vorrichtung zur Regelung von Drücken eines Strömungsmittels mit dem Ventil sowie Vorrichtung zur Sicherung des Ventils in dem Getriebebauteil
DE102017012105A1 (de) Gleitringdichtung sowie Aggregat mit einer solchen Gleitringdichtung
DE202004003086U1 (de) Dichtring

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZF ACTIVE SAFETY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: LUCAS AUTOMOTIVE GMBH, 56070 KOBLENZ, DE

R082 Change of representative
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division