Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102015204994B4 - Fliehkraftpendel - Google Patents

Fliehkraftpendel Download PDF

Info

Publication number
DE102015204994B4
DE102015204994B4 DE102015204994.9A DE102015204994A DE102015204994B4 DE 102015204994 B4 DE102015204994 B4 DE 102015204994B4 DE 102015204994 A DE102015204994 A DE 102015204994A DE 102015204994 B4 DE102015204994 B4 DE 102015204994B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
centrifugal
masses
pendulum masses
energy storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE102015204994.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015204994A1 (de
Inventor
Hartmut Mende
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=55701651&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102015204994(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102015204994.9A priority Critical patent/DE102015204994B4/de
Priority to DE112016001276.4T priority patent/DE112016001276A5/de
Priority to PCT/DE2016/200134 priority patent/WO2016146122A1/de
Publication of DE102015204994A1 publication Critical patent/DE102015204994A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015204994B4 publication Critical patent/DE102015204994B4/de
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Fliehkraftpendel (1) mit einem um eine Drehachse (d) verdrehbar angeordneten Trägerteil (2) und an diesem mittels Pendellagern (23) mit im Fliehkraftfeld des drehenden Trägerteils (2) pendelfähig aufgenommenen Pendelmassen (3), wobei zwischen den Pendelmassen (3) und dem Trägerteil (2) zumindest ein in zumindest eine Umfangsrichtung wirksamer Energiespeicher (14) vorgesehen ist, wobei eine mittels des zumindest einen Energiespeichers (14) bewirkte Rückstellkraft der Pendelmassen (3) in eine Neutrallage bei Unterschreiten einer vorgegebenen Drehzahl größer als eine durch die Fliehkraft bedingte Rückstellkraft der Pendelmassen (3) ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fliehkraftpendel, insbesondere für einen Drehschwingungsdämpfer eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs mit einem um eine Drehachse verdrehbar angeordneten Trägerteil und an diesem mittels Pendellagern mit im Fliehkraftfeld des drehenden Trägerteils pendelfähig aufgenommenen Pendelmassen. Fliehkraftpendel dienen der drehzahladaptiven Drehschwingungsisolation und werden insbesondere in Antriebssträngen mit einer drehschwingungsbehafteten Brennkraftmaschine eingesetzt. Die Drehschwingungsisolierung erfolgt, indem im Fliehkraftfeld pendelnd an einem Trägerteil aufgehängte Pendelmassen zwischenzeitlich von Drehmomentspitzen eingetragene Energie als potentielle Energie speichern und danach wieder an den Antriebsstrang abgeben. Ein Fliehkraftpendel kann – wie beispielsweise aus WO2014/082629 A1 bekannt – an einem Einmassenschwungrad, beispielsweise einem aus Blech hergestellten Einmassenschwungrad vorgesehen sein. Wie beispielsweise aus den Druckschriften WO2014/023303 A1 und DE 10 2013 201 981 A1 bekannt, können ein oder mehrere Fliehkraftpendel an einem Drehschwingungsdämpfer, entsprechend der Druckschrift WO2014/114 280 A1 an einer Kupplungsscheibe, entsprechend der Druckschrift EP 2 600 030 A2 an einem hydrodynamischen Drehmomentwandler, an einem Gehäuse einer Reibungskupplung oder an ähnlichen Stellen des Antriebsstrangs vorgesehen sein. Beispielsweise können – wie aus der WO2014/082629 A1 bekannt – axial zwischen zwei Seitenteilen, die das Trägerteil bilden, über den Umfang verteilt Pendelmassen angeordnet sein.
  • Die Pendelmassen können – wie aus der DE 10 2011 103 471 A1 bekannt – mittels Energiespeichern gegeneinander in Umfangsrichtung abgestützt sein, um beispielsweise harte Anschläge zu verhindern. Hierbei kann die Schwingungsordnung, aus die das Fliehkraftpendel abgestimmt ist, gestört werden.
  • Bei nachlassender Drehzahl nimmt die Fliehkraft und damit die durch diese bewirkte Schwingungsisolation ab.
  • Weitere Vorrichtungen sind beispielsweise aus der DE 10 2014 207 229 A1 , der DE 10 2012 217 958 A1 und der DE 10 2011 004 443 A1 bekannt.
  • Aufgabe der Erfindung ist, ein Fliehkraftpendel vorzuschlagen, dessen Isolationswirkung insbesondere bei kleinen Drehzahlen verbessert ist.
  • Die Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Die von diesem abhängigen Ansprüche geben vorteilhafte Ausführungsformen des Gegenstands des Anspruchs 1 wieder.
  • Das vorgeschlagene Fliehkraftpendel ist insbesondere für einen Drehschwingungsdämpfer eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs vorgesehen. Alternativ kann das Fliehkraftpendel separat als drehzahladaptiver Drehschwingungstilger eingesetzt werden. Weiterhin kann das Fliehkraftpendel in ein weiteres Aggregat des Antriebsstrangs integriert sein, beispielsweise ein- und/oder ausgangsseitig in den besagten Drehschwingungsdämpfer, beispielsweise in ein Zweimassenschwungrad, in eine Kupplungsscheibe, in eine Reibungskupplung, in einen hydrodynamischen Drehmomentwandler, an einen Rotor einer Elektromaschine oder dergleichen. Bei Anordnung des Fliehkraftpendels in Verbindung mit einem hydrodynamischen Drehmomentwandler kann das Fliehkraftpendel innerhalb oder außerhalb eines Wandlergehäuses untergebracht sein, also nass oder trocken betrieben werden. Beispielsweise kann ein Trägerteil des Fliehkraftpendels an einem Eingangsteil und/oder einem Ausgangsteil eines Drehschwingungsdämpfers einer Wandlerüberbrückungskupplung, beispielsweise einem sogenannten Lock-Up-Dämpfer angeordnet sein.
  • Das Trägerteil ist als ein um eine Drehachse verdrehbar angeordneter Pendelmassenträger vorgesehen, an dem zumindest zwei, bevorzugt zwischen zwei und sechs über den Umfang verteilte, mithilfe von zwei voneinander in Umfangsrichtung beabstandeten Wälzkörpern wie Pendelrollen verlagerbare Pendelmassen angeordnet sind. Das um die Drehachse drehende Trägerteil kann aus einem ringförmigen einteiligen oder aus mehreren Ringsegmenten gebildeten zentralen Pendelflansch gebildet sein, an dem beidseitig Pendelmassen angeordnet sind, wobei axial gegenüber liegende Pendelmassen mittels Ausschnitte des Pendelflanschs durchgreifender Verbindungsmittel verbunden sind. Alternativ kann das Trägerteil aus zwei Seitenteilen gebildet sein, die zwischen sich axial erweiterte Bereiche bilden, in denen die Pendelmassen aufgenommen sind. Die Pendelmassen können aus mehreren, beispielsweise zwei axial geschichteten Pendelmassenteilen gebildet sein. Die Pendelmassen sind mittels in Umfangsrichtung beabstandeter Pendellager pendelnd an dem Trägerteil aufgehängt. Die Pendellager sind jeweils aus einem Wälzkörper wie Pendelrolle und an dem Trägerteil und an den Pendelmassenteilen vorgesehenen Laufbahnen gebildet, auf denen die Pendelrollen unter Fliehkrafteinwirkung der nach radial außen beschleunigten Pendelmassen abwälzen.
  • Die Pendelrollen wälzen jeweils auf Laufbahnen mit vorgegebenen Formkurven ab, die komplementär zueinander in den Pendelmassen und in dem Trägerteil sind. Hierzu sind jeweils Ausnehmungen vorgesehen, an denen die Laufbahnen eingebracht sind. Jeweils eine Pendelrolle übergreift dabei die Ausnehmungen in dem Trägerteil und in der Pendelmasse, so dass hierdurch jeweils ein Pendellager ausgebildet wird. Durch die Form der Formkurven der Laufbahnen wird dabei die Pendelbahn wie Pendelschwingung einer Pendelmasse vorgegeben, beispielsweise eine Pendelschwingung in Freiform oder eine Pendelschwingung entsprechend einer bifilar wie parallel oder trapezförmig an dem Trägerteil aufgehängten Pendelmasse.
  • Durch die in Umfangsrichtung wirksame Anordnung zumindest eines Energiespeichers jeweils zwischen den Pendelmassen und dem Trägerteil kann die Rückstellkraft gegenüber den Pendelmassen vergrößert werden. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass bei infolge verringerter Drehzahl des Trägerteils nachlassender Fliehkraft der sich hierdurch verringernden Isolationswirkung des Fliehkraftpendels entgegen gewirkt werden kann. Durch die erhöhten Rückstellkräfte der Pendelmassen mittels der Energiespeicher kann die Isolationswirkung des Fliehkraftpendels gegenüber Drehschwingungen insbesondere bei Brennkraftmaschinen mit einem bei bereits bei niedriger Drehzahl zur Verfügung stehenden hohen Drehmoment mit entsprechenden Drehmomentschwankungen, beispielsweise bei Dieselmotoren oder Ottomotoren mit elektrisch betriebenen Turboladern wirksam eingesetzt werden. Insbesondere kann mittels des vorgeschlagenen Fliehkraftpendels bereits bei Drehzahlen kleiner 1000/min eine ausreichende Drehschwingungsisolation erzielt werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform des Fliehkraftpendels können in Umfangsrichtung beidseitig zwischen den Pendelmassen und dem Trägerteil Energiespeicher wirksam angeordnet sein. Hierdurch wird die Rückstellkraft der Pendelmassen in beide Richtungen gegenüber einer Neutrallage erhöht.
  • Eine gegebenenfalls erfolgende Verstimmung der eingestellten Schwingungsordnung des Fliehkraftpendels durch den zumindest einen Energiespeicher kann beispielsweise kompensiert werden, indem Pendelbewegungen der Pendelmassen gegenüber dem Trägerteil abhängig von der Wirkung des zumindest einen Energiespeichers und von Kurvenverläufen von Laufbahnen und den auf diesen Laufbahnen abwälzenden Wälzkörpern der Pendellager auf eine vorgegebene Schwingungsordnung abgestimmt sind. Dies bedeutet, dass eine Abstimmung des Fliehkraftpendels in vorteilhafter Weise nicht ausschließlich auf die Pendelmassenbewegung im Fliehkraftfeld sondern bereits unter Berücksichtigung der Pendelbewegung mit dem zwischen Trägerteil und der Pendelmasse verbauten Energiespeicher und dessen Wirkung über einen Schwingwinkel der Pendelmasse erfolgen kann. Der die Schwingungsordnung störende Einfluss der Energiespeicher kann beispielsweise kompensiert werden, indem die Laufbahnen der Pendelmassen und/oder des Trägerteils an die Störung angepasst, beispielsweise flacher ausgebildet werden, so dass der radiale Anteil der Laufbahnen mit zunehmendem Schwingwinkel verringert und damit die fliehkraftbedingten Rückstellkräfte verringert werden.
  • Dabei erfolgt erfindungsgemäß eine Auslegung des zumindest einen Energiespeichers derart, dass eine durch den Energiespeicher bewirkte Rückstellkraft der Pendelmassen in eine Neutrallage bei Unterschreiten einer vorgegebenen Drehzahl größer als eine durch die Fliehkraft bedingte Rückstellkraft der Pendelmassen ist. Beispielsweise kann durch entsprechende Auslegung der Federkennlinie die Federkraft des Energiespeichers über den Schwingwinkel so ausgelegt sein, dass der Energiespeicher insbesondere bei geringen Drehzahlen, beispielsweise kleiner 1500/min, bevorzugt kleiner 1000/min besonders wirksam ist. Beispielsweise kann die Wirkung des Energiespeichers bei größeren Drehzahlen ausgesetzt werden.
  • Der zumindest eine Energiespeicher kann aus zumindest einer Torsionsfeder, beispielsweise zumindest einer oder mehreren ineinander geschachtelten, parallel oder seriell angeordneten Schraubendruckfedern oder Zugfedern gebildet sein. Alternativ oder zusätzlich können Blattfedern, Tellerfedern oder Tellerfederpakete hintereinander geschalteter Tellerfedern und/oder dergleichen vorgesehen sein.
  • Der zumindest eine Energiespeicher kann nach radial außen mittels einer Abstützvorrichtung, beispielsweise einem Ausknickschutz gegen Fliehkrafteinwirkung abgestützt sein. Dabei kann die Abstützvorrichtung unterhalb einer vorgegebenen Drehzahl unwirksam sein, indem beispielsweise ein Radialspiel zwischen dem Energiespeicher und der Abstützvorrichtung vorgesehen ist, das mit zunehmender Fliehkraft durch ein vorgesehenes Ausknicken des Energiespeichers abgebaut wird.
  • Um die Reibung des Energiespeichers bei einer Relativbewegung zwischen dem Trägerteil und der gegenüber diesem pendelnden Pendelmasse zu vermindern, kann an Abstützflächen des zumindest einen Energiespeichers zwischen diesem und dem Trägerteil beziehungsweise zwischen diesem und der Pendelmasse ein eine Reibung verminderndes Zwischenelement vorgesehen sein. Das Zwischenelement kann beispielsweise eine beid- oder einseitig mit Material mit geringem Reibkoeffizienten beschichtete oder aus diesem Material gebildete Scheibe sein. Alternativ oder zusätzlich können die Abstützflächen des Energiespeichers und/oder der Pendelfläche mit einem derartigen Material beschichtet sein. Material mit geringem Reibkoeffizienten können beispielsweise Kunststoffe wie perfluorierte Polymere (PTFE, PVDF, etc.), Keramikmaterialien oder dergleichen sein.
  • Der zumindest eine Energiespeicher kann radial innerhalb, radial außerhalb oder auf radialer Höhe der Pendelmassen angeordnet sein. Bei einer Anordnung auf radial gleicher Höhe kann der Energiespeicher axial benachbart zu der Pendelmasse angeordnet oder in Ausschnitten der Pendelmassen angeordnet sein. Bei einer radial außerhalb oder radial innerhalb der Pendelmassen vorgesehenen Anordnung der Energiespeicher kann die Pendelmasse eine radial erweiterte, einen Beaufschlagungsbereich zur Beaufschlagung des Energiespeichers bildende Lasche aufweisen. Hierbei können bei beidseitig des Trägerteils angeordneten Pendelmassen die Laschen axial gegenüberliegender Pendelmassen mittels eines den Beaufschlagungsbereich bildenden Bügels miteinander verbunden sein.
  • Die Erfindung wird anhand des in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 eine schematische Teilansicht eines Fliehkraftpendels mit Energiespeichern zwischen dem Trägerteil und den Pendelmassen und
  • 2 einen Teilschnitt durch das Fliehkraftpendel der 1.
  • In der Zusammenschau zeigen die 1 und 2 das um die Drehachse d in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs insbesondere in einem Drehschwingungsdämpfer angeordnete Fliehkraftpendel 1 mit dem Trägerteil 2 und den über den Umfang verteilt angeordneten Pendelmassen 3 in schematischer Darstellung. Das Trägerteil 2 ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel mittels der Öffnungen 4 mit einem Eingangsteil oder einem Ausgangsteil eines Drehschwingungsdämpfers verbunden, beispielsweise vernietet. Das Trägerteil 2 ist als Pendelflansch 5 ausgebildet und weist beidseitig Pendelmassen 3 auf, wobei axial gegenüberliegende Pendelmassen 3 mittels Ausnehmungen des Pendelflanschs 5 durchgreifender Verbindungsmittel 6 miteinander fest zu Pendelmasseneinheiten 7 verbunden sind.
  • Die im Fliehkraftfeld des drehenden Trägerteils 2 pendelfähige Anordnung der Pendelmassen 3 beziehungsweise Pendelmasseneinheiten 7 erfolgt jeweils mittels zweier beabstandeter Pendellager 23. Diese sind aus Ausnehmungen 8, 9 des Pendelflanschs 5 und den Pendelrollen 10 gebildet, die auf Laufbahnen 11, 12 der Ausnehmungen 8, 9 abwälzen und die Ausnehmungen 8, 9 axial durchgreifen. Die Form der Laufbahnen 11, 12 gibt die Pendelbewegung der Pendelmassen im Fliehkraftfeld unter dem Einfluss von Drehschwingungen beispielsweise der Brennkraftmaschine des Antriebsstrangs vor. Die Abstandshalter 13 legen den Abstand der Pendelmassen zu dem Trägerteil 2 fest.
  • Aufgrund der prinzipbedingt sich in einem Drehzahlbereich mit geringen Drehzahlen des Trägerteils 2 um die Drehachse d beispielsweise kleiner 1000/min zurückgehenden Fliehkraft, lässt die Isolationswirkung des Fliehkraftpendels nach, da die auf die Pendelmassen wirkenden Rückstellkräfte vermindert werden. Um dennoch eine verbesserte Isolationswirkung gegenüber Drehschwingungen in diesem Drehzahlbereich zu erzielen, wird die Rückstellkraft in dem gezeigten Ausführungsbeispiel in beide Umfangsrichtungen durch jeweils einen Energiespeicher 14 erhöht. Hierzu sind die Energiespeicher 14 zwischen das Trägerteil 2 und die Pendelmassen 3 in Umfangsrichtung wirksam beispielsweise vorgespannt eingelegt. Die Energiespeicher 14 sind in dem gezeigten Ausführungsbeispiel aus Schraubendruckfedern 15 gebildet, die mittels Abstützflächen 16 des Trägerteils 2 und mittels Abstützflächen 17 von radial erweiterten Laschen 18 der Pendelmassen 3 in Umfangsrichtung beaufschlagt werden, sobald die Pendelmassen 3 gegenüber dem Trägerteil 2 pendeln. Die Laschen 18 axial gegenüberliegender Pendelmassen 3 sind mittels des Bügels 19 verbunden, welcher die Abstützfläche 17 bildet.
  • Auf diese Weise resultiert jeweils eine Rückstellung mittels einer durch die Energiespeicher 14 bereitgestellte Rückstellkraft in die dargestellte Neuralstellung. Die Rückstellkraft wirkt dabei in dieselbe Richtung wie die Rückstellkraft der sich im Fliehkraftfeld unter dem Einfluss von Drehschwingungen nach radial außen entlang der Laufbahnen 11, 12 verlagernden Pendelmassen 3. Hierbei überwiegt bei großen Drehzahlen die fliehkraftbedingte und bei kleinen Drehzahlen die von den Energiespeichern bewirkte Rückstellkraft.
  • Zwischen den Energiespeichern 14 und den Pendelmassen 3 beziehungsweise dem Trägerteil tritt während Pendelbewegungen der Pendelmassen 3 eine Relativverlagerung auf, die mittels der reibungsarmen Zwischenelemente 20 ausgeglichen wird, so dass während dieser Relativverlagerungen die Reibung vermindert wird. Hierzu sind die Zwischenelemente 20 aus Material mit einem geringen Reibungskoeffizienten gebildet oder beschichtet.
  • Um die Energiespeicher vor dem Ausknicken unter Fliehkrafteinfluss zu bewahren, ist radial außerhalb der Energiespeicher 14 die Abstützvorrichtung 21 vorgesehen, die in nicht dargestellter Weise mit dem Trägerteil 2 verbunden ist. Desweitern weist die Abstützvorrichtung 21 in dem gezeigten Ausführungsbeispiel den Radialspalt 22 gegenüber den Energiespeichern 14 auf, so dass bei kleinen Drehzahlen ein Kontakt und damit Reibung zwischen den Energiespeichern 14 und der Abstützvorrichtung 21 unterbleibt und eine Abstützung erst mit zunehmenden Drehzahlen auftritt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fliehkraftpendel
    2
    Trägerteil
    3
    Pendelmasse
    4
    Öffnung
    5
    Pendelflansch
    6
    Verbindungsmittel
    7
    Pendelmasseneinheit
    8
    Ausnehmung
    9
    Ausnehmung
    10
    Pendelrolle
    11
    Laufbahn
    12
    Laufbahn
    13
    Abstandshalter
    14
    Energiespeicher
    15
    Schraubenfeder
    16
    Abstützfläche
    17
    Abstützfläche
    18
    Lasche
    19
    Bügel
    20
    Zwischenelement
    21
    Abstützvorrichtung
    22
    Radialspalt
    23
    Pendellager
    d
    Drehachse

Claims (9)

  1. Fliehkraftpendel (1) mit einem um eine Drehachse (d) verdrehbar angeordneten Trägerteil (2) und an diesem mittels Pendellagern (23) mit im Fliehkraftfeld des drehenden Trägerteils (2) pendelfähig aufgenommenen Pendelmassen (3), wobei zwischen den Pendelmassen (3) und dem Trägerteil (2) zumindest ein in zumindest eine Umfangsrichtung wirksamer Energiespeicher (14) vorgesehen ist, wobei eine mittels des zumindest einen Energiespeichers (14) bewirkte Rückstellkraft der Pendelmassen (3) in eine Neutrallage bei Unterschreiten einer vorgegebenen Drehzahl größer als eine durch die Fliehkraft bedingte Rückstellkraft der Pendelmassen (3) ist.
  2. Fliehkraftpendel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Umfangsrichtung beidseitig zwischen den Pendelmassen (3) und dem Trägerteil (2) der zumindest eine Energiespeicher (14) wirksam angeordnet ist.
  3. Fliehkraftpendel (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Pendelbewegungen der Pendelmassen (3) gegenüber dem Trägerteil (2) abhängig von der Wirkung des zumindest einen Energiespeichers (14) und von Kurvenverläufen von Laufbahnen (11, 12) und den auf diesen Laufbahnen (11, 12) abwälzenden Wälzkörpern der Pendellager (23) auf eine vorgegebene Schwingungsordnung abgestimmt sind.
  4. Fliehkraftpendel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Energiespeicher (14) aus zumindest einer Torsionsfeder, Blattfeder, Gasdruckfeder und/oder Tellerfeder gebildet ist.
  5. Fliehkraftpendel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Energiespeicher (14) nach radial außen mittels einer Abstützvorrichtung (21) gegen Fliehkrafteinwirkung abgestützt ist.
  6. Fliehkraftpendel (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützvorrichtung (21) unterhalb einer vorgegebenen Drehzahl unwirksam ist.
  7. Fliehkraftpendel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an Abstützflächen (16, 17) des zumindest einen Energiespeichers (14) gegenüber dem Trägerteil (2) und/oder gegenüber der Pendelmasse (3) ein eine Reibung verminderndes Zwischenelement (20) vorgesehen ist.
  8. Fliehkraftpendel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Energiespeicher (14) außerhalb der von diesem beaufschlagten Pendelmasse (3) angeordnet ist und die Pendelmasse (3) eine radial erweiterte, einen Beaufschlagungsbereich bildende Lasche (18) aufweist.
  9. Fliehkraftpendel (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass beidseitig des Trägerteils (2) Pendelmassen (3) angeordnet sind und die Laschen (18) axial gegenüberliegender Pendelmassen (3) mittels eines den Beaufschlagungsbereich bildenden Bügels (19) miteinander verbunden sind.
DE102015204994.9A 2015-03-19 2015-03-19 Fliehkraftpendel Revoked DE102015204994B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015204994.9A DE102015204994B4 (de) 2015-03-19 2015-03-19 Fliehkraftpendel
DE112016001276.4T DE112016001276A5 (de) 2015-03-19 2016-03-10 Fliehkraftpendel
PCT/DE2016/200134 WO2016146122A1 (de) 2015-03-19 2016-03-10 Fliehkraftpendel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015204994.9A DE102015204994B4 (de) 2015-03-19 2015-03-19 Fliehkraftpendel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015204994A1 DE102015204994A1 (de) 2016-09-22
DE102015204994B4 true DE102015204994B4 (de) 2017-08-10

Family

ID=55701651

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015204994.9A Revoked DE102015204994B4 (de) 2015-03-19 2015-03-19 Fliehkraftpendel
DE112016001276.4T Withdrawn DE112016001276A5 (de) 2015-03-19 2016-03-10 Fliehkraftpendel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016001276.4T Withdrawn DE112016001276A5 (de) 2015-03-19 2016-03-10 Fliehkraftpendel

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102015204994B4 (de)
WO (1) WO2016146122A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011103471A1 (de) * 2010-06-29 2011-12-29 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Fliehkraftpendel
DE102011004443A1 (de) * 2011-02-21 2012-08-23 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfungseinrichtung
EP2600030A2 (de) * 2011-12-01 2013-06-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentwandler
WO2014023303A1 (de) * 2012-08-06 2014-02-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel und reibungskupplung mit fliehkraftpendel
DE102012217958A1 (de) * 2012-10-01 2014-04-03 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Fliehkraftpendel
WO2014082629A1 (de) * 2012-11-30 2014-06-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentübertragungseinrichtung und antriebsstrang mit drehmomentübertragungseinrichtung
WO2014114280A1 (de) * 2012-12-20 2014-07-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
DE102013201981A1 (de) * 2013-02-07 2014-08-07 Audi Ag Drehschwingungsdämpfer
DE102014207229A1 (de) * 2013-05-06 2014-11-06 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Fliehkraftpendel

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4340293C2 (de) * 1993-11-26 1996-05-23 Freudenberg Carl Fa Drehschwingungstilger
EP1775496B1 (de) * 2005-10-13 2013-11-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfungseinrichtung
US8424659B2 (en) * 2010-01-27 2013-04-23 GM Global Technology Operations LLC Vibration absorber
CN104302944B (zh) * 2012-05-16 2017-04-12 舍弗勒技术股份两合公司 离心力摆

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011103471A1 (de) * 2010-06-29 2011-12-29 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Fliehkraftpendel
DE102011004443A1 (de) * 2011-02-21 2012-08-23 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfungseinrichtung
EP2600030A2 (de) * 2011-12-01 2013-06-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentwandler
WO2014023303A1 (de) * 2012-08-06 2014-02-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel und reibungskupplung mit fliehkraftpendel
DE102012217958A1 (de) * 2012-10-01 2014-04-03 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Fliehkraftpendel
WO2014082629A1 (de) * 2012-11-30 2014-06-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentübertragungseinrichtung und antriebsstrang mit drehmomentübertragungseinrichtung
WO2014114280A1 (de) * 2012-12-20 2014-07-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
DE102013201981A1 (de) * 2013-02-07 2014-08-07 Audi Ag Drehschwingungsdämpfer
DE102014207229A1 (de) * 2013-05-06 2014-11-06 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Fliehkraftpendel

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015204994A1 (de) 2016-09-22
WO2016146122A1 (de) 2016-09-22
DE112016001276A5 (de) 2018-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011012276A1 (de) Drehschwingungstilger
DE102014217853A1 (de) Zweimassenschwungrad mit Drehmomentbegrenzer und Fliehkraftpendel
DE102011016568A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102016205272A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102017130544A1 (de) Ringpendeleinrichtung
WO2018010722A1 (de) Fliehkraftpendel
WO2015090308A1 (de) Drehschwingungsdämpfer mit fliehkraftpendel
EP3158222A1 (de) Kupplungsscheibe mit fliehkraftpendel
WO2017025091A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102014211740A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102016223192A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102016201099A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102018106512A1 (de) Drehschwingungsdämpfer mit Fliehkraftpendel
DE102014213964A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102015204994B4 (de) Fliehkraftpendel
DE102016223172A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102019106605A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102018120943A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102017114676A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehmomentübertragungseinrichtung
EP2904289B1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102015224242A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102014211810A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung und Reibungskupplung
DE102019100359A1 (de) Ringtilgereinrichtung
DE102014208982A1 (de) Schwungrad mit Fliehkraftpendel
DE102017114469A1 (de) Drehschwingungstilger

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R037 Decision of examining division or of federal patent court revoking patent now final