Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102014102839B4 - Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug - Google Patents

Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102014102839B4
DE102014102839B4 DE102014102839.2A DE102014102839A DE102014102839B4 DE 102014102839 B4 DE102014102839 B4 DE 102014102839B4 DE 102014102839 A DE102014102839 A DE 102014102839A DE 102014102839 B4 DE102014102839 B4 DE 102014102839B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rail
spline
brake
disc brake
lock washer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014102839.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014102839A1 (de
Inventor
Alexander Asen
Matthias Klingner
Alexander Werth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Original Assignee
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority to DE102014102839.2A priority Critical patent/DE102014102839B4/de
Publication of DE102014102839A1 publication Critical patent/DE102014102839A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014102839B4 publication Critical patent/DE102014102839B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/22655Constructional details of guide pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/227Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing by two or more pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/005Components of axially engaging brakes not otherwise provided for
    • F16D65/0087Brake housing guide members, e.g. caliper pins; Accessories therefor, e.g. dust boots
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0008Brake supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug, mit einem eine Bremsscheibe übergreifenden Bremssattel, der an einem ortsfesten Bremsträger (1), bezogen auf die Bremsscheibe, mittels Führungsholmen (3) axial verschiebbar gehalten ist, wobei jeder Führungsholm (3) einen angeformten, in den Bremsträger (1) eingeschraubten Gewindezapfen (6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Führungsholm (3) durch mindestens eine beidseitig mit einer Keilverzahnung (12, 13) versehene Keilsicherungsscheibe (8) verdrehsicher gehalten und dazu auf seiner dem Gewindezapfen (6) zugewandten ringförmigen Stirnseite mit einer Keilverzahnung (9) versehen ist, in die eine zugeordnete Keilverzahnung (12) der Keilsicherungsscheibe (8) formschlüssig eingreift, die vor einer Verspannung des Führungsholms (3) im Sinne einer Tellerfeder geformt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Der Bremssattel einer solchen Scheibenbremse, die auch als Schiebesattel-Scheibenbremse bekannt ist, ist, bezogen auf eine Bremsscheibe axial verschieblich an einem fahrzeugseitigen Bremsträger gehalten.
  • Sowohl zur Halterung wie auch zur Verschiebung des Bremssattels sind am Bremsträger Führungsholme befestigt, die in Gleitbuchsen des Bremssattels derart geführt sind, dass dessen axiale Verschiebung gegenüber dem Bremsträger möglich ist.
  • Zur Befestigung des Führungsholms, der im Sinne eines Hohlzylinders ausgebildet ist, ist jeweils eine Schraube vorgesehen, die durch den Führungsholm geführt ist und sich mit ihrem Kopf an einer eingesenkten Stirnseite des Führungsholms abstützt, während sie gegenüberliegend mit ihrem Gewindeschaft in eine Gewindebohrung des Bremsträgers eingeschraubt ist.
  • Dabei liegt der Führungsholm mit einer Stirnseite an der Oberfläche des Bremsträgers mit einem Anpressdruck an, der über die als hochfeste Schraube ausgebildete Schraube aufgebracht ist.
  • Zunehmend finden Bremsträger Verwendung, deren den Führungsholmen zugewandte Oberfläche mit einer reibwertreduzierenden Beschichtung versehen ist, beispielsweise aus Zinkphosphat.
  • Durch den verminderten Reibschluss zwischen dem Führungsholm und dem Bremsträger erhöht sich allerdings das Risiko einer Verdrehung des Führungsholms und damit eines Verlustes der Vorspannkraft der Schraube, was letztendlich zu deren Lösen führen kann. Daraus ergibt sich eine Einschränkung der Betriebs- bzw. der Funktionssicherheit, da ein Lösen der Verschraubung in letzter Konsequenz zu einem Totalausfall der Bremse führt. Da eine Scheibenbremse ein sicherheitsrelevantes Bauteil darstellt, ist die sich daraus ergebende Möglichkeit einer Gefährdung nicht hinnehmbar.
  • Insbesondere in wirtschaftlicher Hinsicht steht die bekannte Konstruktion einer Scheibenbremse einer Kostenoptimierung insoweit entgegen, als, wie erwähnt, zur Verschraubung des Führungsholms eine hochfeste Schraube zum Einsatz kommt. Dies vor allem deshalb, um den Führungsholm mit einer entsprechenden Vorspannung an den Bremsträger pressen zu können.
  • D. h., für jede Befestigungsstelle des Bremssattels mit dem Bremsträger sind zumindest zwei Bauteile erforderlich und zwar der Führungsholm und die Schraube, wobei der Einsatz einer hochfesten Schraube aufgrund der relativ hohen Beschaffungskosten die Fertigungskosten der Scheibenbremse insgesamt nachteilig beeinflusst.
  • Führungsholme einer gattungsgemäßen Scheibenbremse sind jeweils aus der DE 10 2012 006 081 A1 sowie der DE 103 48 830 A1 bekannt. Dabei sind an den Führungsholm Gewindezapfen angeformt und derart ausgestaltet, dass sie die Eigenschaften einer Dehnschraube erhalten.
  • Die US 2010/0 260 580 A1 , die DE 20 2009 005 712 U1 sowie die WO 01/66 964 A1 offenbaren jeweils Schraubverbindungen mittels Keilsicherungsscheiben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Scheibenbremse der gattungsgemäßen Art so weiterzuentwickeln, dass deren Funktions- und Betriebssicherheit verbessert und ihre Herstellungskosten gesenkt werden.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Scheibenbremse mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die neue Befestigung des Bremssattels am Bremsträger gestaltet sich sowohl hinsichtlich der Fertigung wie auch der Montage einfacher als bisher. Dabei wird auf den Einsatz einer Schraube verzichtet, woraus sich eine Reduzierung der Herstellungskosten ergibt, die, da üblicherweise zwei Führungsholme bei jeder Scheibenbremse zur Verwendung kommen, zu einer bemerkenswerten Ersparnis führt.
  • Der Führungsholm kann als einfaches Drehteil hergestellt werden, an dessen einem Ende erfindungsgemäß der Gewindezapfen angeformt ist.
  • Die nach der Erfindung vorgesehene Keilverzahnung der dem Gewindezapfen zugewandten ringförmigen Stirnseite des Führungsholms kann durch Prägen oder durch Kaltfließpressen eingebracht werden. In jedem Fall besteht die Möglichkeit, den Führungsholm als Serienteil besonders preiswert zu fertigen.
  • Auch die Keilsicherungsscheibe ist sozusagen als Massenprodukt herstell- bzw. als handelsübliches Bauteil verfügbar.
  • Dabei weist die Keilsicherungsscheibe an beiden Seiten jeweils eine Keilverzahnung auf, wobei üblicherweise eine Keilverzahnung gröber ist, d. h., eine größere Zahnteilung aufweist als die der anderen Seite.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung liegt die Keilsicherungsscheibe mit ihrer feineren Zahnteilung am Bremsträger an, während die gegenüberliegende Keilverzahnung mit der gröberen Zahnteilung in die angepasste Keilverzahnung des Führungsholms eingreift.
  • Hierdurch wird eine dauerhaft zuverlässige Verdrehsicherung des Führungsholms gegenüber dem Bremsträger erreicht, mit den sich daraus ergebenden funktions- und sicherheitstechnischen Vorzügen.
  • Nach einem weiteren Gedanken weist der Führungsholm auf seiner dem Gewindezapfen gegenüberliegenden Stirnseite eine Werkzeugaufnahme auf, beispielsweise in Form eines Innensechskants, der nach einer weiteren bevorzugten Ausbildung in den Grund einer stirnseitigen Senkung eingebracht ist.
  • Hierdurch wird die Möglichkeit geschaffen, problemlos einen entsprechend hohen Anpressdruck des Führungsholms an die Keilsicherungsscheibe und diese an den Bremsträger zu erreichen, wobei sich dann die am Bremsträger anliegende feinere Keilverzahnung in die Oberfläche des Bremsträgers derart eingräbt, dass ein Formschluss entsteht.
  • Ebenso wie die Keilverzahnung des Führungsholms kann auch dessen Werkzeugaufnahme durch Fließpressen, insbesondere durch Kaltfließpressen hergestellt sein, was zu einer kostenoptimierten Herstellung des Führungsholms beiträgt.
  • Dies ergibt sich gleichermaßen daraus, dass der Führungsholm ohne Vorspannung am Bremsträger befestigt werden kann, so dass der Führungsholm selbst aus einem Material bestehen kann, das die für eine Vorspannung erforderlichen Eigenschaften nicht aufweisen muss.
  • Unabhängig von der Beschaffenheit der einander zugewandten Oberflächen des Führungsholms einerseits und des Bremsträgers andererseits, insbesondere der Oberfläche des Bremsträgers, die bei einem bekannten Bremsträger mit einer reibwertreduzierenden Beschichtung versehen ist, erfolgt die Sicherung des Führungsholms gegen Verdrehen nunmehr ausschließlich durch die Keilsicherungsscheibe in Korrespondenz mit der Keilverzahnung des Führungsholms.
  • Damit wird wirksam verhindert, dass sich der Führungsholm aus seiner Lage löst, so dass die zum Stand der Technik sich daraus ergebenden Probleme nicht mehr auftreten.
  • Wir sich überraschend gezeigt hat, bewirken auch die im Fahrbetrieb eines Nutzfahrzeuges auftretenden Erschütterungen kein Lösen der Schraubverbindung.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Keilsicherungsscheibe auf einem Bündchen des Führungsholms geführt, das in eine Aufnahme des Bremsträgers ragt, wobei das Bündchen zwischen der ringförmigen, die Keilverzahnung aufweisenden Stirnseite und dem Gewindeschaft angeordnet ist, d. h., der Gewindeschaft schließt sich an das Bündchen an.
  • Neben der erwähnten kostengünstigen Realisierung der Verdrehsicherung sind konstruktive und fertigungstechnische Anpassungsmaßnahmen des Bremsträgers sowie des Bremssattels nicht erforderlich, so dass die Führungsholme entsprechend der Erfindung in Kombination mit den Keilsicherungsscheiben bei bereits im Einsatz befindlichen Scheibenbremsen ohne besonderen Aufwand eingesetzt werden können, auch im Sinne einer Nachrüstung, was bevorzugt bei Instandhaltungs- bzw. Reparaturmaßnahmen erfolgt.
  • Die Keilverzahnungen sowohl der Keilsicherungsscheibe wie auch des Führungsholms weisen keilförmige Zähne auf, die radial ausgerichtet sind und ineinander greifen. Eine Flanke des jeweiligen Zahnes verläuft axial, während die dazu abgewinkelte, sich anschließende Flanke ansteigt.
  • Die damit vorliegenden vielen Keilflächen korrespondieren jeweils mit den sich gegenüberliegenden Keilflächen und verhindern so eine relative Verdrehung zueinander.
  • Nach der Erfindung ist die Keilsicherungsscheibe im Sinne einer Tellerfeder axial geneigt bzw. gewölbt ausgebildet, wobei die Keilflächen nach einer Montage, d. h. nach einem Festziehen des Führungsholms unter Vorspannung aneinander liegen bzw. die zugewandte Keilfläche am Bremsträger.
  • Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • 1 einen an einem Bremsträger befestigten, geschnittenen Führungsholm in einer perspektivischen Ansicht
  • 2 einen Teilausschnitt gemäß der Angabe X in 1
  • 3 einen Führungsholm gemäß der Erfindung als Einzelheit in einer perspektivischen Ansicht
  • 4 eine Keilsicherungsscheibe in verschiedenen Ansichten.
  • In den 1 und 2 ist ein Bremsträger 1 erkennbar, der ortsfest an einem Nutzfahrzeug befestigbar ist und der den Bremssattel einer nicht gezeigten Scheibenbremse trägt.
  • Dieser Bremssattel ist über Führungsholme 3, von denen in den Figuren einer dargestellt ist, in Bezug auf eine vom Bremssattel übergriffene Bremsscheibe axial verschiebbar gehalten.
  • Der Bremsträger 1 weist zwei sich gegenüberliegende, jeweils einen Belagschacht zur Aufnahme von Bremsbelägen begrenzende Bremsträgerhörner 2 auf, an denen die Führungsholme 3 durch Verschrauben angeschlossen sind.
  • Gemäß der Erfindung weist dazu jeder Führungsholm 3 stirnseitig einen Gewindezapfen 6 auf, der in eine Gewindebohrung 7 des Bremsträgerhorns 2 eingedreht ist.
  • Die dem Gewindezapfen 6 gegenüberliegende Stirnseite des Führungsholms 3 ist mit einer Senkung 4 versehen, in deren Grund eine Werkzeugaufnahme 5 in Form eines Innensechskants eingebracht ist, so dass mit einem geeigneten Werkzeug der Führungsholm 3 in die Gewindebohrung 7 einschraubbar ist.
  • Der Gewindezapfen 6 geht aus von einem abgestuften Bündchen 10 des Führungsholms 3, das in eine Ausnehmung 11 des Bremsträgerhorns 2 ragt, die zusammen mit der Gewindebohrung 7 als Stufenbohrung ausgebildet ist.
  • Auf diesem Bündchen 10 ist zur Verdrehsicherung des Führungsholms 3 gegenüber dem Bremsträger 1 eine Keilsicherungsscheibe 8 gelagert, die in eine in die dem Gewindezapfen 6 zugewandte ringförmige Stirnseite des Führungsholms 3 eingebrachte Keilverzahnung 9 eingreift.
  • Diese Keilverzahnung 9, die als Einzelheit besonders deutlich in der 3 zu erkennen ist, die den Führungsholm 3 als Einzelteil wiedergibt, ist an den Führungsholm 3 angeformt, beispielsweise durch Prägen oder Kaltfließpressen.
  • Aus der 2 in Verbindung mit der 4 ist ersichtlich, dass die Keilsicherungsscheibe 8 beidseitig jeweils mit einer Keilverzahnung 12, 13 versehen ist, wobei die Keilverzahnungen 12, 13 unterschiedliche Zahnteilungen aufweisen.
  • Dabei liegt die Keilsicherungsscheibe 8 mit der die feinere Zahnteilung aufweisenden Keilverzahnung 13 (4 links) am Bremsträger 1 bzw. dem Bremsträgerhorn 2 an, während die Keilverzahnung 12 mit der gröberen Zahnteilung (4 rechts) in die Keilverzahnung 9 des Führungsholms 3 derart eingreift, dass eine Verdrehsicherung gebildet ist.
  • Die Keilsicherungsscheibe 8 kann verliersicher, jedoch drehbar am Führungsholm 3 gehalten sein, wozu bei einem Rollieren des Gewindes am Gewindezapfen 6 ein Hinterschnitt vorgesehen ist, in dem die Keilsicherungsscheibe 8 axial gesichert einliegt.
  • Im Übrigen kann die Keilsicherungsscheibe 8 in einer definierten Winkelstellung gehalten sein, beipielsweise durch eine lösbare Verklebung.

Claims (10)

  1. Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug, mit einem eine Bremsscheibe übergreifenden Bremssattel, der an einem ortsfesten Bremsträger (1), bezogen auf die Bremsscheibe, mittels Führungsholmen (3) axial verschiebbar gehalten ist, wobei jeder Führungsholm (3) einen angeformten, in den Bremsträger (1) eingeschraubten Gewindezapfen (6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Führungsholm (3) durch mindestens eine beidseitig mit einer Keilverzahnung (12, 13) versehene Keilsicherungsscheibe (8) verdrehsicher gehalten und dazu auf seiner dem Gewindezapfen (6) zugewandten ringförmigen Stirnseite mit einer Keilverzahnung (9) versehen ist, in die eine zugeordnete Keilverzahnung (12) der Keilsicherungsscheibe (8) formschlüssig eingreift, die vor einer Verspannung des Führungsholms (3) im Sinne einer Tellerfeder geformt ist.
  2. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Keilverzahnung (12) eine gröbere Zahnteilung aufweist als die andere Keilverzahnung (13).
  3. Scheibenbremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die gröbere Keilverzahnung (12) der Keilsicherungsscheibe (8) mit der Keilverzahnung (9) des Führungsholms (3) korrespondiert.
  4. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Keilverzahnung (9) des Führungsholms (3) angeformt ist.
  5. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Keilverzahnung (9) durch Prägen oder Kaltfließpressen hergestellt ist.
  6. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsholm (3) auf seiner dem Gewindezapfen (6) gegenüberliegenden Stirnseite mit einer Werkzeugaufnahme (5) versehen ist, vorzugsweise in Form eines Innensechskants.
  7. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugaufnahme (5) im Grund einer stirnseitig am Führungsholm (3) vorgesehenen Senkung (4) angeordnet ist.
  8. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsholm (3) an dem dem Gewindezapfen (6) zugeordneten Ende ein Bündchen (10) aufweist, an das sich der Gewindezapfen (6) anschließt und das in einer Aufnahme (11) des Bremsträgers (1) ragt.
  9. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Keilsicherungsscheibe (8) mit ihrer die feinere Keilverzahnung (13) aufweisenden Seite am Bremsträger (1) anliegt.
  10. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Keilsicherungsscheibe (8) formschlüssig am Bremsträger (1) anliegt.
DE102014102839.2A 2014-03-04 2014-03-04 Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug Active DE102014102839B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014102839.2A DE102014102839B4 (de) 2014-03-04 2014-03-04 Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014102839.2A DE102014102839B4 (de) 2014-03-04 2014-03-04 Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014102839A1 DE102014102839A1 (de) 2015-09-10
DE102014102839B4 true DE102014102839B4 (de) 2016-02-04

Family

ID=53883803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014102839.2A Active DE102014102839B4 (de) 2014-03-04 2014-03-04 Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014102839B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022203018A1 (de) 2022-03-28 2023-09-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Lagervorrichtung mit Gleithemmoberfläche, Befestigungsanordnung und Kraftfahrzeug

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114321218B (zh) * 2020-09-29 2023-10-17 比亚迪股份有限公司 盘式制动器和具有其的车辆
DE102021119146A1 (de) * 2021-07-23 2023-01-26 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19653029A1 (de) * 1996-12-19 1998-06-25 Teves Gmbh Alfred Bolzenführung für eine Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
WO2001066964A1 (en) * 2000-03-09 2001-09-13 Hanna Maria Smolarek Washer and threaded fastener assembly incorporating same
DE10348830A1 (de) * 2003-10-21 2005-06-02 Continental Teves Ag & Co. Ohg Optimierter Führungsbolzen
DE202009005712U1 (de) * 2009-04-16 2010-07-08 Klaus Fischer Dreh- und Preßtechnik GmbH Kombischrauben und Kombimuttern mit unverlierbarer Keilscheibe als Schraubensicherungsausführung
US20100260580A1 (en) * 2007-10-04 2010-10-14 Nord-Lock Ab Locking element and bolted joint
DE102012006081A1 (de) * 2012-03-26 2013-09-26 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse eines Nutzfahrzeugs und Führungsholm

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19653029A1 (de) * 1996-12-19 1998-06-25 Teves Gmbh Alfred Bolzenführung für eine Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
WO2001066964A1 (en) * 2000-03-09 2001-09-13 Hanna Maria Smolarek Washer and threaded fastener assembly incorporating same
DE10348830A1 (de) * 2003-10-21 2005-06-02 Continental Teves Ag & Co. Ohg Optimierter Führungsbolzen
US20100260580A1 (en) * 2007-10-04 2010-10-14 Nord-Lock Ab Locking element and bolted joint
DE202009005712U1 (de) * 2009-04-16 2010-07-08 Klaus Fischer Dreh- und Preßtechnik GmbH Kombischrauben und Kombimuttern mit unverlierbarer Keilscheibe als Schraubensicherungsausführung
DE102012006081A1 (de) * 2012-03-26 2013-09-26 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse eines Nutzfahrzeugs und Führungsholm

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022203018A1 (de) 2022-03-28 2023-09-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Lagervorrichtung mit Gleithemmoberfläche, Befestigungsanordnung und Kraftfahrzeug
DE102022203018B4 (de) 2022-03-28 2024-02-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Lagervorrichtung mit Gleithemmoberfläche, Befestigungsanordnung und Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014102839A1 (de) 2015-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008033742B4 (de) Wellenbremsscheibe, insbesondere für ein Schienenfahrzeug
DE102007040143B4 (de) Bremsscheiben/Nabenverbindung
DE102015104183A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
WO2015004083A1 (de) Bremsbelaghalterung einer scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
DE102014102839B4 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE10253642A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE102013109673A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102012006081B4 (de) Scheibenbremse eines Nutzfahrzeugs und Führungsholm
DE10302334A1 (de) Scheibenbremse und eine Trägerplatte für einen Bremsbelag
DE102009016284A1 (de) Befestigungsanordnung
DE102011102307A1 (de) Fixier- und/oder Nachstelleinrichtung, bspw. für stufenlose Verschleißnachstellung einer Kupplung
DE102013208494A1 (de) Vorrichtung zur werkzeuglosen Verbindung zweier Bauteile
DE102005059247B4 (de) Bremsvorrichtung
DE102013112530B4 (de) Scheibenbremse
DE102014106090A1 (de) Bremsbelaghalterung einer Scheibenbremse und Bremsbelag
DE102014111229A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102014105418B4 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
WO2014154812A1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
EP3292317B1 (de) Scheibenbremse eines nutzfahrzeugs
DE102014106535B4 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
EP1389687A1 (de) Verbindungselement
DE102014106536B4 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102018107888B4 (de) Nachstelleinrichtung einer Scheibenbremse
DE102006031057B3 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE1811573A1 (de) Sicherung fuer Schraubverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16D0065020000

Ipc: F16D0065095000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final