DE102007057443A1 - Winkelstecker für Koaxialkabel - Google Patents
Winkelstecker für Koaxialkabel Download PDFInfo
- Publication number
- DE102007057443A1 DE102007057443A1 DE200710057443 DE102007057443A DE102007057443A1 DE 102007057443 A1 DE102007057443 A1 DE 102007057443A1 DE 200710057443 DE200710057443 DE 200710057443 DE 102007057443 A DE102007057443 A DE 102007057443A DE 102007057443 A1 DE102007057443 A1 DE 102007057443A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coaxial cable
- angle plug
- plug
- angle
- angled
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R24/00—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
- H01R24/38—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
- H01R24/40—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R2103/00—Two poles
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R24/00—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
- H01R24/38—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
- H01R24/40—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
- H01R24/54—Intermediate parts, e.g. adapters, splitters or elbows
- H01R24/545—Elbows
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/10—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
Landscapes
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
Abstract
Ein Winkelstecker (11) für Koaxialkabel (12) ist so auszuführen, dass die Bestückung des Winkelsteckers (11) mit dem Koaxialkabel (12) in fertigungstechnisch vereinfachter Weise vorgenommen werden kann. Dazu ist der Winkelstecker (11) so ausgestaltet, dass die Bestückung des Winkelsteckers (11) nur über eine Anschlussöffnung (16) an der Eingangsseite (14) des Winkelsteckers (11) für das Koaxialkabel (12) und über eine Ausnehmung (18) an einer Ausgangsseite (19) des Winkelsteckers (11) für die Kontaktierung des Winkelsteckers (11) mit einem Gegensteckmittel (21) erfolgt und der Winkelstecker (11) ansonsten geschlossen und frei von einer zusätzlichen verschließbaren Montageöffnung ist. Der Winkelstecker (11) für Koaxialkabel (12) wird beispielsweise in Kraftfahrzeugen bei beengten Einbauverhältnissen eingesetzt.
Description
- Stand der Technik
- Die Erfindung geht aus von einem Winkelstecker für Koaxialkabel nach der Gattung des Anspruchs 1. Ein solcher Winkelstecker ist durch die
DE 29 37 087 C3 bekannt. Dieser Winkelstecker weist ein Außenleitergehäuse auf, das eine um 90° abgewinkelte, im wesentlichen hohlzylindrische Ausnehmung umschließt. Zur Bestückung des Winkelsteckers mit einem Koaxialkabel ist als Montagehilfe an dem Außenleitergehäuse ein Deckel angebracht. - Offenbarung der Erfindung
- Der erfindungsgemäße Winkelstecker für Koaxialkabel mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs hat demgegenüber den Vorteil, dass die Bestückung des Winkelsteckers mit einem Koaxialkabel in fertigungstechnisch vereinfachter Weise hergestellt werden kann.
- Dazu ist der Winkelstecker so ausgestaltet, dass die Bestückung des Winkelsteckers mit einem Koaxialkabel nur über die Anschlußöffnung an einer Eingangsseite des Winkelsteckers für das Koaxialkabel und über eine Ausnehmung an einer Ausgangsseite des Winkelsteckers für die Kontaktierung des Winkelsteckers mit einem Gegensteckmittel erfolgt und der Winkelstecker ansonsten geschlossen und frei von einer zusätzlichen verschließbaren Montageöffnung ist. Dies führt zu einer vereinfachten Bestückung des Winkelsteckers mit einem Koaxialkabel, da zusätzliche Komponenten an dem Winkelstecker, wie ein Deckel zum Verschluß einer weiteren Montageöffnung und dessen Dichtung gegenüber dem Winkelstecker entfallen. Auch ist die Dichtheit des Winkelsteckers verbessert, da Schnittstellen zwischen Komponenten entfallen. Ferner ist das EMV-Verhalten des Winkelsteckers verbessert, da die EMV-Schirmung ohne weitere Unterbrechungsstellen am Winkelstecker erfolgt.
- Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im unabhängigen Anspruch angegebenen Vorrichtung möglich.
- Vorteilhaft ist, dass durch eine Anschlußöffnung des Winkelsteckers ein Kabelanschlußteil mit einem angecrimpten Innenleiter des Koaxialkabels einführbar ist. Dadurch lässt sich ein Verbund zwischen Kabelanschlußteil und Innenleiter des Koaxialkabels bereits als vorgefertigte Einheit verwenden.
- Vorteilhaft ist, dass in dem Winkelstecker ein Abstützelement integriert ist, so dass dieses bei der Bestückung des Winkelsteckers mit einem Kontaktträger nicht mehr als separates Teil von außen durch eine zu öffnende Montageöffnung im Winkelstecker, die später wieder zu verschließen ist, zugeführt werden muß.
- Vorteilhaft ist, dass ein Kontaktträger des Winkelsteckers mit einem Kabelanschlußteil des Winkelsteckers unter Gegenlagerung an dem Abstützelement verpressbar ist. Dadurch kann eine solche Verbindung ohne weitere Hilfselemente in fertigungstechnisch einfacher Art vollzogen werden.
- Vorteilhaft ist, dass bei eingepresstem Kontaktträger in das Kabelanschlußteil ein Innenleiter des Koaxialkabels elektrisch mit einem Kontaktstück des Kontaktträgers verbunden wird. Damit ist auf fertigungstechnich einfache Weise eine stabile elektrische Verbindung hergestellt.
- Zeichnung
- Ein Ausführungsbeispiel des Winkelsteckers für Koaxialkabel ist in der Zeichnung dargestellt und in der Figurenbeschreibung näher erläutert. Es zeigt die Figur den Winkelstecker mit einem Koaxialkabel in einer Schnittdarstellung.
- Beschreibung des Ausführungsbeispiels
- Der in der Figur dargestellte Winkelstecker
11 mit einem Koaxialkabel12 weist als äußere Begrenzung ein Außenleitergehäuse13 auf, an dem einerseits an einer Eingangsseite14 des Winkelsteckers11 eine Anschlußöffnung16 für ein, das Koaxialkabel12 aufnehmendes Anschlußstück17 und andererseits eine, hier um 90° abgewinkelte hohlzylindrische Ausnehmung18 an einer Ausgangsseite19 des Winkelsteckers11 zur Zuführung eines nur andeutungsweise dargestellten Gegensteckmittels21 ausgebildet ist. - Das Koaxialkabel
12 weist in koaxialer Anordnung einen zentrisch verlaufenden Innenleiter22 , einen diesen umgebenden dünnen, nicht dargestellten Isoliermantel und eine außenliegende Schirmung23 mit einer außenliegenden Isolierung auf. Der Innenleiter22 ist an einem freien Ende24 des Koaxialkabels12 , an dem der Innenleiter22 von der Isolierung und der Schirmung23 befreit ist, von der Eingangsseite14 des Winkelsteckers11 in eine Anschlußbohrung26 eines Kabelanschlußteils27 des Winkelsteckers11 eingesetzt und verchrimpt. - In die Anschlußöffnung
16 des Außenleitergehäuses13 ist das Anschlußstück17 eingesetzt, das eine Durchführungsöffnung28 aufweist. Nach der Durchführung des Kabelanschlußteils27 mit dem vercrimpten Innenleiter22 durch die Durchführungsöffnung28 in Richtung eines Pfeiles29 dichtet diese auf der anliegenden Schirmung23 , wodurch die Eingangsseite14 des Winkelsteckers11 abgedichtet ist. - Die Schirmung
23 , das Anschlußstück17 und das Außenleitergehäuse13 sind metallisch ausgeführt, so dass das elektrische Potential der Schirmung23 , die den Außenpol des Koaxialkabels12 bildet, sich auf das Außenleitergehäuse13 überträgt. - Der in das Außenleitergehäuse
13 eingeführte Verbund zwischen dem Kabelanschlußteil27 und dem daran angeschlagenen Koaxialkabel12 ist so positioniert, dass sich eine senkrecht zum Pfeil29 verlaufende zylindrische Einpressöffnung31 des Kabelanschlussteils27 einerseits in Flucht zur Ausnehmung18 des Außenleitergehäuses13 und andererseits in Flucht zu einem in dem Außenleitergehäuse13 angebrachten Abstützelement32 befindet. Dieses Abstützelement32 ist als eine Abstützbuchse33 ausgeführt. - In dieser Anordnung ist von der Ausgangsseite
19 des Winkelsteckers durch die Ausnehmung18 ein Kontaktträger34 , der als eine Kontaktierungsbuchse36 ausgeführt ist und ein Kontaktstück37 für das Gegensteckmittel21 trägt, in die Einpressöffnung31 des Kabelanschlußteils27 einpressbar, wobei das Kabelanschlußteil27 an der Abstützbuchse33 gegengehalten wird. - Durch ein nur schematisch angedeutetes Dichtmittel
38 zwischen Kontaktierungsbuchse33 und Außenleitergehäuse13 ist die Ausgangsseite19 des Winkelsteckers11 abgedichtet. - Das Kabelanschlußteil
27 , die Kontaktierungsbuchse36 und das Kontaktstück37 sind metallisch ausgeführt, so dass das elektrische Potential des mit dem Kabelanschlußteil27 verbundenen Innenleiters22 , der den Innenpol des Koaxialkabels12 bildet, sich auf das Kontaktstück37 überträgt. - Damit ergibt sich eine Bestückung des Winkelsteckers
11 mit dem Koaxialkabel12 , die in fertigungstechnisch vereinfachter Weise durchgeführt werden kann, da dies allein über die Anschlußöffnung16 an der Eingangsseite14 des Winkelsteckers11 und über die Ausnehmung18 an der Ausgangsseite19 des Winkelsteckers11 erfolgt und am Winkelstecker11 keine zusätzliche Montageöffnung und deren nachträglicher Verschluß, beispielsweise durch einen Deckel, erforderlich ist. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - DE 2937087 C3 [0001]
Claims (5)
- Winkelstecker für Koaxialkabel mit einem Außenleitergehäuse (
13 ), an dem einerseits eine Anschlußöffnung (16 ) an einer Eingangsseite (14 ) des Winkelsteckers (11 ) zur Zuführung des Koaxialkabels (12 ) und andererseits eine abgewinkelte, im wesentlichen hohlzylindrische Ausnehmung (18 ) an einer Ausgangsseite (19 ) des Winkelsteckers (11 ) zur Zuführung eines Gegensteckmittels ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestückung des Winkelsteckers (11 ) mit dem Koaxialkabel (12 ) nur über die Anschlußöffnung (16 ) und über die Ausnehmung (18 ) erfolgt und der Winkelstecker ansonsten geschlossen und frei von einer zusätzlichen verschließbaren Montageöffnung ist. - Winkelstecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Anschlußöffnung (
16 ) ein Kabelanschlußteil (27 ) mit einem angecrimpten Innenleiter (22 ) des Koaxialkabels ((12 ) einführbar ist. - Winkelstecker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Außenleitergehäuse (
13 ) ein Abstützelement (32 ) integriert ist. - Winkelstecker nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kontaktträger (
34 ) von der Ausnehmung (18 ) aus in eine Einpressöffnung (31 ) des Kabelanschlußteils (27 ) unter Gegenlagerung an dem Abstützelement (32 ) einpressbar ist. - Winkelstecker nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei eingepresstem Kontaktträger (
34 ) der Innenleiter (22 ) elektrisch mit einem Kontaktstück (37 ) des Kontaktträgers (34 ) verbunden ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200710057443 DE102007057443A1 (de) | 2007-11-29 | 2007-11-29 | Winkelstecker für Koaxialkabel |
PCT/EP2008/065388 WO2009068439A1 (de) | 2007-11-29 | 2008-11-12 | Winkelstecker für koaxialkabel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200710057443 DE102007057443A1 (de) | 2007-11-29 | 2007-11-29 | Winkelstecker für Koaxialkabel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102007057443A1 true DE102007057443A1 (de) | 2009-06-04 |
Family
ID=40340353
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200710057443 Withdrawn DE102007057443A1 (de) | 2007-11-29 | 2007-11-29 | Winkelstecker für Koaxialkabel |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102007057443A1 (de) |
WO (1) | WO2009068439A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013201125A1 (de) | 2013-01-24 | 2014-07-24 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Steckverbinder, Verwendung eines solchen Steckverbinders sowie Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung in einem solchen Steckverbinder |
DE102013013368A1 (de) | 2013-08-13 | 2015-02-19 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung sowie elektrische Verbindung |
DE102013022354B3 (de) | 2013-08-13 | 2024-02-22 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung sowie elektrische Verbindung |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2937087C3 (de) | 1979-09-13 | 1982-03-25 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | HF-Winkelstecker |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2781934B1 (fr) * | 1998-07-31 | 2000-10-06 | Radiall Sa | Element de connecteur coaxial comportant un raccord pour relier le conducteur central d'un cable coaxial au contact central de l'element de connecteur |
DE102004041809B4 (de) * | 2003-08-26 | 2010-09-16 | Robert Karst Gmbh & Co. Kg | Winkelkuppler |
EP1989760A1 (de) * | 2006-02-28 | 2008-11-12 | Huber+Suhner AG | Abgewinkelter steckverbinder für koaxialkabel |
-
2007
- 2007-11-29 DE DE200710057443 patent/DE102007057443A1/de not_active Withdrawn
-
2008
- 2008-11-12 WO PCT/EP2008/065388 patent/WO2009068439A1/de active Application Filing
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2937087C3 (de) | 1979-09-13 | 1982-03-25 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | HF-Winkelstecker |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013201125A1 (de) | 2013-01-24 | 2014-07-24 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Steckverbinder, Verwendung eines solchen Steckverbinders sowie Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung in einem solchen Steckverbinder |
DE102013013368A1 (de) | 2013-08-13 | 2015-02-19 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung sowie elektrische Verbindung |
DE102013013368B4 (de) * | 2013-08-13 | 2020-03-05 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung sowie elektrische Verbindung |
DE102013022354B3 (de) | 2013-08-13 | 2024-02-22 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung sowie elektrische Verbindung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2009068439A1 (de) | 2009-06-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1926179B1 (de) | Steckverbinder für konfektionierte elektrische Leiter | |
EP2272134B1 (de) | Steckverbindung zur kontaktierung einer in einem gehäuse angeordneten elektrischen leiterplatte | |
DE10359885B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Schaltgeräts sowie Baugruppe für ein Schaltgerät | |
DE102014100142B4 (de) | Stecker | |
DE102009043516A1 (de) | Zweiteiliges Kontaktelement für Hochspannungssteckverbinder | |
DE102008006340A1 (de) | Steckverbindungsanordnung mit aufgeformtem abgeschirmtem Gehäuse | |
DE102007001445A1 (de) | Abdichteinrichtung zum Verschließen eines Druckmesszellengehäuses, Druckmesszelleneinrichtung bzw. Druckmessvorrichtung damit | |
DE202017101060U1 (de) | Steckverbinder, insbesondere für eine Hochstromanwendung | |
DE102020104511A1 (de) | Ladebuchse für ein Elektrofahrzeug | |
EP2098838B1 (de) | Füllstandmessgerät | |
EP1972039B1 (de) | Anschlussadapter für sensoren oder aktuatoren | |
DE202013101698U1 (de) | Schutzleiterkontaktiersystem für Geräteanschlusssysteme elektrischer Geräte | |
DE102007057443A1 (de) | Winkelstecker für Koaxialkabel | |
EP2337154A1 (de) | Verbindungsvorrichtung | |
DE102017213592A1 (de) | Verfahren zur Überprüfung einer Abdichtung einer Steckerverbindung sowie Steckerverbindung | |
DE102010039747A1 (de) | Kontaktelement zur Kontaktierung eines Verbrauchers mit einem Steuergerät, Anordnung aus einem Verbraucher und einem Steuergerät, sowie Verfahren zur Montage einer solchen Anordnung | |
DE202010015157U1 (de) | Elektromechanische Steckvorrichtung | |
DE102017113415A1 (de) | Adapter für einen leitungssatz eines bordnetztes eines kraftfahrzeugs | |
BE1027151B1 (de) | Steckverbinder mit einem als Gussteil ausgebildeten Kontaktierungselement | |
EP0875736B1 (de) | Gehäuseteil mit integriertem Stecker | |
CH712447A2 (de) | Dichte Kabeldurchführung für Hochspannungskabel im Automobilbau. | |
DE102005006145B4 (de) | Kabelgehäuse und elektrische Verbindung für abgeschirmte Kabel | |
DE102012208207A1 (de) | Masseleiter-Verbindungssystem | |
DE102018114027A1 (de) | Vorrichtung zur Verbindung von Hochvolt-Leitern | |
DE102012102811A1 (de) | Scheibenwischermotor und Entstörbaugruppe für einen Scheibenwischermotor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R005 | Application deemed withdrawn due to failure to request examination | ||
R005 | Application deemed withdrawn due to failure to request examination |
Effective date: 20141202 |