DE102006015233B4 - Elektromagnetische Stellvorrichtung - Google Patents
Elektromagnetische Stellvorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006015233B4 DE102006015233B4 DE102006015233A DE102006015233A DE102006015233B4 DE 102006015233 B4 DE102006015233 B4 DE 102006015233B4 DE 102006015233 A DE102006015233 A DE 102006015233A DE 102006015233 A DE102006015233 A DE 102006015233A DE 102006015233 B4 DE102006015233 B4 DE 102006015233B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- yoke
- armature
- housing
- stroke
- core
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims abstract description 14
- 230000003993 interaction Effects 0.000 claims abstract description 4
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims abstract 2
- 230000004907 flux Effects 0.000 claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 230000003716 rejuvenation Effects 0.000 description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000002146 bilateral effect Effects 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F7/00—Magnets
- H01F7/06—Electromagnets; Actuators including electromagnets
- H01F7/08—Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
- H01F7/16—Rectilinearly-movable armatures
- H01F7/1607—Armatures entering the winding
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K31/00—Actuating devices; Operating means; Releasing devices
- F16K31/02—Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
- F16K31/06—Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
- F16K31/0675—Electromagnet aspects, e.g. electric supply therefor
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F7/00—Magnets
- H01F7/06—Electromagnets; Actuators including electromagnets
- H01F7/08—Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
- H01F7/081—Magnetic constructions
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L13/00—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
- F01L13/0015—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
- F01L13/0036—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
- F01L2013/0052—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction with cams provided on an axially slidable sleeve
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F7/00—Magnets
- H01F7/06—Electromagnets; Actuators including electromagnets
- H01F7/08—Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
- H01F7/081—Magnetic constructions
- H01F2007/085—Yoke or polar piece between coil bobbin and armature having a gap, e.g. filled with nonmagnetic material
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F7/00—Magnets
- H01F7/06—Electromagnets; Actuators including electromagnets
- H01F7/08—Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
- H01F7/16—Rectilinearly-movable armatures
- H01F7/1607—Armatures entering the winding
- H01F2007/163—Armatures entering the winding with axial bearing
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F3/00—Cores, Yokes, or armatures
- H01F3/10—Composite arrangements of magnetic circuits
- H01F3/14—Constrictions; Gaps, e.g. air-gaps
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F7/00—Magnets
- H01F7/06—Electromagnets; Actuators including electromagnets
- H01F7/08—Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
- H01F7/13—Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures characterised by pulling-force characteristics
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Magnetically Actuated Valves (AREA)
- Electromagnets (AREA)
Abstract
Elektromagnetische
Stellvorrichtung mit
einem bewegbar in einem Gehäuse (50) geführten, einen Stellabschnitt (30, 32) ausbildenden Anker (30, 32, 34),
einer stationär im Gehäuse vorgesehenen, zum Zusammenwirken mit dem Anker ausgebildeten Spuleneinrichtung (56)
und einem bezogen auf eine Hubrichtung des Ankers einends im Gehäuse befestigten, zum magnetischen Zusammenwirken mit dem Anker ausgebildeten Jochabschnitt (40) sowie einem im Gehäuse bezogen auf die Hubrichtung anderenends befestigten, zum magnetischen Zusammenwirken mit dem Anker ausgebildeten Kernabschnitt (42), wobei
entlang des gesamten Hubs seitlich des Ankers der Jochabschnitt (40) und der Kernabschnitt (42) als einstückig gefertigtes Jochkernelement realisiert (36) sind und ein längsschnittlicher Übergangsbereich (44) zwischen dem Jochabschnitt und dem Kernabschnitt des Jochkernelements in seiner Dicke reduziert ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Jochabschnitt (40) und/oder der Kernabschnitt (42) sich längsschnittlich in ihrer Dicke in Richtung auf den Übergangsbereich konusförmig verjüngen und so eingerichtet sind, dass eine Kraft-Weg-Kennlinie der Stellvorrichtung einen linearen...
einem bewegbar in einem Gehäuse (50) geführten, einen Stellabschnitt (30, 32) ausbildenden Anker (30, 32, 34),
einer stationär im Gehäuse vorgesehenen, zum Zusammenwirken mit dem Anker ausgebildeten Spuleneinrichtung (56)
und einem bezogen auf eine Hubrichtung des Ankers einends im Gehäuse befestigten, zum magnetischen Zusammenwirken mit dem Anker ausgebildeten Jochabschnitt (40) sowie einem im Gehäuse bezogen auf die Hubrichtung anderenends befestigten, zum magnetischen Zusammenwirken mit dem Anker ausgebildeten Kernabschnitt (42), wobei
entlang des gesamten Hubs seitlich des Ankers der Jochabschnitt (40) und der Kernabschnitt (42) als einstückig gefertigtes Jochkernelement realisiert (36) sind und ein längsschnittlicher Übergangsbereich (44) zwischen dem Jochabschnitt und dem Kernabschnitt des Jochkernelements in seiner Dicke reduziert ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Jochabschnitt (40) und/oder der Kernabschnitt (42) sich längsschnittlich in ihrer Dicke in Richtung auf den Übergangsbereich konusförmig verjüngen und so eingerichtet sind, dass eine Kraft-Weg-Kennlinie der Stellvorrichtung einen linearen...
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektromagnetische Stellvorrichtung nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches, wie sie aus der
DE 198 82 903 T1 bekannt ist. Eine elektromagnetische Stellvorrichtung ist beispielsweise aus derDE 202 18 782 U1 der Anmelderin bekannt und zeigt eine geeignet zur Ventilsteuerung einsetzbare elektromagnetische Stellvorrichtung, bei welcher ein (zur Ventilbetätigung ausgebildeter) Anker in einem Gehäuse geführt ist und magnetisch mit einer stationär am Gehäuse vorgesehenen Spuleneinrichtung zusammenwirkt. Zur Ausbildung des magnetischen Kreises weist das Gehäuse einends einen Jochabschnitt, anderenends einen Kernabschnitt auf. - Derartige Vorrichtungen sind im Hinblick auf ihre Gehäuse-, Kern-, Joch- und Ankergeometrie an die jeweilige Stellaufgabe angepasst und optimiert, so dass, etwa im Zusammenhang mit Kraftfahrzeug-Hydrauliksystemen, diese Vorrichtungen eine weite Verbreitung gefunden haben. Nicht zuletzt aus diesem Grunde spielt jedoch auch die Großserientauglichkeit und damit die einfache, automatisierbare Fertigbarkeit eine große Rolle.
- Die
5 verdeutlicht eine derartige Stellvorrichtung. Ein becherförmiges Gehäuse10 ist an seinen Stirnseiten einends von einer Kombination aus innenliegender Jochbuchse12 und dieser umgebender Jochscheibe13 , anderenends von einem Kernelement14 verschlossen, die jeweils aus geeignet magnetisch leitendem Material realisiert sind. Sowohl die Jochbuchse12 , als auch das Kernelement14 dienen der Lagerung bzw. Führung eines Ankers, welcher im Innenbereich einen verbreiterten Ankerabschnitt16 und einen daran ansitzenden Stößelabschnitt18 aufweist (wobei der Stößelabschnitt18 dann geeignet die Ventilbetätigung, nicht gezeigt, vornehmen kann). Genauer gesagt erfolgt die Lagerung so, dass der Stößelabschnitt18 durch einen Durchbruch im Kernelement hindurchgreift, während der Abschnitt16 innerhalb der einen Hohlzylinder ausbildenden Jochbuchse12 geführt ist und, im Hinblick auf den Luftspalt, geeignet relativ zur Jochbuchse dimensioniert ist. Die Anordnung aus Jochbuchse, Kernelement und Anker ist im Gehäuse10 umgeben von einer Spulenanordnung (Wicklung)20 . - Während diese, als bekannt vorausgesetzte Vorrichtung im Hinblick auf ihre elektromagnetischen und mechanischen Eigenschaften optimiert ist, besteht jedoch im Hinblick auf die mechanische Realisierung, insbesondere betreffend eine automatisierte Fertigbarkeit, Verbesserungsbedarf: Ersichtlich bedarf es nämlich zur Montage der Komponenten
12 ,13 ,14 ,16 ,18 im Gehäuse10 einer durchaus aufwendigen Zentrierung, vor allem betreffend die axiale Relativpositionierung der Jochbuchse12 und des Kernelements14 . Entsprechend gestaltet sich gerade die Montage der in5 exemplarisch gezeigten Vorrichtung aufwendig, es besteht Feineinstellungs- und Justierungsbedarf, so dass die Automatisierbarkeit der Fertigung und Montage (mithin die Großserientauglichkeit) begrenzt ist. - Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine gattungsgemäße elektromagnetische Stellvorrichtung im Hinblick auf den erforderlichen Montageaufwand, insbesondere die Zentrierung von Joch und Kern relativ zum Anker, zu verbessern, so dass die Vorrichtung insbesondere auch einer vollautomatisierten Fertigung zugänglich wird; ferner ist eine gattungsgemäße Vorrichtung im Hinblick auf ihre elektromagnetischen Eigenschaften zu verbessern.
- Die Aufgabe wird durch die Vorrichtung mit den Merkmalen des Hauptanspruches gelöst; vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
- In erfindungsgemäß vorteilhafter Weise ist ein zumindest seitlich des Ankers einstückig gebildetes, gemeinsames Jochkernelement vorgesehen, welches (in Hubrichtung) einends die Funktionalität des Kerns, anderenends die Funktionalität des Jochs realisiert. Dadurch, dass die traditionell (und aus magnetischen Gründen) getrennt vorgesehenen Elemente nunmehr als ein gemeinsames Element einstückig vorgesehen sind, entfällt das aufwendige axiale Zentrieren relativ zueinander; vielmehr ist, insbesondere wenn einer der Abschnitte eine Führung oder Lagerung für den Anker realisiert, eine äußerst einfache mechanische Struktur, die aus den beschriebenen Gründen in ihrer Fertigbarkeit deutlich vereinfacht ist, realisiert.
- Bewusst nimmt dabei die vorliegende Erfindung im durch die Einstückigkeit bedingten Übergangsbereich zwischen Kern und Joch einen magnetischen Kurzschluss in Kauf, durch im Rahmen der Erfindung weiterbildungsgemäß vorgesehene Maßnahmen, insbesondere eine Geometrie, die in diesem Übergangsbereich bereits bei geringen Spulenströmen eine magnetische Sättigung erreichen lässt, halten sich die dadurch bedingten negativen Auswirkungen auf Effizienz bzw. Wirkungsgrad in Grenzen, was weiter dadurch abgemindert wird, dass gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung die elektromagnetische Stellvorrichtung die Wirkung eines gegen eine Federwirkung arbeitenden Proportionalmagneten erhält, so dass die Kurzschluss-bedingten Verluste außerhalb der Betriebskennlinie im Kraft-/Hubdiagramm der erfindungsgemäßen Vorrichtung liegen und sich damit nicht signifikant auswirken.
- Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist zudem das Jochkernelement buchsen-(büchsen-)förmig zur Ankerführung ausgebildet, wobei die Ankerführung dann besonders wirksam ist, wenn der Anker in diesem Bereich selbst eine geeignet mit der Büchse zusammenwirkende Topfform aufweist.
- Im Hinblick auf die magnetflussoptimierte Gestaltung des Übergangsbereichs zwischen Jochabschnitt und Kernabschnitt im Jochkernelement hat es sich zudem als vorteilhaft herausgestellt, durch geeignete Einstellung (d. h. Verringerung) der Materialstärke in diesem Bereich die gewünschte frühe Sättigung zu erreichen; so ist es besonders bevorzugt, diesen Übergang symmetrisch so zu gestalten, dass er im Längsschnitt eine (weiter bevorzugt beidseitige) Verjüngung, weiter bevorzugt eine jeweilige Konusform vom Joch- bzw. Kernabschnitt, sich in Richtung auf den Übergangsabschnitt verjüngend, erhält.
- Im Ergebnis entsteht so in mechanisch eleganter und im Ergebnis, bezogen auf die elektromagnetischen Stelleigenschaften, überraschender Weise eine Stellvorrichtung, welche drastisch vereinfachte, vollständig automatisierbare Fertigbarkeit mit universeller Einsetzbarkeit kombiniert. Während es nämlich im Rahmen der Erfindung bevorzugt ist, die erfindungsgemäße elektromagnetische Stellvorrichtung zur Betätigung von Ventilen od. dgl. Aggregaten, insbesondere für Pneumatik- oder Hydraulikventilen im Kraftfahrzeugbereich, einzusetzen, ist die vorliegende Erfindung darauf nicht beschränkt. Vielmehr eignet sich die Erfindung für nahezu beliebige Stellaufgaben.
- Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen; diese zeigen in:
-
1 : einen Längsschnitt durch die elektromagnetische Stellvorrichtung gemäß einer ersten, bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; -
2 ,3 : schematische Darstellungen eines magnetischen Flussverlaufes in der Darstellung gemäß1 am Hubanfang (2 ) bzw. kurz vor dem Hubende (3 ); -
4 : verschiedene Kraft-/Hubkennlinien der Vorrichtung gemäß1 bei verschiedenen Spulenströmen sowie, zusätzlich dargestellt, gegen die Rückstellkraft einer Feder; und -
5 : eine Schemadarstellung als Längsschnitt analog1 einer aus dem Stand der Technik bekannten, als gattungsbildend herangezogenen elektromagnetischen Hubvorrichtung. - Ein gemäß der ersten Ausführungsform in
1 dreiteilig bestehend aus einem Stößelabschnitt30 , einem daran endseitig ansitzenden Eingriffsabschnitt32 (für z. B. eine Ventilbetätigung) sowie einem topfförmigen Ankerabschnitt34 gebildeter Anker ist in einem einen Hohlzylinder ausbildenden Jochkernelement36 so geführt, dass der Stößelabschnitt durch einen geeignet angepassten Durchbruch38 im Bodenbereich des Jochkernabschnitts36 herausragt. Der Außendurch messer des topfförmigen Ankerabschnitts34 ist so an die lichte Innenweite des Jochkernelements36 angepasst, dass mit optimiertem Luftspalt die hohle zylindrische Innenfläche des Jochkernelements36 den Ankerabschnitt34 umschließt. - Die
1 verdeutlicht zusätzlich im Längsschnitt die geometrische Gestaltung dieses hohlzylindrischen Büchsenabschnitts: Einends, ansitzend an der Bodenfläche, ist ein Jochabschnitt40 gebildet, anderenends ein Kernabschnitt42 , wobei im Längsschnitt der1 beide Abschnitte von außen konisch auf einen in der Dicke minimierten Übergangsabschnitt44 zulaufen (bei einer Realisierung des einen Hub von 7 mm ausbildenden Stellelements der1 weist die im Übergangsbereich44 minimale Wandstärke des Jochkernelements36 beispielsweise eine Dicke von 0,2 mm auf). - Verschlossen wird die Büchse
36 von einer (in der1 obenliegend gezeigten) Lagerscheibe46 , welche, zum innenseitigen Zusammenwirken mit dem topfförmigen Ankerabschnitt34 bzw. dem Ankerstößel30 , einen sich abwärts erstreckenden Ringvorsprung48 ausbildet. - Im seitlichen Außenbereich wird die in
1 gezeigte Vorrichtung von einem Gehäuse50 umschlossen, welches, zum bodenseitigen Halten des Jochkernelements36 , eine Jochkernscheibe52 trägt und innenliegend einen Spulenhalter54 für eine (ansonsten bekannte und in der herkömmlichen Weise ausgebildete) Wicklung56 aufnimmt. - Die Vorrichtung der
1 arbeitet gegen die Rückstellkraft einer Rückstellfeder, wobei diese Federkraft, in der1 nicht gezeigt, über das an den Abschnitt32 angreifende Pneumatikventil anliegt. - Die
2 und3 zeigen den Verlauf der magnetischen Feldlinien bei der Anordnung der1 ; die4 verdeutlicht die zugehörigen Kraft-/Hubkennlinien. So zeigt die2 zum Hubanfang (d. h. entsprechend der Geometrie der1 bei obenstehendem Anker), wie der durch den einstückigen Übergang44 erzeugte magnetische Kurzschluss bereits bei geringem Spulenstrom in die Sättigung gerät; ein großer Anteil des magnetischen Flusses, gezeigt durch den Feldlinienverlauf, verläuft durch den Ankerabschnitt34 , so dass bereits eine relativ große Stellkraft auf den Anker ausgeübt wird. Die3 zeigt den magnetischen Flussverlauf im Bereich des Hubendes (d. h. fast untenstehender Anker bezogen auf die Darstellung der1 ). Es findet, insbesondere bezogen auf den Abschnitt48 der Lagerscheibe46 , nur noch eine geringe Überdeckung mit entsprechender Auswirkung auf die Flussleitung statt, so dass auch insoweit die Vorrichtung magnetisch optimiert ist. - Die
4 zeigt in den Kraft-/Hubkennlinien bei verschiedenen (Spulen-)Stromstärken das Verhalten der Vorrichtung gemäß1 bis3 ; die diagonal verlaufende Kennlinie dient tatsächlich dem beabsichtigten Proportionalbetrieb gegen eine Rückstellfeder. Es zeigt sich, dass die Effizienz- bzw. Wirkungsgradprobleme, die durch den magnetischen Kurzschluss im Übergangsbereich44 bedingt sind, vor allem bei höheren Stromstärken im Hubanfang und bei geringeren Stromstärken am Hubende auftreten, wobei die Diagonale, gegen die Feder wirkende Kennlinie außerhalb dieser Kennlinienbereiche verläuft, mit anderen Worten, die bewusst durch die geometrische und mechanische Konstruktion eines einstückigen Jochkernelements in Kauf genommenen, potentiellen magnetischen Nachteile sich nicht signifikant auf das elektromagnetische Stellverhalten der Vorrichtung auswirken. - Die weiteren konstruktiven Ausgestaltungen der
1 , insbesondere die Becherform des Ankerabschnitts34 bzw. der Ringvorsprung48 , ermöglichen einen wirksamen Magnetfluss zusätzlich am Innendurchmesser, wobei sich das Stellverhalten weiter verbessert; die in der in1 gezeigten Weise geschachtelte Lagerung des Ankers ermöglicht eine kompakte Bauweise sowohl in Hubrichtung, als auch im Hinblick auf den Durchmesser, und die Führung des Ankerstößels30 sowohl am Boden des Lochkernelements als auch innerhalb des Bereiches48 der Lagerscheibe46 ist konstruktiv einfach und elegant und erleichtert die Montage bei optimierten elektromagnetischen Stelleigenschaften.
Claims (9)
- Elektromagnetische Stellvorrichtung mit einem bewegbar in einem Gehäuse (
50 ) geführten, einen Stellabschnitt (30 ,32 ) ausbildenden Anker (30 ,32 ,34 ), einer stationär im Gehäuse vorgesehenen, zum Zusammenwirken mit dem Anker ausgebildeten Spuleneinrichtung (56 ) und einem bezogen auf eine Hubrichtung des Ankers einends im Gehäuse befestigten, zum magnetischen Zusammenwirken mit dem Anker ausgebildeten Jochabschnitt (40 ) sowie einem im Gehäuse bezogen auf die Hubrichtung anderenends befestigten, zum magnetischen Zusammenwirken mit dem Anker ausgebildeten Kernabschnitt (42 ), wobei entlang des gesamten Hubs seitlich des Ankers der Jochabschnitt (40 ) und der Kernabschnitt (42 ) als einstückig gefertigtes Jochkernelement realisiert (36 ) sind und ein längsschnittlicher Übergangsbereich (44 ) zwischen dem Jochabschnitt und dem Kernabschnitt des Jochkernelements in seiner Dicke reduziert ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Jochabschnitt (40 ) und/oder der Kernabschnitt (42 ) sich längsschnittlich in ihrer Dicke in Richtung auf den Übergangsbereich konusförmig verjüngen und so eingerichtet sind, dass eine Kraft-Weg-Kennlinie der Stellvorrichtung einen linearen Verlauf über den Hub bei konstantem Spulenstrom zeigt. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Jochkernelement (
36 ) an mindestens einem Ende bezogen auf die Hubrichtung eine Führung und/oder Lagerung (38 ) für den Anker ausbildet. - Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Jochkernelement büchsenförmig mit einer im Bodenbereich der Büchse zur Ankerführung, insbesondere Führung des Stellabschnitts, eingerichteten Bohrung (
38 ) ausgebildet ist. - Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass dem Bodenbereich, bezogen auf die Hubrichtung gegenüberliegend, eine Lagerscheibe (
46 ) vorgesehen ist, die Mittel (48 ) zur Führung und/oder Lagerung des Ankers aufweist. - Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker abschnittsweise (
34 ) topf- und/oder büchsenförmig ausgebildet ist und magnetisch mit dem Jochkernelement und/oder den Mitteln zur Führung und/oder Lagerung (48 ) zusammenwirkt. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Materialstärke des Übergangsbereichs, bezogen auf einen Steuerstrom für die Spuleneinrichtung, so eingerichtet ist, dass bei einer Ansteuerung der Spuleneinrichtung mit dem Steuerstrom eine Sättigung des magnetischen Flusses durch den Übergangsbereich auftritt.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker gegen die Rückstellkraft einer Rückstellfeder od. dgl. Kraftspeicher bewegbar ausgebildet ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker zum Ausführen eines einem Steuerstrom für die Spulenvorrichtung proportionalen Hubes ausgebildet ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellvorrichtung zum Steuern eines Ventils, insbesondere Hydraulik- oder Pneumatikventils, ausgebildet ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006015233A DE102006015233B4 (de) | 2006-03-30 | 2006-03-30 | Elektromagnetische Stellvorrichtung |
DE202007004754U DE202007004754U1 (de) | 2006-03-30 | 2007-03-29 | Elektromagnetische Stellvorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006015233A DE102006015233B4 (de) | 2006-03-30 | 2006-03-30 | Elektromagnetische Stellvorrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006015233A1 DE102006015233A1 (de) | 2007-10-04 |
DE102006015233B4 true DE102006015233B4 (de) | 2009-04-16 |
Family
ID=38460255
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102006015233A Active DE102006015233B4 (de) | 2006-03-30 | 2006-03-30 | Elektromagnetische Stellvorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102006015233B4 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013211816A1 (de) | 2013-06-21 | 2014-12-24 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Elektromagnetische Schaltvorrichtung |
DE102013226619A1 (de) | 2013-12-19 | 2015-06-25 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Polrohrs, Polrohr für einen Elektromagneten und Magnetventil |
DE102015121707A1 (de) | 2015-12-14 | 2017-06-14 | Eto Magnetic Gmbh | Elektromagnetische Stellvorrichtung sowie Stellsystem |
EP3244425A1 (de) | 2016-02-23 | 2017-11-15 | Rausch und Pausch GmbH | Polrohr für elektromagnete und magnetventile, und verfahren sowie vorrichtung zu dessen herstellung |
DE102018128577A1 (de) | 2018-11-14 | 2020-05-14 | Rapa Automotive Gmbh & Co. Kg | Polrohr für elektromagnete, hubregelmagnete und magnetventile und verfahren zu dessen herstellung |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009006355A1 (de) * | 2009-01-28 | 2010-07-29 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Proportionalmagnet für ein hydraulisches Wegeventil und Verfahren zu dessen Herstellung |
DE102009008422A1 (de) | 2009-02-11 | 2010-08-12 | Daimler Ag | Ventiltriebumschaltvorrichtung |
DE102013214647A1 (de) | 2012-07-30 | 2014-05-15 | Denso Corporation | Linearsolenoid |
JP5720638B2 (ja) * | 2012-07-30 | 2015-05-20 | 株式会社デンソー | リニアソレノイド |
US9659698B2 (en) * | 2014-05-22 | 2017-05-23 | Husco Automotive Holdings Llc | Electromechanical solenoid having a pole piece alignment member |
DE102015204104A1 (de) | 2015-03-06 | 2016-09-08 | Zf Friedrichshafen Ag | Elektromagnetische Schaltvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer elektromagnetischen Schaltvorrichtung |
BE1024608B1 (fr) * | 2016-09-30 | 2018-05-02 | Safran Aero Boosters S.A. | Vanne a actionneur electromagnetique proportionnel |
DE102020116857A1 (de) * | 2019-07-08 | 2021-01-14 | ECO Holding 1 GmbH | Aktuator für ein Hydraulikventil und Hydraulikventil |
WO2024022925A1 (de) * | 2022-07-27 | 2024-02-01 | Thyssenkrupp Bilstein Gmbh | Dämpfungsventileinrichtung für einen schwingungsdämpfer |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19882903T1 (de) * | 1997-12-15 | 2000-11-16 | Automatic Switch Co | Proportionaldurchflußventil mit einem weiten Strömungsbereich |
DE20218782U1 (de) * | 2002-12-03 | 2003-04-10 | ETO MAGNETIC KG, 78333 Stockach | Elektromagnetische Stellvorrichtung |
-
2006
- 2006-03-30 DE DE102006015233A patent/DE102006015233B4/de active Active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19882903T1 (de) * | 1997-12-15 | 2000-11-16 | Automatic Switch Co | Proportionaldurchflußventil mit einem weiten Strömungsbereich |
DE20218782U1 (de) * | 2002-12-03 | 2003-04-10 | ETO MAGNETIC KG, 78333 Stockach | Elektromagnetische Stellvorrichtung |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013211816A1 (de) | 2013-06-21 | 2014-12-24 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Elektromagnetische Schaltvorrichtung |
WO2014202061A1 (de) | 2013-06-21 | 2014-12-24 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Elektromagnetische schaltvorrichtung |
DE102013226619A1 (de) | 2013-12-19 | 2015-06-25 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Polrohrs, Polrohr für einen Elektromagneten und Magnetventil |
DE102015121707A1 (de) | 2015-12-14 | 2017-06-14 | Eto Magnetic Gmbh | Elektromagnetische Stellvorrichtung sowie Stellsystem |
WO2017102271A1 (de) | 2015-12-14 | 2017-06-22 | Eto Magnetic Gmbh | Elektromagnetische stellvorrichtung sowie stellsystem |
EP3244425A1 (de) | 2016-02-23 | 2017-11-15 | Rausch und Pausch GmbH | Polrohr für elektromagnete und magnetventile, und verfahren sowie vorrichtung zu dessen herstellung |
DE102018128577A1 (de) | 2018-11-14 | 2020-05-14 | Rapa Automotive Gmbh & Co. Kg | Polrohr für elektromagnete, hubregelmagnete und magnetventile und verfahren zu dessen herstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102006015233A1 (de) | 2007-10-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006015233B4 (de) | Elektromagnetische Stellvorrichtung | |
EP2685145A2 (de) | Ventil | |
DE102010045601B4 (de) | Elektromagnetische Stellvorrichtung | |
DE2117579A1 (de) | Elektromagnet | |
DE19607773A1 (de) | Elektromagnetisch betätigtes Wegeventil | |
EP1818951B1 (de) | Hubmagnet | |
DE202008008650U1 (de) | Magnetkern, Magnetbaugruppe sowie Kraftstoff-Injektor-Magnetventil | |
WO2007045375A1 (de) | Elektromagnet | |
DE202007008281U1 (de) | Hubmagnet | |
DE102013010833A1 (de) | Elektromagnetische Betätigungsvorrichtung | |
DE102012101634A1 (de) | Elektromagnetische Stellvorrichtung und Verwendung einer solchen | |
DE2458516A1 (de) | Elektromagnetische betaetigungseinrichtung | |
DE102008034609B4 (de) | Elektromagnet | |
DE202007004754U1 (de) | Elektromagnetische Stellvorrichtung | |
EP3312853A1 (de) | Elektromagnet | |
DE102018000058B4 (de) | Betätigungsvorrichtung, insbesondere zum Betätigen von Ventilen,sowie Ventilansteuersystem | |
DE102008047364B4 (de) | Hubmagnet mit Lagerung des Hubankerkolbens im Magnetgehäuse | |
DE19502671A1 (de) | Elektromagnetantrieb, insbesondere für Elektromagnetventile als Stellglieder für Fluide | |
EP3070721B1 (de) | Betätigungsvorrichtung | |
EP1729308A1 (de) | Elektromagnetischer Aktuator | |
WO2019110338A1 (de) | Elektromagnetische aktuatorvorrichtung, aktuatorsystem und verwendung einer aktuatorvorrichtung bzw. eines aktuatorsystems | |
DE69517308T2 (de) | Magnetischer betätiger mit mehrfach luftspalten | |
EP2600360A1 (de) | Elektromagnet | |
DE102009008447B4 (de) | Elektromagnet | |
EP0585838A1 (de) | Analog-Stellmagnet,insbesondere für Analog-Magnetventile |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ETO MAGNETIC GMBH, 78333 STOCKACH, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWALTSKANZLEI DAUB, DE |