DE102006007303A1 - Leiterplatte - Google Patents
Leiterplatte Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006007303A1 DE102006007303A1 DE102006007303A DE102006007303A DE102006007303A1 DE 102006007303 A1 DE102006007303 A1 DE 102006007303A1 DE 102006007303 A DE102006007303 A DE 102006007303A DE 102006007303 A DE102006007303 A DE 102006007303A DE 102006007303 A1 DE102006007303 A1 DE 102006007303A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- circuit board
- printed circuit
- potting
- chips
- board according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims abstract description 68
- 238000004382 potting Methods 0.000 claims description 86
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 claims description 22
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 17
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 12
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000002826 coolant Substances 0.000 claims description 7
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 5
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 5
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 claims description 4
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 24
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 6
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 6
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 5
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 5
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 3
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 3
- 241000826860 Trapezium Species 0.000 description 2
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- LAXBNTIAOJWAOP-UHFFFAOYSA-N 2-chlorobiphenyl Chemical compound ClC1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 LAXBNTIAOJWAOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101710149812 Pyruvate carboxylase 1 Proteins 0.000 description 1
- 229910000639 Spring steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 239000003570 air Substances 0.000 description 1
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 1
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 description 1
- 239000011231 conductive filler Substances 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 239000011440 grout Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 238000004377 microelectronic Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000004634 thermosetting polymer Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/34—Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
- H01L23/36—Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
- H01L23/367—Cooling facilitated by shape of device
- H01L23/3675—Cooling facilitated by shape of device characterised by the shape of the housing
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L25/00—Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
- H01L25/03—Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
- H01L25/04—Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
- H01L25/065—Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L27/00
- H01L25/0657—Stacked arrangements of devices
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/10—Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/15—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process
- H01L2224/16—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process of an individual bump connector
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2225/00—Details relating to assemblies covered by the group H01L25/00 but not provided for in its subgroups
- H01L2225/03—All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00
- H01L2225/04—All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00 the devices not having separate containers
- H01L2225/065—All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00 the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L27/00
- H01L2225/06503—Stacked arrangements of devices
- H01L2225/06517—Bump or bump-like direct electrical connections from device to substrate
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2225/00—Details relating to assemblies covered by the group H01L25/00 but not provided for in its subgroups
- H01L2225/03—All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00
- H01L2225/04—All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00 the devices not having separate containers
- H01L2225/065—All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00 the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L27/00
- H01L2225/06503—Stacked arrangements of devices
- H01L2225/06582—Housing for the assembly, e.g. chip scale package [CSP]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2225/00—Details relating to assemblies covered by the group H01L25/00 but not provided for in its subgroups
- H01L2225/03—All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00
- H01L2225/04—All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00 the devices not having separate containers
- H01L2225/065—All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00 the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L27/00
- H01L2225/06503—Stacked arrangements of devices
- H01L2225/06589—Thermal management, e.g. cooling
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01004—Beryllium [Be]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/0102—Calcium [Ca]
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/02—Details
- H05K1/0201—Thermal arrangements, e.g. for cooling, heating or preventing overheating
- H05K1/0203—Cooling of mounted components
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/22—Secondary treatment of printed circuits
- H05K3/28—Applying non-metallic protective coatings
- H05K3/284—Applying non-metallic protective coatings for encapsulating mounted components
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)
- Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
Abstract
Leiterplatte (1) mit einem Verguss-Abdeckelement (4), in welches eine Mehrzahl mit der Leiterplatte (1) elektrisch verbundene Chips (2) eingebettet ist und das mit wenigstens einem einstückig angeformten oder mit wenigstens einem eingeformten Wärmeableitelement ausgebildet ist.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leiterplatte.
- Wie allgemein bekannt ist, wird während des Betriebs elektronischer Gräte, wie beispielsweise eines PC's, von den elektronischen Komponenten im Inneren des Gerätes Wärme mit teilweise sehr hoher Temperatur erzeugt, von der die Funktionsfähigkeit der elektronischen Komponenten negativ beeinflusst werden kann, die bis zur Funktionsunfähigkeit bzw. zum Zerstören dieser Komponenten führen kann. Betroffen davon sind im Allgemeinen vor allem Integrierte Schaltkreise (IC's), also die Chips, die je nach Ausführungsform an den Leiterplatten (PCB) in gehäuster oder ungehäuster Form elektrisch angeschlossen sind.
- Aus diesem Grund ist es wünschenswert, Mittel vorzusehen, die für eine Ableitung der erzeugten Wärme von den elektronischen Komponenten sorgen.
- Für eine verbesserte Wärmeableitung insbesondere von Speichermodulen eines PC's ist aus der
US 6,775,139 B2 bekannt, an einer beidseitig mit Chips bestückten Leiterplatte an beiden Seiten der Leiterplatte jeweils ein im Wesentlichen flächiges Kühlelement anzuordnen. Das Befestigen der Kühlelemente an der Leiterplatte erfolgt mittels mehrerer Schrauben, die durch entsprechende Löcher in den Kühlelementen und der Leiterplatte hindurch gesteckt und von Gewindemuttern befestigt werden. Die Kühlelemente weisen an ihrer der Leiterplatte zugewandten Seite eine Vertiefung auf, mit der das Kühlelement direkt an den Rückseite der Chips anliegen kann, während die die Vertiefung umgebenden Abschnitte des Kühlelements an der Leiterplatte anliegen. Die Kühlelemente überragen die Leiterplatte an ihrem den freiliegenden Kontaktbereich abgewandten Ende mit einem bestimmten Abschnitt und weisen einerseits in diesem Bereich einen der Leiterplattendicke entsprechenden Zwischenraum zwischen sich und andererseits an den voneinander abgewandten Seiten jeweils eine Vielzahl von Kühlrippen auf. Diese, die Leiterplatte überragenden bzw. über diese vorstehenden Abschnitte, werden zur Unterstützung des Wärmeaustausches mit der Umgebungsluft mithilfe eines Gebläses mit Umgebungsluft angeblasen. Ferner wird in diesem Dokument vorgeschlagen, zwischen der Rückseite der Chips und dem Kühlelement eine Wärmeleitpaste aufzutragen, die gleichzeitig dem Ausgleichen von mechanischen Toleranzen dienen kann. - Ferner ist auch bekannt, die auf einer Leiterplatte angeordneten Chips selbst jeweils mit einem separaten Wärmeableitelement auszustatten. Beispielsweise aus dem Dokument
US 6,673,708 B1 ist eine Chip-Struktur mit einem Wärmeableitelement bekannt, bei der der Chip mittels Lotbumps mit einer Leiterplatte elektrisch verbunden ist. Gemäß einer in diesem Dokument beschriebenen Ausführungsform ist jeweils zwischen dem Chip und der Leiterplatte, die Lotbumps einschließend, auf der Oberseite der Chips und an dessen Seiten ein thermisch leitendes Füllmaterial, wie beispielsweise ein aushärtendes Polymer, angebracht, wobei auf der auf dem Chip ausgebildeten Füllmaterialschicht ein flächig gestaltetes Wärmeverteilelement aus beispielsweise Kupfer angeordnet ist. Das flächig gestaltete Wärmeelement hat eine größere Grundfläche als der Chip, wobei auch zwischen seinen über den Chip überstehenden Abschnitten und der Leiterplatte das Füllmaterial angeordnet ist. - Andere Ausgestaltungen hinsichtlich des Anordnens und Befestigens von Wärmeableitelementen sind beispielsweise in der
US 6,093,961 beschrieben. Demgemäß ist beispielsweise ein Kühlkörper in thermisch leitender Verbindung mit einem Chipgehäuse, indem der beispielsweise aus Aluminium hergestellte und abstehende Kühlrippen aufweisende Kühlkörper mittels eines Federstahlclips, der den Kühlkörper und den Chip abschnittsweise umgreift, an dem Chipgehäuse befestigt ist. - Als Verbesserung zu der vorgenannten Ausführungsform wird in diesem Dokument ferner vorgeschlagen, ein Wärmeableitelement, das eine im Wesentlichen ebene Basis, von der Oberseite der Basis vorstehende Stifte bzw. Zapfen und von Randbereichen der Basis nach unten ragende Befestigungsabschnitte aufweist, einstückig aus einem thermisch leitenden formbaren Polymer herzustellen. Die Befestigungsabschnitte des Wärmeableitelements sind von geraden Beinabschnitten ausgebildet, die an ihrem freien Endabschnitt jeweils einen einwärts gerichteten Flansch aufweisen. Das solcherart gestaltete Wärmeableitelement liegt jeweils mit der ebenen Unterseite seiner Basis auf der Oberseite eines Chip-Gehäuses auf, wobei die Unterseite des Chipgehäuses von den jeweiligen Flanschabschnitten untergriffen wird, so dass die Flanschabschnitte dann zwischen der der Leiterplatte zugewandten Seite des Chips und der Leiterplatte angeordnet sind.
- Die aus diesem Stand der Technik bekannten Lösungen für die Wärmeableitung von an einer Leiterplatte angeordneten Chips weisen jedoch verschiedene Nachteile auf, wie beispielsweise die Notwendigkeit von vielen verschiedenen und separaten Einzelbauteilen pro Leiterplatte, wodurch hohe Kosten generiert werden, oder die Verwendung von wärmeleitenden Pasten bzw. Elastomeren zum Verbessern der Wärmeübertragung und zum Ausgleich von mechanischen Toleranzen.
- Mit der Erfindung soll eine mit Chips bestückte Leiterplatte bereitgestellt werden, die eine optimale Wärmeableitung von der Leiterplatte bei gleichzeitiger Verringerung der Kosten für deren Herstellung und die verwendeten Materialien gewährleistet.
- Dies wird mit einer Leiterplatte mit einem Verguss-Abdeckelement erreicht, in welches eine Mehrzahl mit der Leiterplatte elektrisch verbundene Chips eingebettet ist und das mit wenigstens einem einstückig angeformten oder mit wenigstens einem eingeformten Wärmeableitelement ausgebildet ist.
- Die solcherart ausgebildete Leiterplatte mit der Mehrzahl mit der Leiterplatte elektrisch verbundener Chips weist somit ein alle Chips einschießendes Verguss-Abdeckelement auf, das ferner wenigstens ein während des Gießformens des Verguss-Abdeckelements einstückig angeformtes Wärmeableitelement oder wenigstens ein während des Gießformens eingeformtes Wärmeableitelement aufweist. Das heißt, dass bei der Herstellung der Verbundstruktur zwischen Leiterplatte und Verguss-Abdeckelement gleichzeitig die Wärmeableitelemente an- oder eingeformt werden. Ein nachträgliches Anordnen von für die Kühlung bestimmter Einzelelemente ist nicht notwendig. Ein verbessertes Wärmeableitverhalten wird somit einerseits von der vergrößerten Oberfläche des Verguss-Abdeckelements und andererseits von dem Wärmeableitelement bereitgestellt. Vorzugsweise wird das Verguss-Abdeckelement aus einem Epoxydharz bzw. einem gefüllten Epoxydharz im Spritzgussverfahren hergestellt. Dieses Material lässt sich einerseits sehr gut vergießen und zeichnet sich andererseits selbst durch optimale thermische Leitfähigkeit aus.
- Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist das Wärmeableitelement eine mit dem Verguss-Abdeckelement einstückig hergestellte Kühlrippe. Diese Kühlrippe kann auf einfache Weise mittels einer entsprechend geformten Vertiefung in der Gießform (Kavität) während des Gießformens aus dem Gießmaterial selbst hergestellt werden. Dabei versteht sich, dass die Vertiefung so gestaltet ist, dass die Gießform nach dem Aushärten des Gießmaterials ohne deren Zerstörung von der Leiterplatte getrennt bzw. entnommen werden kann. Vorzugsweise weist die genannte Vertiefung in der Gießform und damit die Kühlrippe selbst im Querschnitt die Form eines gleichschenkligen Trapezes auf.
- Gemäß einer Ausgestaltung dieser Ausführungsform steht die Kühlrippe von der Oberseite des Verguss-Abdeckelements vor und erstreckt sich relativ zur Leiterplatte in deren Längsrichtung oder quer zu deren Längsrichtung oder schräg zu deren Längsrichtung. Die Ausrichtung der von der Oberseite des Verguss-Abdeckelements vorstehenden Kühlrippe kann abhängig von dem Verwendungszweck der Leiterplatte und der Anordnung einer zusätzlichen, die Kühlung fördernden Einrichtung, wie beispielsweise eines Gebläses, in dem entsprechenden Endgerät vorausgewählt werden.
- Gemäß einer Ausgestaltung ist eine Vielzahl von Kühlrippen jeweils mit einem Abstand voneinander angeordnet. Auf diese Weise kann die von dem solcherart gestalteten Verguss-Abdeckelement gebildete und der Wärmeableitung zur Verfügung stehende Gesamtfläche bestimmt werden.
- Gemäß einer anderen Gestaltung der vorgenannten Ausführungsform ist die Kühlrippe von wenigstens einer sich im Wesentlichen parallel zur Leiterplattenebene erstreckenden Vertiefung in wenigstens einem der Umfangsränder des Verguss-Abdeckelements ausgebildet. Gegenständlich bedeutet das, dass von zumindest einer Vertiefung, die sich von einem der schmalen Umfangsränder her in das Innere des Verguss-Abdeckelements hinein über eine bestimmt Länge und Tiefe im Wesentlichen parallel zur Ebene des Verguss-Abdeckelements erstreckt und im Querschnitt dreieckförmig ausgebildet sein kann, eine Kühlrippe ausgebildet wird, die von der Oberseite des Verguss-Abdeckelements einerseits und von der Vertiefung andererseits begrenzt ist.
- Gemäß einer Ausführungsform ist jeweils zumindest eine solche Kühlrippe in zwei einander gegenüberliegenden Schmalseiten des Verguss-Abdeckelements ausgebildet. Diese Kühlrippen können somit bevorzugt einerseits an den sich in Längsrichtung der Leiterplatte erstreckenden oder an den sich quer zur Längsrichtung der Leiterplatte erstreckenden Umfangsrändern des Verguss-Abdeckelements ausgebildet sein. Von beispielsweise zwei Vertiefungen im senkrechten Abstand voneinander können zwei Kühlrippen ausgebildet werden. Die Vertiefungen in den Umfangsrändern des Verguss-Abdeckelements werden von entsprechenden Vorsprüngen an der Seitenwand der Gießform geformt. Es versteht sich, dass die Gießform in dem Fall, dass solche Kühlrippen an zwei einander gegenüberliegenden Umfangsrändern angeformt werden sollen, zweiteilig gestaltet ist.
- Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist das Wärmeableitelement ein an der Oberseite des Verguss-Abdeckelements angeordneter Kühlkörper mit in das Verguss-Abdeckelement eingeformten Abschnitten. Das bedeutet, dass es sich gemäß dieser Ausführungsform bei dem an der Oberseite des Verguss-Abdeckelements zumindest abschnittsweise eingeformten Wärmeableitelements um einen zunächst an sich separaten Kühlkörper handelt, der aus einem Material hergestellt sein kann, dessen Wärmeleitfähigkeit jene des Verguss-Abdeckelements noch übersteigt. Der Kühlkörper kann beispielsweise aus Aluminium, Kupfer oder dergleichen hergestellt sein. Zwischen den vorbestimmten Abschnitten des Kühlkörpers, die während des Gießformens in das Verguss-Abdeckelement eingeformt werden, und den diese Abschnitte umgebenden Bereichen des Verguss-Abdeckelements wird eine Verbundstruktur hergestellt, wobei im Verbundbereich zwischen Verguss-Abdeckelement und Kühlkörper ein homogener Übergang für eine optimale Wärmeübertragung bzw. Wärmeableitung geschaffen wird. Die Abschnitte des Kühlkörpers, die aus der Oberseite des Verguss-Abdeckelements herausragen, stehen mit der Gießform abgedichtet in Verbindung. Da die Verbindung zwischen dem Verguss-Abdeckelement, das die Leiterplatte im Wesentlichen vollständig abdeckt, und dem Kühlkörper durch Einformen in einem einzigen Arbeitsschritt, nämlich dem Gießformen, hergestellt wird, kann die chipbestückte, Leiterplatte mittels eines einzigen Komplettierschritts fertiggestellt werden. Die Notwendigkeit der Verwendung von zusätzlichen Befestigungsmitteln, wie beispielsweise Schrauben, Clips, usw., kostenintensiver Unter-Füllstoffen zwischen Chip und Leiterplatte, wärmeleitender Pasten, beispielsweise zwischen Chipgehäuse bzw. dem blanken Chip und dem Wärmeableitelement, wie aus dem Stand der Technik bekannt, und die damit einhergehenden mehreren Arbeits- und Komplettierschritte, sind für das Herstellen der Leiterplatte überflüssig.
- Gemäß einer Ausgestaltung der vorgenannten Ausführungsform ist der Kühlkörper von einer Grundplatte mit auf deren Oberseite ausgebildeten Kühlrippen gestaltet, der zumindest an zwei seiner Umfangsränder Ausnehmungen aufweist, die mit Gießmasse ausgefüllt sind. Durch das Eintreten von Gießmaterial in diese seitlichen Ausnehmungen des Kühlkörpers und das anschließende Aushärten desselben, ist der Kühlkörper vorteilhaft mittels Formschlusses an dem Verguss-Abdeckelement befestigt. Die Ausnehmungen in dem Kühlkörper können beispielsweise Nuten sein, die sich über die gesamte Länge bzw. Breite der Grundplatte erstreckend in deren Umfangsrändern ausgebildet sind. Folglich ist der Kühlkörper gemäß dieser Ausführungsform zumindest mit der Unterseite seiner Grundplatte vollständig und mit seinen Umfangsrändern zumindest teilweise in dem Verguss-Abdeckelement eingebettet, so dass zwischen dem Kühlkörper und dem Verguss-Abdeckelement vorteilhaft ein großer Kontaktflächenbereich bereitgestellt wird, dessen homogener Übergang für eine optimale Wärmeübertragung bzw. Wärmeableitung sorgt.
- Der Kühlkörper gemäß dieser Ausgestaltung ist vorzugsweise einstückig aus Metall, wie beispielsweise Aluminium, Kupfer oder dergleichen, hergestellt und weist damit eine optimale Wärmeleitfähigkeit auf. Vorzugsweise ist eine Vielzahl von Kühlrippen, die die Form von ebenen Platten haben, auf der Oberseite der Grundplatte ausgebildet, die mit einem Abstand zwischen sich im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen. Der Kühlkörper kann derart angeordnet sein, dass sich die Kühlrippen in Längsrichtung der Leiterplatte erstrecken.
- Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist der Kühlkörper, und gemäß jener einen Ausgestaltung insbesondere die ebene Unterseite seiner Grundplatte, direkt auf der von der Leiterplatte abgewandten Seite der Chips angeordnet. Das bedeutet, dass der Kühlkörper derart in das Verguss-Abdeckelement eingeformt ist, dass der Kühlkörper zumindest abschnittsweise direkt mit der Rückseite der Chips, also der inaktiven Seite des Chips, in Kontakt ist, während andere Abschnitte des Kühlkörpers über die von dem Verguss-Abdeckelement ausgebildeten Oberseite hinaus vorstehen. Vorzugsweise sind die Chips ungehäust, so dass die Wärmeabgabe von dem Chip direkt an den Kühlkörper erfolgen kann. Es ist auch möglich, gehäuste Chips zu verwenden.
- Gemäß einer weiteren Ausgestaltung erstreckt sich der wenigstens eine Kühlkörper im Wesentlichen über die gesamte Länge und Breite des Verguss-Abdeckelements. Auf diese Weise wird an dem Verguss-Abdeckelement eine einzige große Wärmeübertragungsfläche bereitgestellt, von der die von den Chips erzeugte Wärme an den Kühlkörper, gemäß einer Ausführungsform zunächst an die dann große Grundplatte und von dieser an die Vielzahl von Kühlrippen, abgeben bzw. übertragen wird, wonach zwischen dem Kühlkörper und Umgebungsluft ein weiterer Wärmetausch erfolgt, welcher durch das Verwenden beispielsweise eines Lüfters unterstützt werden kann.
- Alternativ dazu können auch mehrere Kühlkörper nebeneinander angeordnet sein.
- Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist das Wärmeableitelement eine in das Verguss-Abdeckelement eingeformte ein Kühlmedium führende Kühlschlange. Vorzugsweise erstreckt sich die Kühlschlange mehrfach geschlängelt in einer zur Leiterplattenebene parallelen Ebene innerhalb des in dem Verguss-Abdeckelemente maximal zur Verfügung stehenden Raumes. Die zur Zirkulation des Kühlmediums notwendigen Anschlussabschnitte der Kühlschlange erstrecken sich aus dem Verguss-Abdeckelemente heraus und sind so ausgebildet, dass diese mit entsprechenden Verbindungsabschnitten einer Kühlmedium-Einrichtung (Wärmetauscher) kuppelbar sind. Als Kühlmedium kann beispielsweise Wasser verwendet werden.
- Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung ist eine Leiterplatte mit einem Verguss-Abdeckelement vorgesehen, in welches eine Mehrzahl mit der Leiterplatte elektrisch verbundene Chips eingebettet ist und das mit wenigstens einem einstückig angeformten oder mit wenigstens einem eingeformten Befestigungselement versehen ist, welches zum Befestigen eines Wärmeableitelementes mit einem Befestigungsabschnitt von dem Verguss-Abdeckelement vorsteht bzw. aus diesem herausragt.
- Das wenigstes eine einstückig angeformte Befestigungselement ist vorzugsweise von der Oberseite, das heißt von der von der Leiterplatte abgewandten Seite, des Verguss-Abdeckelements vorstehend ausgebildet. Beispielsweise kann das wenigstens eine während des Gießformens ausgebildete Befestigungselement ein umlaufender Bund sein, von dem auf der Oberseite eine Vertiefung eingeschlossen wird, in die ein passend zu dieser Vertiefung ausgebildetes Wärmeableitelement in dichten Kontakt insbesondere mit dem Boden der Vertiefung eingepasst werden kann.
- Gemäß einer anderen Ausgestaltung kann das einstückig angeformte Befestigungselement von zwei einander gegenüberliegend angeordneten und sich in Längsrichtung der Leiterplatte erstreckenden Klemmleisten ausgebildet sein, zwischen die ein Wärmeableitelement derart einklemmbar ist, dass es in dichten Kontakt mit der Oberseite des Verguss-Abdeckelements gehalten ist.
- Die einstückig angeformten Befestigungselemente können aber auch in von Form von Zapfen oder dergleichen ausgebildet sein, die von der freien Oberseite des Verguss-Abdeckelements vorstehen. Das an diesen Befestigungsabschnitten zu befestigende Wärmeableitelement seinerseits muss dann mit zu den Zapfen oder dergleichen entsprechenden Eingriffsausnehmungen ausgestattet sein, mittels welchen das Wärmeableitelement auf die Zapfen aufgesteckt werden kann. Vorzugsweise sind die Eingriffsausnehmungen derart dimensioniert, dass das Wärmeableitelement zumindest abschnittsweise klemmend auf den Zapfen und damit dem Verguss-Abdeckelement gehalten wird. Die Zapfen oder dergleichen können beispielsweise einen sich von der Oberseite des Verguss-Abdeckelements zu ihren jeweiligen freien Enden hin stetig verjüngenden Querschnitt aufweisen.
- Gemäß einer alternativen Ausgestaltung sind die Befestigungsabschnitte beim Gießformen eingeformte separate Elemente, die beispielsweise aus Metall hergestellt sein können, und an ihren aus dem Verguss-Abdeckelement herausragenden freien Endabschnitten jeweils einen Eingriffsabschnitt aufweisen, der mit einem entsprechend ausgebildeten Eingriffsabschnitt an Außenseiten des Wärmeableitelements oder in Ausnehmungen an der Unterseite des zu befestigenden Wärmeableitelements verrastbar sind.
- Gemäß einer Ausgestaltung dieser Ausführungsformen sind die Oberseite des Verguss-Abdeckelements und die von der Leiterplatte abgewandte Seite des Chips in der gleichen Ebene angeordnet, und das Wärmeableitelement kann unter Herstellen eines direkten Kontakts mit den Chips mit dem wenigstens einen Befestigungselementen in Eingriff gebracht werden. Das Herstellen eines solchen Verguss-Abdeckelements erfolgt dabei mittels Spritzgießens mit freiliegenden Oberflächenabschnitten (exposed molding), anders ausgedrückt, mittels Spritzgießens unter Freilassen von Oberflächenabschnitten, so dass die inaktiven, von der Leiterplatte abgewandten Seiten der Chips nach dem Gießformen freiliegen.
- Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist die Leiterplatte an zwei Seiten mit Chips bestückt und weist auf beiden Seiten ein Verguss-Abdeckelement auf, das jeweils gemäß einer der genannten Ausführungsformen ausgestaltet ist.
- Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung sind die Chips Speicherchips, so dass mit der erfindungsgemäßen Leiterplatte kompakte, preisgünstigere Speichermodule (memory module) bereitgestellt werden. Die Leiterplatte eignet sich jedoch auch für andere Arten von mikroelektronischen Bauelementen, beispielsweise Mikroprozessoren.
- Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung sind die Chips mittels Lotbumps mit der Leiterplatte elektrisch verbunden.
- Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist das Verguss-Abdeckelement aus einem Vergussmaterial hergestellt, dessen Wärmeleiteigenschaften durch den Zusatz geeigneter Füllstoffe optimiert sind. Das heißt, dass das Vergussmaterial, ein Gemisch aus einem Basismaterial wie beispielsweise ein Epoxydharz sein kann, dem entsprechende Füllstoffe in einem bestimmten Mengenverhältnis beigemengt werden, von denen bekanntermaßen die Wärmeleitfähigkeit des Epoxydharzes verbessert werden kann ohne andere Eigenschaften wie z.B. das Fließverhalten des Epoxydharzes negativ zu beeinflussen.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der beigefügten Zeichnung dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert. In der Zeichnung sind gleiche Komponenten mit identischen Bezugszeichen versehen.
- Die Zeichnung zeigt in:
-
1a eine schematische Darstellung eines Querschnitts durch eine Leiterplatte gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; -
1b eine Draufsicht auf die schematisch dargestellt Leiterplatte gemäß1a ; -
1c und1d eine Draufsicht auf Ausführungsbeispiele für die Anordnung von Kühlrippen gemäß der Erfindung; -
2 eine schematische Darstellung eines Querschnitts durch eine Leiterplatte gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung; -
3 eine schematische Darstellung eines Querschnitts durch eine Leiterplatte gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung; -
4 eine schematische Darstellung eines Querschnitts durch eine Leiterplatte gemäß noch einer andern Ausführungsform der Erfindung; -
5 eine schematische Darstellung eines Querschnitts durch eine Leiterplatte gemäß noch einer anderen Ausführungsform der Erfindung. - In
1a ist eine schematische Darstellung eines Querschnitts quer zur Längserstreckung der Leiterplatte1 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung dargestellt. - Obwohl in
1a sowie auch in den2 bis5 jeweils nur ein Chip2 schematisch dargestellt ist, sind in Längsrichtung der Leiterplatte1 jeweils eine Mehrzahl von Chips2 mit einem Abstand voneinander angeordnet. Ferner können je nach Funktion der entsprechenden Leiterplatte1 , obwohl ebenfalls nicht dargestellt, beispielsweise zwei oder mehr solcher Reihen Chips2 in Längsrichtung der Leiterplatte1 an der Leiterplatte1 angeordnet sein. Daher wird nachfolgend bei einer Bezugnahme auf die Chips2 der Plural verwendet. - Wie aus
1a ersichtlich, ist die Leiterplatte1 auf beiden Seiten mit einer Mehrzahl von Chips2 bestückt, die jeweils mittels Lotbumps3 oder anderen geeigneten elektrischen Verbindungselementen (nicht dargestellt) mit der Leiterplatte1 elektrisch leitend verbunden sind. Die Chips2 sind in das jeweilige Verguss-Abdeckelement4 , das mit der Leiterplatte1 eine Verbundstruktur ausbildet, vollständig eingebettet. Auch die Zwischenräume zwischen dem Lotbumps3 sind mit Vergussmasse ausgefüllt. Das Verguss-Abdeckelement4 weist jeweils an seiner von der Leiterplatte1 abgewandten Seite eine Vielzahl von Kühlrippen41 auf, die mit dem Verguss-Abdeckelement4 während des Gießformens einstückig hergestellt sind. Bei einer üblichen Leiterplatte mit einer Abmessung von ca. 30 mm × 150 mm sind vorzugsweise mehr als 10 Kühlrippen41 nebeneinander ausgebildet. Das Verguss-Abdeckelement weist hierbei vorzugsweise eine Gesamthöhe von 5 mm auf, wobei die Kühlrippen etwa 4 mm hoch sind. Wie aus1a ersichtlich ist, sind alle vier Umfangsränder44 des Verguss-Abdeckelements4 von der Leiterplatte1 her schräg einwärts geneigt ausgebildet, und die Kühlrippen41 weisen im dargestellten Querschnitt die Form eines gleichschenkligen Trapezes auf. Aufgrund dieser Ausgestaltung, die der komplementär ausgebildeten Gießform (Kavität) entspricht, kann die Gießform nach dem Aushärten der Gussmasse leicht und ohne diese zerstören zu müssen, von der Leiterplatte1 nach oben hin entfernt werden bzw. die Leiterplatte1 nach unten ausgeworfen werden. -
1b ist eine schematische Darstellung einer Draufsicht auf eine Leiterplatte1 gemäß1a . Wie aus1b ersichtlich, ist die Leiterplatte1 fast vollständig von dem Verguss-Abdeckelement4 abgedeckt. Lediglich schmale Randabschnitte12 , die zum Einstecken in einen Leiterplattenschacht (nicht zeigt) gestaltet sind, ein vorderer Randabschnitt12 , an dem die Leiterplattenkontakte (nicht dargestellt) ausgebildet sind, und ein schmaler hinterer Randabschnitt13 sind nicht von den dem Verguss-Abdeckelement4 abgedeckt. An diesen Randabschnitten11 ,12 13 ist die Gießform während des Gießformens dicht abgestützt. Die einstückig angeformten Kühlrippen41 erstrecken sich im Wesentlichen parallel zueinander in Längsrichtung der Leiterplatte1 . Der vorbestimmte Abstand der Kühlrippen41 voneinander gewährleistet, dass ein optimaler Wärmeaustausch zwischen den einzelnen Kühlrippen41 und der Umgebungsluft erfolgen kann. Zur Unterstützung des Wärmeaustausches mit der Umgebungsluft kann in dem Endgerät (nicht gezeigt) ein Lüfter (nicht gezeigt) angeordnet werden, von dem die Kühlluft beispielsweise in Richtung der Kühlrippen41 zugeführt wird. - Wie in den
1c und1d dargestellt ist, kann die Ausrichtung der Kühlrippen41 des Verguss-Abdeckelements4 auch quer zur Längsrichtung der Leiterplatte1 (1c ) oder schräg zur Längsrichtung der Leiterplatte1 (1d ) sein. Diese Ausrichtung der Kühlrippen41 kann in Abhängigkeit z.B. eines Kundenwunsches oder der Endgeräteausgestaltung vorbestimmt sein und wird durch eine entsprechende Gießform, die komplementär zu dem Verguss-Abdeckelement4 ausgebildet ist, realisiert. - In der
2 ist der Querschnitt einer anderen Leiterplatte1 mit angelöteten Chips2 dargestellt, deren an dem Verguss-Abdeckelement4 einstückig angeformte Kühlrippen42 sich im Wesentlichen parallel zur Leiterplattenebene erstrecken. Die Kühlrippen42 werden dabei von Vertiefungen43 ausgebildet, die sich von den beiden einander gegenüberliegenden Längsseitenrändern aus in das Innere des Verguss-Abdeckelements4 hinein erstrecken. Idealerweise beträgt die Tiefe der Vertiefungen43 und damit die Länge der Kühlrippen bei einer Leiterplattenabmessung von 30 mm × 150 mm ca. 10 mm. Die Vertiefungen43 werden mittels Vorsprüngen ausgeformt, die von der entsprechenden Wand der verwendeten Gießform vorstehen. Die Oberseite des Verguss-Abdeckelements ist zu ihren Längsseiten hin geneigt ausgebildet und die Kühlrippen42 weisen einen sich von innen nach außen hin verjüngenden Querschnitt auf, so dass jeweils ein Teil der etwa mittig geteilten zweiteiligen Gießform nach dem Aushärten der Gießmasse etwa parallel zur Leiterplattenebenen von der Leiterplatte1 leicht entfernt werden kann. Obwohl in der2 auf beiden Seiten des Verguss-Abdeckelements4 jeweils zwei Kühlrippen42 , die von zwei Vertiefungen43 ausgebildet sind, dargestellt sind, können auf jeder Seite auch nur eine oder mehr als zwei Kühlrippen42 ausgebildet sein. - In
3 ist der Querschnitt einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Leiterpatte1 gezeigt, bei der das Wärmeableitelement ein an der Oberseite des Verguss-Abdeckelements4 während des Gießformens eingeformter separater Kühlkörper5 ist. Der Kühlkörper5 weist eine im Wesentlichen ebene Grundplatte53 auf, auf deren, der Leiterplatte1 abgewandten Oberseite eine Mehrzahl von Kühlrippen51 ausgebildet sind, die sich, wie bei der in den1a und1b gezeigten Ausführungsform, in Längsrichtung der Leiterplatte1 erstrecken. Die Grundplatte53 kann in Anpassung an die Form der Oberseite des Verguss-Abdeckelements4 eine rechteckige Grundform aufweisen, wobei die Grundplatte53 sowohl in ihrer Breiten- als auch in ihrer Längserstreckung um einen Betrag kleiner ist, als die von den Kanten der Oberseite eingeschlossene Oberfläche des Verguss-Abdeckelements4 . Anstelle des einen gezeigten Kühlkörpers5 können jedoch auch mehrere solcher Kühlkörper5 , deren Grundplatten dann entsprechend kleiner ausgebildet sind, in Längsrichtung der Leiterplatte1 nebeneinander angeordnet sein. Bei dieser Ausführungsform ist der Zwischenraum zwischen den vermittels Lotbumps3 an die Leiterplatte1 angeschlossenen Chips2 und der Unterseite des Kühlkörpers5 mit Vergussmasse (Gießmasse) ausgefüllt. Das heißt, dass bei dieser Ausführungsform die Chips2 allseits von Gießmasse umgeben sind. - Der Kühlkörper
5 weist zumindest an seinen sich in Längsrichtung der Leiterplatte1 erstreckenden Seitenrändern jeweils eine Ausnehmung52 in Form einer vorzugsweise durchgängigen Längsnute auf, in die während des Gießformens Gießmasse eingelangt, so dass nach dem Aushärten der Gießmasse zwischen dieser und der Ausnehmung52 eine Formschluss-Verbindung ausbildet wird. Durch das Ausbilden des Verguss-Abdeckelements4 an der Leiterplatte1 und das gleichzeitige Einformen des Kühlkörpers5 in das Verguss-Abdeckelement4 mittels Gießformens wird von dem Verguss-Abdeckelement4 und dem Kühlkörper5 einerseits und von dem Verguss-Abdeckelement4 und der Leiterplatte1 andererseits eine Verbundstruktur in einem einzigen Herstellungsschritt ausgebildet. Auf diese Weise ist der Kühlkörper5 fest an dem Verguss-Abdeckelement4 festgelegt, wobei ein die Ausnehmung52 der Grundplatte53 nach unten, also in Richtung zu der Leiterplatte hin, begrenzender Rand grundsätzlich mit ausgehärteter Gießmasse bedeckt ist, wodurch es unmöglich gemacht wird, dass der Kühlköper5 auch unter großer Kraftaufbringung aus dem Verguss-Abdeckelement4 entnommen werden kann. Ein weiter Vorteil dieser Leiterplatte1 besteht ferner darin, dass aufgrund dieser Verbundstruktur zwischen dem Verguss-Abdeckelement4 und dem Kühlkörper5 ein homogener Übergang besteht, so dass zwischen diesen beiden ein optimaler Wärmetausch erfolgen kann. Eine solche Ausnehmung52 kann auch an allen vier Umfangsrändern der Grundplatte53 des Kühlkörpers5 ausgebildet sein, so dass der untere, die Ausnehmung52 nach unten begrenzende Rand der Grundplatte53 an allen vier Seiten und damit der Kühlkörper5 allseitig in das Verguss-Abdeckelement eingeformt ist. - In
4 ist eine Querschnittsansicht einer weiteren Ausführungsform der Leiterplatte1 dargestellt, die zweiseitig mit Chips2 bestückt ist. Die Chips2 sind auch bei dieser Ausgestaltung mittels Lotbumps2 mit der Leiterplatte1 elektrisch leitend verbunden. Demgemäß weist die Leiterplatte1 auch an ihren beiden Seiten ein Verguss-Abdeckelement4 auf. In jedes der Verguss-Abdeckelemente4 ist jeweils eine ein Kühlmedium führende Kühlschlange8 eingeformt. Die Kühlschlange8 ist von einem Rohr ausgebildet, das sich in einer zur Leiterplattenebene parallelen Ebene mehrfach schlängelt, wobei sich die geraden Abschnitte vorzugsweise in Längsrichtung der Leiterplatte1 erstrecken und die Krümmungsabschnitte jeweils im Bereich der beiden Längsenden des Verguss-Abdeckelements4 ausgebildet sind. Die zur Zirkulation des Kühlmediums notwendigen Anschlussabschnitte (nicht gezeigt) der Kühlschlange8 erstrecken sich aus dem Verguss-Abdeckelement4 heraus, so dass diese mit entsprechenden Verbindungsabschnitten eines Wärmetauschers verbindbar sind. Vorzugsweise ist die Kühlschlange8 jeweils nur mit einem geringen Abstand von der der Leiterplatte1 abgewandten Seite der Chips2 angeordnet, so dass für eine gute Wärmeableitung der von den Chips2 erzeugten Wärme gesorgt ist. Das Verguss-Abdeckelement1 weist bei dieser Ausführungsform die Gestalt eines Pyramidenstumpfes mit rechteckiger Grundfläche auf. Die Anschlussabschnitte der Kühlschlange8 können an der Gießform so abgestützt sein, dass auf diese Weise die Kühlschlange8 in der Position gehalten wird, in der sie in das Verguss-Abdeckelement4 eingeformt werden soll. Die Gießform zum Herstellen dieses Verguss-Abdeckelements4 sollte folglich zweiteilig ausgebildet sein. - In
5 ist eine andere erfindungsgemäße Leiterplatte1 dargestellt, die ebenfalls eine Mehrzahl mit der Leiterplatte1 elektrisch verbundener Chips2 und ein Verguss-Abdeckelement4 aufweist, in dem die Chips2 , eingebettet sind, wobei die von der Leiterplatte1 abgewandte inaktive Seite der Chips2 freiliegt und mit der Oberseite des Verguss-Abdeckelements4 in der gleichen Ebene angeordnet sind. - Das in der
5 dargestellte Verguss-Abdeckelement4 weist zwei während des Gießformens eingeformte Befestigungselemente6 auf. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel können die Befestigungselemente6 von T-Profil-Schienenabschnitten gebildet sein, die mit ihrem Steg auf der Leiterplatte1 abgestützt sind und mit den freien Endabschnitten61 ihres T-Schenkels jeweils aus der Oberseite des Verguss-Abdeckelements4 herausragen. Die Befestigungselemente6 sind jeweils im Bereich eines Längsseitenrandes des Verguss-Abdeckelements4 angeordnet und können sich in Längsrichtung der Leiterplatte1 im Wesentlichen über die Gesamtlänge des Verguss-Abdeckelements4 erstreckenden. Die Befestigungselemente6 können jedoch auch kürzere Abschnitte eines T-Profils, Kopfbolzen oder dergleichen sein, von denen zumindest an jeder Seite eines anstelle der beiden T-Profil-Schienenabschnitte angeordnet ist. Die aus dem Verguss-Abdeckelement4 herausragenden Endabschnitte61 der Befestigungselemente6 dienen zur Befestigung zumindest eines eine Vielzahl von Kühlrippen71 aufweisenden Kühlkörpers7 , der ähnlich dem Kühlkörper5 einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen ausgebildet sein kann. Der hier dargestellte Kühlkörper7 weist ebenfalls Ausnehmungen72 auf, die jedoch in der Unterseite seiner Grundplatte ausgebildet sind. Die Ausnehmungen72 sind in Anpassung an die eingeformten Befestigungselemente6 ausgebildet, das heißt, wenn die Befestigungselemente6 beispielsweise Kopfbolzen sind und damit die aus dem Verguss-Abdeckelement herausragenden Abschnitte61 zylinderförmig sind, dann sind die Ausnehmungen72 entsprechend groß ausgebildete Löcher, wenn die Befestigungselemente6 jedoch T-Profil-Schienenabschnitte sind und die somit aus dem Verguss-Abdeckelement4 herausragenden Abschnitte61 die Form von ebenen Schienen haben, weisen die Ausnehmungen72 die Form von Längsnuten auf. Mittels der in das Verguss-Abdeckelement4 eingeformten Befestigungselemente6 kann auf dem Verguss-Abdeckelement4 und damit auf den blanken, inaktiven, freiliegenden Rückseiten der Chips2 auf einfach Weise ein Kühlkörper7 befestigt werden, indem die Befestigungselement6 mit ihren freien Endabschnitten61 (formschlüssig) mit komplementär ausgebildeten Ausnehmungen72 des Kühlkörpers7 in Eingriff gebracht werden. - Anstelle der eingeformten Befestigungselemente
6 können an dem Verguss-Abdeckelement4 auch einstückig angeformte Befestigungselemente (nicht dargestellt) vorgesehen sein, die sich von der Oberseite des Verguss-Abdeckelements4 nach oben erstrecken. Diese angeformten Befestigungselemente können jeden möglichen mittels Gießformens herstellbaren Querschnitt aufweisen, beispielsweise kegelstumpfförmig, trapezförmig oder dergleichen, auf die dann ein Kühlkörper7 aufsetz- bzw. aufsteckbar ist, so dass die ebene Unterseite des Kühlkörpers in dichtem Kontakt mit der Oberseite des Verguss-Abdeckelements4 und der inaktiven Rückseite der gehäusten oder ungehäusten Chips2 gehalten ist. Auch bei der Ausgestaltung mit den einstückig angeformten Befestigungselementen besteht die Möglichkeit, das Verguss-Abdeckelement mit einer die Chips2 vollständig abdeckenden Schicht aus Gießmasse zu versehen oder deren Oberseite mit der von der Leiterplatten abgewandten Oberseite der Chips in einer Ebene auszubilden. -
- 1
- Leiterplatte
- 11
- Kontaktabschnitt
- 12
- Randabschnitt
- 13
- Randabschnitt
- 2
- Chip
- 3
- Lotbump
- 4
- Verguss-Abdeckplatte
- 41
- Kühlrippe
- 42
- Kühlrippe
- 43
- Vertiefung
- 44
- Umfangsrand
- 45
- Klemmleiste
- 5
- Kühlkörper
- 51
- Kühlrippe
- 52
- Ausnehmung
- 53
- Grundplatte
- 6
- Befestigungselement
- 61
- Endabschnitt
- 7
- Kühlkörper
- 71
- Kühlrippe
- 72
- Ausnehmung
- 8
- Kühlschlange
Claims (18)
- Leiterplatte (
1 ) mit einem Verguss-Abdeckelement (4 ), in welches eine Mehrzahl mit der Leiterplatte (1 ) elektrisch verbundene Chips (2 ) eingebettet ist und das mit wenigstens einem einstückig angeformten oder mit wenigstens einem eingeformten Wärmeableitelement ausgebildet ist. - Leiterplatte gemäß Anspruch 1, wobei das Wärmeableitelement eine mit dem Verguss-Abdeckelement (
4 ) einstückig hergestellte Kühlrippe (41 ,42 ) ist. - Leiterplatte gemäß Anspruch 2, wobei die Kühlrippe (
41 ) von der Oberseite des Verguss-Abdeckelements (4 ) vorsteht und sich relativ zur Leiterplatte (1 ) in deren Längsrichtung oder quer zu deren Längsrichtung oder schräg zu deren Längsrichtung erstreckt. - Leiterplatte gemäß Anspruch 2 oder 3, wobei eine Vielzahl von Kühlrippen (
41 ) jeweils mit einem Abstand voneinander angeordnet ist. - Leiterplatte gemäß Anspruch 2, wobei die Kühlrippe (
42 ) von wenigstens einer sich im Wesentlichen parallel zur Leiterplattenebene erstreckenden Vertiefung (43 ) in wenigstens einem der Umfangsränder des Verguss-Abdeckelements (4 ) ausgebildet ist. - Leiterplatte gemäß Anspruch 1, wobei das Wärmeableitelement ein an der Oberseite des Verguss-Abdeckelements (
4 ) angeordneter Kühlkörper (5 ) mit in das Verguss-Abdeckelement (4 ) eingeformten Abschnitten ist. - Leiterplatte gemäß Anspruch 6, wobei der Kühlkörper (
5 ) von einer Grundplatte (53 ) mit auf deren Oberseite ausgebildeten Kühlrippen (51 ) gestaltet ist, der zumindest an zwei seiner Umfangsränder Ausnehmungen (52 ) aufweist, die mit Vergussmasse ausgefüllt sind. - Leiterplatte gemäß Anspruch 6 oder 7, wobei der Kühlkörper (
5 ) direkt auf der von der Leiterplatte (1 ) abgewandten Seite der Chips (2 ) angeordnet ist. - Leiterplatte gemäß einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei sich der wenigstens eine Kühlkörper (
5 ) im Wesentlichen über die gesamte Länge des Verguss-Abdeckelements (4 ) erstreckt. - Leiterplatte gemäß einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei mehrere Kühlkörper (
5 ) nebeneinander angeordnet sind. - Leiterplatte gemäß Anspruch 1, wobei das Wärmeableitelement eine in das Verguss-Abdeckelement (
4 ) eingeformte ein Kühlmedium führende Kühlschlange (8 ) ist. - Leiterplatte (
1 ) mit einem Verguss-Abdeckelement (4 ), in welches eine Mehrzahl mit der Leiterplatte (1 ) elektrisch verbundene Chips (2 ) eingebettet ist und das mit wenigstens einem einstückig angeformten Befestigungselement (45 ) oder wenigstens einem eingeformten Befestigungselement (6 ) versehen ist, das zum Befestigen eines Wärmeableitelementes (7 ) mit einem Befestigungsabschnitt von dem Verguss-Abdeckelement (4 ) vorsteht bzw. aus diesem herausragt. - Leiterplatte gemäß Anspruch 12, bei der die Oberseite des Verguss-Abdeckelements (
4 ) und die von der Leiterplatte (1 ) abgewandte Seite des Chips (2 ) in der gleichen Ebene angeordnet sind und das Wärmeableitelement unter Herstellen eines direkten Kontakts mit den Chips (2 ) mit dem wenigstens einen Befestigungselement (61 ) formschlüssig verbunden ist. - Leiterplatte (
1 ) die an zwei Seiten mit Chips (2 ) bestückt ist und auf beiden Seiten ein gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13 ausgebildetes Verguss-Abdeckelement (4 ) aufweist. - Leiterplatte gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei die Chips (
2 ) Speicherchips sind. - Leiterplatte gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei die Chips (
2 ) mittels Lotbumps (3 ) mit der Leiterplatte (1 ) elektrisch verbunden sind. - Leiterplatte gemäß einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei das Verguss-Abdeckelement (
4 ) aus einem Vergussmaterial hergestellt ist, dessen Wärmeleiteigenschaften durch den Zusatz geeigneter Füllstoffe optimiert sind. - Leiterplatte gemäß einem der Ansprüche 1 bis 17, wobei das Verguss-Abdeckelement (
4 ) mittels Spritzgießens hergestellt ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006007303A DE102006007303A1 (de) | 2006-02-16 | 2006-02-16 | Leiterplatte |
CNA2007101006240A CN101035411A (zh) | 2006-02-16 | 2007-02-16 | 存储器模块 |
US11/707,741 US20070230115A1 (en) | 2006-02-16 | 2007-02-16 | Memory module |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006007303A DE102006007303A1 (de) | 2006-02-16 | 2006-02-16 | Leiterplatte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006007303A1 true DE102006007303A1 (de) | 2007-08-30 |
Family
ID=38319629
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102006007303A Ceased DE102006007303A1 (de) | 2006-02-16 | 2006-02-16 | Leiterplatte |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20070230115A1 (de) |
CN (1) | CN101035411A (de) |
DE (1) | DE102006007303A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008009106A1 (de) * | 2008-02-14 | 2009-08-27 | Behr-Hella Thermocontrol Gmbh | Schaltungsträger, insbesondere Leiterkarte für elektrische Schaltungen |
DE102010002140A1 (de) | 2010-02-19 | 2011-08-25 | Robert Bosch GmbH, 70469 | Verlustwärmeableitung für Leistungsbauelemente |
DE102011006329A1 (de) | 2011-03-29 | 2012-10-04 | Robert Bosch Gmbh | Elektronikmodul sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
DE102014201032A1 (de) * | 2014-01-21 | 2015-07-23 | Zf Friedrichshafen Ag | Elektrisches Steuergerät, Getriebe mit einem elektrischen Steuergerät und Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Steuergeräts |
DE102015120110A1 (de) * | 2015-11-19 | 2017-05-24 | Danfoss Silicon Power Gmbh | Leistungshalbleitermodul mit Kühlkörper |
FR3148351A1 (fr) * | 2023-04-26 | 2024-11-01 | Symbiose | Pièce comportant au moins un composant électronique recouvert par surmoulage et au moins un dissipateur thermique, procédé de fabrication de ladite pièce |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR20130026062A (ko) * | 2011-09-05 | 2013-03-13 | 삼성전자주식회사 | 인쇄회로기판 조립체 및 그 제조방법 |
US8564122B2 (en) * | 2011-12-09 | 2013-10-22 | Advanced Micro Devices, Inc. | Circuit board component shim structure |
US9408328B2 (en) | 2012-06-07 | 2016-08-02 | Apple Inc. | Solid-state drive with passive heat transfer |
DE102014218700A1 (de) * | 2014-09-17 | 2016-03-17 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Sensor mit variabler Schutzmassendicke |
CN106298695B (zh) * | 2015-06-05 | 2019-05-10 | 台达电子工业股份有限公司 | 封装模组、封装模组堆叠结构及其制作方法 |
DE102015116807A1 (de) * | 2015-10-02 | 2017-04-06 | Infineon Technologies Austria Ag | Funktionalisierte Schnittstellenstruktur |
DE102016222631A1 (de) * | 2016-11-17 | 2018-05-17 | Zf Friedrichshafen Ag | Leiterplattenanordnung mit einem elektrischen Bauteil und einem Kühlkörper |
CN112066114A (zh) * | 2020-09-14 | 2020-12-11 | 深圳比特微电子科技有限公司 | 一种管件转接头、液冷板散热器和计算设备 |
CN114975298A (zh) * | 2021-02-24 | 2022-08-30 | 华为技术有限公司 | 芯片封装结构及电子设备 |
US20230132146A1 (en) * | 2021-10-22 | 2023-04-27 | Tachyum Ltd. | Layout for dual in-line memory to support 128-byte cache line processor |
DE102022103310B4 (de) | 2022-02-11 | 2024-07-11 | Semikron Danfoss GmbH | Leistungsformmodul und Leistungsmodul-Baugruppe |
Citations (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5483098A (en) * | 1992-04-21 | 1996-01-09 | Motorola, Inc. | Drop-in heat sink package with window frame flag |
US5587882A (en) * | 1995-08-30 | 1996-12-24 | Hewlett-Packard Company | Thermal interface for a heat sink and a plurality of integrated circuits mounted on a substrate |
DE19528459A1 (de) * | 1995-08-03 | 1997-02-13 | Garufo Gmbh | Leuchtaggregat |
US6093961A (en) * | 1999-02-24 | 2000-07-25 | Chip Coolers, Inc. | Heat sink assembly manufactured of thermally conductive polymer material with insert molded metal attachment |
DE19910500A1 (de) * | 1999-03-10 | 2000-10-05 | Bosch Gmbh Robert | Elektrisches Gerät |
US6133631A (en) * | 1997-05-30 | 2000-10-17 | Hewlett-Packard Company | Semiconductor package lid with internal heat pipe |
DE10014457A1 (de) * | 2000-03-23 | 2001-10-04 | Ulrich Grauvogel | Kühlkörper mit einem Gehäuse für eine wärmeabgebende elektronische Schaltung |
DE69428684T2 (de) * | 1993-02-04 | 2002-08-01 | Motorola, Inc. | Thermisch-leitendes gehaeuse fuer integrierte schaltungen mit radiofrequenz-abschirmung |
US20030011053A1 (en) * | 2001-07-12 | 2003-01-16 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Semiconductor device |
US6673708B1 (en) * | 2001-06-01 | 2004-01-06 | Lsi Logic Corporation | Thermal and mechanical attachment of a heatspreader to a flip-chip integrated circuit structure using underfill |
US20040022031A1 (en) * | 2002-05-15 | 2004-02-05 | Bel Fuse, Inc. | Overmolded device with contoured surface |
US6775139B2 (en) * | 2003-01-08 | 2004-08-10 | Ma Laboratories, Inc. | Structure for removable cooler |
US20050161806A1 (en) * | 2004-01-22 | 2005-07-28 | Divakar Mysore P. | Area array packages with overmolded pin-fin heat sinks |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5041902A (en) * | 1989-12-14 | 1991-08-20 | Motorola, Inc. | Molded electronic package with compression structures |
JPH03222350A (ja) * | 1990-01-29 | 1991-10-01 | Hitachi Ltd | 樹脂封止形半導体装置及びその実装構造 |
KR970005712B1 (ko) * | 1994-01-11 | 1997-04-19 | 삼성전자 주식회사 | 고 열방출용 반도체 패키지 |
US5491612A (en) * | 1995-02-21 | 1996-02-13 | Fairchild Space And Defense Corporation | Three-dimensional modular assembly of integrated circuits |
US5610442A (en) * | 1995-03-27 | 1997-03-11 | Lsi Logic Corporation | Semiconductor device package fabrication method and apparatus |
US5866953A (en) * | 1996-05-24 | 1999-02-02 | Micron Technology, Inc. | Packaged die on PCB with heat sink encapsulant |
US6507116B1 (en) * | 1997-04-24 | 2003-01-14 | International Business Machines Corporation | Electronic package and method of forming |
US6117797A (en) * | 1998-09-03 | 2000-09-12 | Micron Technology, Inc. | Attachment method for heat sinks and devices involving removal of misplaced encapsulant |
JP3831159B2 (ja) * | 1999-10-18 | 2006-10-11 | 日本圧着端子製造株式会社 | コネクタ付電子モジュール |
TW495943B (en) * | 2001-04-18 | 2002-07-21 | Siliconware Precision Industries Co Ltd | Semiconductor package article with heat sink structure and its manufacture method |
US6610560B2 (en) * | 2001-05-11 | 2003-08-26 | Siliconware Precision Industries Co., Ltd. | Chip-on-chip based multi-chip module with molded underfill and method of fabricating the same |
US6672378B2 (en) * | 2001-06-07 | 2004-01-06 | Loctite Corporation | Thermal interface wafer and method of making and using the same |
DE10129388B4 (de) * | 2001-06-20 | 2008-01-10 | Infineon Technologies Ag | Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Bauteils |
US6933602B1 (en) * | 2003-07-14 | 2005-08-23 | Lsi Logic Corporation | Semiconductor package having a thermally and electrically connected heatspreader |
DE10345377B4 (de) * | 2003-09-30 | 2009-07-30 | Qimonda Ag | Halbleitermodul und Verfahren zur Herstellung eines Halbleitermoduls |
KR100632459B1 (ko) * | 2004-01-28 | 2006-10-09 | 삼성전자주식회사 | 열방출형 반도체 패키지 및 그 제조방법 |
TWI246756B (en) * | 2004-06-28 | 2006-01-01 | Siliconware Precision Industries Co Ltd | Semiconductor package having exposed heat sink and heat sink therein |
US20060076694A1 (en) * | 2004-10-13 | 2006-04-13 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. | Semiconductor device package with concavity-containing encapsulation body to prevent device delamination and increase thermal-transferring efficiency |
-
2006
- 2006-02-16 DE DE102006007303A patent/DE102006007303A1/de not_active Ceased
-
2007
- 2007-02-16 CN CNA2007101006240A patent/CN101035411A/zh active Pending
- 2007-02-16 US US11/707,741 patent/US20070230115A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5483098A (en) * | 1992-04-21 | 1996-01-09 | Motorola, Inc. | Drop-in heat sink package with window frame flag |
DE69428684T2 (de) * | 1993-02-04 | 2002-08-01 | Motorola, Inc. | Thermisch-leitendes gehaeuse fuer integrierte schaltungen mit radiofrequenz-abschirmung |
DE19528459A1 (de) * | 1995-08-03 | 1997-02-13 | Garufo Gmbh | Leuchtaggregat |
US5587882A (en) * | 1995-08-30 | 1996-12-24 | Hewlett-Packard Company | Thermal interface for a heat sink and a plurality of integrated circuits mounted on a substrate |
US6133631A (en) * | 1997-05-30 | 2000-10-17 | Hewlett-Packard Company | Semiconductor package lid with internal heat pipe |
US6093961A (en) * | 1999-02-24 | 2000-07-25 | Chip Coolers, Inc. | Heat sink assembly manufactured of thermally conductive polymer material with insert molded metal attachment |
DE19910500A1 (de) * | 1999-03-10 | 2000-10-05 | Bosch Gmbh Robert | Elektrisches Gerät |
DE10014457A1 (de) * | 2000-03-23 | 2001-10-04 | Ulrich Grauvogel | Kühlkörper mit einem Gehäuse für eine wärmeabgebende elektronische Schaltung |
US6673708B1 (en) * | 2001-06-01 | 2004-01-06 | Lsi Logic Corporation | Thermal and mechanical attachment of a heatspreader to a flip-chip integrated circuit structure using underfill |
US20030011053A1 (en) * | 2001-07-12 | 2003-01-16 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Semiconductor device |
US20040022031A1 (en) * | 2002-05-15 | 2004-02-05 | Bel Fuse, Inc. | Overmolded device with contoured surface |
US6775139B2 (en) * | 2003-01-08 | 2004-08-10 | Ma Laboratories, Inc. | Structure for removable cooler |
US20050161806A1 (en) * | 2004-01-22 | 2005-07-28 | Divakar Mysore P. | Area array packages with overmolded pin-fin heat sinks |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008009106A1 (de) * | 2008-02-14 | 2009-08-27 | Behr-Hella Thermocontrol Gmbh | Schaltungsträger, insbesondere Leiterkarte für elektrische Schaltungen |
DE102008009106B4 (de) * | 2008-02-14 | 2010-04-08 | Behr-Hella Thermocontrol Gmbh | Leiterkarte für elektrische Schaltungen |
DE102010002140A1 (de) | 2010-02-19 | 2011-08-25 | Robert Bosch GmbH, 70469 | Verlustwärmeableitung für Leistungsbauelemente |
DE102011006329A1 (de) | 2011-03-29 | 2012-10-04 | Robert Bosch Gmbh | Elektronikmodul sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
WO2012130696A1 (de) | 2011-03-29 | 2012-10-04 | Robert Bosch Gmbh | Elektronikmodul sowie verfahren zu dessen herstellung |
DE102014201032A1 (de) * | 2014-01-21 | 2015-07-23 | Zf Friedrichshafen Ag | Elektrisches Steuergerät, Getriebe mit einem elektrischen Steuergerät und Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Steuergeräts |
DE102015120110A1 (de) * | 2015-11-19 | 2017-05-24 | Danfoss Silicon Power Gmbh | Leistungshalbleitermodul mit Kühlkörper |
FR3148351A1 (fr) * | 2023-04-26 | 2024-11-01 | Symbiose | Pièce comportant au moins un composant électronique recouvert par surmoulage et au moins un dissipateur thermique, procédé de fabrication de ladite pièce |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20070230115A1 (en) | 2007-10-04 |
CN101035411A (zh) | 2007-09-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006007303A1 (de) | Leiterplatte | |
DE112007002446B4 (de) | Elektronische Schaltungsvorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE10221891C5 (de) | Leistungshalbleitervorrichtung | |
DE102005050330B4 (de) | Leistungshalbleitervorrichtung und Herstellungsverfahren dafür | |
DE102009011233B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung | |
DE102006047989B4 (de) | Leistungshalbleitervorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE102008033465B4 (de) | Leistungshalbleitermodulsystem und leistungshalbleitermodul mit einem gehause sowie verfahren zur herstellung einer leis- tungshalbleiteranordnung | |
DE102011077543B4 (de) | Halbleitervorrichtung | |
DE112017001840T5 (de) | Leistungsmodul, leistungs-halbleitereinheit und verfahren zur herstellung eines leistungsmoduls | |
EP2439774B1 (de) | Wärmeverteiler mit flexibel gelagertem Wärmerohr | |
DE102004060378B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung | |
DE102014110967B4 (de) | Verkapselte elektronische Chipvorrichtung mit Befestigungseinrichtung und von außen zugänglicher elektrischer Verbindungsstruktur sowie Verfahren zu deren Herstellung | |
DE102015101674B4 (de) | Halbleiterchipgehäuse mit Kontaktstiften an kurzen Seitenrändern | |
DE112017003669B4 (de) | Halbleitervorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung | |
EP2044627B1 (de) | Elektronikanordnung | |
DE10251248A1 (de) | Leistungshalbleitervorrichtung | |
DE69922838T2 (de) | Kühlkörper für ein elektronisches bauelement,vorrichtung und verfahren zu dessen herstellung | |
DE112016004646B4 (de) | Elektrischer verteilerkasten | |
DE112004002702B4 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Halbleiterbaugruppe und Matrixbaugruppe | |
DE1951583A1 (de) | Halbleitervorrichtungen mit einem laenglichen Koerper aus formbarem Material | |
DE102010041714A1 (de) | Leistungshalbleitermodul und Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalbleitermoduls | |
DE102021129498A1 (de) | Vergossenes halbleiter-package mit zwei integrierten wärmeverteilern | |
DE102005049872B4 (de) | IC-Bauelement mit Kühlanordnung | |
DE102006019376A1 (de) | Leistungskühler für Stromrichterbaugruppen und Stromrichter, insbesondere für Schienen- und Hybridfahrzeuge | |
DE10249436A1 (de) | Kühlkörper zur Kühlung eines Leistungsbauelements auf einer Platine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: QIMONDA AG, 81739 MUENCHEN, DE |
|
8131 | Rejection |