DE102005047890A1 - Abgaskrümmer für eine 8-Zylinder-Brennkraftmaschine - Google Patents
Abgaskrümmer für eine 8-Zylinder-Brennkraftmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- DE102005047890A1 DE102005047890A1 DE200510047890 DE102005047890A DE102005047890A1 DE 102005047890 A1 DE102005047890 A1 DE 102005047890A1 DE 200510047890 DE200510047890 DE 200510047890 DE 102005047890 A DE102005047890 A DE 102005047890A DE 102005047890 A1 DE102005047890 A1 DE 102005047890A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- exhaust manifold
- cylinder
- exhaust
- internal combustion
- combustion engine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/08—Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
- F01N13/10—Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2560/00—Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
- F01N2560/02—Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2560/00—Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
- F01N2560/02—Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor
- F01N2560/026—Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor for measuring or detecting NOx
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02P—IGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
- F02P7/00—Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Exhaust Silencers (AREA)
Abstract
Abgaskrümmer für eine 8-Zylinder-Brennkraftmaschine mit einem Zündabstand von 90 DEG , bestehend aus zumindest einem ersten und einem zweiten Teilabgaskrümmer, wobei jeder Teilabgaskrümmer für eine Zylindergruppe vorgesehen ist, deren Zündabstand 180 DEG beträgt. DOLLAR A Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Abgaskrümmers wird eine Leistungssteigerung für eine 8-Zylinder-Brennkraftmaschine erzielt.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Abgaskrümmer für eine 8-Zylinder-Brennkraftmaschine mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Sie geht von der deutschen Patentschrift
DE 31 38 369 C1 aus. In dieser ist eine 8-zylindrige Brennkraftmaschine in V-Bauart mit separaten Zylinderbänken beschrieben. Die Zylinder 1 und 4 versorgen einen ersten Abgasturbolader mit Abgas und befüllen die Zylinder 2 und 3 mit Frischgas. Die Zylinder 2 und 3 treiben einen zweiten Abgasturbolader an, der seinerseits wiederum die Zylinder 1 und 4 mit Frischgas versorgt. Die Zylinder 6 und 7 treiben einen dritten Abgasturbolader an, mit denen die Zylinder 5 und 8 mit Frischgas versorgt werden. Die Zylinder 5 und 8 treiben einen vierten Abgasturbolader an, der seinerseits die Zylinder 6 und 7 mit Frischgas befüllt. Weiter weist die 8-zylindrige Brennkraftmaschine symmetrische Zündabstände auf, d. h. die einzelnen Zylinder werden nacheinander mit einem Zündabstand von 90° befeuert. - Nachteilig bei der beschriebenen Ausgestaltung ist, dass die 8-zylindrige Brennkraftmaschine aufgrund der symmetrischen Zündabstände zwar eine gute Laufruhe aufweist, jedoch nicht die maximale Leistung erzielt wird.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Möglichkeit zur Leistungssteigerung für eine gattungsgemäße Brennkraftmaschine aufzuzeigen.
- Diese Aufgabe wird durch das Merkmal im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 dadurch gelöst, dass jeder Teilabgaskrümmer für eine Zylindergruppe vorgesehen ist, deren Zündabstand 180° beträgt.
- Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Abgaskrümmers ist die gegenseitige Querbeeinflussung der Abgasmassenströme auf den Ladungswechsel eines anderen Zylinders, sowie der Abgasgegendruck im Abgasstrang minimiert, wodurch die Brennkraftmaschine eine größere Leistung abgeben kann.
- Durch die Ausgestaltung gemäß Patentanspruch 2 ist es möglich, zylinderselektiv Abgasmessungen durchzuführen. Dies ist möglich, da der Zündabstand zwischen den einzelnen Zylindern, deren Abgas in den Teilabgaskrümmer eingeleitet wird, 180° beträgt, so dass ein Standard-Messsensor auch bei höheren Drehzahlen ausreichend Zeit hat, Sensorsignale zu erzeugen, damit eine Abgasanalyse durchgeführt werden kann. Ultra schnelle Messsensoren werden nicht benötigt, wodurch die Herstellkosten für die Brennkraftmaschine gesenkt werden.
- In einer besonderen Ausgestaltung gemäß Patentanspruch 3 kann dieser Sensor ein Sauerstoff- und/oder ein NOx-Sensor sein. Somit ist es möglich, beispielsweise die Sauerstoffkonzentration bzw. das Luftverhältnis eines jeden einzelnen Zylinders zylinderselektiv zu messen. Insbesondere bei direkteinspritzenden Brennkraftmaschinen ist dies von Vorteil, da die zylinderselektiv zugemessene Kraftstoffmenge je Zylinder exakt eingeregelt werden kann. Es kann auch ein NOx-Sensor eingesetzt werden, um zylinderselektiv die NOx-Konzentration zu messen. In einer weiteren, besonders bevorzugten Ausführungsvariante wird ein kombinierter Sauerstoff-/NOx-Sensor einge setzt, um sowohl das Luftverhältnis als auch die NOx-Konzentration gleichzeitig zylinderselektiv zu messen.
- Durch die Ausgestaltung gemäß Patentanspruch 4 wird das Übersprechen der einzelnen Abgasmassenströme auf andere Zylinder auf ein Minimum reduziert. Sauerstoff-, bzw. Luftverhältnis- und/oder NOx-Messungen werden somit noch genauer möglich. Darüber hinaus führt diese Ausgestaltung nochmals zu einer Leistungssteigerung der Brennkraftmaschine.
- Die Ausgestaltung gemäß Patentanspruch 5 gewährleistet kürzeste Abgasrohrlängen, wodurch eine genaueste Lambda- bzw. NOx-Messung möglich ist.
- Im Folgenden ist die erfindungsgemäße Brennkraftmaschine anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsvariante handelt es sich um eine 8-zylindrige Brennkraftmaschine mit einem 90° Winkel zwischen den 4-zylindrigen Zylinderbänken. Selbstverständlich ist der erfindungsgemäße Abgaskrümmer auch bei anderen Winkeln als 90° einsetzbar. Der Abgaskrümmer, der aus zwei einzelnen Teilabgaskrümmern besteht, ist hierbei im heißen V der Zylinderbänke angeordnet. Eine Brennkraftmaschinenlängsachse erstreckt sich wie eine Kurbelwelle der Brennkraftmaschine in einer Fahrtrichtung. Jede Zylinderbank weist 4 Zylinder in Reihe auf, wobei die Zylinder in Fahrtrichtung rechts betrachtet, ausgehend von der in Fahrtrichtung vorne liegenden Seite mit dem Nummern 1, 2, 3, 4 und die Zylinder der linken Bank ebenfalls ausgehend von der in Fahrtrichtung vorne liegenden Seite mit den Nummern 5, 6, 7 und 8 durchnummeriert sind.
- Die Zylinder 1 bis 8 werden beispielsweise in folgender Reihenfolge befeuert:
Zylinder 1 – Zylinder 5 – Zylinder 4 – Zylinder 8 – Zylinder 6 – Zylinder 3 – Zylinder 7 – Zylinder 2, wobei der Zündabstand jeweils 90° beträgt. Auch andere Zündfolgen sind möglich. Bei der hier aufgeführten Zündfolge wird eine sog. Komfortanordnung erzielt, d. h. die Brennkraftmaschine ist besonders laufruhig, da bei dieser Zündfolge keine Massenkräfte 2. Ordnung auftreten. - Erfindungsgemäß sind die Zylinder 1, 4, 6 und 7 mit einem ersten Teilabgaskrümmer und die Zylinder 2, 3, 5 und 8 mit einem zweiten Teilabgaskrümmer gasführend miteinander verbunden. Somit ergibt sich für jeden an einen Teilabgaskrümmer angeordneten Zylinder ein Zündabstand von jeweils 180° zum nächsten befeuerten Zylinder, wodurch die erfindungsgemäße Leistungssteigerung erzielt wird. Die Teilabgaskrümmer können ihrerseits wiederum in einzelne Abgasanlagen oder in eine gemeinsame Abgasanlage münden.
- Vier einzelne Krümmerrohre, die einen Teilabgaskrümmer bilden, werden nach einer maximalen Abgas-Lauflänge von 300 mm nach den Zylindern 1, 4, 6 und 7 oder 2, 3, 5 und 8 zusammengeführt und weisen untereinander einen maximalen Längenunterschied von 100 mm auf. Nach der Zusammenführungsstelle der einzelnen Krümmerrohre, ist an jeden Teilabgaskrümmer ein Sensor, vorzugsweise ein Sauerstoff- und/oder ein NOx-Sensor angeordnet. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung ist in vorteilhafter Weise eine zylinderselektive Lambda-Messung (Luftverhältnis) bzw. NOx-Bestimmung (Konzentration der im Abgas enthaltenen Stickoxide) möglich. In einem weiteren Ausführungsbeispiel kann ein kombinierter Sauerstoff-NOx-Sensor eingesetzt werden. Auch die Verwendung anderer Sensoren zur Bestimmung einer Abgaszusammensetzung oder von Komponenten hiervon ist möglich.
- Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Abgaskrümmers wird für eine 8-zylindrige Brennkraftmaschine eine erhöhte Leistung erzielt, bei gleichzeitiger zylinderselektiver Messung von Abgasemissionen. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung mit den o. g. maximalen Krümmerrohrlängen ist eine zylinderselektive Bestimmung von Abgaskomponenten bis ca. 4000 1/min. der Brennkraftmaschine möglich.
- Zusammengefasst ergeben sich folgende Vorteile für einen Zündfolgekrümmer mit gleicher Abgasrohrlänge:
- – Ein sehr genauer Zündabstand von 180° von der zum jeweiligen Krümmer zusammengefassten Zylindergruppe;
- – Eine identisches Betriebsverhalten aller Zylinder (Absenkung der Klopfempfindlichkeit);
- – Eine zylinderindividuelle Überwachung und Regelung des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses mit jeweils nur einer einzigen Lambda-Sonde je Teilabgaskrümmer;
- – Ein zylinderindividueller Injektorabgleich (Kraftstoff-Einspritzventil) ist möglich;
- – OBD-Funktion (onboard-Diagnose) ist ermöglicht;
- – Aufgrund der Einsparung von Lambda-Sonden ist eine Kostenreduzierung erzielt;
- – Ein Injektorabgleich auch bei direkteinspritzenden Brennkraftmaschinen ist möglich.
Claims (5)
- Abgaskrümmer für eine 8-Zylinder-Brennkraftmaschine mit einem Zündabstand von 90°, bestehend aus zumindest einem ersten und einem zweiten Teilabgaskrümmer, wobei jeder Teilabgaskrümmer für eine Zylindergruppe vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Teilabgaskrümmer für eine Zylindergruppe vorgesehen ist, deren Zündabstand 180° beträgt.
- Abgaskrümmer nach Patentanspruch 1, wobei jeder Teilabgaskrümmer die Abgase der ihm zugeordneten Zylinder an einer Abgas-Zusammenführungsstelle zusammenführt, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Teilabgaskrümmer in Strömungsrichtung eines Abgases hinter der Abgas-Zusammenführungsstelle einen Abgas-Sensor aufweist.
- Abgaskrümmer nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor ein Sauerstoff- und/oder ein NOx-Sensor ist.
- Abgaskrümmer nach einem der Patentansprüche 2 oder 3, wobei jeder Teilabgaskrümmer für jeden ihm zugeordneten Zylinder ein Abgasrohr aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass alle Abgasrohre weitgehend die gleiche Länge aufweisen.
- Abgaskrümmer nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, wobei die Brennkraftmaschine eine V-Bauform aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Abgaskrümmer weitgehend im V der Brennkraftmaschine angeordnet ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200510047890 DE102005047890A1 (de) | 2005-10-06 | 2005-10-06 | Abgaskrümmer für eine 8-Zylinder-Brennkraftmaschine |
EP06018748A EP1772602A1 (de) | 2005-10-06 | 2006-09-07 | Abgaskrümmer für eine 8-Zylinder-Brennkraftmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200510047890 DE102005047890A1 (de) | 2005-10-06 | 2005-10-06 | Abgaskrümmer für eine 8-Zylinder-Brennkraftmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102005047890A1 true DE102005047890A1 (de) | 2007-05-03 |
Family
ID=37433699
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200510047890 Withdrawn DE102005047890A1 (de) | 2005-10-06 | 2005-10-06 | Abgaskrümmer für eine 8-Zylinder-Brennkraftmaschine |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1772602A1 (de) |
DE (1) | DE102005047890A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007053125A1 (de) | 2007-11-08 | 2009-05-14 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Lambda-Sonden-Anordnung für 8-Zylinder-Brennkraftmaschinen |
DE102007058296A1 (de) * | 2007-12-05 | 2009-06-10 | Audi Ag | Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader |
DE102012009823A1 (de) | 2012-05-18 | 2013-11-21 | Daimler Ag | Verbrennungskraftmaschine |
DE102012009828A1 (de) | 2012-05-18 | 2013-11-21 | Daimler Ag | Verbrennungskraftmaschine für einen Kraftwagen sowieAbgasverrohrungselement für eine solche Verbrennungskraftmaschine |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007006699A1 (de) * | 2007-02-10 | 2008-08-14 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2898898A (en) * | 1953-12-17 | 1959-08-11 | Gen Motors Corp | Engine |
DE3138369C1 (de) * | 1981-09-26 | 1983-03-10 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Aufladesystem für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine |
DE4030652A1 (de) * | 1990-09-28 | 1992-04-09 | Daimler Benz Ag | Verbrennungsmotor mit in v-form angeordneten zylinderbaenken |
US5692375A (en) * | 1996-12-11 | 1997-12-02 | Ford Global Technologies, Inc. | Bifurcated exhaust manifold for a V-type engine |
JP4394851B2 (ja) * | 2001-07-11 | 2010-01-06 | 本田技研工業株式会社 | エンジンの酸素濃度センサ取付構造 |
-
2005
- 2005-10-06 DE DE200510047890 patent/DE102005047890A1/de not_active Withdrawn
-
2006
- 2006-09-07 EP EP06018748A patent/EP1772602A1/de not_active Withdrawn
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007053125A1 (de) | 2007-11-08 | 2009-05-14 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Lambda-Sonden-Anordnung für 8-Zylinder-Brennkraftmaschinen |
DE102007053125B4 (de) | 2007-11-08 | 2019-10-02 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Lambda-Sonden-Anordnung für 8-Zylinder-Brennkraftmaschinen |
DE102007058296A1 (de) * | 2007-12-05 | 2009-06-10 | Audi Ag | Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader |
DE102012009823A1 (de) | 2012-05-18 | 2013-11-21 | Daimler Ag | Verbrennungskraftmaschine |
DE102012009828A1 (de) | 2012-05-18 | 2013-11-21 | Daimler Ag | Verbrennungskraftmaschine für einen Kraftwagen sowieAbgasverrohrungselement für eine solche Verbrennungskraftmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1772602A1 (de) | 2007-04-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102011011337B3 (de) | Verfahren zur Zylindergleichstellung einer Mehrzylinder-Verbrennungskraftmaschine | |
DE10355335B4 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
DE102004046083B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine | |
DE102008001213A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose der Dynamik eines Abgassensors | |
EP1772602A1 (de) | Abgaskrümmer für eine 8-Zylinder-Brennkraftmaschine | |
DE2941753A1 (de) | Verfahren zum regeln der zusammensetzung des betriebsgemisches an einer brennkraftmaschine | |
DE10130054B4 (de) | Abgasanlage einer mehrzylindrigen Verbrennungskraftmaschine und Verfahren zur Reinigung eines Abgases | |
DE102014220815A1 (de) | Verfahren zum Überwachen des Sekundärluftsystems in einer Abgasreinigungsanlage einer Brennkraftmaschine | |
DE102010038625A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine | |
DE112015001142B4 (de) | Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Detektionsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor | |
DE19852294A1 (de) | Abgasanlage einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine | |
DE112018005982T5 (de) | Brennkraftmaschinen-steuervorrichtung und brennkraftmaschinen-steuerverfahren | |
DE60307978T2 (de) | Diagnoseverfahren für eine Sauganlage einer Brennkraftmaschine | |
DE2331755C3 (de) | Saugrohranordnung an Hubkolben-Brennkraftmaschinen | |
DE102004036034B3 (de) | Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine | |
DE10057013B4 (de) | Luft/Kraftstoff-Verhältnissteuersystem für einen Verbrennungsmotor | |
DE102004030614B4 (de) | Regelvorrichtung für Kraftstoff/Luft-Verhältnis für Mehrzylindermotor | |
DE102009026839B4 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, bei dem die Zylinder durch eine Auswertung der Laufruhe bei zylinderindividueller Abmagerung des Gemischs gleichgestellt werden | |
DE102005054735B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
DE19963938A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Dreiwegekatalysators einer Brennkraftmaschine | |
DE102007053125B4 (de) | Lambda-Sonden-Anordnung für 8-Zylinder-Brennkraftmaschinen | |
DE19653521B4 (de) | Elektronische Steuerung einer mehrzylindrigen insbesondere fremdgezündeten Brennkraftmaschine | |
DE102020004776A1 (de) | Verfahren zur Zylindergleichstellung einer lambdageregelten Brennkraftmaschine, Steuergerät und Brennkraftmaschine | |
DE10115956A1 (de) | Mehrflutige Abgasanlage eines Mehrzylindermotors und Verfahren zur Regelung eines Luft-Kraftstoff-Verhältnisses | |
DE19963936A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OR8 | Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8105 | Search report available | ||
R005 | Application deemed withdrawn due to failure to request examination |
Effective date: 20121009 |