Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE10119069C2 - Klappverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug - Google Patents

Klappverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug

Info

Publication number
DE10119069C2
DE10119069C2 DE2001119069 DE10119069A DE10119069C2 DE 10119069 C2 DE10119069 C2 DE 10119069C2 DE 2001119069 DE2001119069 DE 2001119069 DE 10119069 A DE10119069 A DE 10119069A DE 10119069 C2 DE10119069 C2 DE 10119069C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof part
folding top
linear guide
top according
roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001119069
Other languages
English (en)
Other versions
DE10119069C5 (de
DE10119069A1 (de
Inventor
Klaus Obendiek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto Edscha Cabrio GmbH
Original Assignee
Edscha Cabrio Verdecksysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=34876966&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10119069(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Edscha Cabrio Verdecksysteme GmbH filed Critical Edscha Cabrio Verdecksysteme GmbH
Priority to DE20122049U priority Critical patent/DE20122049U1/de
Publication of DE10119069A1 publication Critical patent/DE10119069A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10119069C2 publication Critical patent/DE10119069C2/de
Publication of DE10119069C5 publication Critical patent/DE10119069C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/026Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid non plate-like elements, e.g. for convertible vehicles
    • B60J7/028Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid non plate-like elements, e.g. for convertible vehicles the sliding movement being combined with a pivoting movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Klappverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei modernen Cabriolet-Fahrzeugen werden zunehmend mehrteilige Hartschalen-Klappverdecke eingesetzt, die bevorzugt mit einem Antrieb zur Einleitung eines automatischen, zwangsgesteuerten Öffnungs- oder Schließvorgangs versehen sind, und die geeignet sind, auch große, vier- oder mehrsitzige Passagierräume zu überdecken.
Bezüglich der Kinematik der Öffnungsbewegung und insbesondere bezüglich eines Packmaßes bei Ablage der Verdeckteile in einem Heck- oder Kofferraumbereich des Fahrzeugs ergeben sich häufig Nachteile, so etwa hinsichtlich des Raumbedarfs des abgelegten Verdecks oder hinsichtlich der Komplexität, der Störanfälligkeit und der Kosten der für die Bewegungsabläufe der Dachteile notwendigen Mechanik.
DE 196 42 152 A1 zeigt ein dreiteiliges Hartschalen-Klappverdeck, bei dem die Karosserie des Fahrzeugs mit einem hinteres Dachteil, das hintere Dachteil mit einem mittleren Dachteil und das mittlere Dachteil mit einem vorderen Dachteil mittels einer Gelenkkette miteinander verbunden sind, so daß insgesamt eine gemeinsame Zwangssteuerung der Dachteile gegeben ist. Die gemeinsame Gelenkkette läßt dabei keine separate Öffnung eines bestimmten Dachteils, sondern nur eine gemeinsame Verschwenkung sämtlicher Dachteile zu.
DE 39 03 358 A1 beschreibt ein Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug mit einem vorderen und einem hinteren Dachteil, wobei das vordere Dachteil über eine Schienenführung mit dem hinteren Dachteil verbunden ist, und wobei das vordere Dachteil mittels einer angetriebenen Zug- und Schubstange gegenüber dem hinteren Dachteil verfahrbar ist.
DE 197 14 128 C2 beschreibt ein zweiteiliges festes Verdeck für ein Kraftfahrzeug, bei dem ein erstes, C-Säulen und eine Heckscheibe umfassendes hinteres Dachteil mittels eines Scharniers an der Fahrzeugkarosserie drehgelagert ist, wobei ein zweites, vorderes Dachteil mittels zweier Lenker an dem ersten Dachteil angelenkt und zur Freigabe einer targaartigen Dachöffnung mittels der Lenker unter das erste Dachteil verschwenkbar ist.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Klappverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug zu schaffen, bei dem mit einfachen Mitteln eine flexible Öffnung des Verdecks ermöglicht wird und das in einem geöffneten und abgelegten Verdeckzustand möglichst wenig Raum in einem Heckbereich des Fahrzeug beansprucht.
Diese Aufgabe wird für ein eingangs genanntes Klappverdeck erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Durch die erfindungsgemäße Verbindung zweier Dachteile mittels einer Linearführung und einem Viergelenk wird mit einfachen Mitteln erreicht, daß bei einer Öffnungsbewegung das eine Dachteil eng auf das andere Dachteil gefegt werden kann, wobei der zugehörige Bewegungsvorgang wenig raumgreifend abläuft und wobei eine Öffnung etwa des vorderen Dachteils im wesentlichen ohne eine gleichzeitige Öffnung des gesamten Klappverdecks möglich ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Klappverdecks ist dabei sowohl an dem mittleren Dachteil eine erste Linearführung als auch an dem hinteren Dachteil eine zweite Linearführung vorgesehen, wobei ein erstes Viergelenk mit der ersten Linearführung und dem vorderen Dachteil verbunden ist, so daß das vordere Dachteil im wesentlichen parallel unter das mittlere Dachteil bewegbar ist und wobei ein zweites Viergelenk mit der zweiten Linearführung und mit dem mittleren Dachteil verbunden ist, so daß das mittlere Dachteil im wesentlichen parallel unter das hintere Dachteil bewegbar ist. Die Bewegung der Dachteile zueinander entspricht dabei jeweils einer raumsparenden Überlagerung einer Schwenk- und einer Schiebebewegung.
In einer besonders bevorzugten Ausbildung eines erfindungsgemäßen Klappverdecks ist das mittlere Dachteil über einen ersten und einen zweiten Hauptlenker mit dem Cabriolet-Fahrzeug gelenkig verbunden. Dadurch können mittels einer Schwenkbewegung der Hauptlenker sämtliche Dachteile in die Ablageposition in dem Heckbereich des Cabriolet-Fahrzeugs bewegt werden, wobei vorteilhaft die Gewichtsverteilung der Dachteile bezüglich der Hauptlenker ausgeglichen ist. Dies ermöglicht eine entsprechend einfach dimensionierte Auslegung der Hauptlenker mit ihren Gelenken und einer zugehörigen Hauptantriebsvorrichtung.
Um die gesamte Öffnungsbewegung des erfindungsgemäßen Klappverdecks zu automatisieren, kann eine gelenkige Verbindung zwischen zumindest einem der Hauptlenker und einem jeweiligen Viergelenk vorgesehen sein, so daß eine Bewegung eines Viergelenks in seiner Linearführung und somit eine Relativbewegung eines Dachteils zu einem anderen Dachteil mit einer Schwenkbewegung der Hauptlenker einhergeht.
Besonders bevorzugt ist zur Bewegung eines Dachteils relativ zu einem anderen Dachteil jeweils ein Linearantrieb vorgesehen, durch den das jeweilige Viergelenk entlang der Linearführung bewegbar ist. Ein solcher Linearantrieb kann auf bekannte Weise einen Elektromotor und ein Zugseil oder auch einen Elektromotor und eine flexible Zahnstange bzw. ein schneckenartig profiliertes, flexibles Kabel umfassend.
Um eine möglichst platzsparende Ablage eines erfindungsgemäßen Klappverdecks im Heckbereich des Cabriolet-Fahrzeugs zu ermöglichen ist es vorteilhaft vorgesehen, daß das vordere Dachteil gleichsinnig unter das mittlere Dachteil bewegbar ist und daß das mittlere Dachteil gleichsinnig unter das hintere Dachteil bewegbar ist. Da bei den meisten Kraftfahrzeugen die Breite des Daches vom Heckbereich hin zum Frontbereich abnimmt, ist dann für derartige Dachformen eine optimal raumsparende Packung der Dachteile gewährleistet.
Weitere Vorteile eines erfindungsgemäßen Klappverdecks ergeben sich aus dem nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiel sowie weitere Merkmale aus den abhängigen Ansprüchen.
Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Klappverdecks unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Klappverdecks in einem geschlossenen Zustand.
Fig. 2 zeigt eine Seitensansicht eines erfindungsgemäßen Klapp­ verdecks in einem ersten Schritt einer Öffnungsbewegung.
Fig. 3 zeigt eine Seitensansicht eines erfindungsgemäßen Klapp­ verdecks in einem zweiten Schritt einer Öffnungsbewegung.
Fig. 4 zeigt eine Seitensansicht eines erfindungsgemäßen Klapp­ verdecks in einem dritten Schritt einer Öffnungsbewegung.
Fig. 5 zeigt eine Seitensansicht eines erfindungsgemäßen Klapp­ verdecks in einem vierten Schritt einer Öffnungsbewegung.
Fig. 6 zeigt eine Seitensansicht eines erfindungsgemäßen Klapp­ verdecks in einem geöffneten Zustand.
Fig. 7 zeigt eine stirnseitige Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Klappverdeck in einem geöffneten Zustand.
Fig. 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Klappverdeck in einem geschlossenen Zustand. Dabei ist ein vorderes Dachteil 1 mit einem eine A-Säule des Cabriolet-Fahrzeugs bildenden Windschutzscheibenrahmen 4 verbunden. Ein mittleres Dachteil 2 ist zwischen dem vorderen Dachteil 1 und einem hinteren, eine feste Heckscheibe 3a umfassenden und eine C-Säule des Fahrzeugs ausbildenden Dachteil 3 angeordnet. Zudem ist das mittlere Dachteil 2 über einen ersten Hauptlenker 5 und einen zweiten Hauptlenker 6 mit einer Hauptantriebsvorrichtung 7 des Cabriolet-Verdecks verbunden.
Die Hauptantriebsvorrichtung 7 umfaßt einen karosseriefesten Lagerbock 10, einen Zwischenlenker 8, eine Koppelstange 9 sowie einen (nicht dargestellten) Antriebszylinder. Der Zwischenlenker 8 ist dabei einerseits gelenkig mit dem Lagerbock 10 und andererseits gelenkig mit dem ersten Hauptlenker 5 verbunden. Der zweite Hauptlenker 6 ist direkt mit dem Lagerbock 10 gelenkig verbunden. Die Koppelstange 9 ist einerseits gelenkig mit dem Zwischenlenker 8 und andererseits gelenkig mit dem zweiten Hauptlenker 6 verbunden. Eine Krafteinleitung zur Verschwenkung der beiden Hauptlenker 5, 6 erfolgt dabei mittels des (nicht dargestellten) Antriebszylinders so, daß der Zylinder einerseits gegen die Karosserie abgestützt ist und andererseits entweder an dem Zwischenlenker 8 oder an der Koppelstange 9 angreift. Auf diese Weise wird die eingeleitete Kraft vorteilhaft auf beide Hauptlenker 5, 6 verteilt. Die gesamte, als Siebengelenk ausgebildete Anordnung der beiden Hauptlenker 5, 6, des Zwischenlenkers 8 und der Koppelstange 9 ermöglicht dabei für den ersten Hauptlenker 5 bezüglich der Karosserie des Fahrzeugs eine Überlagerung einer Schwenkbewegung mit einer Linearbewegung.
Fig. 2 zeigt einen ersten Schritt einer Öffnungsbewegung des erfindungsgemäßen Klappverdecks. Dabei wurden die beiden Hauptlenker 5, 6 mittels der Antriebsvorrichtung 7 zunächst nur wenig im Uhrzeigersinn verschwenkt, so daß das vordere Dachteil 1 vom Windschutzscheibenrahmen 4 freikommt. Die zuvor beschriebene Siebengelenk-Anordnung sorgt dabei für ein frühes Anheben und Wegkippen des vorderen Dachteils 1 und des mittleren Dachteils 2 vom Kopfbereich der Passagiere.
Das vordere Dachteil 1 ist mit der Koppel 11a eines vorderen Viergelenks 11 fest verbunden. Das vordere Viergelenk 11 umfaßt des weiteren zwei Lenker 11b, 11c sowie eine Basis 11d. Die Basis 11d des vorderen Viergelenks 11 ist entlang einer mit dem mittleren Dachteil 2 fest verbundenen ersten Linearführung 2a beweglich in der Linearführung 2a aufgenommen.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, wurde das vordere Dachteil 1 mittels des vorderen Viergelenks 11 unter das mittlere Dachteil 2 verschwenkt und das Viergelenk 11 wurde mittels der Lagerung seiner Basis 11d in der ersten Linearführung 2a bereits einen Teil des möglichen Weges verschoben, so daß das vordere Dachteil 1 und das mittlere Dachteil 2 bereits erkennbar überlappen.
Die Verschiebung des vorderen Viergelenks 11 entlang der ersten Linearführung 2a erfolgt dabei mittels eines nicht dargestellten ersten Linearantriebs, welcher aus einem Elektromotor und einer flexiblen Zahnstange besteht. Derartige Antriebe für Linearführungen sind in unterschiedlicher Ausführung zum Beispiel aus dem Stand der Technik von elektrisch antreibbaren Schiebedächern bekannt.
Fig. 3 zeigt einen zweiten Schritt einer Öffnungsbewegung des Klappverdecks, bei der im Vergleich zu der Darstellung gemäß Fig. 2 das vordere Dachteil 1 noch weiter unter das mittlere Dachteil 2 verschoben wurde.
Fig. 4 zeigt einen dritten Schritt einer Öffnungsbewegung des Klappverdecks. Erkennbar ist das mittlere Dachteil 2 mit der Koppel 12a eines hinteren Viergelenks 12 verbunden. Das hintere Viergelenk 12 umfaßt des weiteren zwei Lenker 12b, 12c sowie eine Basis 12d. Die Basis 12d des hinteren Viergelenks 12 ist entlang einer mit dem hinteren Dachteil 3 fest verbundenen zweiten Linearführung 3b beweglich in der zweiten Linearführung 3b aufgenommen.
Das hintere Dachteil 3 wurde mittels des hinteren Viergelenks 12 über das mittlere Dachteil 2 verschwenkt und das hintere Viergelenk 12 wurde mittels der Lagerung seiner Basis 12d in der zweiten Linearführung 3b einen Teil des möglichen Weges verschoben, so daß das hintere Dachteil 3 und das mittlere Dachteil 2 bereits erkennbar überlappen.
Die Verschiebung des hinteren Viergelenks 12 entlang der zweiten Linearführung 3a erfolgt analog zum vorderen Viergelenk mittels eines nicht dargestellten zweiten Linearantriebs, welcher aus einem Elektromotor und einer flexiblen Zahnstange besteht.
Fig. 5 zeigt einen vierten Schritt einer Öffnungsbewegung des Klappverdecks. Erkennbar ist das vordere Dachteil 1 bereits vollständig unter das mittlere Dachteil 2 verschoben. Das mittlere Dachteil 2 befindet sich erst zum Teil unterhalb des hinteren Dachteils 3, wobei aus der Position des hinteren Viergelenks 12 in der zweiten Linearführung 3b deutlich wird, daß der zur Verfügung stehende Verschiebeweg noch nicht vollständig abgefahren ist. Der restliche zur Verfügung stehende Weg der Verschiebung des hinteren Dachteils 3 relativ zum mittleren Dachteil 2 wird in der weiteren Öffnungsbewegung genutzt.
Fig. 6 zeigt die am Ende der zuvor beschriebenen Öffnungsbewegung eines erfindungsgemäßen Klappverdecks erreichte Ablageposition des Verdecks im Heckbereich 13 des Cabriolet-Fahrzeugs. Eine stirnseitige Draufsicht auf das gemäß Fig. 6 abgelegte Klappverdeck ist in Fig. 7 gezeigt. Es ist aus Fig. 6 und Fig. 7 ersichtlich, daß die gezeigte Anordnung der Dachteile 1, 2 und 3, wobei das vordere Dachteil 1 gleichsinnig unter dem mittleren Dachteil 2 und das mittlere Dachteil 2 gleichsinnig unter dem hinteren Dachteil 3 zu liegen kommt, besonders raumsparend ist und unterhalb des abgelegten Verdecks einen komfortabel dimensionierten Durchladeraum 14 beläßt. Ausgenutzt wird dabei die jeweils gleich orientierte Bombierung der Dachteile 1, 2, 3 sowie die Tatsache, daß das vordere Dachteil 1 schmaler als das mittlere Dachteil 2 und das mittlere Dachteil 2 schmaler als das hintere Dachteil 3 ist. Sollten die genannten Breitenverhältnisse in einer anders gewählten Ausformung eines Fahrzeugdachs nicht mehr gelten, so gibt die beschriebene Verbindung der Dachteile bei entsprechender Variation die einfache Möglichkeit, eine andere Reihenfolge der Stapelung der Dachteile zu wählen. So kann zum Beispiel alternativ zum gezeigten bevorzugten Ausführungsbeispiel eine erste Linearführung am vorderen Dachteil festgelegt sein, wodurch das vordere Dachteil über das mittlere Dachteil bewegbar ist und die zweite Linearführung am mittleren Dachteil festgelegt sein, wodurch das hintere Dachteil unter das mittlere Dachteil bewegbar ist. Daraus wird deutlich, daß mit einem erfindungsgemäßen Klappverdeck verschiedene Dachformtypen mit geringen konstruktiven Unterschieden jeweils optimiert stapelbar und ansteuerbar sind.
Insbesondere ist zu erwähnen, daß die erfindungsgemäße Konstruktion eines mehrteiligen Klappverdecks es zuläßt, daß das Verdeck des Cabriolet- Fahrzeugs wahlweise nur zu einem Teil geöffnet wird. Wird etwa ausgehend von Fig. 2 das vordere Dachteil 1 vollständig unter das mittlere Dachteil 2 verschoben und nachfolgend die Hauptlenker 5, 6 in ihre Ausgangsposition gemäß Fig. 1 zurückgeschwenkt, so liegt ein Cabriolet-Verdeck vor, bei dem nur der Bereich über den Vordersitzen, entsprechend dem vorderen Dachteil 1, geöffnet ist. Erkennbar ermöglicht ein erfindungsgemäßes Klappverdeck somit eine deutlich höhere Flexibilität der Verdecköffnung als die aus dem Stand der Technik bekannten Hartschalen-Klappverdecke, bei denen sämtliche Dachteile mit einer zusammenhängenden Zwangssteuerung untereinander verbunden sind, so daß ein fahrbares Fahrzeug nur bei einem vollständig geöffneten oder einem vollständig geschlossenen Verdeckzustand vorliegt.
Ferner ist es durch eine geeignete elektronische, zum Beispiel rechnergesteuerte Kontrolle der drei im wesentlichen unabhängig voneinander ansteuerbaren Antriebe, nämlich des ersten und des zweiten Linearantriebs sowie der Hauptantriebsvorrichtung 7, vorteilhaft möglich, einen vom gezeigten Ausführungsbeispiel abweichenden Bewegungsablauf der Verdecköffnungs­ bewegung zu realisieren.

Claims (10)

1. Klappverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug, umfassend
ein vorderes Dachteil (1),
ein mittleres Dachteil (2) und
ein hinteres Dachteil (3),
wobei das vordere Dachteil (1), das mittlere Dachteil (2) und das hintere Dachteil (3) gleichsinnig übereinander verlagerbar sind, und
wobei das vordere Dachteil (1), das mittlere Dachteil (2) und das hintere Dachteil (3) gemeinsam in eine Ablageposition in einem Heckbereich des Cabriolet-Fahrzeugs verschwenkbar sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß an zumindest einem der Dachteile (1, 2, 3) eine Linearführung (2a, 3b) vorgesehen ist, wobei ein Viergelenk (11, 12) mit seiner Basis (11d, 12d) entlang der Linearführung (2a, 3b) beweglich aufgenommen ist und die Koppel (11a, 12a) des Viergelenks mit einem anderen der Dachteile (1, 2, 3) verbunden ist.
2. Klappverdeck nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Linearführung (2a) an dem mittleren Dachteil (2) vorgesehen ist, wobei ein vorderes Viergelenk (11) mit seiner Basis (11d) entlang der ersten Linearführung (2a) beweglich aufgenommen und die Koppel (12a) des vorderen Viergelenks (11) mit dem vorderen Dachteil (1) verbunden ist, und daß eine zweite Linearführung (3b) an dem hinteren Dachteil (3) vorgesehen ist, wobei ein hinteres Viergelenk (12) mit seiner Basis (12d) entlang der zweiten Linearführung (3b) beweglich aufgenommen und die Koppel (11a) des hinteren Viergelenks (12) mit dem mittleren Dachteil (2) verbunden ist.
3. Klappverdeck nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das mittlere Dachteil (2) über einen ersten Hauptlenker (5) und einen zweiten Hauptlenker (6) mit dem Cabriolet-Fahrzeug gelenkig verbunden ist.
4. Klappverdeck nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptlenker (5, 6) an einer Hauptantriebsvorrichtung (7) angelenkt sind.
5. Klappverdeck nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Viergelenk (11, 12) mittels einer gelenkigen Verbindung mit einem der Hauptlenker (5, 6) verbunden ist, so daß eine Bewegung der Hauptlenker (5, 6) in eine Bewegung des Viergelenks (11, 12) entlang der Linearführung (2a, 3b) übertragbar ist.
6. Klappverdeck nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Viergelenk (11, 12) mittels eines Linearantriebs entlang der Linearführung (2a, 3b) bewegbar ist.
7. Klappverdeck nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Linearantrieb einen Elektromotor und ein Zugseil umfaßt.
8. Klappverdeck nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Linearantrieb einen Elektromotor mit einem Zahnrad und eine flexible Zahnstange umfaßt.
9. Klappverdeck nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Öffnungsbewegung das vordere Dachteil (1) gleichsinnig unter das mittlere Dachteil (2) und das hintere Dachteil (3) gleichsinnig über das mittlere Dachteil (2) bewegbar ist.
10. Klappverdeck nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Öffnungsbewegung das vordere Dachteil (1) gleichsinnig über das mittlere Dachteil (2) und das hintere Dachteil (3) gleichsinnig unter das mittlere Dachteil (2) bewegbar ist.
DE2001119069 2001-04-18 2001-04-18 Klappverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug Expired - Fee Related DE10119069C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20122049U DE20122049U1 (de) 2001-04-18 2001-04-18 Klappverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001164845 DE10164845B4 (de) 2001-04-18 2001-04-18 Klappverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE10119069A1 DE10119069A1 (de) 2002-10-31
DE10119069C2 true DE10119069C2 (de) 2003-03-27
DE10119069C5 DE10119069C5 (de) 2005-09-22

Family

ID=34876966

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001119069 Expired - Fee Related DE10119069C5 (de) 2001-04-18 2001-04-18 Klappverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE2001164845 Expired - Lifetime DE10164845B4 (de) 2001-04-18 2001-04-18 Klappverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001164845 Expired - Lifetime DE10164845B4 (de) 2001-04-18 2001-04-18 Klappverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10119069C5 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10229808A1 (de) * 2002-04-12 2003-11-06 Edscha Cabrio Dachsys Gmbh Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE10217917A1 (de) * 2002-04-23 2003-11-13 Karmann Gmbh W Cabriolet-Fahrzeug mit zumindest zwei starren Dachteilen
DE10258054B4 (de) * 2002-04-09 2004-10-14 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Hardtop-Fahrzeugdach mit drei starren Dachteilen
US7182389B2 (en) 2002-04-09 2007-02-27 Magna Car Top Systems Gmbh Hardtop vehicle roof with three rigid roof pieces

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10150218A1 (de) * 2001-10-12 2003-05-08 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Ablegbares Fahrzeugdach für ein Cabriolet
ATE485187T1 (de) 2002-04-12 2010-11-15 Webasto Ag Verdeck für ein cabriolet-fahrzeug
DE50302408D1 (de) 2002-09-16 2006-04-20 Edscha Cabrio Dachsys Gmbh Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE10258052C5 (de) * 2002-12-11 2008-06-12 Magna Car Top Systems Gmbh Verstellbares Fahrzeugdach für Cabriolet-Fahrzeuge
DE10351062B3 (de) 2003-10-31 2005-04-14 Edscha Cabrio-Dachsysteme Gmbh Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE102006035795B4 (de) * 2006-07-28 2012-12-06 Webasto Ag Verdecksystem für ein Kraftfahrzeug
DE102006042295A1 (de) * 2006-09-08 2008-03-27 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Flexibles Fahrzeugdach
DE102006042262A1 (de) 2006-09-08 2008-03-27 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Cabriolet
DE102006057968B3 (de) * 2006-12-08 2008-08-07 Webasto Ag Öffnungsfähiges Fahrzeugdach mit mehreren Dachteilen sowie Öffnungsverfahren hierfür
DE102009009594B4 (de) 2009-02-19 2012-10-18 Webasto-Edscha Cabrio GmbH Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE102009009596B4 (de) 2009-02-19 2014-07-10 Webasto-Edscha Cabrio GmbH Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
KR101033886B1 (ko) * 2009-08-27 2011-05-11 국민대학교산학협력단 컨버터블 차량의 슬라이딩 루프

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3903358A1 (de) * 1989-02-04 1990-08-30 Bayerische Motoren Werke Ag Einklappbares fahrzeugdach
DE19642152A1 (de) * 1996-10-12 1998-04-16 Karmann Gmbh W Kraftfahrzeug mit einem versenkbaren Dach
DE19805477C1 (de) * 1998-02-11 1999-08-05 Daimler Chrysler Ag Hardtop-Fahrzeug
DE19714128C2 (de) * 1997-04-05 2000-12-07 Webasto Karosseriesysteme Fahrzeugdach mit einem zur Freigabe einer targaartigen Dachöffnung entfernbaren Deckel

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29913486U1 (de) * 1999-08-03 2000-12-14 Wilhelm Karmann GmbH, 49084 Osnabrück Cabriolet-Fahrzeug
DE59901872D1 (de) * 1999-10-12 2002-08-01 Dura Convertible Systems Gmbh Versenkbares Kraftfahrzeugverdeck sowie Kraftfahrzeug mit diesem Verdeck
DE19957427C1 (de) * 1999-11-30 2001-03-22 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Dachanordnung für ein Cabriofahrzeug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3903358A1 (de) * 1989-02-04 1990-08-30 Bayerische Motoren Werke Ag Einklappbares fahrzeugdach
DE19642152A1 (de) * 1996-10-12 1998-04-16 Karmann Gmbh W Kraftfahrzeug mit einem versenkbaren Dach
DE19714128C2 (de) * 1997-04-05 2000-12-07 Webasto Karosseriesysteme Fahrzeugdach mit einem zur Freigabe einer targaartigen Dachöffnung entfernbaren Deckel
DE19805477C1 (de) * 1998-02-11 1999-08-05 Daimler Chrysler Ag Hardtop-Fahrzeug

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10258054B4 (de) * 2002-04-09 2004-10-14 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Hardtop-Fahrzeugdach mit drei starren Dachteilen
US7182389B2 (en) 2002-04-09 2007-02-27 Magna Car Top Systems Gmbh Hardtop vehicle roof with three rigid roof pieces
DE10258054C5 (de) * 2002-04-09 2012-08-09 Magna Car Top Systems Gmbh Hardtop-Fahrzeugdach mit drei starren Dachteilen
DE10229808A1 (de) * 2002-04-12 2003-11-06 Edscha Cabrio Dachsys Gmbh Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE10217917A1 (de) * 2002-04-23 2003-11-13 Karmann Gmbh W Cabriolet-Fahrzeug mit zumindest zwei starren Dachteilen
DE10217917B4 (de) * 2002-04-23 2006-03-09 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit zumindest zwei starren Dachteilen
DE10217917C5 (de) * 2002-04-23 2013-12-19 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit zumindest zwei starren Dachteilen

Also Published As

Publication number Publication date
DE10164845B4 (de) 2014-04-30
DE10119069C5 (de) 2005-09-22
DE10119069A1 (de) 2002-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1112879B1 (de) Umwandelbares Fahrzeugdach
DE10116709C2 (de) Klappverdeck mit Heckscheibensteuerung
DE10006296C1 (de) Umwandelbares Fahrzeugdach
DE10119069C2 (de) Klappverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE102006009507B4 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem Hardtop-Fahrzeugdach
DE10351062B3 (de) Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE10146267B4 (de) Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
EP1364823B1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem unterhalb eines Deckelteils ablegbaren Dach
DE10043703B4 (de) Absenkbares Fahrzeugdach
DE10152944A1 (de) Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE19939954B4 (de) Faltschiebedachanordnung
DE10294214B4 (de) Klappverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE10144583A1 (de) Verdeck für ein Cabrioletfahrzeug
EP1254799B1 (de) Öffnungsfähiges Fahrzeugdach
DE102004023056A1 (de) Klappverdeck für ein Kraftfahrzeug
DE102007004180B4 (de) Verstellbares Fahrzeugdach
DE10337353B4 (de) Cabriolet-Fahrzeug
EP1798085B1 (de) Fahrzeugdachsystem für ein Cabriolet
EP1554144A2 (de) Kraftfahrzeug
DE102007051121B3 (de) Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE10165119B3 (de) Klappverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE10213836A1 (de) Kabriolett
DE9307481U1 (de) Klappverdeck für Kraftfahrzeuge
DE20122049U1 (de) Klappverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
EP1897734B1 (de) Cabriolet

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8363 Opposition against the patent
8369 Partition in:

Ref document number: 10164845

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 10164845

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WEBASTO-EDSCHA CABRIO GMBH, 82131 STOCKDORF, DE

R130 Divisional application to

Ref document number: 10164845

Country of ref document: DE

Effective date: 20140207

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee