Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Wäschetrocknerschrank mit einem Trockenraum und einem Apparateteil mit einer Wärmepumpe, umfassend einen Verdampfer, einen Kompressor und einen Kondensator und einem Umluftventilator zur Zirkulation der Luft im Wäschetrocknerschrank.
Aus der CH-A 672 836 ist ein zweiteiliger Wäschetrocknerschrank bekannt, der die Nachteile aufweist, dass der Wirkungsgrad des Kühlaggregates nicht optimal ist, was zur Folge hat, dass eine zu grosse Leistung notwendig ist, und die Trocknungsdauer zu lang ist. Der Grund dafür ist der geschlossene Luftkreislauf.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Wäschetrocknerschrank zu schaffen, der die Nachteile des Standes der Technik vermeidet, einen optimalen Wirkungsgrad und damit einen kleineren Energieverbrauch und eine kürzere Trocknungsdauer als vorbekannte Wäschetrocknerschränke aufweist. Dies wird erfindungsgemäss erzielt durch einen Zuluftventilator zur Zuführung von Luft ausserhalb des Wäschetrocknerschrankes in den Wäscheschrank und ein Abluftventil zur Abführung von Luft aus dem Wäschetrocknerschrank. Bei einer bevorzugten Ausführungsform soll die Feuchtigkeit gemessen werden, damit bei einem gegebenen Feuchtigkeitswert der Wäschetrocknerschrank abgestellt werden kann. Dies wird erzielt durch einen Feuchtefühler. Weitere bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen.
Im Folgenden wird anhand der beiliegenden Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung sowie dessen Verwendung näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine Vorderansicht des Wäschetrocknerschrankes in geschlossenem Zustand,
Fig. 2 eine Vorderansicht des Wäschetrocknerschrankes mit geöffnetem Wäscheteil,
Fig. 3 eine Ansicht von oben des Wäschetrocknerschrankes mit Deckel,
Fig. 4 eine Ansicht von oben des Wäschetrocknerschrankes, ohne Deckel, mit Einbauten,
Fig. 5 eine Vorderansicht des Wäschetrocknerschrankes mit geöffnetem Wäscheteil und geöffnetem Oberteil mit Einbauten.
Gemäss Fig. 1 umfasst der Wäschetrocknerschrank 1 einen mit Türen 2 und 3 versehenen Trockenraum 4 sowie einen mit Einbauten versehenen, oben am Trockenraum installierten Apparateteil 5. Von aussen her zugänglich ist im Apparateteil ein Achsialventilator 6 für die Zuluft, ein Überdruck-Tellerventil 7 für die Abluft sowie eine Bedienung 8 für die Feuchtemessung mit Start/Stopp und Sollwertgeber.
In Fig. 2 ist der Wäschetrocknerschrank 1 mit geöffnetem Trockenraum 4 dargestellt. Im Trockenraum stehen drei Roste 9, 10, 11 für das Aufhängen der Textilien zur Verfügung. Die Kapazität umfasst eine Gesamtlänge von ca. 18 Laufmeter Aufhängefläche, was einem Fassungsvermögen von 6 bis 10 kg Wäsche entspricht. Mit den Pfeilen 12 ist die Zirkulation der Luft im Trockenraum 4 dargestellt. Im Weiteren ist aus dieser Figur noch ein einstellbares Zuluft-Austrittsgitter 13 zum Schutz, dass man nicht in den Ventilator greift, ersichtlich. Bei 14 wird die Umluft aus dem Trockenraum über ein weiter unten noch bezeichneten Flusenfilter abgesogen. Der Wäschetrocknerschrank 1 besteht aus einem wärmeisolierten Stahl-Gehäuse. Das Gehäuse ist in zwei Sektoren unterteilt, wobei ca. 4/5 für das Trocknen der Textilien vorgesehen sind und ca. 1/5 den Apparateteil (Wärmepumpe) beinhaltet.
Fig. 3 zeigt eine Ansicht von oben des Wäschetrocknerschrankes mit dem aufgesetzten Deckel 15. Es ist das Überdruck-Tellerventil 7 für den Austritt der Mischluft ersichtlich.
Fig. 4 zeigt eine Ansicht von oben des Wäschetrocknerschrankes ohne Deckel mit Einbauten. Ganz links befindet sich der Luftfilterraum 16 mit dem Flusenfilter 17 und dem Feuchtefühler 18. Daneben befindet sich der Verdampfer 19 mit Tropfwasserwanne. Anschliessend ist der Kompressor 20 angeordnet. Zwischen Verdampfer 19 und Kompressor 20 befindet sich ein Anschluss 21 für den Kondensatablauf. Vor dem Kompressor ist an der Aussenwand 22 der Zuluftventilator 6 montiert. Die durch den Zuluftventilator 6 angesogene Raumluft vermischt sich mit der Innenluft des Trockenschrankes zur Mischluft. Neben dem Kompressor 20 befindet sich ein Kondensator 23. Anschliessend daran ist ein Umluftventilator 24 angeordnet.
Der Umluftventilator bewirkt eine Zirkulation der Luft im Wäschetrocknerschrank in Richtung der Pfeile 12 im Trockenraum 4 gemäss Fig. 2 und in Richtung des Pfeiles 25 im Apparateteil 5 gemäss Fig. 4.
Fig. 5 zeigt eine Vorderansicht des Wäschetrocknerschrankes mit geöffnetem Trockenraum 4 und geöffnetem Apparateteil 5. Eine Saugleitung 26 verbindet den Verdampfer 19 mit dem Kompressor 20. Eine Druckleitung 27 verbindet den Kompressor 20 mit dem Kondensator 23. Eine Flüssigkeitsleitung 28 verbindet den Kondensator über einen Trockner-Sammler 29 mit einem Drosselorgan 30 (Expansionsventil, und dieses ist über Einspritzleitungen 31 mit dem Verdampfer 19 verbunden.
Der Feuchtigkeitsentzug im Wäschetrocknerschrank erfolgt durch die Wärmepumpe, welche mittels Umluft den Textilien die Feuchtigkeit entzieht und über den Verdampfer 19 abführt. Das Kondensat (Wasser wird in einer Tropfwanne des Verdampfers 19 gesammelt und über einen Ablauf 21 und einen nicht dargestellten Siphon der Kanalisation zugeführt. Sofern kein Kanalisationsanschluss möglich ist, kann das Kondensat in einem beigestellten Wasserbehälter (Tank) gesammelt werden. Die Wärmepumpe ist im Wäschetrocknerschrank integriert. Der Feuchtigkeitsentzug wird über einen Feuchtefühler 18 kontinuierlich überwacht und mittels einem Sollwertgeber 8 geregelt. Die Wärmepumpe entspricht dem neustes technologischen Entwicklungsstand in Bezug auf das Kältemittel (FCKW-Frei R 407 C).
Mit dem Wäschetrocknerschrank wird ein Mischluftverfahren durchgeführt unter der Verwendung des Zuluftventilators 6, des Umluftventilators 24 und des elektrischen Abluftventils (Überdruck-Tellerventil) 7. Wenn nun die Temperatur, welche im Idealfall 30 bis 32 DEG beträgt, im Verlaufe des Trockenprozesses ansteigt, so wird der Wirkungsgrad des Feuchteentzuges schlechter. Dann wird der vom Kühlkreislauf aus gesteuerte Zuluftventilator 6 eingeschaltet, welcher dem Wäschetrocknerschrank kältere Raumluft zuführt. Im Weiteren wird die Luftführung noch durch das Abluftventil 7 geregelt. Mit dem Zuluftventilator 6 und dem Abluftventil 7 wird der geschlossene Kreislauf je nach Bedarf geöffnet.
Durch das mit dem Wäschetrocknerschrank durchgeführte Mischluftverfahren wird der Wirkungsgrad der Verdampfung und der Kondensation stark erhöht, was gleichzeitig den Energieverbrauch um ca. 40% gegenüber bekannten Wäschetrocknerschränken reduziert. Der höchste Wirkungsgrad des Wäschetrocknerschrankes liegt bei einer bestimmten Temperatur vor, welche mit Hilfe des Zuluftventilators eingestellt werden kann. Das Abluftventil 7 öffnet sich bei Überdruck. Mit einem geschlossenen Luftkreislauf werden ca. 3 Stunden zum Trocknen gebraucht, wobei mit dem variablen gesteuerten Luftkreislauf gemäss des erfindungsgemässen Wäschetrocknerschrankes nur ca. 1 Stunde zum Trocknen benötigt wird. Die optimale Temperatur beträgt 30 bis 32 DEG . Mit einem Feuchtefühler 18 wird der Feuchtigkeitsentzug kontinuierlich überwacht und mittels einem Sollwertgeber 8 geregelt.
Die Feuchteregulierung ermöglicht die Textilien schonend mit der gewünschten Restfeuchte (Sollwert) zu trocknen. Infolge der Temperatur von ca. 30 DEG können auch hochempfindliche Gewebearten schonend getrocknet werden. Während des Trocknungsprozesses wird der momentane Feuchtewert laufend am Sollwertgeber 8 angezeigt. Wird der eingestellte Sollwert erreicht, schaltet der Trocknungsprozess automatisch ab. Die Prozesssteuerung gewährleistet somit einen konstanten Trocknungsvorgang ohne weitere Kontroll- oder Überwachungsarbeiten. Der eigentliche Trockenraum kann ohne Betriebsunterbruch der Wärmepumpe und weiteren Sicherheitsvorkehrungen bedient werden. Der Hochleistungs-Flusenfilter 17 erlaubt einen wartungsfreien Betrieb der Wärmepumpe von 3 bis 5 Jahren. Die Reinigung des Flusenfilters kann ohne Demontage vorgenommen werden.
Im Gegensatz zum eingangs erwähnten Stand der Technik weist der erfindungsgemässe Wäschetrocknerschrank einen variablen Luftkreislauf, eine Feuchtigkeitsüberwachung und -regelung und eine integrierte Wärmepumpe auf.
The present invention relates to a clothes dryer cabinet with a drying room and an apparatus part with a heat pump, comprising an evaporator, a compressor and a condenser and a circulating air fan for circulating the air in the clothes dryer cabinet.
From CH-A 672 836 a two-part tumble dryer cabinet is known, which has the disadvantages that the efficiency of the cooling unit is not optimal, which means that too much power is required and the drying time is too long. The reason for this is the closed air circuit.
It is an object of the present invention to provide a tumble dryer cabinet which avoids the disadvantages of the prior art, has an optimum efficiency and thus a lower energy consumption and a shorter drying time than previously known tumble dryer cabinets. This is achieved according to the invention by means of a supply air fan for supplying air outside the tumble dryer cabinet into the laundry cabinet and an exhaust air valve for removing air from the tumble dryer cabinet. In a preferred embodiment, the moisture should be measured so that the tumble dryer cabinet can be switched off at a given moisture value. This is achieved using a humidity sensor. Further preferred embodiments result from the dependent patent claims.
An exemplary embodiment of the invention and its use are described in more detail below with reference to the accompanying drawing. Show it
1 is a front view of the clothes dryer cabinet in the closed state,
2 is a front view of the clothes dryer cabinet with the laundry part open,
3 is a top view of the clothes dryer cabinet with a lid,
4 is a top view of the tumble dryer cabinet, without a lid, with internals,
Fig. 5 is a front view of the tumble dryer cabinet with the laundry part open and the open top part with internals.
1, the tumble dryer cabinet 1 comprises a drying room 4 provided with doors 2 and 3 and an apparatus part 5 provided with internals and installed at the top of the drying room. An axial fan 6 for the supply air and an overpressure poppet valve 7 for are accessible from the outside in the apparatus part the exhaust air and a control 8 for moisture measurement with start / stop and setpoint generator.
2 shows the clothes dryer cabinet 1 with the drying room 4 open. Three racks 9, 10, 11 are available in the drying room for hanging the textiles. The capacity comprises a total length of approx. 18 running meters of hanging space, which corresponds to a capacity of 6 to 10 kg of laundry. The arrows 12 show the circulation of the air in the drying room 4. Furthermore, an adjustable supply air outlet grille 13 can be seen from this figure to protect that one does not reach into the fan. At 14, the circulating air is drawn off from the drying room via a lint filter, which will be referred to below. The clothes dryer cabinet 1 consists of a heat-insulated steel housing. The housing is divided into two sectors, approx. 4/5 for drying the textiles and approx. 1/5 for the appliance part (heat pump).
FIG. 3 shows a view from above of the tumble dryer cabinet with the cover 15 attached. The excess pressure poppet valve 7 for the exit of the mixed air can be seen.
Fig. 4 shows a view from above of the clothes dryer cabinet without a cover with internals. On the far left is the air filter chamber 16 with the fluff filter 17 and the moisture sensor 18. Next to it is the evaporator 19 with a drip water pan. The compressor 20 is then arranged. A connection 21 for the condensate drain is located between the evaporator 19 and the compressor 20. The supply air fan 6 is mounted on the outer wall 22 in front of the compressor. The room air sucked in by the supply air fan 6 mixes with the inside air of the drying cabinet to the mixed air. A condenser 23 is located next to the compressor 20. A circulating air fan 24 is then arranged thereon.
The circulating air fan circulates the air in the clothes dryer cabinet in the direction of arrows 12 in drying room 4 according to FIG. 2 and in the direction of arrow 25 in apparatus part 5 according to FIG. 4.
5 shows a front view of the tumble dryer cabinet with the drying room 4 open and the apparatus part 5 open. A suction line 26 connects the evaporator 19 to the compressor 20. A pressure line 27 connects the compressor 20 to the condenser 23. A liquid line 28 connects the condenser via a dryer Collector 29 with a throttle body 30 (expansion valve, and this is connected via injection lines 31 to the evaporator 19.
Dehumidification in the tumble dryer cabinet is carried out by the heat pump, which removes the moisture from the textiles by means of circulating air and removes it via the evaporator 19. The condensate (water is collected in a drip pan of the evaporator 19 and fed to the sewerage via an outlet 21 and a siphon (not shown). If no sewage connection is possible, the condensate can be collected in a water container (tank) provided. The heat pump is in the clothes dryer cabinet The removal of moisture is continuously monitored by a moisture sensor 18 and regulated by means of a setpoint device 8. The heat pump corresponds to the latest technological development in relation to the refrigerant (CFC-free R 407 C).
With the tumble dryer cabinet, a mixed air process is carried out using the supply air fan 6, the circulating air fan 24 and the electrical exhaust air valve (pressure plate valve) 7. If the temperature, which is ideally 30 to 32 ° C, rises in the course of the drying process, then the efficiency of dehumidification is worse. Then the supply air fan 6 controlled by the cooling circuit is switched on, which supplies colder room air to the tumble dryer cabinet. In addition, the air flow is regulated by the exhaust air valve 7. With the supply air fan 6 and the exhaust air valve 7, the closed circuit is opened as required.
The mixed air process carried out with the tumble dryer cabinet greatly increases the efficiency of evaporation and condensation, which at the same time reduces energy consumption by around 40% compared to known tumble dryer cabinets. The maximum efficiency of the tumble dryer cabinet is at a certain temperature, which can be adjusted with the help of the supply air fan. The exhaust air valve 7 opens when there is excess pressure. With a closed air circuit it takes about 3 hours to dry, with the variable controlled air circuit according to the tumble dryer cabinet according to the invention only needing about 1 hour to dry. The optimal temperature is 30 to 32 °. The removal of moisture is continuously monitored with a moisture sensor 18 and regulated by means of a setpoint generator 8.
The moisture regulation enables the textiles to dry gently with the desired residual moisture (setpoint). Due to the temperature of approx. 30 °, even highly sensitive types of fabric can be gently dried. During the drying process, the current moisture value is continuously displayed on the setpoint generator 8. If the setpoint is reached, the drying process switches off automatically. The process control thus ensures a constant drying process without further control or monitoring work. The actual drying room can be operated without interrupting the operation of the heat pump and other safety precautions. The high-performance lint filter 17 allows maintenance-free operation of the heat pump for 3 to 5 years. The lint filter can be cleaned without disassembly.
In contrast to the prior art mentioned at the outset, the tumble dryer cabinet according to the invention has a variable air circuit, moisture monitoring and control and an integrated heat pump.