Claims (4)
AT 395 301B Einrichtungen zum Anlenken in, vorzugsweise regelmäßig»!, z. B. alle fünf bis zehn Zentimeter, Abständen angeordnet sind, ist es möglich, die Gesamtvorrichtung unterschiedlich»! Abmessungen der zu pressenden Werkstückgesamteinheit»! anzupassen. Die Ausbildung mit Vertiefung»! bzw. Durchbohrungen ermöglicht ein Anlenken mit Bolzen oder Schrauben. S Unter Seitenflächen sollen die eingangs schon bezeichneten Flächen der Schienen verstanden werden, die senkrecht zur hier sog. Ebene des seitlichen Preßdruckes steht Besonders bevorzugt weisen die Hebel zwei parallele Arme auf, die an der Anlenkseite unverbunden und an der Abstützseite zu den Schienen durch einen Quersteg verbunden sind, wobei der Abstand der beiden Arme des Hebels größer und ungefähr gleich der Dicke der Schienen ist. Dadurch können die Hebel zum Anlenken über die eine 10 Schiene geschoben werden und dort etwa mit Bolzen angelenkt werden, und werden durch die andere Schiene geführt, an die sie mittels des Quersteges angreifen. Die Erfindung betrifft auch eine Anordnung unter Verwendung von Preßvorrichtungen wie oben beschrieben, die mehrere Weikstückgesamteinheiten mit einer entsprechenden Zahl von Spannteilen und Widerlagern aufweist, wobei die Werkstückgesamteinheiten unter Zwischenlage der Schienen übereinander angeordnet sind und die obere 15 Schiene für die eine Werkstückgesamteinheit als untere Schiene der folgenden Werkstückgesamteinheit dient. Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer beigefügten Zeichnung auf die bezüglich der Offenbarung wegen ihrer großen Klarheit und Übersichtlichkeit ausdrücklich verwiesen wird, noch näher erläutert. In der einzigen Figur sind zwei Weikstückgesamteinheiten (105) in der Ebene (E) und (106) in der Ebene (E') gezeigt, die zwischen je zwei Schienen, nämlich den Schienen (1) und (2) bzw. (2) und (3) plangespannt werden, 20 wobei sich die Spannvorrichtungen (16), (46) sowie die Widerlagerteile (9), (39) seitlich an der Außenseite der Werkstücke (75), (76) und (65), (66) über die äußeren Schienen (1), (3) abstützen. Ersichtlich dient dabei die Schiene (2) sowohl zum Planspannen des Werkstückes (5) wie des Werkstückes (6). Der seitliche Preßdruck wird einerseits durch die Widerlager (7) bzw. (37) mit einem Gelenk (8), (38) und andererseits durch die Druckplatten (20) bzw. (50) der Spannvorrichtungen, die hier eine Spindel (13) bzw. (43) und 25 eine Buchse (14) bzw. (44) mit einem Gelenk (15), (39) dafür aufweisen, bewirkt. Die Widerlager (7), (37) stützen sich ihrerseits an den Hebeln (9) bzw. (39) ab. Die Hebel (9), (39) bzw. (16), (46) sind quer zur Preßrichtung drehbar um eine Anpassung an unterschiedliche Abmessungen und ein Abstützen an den Schienen zu ermöglichen. Die Hebel (9) bzw. (39) sind an ihrem unteren Ende (10), (40) schwenkbar an die Schienen (l)bzw. (2) angelenkt. 30 Dadurch werden sie durch den Gegendruck der Widerlager (7) bzw. (37) nach außen gepreßt Die Hebel (9), (39) bzw. (16), (46) weisen zusätzlich zum sichtbaren, vorderen Arm in einem Abstand, der etwas größer ist als die senkrecht zur Bildfläche liegende Dicke der Schienen, einen zweiten, nicht gezeigten, Arm auf, mit dem sie im oberen Bereich durch einen Querträger (11), (41) bzw. (17), (47) verbunden sind. Durch die durch die Widerlager ausgeübte Kraft w»den die Hebel (9), (39) und (16), (46) nach außen gepreßt 35 und die Querträger (11), (41) und (16), (46) auf die Schienen (2), (3) gedrückt die dadurch gegen den Widerstand der jeweils zweiten zugehörigen Schiene (1), (2) gegen dieWerkstückgesamteinheit (105) bzw. (106) gepreßtwerden und diese planspannen. 40 PATENTANSPRÜCHE 1. Preßvorrichtung zum seitlichen Aneinanderpress»i von Werkstücken bei gleichzeitigem Planspannen der Werk stücke in der Ebene des seitlichen Preßdrucks, mit zwei Schienen die parallel zur Ebene des seitlichen Preßdruckes von beid»i Seiten an die aneinanderzupressenden und planzuspann»iden Werkstücke angelegt werden, einem Spannteil, das sich seitlich an der Außenseite des einen äußerenderseiüichaneinanderzupress»iden Werkstücke und über eine »ste Hebelanordnung an den Schienen abstützt und auf diese eine Kraft in Richtung der Preßebene ausübt 50 und einem Widerlager, das sich an der Außenseite des anderen äußeren der seitlich aneinanderzupressenden Werk stücke und üb» eine zweite Hebelanordnung an den Schienen abstützt und auf diese eine Kraft in Richtung der Preßeb»ie ausübt, wobei insbesondere mindestens ein Hebel der jeweiligen Hebelanordnung eine Schiene umgreift, dadurch gekennzeichnet, daß jede Hebelanordnung (16; 46/9; 39) aus einem Hebel (16; 46/9; 39) besteht, der an der einen Schi»ie (1; 2) schwenkbar (19; 39/10; 40) angelenkt ist, in dess»i Mittelbereich sich das Spannteil (20, 55 13,14) bzw. das Widerlager (7) gelenkig (15; 45/8; 38) abstützt, und dessen Endbereich die andere Schiene (2,3) umgreift (17; 47/11; 41). -3- AT 395 301BAT 395 301B devices for articulation in, preferably regularly »!, z. B. every five to ten centimeters, intervals are arranged, it is possible to vary the overall device »! Dimensions of the total workpiece to be pressed »! adapt. Training with specialization »! or through-holes enables articulation with bolts or screws. S Side surfaces are to be understood as the surfaces of the rails already described at the outset, which are perpendicular to the plane of the lateral pressing pressure here. The levers particularly preferably have two parallel arms which are unconnected on the articulation side and on the support side to the rails by a crosspiece are connected, the distance between the two arms of the lever being greater and approximately equal to the thickness of the rails. As a result, the levers for articulation can be pushed over one rail and articulated there with bolts, for example, and are guided through the other rail, which they engage by means of the crossbar. The invention also relates to an arrangement using pressing devices as described above, which has a plurality of total workpiece units with a corresponding number of clamping parts and abutments, the overall workpiece units being arranged one above the other with the interposition of the rails, and the upper 15 rail for the one overall workpiece unit as the lower rail of the following workpiece total unit is used. The invention is explained in more detail below with reference to the accompanying drawing, which is expressly referred to in relation to the disclosure because of its great clarity and clarity. In the single figure, two Weikstückgesammungen (105) in the plane (E) and (106) in the plane (E ') are shown, each between two rails, namely the rails (1) and (2) and (2) and (3) face-to-face, 20 with the clamping devices (16), (46) and the abutment parts (9), (39) laterally on the outside of the workpieces (75), (76) and (65), (66) Support over the outer rails (1), (3). As can be seen, the rail (2) serves both for clamping the workpiece (5) and the workpiece (6). The lateral pressure is on the one hand by the abutment (7) or (37) with a joint (8), (38) and on the other hand by the pressure plates (20) or (50) of the clamping devices, which here a spindle (13) or . (43) and 25 have a socket (14) or (44) with a joint (15), (39) therefor. The abutments (7), (37) are in turn supported on the levers (9) and (39). The levers (9), (39) and (16), (46) can be rotated transversely to the pressing direction in order to allow adaptation to different dimensions and support on the rails. The levers (9) and (39) are pivotable at their lower end (10), (40) on the rails (l) and. (2) hinged. 30 As a result, they are pressed outwards by the counter pressure of the abutments (7) and (37). The levers (9), (39) and (16), (46) are in addition to the visible front arm at a distance that is slightly larger than the thickness of the rails perpendicular to the image surface, a second arm, not shown, with which they are connected in the upper region by a cross member (11), (41) or (17), (47). Due to the force exerted by the abutment, the levers (9), (39) and (16), (46) are pressed outwards 35 and the cross members (11), (41) and (16), (46) the rails (2), (3) are pressed, which are thereby pressed against the resistance of the respective second associated rail (1), (2) against the total workpiece unit (105) or (106) and clamp them flat. 40 PATENT CLAIMS 1. Pressing device for the lateral pressing of workpieces with simultaneous clamping of the workpieces in the plane of the lateral pressing pressure, with two rails which are applied parallel to the level of the lateral pressing pressure from both sides of the workpieces to be pressed against one another and planned , a clamping part, which is supported laterally on the outside of one of the workpieces to be pressed against one another and via a first lever arrangement on the rails and exerts a force on the rails in the direction of the pressing plane 50 and an abutment which is located on the outside of the other outer of the Workpieces to be pressed against one another laterally and support a second lever arrangement on the rails and exert a force thereon in the direction of the press frame, in particular at least one lever of the respective lever arrangement engaging around a rail, characterized in that each lever arrangement (16; 46 / 9; 39) consists of a lever (16; 46/9; 39) which is attached to one rail (1; 2) is articulated (19; 39/10; 40), in the middle area of which the clamping part (20, 55 13, 14) or the abutment (7) is articulated (15; 45/8; 38), and whose end region encompasses (17; 47/11; 41) the other rail (2, 3). -3- AT 395 301B
2. Prellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Schienen (1,2,3) eine Einrichtung (4) zum Anlenken der Hebel (16; 46/9; 39) aufweist.2. Bouncing device according to claim 1, characterized in that each of the rails (1, 2, 3) has a device (4) for articulating the levers (16; 46/9; 39).
3. Freevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen (1,2,3) in Abständen über ihre Länge verteilt an den Seitenflächen Einrichtungen zum schwenkbaren Anlenken der Hebel (16; 46/9; 39) vorzugsweise Vertiefungen und Durchbohrungen (4) aufweisen.3. Free device according to claim 1 or 2, characterized in that the rails (1,2,3) at intervals along their length distributed on the side surfaces means for pivotally articulating the lever (16; 46/9; 39) preferably depressions and perforations (4).
4. Preßvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebel zwei parallele Arme (16; 46/9; 39) aufweisen, die an der Anlenkseite (19; 39/10; 40) unverbunden und an der Abstützseite (17; 47/11; 41) zu den Schienen durch einen Quersteg verbunden sind, wobei der Abstand der beiden Arme (16,46/9,39) des Hebels größer oder gleich der Dicke der Schiene (1,2,3) ist. Hiezu 2 Blatt Zeichnung«! -4-4. Press device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the levers have two parallel arms (16; 46/9; 39) which are unconnected on the articulation side (19; 39/10; 40) and on the support side ( 17; 47/11; 41) are connected to the rails by a crosspiece, the distance between the two arms (16,46 / 9,39) of the lever being greater than or equal to the thickness of the rail (1,2,3). Add 2 sheets of drawing «! -4-