Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

AT389806B - Trennbarer reissverschluss mit zwei gewirkten tragbaendern - Google Patents

Trennbarer reissverschluss mit zwei gewirkten tragbaendern Download PDF

Info

Publication number
AT389806B
AT389806B AT0167181A AT167181A AT389806B AT 389806 B AT389806 B AT 389806B AT 0167181 A AT0167181 A AT 0167181A AT 167181 A AT167181 A AT 167181A AT 389806 B AT389806 B AT 389806B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
zipper
knitted
web
stitches
carrier tape
Prior art date
Application number
AT0167181A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA167181A (de
Original Assignee
Yoshida Kogyo Kk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yoshida Kogyo Kk filed Critical Yoshida Kogyo Kk
Publication of ATA167181A publication Critical patent/ATA167181A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT389806B publication Critical patent/AT389806B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/38Means at the end of stringer by which the slider can be freed from one stringer, e.g. stringers can be completely separated from each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41HAPPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A41H37/00Machines, appliances or methods for setting fastener-elements on garments
    • A41H37/001Methods
    • A41H37/003Methods for attaching slide or glide fasteners to garments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41HAPPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A41H37/00Machines, appliances or methods for setting fastener-elements on garments
    • A41H37/06Setting slide or glide fastener elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/34Stringer tapes; Flaps secured to stringers for covering the interlocking members
    • A44B19/343Knitted stringer tapes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/14Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes
    • D04B21/16Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes incorporating synthetic threads
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2501/00Wearing apparel
    • D10B2501/06Details of garments
    • D10B2501/063Fasteners
    • D10B2501/0631Slide fasteners
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • Y10T24/2518Zipper or required component thereof having coiled or bent continuous wire interlocking surface
    • Y10T24/2525Zipper or required component thereof having coiled or bent continuous wire interlocking surface with mounting portion having structural formations complementary to stitching
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • Y10T24/2539Interlocking surface constructed from plural elements in series
    • Y10T24/2557Interlocking surface constructed from plural elements in series having mounting portion with specific shape or structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • Y10T24/2593Zipper or required component thereof including complementary, aligning means attached to ends of interlocking surfaces
    • Y10T24/2595Zipper or required component thereof including complementary, aligning means attached to ends of interlocking surfaces having specific mounting connection or reinforcing structure at connection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Slide Fasteners (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

Nr. 389806
Die vorliegende Erfindung betrifft einen trennbaren Reißverschluß für Strick· und Wirkwaren.
Es sind viele Reißverschlüsse bekannt, die in den Tragbändem grobe Bereiche oder Öffnungen zum Durchlässen von Luft oder zur leichteren Befestigung an Taschen oder Gegenständen aus verschiedenen Materialien aufweisen. Einige Beispiele für derartige Reißverschlüsse sind in der US-PS 2 701 222, CA-PS 827 367, JP-Gbm 34-6608, JP-Gbm 52-24161, JP-Gbm 50-84205 und JP-Gbm 51-135709 geoffenbart.
Bei der vorliegenden Erfindung hat ein trennbarer Reißverschluß zwei gewirkte Tragbänder, die jeweils eine erste, aus wenigstens einem Maschenstäbchen gebildete Bahn, eine zweite Bahn, welche über einen maschenstäbchenffeien Bereich seitlich von der ersten Bahn getrennt ist, wobei dem Maschenstäbchen in der ersten Bahn in der zweiten Bahn ein Maschenstäbchen aus Kettstichen gegenüberliegt, das sich entlang des maschenstäbchenffeien Bereiches erstreckt und die Maschenstäbchen aus den Kettstichen aus verstärkten Fäden hergestellt sind, und einen Faden umfaßt, der die Maschenstäbchen aus den Kettstichen über den maschenstäbchenffeien Bereich miteinander verbindet, mit zwei Reihen von Kuppelelementen, die jeweils auf der zweiten Bahn eines gewirkten Tragbandes angeordnet sind, und zwar auf der vom maschenstäbchenfreien Bereich abgewandten Seite, mit einem Schieber, der entlang der beiden Reihen der Kupplungselemente zum Eingriff und Lösen verschiebbar ist, mit einem trennbaren unteren Endanschlag, der eine Hülle und einen sich davon weg erstreckenden Hüllenzapfen aufweist, die an einem Ende des einen gewirkten Tragbandes angeordnet sind, wohingegen am einen Ende des anderen Tragbandes ein Zapfen angeordnet ist, der in die Hülse einbringbar ist, und mit einem Verstärkungsglied an einem Ende jedes der Tragbänder, und zwar benachbart zum trennbaren unteren Endanschlag.
Mit Hilfe der vorliegenden Erfindung soll ein trennbarer Reißverschluß geschaffen werden, der an ein Gestricke und Gewirke befestigbar ist, ohne daß dieser sich verwirft oder wellig wird. Auch soll der Reißverschluß nach seiner Befestigung am Gestricke oder Gewirke relativ frei von Einflüssen durch das Dehnen des Gewirkes oder Gestrickes sein. Der trennbare Endanschlag soll leicht gekuppelt und entkuppelt werden können. Es soll ein trennbarer Reißverschluß geschaffen werden, der in seinen Trägbändem grobe Bereiche hat, entlang derer der Reißverschluß an einem Gestricke oder Gewirke befestigt werden kann und die an den Enden verstärkt sind, um ein Ausreißen unter häufigen Belastungen aufgrund des wiederholten Kuppeins und Entkuppelns eines trennbaren unteren Endanschlages zu verhindern.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß bei dem erwähnten Reißverschluß das Verstärkungsglied erste und zweite Abschnitte aufweist, die die erste bzw. die zweite Bahn teilweise abdecken, und ein dritter Abschnitt vorgesehen ist, der an die ersten und zweiten Teile anschließt und teilweise den maschenstäbchenfreien Bereich abdeckt. Die erfinderische Aufgabe ist damit einwandfrei erfüllt.
Die Erfindung wird nun beispielsweise anhand der Zeichnungen beschrieben. Fig.l ist eine Draufsicht auf einen Teil eines trennbaren Reißverschlusses gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Fig. 2 zeigt das Schema der Legungen für ein gewirktes Tragband des Reißverschlusses gemäß Fig. 1. Fig. 3 ist eine vergrößerte Detailansicht des unteren Endbereiches des Reißverschlusses gemäß Fig. 1. Fig. 4 ist ein Schnitt entlang der Linie (IV-IV) der Fig. 3 in vergrößertem Maßstab. Fig. 5 ist ein Schnitt entlang der Linie (V-V) der Fig. 3 in vergrößertem Maßstab. Fig. 6 ist ein Schnitt entlang der Linie (VI-VI) der Fig. 3 in vergrößertem Maßstab. Fig. 7 zeigt die Legung für einen Teil eines abgeänderten Tragbandes. Fig. 8 zeigt die Legung für einen Teil eines abgeänderten Tragbandes. Fig. 9 zeigt ebenfalls die Legungen für ein abgeändertes Tragband. Fig. 10 zeigt die Legungen für einen Teil eines abgeänderten Tragbandes. Fig. 11 ist eine Draufsicht auf einen Teil eines unteren Endabschnittes eines abgeänderten trennbaren Reißverschlusses im vergrößerten Maßstäb. Fig. 12 ist ein Schnitt entlang der Linie (ΧΠ-ΧΠ) der Fig. 11 im vergrößerten Maßstab. Fig. 13 ist eine ähnliche Ansicht wie Fig. 12 und zeigt eine Abänderung. Fig. 14 ist eine Draufsicht auf einen Teil eines unteren Endabschnittes eines abgeänderten trennbaren Reißverschlusses im vergrößerten Maßstab. Fig. 15 ist eine Draufsicht auf einen Teil eines unteren Endabschnittes eines abgeänderten trennbaren Reißverschlusses im vergrößerten Maßstab. Fig. 16 ist ein Schnitt entlang der Linie (XVI-XVI) der Fig. 15 im vergrößerten Maßstab. Fig. 17 ist eine Draufsicht auf einen Teil eines Endabschnittes eines abgeänderten, trennbaren Reißverschlusses im vergrößerten Maßstab. Fig. 18 ist ein Schnitt entlang der Linie (XVIII-XVIII) der Fig. 17 in vergrößertem Maßstab. Fig. 19 ist eine Draufsicht auf einen Teil eines unteren Endabschnittes eines abgeänderten, trennbaren Reißverschlusses im vergrößerten Maßstab. Fig. 20 ist ein Schnitt entlang der Linie (XX-XX) der Fig. 19 im vergrößerten Maßstab. Fig. 21 ist eine Draufsicht auf einen Teil eines unteren Endabschnittes eines abgeänderten trennbaren Reißverschlusses im vergrößerten Maßstab. Fig. 22 ist ein Schnitt entlang der Linie (ΧΧΠ-ΧΧΙΙ) der Fig. 21 im vergrößerten Maßstab. Fig. 23 ist eine Draufsicht auf einen Teil eines unteren Endabschnittes eines geänderten, trennbaren Reißverschlusses im vergrößerten Maßstab. Fig. 24 zeigt die Legungen für ein abgeändertes Tragband. Fig. 25 ist eine Draufsicht auf einen Teil eines trennbaren Reißverschlusses nach einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Fig. 26 zeigt in einer vergrößerten perspektivischen Ansicht, auf welche Weise ein Tragband gemäß Fig. 1 auf eine Reihe von Wirknadeln aufgebracht wird. Fig. 27 ist eine Perspektivansicht eines Teiles des Trägers gemäß Fig. 1, der in ein Gewirke auf den Nadeln gemäß Fig. 26 eingewirkt wird. Fig. 28 ist eine Perspektivansicht und zeigt die Art und Weise, wie ein Träger gemäß Fig. 21 auf die Wirknadeln aufgebracht wird. Fig. 29 ist eine Perspektivansicht eines Reißverschlußträgers, der auf andere Weise in ein Gewirke eingewirkt wird. Fig. 30 ist eine Perspektivansicht eines Reißverschlußträgers, der mit einem Gewirke verbunden ist und Fig. 31 zeigt eine Draufsicht auf einen Teil eines gewirkten -2-
Nr. 389806
Gegenstandes, der mit einem trennbaren Reißverschluß versehen ist
In Fig. 1 ist ein trennbarer Reißverschluß (10) gezeigt, der an einem Kleidungsstück, wie z. B. einer Weste mit vollständig voneinander trennbaren, gegenüberliegenden Kanten versehen ist, an denen der Reißverschluß angeordnet werden kann. Der Reißverschluß (10) hat zwei gewirkte Trägerbänder (11,12), die jeweils gewirkte Längsabschnitte (13, 14) mit einem dazwischenliegenden, maschenstäbchenfreien, groben Bereich (15) aufweisen, wobei zwei Maschenstäbchen (Fig. 2) fehlen. Der maschenstäbchenfreie grobe Bereich (15) kann in seiner Breite geändert werden, indem man eine entsprechende Zahl von Maschenstäbchen entfernt. Wie man am besten aus Fig. 2 erkennen kann, haben die Abschnitte (13, 14) zwei innerste, gegenüberliegende Maschenstäbchen (16) bzw. (17), die Fransen aus verstärktem Garn aufweisen und über einen Verbindungsfaden (18) miteinander verbunden sind, der in einer Legung von 0-0/1-1/0-0/1-1/0-0/0-0/44/3-3/4-4/44 angeordnet ist. Der so eingebrachte Verbindungsfaden (18) besitzt mehrere im wesentlichen parallele Abschnitte (19), die sich quer über den maschenstäbchenfreien groben Bereich (15) erstrecken, wodurch mehrere rechteckige Öffnungen (18) in der Längsrichtung des maschenstäbchenfreien, groben Bereiches (15) gebildet werden. Der Verbindungsfaden (18) besteht auf mehreren vertwisteten Grundflächen. Der zweite Abschnitt (14) (Fig. 1) hat jeweils eine Wulstkante (21) bzw. (22), die jeweils auf einem verstärkten Bereich (14a) (Fig. 2) des Abschnittes (14) gebildet wird. Zwei Reihen von Kuppelelementen (23, 24), die vorzugsweise aus einem Fadenmaterial hergestellt sind, werden auf den Wulstkanten (21) bzw. (22) der Abschnitte (14) angeordnet. Ein Schieber (25) (Fig. 1) kann entlang der Reihen der Kuppelelemente (23,24) verschoben werden, um diese zum Öffnen und Schließen des Reißverschlusses (10) in und außer Eingriff zu bringen.
Die Tragbänder (11, 12) haben jeweils untere Endabschnitte (26, 27), an denen ein trennbarer unterer Endanschlag (28) mit einer Hülle (29) und einem Hüllenzapfen (30) vorgesehen ist. Die Hülle (29) und der Hüllenzapfen (30) sind jeweils durch Spritzguß an den Endabschnitt (26) des Bandes (12) angebracht. Am Endabschnitt (27) des Bandes (12) wird durch Spritzguß ein Zapfen (31) vorgesehen. Der trennbare, untere Endanschlag (28) ist nahe dem unteren Ende der Reihe der Kuppelelemente (23, 24) vorgesehen. Der erste Abschnitt (13) ist schmäler als der zweite Abschnitt (14).
Wie man am besten aus den Fig. 3 bis 6 ersehen kann, sind zwei Verstärkungsglieder (32, 33) jeweils in Form eines Filmes am Bandendabschnitt (26) bzw. (27) angeordnet, wobei jedes Verstärkungsglied (32, 33) einen ersten und einen zweiten Abschnitt (34, 35) auf dem Abschnitt (14) bzw. (13) und einen dritten Teil (36) aufweist, der an den ersten und zweiten Abschnitt (34, 35) anschließt und sich über den maschenstäbchenfreien groben Bereich (15) erstreckt und dabei über dem untersten, parallelen Abschnitt (19) des Verbindungsfadens (18) liegt. Der dritte Teil (36) hat eine derartige Breite, daß eine Ausnehmung (37) zwischen dem ersten und dem zweiten Abschnitt (34,35) begrenzt wird, durch den der maschenstäbchenfreie grobe Bereich (15) frei liegt. Die Verstärkungsglieder (32, 33) sind einstückig mit der Hülle (29) und dem Hüllenzapfen (30) sowie dem Zapfen (31).
Vorzugsweise werden zuerst die Verstärkungsfilme (32,33) angeordnet und dann wird der trennbare untere Endanschlag (28) durch Spritzguß mit den Filmen (32,33) vereinigt.
Wenn die Verstärkungsglieder (32,33) so auf den Tragbändem (11,12) angeordnet sind, kann der Zapfen (31) leicht in und außer Eingriff mit der Hülle (29) gebracht werden und die Tragbänder (11,12) sind gegen ein Ausreißen des groben Bereiches (15) geschützt, was sonst aufgrund des wiederholten Kuppeins und Entkuppelns des trennbaren Endanschlages (28) erfolgen kann.
Fig. 7 zeigt eine Abänderung, bei der zwei Verbindungsfäden (40,41) über einen maschenstäbchenfreien Bereich (39) in einer Legung von 0-0/1-1/0-0/1-1/0-0/3-3/2-2/3-3/2-2/3-3 und 3-3/2-2/3-3/0-0/1-1/0-0/1-1/0-0/3-3/2-2 angeordnet sind. Die Verbindungsfäden (40, 41) verbinden die innersten, gegenüberliegenden Maschenstäbchen (42,43) zweier gewirkter Bahnen (nicht dargestellt). Die Verbindungsfäden (40,41) haben Querabschnitte (44,45), die sich über den maschenstäbchenfreien Bereich (39) erstrecken.
Gemäß einer anderen Abänderung, die in Fig. 8 gezeigt ist, werden zwei Kettfäden (47, 48) entlang den beiden innersten, gegenüberliegenden Maschenstäbchen (49, 50) in einer Legung 0-0/1-1 gelegt. Ein Verbindungsfaden (51) ist in einer Legung 0-0/1-1/0-0/3-3/2-2/3-3 über einen maschenstäbchenfreien Bereich (46) gelegt, wobei sich Querabschnitte (52) zwischen den Maschenstäbchen (49,50) erstrecken.
Fig. 9 zeigt ein abgeändertes Tragband (54) mit einem ersten gewirkten Abschnitt (55), einem zweiten gewirkten Abschnitt (56), der seitlich von diesem über einen maschenstäbchenfreien groben Bereich (57) getrennt ist, und einem Verbindungsfaden (58), der in einer Legung 1-0/3-4/3-4/1-0 über den maschenstäbchenfreien Bereich (57) gewirkt ist. Der Verbindungsfaden (58) hat Maschen oder Schlingen (61), die den innersten gegenüberliegenden Maschenstäbchen (59,60) des ersten und des zweiten Abschnittes (56) anverleibt sind, und Querabschnitte (62), die sich schräg über den maschenstäbchenfreien Bereich (57) erstrecken. Der erste gewirkte Abschnitt (55) besteht aus einem Maschenstäbchen (60) und einem benachbarten zusätzlichen Maschenstächen (63), das vom maschenstäbchenfreien Bereich (57) entfernt liegt.
Eine Abänderung ist in Fig. 10 gezeigt, wo ein Verbindungsfaden (65) in einer Legung von 3-4/1-0 zwischen den innersten gegenüberliegenden Maschstäbchen (66,67) zweier gewirkter Bahnen (nicht dargestellt) eingewirkt ist. Der Verbindungsfaden (65) hat Maschen oder Schlingen (68), die in die Maschenstäbchen (66, 67) einverleibt sind. Der Verbindungsfaden (65) hat auch Querabschnitte (69), die sich schräg über einen maschenstäbchenfreien Bereich (64) zwischen den innersten gegenüberliegenden Maschenstäbchen (66, 67) -3-
Nr. 389806 erstrecken.
Die Fig. 11 und 12 zeigen einen abgeänderten, trennbaren Reißverschluß (71), der zwei untere Endabschnitte (72, 73) gewirkter Tragbänder (74, 75) aufweist, wobei ein trennbarer unterer Endanschlag (76) vorgesehen ist. Zwei Verstärkungsglieder (77, 78) in Form eines Filmes gleichmäßiger Dicke sind mit den Bandendabschnitten (72, 73) verbunden. Die Verstärkungsfilme (77, 78) haben zwei Öffnungen (79, 80), die im wesentlichen mit dem maschenstäbchenfreien, groben Bereich (81, 82) in den Bändern (74, 75) übereinstimmen. Diese Öffnungen (79,80) können z. B. durch Stanzen hergestellt werden, nachem die Filme (77, 78) mit den Tragbändern (74, 75) verbunden worden sind.
Fig. 13 zeigt einen abgeänderten Verstärkungsfilm (84), der mit einem gewirkten Tragband (85) verbunden ist und eine dünne Schicht (86) besitzt, die über dem maschenstäbchenfreien, groben Bereich (87) liegt, wobei die dünne Schicht (86) des Filmes (84) eine Dicke hat, daß sie sofort von einer Wirknadel durchdrungen werden kann, wenn diese, wie später noch zu beschreiben ist, hineingedrückt wird.
Gemäß einer weiteren in Fig. 14 dargestellten Abänderung sind zwei im wesentlichen L-förmige Verstärkungsglieder oder -filme (90, 91) an zwei gewirkten Tragbändem (92, 93) an und über deren unteren Enden befestigt. Jeder Film (90,91) hat einen Querteil (96), der sich über einen maschenstäbchenfreien groben Bereich (99) zwischen zwei gewirkten Bahnen (97, 98) jedes Tragbandes (92, 93) erstreckt. Jeder Film (90,91) hat auch einen Längsabschnitt (100), der sich auf der Bahn (98) erstreckt. An den Bandendäbschnitten ist ein trennbarer unterer Endanschlag (101) angeordnet, der einen Hüllzapfen (102) und einen Zapfen (103) aufweist, die mittels Spritzguß auf und entlang den Längsabschnitten (100) angeformt sind. Jeder Querteil (96) hat eine Breite, die im wesenüichen der halben Länge des Längsteiles (100) entspricht, so daß Abschnitte des maschenstäbchenfreien Bereiches (99) und des Bandes (97) entlang des Längsteiles (100) frei liegen.
Bei der Abänderung gemäß den Fig. 15 und 16 sind zwei Querverstärkungsglieder oder -filme (105,106) mit verringerter Breite an zwei gewirkten Tragbändem (107,108) an und über den unteren Endabschnitten fest verbunden. Jeder dieser Verstärkungsfilme (105,106) liegt über dem untersten Querteil (109) eines Verbindungsfadens, der sich über einen maschenstäbchenfreien Bereich (104) zwischen zwei Bahnen (110,111) eines Bandes (107,108) erstreckt. Ein trennbarer unterer Endanschlag (110), der auf den Tragbändem (107,108) angeordnet ist, hat einen Hüllzapfen (113) mit einer Verstärkungsleiste (114), die durch Spritzguß sich um einen Endabschnitt des Bandes (107) und einen Teil des Verstärkungsfilmes (105) erstreckt. Es ist ferner ein Zapfen (115) mit einer dazu einstückigen Verstärkungsleiste (116) vorgesehen, die durch Spritzguß um einen Endabschnitt des Bandes (108) und einen Teil des Verstärkungsfilmes (106) vorgesehen ist. Die Verstärkungsleisten (114,116) erstrecken sich über die maschenstäbchenfreien Bereiche (104). Bei der Abänderung gemäß den Fig. 15 und 16 sind die Bandenden steifer und an den Bandendabschnitten verbleibt jeweils eine größere Bandfläche frei.
Die Fig. 17,18 zeigen eine weitere Abänderung mit einem trennbaren unteren Endanschlag (118), der einen Hüllzapfen (119) und einen Zapfen (120) aufweist, mit denen jeweils ein Verstärkungskörper (121) bzw. (122) einstückig durch Spritzguß verbunden ist. Die Körper haben jeweils die Form eines mittig offenen rechteckigen Rahmens mit einer Öffnung (123). Jede Öffnung (123) ist am maschenstäbchenfreien groben Bereich (124) zwischen zwei Bahnen (125,126) eines gewirkten Tragbandes (127) vorgesehen, wobei die Öffnungen (123) nahe dem unteren Ende des Tragbandes (127) vorgesehen sind. Ein querlaufender Verstärkungsfilm (128) ist am unteren Ende quer zum maschenstäbchenfreien groben Bereich (124) an jedem Tragband (127) befestigt und deckt den untersten Querteil (129) eines Verbindungsfadens ab, der die Bahnen (125,126) miteinander verbindet. Zur Herstellung dieser Anordnung werden, nachdem die Verstärkungsfilme (128) mit den Tragbändem (127) verbunden worden sind, die Verstärkungskörper (121,122) durch Spritzguß auf den Tragbändem (127) hergestellt. Jeder Verstärkungskörper (121,122) besitzt einen unteren Querteil (130), der den unteren querlaufenden Fadenteil (129) und einen Teil des Verstärkungsfilmes (128) überdeckt und einen oberen Querteil (131), der einen anderen Querfadenteil (132) überdeckt, der sich über den maschenstäbchenfreien Bereich (124) erstreckt.
Eine weitere Abänderung ist in den Fig. 19 und 20 dargestellt. Zwei Verstärkungsfilme (134,135) werden mit zwei Tragbändem (140) an deren unteren Abschnitten verbunden. Jeder Verstärkungsfilm (134,135) hat eine Ausnehmung (136), die mit dem maschenstäbchenfreien groben Bereich (137) zwischen zwei Bahnen (138, 139) eines Tragbandes (140) zusammenfällt. Die Verstärkungsfilme (134,135) besitzen einen mittigen unteren Teil (141), der nahe der Ausnehmung (136) vorgesehen ist und zwei Querabschnitte (142) des Verbindungsfadens überdeckt, der sich über den maschenstäbchenfreien groben Bereich (137) erstreckt Wie man am besten aus Fig. 20 erkennen kann, besitzt der Verstärkungsfilm (134) zwei Schichten (143,144), zwischen denen das Tragband (140) angeordnet ist und die an einer äußeren Kante (145) und am mittigen unteren Teil (141) im maschenstäbchenfreien groben Bereich (137) miteinander verbunden sind. Durch Spritzguß wird ein trennbarer unterer Endabschlag (146) auf den Tragbändem (140) angeordnet nachdem die Verstärkungsfilme (134,135) mit den Tragbändem (140) verbunden worden sind.
Die Fig. 21 und 22 zeigen eine weitere Abänderung, bei der zwei Verstärkungsfilme (148,149) an zwei Tragbändem (156) angeordnet werden, wobei jeder eine U-förmige dicke Schicht (150) mit einer Ausnehmung (151) und eine dünne Schicht (152) aufweist, die in der Ausnehmung (151) in Übereinstimmung mit einem maschenstäbchenfreien groben Bereich (153) zwischen zwei Bahnen (154,155) des Tragbandes (156) -4-
Nr. 389806 angeordnet ist. Jeder Verstärkungsfilm (148,149) besitzt auch einen mittleren unteren Abschnitt (157) nahe der Öffnungen (151), der zwei Querabschnitte (158) eines Verbindungsfadens überdeckt, der sich über den maschenstäbchenfreien Bereich (153) erstreckt. Nach der Vebindung der Verslärkungsfilme (148,149) mit den Tragbändem (156) wird durch Spritzguß ein trennbarer unterer Endanschlag (159) auf den Tragbändem (156) 5 vorgesehen. Die dünne Schicht (152) hat eine derartige Dicke, daß sie, wie später beschrieben werden wird, von Wifknadeln durchsetzt werden kann.
Gemäß einer Abänderung, die in Fig. 23 dargestellt ist, besitzt jeder Verstärkungsfilm (161,162) zwei seitlich getrennte Abschnitte (163,164), die je mit einer Bahn (165,166) des gewirkten Tragbandes (167) verbunden sind. Das Tragband (167) hat einen maschenstäbchenfreien groben Bereich (168), der zwischen den 10 Bahnen (165,166) vorgesehen ist und der einen untersten Querteil (169) eines Verbindungsfadens aufweist, der die Bahnen (165,166) über den maschenstäbchenfreien Bereich (168) verbindet. Jeder Verstärkungsfilm (161,162) besitzt auch einen Brückenteil (170), der den Filmteil (163,164) an einer vom unteren Ende des Tragbandes (167) getrennten Lage verbindet; der Brückenteil (170) überdeckt den untersten querlaufenden Fadenabschnitt (169). 15 Ein abgeändertes, gewirktes Tragband (172) ist in Fig. 24 dargestellt. Die Bahn (173) besitzt hier mehrere, nebeneinanderliegende Maschenstäbchen (174), von denen drei einen Randbereich (175) bilden, um eine Reihe von Kuppelgliedem (nicht dargestellt) zu halten. Das Tragband (172) besitzt auch eine andere Bahn (176), die aus einem einzigen Machenstäbchen (177) besteht, welches Fransen (178) in einer Legung von 1-1/0-0 aufweist und durch einen eingelegten Kettfaden (179) verstärkt ist. Die Bahn (176) ist in Querrichtung von der 20 Bahn (173) über einen maschenstäbchenfreien groben Beriech (180) getrennt, wobei ein Maschenstäbchen fehlt und sich zwei Verbindungsfäden (181), (182) über diesen Bereich erstrecken, die in der Legung 0-0/1-1/0-0/1-1/0-0/3-3/2-2/3-3/2-2/3-3 bzw. 3-3/2-2/3-3/0-0/1-1/0-0/1-1/0-0/3-3/2-2 angeordnet sind und das Maschenstäbchen (177) mit dem innersten Maschenstäbchen (174) verbindet, das dem Maschenstäbchen (177) gegenüberliegt.
Fig. 25 zeigt einen trennbaren Reißverschluß (184) gemäß der vorliegenden Erfindung. Der Reißverschluß 25 (184) besitzt zwei gewirkte Tragbänder (185,186), die jeweils zwei maschenstäbchenfreie grobe Längsbereiche (187,188) aufweisen, welche wahlweise für die Befestigung an einem Kleidungsstück verwendet werden.
Die Fig. 26 und 27 geben die Art und Weise wieder, in der der trennbare Reißverschluß (10) gemäß den Fig. 1 bis 6 in ein Gewirke eingewirkt wird. Zuerst wird der Reißverschluß (10) entkuppelt oder getrennt und einer der Reißverschlußträger (11) wird auf die Wirkmaschine gebracht, so daß eine Reihe von Wirknadeln 30 (190) in die Öffnungen (20) im Tragband (11) eingebracht wird. Gleichzeitig sollte die letzte Öffnung (20), die dem Verstärkungsfilmabschnitt (36) (Fig. 3) benachbart ist, eine Wirknadel (190) aufnehmen. Bei dieser Anordnung des Reißverschlußträgers auf den Wirknadeln (190) wird das Tragband (11) in Längsrichtung gespannt, wobei der Filmabschnitt (36) mit der Wirknadel (190) in Eingriff steht und dann nacheinander auf die Wirknadel (190) aufgebracht wird. Der Filmabschnitt (36) wirkt somit als Anhaltspunkt für die 35 Lageanordnung. Die Wirknadeln (190) können in alle Öffnungen (20) eintreten oder aber auch einige Öffnungen (20) auslassen, je nach dem Raster der verwendeten Wirkmaschine. Nachdem der Reißverschlußträger auf die Wirkmaschine für den Wirkvorgang vorbereitet ist, wird die Wirkmaschine in üblicher Weise betätigt, um eine Reihe von Nadelschlingen (192) zu bilden oder eine erste Reihe, die mit den querlaufenden Fadenabschnitten (19) verschlungen werden. Die Wirkmaschine wird kontinuierlich zur Bildung eines Gewirkes (193) mit 40 mehreren auseinanderfolgenden Reihen (194) betätigt. Der Reißverschlußträger wird so in das Gewirke (193) eingewirkt
Das Reißverschlußband (156) gemäß den Fig. 21 und 22 kann auf der Wirkmaschine so angeordnet werden, daß man zuerst zwei Wirknadeln (196) durch die dünne Schicht (152) des Verstärkungsfilmes (148) hindurchdrückt wie dies in Fig. 28 gezeigt ist. 45 Gemäß einer Abänderung, die in Fig. 29 gezeigt ist werden zuerst ein Rand (198) und eine erste Reihe von Nadelschlingen (199) auf der Wirkmaschine hergestellt und dann wird das Tragband (11) auf die Wirkmaschine aufgebracht Der Wirkvorgang wird dann zur Bildung einer nächsten Reihe von Nadelschlingen (22) wiederum eingeleitet, die dann um die querlaufenden Fadenabschnitte (19) geschlungen werden. Der weitere Wirkungsvorgang bildet dann ein Gewirke (201) mit aufeinanderfolgenden Reihen (202). Der Rand (198) 50 überlappt und verdeckt somit einen Teil des Tragbandes (11), so daß der schließlich hergestellte, gewirkte Gegenstand ansehnlich und attraktiv wird.
Fig. 30 zeigt einen Reißverschlußträger (203), der entlang eines Randes (204) eines vorgefertigten gewirkten Kleidungsstückes (205) angeordnet ist. Der Träger (203) wird mit dem gewirkten Kleidungsstück (205) über eine erste Reihe von Schlingen (206) verbunden, die sich entlang eines Maschenstäbchens (207) 55 durch das gewirkte Kleidungsstück (205) und eine Reihe von Öffnungen (208) erstrecken, die durch querlaufende Fadenabschnitte (209) begrenzt werden, welche sich über einen maschenstäbchenfreien Bereich (210) im Tragband (212) des Reißverschlußträgers (203) erstrecken. Ein Verbindungsfaden (211) in Form einer Reihe von Schlingen oder Kettstichen ist mit der ersten Reihe von Schlingen (206) verschlungen, die sich durch die Öffnungen (208) erstrecken, um den Reißverschlußträger (203) und das gewirkte Kleidungsstück 60 (205) miteinander zu verbinden. Eine derartige Verbindung kann auf einer üblichen Wirkmaschine oder einer
Verbindungsmaschine oder einer Kettelmaschine ausgeführt worden.
Fig. 31 zeigt einen gewirkten Gegenstand (213) mit einem trennbaren Reißverschluß (214), der mit dem

Claims (10)

  1. Nr. 389806 Reißverschluß (10) der Fig. 1 identisch ist und Gewirke (217), das zwei einander gegenüberliegende Ränder (215,216) hat, an denen der trennbare Reißverschluß (214) angeordnet ist. Der Reißverschluß (214) ist an den Rändern (215,216) des Gewirkes durch Stiche (218) befestigt, die mit nicht dargestellten Schlingen nach dem gleichen Muster wie in Fig. 30 verschlungen sind. Die Erfindung ist auf die dargestellten Gegenstände nicht beschränkt und kann in vielfacher Hinsicht abgeändert werden. PATENTANSPRÜCHE 1. Trennbarer Reißverschluß mit zwei gewirkten Tragbändem, die jeweils eine erste, aus wenigstens einem Maschenstäbchen gebildete Bahn, eine zweite Bahn, welche über einen maschenstäbchenfreien Bereich seitlich von der ersten Bahn getrennt ist, wobei dem Maschenstäbchen in der ersten Bahn in der zweiten Bahn ein Maschenstäbchen aus Kettstichen gegenüberliegt, das sich entlang des maschenstäbchenfreien Bereiches erstreckt und die Maschenstäbchen aus den Kettstichen aus verstärkten Fäden hergestellt sind, und einen Faden umfaßt, der die Maschenstäbchen aus den Kettstichen über den maschenstäbchenfreien Bereich miteinander verbindet, mit zwei Reihen von Kuppelelementen, die jeweils auf der zweiten Bahn eines gewirkten Tragbandes angeordnet sind, und zwar auf der vom maschenstäbchenfreien Bereich abgewandten Seiten, mit einem Schieber, der entlang der beiden Reihen der Kupplungselemente zum Eingriff und Lösen verschiebbar ist, mit einem trennbaren unteren Endanschlag, der eine Hülle und einen sich davon weg erstreckenden Hüllenzapfen aufweist, die an einem Ende des einen gewirkten Tragbandes angeordnet sind, wohingegen am einen Ende des anderen Tragbandes ein Zapfen angeordnet ist, der in die Hülle einbringbar ist, und mit einem Verstärkungsglied an einem Ende jedes der Tragbänder, und zwar benachbart zum trennbaren unteren Endanschlag, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungsglied (32, 33) erste und zweite Abschnitte (34, 35) aufweist, die die erste bzw. die zweite Bahn (13,14) teilweise abdecken, und ein dritter Abschnitt (36) vorgesehen ist, der an die ersten und zweiten Teile (34,35) anschließt und teilweise den maschenstäbchenfreien Bereich (15) äbdeckL
  2. 2. Reißverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsfaden (18) Querabschnitte (19) aufweist, die sich über den maschenstäbchenfreien Bereich (15) zwischen der ersten und der zweiten Bahn (13, 14) erstrecken, wobei Längsabschnitte abwechselnd in und entlang der Maschenstäbchen (16) aus Kettschichten gelegt sind.
  3. 3. Reißverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsfaden (58) querlaufende Abschnitte (62) aufweist, die sich über den maschenstäbchenfreien Bereich (57) zwischen der ersten und der zweiten Bahn (55, 56) erstrecken, wobei Stiche in die Maschenstäbchen (60, 61) aus Kettstichen einverleibt sind.
  4. 4. Reißverschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsfaden (18) fester ist als die Grundfäden, aus denen die erste und die zweite Bahn (13,14) hergestellt sind.
  5. 5. Reißverschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungsglied (32, 33) eine Ausnehmung (37) hat, durch die der maschenstäbchenfreie Bereich (15) freiliegt.
  6. 6. Reißverschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Abschnitt (36) des Verstärkungsgliedes (32,33) eine Öffnung hat.
  7. 7. Reißverschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungsglied (32,33) mittig offen ist und im wesentlichen eine rechteckige Form aufweist.
  8. 8. Reißverschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungsglied (32,33) einen von einer Nadel durchdringbaren Film aus einem Kunstharz aufweist und den zweiten Abschnitt fortsetzt bzw. den maschenstäbchenfreien Bereich äbdeckL -6- Nr. 389806
  9. 9. Reißverschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verstärkungskörper an einem Ende jedes Tragbandes vorgesehen ist und einen Teil des Verstärkungsgliedes umgibt.
  10. 10. Reißverschluß nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstärkungskörper eine Öffnung beim maschenstäbchenfreien Bereich jedes gewirkten Tragbandes hat. 10 Hiezu 21 Blatt Zeichnungen -7-
AT0167181A 1980-07-12 1981-04-10 Trennbarer reissverschluss mit zwei gewirkten tragbaendern AT389806B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP55095240A JPS5948083B2 (ja) 1980-07-12 1980-07-12 開離嵌插具付きスライドフアスナ−

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA167181A ATA167181A (de) 1989-07-15
AT389806B true AT389806B (de) 1990-02-12

Family

ID=14132226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0167181A AT389806B (de) 1980-07-12 1981-04-10 Trennbarer reissverschluss mit zwei gewirkten tragbaendern

Country Status (24)

Country Link
US (2) US4488337A (de)
JP (1) JPS5948083B2 (de)
KR (1) KR840000167B1 (de)
AT (1) AT389806B (de)
AU (1) AU527236B2 (de)
BE (1) BE888369A (de)
BR (1) BR8103093A (de)
CA (1) CA1188077A (de)
CH (1) CH653870A5 (de)
DE (1) DE3116064C2 (de)
ES (4) ES504341A0 (de)
FI (1) FI74393C (de)
FR (1) FR2486373A1 (de)
GB (1) GB2148335B (de)
GR (1) GR81430B (de)
HK (2) HK82488A (de)
IT (1) IT1144343B (de)
MY (1) MY8700809A (de)
NL (1) NL8102111A (de)
NO (1) NO812353L (de)
PH (1) PH21934A (de)
SE (1) SE8104251L (de)
SG (1) SG75787G (de)
ZA (1) ZA812407B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5951808B2 (ja) * 1980-09-10 1984-12-15 ワイケイケイ株式会社 開離嵌插具付きスライドフアスナ−
NL8104129A (nl) * 1980-09-10 1982-04-01 Yoshida Kogyo Kk Losmaakbare ritssluiting.
JPS62147396U (de) * 1986-03-11 1987-09-17
JP2506366Y2 (ja) * 1990-07-02 1996-08-07 株式会社イナックス 真空下水道用のディスポ―ザ
DE9017808U1 (de) * 1990-08-04 1992-02-20 Opti Patent-, Forschungs- Und Fabrikations-Ag, Riedern-Allmeind Reißverschluß mit textilen Tragbändern und angespritzten Verschlußgliedern
JP3396335B2 (ja) * 1995-05-12 2003-04-14 ワイケイケイ株式会社 編込みスライドファスナー
JP3733332B2 (ja) 2002-01-25 2006-01-11 Ykk株式会社 開離嵌挿具付隠しスライドファスナー
JP4072951B2 (ja) * 2003-02-07 2008-04-09 Ykk株式会社 スライドファスナー
ITTO20030824A1 (it) * 2003-10-20 2005-04-21 Ykk Europ Ltd Cerniera divisibile, particolarmente per capi di maglieria.
US20090097782A1 (en) * 2007-10-15 2009-04-16 Illinois Tool Works Inc. Method for producing perforated zipper for transverse direction zipper applicator
DE102009004321B4 (de) * 2009-01-10 2018-10-04 Faurecia Autositze Gmbh Reißverschlusselement, Polsteranordnung und Fahrzeugsitz
US8468853B2 (en) * 2011-02-07 2013-06-25 Southern Weaving Company Knitted velcro sleeve
US20160081437A1 (en) * 2014-09-24 2016-03-24 Ideal Fastener Corporation Breakaway slide fastener for large-scale applications and methods for using same
US11559115B2 (en) 2020-01-31 2023-01-24 Nike, Inc. Flexible and breathable slider assembly

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA827367A (en) * 1969-11-18 Glindmeyer Friedrich Sliding clasp fastener
US2098338A (en) * 1933-01-28 1937-11-09 Hookless Fastener Co Separable fastener
US2048646A (en) * 1933-07-20 1936-07-21 Hookless Fastener Co Slide fastener
US2220136A (en) * 1937-03-06 1940-11-05 Whitehall Patents Corp End stop for thermoplastic fasteners
BE468925A (de) * 1944-05-03
US2652705A (en) * 1950-09-11 1953-09-22 Lastik Seam Sales Corp Tape
US2701222A (en) * 1951-04-05 1955-02-01 Brown & Bigelow Method of attaching zippers to a plastic body
BE537234A (de) * 1954-04-09
US3030684A (en) * 1959-01-06 1962-04-24 Conmar Prod Corp Slide fastener
LU38228A1 (de) * 1959-03-09
US3377668A (en) * 1964-12-21 1968-04-16 Talon Inc Separating end connection
FR87313E (fr) * 1965-02-13 1966-07-22 Fermeture à glissière de type séparable
US3503102A (en) * 1966-04-13 1970-03-31 Yoshida Kogyo Kk Slide fasteners
US3435489A (en) * 1966-12-06 1969-04-01 Coats & Clark Box and pin separator for fastener stringers
US3563194A (en) * 1968-01-22 1971-02-16 Cesare L Conti Looper for linking and sewing machines for sewing both with single-thread and twin-thread chainstitch
FR2055905A5 (de) * 1969-08-06 1971-05-14 Fflb
FR2080710B3 (de) * 1970-02-24 1973-05-11 Prym Werke William
DE2010270A1 (de) * 1970-03-05 1971-09-23 Opti-Holding Ag, Glarus (Schweiz) Teilbarer Reißverschluß und Verfahren zur Montage der Elemente des Teilbarkeitsmechanismusses
FR2082871A5 (de) * 1970-03-31 1971-12-10 Fflb
US3618178A (en) * 1970-05-22 1971-11-09 Lysta As Separable slide fastener
DE2046137C3 (de) * 1970-09-18 1979-04-12 Opti-Patent-, Forschungs- Und Fabrikations-Ag, Glarus (Schweiz) Kettengewirktes Tragbandpaar für Reißverschlüsse mit Verschlußgliedern
BE795082A (fr) * 1972-03-01 1973-05-29 Elastelle Paul Procede de fabrication d'une bande tricotee pourvue d'une spirale de fermeture a glissiere incorporee sur un bord
JPS5625524Y2 (de) * 1973-03-20 1981-06-17
JPS5649374B2 (de) * 1973-11-24 1981-11-21
US3884738A (en) * 1974-04-08 1975-05-20 Sr David V Hofius Method and apparatus for fastening slide fasteners to an article
JPS5173205U (de) * 1974-12-03 1976-06-09
JPS51135709A (en) * 1975-05-19 1976-11-24 Canon Kk Electrostatic printing method
JPS588915B2 (ja) * 1975-08-20 1983-02-18 三菱電機株式会社 ハイエキシヨリソウチ
JPS5243682A (en) * 1975-10-04 1977-04-05 Yoshida Kogyo Kk Adapter for connecting fishing nets
US4001922A (en) * 1975-11-03 1977-01-11 Textron, Inc. Tape reinforcements for slide fasteners
DE2622529B2 (de) * 1976-05-20 1979-08-02 Optilon W. Erich Heilmann Gmbh, Cham (Schweiz) Reißverschluß
JPS5712910U (de) * 1980-06-25 1982-01-22
AU529365B2 (en) * 1980-09-18 1983-06-02 Yoshida Kogyo K.K. Warp-knit slide fastener stringer tape

Also Published As

Publication number Publication date
BE888369A (fr) 1981-07-31
US4488337A (en) 1984-12-18
PH21934A (en) 1988-04-15
JPS5948083B2 (ja) 1984-11-24
CA1188077A (en) 1985-06-04
MY8700809A (en) 1987-12-31
FI812118L (fi) 1982-01-13
ES8300448A1 (es) 1982-12-01
JPS5720203A (en) 1982-02-02
KR830004814A (ko) 1983-07-20
GR81430B (de) 1984-12-11
FI74393C (fi) 1988-02-08
ES8307465A1 (es) 1983-08-01
GB2148335A (en) 1985-05-30
IT1144343B (it) 1986-10-29
DE3116064A1 (de) 1982-03-11
CH653870A5 (de) 1986-01-31
FR2486373A1 (fr) 1982-01-15
ES8307463A1 (es) 1983-08-01
ES514536A0 (es) 1983-08-01
ES504341A0 (es) 1982-12-01
SG75787G (en) 1988-03-04
HK82588A (en) 1988-10-21
ES514537A0 (es) 1983-08-01
ES8307464A1 (es) 1983-08-01
GB8329781D0 (en) 1983-12-14
AU527236B2 (en) 1983-02-24
AU6971281A (en) 1982-01-21
GB2148335B (en) 1985-11-13
KR840000167B1 (ko) 1984-02-27
FR2486373B1 (de) 1984-12-07
SE8104251L (sv) 1982-01-13
ZA812407B (en) 1982-05-26
FI74393B (fi) 1987-10-30
ATA167181A (de) 1989-07-15
DE3116064C2 (de) 1985-03-14
NL8102111A (nl) 1982-02-01
BR8103093A (pt) 1982-08-24
ES514538A0 (es) 1983-08-01
IT8167618A0 (it) 1981-05-07
US4543805A (en) 1985-10-01
NO812353L (no) 1982-01-13
HK82488A (en) 1988-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT389806B (de) Trennbarer reissverschluss mit zwei gewirkten tragbaendern
DE69519258T2 (de) Gewirkter Reissverschluss
DE2016139B2 (de) Kettengewirktes Tragbandpaar für Reißverschlüsse
DE2946229C2 (de) Reißverschluß mit textilen Trägern und damit verbundenen Verschlußgliederreihen
DE60013016T2 (de) Verschluss-Band
DE2622529C3 (de)
DE1937746A1 (de) Reissverschluss mit Kunststoffgliedern
DE69610244T2 (de) Gewirkter Reissverschluss
AT396489B (de) Reissverschlussträger und gewirkter gegenstand unter verwendung eines reissverschlussträgers
DE2922805C2 (de) Kuppelgliederanordnung für Reißverschlüsse
EP0385100A1 (de) Reissverschluss mit zwei schraubenwendelförmigen Verschlussgliederreihen aus Kunststoffmonofilament
DE69519263T2 (de) Kettengewirktes Trägerband für Reissverschlüsse
DE1685354A1 (de) Flaechenreissverschluss mit zwei aneinander haftenden Verschlussteilen
DE2626664C3 (de) Kettengewirktes Tragband für einen Reißverschluß
DE60215255T2 (de) Eingewirkter Reissverschluss
DE2608148C2 (de) Reißverschlußband
DE3041162C2 (de) Gewebtes Reißverschlußtragband
DE935662C (de) Reissverschluss und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69903377T2 (de) Gewebter Reissverschluss
DE2626663A1 (de) Tragband fuer einen reissverschluss
DE2540201B1 (de) Reissverschluss
DE2856131C2 (de) Reißverschluß mit einem gewebten Tragband und einer in dieses eingewebten schraubenwendelförmigen Kuppelgliederreihe
DE3135935C2 (de) Teilbarer Reißverschluß
DE2614905A1 (de) Reissverschluss mit gewirkten tragbaendern
CH622413A5 (en) Interlocking member strip for slide fastener

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
UEP Publication of translation of european patent specification