<Desc/Clms Page number 1>
Gasheizofen.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Gasheizofen, weicher dadurch gekenn- zeichnet ist, dass die vom Gasbrenner abziehenden Verbrennungsprodukte in zwei geteilten Strömen seitlich in zwei kastenartige Behälter geleitet werden, welche mittels wagrechten bzw. senkrechten Scheidewänden in je zwei Kammern geteilt sind und durch wagerechte flache Röhren miteinander in Verbindung stehen, so dass eine vollkommene Wärmeausnützung und eine gleichmässige Verteilung der Wärme durch diese Ofeneinrichtung erzielt wird.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes beispielsweise veranschaulicht, u. zw. zeigt Fig. 1 die Vorderansicht des Ofens, Fig. 2 den mittleren senkrechten Querschnitt, Fig. 3 die rechtsseitige Endansicht n) it abgenommener Deckplatte des Behalter, Fig. 4 die linksseitige Endansicht und Fig. 5 den wagerechten Querschnitt des linksseitigen Behälters.
Über dem üblichen Muscherlreflektor 1 ist der (gasbrenner 2, welcher mit einer Anzahl leuchtender Flammen brennt, in bekannter Weise angeordnet. Die Verbrennungsluft gelangt zum Gasbrenner durch den hinter dem Muschelreflektor 1 bestehenden Raum (siehe Pfeil 3.
Fig. 2), während die Verbrennungsprodukte in zwei Teilströmen unter dem oberen Reflektor 4 seitlich durch Öffnungen 7,. S' in einen rechtsseitigen und einen linksseitigen kastenartigen Behälter 5 bzw. 6 geleitet werden, Der rechtsseitige Behälter ist mittels einer wagerechten oder nahezu wagerechten Scheidewand in zwei l {ammern eingetei1t, von denen die untere durch eine flache, schief angeordnete Röhre 10 mit dem Behälter ss der gegenüberliegenden Seite verbunden ist. Letzterer ist mittels einer senkrechten, oder nahezu senkrechten
Scheidewand 11 ebenfalls in zwei Kammern eingeteilt, von denen die rechtsseitige Kammer
EMI1.1
Schornsteine leitet, verbunden.
Die Alrzugsröhre 15 ist mit einer Zugregelungsvorrichtung ausgestattet, weiche aus einem mit Öffnungen 76'versehenen, drehbar auf derselben an- geordneten Rohrstüeke besteht, dessen Öffnungen mehr oder weniger über gleichartige in der Röhre 15 vorgesehene Schlitze gebracht werden können, um auf diese Weise den Abzug
EMI1.2
Die Arbeitsweise des Gasheizofens ist folgende :
Nachdem das Gas am Brenner 2 angezündet ist, wird die strahlende Wärme wie üblich unmittelbar von den Flammen durch den oberen Reflektor 4 und den Muschelreflektor 1 in die unteren Raumschiehten des Zimmers geleitet, während die heissen Verbrennungsprodukte unter dem oberen Renektor 4
EMI1.3
Kammer, aus welcher die Produkte durch die waagerechte Röhre 10 in den Behälter 6 bzw. in dessen linksseitige Kammer (siche Pfeile a) geleitet werden.
In letzterer steigen die Verbrennuugsgase hoch und gelangen durch den Kanal 14 in die Abzugsrohrs 15. Auf
EMI1.4
<Desc/Clms Page number 2>
in derselben hoch und gelangen durch die wagerechte, schief angeordnete K@hre 12 in den Behälter 5 bzw. in dessen obere Kammer, aus welcher die Verbrennungsprodukte durch den Kanal 13 in die Abzugsrühre geleitet werden.
Aus vorbeschriebener Bauart und Anordnung ist leicht ersichtlich, dass die Wärme der Verbrennungsprodukte aufs höchste ausgenutzt wird, indem die kalte Zimmerluft in
EMI2.1
stark erwärmt. Ausserdem wird die Wärme gleichmässig im ganzen Ofen verteilt, was bei den bisher bekannten Bauarten nicht der Fall ist.
<Desc / Clms Page number 1>
Gas heater.
The subject of the present invention is a gas heating furnace, which is characterized in that the combustion products withdrawn from the gas burner are conducted in two divided streams laterally into two box-like containers, which are divided into two chambers by means of horizontal or vertical partitions and by horizontal flat tubes are connected to each other, so that a complete utilization of the heat and an even distribution of the heat is achieved by this furnace device.
In the drawing, an embodiment of the subject invention is illustrated, for example, u. Between Fig. 1 shows the front view of the furnace, Fig. 2 shows the middle vertical cross section, Fig. 3 shows the right-hand end view with the cover plate of the container removed, Fig. 4 shows the left-hand end view and Fig. 5 shows the horizontal cross-section of the left-hand container.
The gas burner 2, which burns with a number of luminous flames, is arranged in a known manner above the usual mussel reflector 1. The combustion air reaches the gas burner through the space behind the mussel reflector 1 (see arrow 3.
Fig. 2), while the combustion products in two partial flows below the upper reflector 4 laterally through openings 7 ,. S 'into a right-hand and a left-hand box-like container 5 and 6, respectively. The right-hand container is divided into two lamps by means of a horizontal or almost horizontal partition, of which the lower one is connected to the container by a flat, inclined tube 10 ss the opposite side is connected. The latter is by means of a vertical, or almost vertical
Partition 11 is also divided into two chambers, of which the right-hand chamber
EMI1.1
Chimneys directs, connected.
The pull-out tube 15 is equipped with a draft control device, which consists of a tube piece provided with openings 76 ', rotatably arranged on the same, the openings of which can be brought more or less over similar slots provided in the tube 15 in order to trigger the trigger in this way
EMI1.2
The gas stove works as follows:
After the gas has been ignited at burner 2, the radiant heat is conducted, as usual, directly from the flames through upper reflector 4 and shell reflector 1 into the lower space of the room, while the hot products of combustion under the upper reflector 4
EMI1.3
Chamber from which the products are passed through the horizontal tube 10 into the container 6 or into its left-hand chamber (safe arrows a).
In the latter, the combustion gases rise and pass through the duct 14 into the flue 15
EMI1.4
<Desc / Clms Page number 2>
in the same high and pass through the horizontal, inclined bowl 12 into the container 5 or into its upper chamber, from which the combustion products are passed through the channel 13 into the exhaust pipe.
From the design and arrangement described above, it is easy to see that the heat of the combustion products is used to the maximum by the cold room air in
EMI2.1
strongly heated. In addition, the heat is evenly distributed throughout the furnace, which is not the case with the previously known designs.