Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

AT246987B - Verfahren und Einrichtung zur Herstellung langgestreckter, Abschnitte augenartiger Ausbildung aufweisender Formkörper, insbesondere von Pleuelstangen - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Herstellung langgestreckter, Abschnitte augenartiger Ausbildung aufweisender Formkörper, insbesondere von Pleuelstangen

Info

Publication number
AT246987B
AT246987B AT848960A AT848960A AT246987B AT 246987 B AT246987 B AT 246987B AT 848960 A AT848960 A AT 848960A AT 848960 A AT848960 A AT 848960A AT 246987 B AT246987 B AT 246987B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mandrels
shaped bodies
mold
production
eye
Prior art date
Application number
AT848960A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Plast Anstalt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plast Anstalt filed Critical Plast Anstalt
Priority to AT848960A priority Critical patent/AT246987B/de
Priority to CH1268461A priority patent/CH409363A/de
Priority to US151389A priority patent/US3294887A/en
Priority to GB40218/61A priority patent/GB1000746A/en
Priority to ES271936A priority patent/ES271936A1/es
Priority to DE19611504652 priority patent/DE1504652A1/de
Priority to FR878877A priority patent/FR1320747A/fr
Application granted granted Critical
Publication of AT246987B publication Critical patent/AT246987B/de

Links

Landscapes

  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Einrichtung zur Herstellung langgestreckter,
Abschnitte augenartiger Ausbildung aufweisender
Formkörper, insbesondere von Pleuelstangen 
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung langgestreckter, Abschnitte augenartiger Aus- bildung aufweisender Formkörper, insbesondere von Pleuelstangen, aus mit Fasereinlagen, z. B. Glasfa- sern, verstärktem härtbarem Kunstharz. 



   Es ist bekannt, bei der Herstellung von nahtlosen Buchsen aus mit Kunstharz getränktem Gewebe einen   vorgewickelten Rohrabschnitt unter Wärme   durch einen sich erweiternden und mit einem die Teilungsfugen überdeckenden, federnden Stahlmantel versehenen inneren Dorn gegen die ungeteilte Aussenform zu pressen. Dieses bekannte Verfahren lässt sich jedoch nicht auf   die Herstellung vonlanggestreckten Fonnkörpern   anwenden, die aus härtbarem Kunstharz bestehen, zu dessen Verstärkung Fasereinlagen dienen. Das glei- che gilt auch für ein anderes bekanntes Verfahren, mit dessen Hilfe Radkranzformstücke aus mit Kunstharz getränkten Faserstoffschichten gefertigt werden, wobei durchlaufende Gewebestreifen nach der Tränkung mit Kunstharz in Schraubenwindungen aufgewickelt werden.

   Damit die aufeinanderliegenden Schichten aneinander haften, wird durch Schlitze im Formstück überhitzter Dampf eingeleitet, durch den das auf   demStreifen befindliche Kunstharz erweicht, wobei gleichzeitigDruck auf dieWindungen   der Herstellung der erforderlichen Klebung ausgeübt wird. Es ist schliesslich bekannt, Kunststoff- und Gewebeschichten aufeinander zu schichten und miteinander zu verschweissen. Auf diese Weise können auf Zug beanspruchte Gurte, Bänder, Riemen   od. dgl.   mit einer oder mehreren Verstärkungseinlagen grösserer Zugfestigkeit erzeugt werden, wobei das thermoplastische Kunststoffmaterial durch Lücken im Verstärkungsgewebe mittels Hochfrequenzschweissung nietkopfartig verankert wird. Das zugfeste Gewebe besteht hiebei aus Polyamiden als verstärkende Zwischenlagen. 



   Bei Verfahren der eingangs genannten Art ging man bisher in der Weise vor, dass die Einlagen in die Hohlräume der   zurHerstellung derKunststoffkörper benutztenFormen   hineingelegt und die Hohlräume der Form mit Kunststoff ausgefüllt wurden. Das Kunstharz wurde sodann ausgehärtet, die Form geöffnet und   derKunststoffkörper   entnommen. Unter der Einwirkung des Kunststoffes verlagerten sich jedoch die Einlagen, so dass sie nicht   die Stellung einnahmen, die aus Festigkeitsgründen   des fertigen Kunststoffkörpers erforderlich gewesen wären. Es ist Aufgabe der Erfindung, diese Nachteile zu vermeiden. 



   Das hiezu vorgeschlagene Verfahren kennzeichnet sich dadurch, dass die Fasereinlagen strangförmig über Dorne, die im Abstand voneinander und koaxial zu den Achsen der ein Auge bildenden   Ausnehmun-   gen angeordnet sind, aufgewickelt oder in bereits schlaufenförmig zusammengelegter Form auf sie aufgestreift, hierauf in eine Form gebracht und mit Kunstharz getränkt werden, worauf die Form   geschlos-   sen und das Kunstharz ausgehärtet wird. 



   Eine wesentliche Beschleunigung des Ablaufes des neuen Verfahrens wird dann erreicht, wenn zur gleichzeitigen Herstellung einer Mehrzahl von Formkörpern mehrere Faserstränge gleichzeitig und nebeneinander auf die Dorne aufgewickelt oder aufgestreift und gemeinsam mit Kunstharz getränkt werden und wenn anschliessend von dem so gebildetenFormblockin an sich   bekannter Weise die herzustellenden Form-   körper abgetrennt werden. 



   Eine Einrichtung zur Durchführung der genannten Verfahren kann vorteilhaft in der Weise ausgebildet 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 sein, dass zwei die Dorne an ihren Enden im Abstand voneinander haltende Laschen vorgesehen sind, welche bei geschlossener Form ausserhalb derselben angeordnet sind, wobei die Dorne Bohrungen in der
Formwand der beiden Formhälften durchsetzen. 



   Die Erfindung wird anHand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch einen aus Verstärkungseinlagen bestehenden Strang. der auf zwei Dorne aufgewickelt ist. Fig. 2 ist eineDraufsicht auf die Anordnung nach Fig. 1. Fig. 3 zeigt die Verfahrensstufe, bei der der Strang bereits 
 EMI2.1 
 



   Kunstharz getränktzeigt einen Querschnitt durch die geschlossene Form. Fig. 5 ist eineDraufsicht auf dasblockartig ausgebildete fertige Werkstück., das anschliessend in einzelne Abschnitte zerlegt wird. 



     In Fig. 1 bezeichnen 1, 2   die   beidenDorne, aufwelche dieVerstärkungseinlagen inForm desStran-   ges 3 aufgewickelt werden. Es liegt im Wesen der Erfindung. dass es sich nicht in jedem Falle um das Aufwickeln endloser Glasfasern oder Glasfaserbündel handeln muss. In Einzelfällen können auch geschlosseneStränge hergestellt und ihrerseits in bereits geschlossenem Zustande auf   die Dorne 1, 2   aufgestreift werden. Damit die Dorne 1, 2 ihre Lage im Verhältnis zueinander aufrechterhalten, sind zu beiden Seiten der Dorne 1, 2 Laschen 4, 5 vorgesehen, die Ausnehmungen aufweisen, in denen die Enden der Dorne aufgenommen sind. Zweckmässig bleiben die in den Laschen 4, 5 gehaltenen Dorne 1, 2 in ihrer Lage, wenn Strang 3 mit Kunstharz getränkt wird.

   Hierauf wird der aus den Teilen 1, 2, 3 bestehende Formling in die zweckmässig zweiteilige Form mit dem Unterteil 6 und dem Oberteil 7 eingelegt. Die Fig. 3 lässt dabei erkennen, dass   die Ober- und Unterteile 6. 7   bei   8, 9 profiliert sind,   u. zw. so, dass nach Schliessen der Form   6, 7,   wie das in Fig. 4 gezeigt ist. der Strang 3 die Formgebung des Presslings 10 annimmt. In diesem Pressling liegen die Glasfasern des Stranges 3 so, dass sie dem Verlauf der Spannungstrajektorien folgen, die auftreten, wenn ein derartiges, die Formgebung 10 besitzendes Werkstück den betrieblichen Beanspruchungen unterworfen wird, denen es üblicherweise ausgesetzt ist. Es ist nicht erforderlich, dass die Laschen 4,5 von den Dornen 1. 2 vor dem Tränken abgezogen werden.

   Sie können, wenn dem Strang 3 während der Tränkung oder in der Form 6, 7 eine gewisse Vorspannung gegeben werden soll, auf den Dornen 1,2 verbleiben. In diesem Falle liegen sie bei geschlossener Form an deren Begrenzungsflächen an. 
 EMI2.2 
 dem vorgeschlagenen Verfahren gefertigt wurden, eine Festigkeit aufwiesen, die dreimal grösser war als die Festigkeit, die erhalten wurde, wenn nach den bisher üblichen Verfahren vorgegangen wurde. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
 EMI2.3 
 
Herstellung langgestreckter, Abschnitte augenartiger Ausbildung aufweisender Form-Kunstharz, dadurch   gekennzeichnet, dass   die Fasereinlagen strangförmig über Dorne, die im Abstand voneinander und koaxial zu den Achsen der ein Auge bildenden Ausnehmungen angeordnet sind, aufgewickelt oder   in bereits schlaufenförmig zusammengelegter Form auf sie aufgestreift. hierauf in   eine Form gebracht und mit Kunstharz getränkt werden, worauf die Form geschlossen und das Kunstharz ausgehärtet wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass zur gleichzeitigen Herstellung einer Mehrzahl vonFormkörpern mehrereFaserstränge gleichzeitig und nebeneinander auf die Dorne aufgewickelt oder aufgestreift und gemeinsam mit Kunstharz getränkt werden und dass anschliessend von dem so gebildetenFormblock in an sich bekannterWeise dieherzustellendenFormkörper abgetrennt werden.
    3. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass zwei die Dorne (1, 2) an ihren Enden im Abstand voneinander haltende Laschen (4, 5) vorgesehen sind, welche Laschen (4, 5j bei geschlossener Form ausserhalb derselben angeordnet sind, wobei die Dorne (1,2) Bohrungen in der Formwand der beiden Formhälften (6, 7) durchsetzen.
AT848960A 1960-11-15 1960-11-15 Verfahren und Einrichtung zur Herstellung langgestreckter, Abschnitte augenartiger Ausbildung aufweisender Formkörper, insbesondere von Pleuelstangen AT246987B (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT848960A AT246987B (de) 1960-11-15 1960-11-15 Verfahren und Einrichtung zur Herstellung langgestreckter, Abschnitte augenartiger Ausbildung aufweisender Formkörper, insbesondere von Pleuelstangen
CH1268461A CH409363A (de) 1960-11-15 1961-11-02 Verfahren und Einrichtung zur Herstellung durch Einlagen, vorzugsweise aus Faserstoffen, verstärkter, langgestreckter Kunststoff-, insbesondere Kunstharzkörper, die augenartig ausgebildete Teile aufweisen
US151389A US3294887A (en) 1960-11-15 1961-11-09 Process for manufacturing elongated members of plastic, particularly of synthetic resin, which have eyelike portions and are reinforced by inserts consisting preferably of fiber materials
GB40218/61A GB1000746A (en) 1960-11-15 1961-11-09 Process and apparatus for manufacturing reinforced synthetic resin bodies
ES271936A ES271936A1 (es) 1960-11-15 1961-11-11 Un procedimiento para la fabricación de cuerpos alargados de materias plásticas y dispositivo para la realización del procedimiento
DE19611504652 DE1504652A1 (de) 1960-11-15 1961-11-13 Verfahren und Einrichtung zur Herstellung durch Einlagen,vorzugsweise aus Faserstoffen,verstaerkter,langgestreckter Kunststoff-,insbesondere Kunstharzkoerper,die augenartig ausgebildete Teile aufweisen
FR878877A FR1320747A (fr) 1960-11-15 1961-11-14 Procédé et dispositif de fabrication d'objets en matière synthétique armée présentant des parties évidées ainsi que l'objet conforme ou similaire à ceux obtenus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT848960A AT246987B (de) 1960-11-15 1960-11-15 Verfahren und Einrichtung zur Herstellung langgestreckter, Abschnitte augenartiger Ausbildung aufweisender Formkörper, insbesondere von Pleuelstangen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT246987B true AT246987B (de) 1966-05-10

Family

ID=3605899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT848960A AT246987B (de) 1960-11-15 1960-11-15 Verfahren und Einrichtung zur Herstellung langgestreckter, Abschnitte augenartiger Ausbildung aufweisender Formkörper, insbesondere von Pleuelstangen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT246987B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0113841B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers aus Verbundmaterial und nach diesem Verfahren hergestellter Formkörper
DE3616791C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Hohlwelle aus faserverstärktem Kunststoff
DE3426158C1 (de) Druckbehaelter aus faserverstaerktem Kunststoff und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0155678A2 (de) Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoff-Formteilen
DE4426777A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Rahmens für einen Spielschläger
DE2757965A1 (de) Schubuebertragungselement und verfahren zu dessen herstellung
DE1951310A1 (de) Leichtgewichtiges Verbundgebilde
DE2910984A1 (de) Faserverbundwerkstoffteile mit einlagen und verfahren zu ihrer herstellung
DE1504793A1 (de) Kern
DE1805363A1 (de) Zusammengesetzte Elemente,insbesondere fuer Bauzwecke,und Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE1045810B (de) Aus faserverstaerkten Kunststoffschalen oder -platten bestehender Koerper, insbesondere Trag- oder Antriebsfluegel, und Verfahren und Werkzeug zu seiner Herstellung
DE2834924C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines dicken, verstärkten Kunststoffgegenstands
DE1504652A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung durch Einlagen,vorzugsweise aus Faserstoffen,verstaerkter,langgestreckter Kunststoff-,insbesondere Kunstharzkoerper,die augenartig ausgebildete Teile aufweisen
AT246987B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung langgestreckter, Abschnitte augenartiger Ausbildung aufweisender Formkörper, insbesondere von Pleuelstangen
EP0012167A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers aus Verbundmaterial und nach diesem Verfahren hergestellter Formkörper
DE2230324A1 (de) Rohrfoermiger schichtstoff und verfahren zu seiner herstellung
EP1628059B1 (de) Verfahren zur Herstellung von glasfaserverstärkten Kunststoffrohren beliebigen Querschnitts mit Sandwichstruktur
EP3235621B1 (de) Verfahren zur herstellung eines endlosen treibriemens
DE2001132B2 (de) Verfahren zum herstellen von verbundbaukoerpern
CH386686A (de) Verfahren zur Herstellung eines mit einem Gewinde versehenen Bolzens aus glasfaserverstärktem Kunststoff
DE4014400A1 (de) Verfahren zur herstellung von anschlussflanschen fuer rohre aus faserverstaerktem kunststoffmaterial, insbesondere transaxlerohre oder dergleichen fuer kraftfahrzeuge
DE1083372B (de) Verfahren zur Herstellung eines stabfoermigen Zugisolators
DE19528664C2 (de) Tragkörper aus einem Verbundwerkstoff
DE3243519A1 (de) Verfahren zur herstellung von federstaeben aus faserverbundwerkstoffen
AT256458B (de) Verfahren zur Herstellung langgestreckter, Abschnitte augenartiger Ausbildung aufweisender Formkörper, insbesondere von Pleuelstangen