Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

AT200778B - Deckenschalung und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Deckenschalung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
AT200778B
AT200778B AT200778DA AT200778B AT 200778 B AT200778 B AT 200778B AT 200778D A AT200778D A AT 200778DA AT 200778 B AT200778 B AT 200778B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
formwork
support plates
profile
ceiling
laid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Arnold Loose
Original Assignee
Arnold Loose
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arnold Loose filed Critical Arnold Loose
Application granted granted Critical
Publication of AT200778B publication Critical patent/AT200778B/de

Links

Landscapes

  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Deckenschalung und Verfahren zu ihrer Herstellung 
Die Erfindung bezieht sich auf eine zwischen   den Auflagerwänden   eines Bauwerkes freitragende Dek- kenschalung mit wiederverwendbaren Schalungsformen für monolithisch an der Baustelle zu giessende
Stahlbetonrippendecken. Derartige Deckenschalungen gehören zum Stand der Technik. Es ist bei solchen
Deckenschalungen auch bekannt, muldenförmige Hohlkörper als Schalungsformen zu verwenden, die um- laufende, waagrecht abgewinkelte Borde aufweisen. Derartige Schalungsformen wurden bei bekannten
Deckenschalungen an Rippen befestigt, die in der Decke als Bewehrung verblieben. 



   Die bekannten Deckenschalungen besitzen noch gewisse Nachteile durch die umständliche Art der
Befestigung der Schalungsformen, wodurch es auch Schwierigkeiten bereitet, den Verguss herzustellen und schliesslich nach dem Abbinden des Betons das Ausschalen zur Wiedergewinnung der Schalungsformen vor- zunehmen. Nachteilig ist es bei bekannten Deckenschalungen auch, dass sie vielfach die Aufstellung einer
Rüstung zur Unterstützung während der Herstellung der Decke oder die Verwendung von freitragenden
Schalungsträgern erfordern. 



   Die Erfindung bezweckt die Nachteile bekannter Deckenschalungenzu beseitigen und insbesondere eine einfache und rasche Errichtung der Deckenschalung, einen einfachen Verguss und ein müheloses Ausschalen unter Wiedergewinnung der Schalungsformen zu ermöglichen. Das Wesen der Erfindung liegt in der Kombination der Merkmale, dass die Schalungsformen wie an sich bekannt aus muldenförmigen Hohl-   körpern   mit umlauf enden, waagrecht abgewinkelten Borden bestehen, deren Ecken unter Bildung eines Durchtrittes für Befestigungsbolzen abgeschnitten sind und die auf Auflagerplatten abgestützt sind, welche an in den Rippen der Decke in an sich bekannter Weise als   Bewehrung verbleibenden Profilträgern   abnehmbar angehängt sind. Im Rahmen der Erfindung weist jeder Profilträger zickzackförmige Schenkel auf und besteht aus einem z. B.

   U-förmigen Stahlleichtträger. Die Schenkel der Profilträger besitzen erfindungsgemäss Schlitze für den Durchlass von Beton und einer Deckenquerbewehrung. Der Untergurt jedes Profilträgers weist im Abstand der Hohlkörper Löcher zur Aufnahme der Befestigungsbolzen für die Auflagerplatten auf und schliesslich tragen die Auflagerplatten für die Hohlkörper einen den Befestigungsbolzen umgebenden Abstandring. Letzterer ist erforderlich, damit die Ummantelung des Trägers mit Beton einwandfrei erfolgen kann. 



   Die Erfindung erstreckt sich ferner auf ein Verfahren zur Herstellung einer Deckenschalung, deren Wesen in den folgenden Verfahrensschritten liegt : dass die Auflagerplatten für die Hohlkörper mittels Befestigungsbolzen in den   Untergurten   der als Rippenbewehrung bestimmten Profilträger vor deren Verlegung angeschraubt, die Profilträger mit den daran hängenden Auflagerplatten dann im Abstand auf den tragenden Wänden des Bauwerkes verlegt, danach die Profilträger mit Montagebrettern überdeckt und schliesslich die Hohlkörper mit Hilfe ihrer umlaufenden Borde und   abgeschnittenenBordecken   auf die Auflagerplatten verlegt werden. 



   Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der Zeichnung näher erläutert, welche eine beispielsweise Ausführungsform einer Deckenschalung schematisch veranschaulicht. Es zeigt : Fig. 1 in Schrägansicht einen Ausschnitt aus einem mit der Schalung versehenen Deckenfeld, Fig. 2 einen wiederverwendbaren Schalungskörper, Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Auflagerstelle mit vier aufeinanderstossenden wiederverwendbaren Schalungskörpern, Fig. 4 einen Schnitt durch eine Auflagerstelle und Fig. 5 einen Schnitt durch die fertige ausgeschalte Decke. 



   Die Deckenschalung besteht aus   den wiederverwendbaren Schalungskörpem l.   Diese werden von Auflagerplatten 2 getragen, die vorübergehend unter die Deckenbewehrung gehängt werden. Die Deckenbewehrung besteht aus den im Abstand der Deckenrippen auf den Tragwänden 3 verlegten Profilträgern 4, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   u. zw. zweckmässig   aus   Stahlleichtträgern, die   so bemessen sind, dass sie die sonst übliche Deckenbeweh rung aus endseitig gebogenen Rundeisen ersetzen. Der Profilträger hat z. B. ein   U-Profil.   Seine Schenkel sind zweckmässig zickzackförmig gewellt ; sie weisen ovale Schlitze 5 auf, damit sich der Beton gleichmässig auch innerhalb der Träger verteilt.

   Die Untergurte der Profilträger sind im Abstand der Schalungskörper mit Bohrungen zur Aufnahme von Schraubenbolzen 6 versehen, mit denen die Tragplatten 2 unter die Profilträger gehängt werden. Die Mutter zur Befestigung des Bolzens 6 ist mit 7 bezeichnet. Die Tragplatte ist zweckmässig auf einer Seite mit einem darin eingelassenen und damit verschweissten Abstandring 8 versehen. 



   Die Deckenschalung wird in folgender Weise hergestellt : Die Profilträger werden vor dem Verlegen mit den Auflagerplatten verbunden, die in die Untergurte der Träger im Abstand der Schalungskörper eingeschraubt werden. Dies geschieht mit Hilfe von   Montageböcken   zu ebener Erde, bzw. bei mehrgeschossigen Bauten auf den schon fertigen Decken. Dann werden die so vorbereiteten Träger auf den Tragwänden des Bauwerkes im Abstand der Deckenrippen bzw. Schalungskörper verlegt. Danach werden die Profilträger mit Montagebrettern überdeckt und von hier aus werden die Schalungskörper auf den Tragplatten verlegt. 



   In besonderen Fällen, in denen die Decke kreuzweise bewehrt werden kann oder höhere Nutzlasten als die normalen aufzunehmen hat oder grössere Spannweiten zu überbrücken sind, können quer zu den
Profilträgern in den Querrippen der künftigen Decke Rundstahleinlagen verlegt werden. Zu dem Zweck. sind gegenüberliegende Öffnungen in den Schenkeln der Profilträger vorgesehen ; durch diese Öffnungen werden die Querbewehrungen gesteckt. 



   Als Schalungskörper werden zweckmässig nahtlos konisch tiefgezogene, muldenförmige Hohlkörper aus dünnwandigem Tiefziehblech mit umlaufendem, zu einer Auflagerfläche abgewinkeltem Bordrand benutzt, deren Ecken abgeschnitten sind. Dadurch wird die für den Durchlass des Bolzens 6 erforderliche
Aussparung an jeder Ecke selbst dann erzielt, wenn die Schalungskörper mit ihren Bordrändern voll über- lappt auf den Auflagerplatten verlegt sind. Zur Erzielung breiterer Rippen können die Schalungskörper auch so auf den Auflagerplatten verlegt   werden, dass   sich die Bordränder nur teilweise oder gar nicht über- lappen. Die Schalungskörper werden verständlicherweise ohne Überlappung der Bordränder auf den   Aufla-   gerplatten verlegt, wenn die Schalungskörper aus dickwandigem Material, wie z. B. Holz oder Pressstoff, bestehen. 



   Bei grösseren Spannweiten, für die das   Widerstandsmoment des Profilträgers   zur Aufnahme der Bela- stungen während der Deckeneinschalung und des Deckengusses nicht ausreicht, kann der Träger zusätzlich an vereinzelten Stellen unterstützt werden, die den Verkehr unter der Deckenschalung nicht behindern. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Zwischen den Auflagerwänden eines Bauwerkes freitragende Deckenschalung mit wiederverwendbaren Schalungsformen für monolithisch an der Baustelle zu giessende Stahlbetonrippendecken, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalungsformen wie an sich bekannt aus muldenförmigen Hohlkörpern   (1)   mit umlaufenden, waagrecht abgewinkelten Borden bestehen, deren Ecken unter Bildung eines Durchtrittes für Befestigungsbolzen (6) abgeschnitten sind und die auf Auflagerplatten (2) abgestützt sind, welche   anin   den Rippen der Decke in an sich bekannter Weise als Bewehrung verbleibenden Profilträgern (4) abnehmbar angehängt sind.

Claims (1)

  1. 2. Deckenschalung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Profilträger (4) zickzackförmige Schenkel aufweist und aus einem z. B. U-förmigen Stahlleichtträger besteht.
    3. Deckenschalung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel der Profilträger (4) Schlitze (5) für den Durchlass von Beton und einer Deckenquerbewehrung aufweisen.
    4. Deckenschalung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Untergurt jedes Profilträgers (4) im Abstand der Hohlkörper (1) Löcher zur Aufnahme der Befestigungsbolzen (6) für die Auflagerplatten (2) aufweist.
    5. Deckenschalung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagerplatten (2) für die Hohlkörper (1) einen den Befestigungsbolzen (6) umgebenden Abstandring (8) tragen.
    6. Verfahren zur Herstellung einer Deckenschalung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagerplatten (2) für die Hohlkörper (1) mittels Befestigungsbolzen (6) in den Untergurten der als Rippenbewehrung bestimmten Profilträger (4) vor deren Verlegung angeschraubt, die Profilträger (4) mit den daran hängenden Auflagerplatten (2) dann im Abstand auf den tragenden Wänden (3) des Bauwerkes verlegt, danach die Profilträger (4) mit Montagebrettern überdeckt und schliesslich die Hohlkörper (1) mit Hilfe ihrer umlaufenden Borde und abgeschnittenen Bordecken auf die Auflagerplat- 55 ten (2) verlegt werden.
AT200778D 1957-01-15 1957-01-15 Deckenschalung und Verfahren zu ihrer Herstellung AT200778B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT200778T 1957-01-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT200778B true AT200778B (de) 1958-11-25

Family

ID=3669072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT200778D AT200778B (de) 1957-01-15 1957-01-15 Deckenschalung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT200778B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114319846A (zh) * 2021-12-22 2022-04-12 刘金辉 一种密肋楼盖用高精度装配式组合模板及其安装工艺

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114319846A (zh) * 2021-12-22 2022-04-12 刘金辉 一种密肋楼盖用高精度装配式组合模板及其安装工艺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7301816U (de) Vorrichtung zur errichtung von vorzugsweise umfanggeschlossenen betonbauten
DE2166992A1 (de) Stahltraeger-deckenkonstruktion
EP0350525B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauwerkswänden und Schalungssystem
DE598730C (de) Bauverfahren unter Verwendung von werkstattmaessig hergestellten Bauteilen
CH670472A5 (de)
AT200778B (de) Deckenschalung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0104262B1 (de) Aufgelöste selbsttragende Bauplatte - Erzeugnis - Verfahren - Vorrichtung - Verwendung
DE2219202A1 (de) Verfahren zum herstellen von mehrgeschossigen bauten aus raumzellen
LU505052B1 (de) Eine Betonträgerskelettstruktur und ein Verfahren zur Herstellung eines Betonträgers
DE2035372A1 (de) Verfahren und Schalform zum Ein schalen von Bau bzw Tragwerksteilen aus Beton oder Stahlbeton
AT222308B (de) Montierter Skelettrahmen aus armiertem Beton
AT235531B (de) Verfahren zur Herstellung von Trägerdecken
CH332729A (de) Zwischen Tragwänden eines Bauwerks freitragende Deckenschalung für monolithisch an der Baustelle zu giessende Stahlbetonrippendecken und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1220990B (de) Verfahren zum Herstellen von Wandausbruechen
DE2438376A1 (de) Fachwerkplatte, insbesondere fuer versorgungsintensive bauten, und form zu deren herstellung
AT270962B (de) Vorgefertigtes, großformatiges, dünnwandiges Stahlbeton-Tafelelement
DE2216559A1 (de) Mehrschichtenbetonplatte mit aus stahlbetontraegern bestehende verankerung und zusaetzlichen verbundnadeln
DE817207C (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlbetonskelettbauten aus Fertigteilen
DE1042871B (de) Gebaeude, bei welchem erst die Stuetzen errichtet und dann am Boden die Decken-platten hergestellt und in ihre endgueltige Lage hochgezogen werden
DE1257818B (de) Verfahren zum abschnittweisen Herstellen von Brueckentragwerken od. dgl. langgestreckten Bauwerken aus Ortbeton und Betonfertigbauteil zum Ausueben des Verfahrens
DE341982C (de) Betonstuetze
AT241769B (de) Ortsbetonrippendecke
DE824255C (de) Verfahren zur Errichtung von Gebaeuden in unvollstaendiger Skelettbauweise
DE2204111A1 (de) Armierte Betonbauteile
DE1609570A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Geschossbauten aus Stahlbeton-Fertigteilen und Bausatz zur Durchfuehrung dieses Verfahrens