Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

 home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Optimierung des Anbaus von Sojabohnen: Bestimmung des Vorfruchtwertes und der N2-Fixierleistung sowie Reduzierung der Bodenbearbeitung (Verbundvorhaben)

{Project} FixVorSaat Soja: Optimierung des Anbaus von Sojabohnen: Bestimmung des Vorfruchtwertes und der N2-Fixierleistung sowie Reduzierung der Bodenbearbeitung (Verbundvorhaben). [Optimization of the cultivation of soybeans: Determination of the preceding crop effect and the nitrogen fixation as well as the reduction of the soil tillage.] Runs 2015 - 2018. Project Leader(s): Butz, Dr. Andreas; Urbatzka, Dr. Peer and Mastel, Klaus, Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ), D-Rheinstettetn und Bayrische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), D-Freising .

Full text not available from this repository.

Document available online at: http://www.bundesprogramm.de/fkz=14EPS019


Summary in the original language of the document

Das hier beschriebene Verbundvorhaben umfasst folgende Teilprojekte: FKZ 14EPS019, FKZ 14EPS020.
Alle in Organic Eprints archivierten Projektbeschreibungen und Veröffentlichungen zu diesem Verbundvorhaben finden Sie unter folgendem Link: https://orgprints.org/id/saved_search/1574.
Das Vorhaben hat zum Ziel, einen Beitrag zur Schließung von Wissens- und Erfahrungslücken in den Themenbereichen Vorfruchtleistung, N2-Fixierung und Reduzierung der Bodenbearbeitung zur Minimierung des Erosionsrisikos beim Anbau von Soja zu leisten. Die Beantwortung dieser Fragestellungen wird die Genauigkeit der ökonomischen Bewertung und die relative Vorzüglichkeit des Sojaanbaus verbessern.
Dadurch trägt das Projekt dazu bei, den Anbau und die Wettbewerbsfähigkeit der gentechnikfreien Erzeugung von Soja zu optimieren und die Ausweitung des Sojaanbaus in Deutschland unter konventionellen und ökologischen Bedingungen zu fördern.
Zur Bestimmung der Vorfruchtleistung und N2-Fixierung von Sojabohnen und deren Konkurrenzkulturen werden zwei Feldversuche an drei Standorten unter konventionellen und ökologischen Bedingungen in den Jahren 2015 bis 2017 durchgeführt.
Zum Thema reduzierte Bodenbearbeitung werden praxisreife Verfahren entwickelt, um einen nachhaltigen Anbau von Soja auf erosionsgefährdeten Standorten unter konventionellen Bedingungen zu ermöglichen. Die verschiedenen Anbausysteme werden durch Exaktversuche auf dem Feld und durch On–Farm-Versuche geprüft.
Mit den Arbeitsergebnissen kann u. a. der monetäre Wert der N2-Fixierung, der Vorfruchtleistung und der Bodenbearbeitung zu Soja exakt bewertet sowie die Bewertung der relative Vorzüglichkeit von Soja im Vergleich zu wichtigen Marktfrüchten des Ackerbaus im ökologischen und konventionellen Landbau berechnet und eingeordnet werden.
Durch die Zusammenarbeit mit dem von der BLE geförderten Modell- und Demonstrationsnetzwerk Soja und dem Sojaförderring, aber auch durch die Aufgaben der beiden Projektpartner als Landesanstalten ist gewährleistet, dass die gewonnenen Erkenntnisse einen Praxisimpact erzielen werden.
Angaben zur Finanzierung des Projekts finden Sie im Förderkatalog des Bundes unter http://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/StartAction.do. Bitte geben Sie in das Suchfeld eine 28 plus das Förderkennzeichen (FKZ) des BÖLN-Projektes ein, z.B. 2808OE212 für das BÖLN-Projekt mit der FKZ 08OE212.


Summary translation

The research objective is to provide a contribution to close knowledge gaps in the cultivation of soybeans with respect to preceding crop effects, nitrogen-fixation and the minimization of the risk of erosion through conservation tillage. The evaluation of these questions will improve the accuracy of the economical assessment of soybean cultivation.
Hence, the project contributes to the optimization process of the cultivation and the competitiveness of GMO-free soybean production. In addition, the project conduces to promote the expansion of soy cultivation in Germany in conventional and organic farming.
For the determination of the preceding crop effect and the nitrogen fixation of soybeans and their competitive crops, two field experiments (conventional and organic farming system) at three sites will be conducted for three years. The experimental results will be used to deduct guidelines for soybean cultivation.
The second focus is to develop techniques for reduced soil tillage adapted to farming practice for a sustainable cultivation of soy with conventional methods on locations that are vulnerable for erosion. Different cultivation techniques will be evaluated on erosion-prone locations through field and On-Farm experiments.
The experimental results can be used to exactly assess the monetary value of the nitrogen fixation, of the preceding crop effect and of the reduced soil tillage. In addition, the relative excellence of soybean cultivation compared to other important agricultural cash crops in conventional and organic cultivation will be assessed and classified.
The results of this project and the derived guidelines will be made accessible through publications as well as in form of a booklet for farmers and consultants. Furthermore, presentations and lectures will be offered, e.g. at meetings of the soybean network. A final conference concludes the set of measures.

EPrint Type:Project description
Location:Projektleitung FKZ 14EPS019 und Gesamtkoordination des Verbundvorhabens: Dr. Andreas Butz und Dipl.-Ing Klaus Mastel, Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg, Referat 11 Allgemeiner Pflanzenbau, Nachwachsende Rohstoffe und Tabak
Projektleitung FKZ 14EPS020: Dr. Peer Urbatzka, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz
Keywords:BÖLN, BOELN, BÖL, BOEL, EPS, FKZ 14EPS019 FKZ 14EPS020, Eiweißpflanzenstrategie, Soja, Erbse, Eiweißpflanzen, Leguminosen, Vorfruchtleistung, Stickstofffixierung, Wissenstransfer
Subjects: Crop husbandry > Crop combinations and interactions
Farming Systems > Farm economics
Crop husbandry > Production systems > Cereals, pulses and oilseeds
Soil > Nutrient turnover
Crop husbandry > Soil tillage
Crop husbandry > Weed management
Farming Systems > Farm nutrient management
Research affiliation: Germany > Federal States > Bavaria > State research centre agriculture
Germany > Federal Organic Farming Scheme - BOEL > Plants > Pflanzenbau
Germany > Federal Agency for Agriculture and Food - BLE - Protein Strategy
Germany > Other organizations Germany
Research funders: Germany > Federal Agency for Agriculture and Food - BLE
Germany > Federal Agency for Agriculture and Food - BLE - Protein Strategy
Related Links:http://www.bundesprogramm.de, http://www.bundesprogramm.de/fkz=14EPS019, https://orgprints.org/perl/search/advanced?addtitle%2Ftitle=&keywords=14EPS019&projects=BOEL&_order=bypublication&_action_search=Suchen, https://orgprints.org/id/saved_search/1574, http://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/StartAction.do, http://www.ble.de/DE/04_Programme/05_Eiweisspflanzenstrategie/Eiweisspflanzenstrategie_node.html
Acronym:FixVorSaat Soja
Project ID:FKZ 14EPS019, FKZ 14EPS020
Start Date:9 March 2015
End Date:8 April 2018
Deposited By: Butz, Dr. Andreas Friedrich
ID Code:28766
Deposited On:12 Jun 2015 09:24
Last Modified:05 Dec 2019 13:00

Repository Staff Only: item control page