Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

 home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Problem: Viel Gewicht auf wenig Fläche

Holinger, Mirjam (2024) Problem: Viel Gewicht auf wenig Fläche. BauernZeitung, 2 August 2024, p. 27.

[thumbnail of holinger-2024-BauernZeitung-02082024-p27.pdf]
Preview
PDF - German/Deutsch
895kB


Summary in the original language of the document

Klauenveränderungen und -verletzungen stellen insbesondere bei Sauen, aber auch bei Mastschweinen ein weitverbreitetes Gesundheitsproblem dar. Klauenprobleme sind mitverantwortlich für erdrückte Ferkel, da sich die Sauen bei Schmerzen nicht mehr so vorsichtig hinlegen. Lahme Sauen rauschen zudem häufiger um.
Die Klauen müssen auf wenig Fläche sehr viel Gewicht tragen und sind eigentlich an Waldböden angepasst, nicht an harte Betonböden. Anatomisch sind die Klauen von Schweinen denen von Rindern sehr ähnlich.
Sobald Risse in den Klauen auftreten, können dort Erreger eindringen. Zu lange Klauen führen zu einer Fehlstellung der Beine und können bei Nichtbehandlung Gelenkschäden hervorrufen.


EPrint Type:Newspaper or magazine article
Keywords:Schweine, Tiergesundheit, Klauengesundheit, Abacus, FiBL5533101
Agrovoc keywords:
Language
Value
URI
German - Deutsch
Schwein
http://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_7555
German - Deutsch
Tiergesundheit
http://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_431
German - Deutsch
Klauenkrankheit
http://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_9893
Subjects: Animal husbandry > Health and welfare
Animal husbandry > Production systems > Pigs
Research affiliation: Switzerland > FiBL - Research Institute of Organic Agriculture Switzerland > Animal > Animal health
Switzerland > FiBL - Research Institute of Organic Agriculture Switzerland > Animal > Pigs
Deposited By: Forschungsinstitut für biologischen Landbau, FiBL
ID Code:54594
Deposited On:17 Jan 2025 11:59
Last Modified:17 Jan 2025 11:59
Document Language:German/Deutsch
Status:Published
Refereed:Not peer-reviewed

Repository Staff Only: item control page