Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Samstag, 8. Februar 2025

Des (Pudels) Apfels Kern

Endlich hat nun mein Apfel aus dem Sweater Weather Sampler 2024 die noch fehlenden Kerne bekommen.

Es bestand die Möglichkeit, die Kerne entweder mit der Maschine oder per Hand zu applizieren. 

Ich habe mich für das Applizieren per Hand entschieden und bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden.


Nachdem seit dem letzten Gesamtbild von hier zwischenzeitlich zwei weitere Blöcke entstanden sind, habe ich wieder alle bisherigen Blöcke ausgelegt.

Nun fehlt noch ein letzer Block und dann kann ich mir Gedanken über die Anordnung der einzelnen Blöcke machen.

Mit diesem kleinen frühlingshaften Gruß aus dem Garten

 verabschiede ich mich schon wieder und wünsche euch ein schönes Wochenende.

Sonntag, 2. Februar 2025

Fill my Cup

Bestimmt habt ihr schon erraten, worum es in diesem Post geht.


Richtig! 
Es handelt sich um einen weiteren Block des Sweater Weather Samplers 2024, der den Titel
 "Fill my Cup"
 trägt.

Auf dem Block gibt es vier Tassen zu sehen, deren Ausrichtung es erlaubt, den Block in alle vier Richtungen zu drehen.
 

Das verbindene Element besteht aus einem kleinen Stern.
 
 
Ob die Tasse nun mit Tee oder Kaffee befüllt wird, ist Geschmackssache.


Auch dieser Block hat mir beim Nähen wieder viel Spaß gemacht.


Nun fehlt nur noch ein letzter Block und dann kann ich den Sampler zusammennähen.
 
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die erste Februarwoche.

Freitag, 24. Januar 2025

Apple Harvest

Den nächsten Block, den ich für meinen Sweater Weather Sampler 2024 in Angriff genommen habe, nennt sich

 "Apple Harvest"

 

Diesen Block habe ich lange vor mir hergeschoben, da hier mit Schablonen gearbeitet wird.

 Aber es hilft ja nichts, auch dieser Block will genäht werden.

Also habe ich Schablonen und anschließend die passenden Stoffe ausgeschnitten und schon einmal zur Probe ausgelegt.

Sieht doch schon ganz gut aus.

Nun ging es an die Vorbereitung zum Nähen.

 Hierfür habe ich mir die Rundungen mit vielen Stecknadeln fixiert, damit beim Nähen nichts verrutscht.

Und es hat sich gelohnt, der erste Teil des Apfels ist fertig und alles passt! 

 Als nächstes waren die Blätter an der Reihe.

Auch hier kamen wieder viele Stecknadeln zum Einsatz.

Passt!

Jetzt müssen nur noch Stiel und Blätter mit dem Apfel zusammengenäht werden

und fertig ist mein "Apple Harvest",

d.h. fast fertig, denn es fehlen auf der rechten Seite noch die Apfelkerne.

Ich wollte jedoch das gute Licht zum Fotografieren ausnutzen, daher gibt es nur Bilder ohne Kerne.

Nun wünsche ich euch einen guten Start ins Wochenende. Ich werde dann mal Kerne applizieren. 

Samstag, 18. Januar 2025

Der erste Quilt des Jahres

De erste Quilt des Jahres ist fertig - aus dem Snowball-Quilttop das ich euch hier gezeigt hatte, ist nun endlich ein fertiger Quilt geworden.

Warum das so lange gedauert hat?

 Mir wollte keine stimmige Randlösung einfallen. Viele Stoffe habe ich hin und her geschoben und nichts hatte mir gefallen und mich wirklich überzeugt.

Und plötzlich hatte ich eine Idee, die mir richtig gut gefallen hat.

Eine schwarz-weiß gestreifte Biese als Trennung zwischen dem Mittelteil des Quilts und dem Rand, den ich ganz schlicht in weiß gehalten habe. So beruhigt der Rand die doch recht bunte Mitte und lässt den Farbverlauf gut zur Geltung kommen.

Auch das Quilting habe ich bewusst schlicht gehalten, damit die Motive der schönen Stoffe nicht darunter leiden und "zernäht" werden.

Entschieden habe ich mich für ein Rasterquilting im Abstand von 2 inch.

Sowohl bei den großen wie auch bei den kleinen Quadraten habe ich viel "Fussy Cutting" betrieben und so gibt es auf dem Quilt viel zu entdecken.



Darf ich vorstellen: "Prince Charming", mein absoluter Favorit.

Dieses Motiv, das aus der gleichnamigen Kollektion vom Jahr 2011 stammt, habe ich sehr, sehr lange wie einen kleinen Schatz gehütet und nun durfte es endlich seinen großen Auftritt haben. 

Auch bei den kleinen Quadraten gibt es viel zu sehen.




 Danke, dass ihr bis hier durchgehalten habt und ich hoffe, dass ich euch mit meiner Bilderflut nicht gelangweilt habe.

Der fertige Snowball-Quilt misst 1,20 m x 1,20 m und hat bereits seinen Platz gefunden. 

Er hängt in meiner Nähecke und sorgt schon beim Betrachten für gute Laune.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende. Hier scheint endlich einmal die Sonne.

Freitag, 10. Januar 2025

Es geht weiter

Es geht weiter mit dem nächsten Block beim Sweater Weather Sampler 2024.  

Dieses Mal habe ich mich für den Block "Fields of Gold" entschieden.

Es waren drei Ähren aus ziemlich vielen Einzelteilen zu nähen und ich hatte sehr gehofft, dass am Ende alle Teile zusammenpassen bzw. die Nähte genau aufeinandertreffen.

Ich denke, ich habe es ganz gut hinbekommen und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Insgesamt war es ein sehr aufwendig zu nähender Block, aber die Mühe hat sich gelohnt.

Hier noch ein Gesamtbild aller bisherig genähten Blöcke.

Das sieht doch schon sehr hübsch aus, nicht wahr? Jetzt fehlen noch drei weitere Blöcke, die ich zeitnah nähen möchte, damit der Sampler kein UFO wird.  

Dann habe ich in den ersten Januartagen wieder mein Kästchen mit den leeren Garnspulen des Jahres 2024 geleert.

Sechzehn Garnrollen und fünf Unterfadenspule habe ich leer genäht. Drei Rollen und zwei Spulen mehr als im vergangenen Jahr.

Jetzt ist das Kästchen wieder leer und ich bin gespannt, mit wieviel Rollen und Spulen es dieses Jahr gefüllt wird.

Ich wünsche euch einen guten Start in ein schönes und gemütliches Wochenende.

Sonntag, 5. Januar 2025

Zwischen den Jahren

Zwischen den Jahren bzw. Feiertagen habe ich meine Stricknadeln hervorgeholt und ein neues Paar Socken angeschlagen. 

Und was soll ich sagen, es lief wie am Schnürchen und so kann ich bereits heute das erste Sockenpaar des Jahres 2025 vorweisen.

 Gestrickt habe ich die Hayling Socks, die ich vor längerer Zeit bei Ravelry gesehen hatte. 

Im Gegensatz zu den Original Socken habe ich das Muster jedoch auch über den Fuß weitergeführt. Mir persönlich gefiel es besser, das Muster nicht nur am Schaft zu stricken, da ist unter Umständen nicht viel davon zu sehen, da es unter der Hose verschwindet und das wäre ja schade.

Die Ferse habe ich zum ersten Mal glatt rechts gestrickt. Das erschien mir bei diesem Muster stimmiger.

Beim Bündchen habe ich mich dann wieder am Original orientiert und ich muss sagen, es gefällt mir richtig gut. 

Sehr gut gefällt  mir auch die haptische Wirkung des Musters.

Nun bin ich am Überlegen, ob ich nicht gleich ein weiteres Sockenpaar anschlagen soll, wenn ich so im Flow bin.

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche.


Dienstag, 31. Dezember 2024

Zum Ende des Jahres

Zum Jahresende habe ich noch einmal Weihnachts- bzw. Silvestergrüße erhalten.

Weihnachtliche Grüße in Form dieser wunderbar gestickten Karte erhielt ich von meiner lieben Blogfreundin Andrea  zusammen mit einem Baumanhänger in Kugelform.

Ganz herzlichen Dank liebe Andrea, ich habe mich sehr über deine Post gefreut.

Heute kam noch bezaubernde Post von Nicole mit Silvestergrüßen und Neujahrswünschen an.

Im Päckchen befand sich - hübsch in Klötzchen verpackt - Badesalz und eine Kerze für eine kleine Wellness-Auszeit und eine wunderschöne Karte.

Der kleine Pinguin hat neben lieben und guten Wünschen für das Neue Jahr  auch noch Wunderkerzen dabei, mit der Aufforderung, die Funken sprühen zu lassen.

   Liebe Nicole, das werde ich heute Abend machen. Hab vielen Dank für diese bezaubernde Post. Ich habe mich so sehr darüber gefreut.

In diesem Sinne meine Lieben wünsche ich euch einen schönen Silvesterabend, einen guten Rutsch, lasst die Funken sprühen und ein frohes, gesundes Neues Jahr 2025.