Zusammenfassung
Lagerhaltung befasst sich mit allen Entscheidungstatbeständen, die einen Einfluss auf die Lagerbestände haben, weshalb man auch von Bestandsmanagement spricht. Lagerbestände sind Puffer zwischen Input- und Output-Flüssen von Gütern. Diese Puffer entstehen, sobald sich die zeitliche und quantitative Struktur der Input-Flüsse von der der Output-Flüsse unterscheidet. Solche Puffer können infolge der unterschiedlichen Struktur der Input- und Output-Flüsse an den unterschiedlichsten Stellen im Absatzkanal entstehen, wie in Abb. B.6 ersichtlich ist.
Access this chapter
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
Copyright information
© 2010 Springer-Verlag Berlin Heidelberg
About this chapter
Cite this chapter
Pfohl, HC. (2010). Gesamtwirtschaftliche und internationale Aspekte von Logistiksystemen. In: Logistiksysteme. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-04162-4_5
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-04162-4_5
Published:
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-642-04161-7
Online ISBN: 978-3-642-04162-4
eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)