Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 98 A 11039   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Holtz, Gudrun   i
Titel:Der Herrscher und der Weise im Gespräch
Titelzusatz:Studien zu Form, Funktion und Situation der neutestamentlichen Verhörgespräche und der Gespräche zwischen jüdischen Weisen und Fremdherrschern
Verf.angabe:Gudrun Holtz. [Institut Kirche und Judentum]
Verlagsort:Berlin
Verlag:Inst. Kirche und Judentum
Jahr:1996
Umfang:IX, 392 S.
Format:21 cm
Gesamttitel/Reihe:Arbeiten zur neutestamentlichen Theologie und Zeitgeschichte ; 6
Hochschulschrift:Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1993/94
ISBN:3-923095-88-0
 978-3-923095-88-9
Thematischer Kontext:Rezension: Müller, Ulrich: , in: ThLZ
 Rezension: Hezser, Catherine: , in: RBLit
Abstract:Die Verhöre Jesu vor dem Hohenrat (Synoptiker) und vor Pilatus (alle vier Evangelien) sind ein erster Höhepunkt der Passionsgeschichten. Die herausragende Gestalt des in den Tod gehenden Messias und staatliche Gewalt in ihren verschiedenen Formen treffen aufeinander. Die Verhöre geben damit Jesus Gelegenheit, abschließend vor aller Welt seine Person und Sendung zu bezeugen, und den Evangelisten die Möglichkeit, anhand von Reden und Handeln des Meisters das Verhältnis von christlicher Gemeinde und politischen Gewalten zu klären. Vergleichbare Gespräche zwischen Machthabern und bedeutenden religiösen Persönlichkeiten vor ihrem Tod finden sich überraschenderweise außer in Evangelien und Apostelgeschichte auch in der griechisch-römischen, in der altkirchlichen und in der spätantiken jüdischen Literatur - ein umfangreiches Quellenmaterial, das bislang noch kaum beachtet wurde. Aus diesem Material zieht Gudrun Holtz Daniel 3 und 6, 2. und 4.Makkabäer und die in der rabbinischen Literatur überlieferten Gespräche zwischen Weisen und Fremdherrschern zum Vergleich heran. Die Verfasserin analysiert die sprachliche Form der Gespräche und bestimmt deren kommunikative Funktion in der gesellschaftlichen Wirklichkeit der jüdischen bzw. christlichen Gemeinde. Es gelingt ihr auf diese Weise, die Verhörgespräche Jesu, die von Formgeschichtlern nicht selten als einzigartig und "formlos" beurteilt wurden, in die umfassendere Geschichte der Gespräche zwischen Weisen und Fremdherrschern einzuzeichnen. Sie verdeutlicht damit zugleich eindrücklich den hohen Anteil, den die traditionsprägende Gemeinde und vor allem die Evangelisten an der Ausgestaltung der Verhörszenen gehabt haben. Die vorliegende Untersuchung leistet zugleich einen Beitrag zu der methodologischen Frage, in welcher Weise neutestamentliche und rabbinische Texte sachgemäß aufeinander bezogen werden können.
Schlagwörter:(s)Rabbinische Literatur   i / (s)Vernehmung   i
 (s)Prozess Jesu   i / (s)Rabbinische Literatur   i / (s)Formgeschichte   i / (s)Streitgespräch   i / (s)Gericht   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger heb
Bibliogr. Hinweis:Rezensiert in: Müller, Ulrich B., 1938 - 2023: Der Herrscher und der Weise im Gespräch. Studien zu Form, Funktion und Situation der neutestamentlichen Verhörgespräche und der Gespräche zwischen jüdischen Weisen und Fremdherrschern
Altbestandsnotation:SysK: Rel bib 149 y Einzelne Textstellen
 SysK: Rel bib 192
 SysK: Rel bib 239
RVK-Notation:BC 8800   i
 BD 1420   i
 BC 7495   i
K10plus-PPN:215774221
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
98 A 11039QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 09826983
NT 59 B 6QR-CodeFakultätsbibliothek TheologiePräsenznutzung
Mediennummer: 31033762, Inventarnummer: WT 2075/96

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/9826983   QR-Code

zum Seitenanfang