Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar


> Subito
Signatur: 2014 B 366   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Titel:Gebrochener Glanz
Titelzusatz:Römische Großbronzen am UNESCO-Welterbe Limes ; [Begleitbuch zur Ausstellung "Gebrochener Glanz. Römische Großbronzen am UNESCO-Welterbe Limes", LVR-Landesmuseum Bonn vom 20. März bis 20. Juli 2014, Limesmuseum Aalen vom 16. August 2014 bis 22. Februar 2015, Museum Het Valkhof Nijmegen vom 21. März bis 21. Juni 2015]
Mitwirkende:Müller, Stephanie [Red.]   i
 Uelsberg, Gabriele [Hrsg.]   i
 Mirschenz, Manuela   i
Institutionen:LVR-LandesMuseum Bonn   i
 Limesmuseum Aalen   i
 Museum Het Valkhof   i
 Ausstellung "Gebrochener Glanz. Römische Großbronzen am UNESCO-Welterbe Limes" <2014-2015, Bonn u.a.>   i
Verf.angabe:[Ausstellung, Gesamtleitung Gabriele Uelsberg ... Mitarb. des Forschungsprojektes Manuele Mirschenz ... Red.: Stephanie Müller]
Verlagsort:[Mainz am Rhein]
Verlag:Nünnerich-Asmus
Jahr:2014
Umfang:216 S.
Illustrationen:zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Format:23 cm
Gesamttitel/Reihe:Eine Veröffentlichung des Landschaftsverbandes Rheinland, LVR-LandesMuseum Bonn, des Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg und des Museum Het Valkhof Nijmegen
ISBN:978-3-943904-59-8
 3-943904-59-8
Abstract:Mit ihnen kam der sprichwörtliche Glanz der römischen Kultur über die Alpen - römische Großbronzen. Obgleich nur fragmentarisch erhalten, geben sie noch sehr viel von ihrer einstigen Pracht und Wirkung preis. - - Für eine überaus reiche Ausstattung der Städte, Heiligtümer und Militärlager in den römischen Nordwestprovinzen spricht die Tatsache, dass diesseits der Alpen über 5.000 Fragmente römischer Bronzestatuen zutage kamen. Diese werden nun erstmalig in einer Sonderausstellung präsentiert, die im März 2014 im LVR-Landesmuseum Bonn startet. - - Der Blick des Betrachters wird geschärft für die künstlerische Qualität und aufschlussreichen motivischen Details der Funde. So treten aus unscheinbaren Kleinteilen jene Großbronzen wieder in Erscheinung, die in den ersten Jahrhunderten nach Christus in den römischen Städten und Militärlagern am Limes aufgestellt waren: Statuen des Kaisers und seiner Familie sowie Götterbilder, oft von kolossaler Größe, nicht selten vergoldet. - - Gefertigt wurden sie in spezialisierten Bronzewerkstätten, deren wohlgehütete "Betriebsgeheimnisse" mit modernsten naturwissenschaftlichen Methoden nun gelüftet werden. Spuren von Zerstörung und Wiederverwendung der Bronzestatuen geben Auskunft über ihre späteren Schicksale und veranschaulichen das für diese Fundgruppe charakteristische Wechselverhältnis zwischen Macht und Metall, Ruhm und Recycling
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4492770&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1043770925/04
Schlagwörter:(g)Germanische Provinzen   i / (s)Bronzeplastik   i / (s)Monumentalplastik   i / (g)Limes   i / (s)Funde   i
 (k)Limesmuseum Aalen   i / (k)Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg   i / (g)Aalen   i
Dokumenttyp:Ausstellungskatalog: (2014 : Bonn)
Sprache:ger
RVK-Notation:NH 8575   i
 LG 2500   i
 LF 8445   i
K10plus-PPN:771513410
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2014 B 366QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10438849
Sd Bonn 2014QR-CodeBereichsbibl. Altertumswiss. / ArchäologiePräsenznutzung
Mediennummer: 58642264

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67516328   QR-Code

zum Seitenanfang