meine Lesung Der Podcast in dem Autoren ihre Bücher, und auch sich selbst vorstellen. Einfach abonnieren und so keine Folge verpassen. ----- Dir gefällt dieser Podcast? Dann empfehle ihn weiter und hinterlass eine Bewertung im Apple-Podcastverzeichnis. Herzlichen Dank.
…
continue reading
Große Werke und neue Entdeckungen: Die besten Geschichten gelesen von bekannten Stimmen. Hier finden Sie alle radio3 Lesungen als Podcast.
…
continue reading
Wir stellen wichtige Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur.
…
continue reading
Tägliche Lesungen der Messliturgie der katholischen Kirche. Mit professionellen Stimmen und liturgischen Gesängen.
…
continue reading
von diemah vorgelesene Bücher
…
continue reading
MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
…
continue reading
Der Autor Patrick Baumann liest seinen kompletten Thriller „2040 – Tag der Deutschen Einheit“ in mehreren Episoden. Kein reiner Podcast, kein Hörbuch – eine Podcast-Lesung eben. Worum geht's? Berlin im Jahr 2040. Die »Patriotische Alternative Deutschlands« regiert die Republik. Rechte Schlägertrupps machen Neukölln unsicher. Paul Kanter, Ex-Gangster und Kioskbetreiber, versucht, sich aus allem Ärger herauszuhalten. Doch dann wird seine Freundin, die Journalistin Olivia Kusmin, in ihrer Wohnu ...
…
continue reading
Jeden Sonntag eine neue Folge! +++ Wer ein Buch schreibt, geht auf Lesereise. Und manchmal kommt es vor, dass die Lesung zu einem Abenteuer wird. In diesem Podcast hört ihr solche verrückten Geschichten von Bestsellerautor:innen wie Romy Hausmann, Wulf Dorn, Frank Goldammer, Ingo Bott, Juma Kliebenstein, Jan Beck, Anne Nordby, Sven Stricker, Raimon Weber, Linus Geschke und vielen anderen. Wir sprechen dabei über die schlimmsten oder verrücktesten Erfahrungen auf Lesereise, aber natürlich auc ...
…
continue reading
1
mL270 - Claudia Fischer - Your Song - Perfect Blur
1:15:09
1:15:09
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
1:15:09(!!!unbeauftrag und unbezahlte Werbung!!!) In dieser Folge begrüßen wir die Autorin Claudia Fischer, die uns ihr Buch „Your Song – Perfect Blur“ vorstellt – eine emotionale Liebesgeschichte mit Musik, Herz und Geheimnissen. Claudia liest eine Passage aus dem Roman und gewährt uns spannende Einblicke in die Entstehung ihres Buches. Über das Buch:Ein…
…
continue reading
1
August Kopisch: Die Entdeckung der Blauen Grotte auf Capri
54:12
54:12
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
54:12Der Dichter August Kopisch hat nicht nur die Sage von den Heinzelmännchen in Balladenform gebracht. Zusammen mit einem Freund entdeckte er 1826 auch die berühmte "Blaue Grotte" auf Capri und hat diese Abenteuergeschichte aufgeschrieben. WDR 2016August Kopisch による
…
continue reading
Dienstag der 5. Woche der Fastenzeit Lesung aus dem Buch Númeri (Num 21, 4–9) Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes (Joh 8, 21–30) Lob dir Christus Dienstag, 8. April 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski, Tomasz Rojek OP (Lob dir Chr…
…
continue reading
Montag der 5. Woche der Fastenzeit Lesung aus dem Buch Daniel (Dan 13, 1–9.15–17.19–30.33–62) Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes (Joh 8, 12–20) Lob dir Christus Montag, 7. April 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski, Tomasz Rojek O…
…
continue reading
Fünfter Fastensonntag Lesung aus dem Buch Jesája (Jes 43, 16–21) Antwortpsalm (Psalm 126) Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Philípper (Phil 3, 8–14) Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes (Joh 8, 1–11) Erschaff mir ein reines Herz Sonntag, 6. April 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia G…
…
continue reading
Samstag der 4. Woche der Fastenzeit Lesung aus dem Buch Jeremía (Jer 11, 18–20) Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes (Joh 7, 40–53) Lob dir Christus Samstag, 5. April 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski, Tomasz Rojek OP (Lob dir Ch…
…
continue reading
Freitag der 4. Woche der Fastenzeit Lesung aus dem Buch Weisheit (Weish 2, 1a.12–22) Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes (Joh 7, 1–2.10.25–30) Lob dir Christus Freitag, 4. April 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski, Tomasz Rojek OP…
…
continue reading
Donnerstag der 4. Woche der Fastenzeit Lesung aus dem Buch Éxodus (Ex 32, 7–14) Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes (Joh 5, 31–47) Lob dir Christus Donnerstag, 3. April 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski, Tomasz Rojek OP (Lob dir…
…
continue reading
Mittwoch der 4. Woche der Fastenzeit Lesung aus dem Buch Jesája (Ez 47, 1–9.12) Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes (Joh 5, 17–30) Lob dir Christus Mittwoch, 2. April 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski, Tomasz Rojek OP (Lob dir C…
…
continue reading
1
Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (24/24)
12:21
12:21
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
12:21Noch einmal kommt Malte Laurids Brigge auf Abelone zu sprechen, die jüngste Schwester seiner Mutter, mit der er sich lange eng verbunden fühlte. Warum hat Abelone ihre Liebe nicht Gott zugewendet, fragt er sich - von dem sie keine Gegenliebe zu befürchten habe. Und damit kommt er zu seiner eigenen Deutung der biblischen Geschichte vom verlorenen So…
…
continue reading
1
Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (23/24)
17:15
17:15
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
17:15Gegen Ende seiner "Aufzeichnungen" kommt Malte auf die Liebe zu sprechen. Und er zieht eine bemerkenswerte Trennlinie: er unterscheidet zwischen "Geliebten" und "Liebenden". Geliebte leben in Gefahr, sagt er. Liebende dagegen leben im Ganzen, in Sicherheit, im Heil. Und er liefert eine Menge Beispiele an mythologischen wie historischen Liebenden un…
…
continue reading
1
Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (22/24)
17:48
17:48
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
17:48Malte Laurids Brigge, ein junger Adeliger, lebt und schreibt im Paris des beginnenden 20. Jahrhunderts. Ihn bewegt die Frage, wie man Gewalt vermeiden beziehungsweise sich ihr entziehen kann. Dabei blickt er auf Ereignisse in der Geschichte – und vergleicht sie mit der seiner Gegenwart. Als historisches Beispiel führt er das Schicksal des Grafen Ph…
…
continue reading
1
Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (21/24)
17:09
17:09
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
17:09Das Leben der ganz armen Menschen, der "Fortgeworfenen", wie Malte Laurids sagt, steht nur scheinbar im Widerspruch zum Leben großer Herrscher und Heiliger. Sie alle sind für ihn "Ewige". Als Beispiel führt uns Malte das Leben des französischen Königs Karls des Sechsten vor Augen: Er war krank und galt als wahnsinnig, wurde aber trotzdem von seinem…
…
continue reading
1
Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (20/24)
18:52
18:52
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
18:52Immer wieder ist es das Elend seiner Mitmenschen, das Malte bewegt und zum Reflektieren anregt. In Paris beobachtet er einen Zeitungsverkäufer: seine Art sich zu bewegen, seine Kleidung. Ein einfacher, armer Mann, an dem alle vorübergehen. Malte schämt sich und entwickelt Hochachtung, fast Zärtlichkeit für ihn. "Dass wir doch lernten, vor allem aus…
…
continue reading
1
Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (19/24)
18:40
18:40
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
18:40Ausführlich beschreibt Malte Laurids Brigge in seinen "Aufzeichnungen" den Untergang Karls des Kühnen. Diesen burgundischen Herzog brachte sein übersteigerter Ehrgeiz zu Fall. Eine faszinierende Figur für Malte Laurids, weil er sein Leben lang "der Gleiche" geblieben war, "hart und nicht zu ändern". Im darauffolgenden Abschnitt seiner Aufzeichnunge…
…
continue reading
1
Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (18/24)
18:45
18:45
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
18:45Einsamkeit ist ein großes Thema für Malte Laurids Brigge. Er erkennt: fast jeder flieht vor der Einsamkeit, sucht Ruhm und Zerstreuung, und bestärkt damit nur die Einsamkeit. In einer weiteren Episode erinnert sich Malte an ein grünes Buch, in dem er als Kind geblättert hat. Zwei schaurige Geschichten sind ihm im Gedächtnis haften geblieben: die vo…
…
continue reading
1
Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (17/24)
18:25
18:25
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
18:25Ein ausführliches Kapitel widmet Malte Laurids Brigge den Erfahrungen mit seinen Nachbarn. Unweigerlich werden sie Bestandteil des eigenen Lebens. "Ich habe unberechenbare Nachbarn gehabt und sehr regelmäßige", schreibt er. Einer habe Geige gespielt, ein anderer Gedichte rezitiert. Zur Literatur sei letzterer gekommen, weil er eines Tages die Bedeu…
…
continue reading
1
Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (16/24)
18:10
18:10
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
18:10Malte Laurids denkt wieder über den Tod nach. Er selbst, der 28-Jährige, hat Angst vor dem Tod. Richtig bewusst wurde ihm dieses Gefühl, als er zusehen musste, wie eine junge Frau in einer Straßenbahn starb. Aber auch schon früher, als sein Hund starb, spürte er Todesangst. Malte vermutet, dass seine große Einsamkeit dieses Angstgefühl nährt. Und e…
…
continue reading
1
Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (15/24)
17:39
17:39
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
17:39In früheren Episoden seiner "Aufzeichnungen" hat uns Malte Laurids von seiner Tante Abelone erzählt, der jüngsten Schwester seiner verstorbenen Mutter. Ihr fühlt sich Malte besonders nah. Jetzt erzählt er, dass Abelone die Kindheitserinnerungen ihres Vaters, des alten Grafen Brahe, notieren musste. Der Graf hatte in seiner Kindheit eine Reihe übers…
…
continue reading
1
Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (14/24)
18:41
18:41
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
18:41Die Welt des Okkulten spielt eine große Rolle in diversen Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge. Er berichtet von Geistererscheinungen genauso wie von Häusern, von denen er behauptet, sie würden noch stehen. Obwohl sie längst abgebrannt sind. So wie das Schloss der Schulins, das für Malte Laurids und seine Mutter noch immer existiert. Und er erzä…
…
continue reading
1
Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (13/24)
18:11
18:11
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
18:11Mit Abelone zieht die Liebe in die Welt des Malte Laurids Brigge ein. Abelone ist die jüngste Schwester seiner Mutter, und eigentlich mag er seine Tante nicht. Das ändert sich nach dem Tod seiner Mutter. Dann erst wird ihm klar, dass Abelone ihm den "Himmel öffnen sollte", wie er sagt, und er schreibt ihr Liebesbriefe. In seiner Fantasie erkennt Ma…
…
continue reading
1
Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (12/24)
18:14
18:14
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
18:14In mehreren Episoden hat Malte Laurids von seinen Verwandten berichtet: von seinem Cousin Erik etwa, mit dem er gerne befreundet gewesen wäre. Leider starb er früh. Und er erzählt von seiner Großmutter Margarete Brigge, einer hochgewachsenen, unzugänglichen Greisin – wie Malte sich erinnert. Niemand durfte ihr widersprechen, auch nicht ihr Mann, de…
…
continue reading
1
Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (11/24)
18:30
18:30
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
18:30Malte Laurids erzählt von seiner Kindheit, seinen Erlebnissen auf Schloss Ulsgaard in Dänemark. Damals erkannte er, wie wichtig Kleidung für das Standesbewusstsein ist – und er berichtet von Verkleidungsspielen vor dem Spiegel, wobei für ihn Abbild und Wirklichkeit durcheinander gerieten - sogar bis zur Besinnungslosigkeit. Regelmäßig bekamen sie B…
…
continue reading
1
Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (10/24)
18:13
18:13
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
18:13Malte Laurids Brigge und seine Mutter teilen sich das Reich des Wunderbaren: Maman, wie er sie nennt, erzählt von der unheimlichen Erscheinung ihrer verstorbenen Schwester Ingeborg. Und Malte selbst erinnert sich an eine hagere Hand, die ihm aus einer Wand entgegenkam, als er ein kleines Kind war. Ereignisse, über die sich nicht sprechen lässt, wie…
…
continue reading
1
Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (9/24)
17:30
17:30
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
17:30Die Mutter von Malte Laurids Brigge hatte die Fähigkeit, Dinge zu sehen und von ihnen zu sprechen, die den Augen verborgen bleiben. Sie starb früh, und in Maltes Erinnerung konnte sie sowohl sehr ängstlich als auch ausgelassen fröhlich sein. "Vergiss nie, dir etwas zu wünschen", gab sie ihm mit auf den Weg. In Erfüllung gehe zwar keiner, aber es ge…
…
continue reading
1
Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (8/24)
19:02
19:02
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
19:02Aus 71 unterschiedlichsten Passagen bestehen diese "Aufzeichnungen" eines jungen dänischen Adeligen, der in Paris lebt. Er reflektiert seine Kindheit, seine Erfahrungen in der Großstadt – und seine Ängste. Zuletzt haben wir einen Abschiedsbrief gehört. Malte muss eine Welt hinter sich lassen, die sich rasch verändert – es ist wohl seine eigene Verg…
…
continue reading
1
Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (7/24)
18:44
18:44
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
18:44Malte Laurids Brigge ist krank. Ängste steigen in ihm hoch – es sind Ängste aus seiner Kindheit, die er längst überwunden zu haben glaubt. Als die Panik nachlässt, wagt er sich wieder auf die Straßen von Paris. Alles beobachtet und erlebt er intensiv: die Gerüche in der Luft, die Gesten der Kellner in den Cafés, die Blicke der Passanten – immer auf…
…
continue reading
1
Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (6/24)
16:46
16:46
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
16:46Malte Laurids Brigge, ein junger dänischer Adeliger, schreibt alles auf. Er schreibt an gegen die Furcht – die Furcht vor dem Elend, vor der Sinnlosigkeit des eigenen Lebens, vor dem Tod. Damit fühlt er sich ständig konfrontiert in Paris, einer Stadt, die sich um 1900 rasend schnell verändert. Auch ein Arztbesuch schafft ihm keine Erleichterung. Wä…
…
continue reading
1
Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (5/24)
18:42
18:42
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
18:42Um der Realität der Großstadt Paris zu entkommen, auch um Begegnungen mit unliebsamen Personen zu vermeiden, geht der junge Malte Laurids Brigge in die Nationalbibliothek. Dort stellt er sich vor, selbst der Dichter zu sein, dessen Werk er gerade liest. Wenn er durch die Gassen der Stadt geht, bedrücken ihn die Häuser. Er sieht Gebäude vor sich, di…
…
continue reading
1
Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (4/24)
18:11
18:11
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
18:11Dieser Malte Laurids Brigge – ein junger dänischer Adeliger, der sich um 1900 in Paris aufhält – versucht, seine Furcht zu ergründen. Er erinnert sich an ein Erlebnis in seiner Kindheit: Im Schloss seines Großvaters Graf Brahe war ein Geist erschienen. Während die Familie gemeinsam beim Abendessen saß, tauchte plötzlich Christine Brahe auf, eine lä…
…
continue reading
1
Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (3/24)
18:27
18:27
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
18:27Der 28-jährige Malte Laurids Brigge lebt in Paris und denkt über den Sinn des Lebens nach. Er wird sich seiner Oberflächlichkeit bewusst, und er muss feststellen, dass die Menschen sehr unterschiedliche Vorstellungen von "Gott" haben. So beschließt er zu schreiben, denn – so sagt er – Verse sind nicht, wie die Leute meinen, Gefühle, es sind Erfahru…
…
continue reading
1
Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (2/24)
18:30
18:30
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
18:30Malte Laurids Brigge ist ein sensibler Beobachter seiner Umwelt. Der junge Mann verbringt seine Zeit in Paris. Dort fällt ihm das Elend vieler Menschen auf, und er denkt über das Phänomen des Todes nach. Schon als Kind hat es ihn beschäftigt. Damals hat er festgestellt, dass sein Großvater, der alte Kammerherr Christoph Detlev Brigge auf Schloss Ul…
…
continue reading
1
Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (1/24)
16:53
16:53
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
16:53Malte Laurids Brigge ist 28 Jahre alt. Er stammt aus einer dänischen Adelsfamilie. Seine Eltern sind bereits gestorben, und er lebt in Paris, wo er eine Art Tagebuch führt. Präzise notiert er seine Beobachtungen des Alltagslebens in der Großstadt, die sich um 1900 im Umbruch befindet. Die Industrialisierung lockt Menschenmassen an, Armut und Elend …
…
continue reading
Dienstag der 4. Woche der Fastenzeit Lesung aus dem Buch Ezéchiel (Ez 47, 1–9.12) Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes (Joh 5, 1–16) Lob dir Christus Dienstag, 1. April 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski, Tomasz Rojek OP (Lob dir …
…
continue reading
1
mL269 - Catherine Eschweiler - Die Wiederentdeckung der Stille
38:17
38:17
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
38:17(!!!unbeauftrag und unbezahlte Werbung!!!) In dieser Folge begrüßen wir die Autorin Catherine Eschweiler, die uns ihr Buch „Die Wiederentdeckung meiner Stille“ vorstellt und eine Passage daraus liest. Über das Buch: Wie finden wir zurück zu uns selbst? Catherine Eschweiler nimmt uns mit auf eine persönliche Reise der Selbstfindung und Entschleunigu…
…
continue reading
Montag der 4. Woche der Fastenzeit Lesung aus dem Buch Jesája (Jes 65, 17–21) Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes (Joh 4, 43–54) Lob dir Christus Montag, 31. März 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski, Tomasz Rojek OP (Lob dir Chris…
…
continue reading
Vierter Fastensonntag Lesung aus dem Buch Jósua (Jos 5, 9a.10–12) Antwortpsalm (Psalm 34) Lesung aus dem zweiten Brief des Apostels Paulus an die Korínther (2 Kor 5, 17–21) Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas (Lk 15, 1–3.11–32) Gott, du mein Gott, dich suche ich Sonntag, 30. März 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Giersz…
…
continue reading
Samstag der 3. Woche der Fastenzeit Lesung aus dem Buch Hoséa (Hos 6, 1–6) Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas (Lk 18, 9–14) Lob dir Christus Samstag, 29. März 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski, Tomasz Rojek OP (Lob dir Christus) J…
…
continue reading
Freitag der 3. Woche der Fastenzeit Lesung aus dem Buch Hoséa (Hos 14, 2–10) Aus dem heiligen Evangelium nach Markus (Mk 12, 28b–34) Lob dir Christus Freitag, 28. März 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski, Tomasz Rojek OP (Lob dir Christ…
…
continue reading
Donnerstag der 3. Woche der Fastenzeit Lesung aus dem Buch Jeremía (Jer 7, 23–28) Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas (Lk 11, 14–23) Lob dir Christus Donnerstag, 27. März 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski, Tomasz Rojek OP (Lob dir …
…
continue reading
Mittwoch der 3. Woche der Fastenzeit Lesung aus dem Buch Deuteronómium (Dtn 4, 1.5–9) Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus (Mt 5, 17–19) Lob dir Christus Mittwoch, 26. März 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski, Tomasz Rojek OP (Lob …
…
continue reading
Hochfest der Verkündigung des Herrn Lesung aus dem Buch Jesája (Jes 7, 10–14) Antwortpsalm (Psalm 40) Lesung aus dem Hebräerbrief (Hebr 10, 4–10) Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas (Lk 1, 26–38) Ave Maria Dienstag, 25. März 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Katarzyna Kaswen-Wilk (Psalm 40…
…
continue reading
Montag der 3. Woche der Fastenzeit Lesung aus dem zweiten Buch der Könige (2 Kön 5, 1–15a) Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas (Lk 4, 24–30) Lob dir Christus Montag, 24. März 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski, Tomasz Rojek OP (Lob …
…
continue reading
Dritter Fastensonntag Lesung aus dem Buch Éxodus (Ex 3, 1–8a.10.13–15) Antwortpsalm (Psalm 103) Lesung aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an die Korínther (1 Kor 10, 1–6.10–12) Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas (Lk 13, 1–9) Misericordias Domini Sonntag, 23. März 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas…
…
continue reading
Samstag der 2. Woche der Fastenzeit Lesung aus dem Buch Micha (Mi 7, 14–15.18–20) Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas (Lk 15, 1–3.11–32) Lob dir Christus Samstag, 22. März 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski, Tomasz Rojek OP (Lob dir…
…
continue reading
1
Annette von Droste-Hülshoff: Bilder aus Westfalen (2/2)
42:20
42:20
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
42:20Annette von Droste-Hülshoff blickt im Jahr 1845 auf die unterschiedlichen Menschen, die in Westfalen leben, heiraten und wirtschaften, und erzählt auch von den Geistergeschichten, Mythen und Aberglauben, die jedem Landstrich zueigen sind. WDR 2023Annette von Droste-Hülshoff による
…
continue reading
1
Annette von Droste-Hülshoff: Bilder aus Westfalen (1/2)
47:58
47:58
「あとで再生する」
「あとで再生する」
リスト
気に入り
気に入った
47:58Das grüne Münsterland, die Hügel des Teutoburger Waldes, das wildromantische Bergland mit Klippen und Schluchten im Sauerland: In den poetischen Landschaftsbeschreibungen setzt die Dichterin ihrer Heimat ein literarisches Denkmal. WDR 2023Annette von Droste-Hülshoff による
…
continue reading
Freitag der 2. Woche der Fastenzeit Lesung aus dem Buch Génesis (Gen 37, 3–4.12–13a.17b–28) Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus (Mt 21, 33–43.45–46) Lob dir Christus Freitag, 21. März 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski, Tomasz Ro…
…
continue reading
Donnerstag der 2. Woche der Fastenzeit Lesung aus dem Buch Jeremía (Jer 17, 5–10) Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas (Lk 16, 19–31) Lob dir Christus Donnerstag, 20. März 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski, Tomasz Rojek OP (Lob dir …
…
continue reading
Hochfest des heiligen Josef Lesung aus dem Buch Sámuel (2 Sam 7, 4–5a.12–14a.16) Antwortpsalm (Psalm 89) Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Römer (Röm 4, 13.16–18.22) Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus (Mt 1, 16.18–21.24a) Te Joseph celebrent Mittwoch, 19. März 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał…
…
continue reading