Jeden Tag talken unsere SWR1 Leute-Moderator:innen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mit interessanten und spannenden Gästen im Studio.
…
continue reading
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer samstags um 14.35 Uhr und sonntags um 12.35 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und hr INFO sowie als Podcast.
…
continue reading
Rosen und Gemüse, Zimmer oder Garten, Beet oder Kübel – unsere Gartenexperten Heike Boomgaarden und Volker Kugel wissen in jeder "grünen Frage" Rat. Jede Woche ein neuer Tipp im Podcast.
…
continue reading
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft
…
continue reading
Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR Kultur Programm.
…
continue reading
Einfach besser informiert mit den SWR3 Nachrichten, stündlich aktuell.
…
continue reading
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gib ...
…
continue reading
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
…
continue reading
SWR1 Sonntagmorgen – rund um die Themen Religion, Gesellschaft und Lebensfragen die Highlights unserer Sendung: Informationen, exklusive Gespräche und Hintergründe. Dazu der Standpunkt zu einem aktuellen Thema. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sonntagmorgen/10001361/
…
continue reading
Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
…
continue reading
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz
…
continue reading
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR Kultur Feature am Freitag. Das SWR Kultur Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
…
continue reading
SWR4 Sonntagsgedanken
…
continue reading
Verfassung, Gesetze und Rechtsprechung - Was Richter oft in rostigem Juristenlatein entscheiden, darüber wird beim Radioreport Recht in verständlicher Form berichtet.
…
continue reading
Professor Jürgen Udolph war nicht nur Slawist an der Universität Leipzig, sondern zu seiner Zeit auch der einzige Lehrstuhlinhaber Deutschlands für Namenforschung ("Onomastik"). Bis heute ist er hörbar begeistert von seinem Fachgebiet – und begeistert damit auch andere! Täglich widmet er sich zwischen 9 und 12 Uhr euren Namensuchaufträgen!
…
continue reading
SWR Kultur Wort zum Tag
…
continue reading
Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt immer gegen 12:15 Uhr und 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
…
continue reading
Die Fernsehnachrichten aus und für Baden-Württemberg mit aktuellen Informationen zu den Themen Politik, Wirtschaft, Sport, Regionen, Kultur und Gesellschaft.
…
continue reading
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
…
continue reading
Die SWR3 Witzküche arbeitet unentwegt an eurer guten Laune und liefert euch mit SWR3 Comedy täglich die Highlights in einem Podcast: Worüber lachen wir heute? Was regt uns auf oder an? Sachen, die Lachen machen: Jeden Tag neu, jeden Tag witzig und immer wieder eine Überraschung – zum Nachkichern und Mitnehmen.
…
continue reading
SWR3 Worte & Gedanken
…
continue reading
Das Radiomagazin für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, für Betroffene und Beobachter, für Eltern und Lehrer, Auszubildende und Ausbilder. Reportagen aus Betrieben, Hintergründe, Meinungen, Urteile und Interviews.
…
continue reading
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
…
continue reading
Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zeitgenossen/8758618/
…
continue reading
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben der Klassik sind zu Gast bei SWR Kultur und sprechen über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zur-person/8757852/
…
continue reading
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
…
continue reading
Anstöße SWR1 RP / Morgengedanken SWR4 RP
…
continue reading
Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW
…
continue reading
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
…
continue reading
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*innen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR Kultur Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
…
continue reading
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
…
continue reading
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
…
continue reading
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz mit Sascha Becker und Fatma Mittler-Solak.
…
continue reading
Leben und Lebensraum von Gorillas und Schimpansen zu schützen, hängt in Uganda am Geld. Der Tourismus ist da ein willkommener, aber risikoreicher Segen. Von Simon Berninger (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/berggorillas-uganda || Hörtipp: Die Grüne Mauer im Sahel – Bäume und Sträucher fürs Überleben | https://www.ardaudiot…
…
continue reading
Zuversicht kann helfen gegen Zukunftssorgen und Lebenskrisen. Wie eine neue Gospelgemeinde in Stuttgart Hoffnung macht und wie Menschen mit Glauben neue Perspektiven schaffen. Am Karfreitag rufen die Kirchen zur Zuversicht auf und erinnern an die christliche Hoffnung auf den Sieg des Lebens über den Tod. Denn Zuversicht ist wichtig für ein bejahend…
…
continue reading
Zahlreiche Umwelt- und Klimaschutzverbände sehen den Koalitionsvertrag von Union und SPD mit Sorge. Der Koalitionsvertrag sei eine Gefahr für die langfristigen Klimaschutzziele, kritisiert die Klima-Allianz Deutschland
…
continue reading
Die ersten kleinen Veränderungen, die frühesten Zeichen des Verfalls ihrer Mutter, deutet Annie Ernaux noch als Folgen eines Verkehrsunfalls, bei dem ihre Mutter angefahren wurde.Doch schon bald lautet die Diagnose: Alzheimer – und die Symptome häufen sich. Als die alte Dame 1983 nicht mehr allein leben kann, nimmt Annie Ernaux sie zu sich. Beim Au…
…
continue reading
Prominente Wissenschaftler wie der Historiker Timothy Snyder haben es schon getan, andere denken darüber nach: Die Flucht aus den USA, aus einem Wissenschaftssystem, das durch die Regierung von Donald Trump enorm unter Druck gerät. Im Kampf gegen angebliche woke Ideologie wird Universitäten mit dem Verlust von staatlichen Fördergeldern gedroht, wer…
…
continue reading
E-Scooter, Photovoltaikanlagen, zunehmende Vegetationsbrände und plötzliche Hochwasser sind neue Herausforderungen für die Feuerwehr – die entwickelt neue, digitale Strategien. Von Joachim Meissner (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/feuerwehr-heute || Hörtipp: Notfallmedizin am Limit – Was gegen Überlastung hilft | https://…
…
continue reading
Es begann als Routine und entwickelte sich zu einem der größten Abenteuer in der Geschichte der zivilen Raumfahrt – filmreif!
…
continue reading
Jenni Berger, Stuttgart, Evangelische Kirche: Kein Besserwisser sein
…
continue reading
Prof. Dr. Thomas Weißer, Budenheim, Katholische Kirche: Manchmal verdichtet sich das Leben in einer einzigen Woche.
…
continue reading
Dr. Angela Rinn, Mainz, Evangelische Kirche: Ein zorniger und ungerechter Jesus
…
continue reading
Dominik Frey, Baden-Baden, Katholische Kirche: Wie aus dem Stahl beschlagnahmter Waffen etwas Sinnvolles entsteht.
…
continue reading
1
Günter Grass: Hochwasser
1:13:57
1:13:57
Riproduci in seguito
Riproduci in seguito
Liste
Like
Like aggiunto
1:13:57Ein Hochwasser hält die Menschen im Haus fest. Unten im Keller versuchen Archibald Noah und seine Schwägerin Betty, die Fotoalben, Kisten und eine Sammlung von Tintenfässern zu retten. Tochter Jutta und der Schwiegersohn befinden sich im ersten Stock. Unter dem Dach palavern die Ratten Perle und Strich. Aus einer der Fotokisten taucht plötzlich der…
…
continue reading
Schon als Kind bereist der gebürtige Wiener Lukas Sternath als Sängerknabe die Welt. Später studiert er Klavier bei Igor Levit und sorgt dann für Aufsehen beim ARD-Musikwettbewerb in München 2022. Neben dem 1. Preis werden ihm noch 7 Sonderpreise zugesprochen. Seit der Saison 2024/25 ist er zudem ECHO Rising Star. Seinen Erfolg verdankt er aber nic…
…
continue reading
Schreiben als Krimi: Mehr als zehn Jahre lang arbeitet der Schriftsteller und Übersetzer Peter Waterhouse an einem Epos mit dem Titel "Z Ypsilon X", das nachzuvollziehen versucht, wie der eigene Großvater zum Propaganda-Redakteur des NS-Regimes werden konnte und welche Position die Großmutter dabei einnahm.Wie lässt sich ein solches Epos in Übergrö…
…
continue reading
Klaus Scheunig, Blieskastel, Katholische Kirche: Das scheinbar Schwache ist das eigentlich Starke
…
continue reading
Er war ein Philosoph, Literaturkritiker, ein jüdischer Berliner aus gutem Haus, ein Exilant.Walter Benjamin war ein Coverboy der 68er, sein Bild mit Nickelbrille und Zigarette verwandelte sich ein ikonografisches Foto. So wollte die Linke sich selbst sehen: Schlau, cool, hedonistisch.Seine Freunde hießen Theodor Adorno, Hannah Arendt, Bertold Brech…
…
continue reading
Bei der Vorstellung des Koalitionsvertrags hat er so gut wie keine Rolle gespielt: Der Klimaschutz. Im Vertrag selber kommt er aber durchaus vor. Also was ist von Schwarz-Rot in Sachen Klimaschutz wirklich zu erwarten? Darüber rede ich mit Martin Polansky, Korrespondent im ARD-Hauptstadtstudio.Außerdem unterhalte ich mich mit Andreas Marx vom Deuts…
…
continue reading