Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Kunst julkinen
[search 0]
Lisää
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast

detektor.fm – Das Podcast-Radio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Kuukausittain+
 
Im Monopol-Podcast "Kunst und Leben" widmen wir uns intensiv und hintergründig einem Thema aus der Welt der Kunst. Neben Monopol-Autorinnen und Autoren kommen darin auch Kurator:innen, Veranstalter:innen oder Kritiker:innen zu Wort. Moderiert wird der Podcast von der detektor.fm-Moderatorin Sara-Marie Plekat.
  continue reading
 
Artwork

1
Kunstmaffia

Rik Bouman & Robert Tetteroo

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Kuukausittain
 
Kunstmaffia is een podcast over roof, vervalsing en zwendel in de internationale Kunst- en Antiekwereld. Door Rik Bouman en Robert Tetteroo. Instagram: @Kunstmaffia Luister je graag naar onze podcast serie? Je kunt ons een fooi (elk gewenst bedrag, anoniem, eenmalig of maandelijks) geven via: https://fooienpod.com/kunstmaffia
  continue reading
 
Artwork

1
Kunstmatig

Rosa Wevers en Veerle Spronck

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Kuukausittain
 
Kunstmatig is een podcast over kunst en technologie. Wij, Rosa Wevers en Veerle Spronck, onderzoeken hoe kunst kritische vragen stelt aan technologie, maar ook op welke manier technologieën steeds meer beïnvloeden hoe wij kunst ervaren. Elke aflevering bespreken we een nieuw thema: van Instagram-museum tot Big Data-toneel. We nemen jou als luisteraar mee op pad én praten je bij over de laatste ontwikkelingen.
  continue reading
 
Artwork

1
Kunstpodden

Flink Pike

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Kuukausittain+
 
Kunstpodden åpner døren inn til kunstverdenen, så du kan lære hvordan kuratorer jobber, hva som gjør noen utstillinger mer populære enn andre, hvorfor noen kunstnere føler jobben som et kall og mye, mye mer. Cecilie Tyri Holt er programleder for Kunstpodden, som er laget med støtte fra Kulturrådet, KORO og Fritt Ord.
  continue reading
 
Artwork
 
BDSM ist absolut unvernünftig - Macht aber unglaublich viel Spaß! Dieser Podcast über BDSM von aktiven SMern für Interessierte und alte Hasen. Ganz ohne erhobenen Zeigefinger, lustig, intim und manchmal kontrovers. Ich habe mir für jede Folge einen neuen Gesprächspartner gesucht und wir plaudern über alle Themen, die uns vors Mikrofon laufen. Switchen, Spuren, Bondage, Technik oder Parties und Missgeschicke. Hier ist der Platz dafür.
  continue reading
 
Artwork

1
KI Podcast: Clever und Schön | Tech-News zu künstlicher Intelligenz, ChatGPT, Elon Musk und mehr

Addy und Jens – Deine Experten für KI, Innovation und Kreativität

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Viikoittain
 
Täglich entstehen neue clevere und schöne Technologien mit künstlicher Intelligenz (KI). Dank OpenAI und KI-Tools wie ChatGPT, Sora, Runway und DallE sowie MidJourney, Copilot, Google Gemini oder Roboter von Elon Musk oder Deepfake, erleben wir rasante Ergebnisse in der Entwicklungen und Visualisierung. Die KI-Experten Addy (M.Sc. Kommunikationswissenschaft) und Jens (Dipl.-Ing. Architekt) mit der KI-gesteuerten Gästin LIA, beleuchten wöchentlich die neusten KI-News und geben ihre Prognosen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Sternstunde Kunst

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Kuukausittain
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Zeit für Kulturdokumentarfilme. Bei «Sternstunde Kunst» werden international relevante Kunst-Strömungen sowie Künstlerinnen und Künstler vorgestellt.
  continue reading
 
Trends mit Teo: Heute wissen, was morgen kommt. Die spannendsten Tech- und Business Trends aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Social Media und der Creator Economy. Dazu gibt es regelmäßige Interviews mit Top-Experten aus der deutschen Digitalszene. Euer Host ist Dr. Teo Pham, Digitalexperte, LinkedIn TopVoice und Keynote Speaker.
  continue reading
 
Steinar Jeffs fra CreaTeMe-senteret på Universitetet i Agder snakker med skarpe hoder om hva som rører seg i krysningspunktet mellom musikk og kunstig intelligens. Få med deg den siste utviklingen, og refleksjoner rundt teknologiens potensial i kunsten på godt og vondt. Produsent og tekniker: Jo Sebastian Salte-Tinderholt Musikk: SayWhat
  continue reading
 
Mit dem Handelsblatt KI-Briefing hören Sie einmal die Woche die wichtigsten Nachrichten rund um Künstliche Intelligenz. Erfahren Sie, worüber die KI-Szene spricht, welche neuen Innovationen den Markt bewegen und wie sie Unternehmen und Arbeitswelt verändern. Jeden Freitag bringen wir Sie in weniger als zehn Minuten auf den neuesten Stand. Hier berichtet das Handelsblatt KI-Team unter der Leitung von der Journalistin Larissa Holzki und unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten aus dem Si ...
  continue reading
 
In diesem Podcast spreche ich mit Künstlern und Künstlerinnen aus den verschiedensten Bereichen der Bühnenkunst. Künstlerische Darstellende aus den Bereichen Schauspiel, Tanz, Musik, Gesang, Regie und Choreographie sprechen über ihr Leben, ihre Leidenschaft, den kreativen Prozesse und die Herausforderungen ihrer Berufe. Doch es geht um mehr als nur die Bühne. Gemeinsam erkunden wir, welche Erkenntnisse hinter der darstellenden Kunst stecken und wie wir diese auch für unsere persönliche Weite ...
  continue reading
 
Im Podcast DAS IST KUNST spricht Jumoke Olusanmi mit Künstler*innen, Kurator*innen und Expert*innen rund um die aktuellen Ausstellungen in den Deichtorhallen Hamburg. In den Shorties beantworten Julia Schulze Darup und Matthias Schönebäumer die wichtigsten Fragen rund um euren Ausstellungsbesuch. In Kooperation mit ByteFM
  continue reading
 
Artwork
 
Mein Name ist Claudia Linzel und das ist der Interview-Podcast mit spannenden Menschen der deutschsprachigen Kunst-und Kulturszene. In unbefangenen Gesprächen kommen hier unterschiedliche Akteur:innen der Kunstszene zu Wort, die informativ & intim sowie augenzwinkernd & aufschlussreich die Auf und Abs hinter dem Offensichtlichen erklären.
  continue reading
 
Artwork

1
KUNST IS LANG (en het leven is kort)

Luuk Heezen & Mister Motley

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Viikoittain
 
KUNST IS LANG is een programma van online kunsttijdschrift mister Motley en Luuk Heezen. Je hoort elke week een uitgebreid gesprek met een kunstenaar over het laatste werk, inspiratiebronnen en drijfveren. Mét diepgang, maar zonder ingewikkeld jargon.
  continue reading
 
Autor und Filmemacher Andreas Z. Simon begegnet kreativen Menschen aus Literatur, Kunst, Film, Hörspiel, Musik, Comics, Performance, Nerdkultur, Wissenschaft, Forschung, Tierrecht, Esoterik, Sozialarbeit und Psychonautik. Das Ganze immer mit viel Humor und einem positiven Blick auf die Zukunft. Die Neurotainment Show ist Inspiration für dein eigenes künstlerisches Schaffen und dein Leben - alle 14 Tage neu.
  continue reading
 
Im Kunstpodcast «Wie tickt die Kunst-Szene?» spreche ich mit Künstlern, Kunstschaffenden, Kunstkritikern, Kuratoren und vielen anderen über alles was mit Kunst zu tun hat. Wir finden Antworten auf Fragen, die du nicht zu stellen wagst. Ich produzieren und moderiere die Podcasts selbst. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr dies über paypal.me/kunstpodcast sehr gerne tun. Danke an Musikfox für den Beitrag.
  continue reading
 
Artwork

1
Urban Vibes - Kunst & Business - mit Markos Sotiris

Markos Sotiris - Kunst & Business {Vienna - Athens - Berlin - Tokio}

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Kuukausittain
 
Podcast mit Comedians und Künster*innen, Musikerinnen und Unternehmerinnen (Vormals der dirty real talk aus Wien). Und so unterhalten sich Markos Sotiris und seine Gäste zukünftig nicht mehr über politisches, satirisches usw. Jetzt gehts um Kunst und Business. In der Branche weht ein kalter Wind. Vormals Comedy, jetzt Business Podcast. Hosted by: Markos Sotiris proudly presented by www.fro-media.com 📺 Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCSDBCyEvDKu3A0gzQHKhpzg
  continue reading
 
"Ich sehe was, was Du nicht siehst - Kunst neu entdecken" Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kunst! Jeden Sonntag nehmen Sie Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte und Bedeutung berühmter Kunstwerke. Warum Sie reinhören sollten: Kunst verstehen: Erhalten Sie tiefe Einblicke in die Welt der Malerei und Skulptur. Wissen erweitern: Erfahren Sie mehr über Künstler, Stile und Epochen. Inspiration fi ...
  continue reading
 
Artwork

1
Künstlerfragen

Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Kuukausittain
 
Dies ist ein Podcast des Paul-Klinger Küstlersozialwerks. Die Folgen sind Mitschnitte aus der gleichnamigen Radiosendung „Künstlerfragen“ welche am vierten Freitag eines Monats auf Lora (UKW 92,4 MHz oder auch Live im Internet) zwischen 19 und 20 Uhr ausgestrahlt wird. Leider dürfen wir die Musik aus rechtlichen Gründen nicht verwenden, jedoch wird die Musik angesagt und Sie können sich das jeweilige Lied über ihren Streaming Anbieter anhören.
  continue reading
 
In “Was mit Kunst” lichtet Johann König den Schleier der exklusiven Kunstwelt, indem er Künstler*innen, Kurator*innen und Kunstsammler*innen interviewt. Die Gäste sprechen über ihren Werdegang, ihre Werke und reflektieren die Entscheidungen, die sie in ihrer Karriere getroffen haben, wie sie Hindernisse überwunden und sich von Zuschreibungen frei gemacht haben. Ein einmaliger Zugang zu prägenden Akteur*innen der Kunstszene
  continue reading
 
Artwork

1
30 Minuten Kunst

Jens Trocha

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Kuukausittain+
 
Mit diesem Podcast will ich Sie regelmäßig und unkompliziert für alte und neue Meisterwerke begeistern. Ich bin Jens Trocha, Journalist & Autor, in Dresden aufgewachsen und zu Hause. In diesem Projekt steckt jede Menge Herzblut: Recherchen und Vorbereitungen sind zeitaufwendig, Produktion und technische Umsetzung kosten. Deshalb meine Bitte: Unterstützen Sie mich und den Podcast. Bitte fördern Sie uns hier: https://steadyhq.com/de/30-minuten-kunst/about Schicken Sie uns einem Beitrag auf das ...
  continue reading
 
Der OÖ Podcast ist der Podcast der Oberösterreichischen Landes-Kultur GmbH mit ihren 16 Standorten und mehr als 20 Sammlungen. Im Podcast werden Beiträge zu Kunst, Kultur und Natur aus dem Universum der Oberösterreichischen Landes-Kultur GmbH präsentiert. Konkret sind das ergänzende Beiträge zum Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm wie Hintergrundgespräche, Künstlerinterviews und wissenschaftliche Beiträge. Außerdem erwarten Sie interessante Inhalte aus der wissenschaftlichen und kurator ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kristiansand Kunsthall Podcast

Kristiansand Kunsthall

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Kuukausittain
 
Kristiansand Kunsthall er en av Sørlandets ledende kunstinstitusjoner med formidling av samtidskunst gjennom utstillinger, arrangementer, publikasjoner og podcasts. Vi er en utadrettet og publikumsvennlig arena for visuell kunst, som blander det uetablerte og gjennombruddsklare med det klassiske og etablerte.
  continue reading
 
Artwork

1
Kunst in Berlin

Berlinische Galerie

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Kuukausittain
 
In unserem Podcast „Kunst in Berlin“ spricht Thomas Köhler, Direktor der Berlinischen Galerie, mit Künstlerinnen und Kuratorinnen, die in Berlin leben und arbeiten. Wir widmen uns zeitgenössischen künstlerischen Positionen in Architektur, Bildender Kunst, Fotografie oder Grafik, und sprechen über das Leben und Arbeiten als Künstler*in in der Kunststadt Berlin und die Arbeit in einem Museum.
  continue reading
 
Artwork

1
Kunst in Deutschland

Christina Masberg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Päivittäin+
 
Hier geht's um aktuelle Kunst in Deutschland in allen Disziplinen! Christina Masberg besucht Produktionen, Ausstellungen, Veranstaltungen, guckt sich eure Serien und Filme an, hört eure Hörbücher, liest eure Literatur... und führt Gesprächsreihen und Interviews mit Kunstschaffenden in Deutschland zu verschiedenen Themen – und natürlich, warum sie hier ihre Art von Kunst machen.
  continue reading
 
Artwork

1
Kunstluister

Rijksmuseum Amsterdam

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Kuukausittain
 
Kunstluister is een podcast met bijzondere verhalen, van bijzondere makers, gebaseerd op werken uit de collectie van het Rijksmuseum. Met de verhalen van Kunstluister stap je in een wereld waar even niets moet. Ieder verhaal is door een andere maker geschreven. Ze hebben verschillende lengtes, net waar jij behoefte aan hebt. Als je niet kunt slapen, of even adem moet halen in een veel te volle trein. Kunstluister kwam tot stand in samenwerking met onze founder Philips. Het Rijksmuseum en Phi ...
  continue reading
 
Herzlich willkommen zu unserer Podcastreihe «Ecoutez! – 30 Werkgeschichten aus dem Aargauer Kunsthaus». Wie Sie vielleicht wissen, ist das Aargauer Kunsthaus bekannt für seine herausragende Sammlung an Schweizer Kunst. Rund 20'000 Werke vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart finden sich mittlerweile in unseren Depots und haben in verschiedenen Ausstellungen ihren Auftritt. Jedes dieser Werke birgt seine eigene Biografie und Charakteristik. Auf unserer Sammlung Online machen wir diese Gesch ...
  continue reading
 
Artwork

1
De Vlaamse Kunstroof

Ieke Schout & Lieke Malcorps / Dag en Nacht Media

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Kuukausittain
 
In deze zesdelige podcastserie duiken journalist Ieke Schout en podcastmaker Lieke Malcorps in één van de grootste onopgeloste kunstroven ter wereld. In 1934 wordt in Gent een deel van Het Lam Gods, het meesterwerk van Jan van Eyck, gestolen. Tot op de dag van vandaag is één paneel van het altaarstuk, dat van De Rechtvaardige Rechters, nog altijd niet teruggevonden. Terwijl dit wel had gekund... Er worden afpersbrieven verstuurd, iemand doet een bekentenis op zijn sterfbed én er is een myste ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kunstner i Karentæne

Karen Kousgaard

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Kuukausittain
 
Fra sin lejlighed med udsigt til et Coronaramt København fortæller sangerinden og sangskriveren, Karen Kousgaard, om at være lukket inde i kunstens kreative rum. Kunstner i Karentæne er en personlig berettende podcastserie på fire afsnit - hver med sit musikrelaterede tema. Podcasten er støttet af Dansk Musikerforbund og Gramex.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Werkstattwoche Lüben ist ein internationales Kunstsymposium, das alle zwei Jahre im kleinen Dorf Lüben bei Wittingen in Niedersachsen stattfindet. Während der zehntägigen Werkstattwoche leben und arbeiten rund 20 ausgewählte Kunstschaffende gemeinsam im Dorf. Die 17. Ausgabe der Werkstattwoche findet vom 27. Juni bis 7. Juli 2025 statt. Eine in…
  continue reading
 
Bas Jan Ader erforschte in seinem Werk die Grenzen der Schwerkraft. Mit „I’m searching…“ widmet die Hamburger Kunsthalle dem Konzeptkünstler 50 Jahre nach seinem Verschwinden eine Retrospektive. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https…
  continue reading
 
Die Hälfte des Jahres ist vorbei – Zeit für Julia und Matthias in dieser Sonderfolge der DAS IST KUNST Shorties einen Blick auf das kommende Programm in den Deichtorhallen Hamburg zu werfen. Welche Ausstellungen erwarten uns und auf welche Highlights könnt ihr euch freuen? In den DAS IST KUNST-Shorties stellen Julia Schulze Darup und Matthias Schön…
  continue reading
 
👉 https://www.linkedin.com/in/trytofollowyou/ ✨https://www.instagram.com/hippokrates_lifestyle/ 💎https://www.tiktok.com/@hippokrates_consulting 📆 Calendly: https://calendly.com/markos-sotiris 🌍🎇 WEBSITE: www.markos-sotiris.com 👍🏾FB 2: https://www.facebook.com/magister.markos.triantafyllou 📆 Calendly: https://calendly.com/markos-sotiris ✅ Linked In:…
  continue reading
 
Live ohne Bonus und anderem Extrabonus Unvernunft Live Auf kunstDerUnvernunft.live gibt es den Livestream & Chat und hier nun das Ergebnis für alle, die nicht dabei sein konnten und können. Theme heute: Offener Themenabend und Cuckold-Nachtrag Diese Livesendung ist anders als am Donnerstag. Um eine Bonusfolge für Live 155 zum Thema cuckold zu ermög…
  continue reading
 
Am 22. Mai wäre Jean Tinguely 100 Jahre alt geworden. Der Film begleitet Konservator Jean-Marc Gaillard, einer der letzten Assistenten Tinguelys. Und: Künstler und Kurator Klaus Littmann, der einst eng mit Tinguely zusammenarbeitete. Wie hat «Jeannot» ihr Leben verändert? Jean-Marc Gaillard hat Tinguely sein ganzes Leben verschrieben. Er arbeitet s…
  continue reading
 
Jede Woche enthüllen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider in "Ich sehe was, was du nicht siehst" die Geschichten hinter den Meisterwerken. Diese Woche im Fokus: Francisco de Goyas faszinierendes Porträt „Don Tomás Pérez Estala“ von 1795. Und was Friedrich Merz damit zu tun hat? Hört rein und findet e…
  continue reading
 
In Fribourg liegt der Ursprung – und vielleicht auch das Herz – von Jean Tinguelys Werk. Gemeinsam mit Caroline Schuster Cordone tauchen wir ein in das Zusammenspiel zwischen Jean Tinguely und Niki de Saint Phalle. Ein Gespräch über leise Maschinen, gesellschaftspolitische Altäre und über die komplexe, kreative Beziehung zweier Künstler:innen, die …
  continue reading
 
Die Maison de l’Absinthe in Môtiers präsentiert in einer Ausstellung die abenteuerliche Geschichte von 502 Absinthflaschen, die 120 Jahre auf dem Meeresgrund gelegen sind. Mats Staub schafft in seiner künstlerischen Praxis Räume, die zum Nachdenken und Erzählen einladen. Neu gibt’s ein Buch dazu. Rund 120 Jahre hat sie am Meeresgrund gelegen: eine …
  continue reading
 
In foto's en films onderzoekt Petra Noordkamp hoe onze ervaringen en herinneringen van invloed zijn op hoe we architectuur en de stedelijke omgeving beleven. In de film De moeder, de zoon en de architect zien we een bolvormige kerk in een Siciliaans dorpje. De Italiaanse architect bleek de vader te zijn van Petra's oude vakantieliefde, die op zijn …
  continue reading
 
Worin liegt der große Unterschied zwischen Showbusiness und dem deutschen Theateralltag? Warum wirken deutsche Bühnen oft so glanzlos, was haben Subventionen und Bildungsaufträge damit zu tun – und ist das jetzt alles gut oder eher schlecht? Wir reden über die Realität hinter dem Vorhang, anonyme Besetzungen, Theater als Gruppen- und Live-Erlebnis …
  continue reading
 
Philippe Pasquier is a professor at Simon Fraser University and director of the Metacreation Lab for Creative AI. In this episode, he shares insights from two decades at the intersection of artificial intelligence, creative tools, and generative music. We talk about what creativity means in the context of computer science and how AI systems like MI…
  continue reading
 
Der österreichische Performance-Künstler FLATZ ist bekannt für seine kompromisslosen Arbeiten, die den eigenen Körper zum Material machen – radikal, direkt und oft verstörend. Im Gespräch mit Kuratorin Sandra Kratochwill, die auch ihre Dissertation über FLATZ geschrieben hat, spricht er über Gewalt als Ausdrucksform, die Grenzen der Kunst und die H…
  continue reading
 
Das Bauernkriegspanorama in Bad Frankenhausen Die DDR-Regierung hatte große Pläne: Auf dem Schlachtberg bei Bad Frankenhausen sollte eine Gedenkstätte für den Deutschen Bauernkrieg entstehen. Geplant war ursprünglich ein Schlachtenpanorama im Stil des Moskauer Borodino-Museums. Doch der Künstler Werner Tübke, der 1976 den Auftrag erhielt, schlug ei…
  continue reading
 
Heute geht es um Tanz. In einem Park in Berlin habe ich die Tänzerin Joy Luna Delgado getroffen und rede mit ihr über ein Leben als Tänzerin. Was ist das Tolle an der Kunstform Tanz? Wie ist sie dazu gekommen und kann sie davon leben? Welche Tipps hat sie für angehende Tänzer:innen? Joy bei Instagram: https://www.instagram.com/joy.schenk.dance/ Ihr…
  continue reading
 
Was passiert, wenn eine junge Frau plötzlich einen ganzen Glasereibetrieb übernehmen muss – und aus dieser Herausforderung eine Karriere als Vollzeitkünstlerin formt? Sigrid Platzer ist der Beweis dafür, dass Struktur und Kreativität kein Widerspruch sind. Sie kombiniert geschliffene Glaselemente mit farbgewaltigen Porträts – und das mit einer Prof…
  continue reading
 
Was macht die Kunst? Der WELTKUNST-Podcast In dieser Ausgabe spricht Lisa Zeitz mit Marc Mayer, dem ehemaligen Direktor der National Gallery of Canada, über die Berliner Kunstszene, prägende Stationen seines Lebens und darüber, wie Werke für Ausstellungshäuser ausgewählt werden. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft m…
  continue reading
 
In der neuen Folge von WAS MIT KUNST spricht Johann König mit dem deutsch-britischen Künstler Michael Müller, der sich in seinem Werk immer wieder mit der Ästhetik und Visualisierung komplexer Gedanken auseinandersetzt. Die beiden unterhalten sich über Michael Müllers frühen Einstieg in die Kunstwelt und seine konzeptuelle Herangehensweise, die ihn…
  continue reading
 

Pikakäyttöopas

Kuuntele tämä ohjelma tutkiessasi
Toista