Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Deutschlandfunk Nova عمومی
[search 0]
بیشتر
برنامه را دانلود کنید!
show episodes
 
Artwork

1
Achtsam - Deutschlandfunk Nova

Deutschlandfunk Nova

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
هفتگی
 
So kommen wir achtsamer und stressfreier durchs Leben. Psychologin Main Huong Nguyen und Diane Hielscher sprechen über konkrete Tipps für einen bewussteren Alltag. Journalistisch und wissenschaftlich fundiert - inklusive Achtsamkeitsübung am Ende jeder Folge. Immer mittwochs neu.
  continue reading
 
Artwork
 
Wie produktiv können Raucherpausen sein? Warum gibt’s immer ausgefeiltere Skincare-Routinen? Und was hat das alles mit Geld und Marktwirtschaft zu tun? WHAT THE FUCK?! Unsere Hosts Anne-Catherine, Bo, Gregor und Marcus gehen den großen Fragen der Wirtschaft mit konkreten Beispielen aus dem Alltag nach. Neue Folgen gibt’s jeden zweiten Donnerstag.
  continue reading
 
Artwork

1
Facts & Feelings - Deutschlandfunk Nova

Deutschlandfunk Nova

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
هفتگی+
 
Unsere Struggles sagen viel darüber aus, in welcher Gesellschaft wir leben. Wir wollen die Ursachen verstehen. In jeder Folge dröseln wir mit Expertinnen und Experten auf, wie wir ein bisschen weniger lost durchs Leben gehen. Mit persönlichen Geschichten, Tipps und Fakten. Eure Hosts Shalin Rogall und Przemek Zuk geben euren Gefühlen einen Safe Space und fragen nach dem Warum. Immer montags, mittwochs und freitags. Ihr erreicht uns über Whatsapp 0160-91 36 08 52 oder schreibt uns eine Mail u ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Ein Vortrag der Strafrechtlerin Johanna Rinceanu Moderation: Katrin Ohlendorf ********** Das Netz ist mittlerweile der Ort für gesellschaftlichen und politischen Diskurs. Damit unterliegt er auch den Strukturen und Dynamiken des Internets, vor allem der Social-Media-Plattformen. Was bedeutet das für die Meinungsfreiheit? Johanna Rinceanu ist Strafr…
  continue reading
 
Monja, 27, top ausgebildet – und trotzdem seit Wochen ohne Job. Sie ist nicht allein: 17 Prozent weniger offene Stellen als 2024, 190.000 mehr Arbeitslose. Laut Experten könnte deren Zahl auf über drei Millionen steigen. Warum trifft es Berufseinsteiger? ********** Ihr hört: Moderatorin: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Monja, wurde kürzlich gekündi…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Studie liefert Hinweise, dass Stressanfällige sich mit der Zeit charakterlich verändern +++ KI soll vergessene OP-Tupfer aufspüren +++ Schafft es ein Papierflieger von der ISS zur Erde? +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Update Erde Interrelations between daily stress processes and Big F…
  continue reading
 
Carina ist introvertiert. Von anderen wird sie deswegen teilweise unterschätzt. Aber was bedeutet es eigentlich, introvertiert oder extrovertiert zu sein? Häufig wird das missverstanden. Zwei Expertinnen erklären, was tatsächlich dahinter steckt. ********** Ihr hört: Gesprächspartnerin: Carina, ist introvertiert und hat das Buch "Sag doch mal was" …
  continue reading
 
Adolf Hitler und seine Gehilfen sitzen nach dem gescheiterten Putsch vom 9. November 1923 in Haft. Die NSDAP ist bedeutungslos klein. Im Gefängnis verfasst er besessen "Mein Kampf". Den Inhalt seinen Buches setzt er als Reichskanzler ab 1933 um. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 14:15 - Wolfram Pyta 22:37 - Barbara Zehnpfennig 35…
  continue reading
 
Romane, Krimis, Science Fiction, Sachbücher – das Update-Erde-Team hat eure und eigene Lesetipps rund um Klima und Natur gesammelt und klärt, was besser für die Umwelt ist: E-Books oder Papierbücher lesen. ********** In dieser Folge: 0:00 - Ein Umweltkrimi zum Start 2:23 - Geschichten aus der Zukunft und der Vergangenheit 4:51 - Sachbücher 15:17 - …
  continue reading
 
Booking.com ist Marktführer bei Online-Hotelbuchungen. Aber wie genau ist die Plattform so groß geworden? Und warum will eine europaweite Allianz von Hotels Booking jetzt auf Schadenersatz verklagen? Gregor und Marcus tauchen in die Geschichte der Plattform ein und erfahren vom folgenreichen Chiemsee-Urlaub des obersten deutschen Kartellwächters. #…
  continue reading
 
Es gibt Menschen, denen tut alles weh – und keiner weiß, warum eigentlich. Die Diagnose kann lauten: Fibromyalgie, auch Faser-Muskel-Schmerz genannt. Achtsamkeit kann helfen, zum Beispiel Meditation, Psychotherapie, Verhaltenstherapie und Bewegung. ********** An dieser Stelle findet ihr die Übung: 33:11 - Achtsamkeitsübung ********** Quellen aus de…
  continue reading
 
Sie schläft in Arbeitsmeetings ein, hat Sekundenschlaf beim Radfahren und irgendwann sogar Halluzinationen. Natalie bemerkt, dass etwas nicht stimmt. Irgendwann bekommt sie die Diagnose: Narkolepsie. Wie lebt sie damit? (Wiederholung vom 16.04.2024) ********** Ihr wollt zu einem bestimmten Thema im Audio springen? Hier sind die Kapitelmarken: 01:48…
  continue reading
 
In der "Der unsterbliche Zando" schickt Martin Rost seinen Anti-Held Fritz auf eine wirre Reise. Dieser plant der seit Langem, die Brauerei seines Opas weiterzuführen. Doch daraus wird nichts. Er ist planlos, bis er auf Maik Zando trifft. ********** Weitere Beiträge Literatur: "Blaues Wunder" von Anne Freytag Literatur: "Das Beste sind die Augen" v…
  continue reading
 
Ein Vortrag der Politikwissenschaftlerin und Schriftstellerin Liya Yu Moderation: Katrin Ohlendorf Unsere Gehirne sind anfällig für Spaltung und Polarisierung. Dehumanisierung brachte uns vermutlich einmal evolutionäre Vorteile, wird nun aber zum Problem für unsere Gesellschaft und zur Gefahr für die Demokratie. Was tun? Ein Vortrag über Neuropolit…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Der Zuwanderer-Pay-Gap wird in Deutschland langsamer geschlossen als anderswo +++ Im Orionnebel entsteht wohl neues Sonnensystem +++ Gesunde Babys mit drei Elternteilen +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Immigrant–native pay gap driven by lack of access to high-paying jobs, Nature, 16.07…
  continue reading
 
Die Gewalt in Syrien flammt wieder auf: Drusische Milizen, Beduinen und die Armee kämpfen, Israel bombardiert. Wir sprechen mit Alaa, dessen Familie betroffen ist, und mit Korrespondentin Nina Amin über den Konflikt – und was er für Syriens Zukunft bedeutet. ********** Ihr hört: Moderatorin: Ilka Knigge Gespächspartner: Alaa Alsaad, Student in Heid…
  continue reading
 
Die Bahn will ihre Generalsanierung bis 2036 strecken, im Fernverkehr Sitzplätze abbauen und Züge verkaufen. Lokführer Fabian hat gerade seine Ausbildung abgeschlossen und kennt die Probleme. Wie lange hält das System Bahn noch durch? ********** Ihr hört: Moderatorin: Ilka Knigge Gesprächspartner: Fabian, Lokführer Gesprächspartnerin: Joana Voss, D…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Durch Instrumentespielen bleibt unser Hirn im Alter länger fit +++ Tödlicher Plastikmüll in Storchennestern +++ Ungleichheit wahrnehmen beeinträchtigt unsere Psyche +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Long-term musical training can protect against age-related upregulation of neural activi…
  continue reading
 
Wäsche machen, Müll rausbringen, Blumen gießen: Paulina und Zoe haben in ihren Beziehungen häufig den Großteil der Care-Arbeit erledigt. Ein Mental Load, der nicht zu unterschätzen ist. Wie die Aufgabenverteilung in Partnerschaften besser klappt. ********** Ihr hört: Gesprächspartnerinnen: Paulina und Zoe, haben in Beziehungen mehrfach mehr Sorgear…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Neue Behandlung bei Apfel-Allergie +++ Schlittenhunde früher in Grönland als gedacht +++ Wie das Weltbild den Blick auf Chefs prägt +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: STRUCTURED FRESH APPLE CONSUMPTION FOR BIRCH POLLEN FOOD ALLERGY SYNDROME IN AN UNCONTROLLED PHASE II/III TRIAL, The Jour…
  continue reading
 
Trump liefert Patriot-Raketen für die Ukraine, die andere Nato-Länder bezahlen sollen. Gleichzeitig eskalieren Putins Angriffe auf Kiew. Denis lebt mittendrin und erzählt, was die Hilfe wirklich bedeutet. Ist Trumps Wende echt – oder nur Taktik? ********** Ihr hört: Moderatorin: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Sabine Adler, Osteuropa-Expertin Gespr…
  continue reading
 
Mitten in der Nacht wird die Ahr zum reißenden Strom. Häuser brechen weg, 130 Menschen sterben. Solche Extremwetter nehmen zu. Vier Jahre später fragen wir: Was hat sich verändert? Und wie gut wäre Deutschland heute auf die nächste Flut vorbereitet? ********** Ihr hört: Moderatorin: Ilka Knigge ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ****…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Wie wir PFAS aus unserem Körper bekommen könnten +++ Technosphäre ist jetzt so schwer wie alle Lebewesen +++ Mit Sport anfangen hilft immer fürs Leben +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Human gut bacteria bioaccumulate per- and polyfluoroalkyl substances, Nature Microbiology, 01.07.2025 …
  continue reading
 
Jay und Laurenz sind nicht blutsverwandt, sie betrachten sich aber trotzdem als Familie. Beide bezeichnen sich als Chosen Family. Was diese für sie ausmacht, wie so eine ausgesuchte Familie entsteht und wie die Gesellschaft heute Familie definiert. ********** Ihr hört: Gesprächspartner: Jay und Laurenz, sind Teil einer Drag-Familie und füreinander …
  continue reading
 
Ein Vortrag der Klimaforscherin Julia Pongratz Moderation: Sibylle Salewski ********** Um die Erderwärmung zu begrenzen, müssen wir Emissionen reduzieren. Doch das allein genügt nicht. Wir müssen der Atmosphäre auch aktiv CO2 entnehmen. Ein Vortrag der Klimaforscherin Julia Pongratz über Chancen und Risiken von CO2-Entnahmen. Link zum Video Simulat…
  continue reading
 
Drei Richter für's Bundesverfassungsgericht sollten gewählt werden. Stattdessen: Koalitionschaos, Abstimmung vertagt. Die CDU blockiert die SPD-Kandidatin – vor allem wegen ihrer Haltung zur Abtreibung. Wie unabhängig ist das höchste deutsche Gericht? ********** Ihr hört: Moderation: Nik Potthoff Gesprächspartner: Friedrich Zillessen, Jurist bei Ve…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Ein Gast rast durch unser Sonnensystem: Er ist wohl sehr alt +++ Schon Neandertaler hatten "Taschenmesser" +++ Einsamkeit wird nicht immer schlimmer im Alter +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Unsere aktuelle Folge Update Erde zur Hitzewelle im Mittelmeer Paper über den Komet 3I/ATLAS, 0…
  continue reading
 
CN: Das Thema Essstörung wird thematisiert und es geht um Möglichkeiten sich vor Skinny-Tok-Content zu schützen ********** Das Idealbild vom Körper einer Frau ist allgegenwärtig, besonders auf Social Media. Wie viel Druck das machen kann, weiß Lu. Sie litt an einer Essstörung und findet Skinny-Toks bedenklich. Diskriminierung von dicken Menschen wa…
  continue reading
 

راهنمای مرجع سریع

در حین کاوش به این نمایش گوش دهید
پخش