Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Enzyklopädie

Enzyklopädie
Enzyklopädie Sf "umfassendes Nachschlagewerk" erw. fach. (15. Jh., Bedeutung 18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. encyclopédie, dieses aus l. encyclopaedia "Grundlehre der Wissenschaften und Künste", aus gr. egkyklopaideía (für gr. egkýklios paideía), zu gr. egkýklios "kreisförmig, allgemein" (zu gr. kýklos m. "Kreis") und gr. paideía "Lehre, Ausbildung". Das Wort meint zunächst Universalwissen (bei den Sophisten) bzw. das dem wirklichen Studium zugrundeliegende propädeutische Wissen. In der Neuzeit versteht man darunter Repetitorien und Lehrwerke, in denen das Wichtigste aus der Fachliteratur in Kurzfassung zusammengetragen ist (in dieser Bedeutung wohl unmittelbar aus dem Lateinischen entlehnt), bis im 18. Jh. unter dem Einfluß der französischen Enzyklopädisten die Bedeutung "umfassende Sammlung des verfügbaren Wissens (in Buchform)" entsteht. Adjektiv: enzyklopädisch.
   Ebenso nndl. encyclopedie, ne. encyclop(a)edia, nfrz. encyclopédie, nschw. encyklopedi, nnorw. encyklopedi. Zur Sippe von gr. kýklos "Kreis" s. Zyklus, zu der von gr. paideía s. Pädagogik.
Henningsen, J. AB 10 (1966), 271-357;
Hjort, K. MS 77 (1967), 353-365;
HWPh 2 (1972), 573-575;
Dierse, U.: Enzyklopädie (Bonn 1977);
LM 3 (1986), 2031-2039. französisch gr.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Enzyklopädie — Enzyklopädie …   Deutsch Wörterbuch

  • Enzyklopädīe — (griech., Wissenschaftskunde), im allgemeinen die »umfassende« Lehre aller Künste und Wissenschaften in ihrem Zusammenhang unter sich und mit den höchsten Zwecken der Vernunft (Generalenzyklopädie), im besondern die Darstellung der Grundbegriffe… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Enzyklopädie — Enzyklopädie,die:⇨Nachschlagewerk Enzyklopädie(umfangreiches)Nachschlagewerk,Lexikon …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Enzyklopädie — Enzyklopädīe (grch.), übersichtliche Darstellung der Wissenschaften und Künste in ihrer Gesamtheit oder eines begrenzten Wissensgebietes entweder nach einem durchgreifenden logischen Prinzip gegliedert und in organischem Zusammenhange abgehandelt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Enzyklopädie — Plinius’ Naturalis historia in einer reich illustrierten Ausgabe des 13. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Enzyklopädie — Lexikon * * * ◆ En|zy|klo|pä|die 〈f. 19〉 1. Gesamtwissen, Gesamtheit des Wissens 2. Nachschlagewerk über alle Wissensgebiete od. eines Teilgebietes der Wissenschaft od. Kunst in lexikal. Form ● Enzyklopädie des Rechts [<grch. enkyklios „im… …   Universal-Lexikon

  • Enzyklopädie — die Enzyklopädie, n (Mittelstufe) meist mehrbändiges alphabetisches Nachschlagewerk über alle Wissensgebiete Beispiele: Sie hat eine Enzyklopädie in zwölf Bänden gekauft. Ich muss das Wort in der Enzyklopädie nachschlagen …   Extremes Deutsch

  • Enzyklopädie - info! — Enzyklopädie: Das Wort Enzyklopädie ist im 16. Jahrhundert aus dem gleichbedeutenden französischen encyclopédie entlehnt, das aus lateinisch encyclopaedia, aus griechisch egkyklopaideía abgeleitet ist und „Grundlehre aller Wissenschaften und… …   Universal-Lexikon

  • Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre — (EdBWL) erschien von 1926 bis 1992 im Verlag Poeschel, Stuttgart. Seit 1992 wird das Werk vom Verlag Schäffer Poeschel, Stuttgart, fortgeführt. Die einzelnen Bände stellen jeweils ein Fachgebiet alphabetisch dar. Dabei wird der Stoff auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Enzyklopädie des Eisenbahnwesens — Der Jurist Victor Freiherr von Röll (* 22. Mai 1852 in Czernowitz; † 12. Oktober 1922) war ein österreichischer Beamter im Eisenbahnministerium und Herausgeber der 10 bändigen “Enzyklopädie des Eisenbahnwesens” (1912–1923). Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”