Zusammenfassung.
Zur Unterstützung von unternehmensweiten und -übergreifenden Geschäftsprozessen muss ein Workflow-Management-System (WfMS) eine große Anzahl von Workflow-Instanzen steuern können. Daraus resultiert eine hohe Last für die Workflow-Server und das zugrunde liegende Kommunikationssystem. Ein in der Workflow-Literatur viel diskutierter Ansatz zur Bewältigung der Last ist es, die Workflow-Instanzen verteilt durch mehrere Workflow-Server zu kontrollieren. Beim Wechsel der Kontrolle zwischen zwei Workflow-Servern werden dann Migrationen notwendig, bei denen Daten der jeweiligen Workflow-Instanz vom Quell- zum Zielserver übertragen werden müssen, um dort mit der Steuerung fortfahren zu können. Deshalb belasten Migrationen das Kommunikationssystem zusätzlich. In diesem Beitrag werden Verfahren entwickelt, mit denen die bei Migrationen entstehende Kommunikationslast reduziert werden kann, so dass die Skalierbarkeit des WfMS signifikant verbessert wird. Falls Geschäftsbereiche aus Kostengründen nur über langsame Kommunikationsverbindungen angebunden sind, wird dadurch der Einsatz eines WfMS überhaupt erst ermöglicht.
Abstract.
For the support of enterprise-wide and cross-enterprise business processes, a workflow management system (WfMS) must be able to control a large number of workflow instances. This, in turn, results in a very high load for the workflow servers as well as for the underlying communication network. To cope with this load, in the workflow literature, several approaches suggest to control workflow instances piecewise by multiple, distributed workflow servers. When transferring the control from one server of a workflow instance to another, a migration becomes necessary. During such a migration, data of the corresponding workflow instance have to be transmitted from the source to the target server. Afterwards, the target server may continue with the control. Although very advantageous for many applications, migrations themselves burden the communication network. In this paper, methods are presented, which allow to reduce the communication load caused by migrations and which, therefore, contribute to improve the scalability of the WfMS significantly. If business units are only connected by a communication network with a low bandwidth (e.g., due to cost reasons), such an approach is a prerequisite for the broad usage of a WfMS.
Author information
Authors and Affiliations
Additional information
Eingegangen am 22. Juni 2000 / Angenommen am 25. Januar 2001
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Bauer, T., Reichert, M. & Dadam, P. Effiziente Übertragung von Prozessinstanzdaten in verteilten Workflow-Management-Systemen. Informatik Forsch Entw 16, 76–92 (2001). https://doi.org/10.1007/PL00009146
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/PL00009146