Zeppelin Z II Relic Medal (rev)-7332
Autor/Urheber:
Shortlink:
Quelle:
Größe:
3250 x 3250 Pixel (4542102 Bytes)
Beschreibung:
Al-Medaille von Julius Eduard Bennert, Köln, aus dem Metall des abgestürzten Zeppelins Z II (LZ 5) 1910 (50,7mm, 15,9g), Kaiser Nr. 355; geprägt bei Mayer & Wilhelm, Stuttgart, in Abwandlung einer dort kurz zuvor geprägten Medaille, Kaiser Nr. 330[1]
Rückseite: Unter einer Girlande 12 Zeilen Schrift: Aus dem / Metall / des / am 25. April / 1910 / auf der / Rückfahrt / von Homburg / nach Köln / bei Weilburg / untergegangenen / Z II; darüber der Halleysche Komet; Umschrift: J.E. Bennert fieri fecit. Aluminium præbuit Andreas Bennert. (J.E. Bennert veranlasste die Herstellung. Andreas Bennert lieferte das Aluminium.)
Lizenz:
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1978-101-14 / CC-BY-SA 3.0


Der Zeppelin LZ 5 war das fünfte Luftschiff des Grafen Zeppelin und das zweite Luftschiff des deutschen Heeres. .. weiterlesen