PhoenicianQ-01
Die phönizische Schrift ist eine linksläufige Konsonantenschrift aus 22 Zeichen, deren Reihenfolge das Abdschad übernommen hat und die vom 11. bis 5. Jahrhundert v. Chr. im Libanon, in Palästina und in Syrien verwendet wurde. Mit ihr wurden nicht nur die phönizische Sprache, sondern lange auch die aramäische, hebräische und andere semitische Sprachen geschrieben. Die althebräische Schrift ist eine Variante der phönizischen Schrift. .. weiterlesen
QQ bzw. q ist der 16. Buchstabe des klassischen und der 17. Buchstabe des modernen lateinischen Alphabets. Er bezeichnet einen Konsonanten. In den meisten Sprachen kommt das Q – von Eigennamen abgesehen – nur im Digraphen QU vor, im Deutschen hat diese Buchstabenverbindung den Lautwert /kv/. Der Buchstabe Q hat in deutschen Texten eine durchschnittliche Häufigkeit von 0,02 % und ist somit der seltenste Buchstabe in deutschen Texten. .. weiterlesen