Sts-89-patch
- A shadowed representation of the International Space Station (ISS) rising with the sun represents the future program for which the Shuttle-Mir missions are prototypes. The inside rim of the insignia describes the outline of the number eight representing STS-89 as the eighth Shuttle/Mir docking mission.
- The nine stars represent the nine joint missions to be flown of the program and when combined with the number eight in the rim, reflect the mission number. The nine stars also symbolize the children of the crew members who will be the future beneficiaries of the joint development work of the space programs of the two countries.
- Along the rim are the crew members' names with David A. Wolf's name on the left and Andrew S. W. Thomas' name on the right, the returning and upgoing cosmonaut guest researcher crew members. In between and at the bottom is the name of Salizan S. Sharipov, payload specialist representing Russian Space Agency (RSA), in Cyrillic alphabet.
- The other crew members are Terrence W. Wilcutt, commander; Joe F. Edwards, Jr., pilot; and mission specialists Michael P. Anderson, Bonnie J. Dunbar, and James F. Reilly. The red, white and blue of the rim reflect the colors of the American and Russian flags which are also represented in the rim on either side of the joined spacecraft.
STS-89 ist die Missionsbezeichnung für einen Flug des US-amerikanischen Space Shuttles Endeavour (OV-105) der NASA. Der Start erfolgte am 23. Januar 1998. Es war die 89. Space-Shuttle-Mission, der zwölfte Flug der Raumfähre Endeavour, der zehnte Flug im Rahmen des Shuttle-Mir-Programms und die achte Kopplung einer US-Raumfähre an die Raumstation Mir. .. weiterlesen
Liste der Space-Shuttle-MissionenDie folgende Liste der Space-Shuttle-Missionen führt die Starts des US-amerikanischen Space-Shuttle-Programms chronologisch auf. Alle Space-Shuttle-Starts erfolgten bemannt und wurden von der NASA durchgeführt. Alle Starts erfolgten vom Kennedy Space Center (KSC) von den Startanlagen LC-39A und LC-39B. Ab 2007 wurde nur noch LC-39A benutzt. .. weiterlesen
Salischan Schakirowitsch ScharipowSalischan Schakirowitsch Scharipow ist ein ehemaliger russischer Kosmonaut. .. weiterlesen
Endeavour (Raumfähre)Das Space Shuttle Endeavour wurde am 25. April 1991 als Ersatz für die Raumfähre Challenger fertiggestellt und hatte seinen Jungfernflug am 7. Mai 1992. Seine interne Bezeichnung lautet OV-105. Der letzte Start fand am 16. Mai 2011 um 14:56 Uhr MESZ statt, die letzte Landung am 1. Juni 2011 um 8:35 Uhr MESZ in Florida. .. weiterlesen
Andrew Sydney Withiel ThomasAndrew Sydney Withiel „Andy“ Thomas ist ein ehemaliger US-amerikanischer Astronaut, der auch die australische Staatsbürgerschaft besitzt. Er ist der einzige aus Australien stammende Berufsastronaut – bereits zwölf Jahre vor ihm flog der aus Sydney stammende Meereskundler Paul Scully-Power mit STS-41-G ins All. .. weiterlesen
Michael P. AndersonMichael Philip Anderson war ein US-amerikanischer Astronaut. .. weiterlesen
Terrence W. WilcuttTerrence Wade Wilcutt ist ein US-amerikanischer Astronaut. .. weiterlesen