Sts-41-b-patch
- Beschreibung: Emblem der de:Space Shuttle Mission de:STS-41-B
Übertragen aus de.wikipedia nach Commons.
STS-41-B ist eine Missionsbezeichnung für das US-amerikanische Space Shuttle Challenger (OV-99) der NASA. Der Start erfolgte am 3. Februar 1984. Es war die zehnte Space-Shuttle-Mission und der vierte Flug der Raumfähre Challenger. .. weiterlesen
Liste der Space-Shuttle-MissionenDie folgende Liste der Space-Shuttle-Missionen führt die Starts des US-amerikanischen Space-Shuttle-Programms chronologisch auf. Alle Space-Shuttle-Starts erfolgten bemannt und wurden von der NASA durchgeführt. Alle Starts erfolgten vom Kennedy Space Center (KSC) von den Startanlagen LC-39A und LC-39B. Ab 2007 wurde nur noch LC-39A benutzt. .. weiterlesen
Challenger (Raumfähre)Das Space Shuttle Challenger war eine Raumfähre der NASA, die zwischen April 1983 und Januar 1986 zehn Raumflüge absolvierte. Ihre interne Bezeichnung lautete OV-099. Ursprünglich als Plattform für Bodentests gebaut, wurde sie später für Einsätze im Weltraum umgerüstet. Bei der Challenger-Katastrophe am 28. Januar 1986 explodierte die Raumfähre kurz nach dem Start, wobei ihre Besatzung ums Leben kam. .. weiterlesen
Bruce McCandlessBruce McCandless II war ein US-amerikanischer Astronaut. Er war der erste Mensch, der ohne Sicherungsleine frei im Weltraum schwebte. .. weiterlesen
Ronald McNairRonald Erwin „Ron“ McNair war ein US-amerikanischer Astronaut, der bei der Challenger-Katastrophe ums Leben kam. .. weiterlesen
Vance D. BrandVance DeVoe Brand ist ein ehemaliger US-amerikanischer Astronaut. .. weiterlesen
Robert L. StewartRobert Lee Stewart ist ein ehemaliger US-amerikanischer Astronaut. Stewart erhielt 1964 einen Bachelor in Mathematik von der University of Southern Mississippi und 1972 einen Master in Luft- und Raumfahrttechnik von der University of Texas at Arlington. .. weiterlesen